Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Weteritz

Index Weteritz

Weteritz ist ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

46 Beziehungen: Altmark, Altmark Zeitung, Altmarkkreis Salzwedel, Alvensleben (Adelsgeschlecht), Bartholomaeus Rieseberg, Bistum Magdeburg, Bundesstraße 188, Calvörde, Dendrologie, Denkmalschutz, Deutsche Dendrologische Gesellschaft, Ernst Barlach, Erster Weltkrieg, Erxleben (Landkreis Börde), Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Wilhelm August Bratring, Gardelegen, Gutsbezirk, Hausorden Albrechts des Bären, Hemlocktannen, Herrenhaus (Gebäude), Johannes Schultze (Historiker), Königreich Westphalen, Kirchenbuch, Kirchenkreis, Landbuch Karls IV., Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landkreis Gardelegen, Lehnswesen, Ludwig VI. (Bayern), Mark Brandenburg, Peter Joseph Lenné, Preußische Landgemeindeordnung, Propstsprengel Stendal-Magdeburg, Rittergut, Sachsen-Anhalt, Salzwedelischer Kreis, Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin, St. Michael (Gardelegen), Stadtkanton Gardelegen, Top50, Uhrsleben, Volksstimme, Weteritzer Park, Wetteritz, Ziegelei.

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und Altmark · Mehr sehen »

Altmark Zeitung

Die Altmark-Zeitung (kurz AZ; Eigenschreibweise Altmark Zeitung) ist eine regionale Tageszeitung, die seit 1990 in der Altmark erscheint.

Neu!!: Weteritz und Altmark Zeitung · Mehr sehen »

Altmarkkreis Salzwedel

Der Altmarkkreis Salzwedel ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und Altmarkkreis Salzwedel · Mehr sehen »

Alvensleben (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Alvensleben Alvensleben ist der Name eines niederdeutschen Adelsgeschlechtes, dessen ältester bekannter Vertreter Wichard 1163, 1175, 1185 und 1187 als Ministerialer des Bistums Halberstadt in den Urkunden erscheint und sich spätestens seit 1175 nach der bischöflich-halberstädtischen Burg Alvensleben (heute Veltheimsburg) bei Haldensleben benennt, so dass anzunehmen ist, dass er dort als Burgvogt eingesetzt war.

Neu!!: Weteritz und Alvensleben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bartholomaeus Rieseberg

Bartholomaeus Rieseberg Bartholomaeus Rieseberg (* 24. August 1492 in Mieste; † 10. August 1566 in Gardelegen; auch Bartholomaeus Riseberg) war evangelischer Theologe und Schüler Martin Luthers.

Neu!!: Weteritz und Bartholomaeus Rieseberg · Mehr sehen »

Bistum Magdeburg

Das Bistum Magdeburg ist eine römisch-katholische Diözese, die 1994 errichtet wurde.

Neu!!: Weteritz und Bistum Magdeburg · Mehr sehen »

Bundesstraße 188

Die Bundesstraße 188 (Abkürzung: B 188) ist eine der längeren Bundesstraßen quer durch Norddeutschland.

Neu!!: Weteritz und Bundesstraße 188 · Mehr sehen »

Calvörde

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und Calvörde · Mehr sehen »

Dendrologie

Die Dendrologie (‚Baum‘ und -logie) ist die Lehre von den Bäumen und Gehölzen (Gehölzkunde).

Neu!!: Weteritz und Dendrologie · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Weteritz und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Dendrologische Gesellschaft

Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft e. V.

Neu!!: Weteritz und Deutsche Dendrologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Weteritz und Ernst Barlach · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Weteritz und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erxleben (Landkreis Börde)

Erxleben ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und Erxleben (Landkreis Börde) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Weteritz und Evangelische Kirche in Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm August Bratring

Friedrich Wilhelm August Bratring (* 8. Dezember 1772 in Losse bei Seehausen in der Altmark; † 12. Dezember 1829 in Berlin), war ein deutscher Völkerkundler und Verfasser statistisch-topographischer Sachbücher.

Neu!!: Weteritz und Friedrich Wilhelm August Bratring · Mehr sehen »

Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und Gardelegen · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Neu!!: Weteritz und Gutsbezirk · Mehr sehen »

Hausorden Albrechts des Bären

Bruststern zum Großkreuz, Bruststern zum Kommandeur I. Klasse, Ordenszeichen für den Ritter (v. o. n. u.) Ordensband Der Herzoglich Anhaltische Hausorden Albrechts des Bären wurde am 18.

Neu!!: Weteritz und Hausorden Albrechts des Bären · Mehr sehen »

Hemlocktannen

Die Hemlocktannen oder Schierlingstannen (Tsuga) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Weteritz und Hemlocktannen · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Weteritz und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Johannes Schultze (Historiker)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Grabstätte von Johannes Schultze auf dem Waldfriedhof Dahlem Johannes Schultze (* 13. Mai 1881 in Großkrausnik; † 2. Oktober 1976 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Weteritz und Johannes Schultze (Historiker) · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Weteritz und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Kirchenbuch

Pfarre Bozen von 1583–1589, fol. 1 (Eintrag vom 14. August 1583) Kirchenbuch, hier ein Taufregister, aus dem 18. Jahrhundert Auszug aus dem Taufregister (1941) Totenschein (1942) Kirchenbücher (auch Kirchenregister, Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen- oder Pfarr-Matriken, in der Schweiz der Rodel, die Rödel) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Todesfälle, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden.

Neu!!: Weteritz und Kirchenbuch · Mehr sehen »

Kirchenkreis

Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.

Neu!!: Weteritz und Kirchenkreis · Mehr sehen »

Landbuch Karls IV.

re­si­denz ausLew Hohmann: ''Die Brandenburger''. Be.Bra Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930863-47-2, Die Herrschaft der Luxemburger, S. 32–33. Das Landbuch der Mark Brandenburg oder Landbuch Kaiser Karls IV. von 1375 zählt zu den bedeutenden statistischen Erfassungen des Mittelalters.

Neu!!: Weteritz und Landbuch Karls IV. · Mehr sehen »

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Sitz des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie in der Kleinen Steinstraße in Halle (2016) Außenansicht Landesausstellung „Pompeji – Nola – Herculaneum. Katastrophen am Vesuv“ im Landesmuseum für Vorgeschichte (2012) Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ist das Denkmalfachamt Sachsen-Anhalts mit Sitz in Halle (Saale).

Neu!!: Weteritz und Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Landkreis Gardelegen

Wappen des Landkreises Gardelegen Siegelmarke Amt Dannefeld – Kreis Gardelegen Der Landkreis Gardelegen, bis 1939 Kreis Gardelegen, war von 1816 bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1952 im Land Sachsen-Anhalt der SBZ bzw.

Neu!!: Weteritz und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Weteritz und Lehnswesen · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Bayern)

Landes­herren festigen. Sie führten aber auch neue Siegel­typen ein (Adler­schild-Sekret, Hofgerichts­siegel). Ausführ­liche Beschrei­bung des großen Siegels von Ludwig dem Römer →Hermann Bier: ''Die Siegeltypen der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg''. In: Erich Kittel (Hrsg.): ''Brandenburgische Siegel und Wappen. Festschrift des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg zur Feier des hundertjährigen Bestehens. 1837–1937''. Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1937, Wittelsbacher, S. 21–22. Ludwig der Römer (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365) war als Ludwig VI. von 1347 bis 1351 Herzog von (Ober-)Bayern und als Ludwig II. ab 1351 Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: Weteritz und Ludwig VI. (Bayern) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Weteritz und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Peter Joseph Lenné

100px Peter Joseph Lenné, auch Peter Joseph Lenné der Jüngere (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam), war ein preußischer Gartenkünstler und General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten.

Neu!!: Weteritz und Peter Joseph Lenné · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Neu!!: Weteritz und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Propstsprengel Stendal-Magdeburg

Der Propstsprengel Stendal-Magdeburg war eine Untergliederung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Neu!!: Weteritz und Propstsprengel Stendal-Magdeburg · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Weteritz und Rittergut · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Weteritz und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Salzwedelischer Kreis

Der Salzwedelische Kreis, auch Salzwedelscher Kreis genannt, war ein kurmärkischer Kreis in der damaligen Provinz Altmark der Mark Brandenburg.

Neu!!: Weteritz und Salzwedelischer Kreis · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin

| Die Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin verbindet auf einer Länge von 256,2 Kilometern die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover mit der deutschen Bundeshauptstadt Berlin.

Neu!!: Weteritz und Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin · Mehr sehen »

St. Michael (Gardelegen)

Westgiebel der Kirche Die Kirche Sankt Michael ist die katholische Kirche in Gardelegen, einer Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und St. Michael (Gardelegen) · Mehr sehen »

Stadtkanton Gardelegen

Stadtkanton Gardelegen und Landkanton Gardelegen im Distrikt Neuhaldensleben des Departments der Elbe 1812 (aus Special-Atlas Des Königreichs Westphalen: bestehend aus acht Departements- und einer General-Charte: 7: Charte von dem Departemente der Elbe des Königreichs Westphalen) Der Stadtkanton Gardelegen (auch nur Kanton Gardelegen, Canton Gardelegen oder Canton Gardelegen municipal) war eine Verwaltungseinheit im Königreich Westphalen.

Neu!!: Weteritz und Stadtkanton Gardelegen · Mehr sehen »

Top50

Mit Top50 wird für Deutschland amtliches topografisches Kartenmaterial im Maßstab 1:50.000 bezeichnet, das auf optischen Datenträgern (DVD-ROM) erhältlich war.

Neu!!: Weteritz und Top50 · Mehr sehen »

Uhrsleben

Uhrsleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Erxleben im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und Uhrsleben · Mehr sehen »

Volksstimme

Das Geschäftshaus der Volksstimme in Magdeburg Die Volksstimme ist eine Tageszeitung für das nördliche und mittlere Sachsen-Anhalt mit Stammsitz in Magdeburg.

Neu!!: Weteritz und Volksstimme · Mehr sehen »

Weteritzer Park

Das Herrenhaus vom Park aus Der Weteritzer Park ist eine Parkanlage in Weteritz, einem Ortsteil von Gardelegen in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Weteritz und Weteritzer Park · Mehr sehen »

Wetteritz

Wetteritz ist ein Dorf im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Weteritz und Wetteritz · Mehr sehen »

Ziegelei

Ziegelei in Rumänien Eine Ziegelei (Tonwerk) ist eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus Mauerziegeln.

Neu!!: Weteritz und Ziegelei · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »