Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wengernalpbahn

Index Wengernalpbahn

| Die Wengernalpbahn, kurz WAB, ist eine 1893 eröffnete schmalspurige Zahnradbahn im Berner Oberland.

46 Beziehungen: Bahnhof Eigergletscher, Bahnhof Interlaken Ost, Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren, Berner Oberland, Berner Oberland-Bahnen, Berner-Oberland-Bahn, Doppeltriebwagen, Eiger, Eisenbahn-Revue International, Föhn, Folgezugbetrieb, Gleisdreieck, Grindelwald, Jungfrau-Marathon, Jungfraubahn, Jungfraubahn Holding, Jungfraujoch, Kleine Scheidegg, Konzession, Kurvenradius, Lauterbrunnen, Luftseilbahn Wengen–Männlichen, Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau, Ralf Roman Rossberg, Rutschhang, Schinznacher Baumschulbahn, Schmalspurbahn, Schynige Platte-Bahn, SLM He 2/2, Spitzname, Spurweite (Bahn), Triebwagen, V-Bahn-Projekt, WAB BDhe 4/4 101–118, WAB BDhe 4/4 119–124, WAB BDhe 4/8, WAB Bhe 4/8, WAB He 2/2 31–32, WAB He 2/2 51–58, WAB He 2/2 59–63, Wengen BE, Wengernalp, Zahnradbahn, Zahnstange, Zweiter Weltkrieg, 1893.

Bahnhof Eigergletscher

Der Bahnhof Eigergletscher ist eine Station der Jungfraubahn in Höhe am Rand des Eigergletschers, der ihr den Namen gab.

Neu!!: Wengernalpbahn und Bahnhof Eigergletscher · Mehr sehen »

Bahnhof Interlaken Ost

Der Bahnhof Interlaken Ost ist nebst dem Bahnhof Interlaken West der grössere der beiden Bahnhöfe der Berner Gemeinde Interlaken.

Neu!!: Wengernalpbahn und Bahnhof Interlaken Ost · Mehr sehen »

Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren

Aktie über 500 Franken der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren vom 10. August 1897 Die Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren (BLM), auch Mürrenbahn, im Berner Oberland in der Schweiz verbindet die beiden Orte Lauterbrunnen und Mürren.

Neu!!: Wengernalpbahn und Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren · Mehr sehen »

Berner Oberland

Der Thunersee von Ostsüdosten aus der Luft gesehen Als Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet.

Neu!!: Wengernalpbahn und Berner Oberland · Mehr sehen »

Berner Oberland-Bahnen

Aktie der Berner-Oberland-Bahnen AG vom 31. Dezember 1889 Aktie der Berner Oberland-Bahnen von 1945 Die Berner Oberland-Bahnen AG (BOB) mit Sitz in Interlaken ist eine am 2.

Neu!!: Wengernalpbahn und Berner Oberland-Bahnen · Mehr sehen »

Berner-Oberland-Bahn

| Die Berner-Oberland-Bahn (abgekürzt: BOB, Eigenschreibweise durch das Unternehmen: Berner Oberland-Bahn) ist eine Schmalspurbahn im Berner Oberland in der Schweiz.

Neu!!: Wengernalpbahn und Berner-Oberland-Bahn · Mehr sehen »

Doppeltriebwagen

DT1 der U-Bahn Hamburg Stuttgarter Stadtbahnzug vom Typ DT 8 Berliner S-Bahn-Zug der Baureihe 480 U-Bahn-Baureihe G Als Doppeltriebwagen, abgekürzt DT oder DTW, werden zwei permanent miteinander verbundene Triebwagen einer Bahn bezeichnet.

Neu!!: Wengernalpbahn und Doppeltriebwagen · Mehr sehen »

Eiger

Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von Er ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und steht vollständig auf dem Territorium des Schweizer Kantons Bern.

Neu!!: Wengernalpbahn und Eiger · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Neu!!: Wengernalpbahn und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »

Föhn

Ein Gebirgsaufwind (links) führt auf der Leeseite (rechts) zur Erwärmung der absinkenden Luftmassen (Föhn). Der Föhn oder Föhnwind ist ein warmer, trockener Fallwind, der häufig auf der der Windrichtung abgewandten Seite, der Leeseite, von größeren Gebirgen auftritt.

Neu!!: Wengernalpbahn und Föhn · Mehr sehen »

Folgezugbetrieb

Schaf­berg­bahn fol­gen ein­an­der im Sicht­ab­stand. Kreuzungsstelle ste­hen­de, nicht miteinander verbundene Trieb­wa­gen (hinten) war­ten die Kreu­zung mit einem in Ge­gen­rich­tung in die Stelle einfahrenden (vorne) ab. Als Folgezugbetrieb oder Zugfolgebetrieb bezeichnet man die Fahrt nicht miteinander verbundener Zugeinheiten mit je eigenem Antrieb (Triebwagen) in gegenseitigem Sichtabstand.

Neu!!: Wengernalpbahn und Folgezugbetrieb · Mehr sehen »

Gleisdreieck

Veterinärzaun) Ein Gleisdreieck oder Bogendreieck ist eine Gleisanlage, bei der drei Strecken miteinander verbunden sind.

Neu!!: Wengernalpbahn und Gleisdreieck · Mehr sehen »

Grindelwald

Grindelwald ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Wengernalpbahn und Grindelwald · Mehr sehen »

Jungfrau-Marathon

Der Jungfrau-Marathon ist ein Marathon, der seit 1993 jedes Jahr Anfang September im Berner Oberland stattfindet.

Neu!!: Wengernalpbahn und Jungfrau-Marathon · Mehr sehen »

Jungfraubahn

| Die Jungfraubahn (JB) ist eine elektrische Zahnradbahn in der Schweiz.

Neu!!: Wengernalpbahn und Jungfraubahn · Mehr sehen »

Jungfraubahn Holding

Die Jungfraubahn Holding AG (JBH) ist eine Schweizerische Publikums-Aktiengesellschaft, deren Zweck in der Beteiligung an Transport- und Touristikunternehmen und damit verbundenen Geschäften (Kraftwerke, Parkhäuser, Reisebüros, Gaststätten) liegt.

Neu!!: Wengernalpbahn und Jungfraubahn Holding · Mehr sehen »

Jungfraujoch

Das Jungfraujoch ist mit der tiefste Punkt im Verbindungsgrat zwischen dem Mönch und der Jungfrau in den Berner Alpen, auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.

Neu!!: Wengernalpbahn und Jungfraujoch · Mehr sehen »

Kleine Scheidegg

Die Kleine Scheidegg ist die Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn im Berner Oberland in der Schweiz, die Grindelwald mit Lauterbrunnen verbindet.

Neu!!: Wengernalpbahn und Kleine Scheidegg · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Wengernalpbahn und Konzession · Mehr sehen »

Kurvenradius

Übergangsbögen angeordnet, die durch eine rund 120 m lange Gerade verbunden sind. Die Verkehrswegebündelung zwischen Eisenbahn und der ungleich enger trassierten Autobahn muss in diesem Bereich aufgegeben werden. Der Kurvenradius oder Radius einer Kurve, bei den Bahnen auch Bogenhalbmesser oder Krümmungshalbmesser genannt, ist ein wichtiger Parameter für die in einem Bogen zulässige Geschwindigkeit auf einem Straßen- oder Schienenweg.

Neu!!: Wengernalpbahn und Kurvenradius · Mehr sehen »

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Wengernalpbahn und Lauterbrunnen · Mehr sehen »

Luftseilbahn Wengen–Männlichen

Die Luftseilbahn Wengen–Männlichen (LWM) ist eine Pendelbahn im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Wengernalpbahn und Luftseilbahn Wengen–Männlichen · Mehr sehen »

Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau

| Die Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau war ursprünglich eine Feldbahn zum Bau des Karl-Heine-Kanals bei Leipzig.

Neu!!: Wengernalpbahn und Museumsfeldbahn Leipzig-Lindenau · Mehr sehen »

Ralf Roman Rossberg

Ralf Roman Rossberg (* 2. Juli 1934 in Dresden; † 18. November 2017 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Journalist und Buchautor, der insbesondere zu Eisenbahnthemen schrieb.

Neu!!: Wengernalpbahn und Ralf Roman Rossberg · Mehr sehen »

Rutschhang

Als Rutschhang wird in den Geowissenschaften und im Bauwesen ein mehr oder weniger steiler Berghang bezeichnet, dessen Oberfläche oder bodennaher Untergrund sich in langsamer Abwärtsbewegung befindet.

Neu!!: Wengernalpbahn und Rutschhang · Mehr sehen »

Schinznacher Baumschulbahn

Die Schinznacher Baumschulbahn (SchBB), eine mit Dampf betriebene Schmalspurbahn auf dem Gelände der Baumschule Zulauf AG in Schinznach-Dorf, Kanton Aargau, Schweiz, ist die einzige Dampfbahn in der Schweiz mit einer Spurweite von 600 mm.

Neu!!: Wengernalpbahn und Schinznacher Baumschulbahn · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Wengernalpbahn und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Schynige Platte-Bahn

| Die Schynige Platte-Bahn (SPB) ist eine elektrische Zahnradbahn im Berner Oberland in der Schweiz mit einer Spurweite von 800 mm.

Neu!!: Wengernalpbahn und Schynige Platte-Bahn · Mehr sehen »

SLM He 2/2

SLM He 2/2 sind elektrische Lokomotiven mit Zahnradantrieb, die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) gebaut und mit Drehstrom- oder Gleichstrom-Ausrüstungen verschiedener Hersteller wie Alioth, BBC, CIE, MFO und Rieter versehen wurden.

Neu!!: Wengernalpbahn und SLM He 2/2 · Mehr sehen »

Spitzname

Ein Spitzname (im 17. Jahrhundert spitz ‚verletzend‘), auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Nickname, Ökelname, Scheltname, Sobriket/Sobriquet oder Spottname genannt, ist ein Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache.

Neu!!: Wengernalpbahn und Spitzname · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Neu!!: Wengernalpbahn und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: Wengernalpbahn und Triebwagen · Mehr sehen »

V-Bahn-Projekt

Die V-Bahn der Jungfraubahn Holding AG bezeichnet ein Projekt mit zwei Seilbahnen – mit den Bergstationen Eigergletscher und Männlichen –, der Talstation Grindelwald Terminal, der neuen Haltestelle der Berner Oberland-Bahn (BOB) sowie einem Parkhaus.

Neu!!: Wengernalpbahn und V-Bahn-Projekt · Mehr sehen »

WAB BDhe 4/4 101–118

Der BDhe 4/4 (bis 1982 ABDhe, bis 1963 ABFeh, bis 1956 BCFeh) ist ein vierachsiger Zahnradtriebwagen der Wengernalpbahn (WAB).

Neu!!: Wengernalpbahn und WAB BDhe 4/4 101–118 · Mehr sehen »

WAB BDhe 4/4 119–124

Die BDhe 4/4 119–124 sind sechs Zahnradtriebwagen der Wengernalpbahn (WAB) in der Schweiz.

Neu!!: Wengernalpbahn und WAB BDhe 4/4 119–124 · Mehr sehen »

WAB BDhe 4/8

BDhe 4/8 131 unterhalb Wengwald BDhe 4/8 133 an der Wengernalp BDhe 4/8 131 und Steuerwagen Serie Bt6 251-253 Die BDhe 4/8 sind Zahnradtriebwagen der Wengernalpbahn (WAB).

Neu!!: Wengernalpbahn und WAB BDhe 4/8 · Mehr sehen »

WAB Bhe 4/8

Der Bhe 4/8 142 bei der Einfahrt in den Bahnhof Grindelwald Die Bhe 4/8 149 + 145 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wengen Die WAB Bhe 4/8 sind Niederflur-Panorama-Gelenktriebwagen mit Zahnradantrieb der Schweizer Wengernalpbahn (WAB).

Neu!!: Wengernalpbahn und WAB Bhe 4/8 · Mehr sehen »

WAB He 2/2 31–32

Die WAB He 2/2 31–32 sind zwei elektrische Zahnradlokomotiven der schweizerischen Wengernalpbahn, kurz WAB.

Neu!!: Wengernalpbahn und WAB He 2/2 31–32 · Mehr sehen »

WAB He 2/2 51–58

Die He 2/2 51 bis 58 der Wengernalpbahn (WAB) sind elektrische Zahnradlokomotiven für Gleichspannung von 1’500 Volt und einer Spurweite von 800 mm.

Neu!!: Wengernalpbahn und WAB He 2/2 51–58 · Mehr sehen »

WAB He 2/2 59–63

Die He 2/2 59–63 der Wengernalpbahn (WAB) sind elektrische Zahnradlokomotiven für Gleichspannung von 1’500 Volt und eine Spurweite von 800 mm.

Neu!!: Wengernalpbahn und WAB He 2/2 59–63 · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Neu!!: Wengernalpbahn und Wengen BE · Mehr sehen »

Wengernalp

Wengernalp links Mitte, unterhalb des Eigers Station Wengernalp der Wengernalpbahn Die Wengernalp ist eine Alp, die auf zwischen Wengen und der Kleinen Scheidegg im Schweizer Kanton Bern liegt.

Neu!!: Wengernalpbahn und Wengernalp · Mehr sehen »

Zahnradbahn

Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

Neu!!: Wengernalpbahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Zahnstange

Rundzahnstange Wehr Die Zahnstange war ursprünglich eine vertikal montierte technische Vorrichtung mit Zähnen, meist aus Metall, um Gegenstände in verschiedene Höhen hängen zu können.

Neu!!: Wengernalpbahn und Zahnstange · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wengernalpbahn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wengernalpbahn und 1893 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wengernalp-Bahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »