Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wettin

Index Wettin

Blick auf Wettin von der Saale aus Luftbildpanorama von Wettin Rathaus am Marktplatz Wettin ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

118 Beziehungen: Ambrosius Stegmann, Apostel, Aussichtsturm, Axel Straube, Öffentlicher Personennahverkehr, Bad Lauchstädt, Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt, Bahnstrecke Wallwitz–Wettin, Berlin-Lankwitz, Bismarckturm (Wettin), Blasonierung, Brachwitz (Wettin-Löbejün), Brandenburg-Preußen, Bundesautobahn 14, Bundesautobahn 143, Burg (Heraldik), Burg Wettin, Christoph Friedrich aus dem Winckel, Civitas, Dößel, Döblitz (Wettin-Löbejün), Dedo I. von Wettin, Denkmalschutz, Departement der Saale, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Distrikt Halle, Dobis, Domnitz, Dreißigjähriger Krieg, Echter Hausschwamm, Ernst Glück, Ernst Haak, Erzbistum Magdeburg, Erzbistum Paderborn, Erzstift Magdeburg, Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche, Evangelische Kirche, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Fürstenstraße der Wettiner, Ferdinand Guericke, Ferienstraße, Fliehburg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franken (Volk), Friede von Tilsit, Friedrich Maria Rintelen, Gimritz, Gotik, Gustav Schönermark, Gustav Wilhelm Richard Sorge, ..., Halle (Saale), Halloren, Haus Wettin, Heilig-Kreuz-Kirche (Halle), Heiliger, Herzogtum Magdeburg, Kanton Wettin, Königreich Westphalen, Kirchenkreis Halle-Saalkreis, Konsekration, Kurat, Landesbedeutsame Buslinie, Löbejün, Liste der Orte im Saalkreis des Herzogtums Magdeburg, Ludwig Heinrich von Jakob, Ludwig von Bredow, Magdeburg, Mainz, Maria Hopf, Maria Neide, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mücheln (Wettin-Löbejün), Mediat, Morl, Moskau, Napoleon Bonaparte, Naturpark Unteres Saaletal, Nauendorf (Wettin-Löbejün), Nenkersdorf (Frohburg), Neutz-Lettewitz, Omnibusbetrieb Saalekreis, Patrozinium, Pfarrei, Pfarrhaus, Plötz, Provinz Sachsen, Quasipfarrei, Rathaus Wettin, Rathenow, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Regierungsbezirk Merseburg, Romanik, Rothenburg (Saale), Rudolf Herzog (Ingenieur), Saale, Saalekreis, Saalkreis, Sachsen-Anhalt, Sayn, Schäferschule Wettin, Simon Petrus, Sorben, St. Benno Verlag, St. Elisabeth (Zappendorf), Steinkohle, Templerkapelle (Mücheln), Templerorden, Theologe, Thimo von Wettin, Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord, Wallwitz (Petersberg), Weihbischof, Wettin (Begriffsklärung), Wettin-Löbejün, Wiener Kongress, Zaschwitz (Wettin-Löbejün), Zinne (Heraldik). Erweitern Sie Index (68 mehr) »

Ambrosius Stegmann

Ambrosius Stegmann (* 24. Februar 1663 in Wettin; † 21. Januar 1700) war ein deutscher Mediziner und Stadtarzt in Eisleben.

Neu!!: Wettin und Ambrosius Stegmann · Mehr sehen »

Apostel

Das Abendmahl – Das Wandgemälde zeigt die zwölf Apostel: Bartholomäus, Jakobus d. J., Andreas, Judas, Petrus, Johannes, Thomas, Jakobus d. Ä., Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon Zelotes ''Die zwölf Apostel'' von Christian Schmid (17. Jhd.) Christusmonogramm ☧, Domitilla-Katakomben, Rom Ein Apostel (von) ist im Verständnis der Tradition des Christentums jemand, der von Jesus Christus direkt mit der Verkündigung des Glaubens beauftragt wurde.

Neu!!: Wettin und Apostel · Mehr sehen »

Aussichtsturm

Killesbergturm in Stuttgart von Jörg Schlaich Aussichtsturm Ottoshöhe, vierter Turm von 2008 Ein Aussichtsturm (auch Aussichtswarte oder Beobachtungsturm) hat die Funktion, eine möglichst weite Fernsicht und eine instruktive Rundsicht von 360° zu ermöglichen.

Neu!!: Wettin und Aussichtsturm · Mehr sehen »

Axel Straube

Axel Straube (* 29. September 1942 in Wettin; † 15. Mai 2017) war ein deutscher Basketballspieler und -trainer.

Neu!!: Wettin und Axel Straube · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Wettin und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bad Lauchstädt

Bad Lauchstädt, amtlich Goethestadt Bad Lauchstädt (bis 1925 Lauchstädt), ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Bad Lauchstädt · Mehr sehen »

Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt

Das Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt ist ein vom Land Sachsen-Anhalt koordiniertes ÖPNV-Liniennetz, welches sämtliche Regionalzüge und S-Bahnen sowie ausgewählte landesbedeutsame Buslinien im Bundesland beinhaltet.

Neu!!: Wettin und Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wallwitz–Wettin

| Die Bahnstrecke Wallwitz–Wettin war eine eingleisige nicht elektrifizierte Nebenbahn in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Bahnstrecke Wallwitz–Wettin · Mehr sehen »

Berlin-Lankwitz

Lankwitz ist der östlichste der acht Ortsteile des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Wettin und Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Bismarckturm (Wettin)

Der Bismarckturm ist ein denkmalgeschützter Turm in der Ortschaft Wettin der Gemeinde Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Bismarckturm (Wettin) · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Wettin und Blasonierung · Mehr sehen »

Brachwitz (Wettin-Löbejün)

Petersberg, rechts neben der Saale die Reste von Neuragoczy) Blick von der Fähre Brachwitz Denkmal in Friedrichsschwerz Brachwitz ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Wettin und Brachwitz (Wettin-Löbejün) · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Wettin und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 14

Die Bundesautobahn 14 (Abkürzung: BAB 14) – Kurzform: Autobahn 14 (Abkürzung: A 14) – ist eine Autobahn in Deutschland die aktuell in 3 Abschnitten von Wismar über Schwerin bis Karstädt, von Lüderitz bis Wolmirstedt sowie von Dahlenwarsleben über das Kreuz Magdeburg an der A 2, Halle (Saale) und Leipzig bis zum Dreieck Nossen an der A 4 führt.

Neu!!: Wettin und Bundesautobahn 14 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 143

Die Bundesautobahn 143 (Abkürzung: BAB 143) – Kurzform: Autobahn 143 (Abkürzung: A 143) – ist eine Autobahn in Sachsen-Anhalt und soll künftig der Westumfahrung von Halle dienen.

Neu!!: Wettin und Bundesautobahn 143 · Mehr sehen »

Burg (Heraldik)

Die Burg als Bauwerk hat auch in die Heraldik Einzug gehalten.

Neu!!: Wettin und Burg (Heraldik) · Mehr sehen »

Burg Wettin

Burg Wettin von Osten, im Vordergrund die Unterburg, hinten die Oberburg Ansicht um 1885 Burg Wettin, Oberburg, Meniussches Haus Die Burg Wettin, auch Schloss Wettin genannt, ist eine stark überbaute Höhenburg in der Stadt Wettin im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Burg Wettin · Mehr sehen »

Christoph Friedrich aus dem Winckel

Christoph Friedrich aus dem Winckel (* 21. Juni 1735 in Wettin; † 13. April 1812 in Nenkersdorf bei Frohburg) war ein preußischer Kammerpräsident und Erb- und Gerichtsherr auf der Burg Wettin und in Nenkersdorf.

Neu!!: Wettin und Christoph Friedrich aus dem Winckel · Mehr sehen »

Civitas

Cívitas (Plural: Civitates), wörtlich „Bürgerschaft“, ist das lateinische Wort für eine halbautonome Verwaltungseinheit der mittleren Ebene.

Neu!!: Wettin und Civitas · Mehr sehen »

Dößel

Dößel ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün und war eine eigenständige Gemeinde im nördlichen Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Wettin und Dößel · Mehr sehen »

Döblitz (Wettin-Löbejün)

Döblitz ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Wettin und Döblitz (Wettin-Löbejün) · Mehr sehen »

Dedo I. von Wettin

Dedo I., Graf von Wettin (* um 960; † 13. November 1009) war ein Sohn des Dietrich aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Wettiner.

Neu!!: Wettin und Dedo I. von Wettin · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Wettin und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Departement der Saale

Das Departement der Saale (frz. Département de la Saale, dt. Departement der Saale, kurz Saale-Departement oder Saaledepartement) war von 1807 bis 1813 eine Verwaltungseinheit des Königreiches Westphalen.

Neu!!: Wettin und Departement der Saale · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Wettin und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Distrikt Halle

Distrikt Halle an der Saale und im Mansfelder Land (rot) Der Distrikt Halle war eine Verwaltungseinheit im Departement der Saale im Königreich Westphalen.

Neu!!: Wettin und Distrikt Halle · Mehr sehen »

Dobis

Blick auf Dobis, 2004 Herrenhaus, 2014 Dorfgemeinschaftshaus, 2014 Platz in der Ortsmitte, 2014 Denkmalbereich Ortskern, Rothenburger Straße, 2021 Dobis ist ein zur Ortschaft Dößel der Stadt Wettin-Löbejün gehörendes Dorf in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Dobis · Mehr sehen »

Domnitz

Ersten Weltkrieges Domnitz ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im nördlichen Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Wettin und Domnitz · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Wettin und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Echter Hausschwamm

Echter Hausschwamm Frisches Luftmycel des Echten Hausschwamms an einer lange nicht geöffneten Kellertür Holzbalken mit intensivem Befall (Mycelstränge deutlich sichtbar) Schadbild einer durch den Echten Hausschwamm verursachten Braunfäule Schadbilder des Echten Hausschwamms Typischer Fruchtkörper mit weißem Zuwachsrand Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist ein holzzerstörender Pilz.

Neu!!: Wettin und Echter Hausschwamm · Mehr sehen »

Ernst Glück

Gedenkstein mit Inschrift „Glück's Eichen, 1685 1689“ Ernst Glück (auch: Ernst Glükk, lett. Ernsts Gliks, russ. Эрнст Глюк – Ernst Gljuck; * 18. Mai 1654 in Wettin; † 5. Mai 1705 in Moskau) war ein deutscher Theologe und Bibelübersetzer.

Neu!!: Wettin und Ernst Glück · Mehr sehen »

Ernst Haak

Ernst Haak (* 22. April 1924 in Wettin; † 3. Oktober 2021) war ein deutscher Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Wettin und Ernst Haak · Mehr sehen »

Erzbistum Magdeburg

Erzbistum Magdeburg Kirchenprovinz Magdeburg Siebmachers Wappenbuch von 1605 Adalbert, 968.Magdeburg, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Rep. U 1, Tit. I, Nr. 31 (http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_DD_K_I_/_DD_H_I_/_DD_O_I_S._502 MGH DD O I, Nr. 366, S. 502–503). Der Magdeburger Dom, Kathedrale der Erzbischöfe von Magdeburg Das Erzbistum Magdeburg (968 bis zur Reformation) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Wettin und Erzbistum Magdeburg · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: Wettin und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Erzstift Magdeburg

Das Erzstift Magdeburg war der weltliche Besitz des Erzbischofs von Magdeburg, in welchem dieser als Fürsterzbischof herrschte.

Neu!!: Wettin und Erzstift Magdeburg · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Berlin Die Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche war eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung.

Neu!!: Wettin und Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Wettin und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Wettin und Evangelische Kirche in Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Fürstenstraße der Wettiner

Die Fürstenstraße der Wettiner ist eine Themenstraße, die durch fünf deutsche Bundesländer und Teile Polens führt.

Neu!!: Wettin und Fürstenstraße der Wettiner · Mehr sehen »

Ferdinand Guericke

100px Heinrich Ernst Ferdinand Guericke, (* 25. Februar 1803 in Wettin; † 4. Februar 1878 in Halle an der Saale) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Professor an der Universität Halle.

Neu!!: Wettin und Ferdinand Guericke · Mehr sehen »

Ferienstraße

Hinweis auf eine Ferienstraße Barockstraßenlogo Als Ferienstraße oder Touristikstraße bzw.

Neu!!: Wettin und Ferienstraße · Mehr sehen »

Fliehburg

Als Fliehburg (auch Fluchtburg, Volksburg, Bauernburg oder Vryburg) wird eine burgähnliche, meist von Wällen umgebene Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde, sondern einer lokal ansässigen Bevölkerung als zeitweiliger Rückzugsort bei Kriegsgefahr diente.

Neu!!: Wettin und Fliehburg · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Wettin und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Neu!!: Wettin und Franken (Volk) · Mehr sehen »

Friede von Tilsit

Der Friede von Tilsit (Tilsitski mir) vom 7.

Neu!!: Wettin und Friede von Tilsit · Mehr sehen »

Friedrich Maria Rintelen

Friedrich Maria Rintelen (* 12. Dezember 1899 in Ahlen/Westfalen; † 9. November 1988 in Paderborn) war ein römisch-katholischer Theologe und Weihbischof im Erzbistum Paderborn.

Neu!!: Wettin und Friedrich Maria Rintelen · Mehr sehen »

Gimritz

Kirche in Gimritz Gimritz ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Wettin und Gimritz · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Wettin und Gotik · Mehr sehen »

Gustav Schönermark

Gustav Schönermark Gustav Schönermark (* 5. Dezember 1854 in Golmbach; † 13. September 1910 in Hannover; vollständiger Name: Karl Heinrich August Gustav Schönermark) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Wettin und Gustav Schönermark · Mehr sehen »

Gustav Wilhelm Richard Sorge

Gustav Wilhelm Richard Sorge (* 6. April 1852 in Wettin; † 1. Dezember 1907 in Lankwitz) war ein deutscher Technologe.

Neu!!: Wettin und Gustav Wilhelm Richard Sorge · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Wettin und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Halloren

Mitglieder der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle in Festtracht (2008) Als Halloren werden seit dem Spätmittelalter die Salinenarbeiter in Halle (Saale) bezeichnet.

Neu!!: Wettin und Halloren · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Wettin und Haus Wettin · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Halle)

Heilig-Kreuz-Kirche Die Heilig-Kreuz-Kirche in Halle (Saale) ist eine katholischer Pfarrkirche, die von 1990 bis 1991 errichtet wurde.

Neu!!: Wettin und Heilig-Kreuz-Kirche (Halle) · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Wettin und Heiliger · Mehr sehen »

Herzogtum Magdeburg

Das Herzogtum Magdeburg war ein aus einem größeren Nord- und einem kleineren Südteil bestehendes Territorium, das im Westfälischen Frieden 1648 dem im Norden und Osten angrenzenden Kurfürstentum Brandenburg zugesprochen wurde.

Neu!!: Wettin und Herzogtum Magdeburg · Mehr sehen »

Kanton Wettin

Der Kanton Wettin war eine Verwaltungseinheit im Distrikt Halle des Departements der Saale im napoleonischen Königreich Westphalen.

Neu!!: Wettin und Kanton Wettin · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Wettin und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis ist einer von 37 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Neu!!: Wettin und Kirchenkreis Halle-Saalkreis · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Wettin und Konsekration · Mehr sehen »

Kurat

Kurat (von lateinisch cura „Fürsorge“ oder auch „Pflege“) hat mehrere direkt und indirekt kirchenbezogene Bedeutungen.

Neu!!: Wettin und Kurat · Mehr sehen »

Landesbedeutsame Buslinie

PlusBus-Logo des MDV Der Begriff der Landesbedeutsamen Buslinie ist eine nicht einheitlich genutzte Bezeichnung für spezielle Strecken des straßengebundenen ÖPNV in Deutschland, die zur Ergänzung des Schienenverkehrsnetzes dienen.

Neu!!: Wettin und Landesbedeutsame Buslinie · Mehr sehen »

Löbejün

Löbejün ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Löbejün · Mehr sehen »

Liste der Orte im Saalkreis des Herzogtums Magdeburg

Der Saalkreis bildete den südlichen, durch die Fürstentümer Anhalt getrennten Teil des Erzstifts Magdeburg.

Neu!!: Wettin und Liste der Orte im Saalkreis des Herzogtums Magdeburg · Mehr sehen »

Ludwig Heinrich von Jakob

Ludwig Heinrich von Jakob (* 26. Februar 1759 in Wettin; † 22. Juli 1827 in Lauchstädt) war ein Staatswissenschaftler, Philosoph, Ökonom, Schriftsteller und korrespondierendes Mitglied der russischen Akademie der Wissenschaften (1810).

Neu!!: Wettin und Ludwig Heinrich von Jakob · Mehr sehen »

Ludwig von Bredow

Graf Ludwig von Bredow (* 11. April 1825 in Wettin; † 9. Mai 1877 in Rathenow) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Wettin und Ludwig von Bredow · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Magdeburg · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Wettin und Mainz · Mehr sehen »

Maria Hopf

Maria Hopf (* 23. September 1914 in Wettin; † 24. August 2008 in Mainz) war eine deutsche Archäo- und Ethnobotanikerin.

Neu!!: Wettin und Maria Hopf · Mehr sehen »

Maria Neide

Maria Christiana Neide (geborene Andreas, * 2. Oktober 1780 in Wettin; † 24. Oktober 1831 in Magdeburg) war eine für ihren Einsatz gegen eine Cholera-Epidemie bekannt gewordene Krankenschwester.

Neu!!: Wettin und Maria Neide · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Wettin und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Mücheln (Wettin-Löbejün)

Templerkapelle Mücheln Rastplatz am Saaleradweg in Mücheln Mücheln ist ein Ortsteil der Ortschaft Wettin der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis des Bundeslands Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Mücheln (Wettin-Löbejün) · Mehr sehen »

Mediat

Mediat (lat. mittelbar) oder reichsmittelbar nannte man im Gegensatz zu immediat (reichsunmittelbar) im Heiligen Römischen Reich bis zur Mediatisierung 1806 solche Herrschaften oder Besitzungen, die nicht unmittelbar dem Reich untergeordnet waren, sondern nur mittelbar und durch ihren Landesherrn, der den Rechtsstatus eines Reichsstandes besaß, mit dem obersten Lehnsherrn, dem König bzw.

Neu!!: Wettin und Mediat · Mehr sehen »

Morl

Luftbildpanorama von Morl Kirche in Morl Ehemaliges Kaolinwerk Möderau, 2023 Morl ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Wettin und Morl · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Wettin und Moskau · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Wettin und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Naturpark Unteres Saaletal

Logo Der Naturpark Unteres Saaletal ist ein Naturpark in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Naturpark Unteres Saaletal · Mehr sehen »

Nauendorf (Wettin-Löbejün)

St. Wenzel Nauendorf ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im nördlichen Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Wettin und Nauendorf (Wettin-Löbejün) · Mehr sehen »

Nenkersdorf (Frohburg)

Nenkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Landkreis Leipzig (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Wettin und Nenkersdorf (Frohburg) · Mehr sehen »

Neutz-Lettewitz

Neutz-Lettewitz ist eine Ortschaft der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Wettin und Neutz-Lettewitz · Mehr sehen »

Omnibusbetrieb Saalekreis

Die OBS Omnibusbetrieb Saalekreis GmbH ist ein Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), welches regionalen Linienbusverkehr zwischen Halle und dem einstigen Saalkreis (heute: Saalekreis) bereitstellt.

Neu!!: Wettin und Omnibusbetrieb Saalekreis · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Wettin und Patrozinium · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Wettin und Pfarrei · Mehr sehen »

Pfarrhaus

Pfarrhaus Finkenbach-Gersweiler (1830) Langenfeld-Reusrath Lutherkirche, ein im gleichen Stil wie die zugehörige Kirche erbautes Pfarrhaus Watschiger Toleranzbethaus: Einheit aus Pfarr- und Bethaus Ein Pfarrhaus (auch Pastorenhaus) ist ein Gebäude, in dem die Amtsräume oder die Dienstwohnung von Pfarrern, Pastoren oder auch anderen Seelsorgern untergebracht sind, für die zum Teil Residenzpflicht besteht.

Neu!!: Wettin und Pfarrhaus · Mehr sehen »

Plötz

Plötz von Westen Die Kirche im Ortsteil Kösseln Plötz ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Wettin und Plötz · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Wettin und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Quasipfarrei

Eine Quasipfarrei oder Pfarrkuratie ist im kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die „wegen besonderer Umstände noch nicht als Pfarrei errichtet ist“.

Neu!!: Wettin und Quasipfarrei · Mehr sehen »

Rathaus Wettin

Marktplatz von Wettin mit Rathaus im Hintergrund Das Rathaus Wettin ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Ortsteil Wettin der Stadt Wettin-Löbejün in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Rathaus Wettin · Mehr sehen »

Rathenow

Blick auf die Hafenpromenade Rathenow ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Wettin und Rathenow · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Wettin und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Wettin und Reformation · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Merseburg

Der Regierungsbezirk Merseburg bestand 1815–1944 und 1945–1947 in der preußischen Provinz Sachsen und dann im Land Sachsen-Anhalt der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Wettin und Regierungsbezirk Merseburg · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Wettin und Romanik · Mehr sehen »

Rothenburg (Saale)

Rothenburg (Saale), Luftaufnahme (2017) Der namensgebende rote Sandstein Saalefähre „Altes Mädchen“ bei Rothenburg (2021) Rothenburg ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im nördlichen Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Wettin und Rothenburg (Saale) · Mehr sehen »

Rudolf Herzog (Ingenieur)

Rudolf Herzog (* 8. Februar 1837 in Wettin; † 6. November 1903 in Sayn) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Wettin und Rudolf Herzog (Ingenieur) · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Saale · Mehr sehen »

Saalekreis

Der Saalekreis ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt, der im Zuge der zweiten Kreisgebietsreform am 1.

Neu!!: Wettin und Saalekreis · Mehr sehen »

Saalkreis

Der Saalkreis war ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Saalkreis · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wettin und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sayn

Sayn (mundartlich: Sään) war bis 1928 eine eigenständige Gemeinde und ist seither ein Stadtteil der verbandsfreien Stadt Bendorf im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wettin und Sayn · Mehr sehen »

Schäferschule Wettin

Die Schäferschule Wettin war die einzige Berufsschule für Schäfer in Mitteleuropa.

Neu!!: Wettin und Schäferschule Wettin · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Neu!!: Wettin und Simon Petrus · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Wettin und Sorben · Mehr sehen »

St. Benno Verlag

Die St.

Neu!!: Wettin und St. Benno Verlag · Mehr sehen »

St. Elisabeth (Zappendorf)

St. Elisabeth in Zappendorf Die Kirche Sankt Elisabeth ist die römisch-katholische Kirche in Zappendorf, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und St. Elisabeth (Zappendorf) · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Wettin und Steinkohle · Mehr sehen »

Templerkapelle (Mücheln)

Templerkapelle in Mücheln, 2014 Ostchor der Kapelle Westfassade des Kirchenschiffes Glocke mit Symbol der Templer (Dachboden) Die Templerkapelle „Unser Lieben Frauen“ in Mücheln, einem Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis, ist eine in der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: Wettin und Templerkapelle (Mücheln) · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: Wettin und Templerorden · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Wettin und Theologe · Mehr sehen »

Thimo von Wettin

Thimo, Graf von Wettin, (* vor 1034; † 1091 oder 1118) war der Sohn des Markgrafen Dietrich und der Mathilde von Meißen.

Neu!!: Wettin und Thimo von Wettin · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord

In der Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord aus dem sachsen-anhaltischen Saalekreis waren zehn Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Wettin und Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord · Mehr sehen »

Wallwitz (Petersberg)

Kirche in Wallwitz Wallwitz ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Wallwitz (Petersberg) · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Wettin und Weihbischof · Mehr sehen »

Wettin (Begriffsklärung)

Wettin steht für.

Neu!!: Wettin und Wettin (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Wettin-Löbejün

Wettin-Löbejün ist eine Stadt im Saalekreis im deutschen Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Wettin-Löbejün · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Wettin und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zaschwitz (Wettin-Löbejün)

Straße ''Am Ring'' Zaschwitz ist ein Ortsteil der Ortschaft Wettin der Stadt Wettin-Löbejün im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wettin und Zaschwitz (Wettin-Löbejün) · Mehr sehen »

Zinne (Heraldik)

Ein besonderes Heroldsbild ist die Zinne in der Heraldik.

Neu!!: Wettin und Zinne (Heraldik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Löbnitzermark, Stadt Wettin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »