Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Welser Heide

Index Welser Heide

Als Welser Heide bezeichnet man ein Gebiet in Oberösterreich, das im Alpenvorland etwa von Lambach bis Hörsching an der Traun liegt.

73 Beziehungen: Alpenvorland, Ähriger Ehrenpreis, Böhmische Masse, Berthold (Bayern), Dachsteingebirge, Dachsteinkalk, Donau, Echte Kugelblume, Edel-Gamander, Eisenzeit, Flugplatz Wels, Flussterrasse, Gallier, Germanen, Gewöhnliche Kuhschelle, Granit- und Gneisplateau, Großer Brachvogel, Haller Mauern, Höhlenbär, Höllengebirge, Hörsching, Hügel-Erdbeere, Jungsteinzeit, Kalk-Hochalpen (Raumeinheit), Kalkalpen, Kartäusernelke, Känozoikum, Kelten, Kreide (Geologie), Kriechende Hauhechel, Kurt Holter, Lambach, Latènezeit, Leonding, Magerrasen, Mammute, Marchtrenk, Megaloceros, Natura 2000, Naturkundliche Station der Stadt Linz, Niederterrasse, Noricum, Oberösterreich, Oberösterreichische Heimatblätter, Oberösterreichischer Zentralraum, Paläozoikum, Pannonische Tiefebene, Pasching, Regensburger Zwergginster, Ren, ..., Rispige Graslilie, Rudolf Lehr (Journalist, 1929), Schlier (Gestein), Steinzeit, Steppe, Steppenbison, Stieleiche, Tethys (Ozean), Totes Gebirge, Traun (Donau), Traungletscher, Traunstein (Berg), Tundra, Unteres Trauntal, Voralpen, Voralpenland, Vorlandmolasse, Würm-Kaltzeit, Wels (Stadt), Welser Mühlbach, Wettersteinkalk, Wollnashorn, Zirbelkiefer. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Neu!!: Welser Heide und Alpenvorland · Mehr sehen »

Ähriger Ehrenpreis

Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata), auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ehrenpreis (Veronica) innerhalb der Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Neu!!: Welser Heide und Ähriger Ehrenpreis · Mehr sehen »

Böhmische Masse

Die Böhmische Masse oder Böhmisches Massiv (polnisch: Masyw Czeski, tschechisch Český masiv oder Česká vysočina „Böhmisches Hochland“) ist das geologisch alte Rumpfgebirge in Tschechien und angrenzenden Gebieten in Österreich, Deutschland und Polen.

Neu!!: Welser Heide und Böhmische Masse · Mehr sehen »

Berthold (Bayern)

Berthold von Bayern (* um 900; † 23. November 947) aus dem Geschlecht der Luitpoldinger war der jüngere Sohn von Markgraf Luitpold von Bayern und als Nachfolger von Herzog Eberhard von 938 bis 947 Herzog von Bayern.

Neu!!: Welser Heide und Berthold (Bayern) · Mehr sehen »

Dachsteingebirge

Das Dachsteingebirge (auch Dachsteinmassiv, Dachsteingruppe oder nur Dachstein) ist ein Teil der Nördlichen Ostalpen.

Neu!!: Welser Heide und Dachsteingebirge · Mehr sehen »

Dachsteinkalk

Gebankter Dachsteinkalk des Ramesch, Totes Gebirge Der Dachsteinkalk ist eine karbonatische Schichtenfolge, die vor allem in den Nördlichen Kalkalpen sowie den östlichen Südalpen (Julische Alpen) vorkommt.

Neu!!: Welser Heide und Dachsteinkalk · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Welser Heide und Donau · Mehr sehen »

Echte Kugelblume

Die Echte Kugelblume (Globularia bisnagarica, Syn: Globularia punctata), auch Gewöhnliche Kugelblume, Gemeine Kugelblume und Hochstiel-Kugelblume genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Kugelblumen (Globularia) innerhalb der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört.

Neu!!: Welser Heide und Echte Kugelblume · Mehr sehen »

Edel-Gamander

Der Edel-Gamander, Echte Gamander oder auch das Schafkraut (Teucrium chamaedrys) ist ein Lippenblütler (Lamiaceae) aus der Gattung der Gamander (Teucrium).

Neu!!: Welser Heide und Edel-Gamander · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Welser Heide und Eisenzeit · Mehr sehen »

Flugplatz Wels

Der Flugplatz Wels (Flugplatz Welser Heide) ist ein öffentlicher Zivilflugplatz.

Neu!!: Welser Heide und Flugplatz Wels · Mehr sehen »

Flussterrasse

10.1016/j.earscirev.2019.102995. (siehe Altai-Flut) Flussterrassen sind Reste ehemaliger Talböden, die nach weiterer Eintiefung des Tals durch den Fluss am Hang zurückbleiben.

Neu!!: Welser Heide und Flussterrasse · Mehr sehen »

Gallier

Gallier war eine römische Bezeichnung für die keltischen Stämme auf dem Territorium Galliens (entspricht in etwa dem heutigen Frankreich, Belgien, Luxemburg, der Westschweiz und Norditalien).

Neu!!: Welser Heide und Gallier · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Welser Heide und Germanen · Mehr sehen »

Gewöhnliche Kuhschelle

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris, Synonym wenn als Unterart aufgefasst: Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Welser Heide und Gewöhnliche Kuhschelle · Mehr sehen »

Granit- und Gneisplateau

Physische Karte Österreichs, nördlich der Donau grün umrandet das ''Gneis- und Granithochland'' Das Gneis- und Granitplateau, auch Granit- und Gneishochland, ist eine der fünf Großlandschaften Österreichs.

Neu!!: Welser Heide und Granit- und Gneisplateau · Mehr sehen »

Großer Brachvogel

Der Große Brachvogel (Numenius arquata), auch nur Brachvogel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Welser Heide und Großer Brachvogel · Mehr sehen »

Haller Mauern

Blick über das Windischgarstner Becken auf die Haller Mauern Die Haller Mauern (in der Alpinliteratur meist „Hallermauern“) sind eine kleine Gebirgskette im österreichischen Teil der Nördlichen Kalkalpen.

Neu!!: Welser Heide und Haller Mauern · Mehr sehen »

Höhlenbär

Der Höhlenbär (Ursus spelaeus) ist eine ausgestorbene Bärenart der letzten Kaltzeit (etwa 120.000 bis 10.000 v. Chr.) Seine Stammform ist vermutlich Ursus deningeri.

Neu!!: Welser Heide und Höhlenbär · Mehr sehen »

Höllengebirge

Das Höllengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes und wird den Nördlichen Kalkalpen zugerechnet.

Neu!!: Welser Heide und Höllengebirge · Mehr sehen »

Hörsching

Hörsching ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Welser Heide und Hörsching · Mehr sehen »

Hügel-Erdbeere

Die Hügel-Erdbeere (Fragaria viridis), auch Knackelbeere oder Knack-Erdbeere genannt, ist eine der vier mitteleuropäischen Erdbeerarten.

Neu!!: Welser Heide und Hügel-Erdbeere · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Welser Heide und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kalk-Hochalpen (Raumeinheit)

Alle OÖ Raumeinheiten Die Kalk-Hochalpen sind eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegen im südlichen Salzkammergut.

Neu!!: Welser Heide und Kalk-Hochalpen (Raumeinheit) · Mehr sehen »

Kalkalpen

Die Kalkalpen sind zwei etwa 600 Kilometer lange Gebirgszüge, welche die Gebirgszüge der Zentralalpen im Norden und Süden begleiten.

Neu!!: Welser Heide und Kalkalpen · Mehr sehen »

Kartäusernelke

Die Kart(h)äusernelke (Dianthus carthusianorum), in Österreich auch Steinnelke („Stoanagl“) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelken (Dianthus) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Welser Heide und Kartäusernelke · Mehr sehen »

Känozoikum

Das Känozoikum (von „neu, ungewöhnlich“ und zoon „Tier“), auch als Erdneuzeit bezeichnet, ist das Erdzeitalter, welches innerhalb des Äons Phanerozoikum auf das Mesozoikum (Erdmittelalter) folgt und das bis heute andauert.

Neu!!: Welser Heide und Känozoikum · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Welser Heide und Kelten · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Welser Heide und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Kriechende Hauhechel

Die Kriechende Hauhechel (Ononis repens) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hauhecheln, die zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae) gehört.

Neu!!: Welser Heide und Kriechende Hauhechel · Mehr sehen »

Kurt Holter

Kurt Holter (* 3. Oktober 1911 in Wels; † 28. Dezember 2000 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Kunsthistoriker.

Neu!!: Welser Heide und Kurt Holter · Mehr sehen »

Lambach

Lambach ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich an der Traun im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand). Bedeutend ist die 1056 gegründete Benediktinerabtei Stift Lambach.

Neu!!: Welser Heide und Lambach · Mehr sehen »

Latènezeit

Als Latènezeit, auch La-Tène-Zeit oder Jüngere Eisenzeit (selten auch Späte Eisenzeit), wird in der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Mitteleuropas der Zeitabschnitt jüngere vorrömische Eisenzeit von etwa 450 v. Chr.

Neu!!: Welser Heide und Latènezeit · Mehr sehen »

Leonding

Leonding ist mit Einwohnern die viertgrößte Stadt in Oberösterreich.

Neu!!: Welser Heide und Leonding · Mehr sehen »

Magerrasen

Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk-Magerrasen Wacholderheide bei Alendorf in der Eifel Sand-Magerrasen mit Blaugrünem Schillergras, Moosen und offenen Bodenanrissen im Sandgebiet bei Darmstadt Naturschutzgebiet Digelfeld, 1991. Halbtrockenrasen, NW Hayingen, Schwäbische Alb. Zustand nach Wiederherstellung des Weidecharakters mit Waldrändern, Heckengruppen, Wiesen und Feldern Als Magerrasen werden unterschiedliche Typen von extensiv genutztem Grünland an besonders nährstoffarmen, „mageren“ Standorten zusammengefasst.

Neu!!: Welser Heide und Magerrasen · Mehr sehen »

Mammute

Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Die Mammute (Sing. das Mammut; Pl.: auch Mammuts), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth W. Miller u. a.: Sequencing the nuclear genome of the extinct woolly mammoth. In: Nature. 456, 2008, S. 387–390. Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Neu!!: Welser Heide und Mammute · Mehr sehen »

Marchtrenk

Marchtrenk ist eine Stadt in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Welser Heide und Marchtrenk · Mehr sehen »

Megaloceros

Megaloceros (auch Riesenhirsche) war eine Gattung sehr großer Hirsche und Vertreter der Megafauna, die während der Zeit des späten Pleistozäns und des frühen Holozäns in Eurasien und dem nördlichen Afrika lebte.

Neu!!: Welser Heide und Megaloceros · Mehr sehen »

Natura 2000

Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird.

Neu!!: Welser Heide und Natura 2000 · Mehr sehen »

Naturkundliche Station der Stadt Linz

Die naturkundliche Station der Stadt Linz ist eine Einrichtung, die dem Botanischen Garten im Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung des Magistrates der Stadt Linz angehört.

Neu!!: Welser Heide und Naturkundliche Station der Stadt Linz · Mehr sehen »

Niederterrasse

Die Niederterrasse ist nach Albrecht Penck (um 1900) eine während der letzten Kaltzeit entstandene Flussterrasse.

Neu!!: Welser Heide und Niederterrasse · Mehr sehen »

Noricum

Lage der römischen Provinz Noricum im Römischen Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117. Noricum war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia Noricum als Provinz im Verbund des Römischen Reiches aufging.

Neu!!: Welser Heide und Noricum · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Welser Heide und Oberösterreich · Mehr sehen »

Oberösterreichische Heimatblätter

Die Oberösterreichischen Heimatblätter sind eine vom Landesinstitut für Volkskultur und Heimatpflege in Oberösterreich, Linz, seit 1947 herausgegebene Zeitschrift.

Neu!!: Welser Heide und Oberösterreichische Heimatblätter · Mehr sehen »

Oberösterreichischer Zentralraum

Als Oberösterreichischer Zentralraum bezeichnet man das Gebiet um die Städte Linz, Wels und Steyr.

Neu!!: Welser Heide und Oberösterreichischer Zentralraum · Mehr sehen »

Paläozoikum

Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird.

Neu!!: Welser Heide und Paläozoikum · Mehr sehen »

Pannonische Tiefebene

links Kleine Ungarische Tiefebene (Ländersymbole A, H1, SK), mittig Große Ungarische Tiefebene (H2) mit Batschka/Banat (HR, SR, RO) Sedimente des Pannonischen Beckens „von unten“ gesehen Die Pannonische Tiefebene (auch Pannonisches Becken oder Karpatenbecken) ist eine ausgedehnte Tiefebene im südlichen Ostmitteleuropa, die vom Mittellauf der Donau und vom Unterlauf der Theiß durchquert wird.

Neu!!: Welser Heide und Pannonische Tiefebene · Mehr sehen »

Pasching

Pasching ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Oberösterreichischen Zentralraum mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Welser Heide und Pasching · Mehr sehen »

Regensburger Zwergginster

Der Regensburger Zwergginster (Chamaecytisus ratisbonensis, Syn.: Cytisus ratisbonensis), auch Seidenhaar-Zwergginster genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zwergginster (Chamaecytisus) und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Welser Heide und Regensburger Zwergginster · Mehr sehen »

Ren

Das Ren, oder Rentier, (Rangifer tarandus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Welser Heide und Ren · Mehr sehen »

Rispige Graslilie

Die Rispige Graslilie (Anthericum ramosum) ist eine Pflanzenart der Gattung Graslilien (Anthericum) in der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae).

Neu!!: Welser Heide und Rispige Graslilie · Mehr sehen »

Rudolf Lehr (Journalist, 1929)

Rudolf Lehr (* 23. November 1929 in Schwanenstadt; † 8. März 2023) war ein österreichischer Journalist und Historiker.

Neu!!: Welser Heide und Rudolf Lehr (Journalist, 1929) · Mehr sehen »

Schlier (Gestein)

slowakischen Teil des Wiener Beckens (Länge des Geologenhammers: 28 cm) Schlier ist eine in der regionalen Geologie von Süddeutschland und Österreich verwendete Bezeichnung für verschiedenfarbige schluffige oder feinsandige Mergel (Kalk-Ton-Sedimente) der zirkumalpinen Tertiär-Becken (i.e.L. Molassebecken und Wiener Becken).

Neu!!: Welser Heide und Schlier (Gestein) · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Welser Heide und Steinzeit · Mehr sehen »

Steppe

Kasachensteppe Als Steppe (von step) werden semiaride (bis semihumide), nahezu baumlose Gras- oder Buschlandschaften der trockenen gemäßigten Breiten beiderseits des Äquators bezeichnet, deren Jahresniederschlagssummen vorwiegend zwischen 250 und 500mmIn der Biogeographie existiert eine Vielzahl von Grenzwerten verschiedener Autoren, die voneinander abweichen, zum Teil veraltet sind und bis zur Jahrtausendwende nie verifiziert wurden (siehe Quelle Beierkuhnlein & Fischer, S. 249 sowie Geozonen#Datengrundlage).

Neu!!: Welser Heide und Steppe · Mehr sehen »

Steppenbison

Der Steppenbison (Bos priscus) ist eine ausgestorbene Art der Bisons.

Neu!!: Welser Heide und Steppenbison · Mehr sehen »

Stieleiche

Die Stieleiche (Quercus robur, Synonym: Quercus pedunculata), auch Sommereiche oder Deutsche Eiche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Welser Heide und Stieleiche · Mehr sehen »

Tethys (Ozean)

Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa-Ozean; im Osten die Tethys Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia Die Tethys, auch Tethysmeer, Tethyssee genannt, ist ein erdhistorischer Ozean, der überwiegend im Mesozoikum und frühen Känozoikum in der östlichen Hemisphäre existierte.

Neu!!: Welser Heide und Tethys (Ozean) · Mehr sehen »

Totes Gebirge

Das Tote Gebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in der nördlichen Steiermark und im südlichen Oberösterreich.

Neu!!: Welser Heide und Totes Gebirge · Mehr sehen »

Traun (Donau)

Die Traun ist ein 153 km langer rechter Nebenfluss der Donau in Oberösterreich (Österreich).

Neu!!: Welser Heide und Traun (Donau) · Mehr sehen »

Traungletscher

Der Traungletscher war ein Gletscher, der in den vier bekannten Eiszeiten einen Großteil des oberösterreichischen Salzkammergutes bedeckte und die heutigen Täler und Seen formte.

Neu!!: Welser Heide und Traungletscher · Mehr sehen »

Traunstein (Berg)

Der Traunstein ist ein hoher Berg im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Gmunden, am Ostufer des Traunsees.

Neu!!: Welser Heide und Traunstein (Berg) · Mehr sehen »

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Neu!!: Welser Heide und Tundra · Mehr sehen »

Unteres Trauntal

Das Untere Trauntal ist die Talung der Traun im Kernbereich des Alpenvorlands in Oberösterreich.

Neu!!: Welser Heide und Unteres Trauntal · Mehr sehen »

Voralpen

Als Voralpen werden zwei räumlich getrennte Gebirgsgruppen der Westalpen bezeichnet.

Neu!!: Welser Heide und Voralpen · Mehr sehen »

Voralpenland

Kolomannsberg (Salzkammergut), Nördlicher Vorberg der Alpen, Blick nach Norden ins Alpenvorland, bei guter Fernsicht wäre der Böhmerwald nördlich der Donau am Horizont sichtbar Jura Voralpenland bezeichnet in der Regionalgeografie die Gebiete rund um die – kulturell, klimatisch oder wirtschaftlich – hochalpin geprägte Kernzone der Alpen.

Neu!!: Welser Heide und Voralpenland · Mehr sehen »

Vorlandmolasse

Prallhänge der Iller nördlich Kempten (Obere Süßwassermolasse) Wechsellagerung von Sandstein (oben) und Mergel (unten), Scheidegger Wasserfälle (Obere Süßwassermolasse) Als Vorlandmolasse wird in der Geologie ein bogenförmiger Bereich von mehr oder minder flachliegenden Molassesedimenten am Alpennordrand bezeichnet.

Neu!!: Welser Heide und Vorlandmolasse · Mehr sehen »

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Neu!!: Welser Heide und Würm-Kaltzeit · Mehr sehen »

Wels (Stadt)

Wels (im bairisch-österreichischen Dialekt Wös, Aussprache) ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland.

Neu!!: Welser Heide und Wels (Stadt) · Mehr sehen »

Welser Mühlbach

Der Welser Mühlbach ist ein ehemaliges Nebengerinne der Traun (die sich im Bereich der Stadt Wels ehedems in mehrere Seitenarme aufsplittete).

Neu!!: Welser Heide und Welser Mühlbach · Mehr sehen »

Wettersteinkalk

Wettersteinkalk und Wettersteindolomit sind die häufigsten Namen für ein Karbonatgestein aus der Mittleren Trias, der ladinischen und tieferen karnischen Zeitstufe, vergleichbar der deutschen Stufe des höheren Muschelkalks.

Neu!!: Welser Heide und Wettersteinkalk · Mehr sehen »

Wollnashorn

Das ausgestorbene Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis), auch Wollhaarnashorn oder Fellnashorn genannt, war eine in den eiszeitlichen Kältesteppen zwischen Westeuropa und Ostasien während des Mittel- und Jungpleistozäns verbreitete Art der Nashörner.

Neu!!: Welser Heide und Wollnashorn · Mehr sehen »

Zirbelkiefer

Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch Zirbenkiefer, Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Welser Heide und Zirbelkiefer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »