Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955

Index Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955

Rekord-Lok CC 7107 Bei den Weltrekordfahrten am 28.

49 Beziehungen: Alstom, Ampere, Bahnstrecke Bordeaux–Irun, Biganos, Bordeaux, Deutsche Bundesbahn, Drehen (Verfahren), Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnmuseum Mülhausen, Eisenbahnrad, Eisenbahnstrecke, Eisenbahnwagen, Elektrische Stromstärke, Elektrolokomotive, Faltenbalg, Film, Frankreich, Geschwindigkeitsweltrekorde für Schienenfahrzeuge, Getriebe, Gleichstrom, Gleis, Grad Celsius, Hauptuntersuchung (Bahn), Hendaye, Lichtbogen, Liste von Eisenbahnmuseen, Mülhausen, Morcenx, Oberbau (Eisenbahn), Oberleitung, Radius, Schiene (Schienenverkehr), Schienenstoß, Schleifleiste, Schneider Electric, Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt, Schotter, Siemens ES64U4, Siemens Mobility, SNCF, SNCF BB 9003 und 9004, SNCF CC 7100, Speiche (Rad), Strömungswiderstand, Stromabnehmer, Triebfahrzeugführer, Watt (Einheit), Weltrekord, Zug (Schienenverkehr).

Alstom

Alstom S.A. (bis 1998 GEC Alsthom) mit Sitz in Saint-Ouen-sur-Seine ist ein französischer börsennotierter Konzern, der überwiegend in der Herstellung von Schienenfahrzeugen und -systemen tätig ist.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Alstom · Mehr sehen »

Ampere

Das Ampere mit Einheitenzeichen A, benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampère, ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke und zugleich SI-Einheit der abgeleiteten Größe magnetische Durchflutung.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Ampere · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bordeaux–Irun

| Die zweigleisige Bahnstrecke Bordeaux–Irun stellt die Gleisverbindung zwischen der französischen Großstadt Bordeaux mit der spanischen Grenzstadt Irun dar.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Bahnstrecke Bordeaux–Irun · Mehr sehen »

Biganos

Gemeindegrenzen von Biganos Umgebungskarte von Biganos aus dem 18. Jahrhundert Moderne Umgebungskarte von Biganos Biganos ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Biganos · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Bordeaux · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Drehen (Verfahren)

''Längsdrehen'': Werkzeugbewegung parallel zur Rotationsachse NC-Steuerung (Numerical Control) Das Drehen ist gemeinsam mit dem Bohren, Fräsen und Schleifen eines der wichtigsten Fertigungsverfahren der Zerspantechnik.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Drehen (Verfahren) · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »

Eisenbahnmuseum Mülhausen

P.L.M. aus dem Jahr 1860 Das Eisenbahnmuseum Mülhausen (französische Bezeichnungen Cité du Train oder (älter) Musée français du Chemin de Fer) ist das französische Eisenbahnmuseum.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Eisenbahnmuseum Mülhausen · Mehr sehen »

Eisenbahnrad

Unwuchten der umlaufenden – und teilweise der hin- und hergehenden Massen des Triebwerkes ausgleichen. Eisenbahnräder sind die Räder von Eisenbahnfahrzeugen und Teil des Radsatzes und haben verschiedene Bauformen.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Eisenbahnrad · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahnwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126 Zweiachsiger Drehschieber-Seitenentladewagen Bauart Fcs092 in einem Schotterzug Rhätischen Bahn Schlacke (BAMAG: Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) Deutschen Bundespost'' Ein Eisenbahnwagen – auch als Waggon oder Wagon (Aussprache: oder, süddt./österr.; Plural: Waggons, süddt./österr. auch Wagone, Waggone) bezeichnet – ist ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Eisenbahnwagen · Mehr sehen »

Elektrische Stromstärke

Die elektrische Stromstärke (veraltet auch Stromintensität) ist eine physikalische Größe aus der Elektrizitätslehre, die den elektrischen Strom bemisst.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Elektrische Stromstärke · Mehr sehen »

Elektrolokomotive

Buchs Siemens & Halske auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive Die MTAB IORE gehören zu den stärksten Elektrolokomotiven der Welt E 94 056, Baujahr 1942 Eine Elektrolokomotive oder elektrische Lokomotive (kurz Ellok, Elektrolok oder E-Lok) ist eine elektrisch angetriebene Zugmaschine.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Elektrolokomotive · Mehr sehen »

Faltenbalg

Faltenbalg an einem Gelenkbus Faltenbalg bezeichnet einen elastischen, sich „ziehharmonikaartig“ zusammenfaltenden Schlauch aus Gummi, Kunststoff oder Leder, der zum Schutz über sich mechanisch ineinanderschiebenden Maschinenteilen angebracht wird, um sie vor Fremdeinflüssen, insbesondere Verschmutzung zu schützen und gegenüber der Umgebung abzudichten.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Faltenbalg · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Film · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Frankreich · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsweltrekorde für Schienenfahrzeuge

Siemens ES64U4 1216 050, die schnellste Lokomotive der Welt (357 km/h, 2006) OMEG «Kronprinz», mit 137 km/h seit 1914 das schnellste 60-cm-Spur-Fahrzeug.Shaw, 1958, S. 47. Die Liste der Geschwindigkeitsweltrekorde für Schienenfahrzeuge beinhaltet die schnellsten schienengebundenen Fahrzeuge.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Geschwindigkeitsweltrekorde für Schienenfahrzeuge · Mehr sehen »

Getriebe

Gears large.jpg|Zahnradgetriebe mit zwei Zahnradpaarungen.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Getriebe · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Gleichstrom · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Gleis · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Grad Celsius · Mehr sehen »

Hauptuntersuchung (Bahn)

Die Untersuchungen von Eisenbahnfahrzeugen sind in Deutschland unter anderem durch die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) vorgeschrieben.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Hauptuntersuchung (Bahn) · Mehr sehen »

Hendaye

Blick über Hondarribia auf Hendaye, im Hintergrund der Berg La Rhune Hendaye (französisch, baskisch Hendaia) ist eine französische Stadt an der Atlantikküste und Grenzort zu Spanien.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Hendaye · Mehr sehen »

Lichtbogen

Ein Lichtbogen entsteht bei ausreichend hoher elektrischer Potentialdifferenz (Spannung) und Stromdichte durch Stoßionisation.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Lichtbogen · Mehr sehen »

Liste von Eisenbahnmuseen

Viele Eisenbahnmuseen sind in historischen Bahnanlagen untergebracht. Ein Eisenbahnmuseum ist ein Verkehrsmuseum, das dem Thema Eisenbahngeschichte gewidmet ist.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Liste von Eisenbahnmuseen · Mehr sehen »

Mülhausen

Mülhausen (französisch Mulhouse, elsässisch Mìlhüsa) ist eine Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Mülhausen · Mehr sehen »

Morcenx

Morcenx (gaskognisch Morcens) ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 4.397 Einwohnern (Stand: 2016) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Morcenx · Mehr sehen »

Oberbau (Eisenbahn)

Schotteroberbau mit Holzschwellen Der Oberbau oder Gleiskörper einer Eisenbahnstrecke besteht aus dem Gleisbett und den darauf liegenden Gleisen.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Oberbau (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Oberleitung · Mehr sehen »

Radius

Als Radius (aus, wörtlich „Stab“, „Speiche“ oder „Strahl“) oder auch Halbmesser wird in der Geometrie der Abstand zwischen dem Mittelpunkt M eines Kreises und der Kreislinie bezeichnet.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Radius · Mehr sehen »

Schiene (Schienenverkehr)

Maxhütte im Standardprofil S54 und in Standardqualität Von der Fa. Krupp gewalzte Schiene und RadreifenSicht von der Innenseite Schienen sind im Bahnwesen lineare Trag- und Führungselemente, die meist paarig und parallel zueinander im Abstand der Spurweite angeordnet den Fahrweg für Schienenfahrzeuge bilden.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Schiene (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Schienenstoß

provisorisch gelaschter Schienenstoß (Bauzustand) Ein Schienenstoß ist der Bereich der aneinander stoßenden Schienenenden im Gleisbau.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Schienenstoß · Mehr sehen »

Schleifleiste

Draht anliegenden Bauteile sind die Schleifleisten. Eine Schleifleiste ist ein Teil eines Stromabnehmers von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Schleifleiste · Mehr sehen »

Schneider Electric

Schneider Electric SE ist ein französischer, börsennotierter Elektrotechnik-Konzern, der in den Gebieten elektrische Energieverteilung und industrielle Automation tätig ist.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Schneider Electric · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt

| Die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt ist eine zweigleisige deutsche Eisenbahn-Schnellfahrstrecke für den Personenfernverkehr.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt · Mehr sehen »

Schotter

Fluviatiler Schotter eines Gebirgsflusses (Giswiler Lauibach, Kanton Obwalden, Zentralschweiz). Schotterablagerungen sind typisch für Flüsse mit relativ starkem Gefälle. Schotterstraße (Gravel road) in Namibia Schotter ist zum einen ein Fachbegriff der Geowissenschaften für natürliche, überwiegend geröllführende Lockersedimente und zum anderen ein Fachbegriff des Bauwesens für grobe gebrochene Gesteinskörnungen, im Gegensatz zum ungebrochenen Kies.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Schotter · Mehr sehen »

Siemens ES64U4

Die Elektrolokomotiven der Bauart Siemens ES64U4 (EuroSprinter U4), eingesetzt bei verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen, vor allem in Süd- und Mitteleuropa, sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die auf der Technik der Siemens-EuroSprinter-Typen-Reihe basieren.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Siemens ES64U4 · Mehr sehen »

Siemens Mobility

Verwaltungsgebäude der ''Siemens Mobility GmbH'' am Standort Krefeld-Uerdingen Die Siemens Mobility GmbH mit Sitz in München ist die Führungsgesellschaft für das internationale Mobilitätsgeschäft des Siemens-Konzerns.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Siemens Mobility · Mehr sehen »

SNCF

Bürogebäude der SNCF von der Seine aus gesehen im März 2015 Die Société nationale des chemins de fer français (SNCF) ist die staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs mit Sitz in Saint-Denis bei Paris.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und SNCF · Mehr sehen »

SNCF BB 9003 und 9004

Die SNCF BB 9003 und 9004 waren französische Elektrolokomotiven aus den Jahren 1952 und 1954, die als Testlokomotiven für den Bau einer größeren Serie von vierachsigen Lokomotiven in Drehgestellbauweise gedacht waren.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und SNCF BB 9003 und 9004 · Mehr sehen »

SNCF CC 7100

Die CC 7100 war eine französische Elektrolokomotivbaureihe für den Einsatz auf dem Gleichstromnetz.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und SNCF CC 7100 · Mehr sehen »

Speiche (Rad)

Speichenrad einer Kutsche Nationalmuseum Teheran Modell eines frühen Speichenrades, nur die zentral durchgehende Speiche verläuft radial Speichen verbinden die um Radachse rotierende Nabe kraftschlüssig mit der kreisringförmigen Felge eines Rades.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Speiche (Rad) · Mehr sehen »

Strömungswiderstand

Der Strömungswiderstand ist eine physikalische Größe, die in der Fluiddynamik die Kraft bezeichnet, die das Fluid als Medium einer Bewegung entgegensetzt.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Strömungswiderstand · Mehr sehen »

Stromabnehmer

Einholmstromabnehmer mit Einzelkomponenten Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einem entlang der Fahrbahn montierten stromführenden Leiter zu den elektrisch betriebenen Anlagen des Fahrzeugs.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Stromabnehmer · Mehr sehen »

Triebfahrzeugführer

Deutschen Bahn Triebfahrzeugführer (abgekürzt Tf), im allgemeinen Sprachgebrauch und früher auch offiziell Lokführer (Lf), sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug oder den Steuerwagen eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen bzw.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Triebfahrzeugführer · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Weltrekord

Ein Weltrekord (auch Weltbestzeit) bezeichnet die beste weltweit jemals erzielte Leistung in einer bestimmten Disziplin, besonders im Sport.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Weltrekord · Mehr sehen »

Zug (Schienenverkehr)

Bahnhof Weilheim DB im Auftrag der Mercedes-Benz Group Ein Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz, Mai 2016 Düsseldorf-Rath Frankfurt Ein Zug (auch „eine Zugfahrt“) ist ein Verbund aus Schienenfahrzeugen oder ein einzelnes Schienenfahrzeug der/das auf die freie Strecke übergeht.

Neu!!: Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 und Zug (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BB 9004, CC 7107, SNCF BB 9004, SNCF CC 7107, Weltrekordfahrten am 28./29. März 1955.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »