39 Beziehungen: Beskiden, Biosphärenreservat, Geomorphologische Einteilung Tschechiens, Javořina, Javorník-Gebirge, Jihomoravský kraj, Karpaten, Kleine Karpaten, Landschaftsschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet Biele Karpaty, Lissapass, March (Fluss), Mähren, Mittelgebirge, Myjava (Fluss), Nové Mesto nad Váhom, Okres Hodonín, Okres Uherské Hradiště, Okres Zlín, Olšava (March), Olmütz, Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, Slowakei, Trenčín, Trenčiansky kraj, Tschechien, Uherské Hradiště, UNESCO, Ungarn, Velička (March), Velká Javořina, Velký Lopeník, Vizovická vrchovina, Vlára, Waag, Westkarpaten, Wlarapass, Zlín, Zlínský kraj.
Beskiden
Gliederung der Beskiden(poln. Namen) Die Beskiden (tschechisch und, ukrainisch Бескиди/Beskydy) sind ein Gebirgszug der Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten.
Neu!!: Weiße Karpaten und Beskiden · Mehr sehen »
Biosphärenreservat
Anzahl der Biosphärenreservate je Land (Stand 2013) Ein Biosphärenreservat ist eine von der UNESCO initiierte Modellregion, in der nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch verwirklicht werden soll (Weltnetz der Biosphärenreservate).
Neu!!: Weiße Karpaten und Biosphärenreservat · Mehr sehen »
Geomorphologische Einteilung Tschechiens
Westpannonisches Becken Wiener Becken Die Geomorphologische Einteilung Tschechiens ist eine in Tschechien oft benutzte Grundlage für die Lagebeschreibung von Orten und Landschaften.
Neu!!: Weiße Karpaten und Geomorphologische Einteilung Tschechiens · Mehr sehen »
Javořina
Javořina ist ein am 9.
Neu!!: Weiße Karpaten und Javořina · Mehr sehen »
Javorník-Gebirge
Tschechiens Das Javorník-Gebirge, (tschechisch, slowakisch Javorníky) ist ein Gebirgszug in den Westkarpaten, der einen Teil der Grenze zwischen Tschechien und der Slowakei bildet.
Neu!!: Weiße Karpaten und Javorník-Gebirge · Mehr sehen »
Jihomoravský kraj
Die Südmährische Region (tschechisch: Jihomoravský kraj) ist eine der 14 Regionen Tschechiens, wie der Name sagt, im Süden Mährens.
Neu!!: Weiße Karpaten und Jihomoravský kraj · Mehr sehen »
Karpaten
Die Karpaten im Satellitenbild Gliederung der Karpaten:1. Äußere Westkarpaten, 2. Innere Westkarpaten, 3. Äußere Ostkarpaten, 4. Innere Ostkarpaten, 5. Südkarpaten, 6. Rumänische Westkarpaten, 7. Siebenbürgisches Becken, 8. Serbische Karpaten Tatra – Gipfel Kežmarský štít, Slowakei Tatra – Das „Tal der fünf polnischen Seen“, Polen Gerlachspitze (Gerlachovský štít), Slowakei Westkarpaten – Große Fatra – Westgipfel des Ostrá, Slowakei Ostkarpaten – Bieszczady – eine Polonina, Polen Waldkarpaten – Bieszczady – Gebirgsbach Wetlina („Sine Wiry“), Polen Hohenstein, Ostkarpaten Frei lebender Braunbär in der Nähe von Sinaia, Rumänien Baiu-Berge in Rumänien Făgăraș-Bergen in Rumänien, in einer Höhe von über 2.000 m Moldoveanu-Gipfel, Făgăraș, höchster Berg der Südkarpaten Das Apuseni-Gebirge ist vor allem wegen seiner Höhlen bekannt Cheile Turzii, Rumänische Westkarpaten (Apuseni) Die Karpaten (früher: Karpathen, tschech., slowak. und poln. Karpaty, ukrain. Карпати, rumän. Carpați, ungar. Kárpátok, serb. Карпати) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.
Neu!!: Weiße Karpaten und Karpaten · Mehr sehen »
Kleine Karpaten
Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Die Kleinen Karpaten - Blick von der Burg Blasenstein (''Plavecký hrad''). Die Kleinen Karpaten (slowakisch Malé Karpaty) sind ein zirka 85 Kilometer langer, bewaldeter Gebirgszug im Westen der Slowakei und im Osten Niederösterreichs.
Neu!!: Weiße Karpaten und Kleine Karpaten · Mehr sehen »
Landschaftsschutzgebiet
Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.
Neu!!: Weiße Karpaten und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »
Landschaftsschutzgebiet Biele Karpaty
Das Landschaftsschutzgebiet Biele Karpaty ist ein Landschaftsschutzgebiet im Westen der Slowakei, entlang des Hauptkamms der Weißen Karpaten (slowakisch Biele Karpaty).
Neu!!: Weiße Karpaten und Landschaftsschutzgebiet Biele Karpaty · Mehr sehen »
Lissapass
Der Lissapass ist ein Gebirgspass zwischen Tschechien und der Slowakei.
Neu!!: Weiße Karpaten und Lissapass · Mehr sehen »
March (Fluss)
Die March (tschechisch und slowakisch Morava, lat. Marus) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Mitteleuropa.
Neu!!: Weiße Karpaten und March (Fluss) · Mehr sehen »
Mähren
(Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.
Neu!!: Weiße Karpaten und Mähren · Mehr sehen »
Mittelgebirge
Mittelgebirge nennt man ein Gebirge, das eine gewisse Höhe nicht überschreitet (kein Hochgebirge ist) und das eine gewisse Reliefenergie hat (Höhendifferenz zwischen höchster Erhebung und Gebirgsfuß).
Neu!!: Weiße Karpaten und Mittelgebirge · Mehr sehen »
Myjava (Fluss)
Der Fluss Myjava (selten Miawa) entspringt in den Weißen Karpaten am Fuß des Čupec, bis er nach ungefähr 80 Kilometern in die March mündet.
Neu!!: Weiße Karpaten und Myjava (Fluss) · Mehr sehen »
Nové Mesto nad Váhom
Nové Mesto nad Váhom (deutsch Neustadt(l) an der Waag oder Waag-Neustadtl, ungarisch Vágújhely) ist eine Stadt in der Westslowakei.
Neu!!: Weiße Karpaten und Nové Mesto nad Váhom · Mehr sehen »
Okres Hodonín
Der Okres Hodonín (deutsch Bezirk Göding) befindet sich im Südosten Mährens an der Grenze zur Slowakei in der Südmährischen Region in Tschechien.
Neu!!: Weiße Karpaten und Okres Hodonín · Mehr sehen »
Okres Uherské Hradiště
Der Okres Uherské Hradiště (Bezirk Ungarisch Hradisch) befindet sich mit einer Fläche von 991 km² im südwestlichen Teil des Zlínský kraj (Tschechien).
Neu!!: Weiße Karpaten und Okres Uherské Hradiště · Mehr sehen »
Okres Zlín
Okres Zlín (deutsch Bezirk Zlin) ist der zentrale Bezirk des Zlínský kraj in Tschechien und gleichzeitig mit 1034 km² der größte.
Neu!!: Weiße Karpaten und Okres Zlín · Mehr sehen »
Olšava (March)
Die Olšava (Olsawa) ist ein linker Nebenfluss der March in Tschechien.
Neu!!: Weiße Karpaten und Olšava (March) · Mehr sehen »
Olmütz
Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region.
Neu!!: Weiße Karpaten und Olmütz · Mehr sehen »
Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz
Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile, bei denen die Nutzung erheblichen Einschränkungen unterliegt und deren Entwicklung nur noch im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgen soll.
Neu!!: Weiße Karpaten und Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz · Mehr sehen »
Slowakei
Die Slowakei (amtlich), ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.
Neu!!: Weiße Karpaten und Slowakei · Mehr sehen »
Trenčín
Trenčín (deutsch Trentschin auch Trenczin, ungarisch Trencsén, lateinisch Laugaricio in der Antike beziehungsweise Trentsinium im Mittelalter und in der Neuzeit) ist ein Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien.
Neu!!: Weiße Karpaten und Trenčín · Mehr sehen »
Trenčiansky kraj
Der Trenčiansky kraj (deutsch Trentschiner Landschaftsverband) ist ein Verwaltungsgebiet in der nordwestlichen Slowakei.
Neu!!: Weiße Karpaten und Trenčiansky kraj · Mehr sehen »
Tschechien
Tschechien (amtliche Langform Tschechische Republik, beziehungsweise Česko) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.
Neu!!: Weiße Karpaten und Tschechien · Mehr sehen »
Uherské Hradiště
Uherské Hradiště (deutsch Ungarisch Hradisch, ungarisch Magyarhradis) ist eine Stadt im Zlínský kraj in Tschechien mit etwa 25.000 Einwohnern.
Neu!!: Weiße Karpaten und Uherské Hradiště · Mehr sehen »
UNESCO
Die UNESCO (auch: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Neu!!: Weiße Karpaten und UNESCO · Mehr sehen »
Ungarn
Ungarn (seit 2012 amtlich - Ungarland, vorher amtlich Magyar Köztársaság für Republik Ungarn) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der zum Großteil im Pannonischen Becken liegt.
Neu!!: Weiße Karpaten und Ungarn · Mehr sehen »
Velička (March)
Die Velička (Weleczka) ist ein linker Nebenfluss der March in Tschechien.
Neu!!: Weiße Karpaten und Velička (March) · Mehr sehen »
Velká Javořina
Velká Javořina (slowakisch Veľká Javorina) ist der höchste Berg der Weißen Karpaten.
Neu!!: Weiße Karpaten und Velká Javořina · Mehr sehen »
Velký Lopeník
Der Velký Lopeník (tschechisch) bzw.
Neu!!: Weiße Karpaten und Velký Lopeník · Mehr sehen »
Vizovická vrchovina
Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Vizovická vrchovina (deutsch Wisowitzer Bergland) ist ein Gebirgszug der Slowakisch-Mährischen Karpaten in Tschechien.
Neu!!: Weiße Karpaten und Vizovická vrchovina · Mehr sehen »
Vlára
Die Vlára (deutsch Wlara, auch Wlar) ist ein rechter Nebenfluss des Váh in Tschechien und der Slowakei.
Neu!!: Weiße Karpaten und Vlára · Mehr sehen »
Waag
Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.
Neu!!: Weiße Karpaten und Waag · Mehr sehen »
Westkarpaten
Westkarpaten, Tatry, Polen Die Westkarpaten (sk Západné Karpaty, cz Západní Karpaty, pl Karpaty Zachodnie) sind ein Teil der Karpaten.
Neu!!: Weiße Karpaten und Westkarpaten · Mehr sehen »
Wlarapass
Der Wlarapass, auch Wlarpass bzw.
Neu!!: Weiße Karpaten und Wlarapass · Mehr sehen »
Zlín
Blick auf den östlichen Teil der Stadt Rathaus in Zlín Die Stadt Zlín (deutsch Zlin; von 1949 bis 1990: Gottwaldov) ist mit mehr als 75.000 Einwohnern das Industriezentrum in der Region Zlínský kraj in Mähren (Tschechien).
Neu!!: Weiße Karpaten und Zlín · Mehr sehen »
Zlínský kraj
Zlínský kraj befindet sich im Osten Tschechiens und grenzt östlich an die Slowakei, innerstaatlich an die Südmährische Region und die Regionen Olmütz und Mährisch-Schlesien.
Neu!!: Weiße Karpaten und Zlínský kraj · Mehr sehen »