Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walter Braunfels

Index Walter Braunfels

Walter Braunfels (1902) Walter Braunfels (* 19. Dezember 1882 in Frankfurt am Main; † 19. März 1954 in Köln) war ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Pianist.

86 Beziehungen: Adolf von Hildebrand, Akademie der Künste (Berlin), Anton Bruckner, Aristophanes, Überlingen, Bodensee, Brucknerfest, Bruno Walter, Carlos Veerhoff, Charles De Coster, Chormusik, Clara Schumann, Clemens Brentano, Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak, Die Vögel (Oper), Dr. Hoch’s Konservatorium, E. T. A. Hoffmann, Erster Weltkrieg, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Grillparzer, Franz Liszt, Franz Schreker, Friedrich Hölderlin, Frithjof Haas, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Hans Pfitzner, Hansjörg Albrecht, Hector Berlioz, Hermann Abendroth (Dirigent), Hermann Hesse, Hermann Schroeder, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Innere Emigration, Iveta Apkalna, Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna, Jens Peter Maintz, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Jurist, Kammermusik, Karl Wolfskehl, Köln, Komponist, Konrad Adenauer, Kurt Weill, Lied, Literaturwissenschaft, Louis Spohr, Ludwig Braunfels, ..., Ludwig Thuille, Martin Wettges, Max von Schillings, München, Münchner Symphoniker, Mechthild von Magdeburg, Michael Braunfels, Musik der Romantik, Musikpädagogik, Neoklassizismus (Musik), Oper, Orchester, Otto Klemperer, Paul Claudel, Pianist, Rechtswissenschaft, Reichsmusikkammer, Richard Strauss, Richard Wagner, Südfriedhof (Köln), Sipplingen, Stephan Braunfels, Theodor Leschetizky, Tirso de Molina, Tonalität (Musik), Ulenspiegel (Oper), Ute Jung-Kaiser, Wien, Wilhelm Furtwängler, Wolfgang Braunfels, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 1882, 19. Dezember, 19. März, 1954. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand, Foto von Nicola Perscheid Adolf Hildebrand, ab 1903 Ritter von Hildebrand, (* 6. Oktober 1847 in Marburg; † 18. Januar 1921 in München) war einer der führenden deutschen Bildhauer seiner Zeit.

Neu!!: Walter Braunfels und Adolf von Hildebrand · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Walter Braunfels und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Anton Bruckner

165px Anton Bruckner, Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Walter Braunfels und Anton Bruckner · Mehr sehen »

Aristophanes

Aristophanes, „Vorderseite“ der Doppelbüste Aristophanes in einer modernen Darstellung Aristophanes (deutsche Aussprache,; * zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter.

Neu!!: Walter Braunfels und Aristophanes · Mehr sehen »

Überlingen

Überlingen (im bodenseealemannischen Dialekt Iberlinge) ist eine Mittelstadt am nördlichen Bodenseeufer.

Neu!!: Walter Braunfels und Überlingen · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Walter Braunfels und Bodensee · Mehr sehen »

Brucknerfest

Das Internationale Brucknerfest ist eine jährliche Musikveranstaltungsreihe in Linz.

Neu!!: Walter Braunfels und Brucknerfest · Mehr sehen »

Bruno Walter

Bruno Walter, Wien 1912 Bruno Walter (* 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; † 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist.

Neu!!: Walter Braunfels und Bruno Walter · Mehr sehen »

Carlos Veerhoff

Carlos Enrique Veerhoff (* 3. Juni 1926 in Buenos Aires; † 18. Februar 2011 in Murnau am Staffelsee) war ein deutsch-argentinischer Komponist von E-Musik.

Neu!!: Walter Braunfels und Carlos Veerhoff · Mehr sehen »

Charles De Coster

Charles De Coster. Grabmal 1927 Denkmal 1894 Charles Théodore Henri De Coster (* 20. August 1827 in München; † 7. Mai 1879 in Ixelles) war ein belgischer Schriftsteller.

Neu!!: Walter Braunfels und Charles De Coster · Mehr sehen »

Chormusik

Chormusik ist Vokalmusik, die als Chorlied von einem Chor gesungen wird.

Neu!!: Walter Braunfels und Chormusik · Mehr sehen »

Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

Neu!!: Walter Braunfels und Clara Schumann · Mehr sehen »

Clemens Brentano

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Neu!!: Walter Braunfels und Clemens Brentano · Mehr sehen »

Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak

Titelbild der Ausgabe von 1869 (Grafik von Hippolyte Boulenger) Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak im flandrischen Lande und anderswo ist der Titel eines Romans des französischsprachigen, belgischen Autors Charles De Coster.

Neu!!: Walter Braunfels und Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak · Mehr sehen »

Die Vögel (Oper)

Die Vögel ist eine Oper in zwei Akten von Walter Braunfels (Musik und Libretto) nach der antiken Komödie Die Vögel von Aristophanes, die in den Jahren 1913 bis 1919 entstand und am 30.

Neu!!: Walter Braunfels und Die Vögel (Oper) · Mehr sehen »

Dr. Hoch’s Konservatorium

Dr.

Neu!!: Walter Braunfels und Dr. Hoch’s Konservatorium · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Walter Braunfels und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Walter Braunfels und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Walter Braunfels und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Walter Braunfels und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Walter Braunfels und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Walter Braunfels und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Schreker

Franz Schreker, um 1911 Ehrengrab, Hüttenweg 47, in Berlin-Dahlem Schallplatte mit einer von Schreker dirigierten Aufnahme (Berlin 1923) Franz Schreker (23. März 1878 in Monaco – 21. März 1934 in Berlin; ursprünglich Schrecker)Ulrike Kienzle:, in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 540–542 war ein österreichischer Komponist und Librettist.

Neu!!: Walter Braunfels und Franz Schreker · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Walter Braunfels und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Frithjof Haas

Frithjof Haas (* 7. Juli 1922; † 25. Oktober 2013) war ein deutscher Kapellmeister und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Walter Braunfels und Frithjof Haas · Mehr sehen »

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, kurz Berufsbeamtengesetz (BBG), wurde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 7. April 1933 erlassen.

Neu!!: Walter Braunfels und Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Hans Pfitzner

Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor theoretischer und politischer Schriften, oft mit dezidiert antisemitischer Zielrichtung.

Neu!!: Walter Braunfels und Hans Pfitzner · Mehr sehen »

Hansjörg Albrecht

Hansjörg Albrecht (* 1972 in Freiberg) ist ein deutscher Dirigent, Organist und Cembalist.

Neu!!: Walter Braunfels und Hansjörg Albrecht · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Walter Braunfels und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Hermann Abendroth (Dirigent)

rahmenlos Hermann Paul Maximilian Abendroth (* 19. Januar 1883 in Frankfurt am Main; † 29. Mai 1956 in Jena) war ein deutscher Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Walter Braunfels und Hermann Abendroth (Dirigent) · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Walter Braunfels und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hermann Schroeder

Hermann Schroeder (* 26. März 1904 in Bernkastel; † 7. Oktober 1984 in Bad Orb) war ein deutscher Komponist und katholischer Kirchenmusiker.

Neu!!: Walter Braunfels und Hermann Schroeder · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln ist eine der größten Musikhochschulen Europas und befindet sich in der Kölner Altstadt-Nord.

Neu!!: Walter Braunfels und Hochschule für Musik und Tanz Köln · Mehr sehen »

Innere Emigration

Innere Emigration bezeichnet die Haltung von Menschen, die unter einem Polizeistaat leben, aber als politische Dissidenten heimlich gegen die damit einhergehende Zensur von Literatur, Musik und Kunst verstoßen.

Neu!!: Walter Braunfels und Innere Emigration · Mehr sehen »

Iveta Apkalna

Iveta Apkalna (geb. Viļuma; * 30. November 1976 in Rēzekne, Lettische SSR) ist eine lettische Organistin.

Neu!!: Walter Braunfels und Iveta Apkalna · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna

Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Handlung“) in drei Teilen und einem Vorspiel op.

Neu!!: Walter Braunfels und Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna · Mehr sehen »

Jens Peter Maintz

J. P. Maintz 2018 (Sochi) Jens Peter Maintz (* 1967. in Hamburg) ist ein deutscher Cellist.

Neu!!: Walter Braunfels und Jens Peter Maintz · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Walter Braunfels und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff (1841) Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.

Neu!!: Walter Braunfels und Joseph von Eichendorff · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Walter Braunfels und Jurist · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Walter Braunfels und Kammermusik · Mehr sehen »

Karl Wolfskehl

Karl Wolfskehl, Aufnahme von Theodor Hilsdorf Karl Joseph Wolfskehl (geboren am 17. September 1869 in Darmstadt; gestorben am 30. Juni 1948 in Auckland, Neuseeland) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Walter Braunfels und Karl Wolfskehl · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Walter Braunfels und Köln · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Walter Braunfels und Komponist · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Walter Braunfels und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Kurt Weill

Kurt Weill (1932) Kurt Julian Weill (* 2. März 1900 in Dessau; † 3. April 1950 in New York) war ein deutscher und später US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Walter Braunfels und Kurt Weill · Mehr sehen »

Lied

Édith Piaf (1962). Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext.

Neu!!: Walter Braunfels und Lied · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Neu!!: Walter Braunfels und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Louis Spohr

centre Louis Spohr (* 5. April 1784 in Braunschweig; † 22. Oktober 1859 in Cassel), auch Ludwig Spohr (Taufname Ludewig), war ein deutscher Komponist, Dirigent, Gesangspädagoge, Organisator von Musikfesten und ein Violinist von internationalem Ruf; neben dem Italiener Niccolò Paganini zählt er zu den größten Geigern seiner Zeit.

Neu!!: Walter Braunfels und Louis Spohr · Mehr sehen »

Ludwig Braunfels

Ludwig Braunfels, bis 1835 Lazarus Braunfels (* 22. April 1810 in Frankfurt am Main; † 25. September 1885 ebenda) war ein deutscher Journalist, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Walter Braunfels und Ludwig Braunfels · Mehr sehen »

Ludwig Thuille

Ludwig Thuille, 1899 Geburtshaus Thuilles, Mustergasse 6 in Bozen Gedenktafel an Thuilles Geburtshaus Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen, Kaisertum Österreich; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: Walter Braunfels und Ludwig Thuille · Mehr sehen »

Martin Wettges

Martin Wettges (* 6. Mai 1983 in Regensburg) ist ein deutscher Dirigent, Chorleiter, Kulturmanager, Pianist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Walter Braunfels und Martin Wettges · Mehr sehen »

Max von Schillings

Max von Schillings auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Schallplatte mit Lied von Max von Schillings, gesungen von seiner späteren Frau und von ihm am Flügel begleitet (Berlin 1919). Max Emil Julius von Schillings (* 19. April 1868 in Düren im Rheinland; † 24. Juli 1933 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant.

Neu!!: Walter Braunfels und Max von Schillings · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Walter Braunfels und München · Mehr sehen »

Münchner Symphoniker

Die Münchner Symphoniker sind ein 1945 von Kurt Graunke gegründetes Sinfonieorchester in München.

Neu!!: Walter Braunfels und Münchner Symphoniker · Mehr sehen »

Mechthild von Magdeburg

Peter Paul Metz: ''Mechthild von Magdeburg'', Darstellung am Chorgestühl der Pfarrkirche Merazhofen (Leutkirch im Allgäu), 1896 Mechthild von Magdeburg (* um 1207 im Erzstift Magdeburg; † 1282 im Kloster Helfta) war eine christliche Mystikerin.

Neu!!: Walter Braunfels und Mechthild von Magdeburg · Mehr sehen »

Michael Braunfels

Michael Braunfels (* 3. April 1917 in München; † 15. Mai 2015 in Köln) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Walter Braunfels und Michael Braunfels · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Walter Braunfels und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Walter Braunfels und Musikpädagogik · Mehr sehen »

Neoklassizismus (Musik)

Neoklassizismus bezeichnet die ästhetische Strömung, die die gesamte europäische Musikkultur ab etwa 1920 durchzog.

Neu!!: Walter Braunfels und Neoklassizismus (Musik) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Walter Braunfels und Oper · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Walter Braunfels und Orchester · Mehr sehen »

Otto Klemperer

Otto Klemperer (zwischen 1920 und 1940) Otto Klemperer (* 14. Mai 1885 als Otto Nossan Klemperer in Breslau; † 6. Juli 1973 in Zürich) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Walter Braunfels und Otto Klemperer · Mehr sehen »

Paul Claudel

Paul Claudel (1927) Paul Claudel (* 6. August 1868 in Villeneuve-sur-Fère; † 23. Februar 1955 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat.

Neu!!: Walter Braunfels und Paul Claudel · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Walter Braunfels und Pianist · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Walter Braunfels und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reichsmusikkammer

Die Reichsmusikkammer (RMK) war eine nationalsozialistische Institution, welche die Aufgabe hatte, systemkonforme oder dem NS-System genehme Musik zu fördern, aber solche zu unterdrücken, die der damals gewünschten Gesinnung oder Kulturauffassung widersprach.

Neu!!: Walter Braunfels und Reichsmusikkammer · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Walter Braunfels und Richard Strauss · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Walter Braunfels und Richard Wagner · Mehr sehen »

Südfriedhof (Köln)

Der Südfriedhof in Köln ist ein städtischer Friedhof im Stadtteil Zollstock, der zum Stadtbezirk Rodenkirchen gehört.

Neu!!: Walter Braunfels und Südfriedhof (Köln) · Mehr sehen »

Sipplingen

Sipplingen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Walter Braunfels und Sipplingen · Mehr sehen »

Stephan Braunfels

Stephan Braunfels (* 1. August 1950 in Überlingen) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Walter Braunfels und Stephan Braunfels · Mehr sehen »

Theodor Leschetizky

Theodor Lescheti(t)zky (vor 1894) Theodor Leschetitzky, carte de visite Emilie Bieber, Hamburg um 1880 Theodor Leschetizky, Radierung von Ferdinand Schmutzer, 1911 Theodor Hermann Leschetizky, auch Theodor Hermann Leschetitzky, eigentlich Teodor Leszetycki (* 22. Juni 1830 in Łańcut, Galizien, Kaisertum Österreich; † 14. November 1915 in Dresden), war ein polnisch-österreichischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Walter Braunfels und Theodor Leschetizky · Mehr sehen »

Tirso de Molina

170px Tirso de Molina, eigentlich Gabriel Téllez (* 1579 in Madrid; † 12. März 1648 in Almazán, Provinz Soria) war ein spanischer Dramatiker.

Neu!!: Walter Braunfels und Tirso de Molina · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Neu!!: Walter Braunfels und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Ulenspiegel (Oper)

Ulenspiegel ist eine Oper in drei Aufzügen, Op.

Neu!!: Walter Braunfels und Ulenspiegel (Oper) · Mehr sehen »

Ute Jung-Kaiser

Ute Jung-Kaiser, Geburtsname Jung (* 16. April 1942 in Essen) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Walter Braunfels und Ute Jung-Kaiser · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Walter Braunfels und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Furtwängler

hochkant.

Neu!!: Walter Braunfels und Wilhelm Furtwängler · Mehr sehen »

Wolfgang Braunfels

Wolfgang Braunfels (* 5. Oktober 1911 in München; † 5. März 1987 in Krailling) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Walter Braunfels und Wolfgang Braunfels · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Walter Braunfels und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Walter Braunfels und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1882

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walter Braunfels und 1882 · Mehr sehen »

19. Dezember

Der 19.

Neu!!: Walter Braunfels und 19. Dezember · Mehr sehen »

19. März

Der 19.

Neu!!: Walter Braunfels und 19. März · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: Walter Braunfels und 1954 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »