Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walther Hempel

Index Walther Hempel

Walther Hempel Walther Mathias Hempel (* 5. Mai 1851 in Pulsnitz; † 1. Dezember 1916 in Dresden, auch zitiert als: Walter Matthias Hempel) war ein deutscher Chemiker, bekannt durch seine Arbeiten zur Elektrolyse und technischen Gasanalyse.

47 Beziehungen: Abitur, Adolf von Baeyer, Alphons Stübel, Angewandte Chemie (Zeitschrift), August Wilhelm von Hofmann, Autoklav, Bims, Chemie, Chloralkali-Elektrolyse, Clemens Winkler, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Dissertation, Dresden, Eberhard Hempel, Elektrolyse, Emeritierung, Fritz Foerster, Gasanalyse, George Howard Monks, Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Habilitation, Heidelberg, Humboldt-Universität zu Berlin, Johannisfriedhof (Dresden), Louis Munroe Dennis, Metallurgie, Obsidian, Organische Chemie, Paul Petschek, Polytechnikum, Probenahme, Pulsnitz, Robert Wilhelm Bunsen, Rudolf Schmitt (Chemiker), Sächsische Akademie der Wissenschaften, Spektroskopie, Stromboli, Summa cum laude, Technische Universität Dresden, Vulkanisches Gas, Walter Hempel, Wilhelm Stein (Chemiker), 1. Dezember, 1851, 1916, 5. Mai.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Walther Hempel und Abitur · Mehr sehen »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Walther Hempel und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Alphons Stübel

Alphons Stübel Moritz Alphons Stübel (* 26. Juli 1835 in Leipzig; † 10. November 1904 in Dresden) war ein deutscher Naturforscher und Vulkanologe.

Neu!!: Walther Hempel und Alphons Stübel · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Walther Hempel und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

August Wilhelm von Hofmann

August Wilhelm von Hofmann Foto nach dem Gemälde von Heinrich von Angeli Dorotheenstädtischen Friedhof August Wilhelm Hofmann, ab 1888 von Hofmann (* 8. April 1818 in Gießen; † 5. Mai 1892 in Berlin), war ein deutscher Chemiker und entscheidender Wegbereiter für die Erforschung der Anilinfarbstoffe in England und Deutschland.

Neu!!: Walther Hempel und August Wilhelm von Hofmann · Mehr sehen »

Autoklav

Großer Autoklav als Schwertransport Autoklav Ein Autoklav (gr./lat. selbstverschließend) ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, der für die thermische Behandlung von Stoffen im Überdruckbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Walther Hempel und Autoklav · Mehr sehen »

Bims

Bims von Kos (Griechenland) Ägäis-Vulkans Santorin, Griechenland. Der Bims, Naturbims oder Bimsstein (über mittelhochdeutsch bimz von althochdeutsch pumiȥ / bumeȥ aus dem lateinischen Wort pumex, Genitiv pumicis) ist ein poröses (blasig aufgelockertes) glasiges Vulkangestein, das in seiner chemischen Zusammensetzung dem Obsidian entspricht und dessen Dichte aufgrund der zahlreichen Poren, die einen wesentlichen Teil des Volumens ausmachen, kleiner als die von Wasser ist, was bedeutet, dass Bims in Wasser aufschwimmt.

Neu!!: Walther Hempel und Bims · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Walther Hempel und Chemie · Mehr sehen »

Chloralkali-Elektrolyse

Eine Fabrikhalle zur Herstellung von Natronlauge und Chlor als Basis für Polyvinylchlorid im Sag-Betriebe Buna in Schkopau 1953 Mit der Chloralkali-Elektrolyse werden die wichtigen Grundchemikalien Chlor, Wasserstoff und Natronlauge aus Natriumchlorid und Wasser erzeugt.

Neu!!: Walther Hempel und Chloralkali-Elektrolyse · Mehr sehen »

Clemens Winkler

Clemens Winkler (1875) Clemens Alexander Winkler (* 26. Dezember 1838 in Freiberg; † 8. Oktober 1904 in Dresden) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Walther Hempel und Clemens Winkler · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Walther Hempel und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Walther Hempel und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Walther Hempel und Dissertation · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Walther Hempel und Dresden · Mehr sehen »

Eberhard Hempel

Eberhard Hempel (* 30. Juli 1886 in Dresden; † 16. September 1967 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Dresden, der besonders in der Barock-Forschung hervortrat.

Neu!!: Walther Hempel und Eberhard Hempel · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Neu!!: Walther Hempel und Elektrolyse · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Walther Hempel und Emeritierung · Mehr sehen »

Fritz Foerster

Foerster in der Vorlesung (um 1920) Jeremias Siegismund Friedrich Carl Foerster (* 22. Februar 1866 in Grünberg, Schlesien; † 14. September 1931 in Dresden) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Walther Hempel und Fritz Foerster · Mehr sehen »

Gasanalyse

Die Gasanalyse ist ein Teilgebiet der Analytischen Chemie.

Neu!!: Walther Hempel und Gasanalyse · Mehr sehen »

George Howard Monks

George Howard Monks, Porträtaufnahme von 1875 George Howard Monks (geboren am 28. März 1853 in Boston, gestorben am 6. Januar 1933 ebenda) war ein amerikanischer Chirurg und Spieleerfinder.

Neu!!: Walther Hempel und George Howard Monks · Mehr sehen »

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte

Physikzentrum Bad Honnef, Sitz der GDNÄ-Geschäftsstelle Bad Honnef, Hölterhoffstift, Hauptstraße 5, Luftaufnahme (2015) Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V. (GDNÄ) ist die älteste und größte interdisziplinäre Wissenschaftsvereinigung in Deutschland (siehe auch: Naturforschende Gesellschaft).

Neu!!: Walther Hempel und Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Walther Hempel und Habilitation · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Walther Hempel und Heidelberg · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Walther Hempel und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Johannisfriedhof (Dresden)

Der zweite Dresdner Johannisfriedhof befindet sich im Stadtteil Tolkewitz in der Wehlener Straße.

Neu!!: Walther Hempel und Johannisfriedhof (Dresden) · Mehr sehen »

Louis Munroe Dennis

Louis Munroe Dennis (* 26. Mai 1863 in Chicago, Illinois; † 9. Dezember 1936 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Chemiker (Anorganische Chemie).

Neu!!: Walther Hempel und Louis Munroe Dennis · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Walther Hempel und Metallurgie · Mehr sehen »

Obsidian

Obsidian (glänzend schwarz) mit rhyolithischer bis dazitischer Zusammensetzung vom Big Glass Mountain, Kalifornien, USA Handstücke von Obsidian mit typischem Muschelbruch und scharfen Kanten Obsidian ist ein natürlich vorkommendes vulkanisches Gesteinsglas.

Neu!!: Walther Hempel und Obsidian · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Walther Hempel und Organische Chemie · Mehr sehen »

Paul Petschek

Paul Petschek (* 21. Juni 1886 in Prag, Österreich-Ungarn; † 18. August 1946 in Oak Bay, Kanada) war ein führender Angehöriger der deutschböhmischen Unternehmerdynastie Petschek, die im späten 19.

Neu!!: Walther Hempel und Paul Petschek · Mehr sehen »

Polytechnikum

Als Polytechnikum (kurz für polytechnische Hochschule oder polytechnische Bildungsanstalt) wurden im 19. Jahrhundert Ingenieurschulen bezeichnet.

Neu!!: Walther Hempel und Polytechnikum · Mehr sehen »

Probenahme

F/A-18 Hornet Die Probenahme, auch Probennahme, ist die Entnahme einer Stichprobe nach einem festgelegten Verfahren.

Neu!!: Walther Hempel und Probenahme · Mehr sehen »

Pulsnitz

Pulsnitz ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der Oberlausitz, etwa 10 km südlich von Kamenz und rund 25 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Walther Hempel und Pulsnitz · Mehr sehen »

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Walther Hempel und Robert Wilhelm Bunsen · Mehr sehen »

Rudolf Schmitt (Chemiker)

mini Nachruf Rudolf Wilhelm Schmitt (* 5. August 1830 in Wippershain, Hessen; † 18. Februar 1898 in Radebeul) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Walther Hempel und Rudolf Schmitt (Chemiker) · Mehr sehen »

Sächsische Akademie der Wissenschaften

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Walther Hempel und Sächsische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Neu!!: Walther Hempel und Spektroskopie · Mehr sehen »

Stromboli

Stromboli (September 2009) Die „Sciara del Fuoco“ Drei Gipfelkrater Stromboli 3D Stromboli ist eine italienische Insel mit dem gleichnamigen, aktiven Vulkan vom Typ eines Strato- oder Schichtvulkans.

Neu!!: Walther Hempel und Stromboli · Mehr sehen »

Summa cum laude

Die lateinische Bezeichnung summa cum laude (deutsch mit höchstem Lob) ist üblicherweise die höchste Auszeichnungsstufe einer Dissertation in deutschsprachigen Ländern.

Neu!!: Walther Hempel und Summa cum laude · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Walther Hempel und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Vulkanisches Gas

Emissionswolke über dem Krater des Halemaʻumaʻu (Hawaii) Als vulkanische Gase werden Gase bezeichnet, die im Zuge vulkanischer Aktivität an der Erdoberfläche austreten.

Neu!!: Walther Hempel und Vulkanisches Gas · Mehr sehen »

Walter Hempel

Albert Hermann Oskar Walter Hempel (* 12. August 1887 in Leipzig; † 5. Dezember 1939 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Walther Hempel und Walter Hempel · Mehr sehen »

Wilhelm Stein (Chemiker)

Wilhelm Stein Heinrich Wilhelm Stein (* 9. Dezember 1811 in Nüstenbach; † 6. Dezember 1889 in Wien) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Walther Hempel und Wilhelm Stein (Chemiker) · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Walther Hempel und 1. Dezember · Mehr sehen »

1851

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walther Hempel und 1851 · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walther Hempel und 1916 · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Walther Hempel und 5. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Walter Matthias Hempel, Walther Mathias Hempel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »