Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wessobrunner Schule

Index Wessobrunner Schule

Steinhausen Kreuzherrenklosters in Memmingen Wessobrunner Schule bezeichnet eine Vielzahl von Kunsthandwerkern und Künstlern (großteils Stuckateure), die ab Ende des 17. Jahrhunderts in den Werkstätten der Benediktinerabtei Wessobrunn in Oberbayern ausgebildet wurden.

33 Beziehungen: Abraham Baader, Auer Zunft, Österreich, Bader (Künstlerfamilie), Bayern, Caspar Feichtmayr, Dominikus Zimmermann, Feuchtmayer, Georg Hager, Gigl (Künstlerfamilie), Hugo Schnell, Ignaz Finsterwalder, Jesuitenkirche (Luzern), Johann Baptist Zimmermann, Johann Georg Üblhör, Johann Peter Schaidthauf, Johann Schmuzer, Joseph Schmuzer, Kloster Neuzelle, Kloster Wessobrunn, Memmingen, Oberbayern, Peter Dörfler, Rocaille, Schmuzer, Stadtresidenz Landshut, Stuck, Stuckateur, Tassilo Zöpf, Thomas Schaidthauf, Uta Schedler, Wieskirche, Zunft.

Abraham Baader

Die Seitenaltäre in St. Ambrosius in Hergensweiler sind das Werk Baaders Abraham Baader (auch Abraham Bader; * 1694 in Wessobrunn; † 1748 in Mindelheim) war ein deutscher Baumeister und Stuckateur der so genannten Wessobrunner Schule.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Abraham Baader · Mehr sehen »

Auer Zunft

Die Auer Zunft auch Vorarlberger Schule war eine Vereinigung von Vorarlberger Bauhandwerkern, die 1651 in Au gegründet wurde und bis 1842 bestand.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Auer Zunft · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Österreich · Mehr sehen »

Bader (Künstlerfamilie)

Innenansicht der Stiftskirche Rohr in Niederbayern. Baumeister und Stuckateur war Joseph Bader, Teil der ''Wessobrunner Schule'' Die Bader (auch Baader oder Pader) waren eine Künstlerfamilie, zu der mehr als 10 namentlich bekannte Stuckateure der Wessobrunner Schule gehören.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Bader (Künstlerfamilie) · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Bayern · Mehr sehen »

Caspar Feichtmayr

Schloss Ammerland St. Johannes d. T. in Fischbach Caspar Feichtmayr (* 1637 oder 1639 in Forst; † vermutlich 1704 in Weilheim in Oberbayern) war ein Maurer und Werkmeister, nach heutigem Verständnis also Baumeister, und der erste der Bekannten aus der Künstlerfamilie Feuchtmayer.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Caspar Feichtmayr · Mehr sehen »

Dominikus Zimmermann

Altarraum der Wieskirche Historisches Rathaus (Landsberg am Lech) Wallfahrtskirche Steinhausen Dominikus Zimmermann (* 30. Juni 1685 in Gaispoint, heute Wessobrunn; † 16. November 1766 in Wies bei Steingaden) war ein kurbayerischer Stuckateur und Baumeister des Rokoko.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Dominikus Zimmermann · Mehr sehen »

Feuchtmayer

Die Feuchtmayer (auch Feuchtmeyer, Feuchtmayr, Feichtmair oder Feichtmayr) waren eine Künstlerfamilie aus Wessobrunn, im 17.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Feuchtmayer · Mehr sehen »

Georg Hager

Georg Hager (* 20. Oktober 1863 in Nürnberg; † 10. August 1941 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Georg Hager · Mehr sehen »

Gigl (Künstlerfamilie)

Die Gigl (auch Giggel, Gügl, Güggel) waren eine Künstlerfamilie, zu der etwa 30 namentlich bekannte Stuckateure der Wessobrunner Schule gehören.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Gigl (Künstlerfamilie) · Mehr sehen »

Hugo Schnell

Hugo Schnell (* 15. März 1904 in München; † 29. Dezember 1981 in Lindenberg im Allgäu; vollständiger Name Hugo Karl Maria Schnell) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Hugo Schnell · Mehr sehen »

Ignaz Finsterwalder

Ignaz Finsterwalder (* 6. Juli 1708 in Wessobrunn; † 1772 in Augsburg) war ein deutscher Stuckateur der Wessobrunner Schule.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Ignaz Finsterwalder · Mehr sehen »

Jesuitenkirche (Luzern)

Die Jesuitenkirche in Luzern Hauptfassade Die Jesuitenkirche St.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Jesuitenkirche (Luzern) · Mehr sehen »

Johann Baptist Zimmermann

Kuppelfresko der Wieskirche Deckenfresko im Schloss Nymphenburg Detail des Deckenfreskos, St. Michael, Berg am Laim Johann Baptist Zimmermann (* 3. Januar 1680 in Gaispoint, heute Wessobrunn; † 2. März 1758 in München) war ein deutscher Maler und Stuckateur des Barocks und Rokokos.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Johann Baptist Zimmermann · Mehr sehen »

Johann Georg Üblhör

Johann Georg Üblhör, auch Ueblher, Üblher, Übelherr, Ybelher u. a. (* 23. März 1703 in Wessobrunn; † 27. April 1763 in Maria Steinbach) war ein deutscher Stuckateur und Bildhauer.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Johann Georg Üblhör · Mehr sehen »

Johann Peter Schaidthauf

Johann Peter Schaidthauf (* 27. Juni 1707 in Raisting; † 27. Oktober 1794 in Neresheim) war ein Bildhauer und Stuckateur.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Johann Peter Schaidthauf · Mehr sehen »

Johann Schmuzer

Hohen Schloss in Füssen Johann Schmuzer (auch Schmutzer, getauft 13. Mai 1642 in Gaispoint (Wessobrunn); † 12. Mai 1701 ebenda) war Stuckateur und gilt, zusammen mit Caspar Feichtmayr, als Begründer der Wessobrunner Schule.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Johann Schmuzer · Mehr sehen »

Joseph Schmuzer

Wallfahrtskirche Maria Aich Joseph Schmuzer (auch Joseph Schmutzer; * 13. Februar 1683 in Wessobrunn; † 19. März 1752 ebenda) war ein süddeutscher Baumeister und Stuckateur der so genannten Wessobrunner Schule.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Joseph Schmuzer · Mehr sehen »

Kloster Neuzelle

Das Kloster Neuzelle (lat. Monasterium Nova Cella) ist ein Zisterzienserkloster im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Kloster Neuzelle · Mehr sehen »

Kloster Wessobrunn

Kloster Wessobrunn gegen Ende des 17. Jahrhunderts, Idealansicht nach nicht ausgeführten Plänen, nach einem Kupferstich von Michael WeningMichael Wening: ''Beschreibung deß Churfürsten- und Herzogthums Ober- und NidernBayrn''. Teil I, München 1701, https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Kloster Wessobrunn · Mehr sehen »

Memmingen

Memmingen Der Memminger Marktplatz – die Keimzelle der Stadt Memmingen von Südosten, im Hintergrund das württembergische Berkheim, am Horizont die Schwäbische Alb Gassen der historischen Altstadt (Beispiel Kramerstraße) Obere Bachgasse mit Stadtbach Marktplatz in Memmingen Memmingen ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Memmingen · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Oberbayern · Mehr sehen »

Peter Dörfler

Gedenkstein am St. Marien-Ludwig-Ferdinand-Heim in München Peter Dörfler (* 29. April 1878 in Untergermaringen; † 10. November 1955 in München) war ein deutscher katholischer Priester, Erzieher und Dichter.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Peter Dörfler · Mehr sehen »

Rocaille

Abteikirche Amorbach Rocaille ist das kunstwissenschaftliche Fachwort für die typischen Ornamentgebilde des 18.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Rocaille · Mehr sehen »

Schmuzer

Schmuzer ist der Familienname.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Schmuzer · Mehr sehen »

Stadtresidenz Landshut

Außenansicht Stadtresidenz Landshut von Osten (2014), im Vordergrund die temporär ausgestellte Skulptur ''Tanz IV'' von Robert Schad Innenhof Kassettendecke im Italienischen Saal (2010) Die Stadtresidenz Landshut ist ein Palastbau inmitten der Landshuter Altstadt, der unter Herzog Ludwig X. in den Jahren 1536 bis 1543 erbaut und später von verschiedenen Adligen zu Wohnzwecken genutzt wurde.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Stadtresidenz Landshut · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Stuck · Mehr sehen »

Stuckateur

Handwerkswappen und ehemaliges Zunftzeichen der Stuckateure/Gipser Stuckateur (bis zur Rechtschreibreform Stukkateur) ist eine Berufsbezeichnung für einen im Innenausbau und an Fassaden tätigen Bauhandwerker und den dazugehörigen Ausbildungsberuf.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Stuckateur · Mehr sehen »

Tassilo Zöpf

Tassilo Zöpf (manchmal auch Thassilo Zöpf) (* 1723; † 1807) war ein deutscher Stuckateur.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Tassilo Zöpf · Mehr sehen »

Thomas Schaidthauf

Thomas Schaidthauf (auch Thomas Schaidhauf; * 1735 in Raisting; † 1807) war ein Stuckateur und Bildhauer aus der Wessobrunner Schule.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Thomas Schaidthauf · Mehr sehen »

Uta Schedler

Uta Schedler (* 24. Januar 1956 in Oberammergau) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Uta Schedler · Mehr sehen »

Wieskirche

Die Wieskirche, vollständige Bezeichnung: Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies, ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche im namensgebenden Ortsteil Wies der Gemeinde Steingaden.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Wieskirche · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Wessobrunner Schule und Zunft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wessobrunner Stukkatorenschule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »