Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walter Winter

Index Walter Winter

Walter Stanoski Winter (* 19. Juni 1919, in Wittmund; † 19. November 2012 in Hamburg) war ein deutscher Sinto, Überlebender des Porajmos und Zeitzeuge.

42 Beziehungen: Anne-Frank-Haus, Cloppenburg, Damme (Dümmer), Dietrich Wersich, Festsetzungserlass, Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Hamburg, Hannover, Hungerstreik, Jahrmarkt, KZ Dachau, KZ Ravensbrück, KZ Sachsenhausen, Leo Trepp, Michael Zimmermann (Historiker), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Porajmos, Rabbiner, Reichsarbeitsdienst, Schützenfest, Sinti, SS-Sondereinheit Dirlewanger, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Stoppelmarkt, Struktur der NSDAP, Sturmabteilung, USC Shoah Foundation, Vechta, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Wehrdienst, Wehrmacht, Wilhelmshaven, Wittmund, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitzeuge, Zigeuner, Zigeunerlager Auschwitz, Zweiter Weltkrieg, 19. Juni, 19. November, 1919, 2012.

Anne-Frank-Haus

Amsterdam, Prinsengracht 263 und 265 (März 2009)Links ehemals ''Opekta'', rechts ''Keg’s Koffiehandel'', vom Tagebuch bekannt und heute Teil des Museums Das Anne-Frank-Haus ist ein Museum, das dem jüdischen Holocaust-Opfer Anne Frank gewidmet ist.

Neu!!: Walter Winter und Anne-Frank-Haus · Mehr sehen »

Cloppenburg

Cloppenburg ist Kreisstadt und zugleich größte Stadt im nach ihr benannten Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Walter Winter und Cloppenburg · Mehr sehen »

Damme (Dümmer)

Olgahafen in Dümmerlohausen ertastbar. Damme ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Vechta und als Fremdenverkehrsort und Karnevalsstadt bekannt.

Neu!!: Walter Winter und Damme (Dümmer) · Mehr sehen »

Dietrich Wersich

Dietrich Wersich 2018 Dietrich Wersich (* 27. April 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Walter Winter und Dietrich Wersich · Mehr sehen »

Festsetzungserlass

Festsetzungserlass bzw.

Neu!!: Walter Winter und Festsetzungserlass · Mehr sehen »

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Neu!!: Walter Winter und Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Walter Winter und Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Walter Winter und Hannover · Mehr sehen »

Hungerstreik

Liege zur Zwangsernährung im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base Der Hungerstreik ist eine Form des passiven Widerstands.

Neu!!: Walter Winter und Hungerstreik · Mehr sehen »

Jahrmarkt

Ein Jahrmarkt (auch Kirmes oder Rummel, in der Schweiz oft Chilbi) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet.

Neu!!: Walter Winter und Jahrmarkt · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Walter Winter und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Walter Winter und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Walter Winter und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Leo Trepp

Leo Trepp (Bronzebüste vor der Oldenburger Synagoge) Leo Trepp (geboren am 4. März 1913 in Mainz; gestorben am 2. September 2010 in San Francisco) war ein deutsch-US-amerikanischer Rabbiner und Professor für Judaistik und Geisteswissenschaften.

Neu!!: Walter Winter und Leo Trepp · Mehr sehen »

Michael Zimmermann (Historiker)

Michael Zimmermann (* 17. November 1951 in Mülheim an der Ruhr; † 20. Januar 2007 in Essen) war ein deutscher Historiker, der durch zahlreiche Veröffentlichungen vor allem zum Porajmos, der Verfolgung von Roma als Zigeuner im Nationalsozialismus, hervorgetreten ist.

Neu!!: Walter Winter und Michael Zimmermann (Historiker) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Walter Winter und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Porajmos

Razzia von Sinti-Wohnwagen in Renningen (Winter 1937) Das Romanes-Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Walter Winter und Porajmos · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Walter Winter und Rabbiner · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Walter Winter und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Schützenfest

Schützenausmarsch Hannover, 2009 Ein Schützenfest ist ein Volksfest, das sich aus dem regelmäßigen Treffen von Schützenbruderschaften bzw.

Neu!!: Walter Winter und Schützenfest · Mehr sehen »

Sinti

Sinti (im französischen Sprachraum auch Manouches) sind eine Volksgruppe neben den europäischen Roma.

Neu!!: Walter Winter und Sinti · Mehr sehen »

SS-Sondereinheit Dirlewanger

Oskar Dirlewanger, hier SS-Oberführer (1944) Die SS-Sondereinheit Dirlewanger, die in großem Ausmaß Kriegsverbrechen beging, wurde ab Mai 1940 auf Betreiben Gottlob Bergers von Reichsführer SS Heinrich Himmler zunächst aus rechtskräftig verurteilten Wilderern als „Wilddiebkommando Oranienburg“ aufgestellt und veränderte dann mit dem ersten Einsatz ab September 1940 ihren Status vom Sonderkommando über Bataillons- und nominelle Regimentsstärke zur Brigade, bis sie im Februar 1945 in die 36. Waffen-Grenadier-Division der SS überführt wurde.

Neu!!: Walter Winter und SS-Sondereinheit Dirlewanger · Mehr sehen »

Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Mauerstraße; 2010) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts, die durch Bundesgesetz vom 2.

Neu!!: Walter Winter und Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ · Mehr sehen »

Stoppelmarkt

hochkant.

Neu!!: Walter Winter und Stoppelmarkt · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Walter Winter und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Walter Winter und Sturmabteilung · Mehr sehen »

USC Shoah Foundation

Logo der Shoah Foundation Die Shoah Foundation, vollständig Survivors of the Shoah Visual History Foundation genannt, ist eine 1994 vom US-amerikanischen Regisseur Steven Spielberg gegründete gemeinnützige Organisation in den USA, die weltweit und in großem Umfang Schilderungen von Überlebenden des Holocaust auf Video aufnahm, um sie nachfolgenden Generationen als Unterrichts- und Ausbildungsmaterial zugänglich zu machen.

Neu!!: Walter Winter und USC Shoah Foundation · Mehr sehen »

Vechta

Vechta (plattdeutsch Vechte) ist die Kreisstadt und gleichzeitig mit Einwohnern die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im westlichen Niedersachsen sowie eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Walter Winter und Vechta · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Walter Winter und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Walter Winter und Wehrdienst · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Walter Winter und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Walter Winter und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Wittmund

Historisches Haus mit Schweifgiebel an der Brückstraße 1a Wittmund ist eine Stadt im Nordwesten Niedersachsens und Kreisstadt des gleichnamigen ostfriesischen Landkreises.

Neu!!: Walter Winter und Wittmund · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Walter Winter und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitzeuge

Zeitzeugen sind Personen, die von bestimmten historischen Ereignissen Zeugnis geben können, weil sie zu der betreffenden Zeit gelebt haben.

Neu!!: Walter Winter und Zeitzeuge · Mehr sehen »

Zigeuner

Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („fahrendes Volk“).

Neu!!: Walter Winter und Zigeuner · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: Walter Winter und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Walter Winter und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: Walter Winter und 19. Juni · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Walter Winter und 19. November · Mehr sehen »

1919

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walter Winter und 1919 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Walter Winter und 2012 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »