Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Waleri Nikolajewitsch Kubassow

Index Waleri Nikolajewitsch Kubassow

Waleri Nikolajewitsch Kubassow (wiss. Transliteration Valerij Nikolaevič Kubasov; * 7. Januar 1935 in Wjasniki, Oblast Wladimir, Russische SFSR; † 19. Februar 2014 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

67 Beziehungen: Alexei Archipowitsch Leonow, Alexei Stanislawowitsch Jelissejew, Apollo (Raumschiff), Apollo-Sojus-Test-Projekt, Bertalan Farkas, Deke Slayton, Georgi Stepanowitsch Schonin, Georgi Timofejewitsch Dobrowolski, Igla-Annäherungssystem, Interkosmos, Konstantin Petrowitsch Feoktistow, Leonid Iwanowitsch Popow, Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6, Liste der bemannten Raumflüge, Liste der Saljut-6-Expeditionen, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Mir (Raumstation), Moskau, Moskauer Staatliches Luftfahrtinstitut, Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow, Nikolai Petrowitsch Kamanin, Oblast Wladimir, Pjotr Iljitsch Klimuk, Pjotr Iwanowitsch Kolodin, Polen, Raumfahrer, RKK Energija, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Saljut 1, Saljut 6, Sergei Pawlowitsch Koroljow, Sojus 1, Sojus 10, Sojus 11, Sojus 19, Sojus 2A, Sojus 30, Sojus 35, Sojus 36, Sojus 4, Sojus 5, Sojus 6, Sojus 7, Sojus 8, Sowjetunion, Space Shuttle, Tom Stafford (Astronaut), Transliteration, Tuberkulose, Ungarn, ..., Vance D. Brand, Waleri Wiktorowitsch Rjumin, Wassili Pawlowitsch Mischin, Wiktor Iwanowitsch Pazajew, Wjasniki, Wladimir Michailowitsch Komarow, Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow, Woschod (Raumschiff), Woschod 1, Wostok (Raumschiff), 11. Oktober, 19. Februar, 1935, 1969, 1980, 2014, 3. Juni. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Alexei Archipowitsch Leonow

Alexei Archipowitsch Leonow (wiss. Transliteration Aleksej Archipovič Leonov; * 30. Mai 1934 in Listwjanka bei Kemerowo, Russische SFSR; † 11. Oktober 2019 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut und der erste Mensch, der sein Raumschiff verließ und lediglich mit einer Leine gesichert im Weltraum schwebte (erster Außenbordeinsatz).

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Alexei Archipowitsch Leonow · Mehr sehen »

Alexei Stanislawowitsch Jelissejew

Alexei Stanislawowitsch Jelissejew (eigentlich Alexei Kuraitis, * 13. Juli 1934 in Schisdra, Oblast Kaluga, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Alexei Stanislawowitsch Jelissejew · Mehr sehen »

Apollo (Raumschiff)

Apollo war ein Raumschiff, das Mitte der 1960er im Rahmen des Apollo-Programms von North American Aviation entwickelt wurde.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Apollo (Raumschiff) · Mehr sehen »

Apollo-Sojus-Test-Projekt

Darstellung des gelungenen Andockmanövers zwischen Apollo- und SojusraumschiffDas Apollo-Sojus-Test-Projekt (ASTP) war die erste US-amerikanisch-sowjetische Kooperation in der Weltraumfahrt.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Apollo-Sojus-Test-Projekt · Mehr sehen »

Bertalan Farkas

Bertalan Farkas (* 2. August 1949 in Gyulaháza) ist ein ungarischer Pilot und ehemaliger Kosmonaut.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Bertalan Farkas · Mehr sehen »

Deke Slayton

Donald Kent „Deke“ Slayton (* 1. März 1924 in Sparta, Wisconsin; † 13. Juni 1993 in League City, Texas) war ein US-amerikanischer Raumfahrer.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Deke Slayton · Mehr sehen »

Georgi Stepanowitsch Schonin

Georgi Stepanowitsch Schonin (wiss. Transliteration Georgij Stepanovič Šonin; * 3. August 1935 in Rowenki, Oblast Woroschilowgrad, Ukrainische SSR; † 7. April 1997 in Swjosdny Gorodok, Oblast Moskau, Russland) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Georgi Stepanowitsch Schonin · Mehr sehen »

Georgi Timofejewitsch Dobrowolski

Georgi Timofejewitsch Dobrowolski (wiss. Transliteration Georgij Timofeevič Dobrovol'skij; * 1. Juni 1928 in Odessa; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Georgi Timofejewitsch Dobrowolski · Mehr sehen »

Igla-Annäherungssystem

Zeichnung eines Sojus-Raumschiffs mit IGLA-Annäherungssystem Antennen des IGLA-Systems (englisch) Das IGLA-Annäherungssystem („Nadel“) war ein sowjetisches Telemetriesystem für automatische Dockingmanöver von Sojus-Raumschiffen.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Igla-Annäherungssystem · Mehr sehen »

Interkosmos

Ersttagsstempel vom 11. April 1980 Interkosmos war ein wissenschaftliches Programm der Sowjetunion zur Einbindung nicht-sowjetischer Technik in das sowjetische Raumfahrtprogramm.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Interkosmos · Mehr sehen »

Konstantin Petrowitsch Feoktistow

Konstantin Petrowitsch Feoktistow (* 7. Februar 1926 in Woronesch, Russische SFSR; † 21. November 2009 in Moskau) war ein sowjetischer Raumfahrer.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Konstantin Petrowitsch Feoktistow · Mehr sehen »

Leonid Iwanowitsch Popow

Leonid Iwanowitsch Popow (wiss. Transliteration Leonid Ivanovič Popov; * 31. August 1945 in Oleksandrija, Oblast Kirowohrad, Ukrainische SSR) ist Pilot und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut ukrainischer Nationalität.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Leonid Iwanowitsch Popow · Mehr sehen »

Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6

Dies ist die Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6 · Mehr sehen »

Liste der bemannten Raumflüge

Die Liste der bemannten Raumflüge führt alle 357 bemannten Flüge auf, die bis September 2023 von der Erde starteten und nach Definition der FAI die Grenze zum Weltraum überschritten, das heißt die Kármán-Linie in 100 Kilometern Höhe.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Liste der bemannten Raumflüge · Mehr sehen »

Liste der Saljut-6-Expeditionen

Dies ist die Liste der Saljut-6-Expeditionen.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Liste der Saljut-6-Expeditionen · Mehr sehen »

Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik

Signet des Militärverlages der DDR von 1972 bis 1990 Der Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, von 1956 bis 1960 Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, dann bis 1973 Deutscher Militärverlag, in Berlin (Ost) war ein staatlicher Verlag der DDR, der vor allem militärwissenschaftliche, militärhistorische und militärtechnische Bücher und Zeitschriften publizierte, aber auch belletristische und Memoirenliteratur.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Mir (Raumstation)

Die Mir (‚Frieden‘ oder ‚Welt‘) war eine von der Sowjetunion erbaute bemannte Raumstation, die von 1986 bis zu ihrem kontrollierten Absturz 2001 die Erde umkreiste.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Mir (Raumstation) · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Staatliches Luftfahrtinstitut

Das MAI, 2004 Das MAI, 1935 Das Staatliche Luftfahrtinstitut Moskau (Nationale Forschungsuniversität Russlands) (auch Russische Universität für Luft- und Raumfahrt) ist eine Universität in Moskau.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Moskauer Staatliches Luftfahrtinstitut · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow

Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Rukavišnikov; * 18. September 1932 in Tomsk, Russische SFSR; † 18. Oktober 2002 in Moskau) war Physiker und sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Kamanin

Briefmarke mit dem Bild von Nikolai Kamanin Nikolai Petrowitsch Kamanin (* in Melenki, Russland; † 11. März 1982 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Pilot und hatte zuletzt den Rang eines Generaloberst der Reserve.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Nikolai Petrowitsch Kamanin · Mehr sehen »

Oblast Wladimir

Die Oblast Wladimir (/Wladimirskaja oblast) ist eine Oblast in der Region Zentralrussland nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Oblast Wladimir · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Klimuk

Pjotr Iljitsch Klimuk (* 10. Juli 1942 in Kamarouka, Breszkaja Woblasz, Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut belarussischer Nationalität.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Pjotr Iljitsch Klimuk · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Kolodin

Pjotr Iwanowitsch Kolodin (* 23. September 1930 in Nowowasiljewka, Rajon Pryasowske, Oblast Saporischschja, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 4. Februar 2021) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Pjotr Iwanowitsch Kolodin · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Polen · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Raumfahrer · Mehr sehen »

RKK Energija

Das Servicemodul der ISS, Swesda, in der Fertigung bei RKK Energija RKK Energija (russisch Ракетно-космическая корпорация «Энергия» имени С.П.Королёва – Raketno-Kosmitscheskaja Korporazija «Energija» imeni S.P. Koroljowa; englisch: S.P. Korolev Rocket and Space Corporation Energia) ist der größte Raumfahrtkonzern Russlands.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und RKK Energija · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Saljut 1

Saljut 1 war die erste Raumstation der Welt und die erste Station der Saljut-Serie.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Saljut 1 · Mehr sehen »

Saljut 6

Saljut 6 war eine sowjetische Raumstation innerhalb des zivilen Programms Saljut, die am 29. September 1977 mit einer Proton-Trägerrakete gestartet wurde.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Saljut 6 · Mehr sehen »

Sergei Pawlowitsch Koroljow

Sergei Pawlowitsch Koroljow Sergei Pawlowitsch Koroljow (wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Korolëv,; * in Schytomyr, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Januar 1966 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt spielte.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sergei Pawlowitsch Koroljow · Mehr sehen »

Sojus 1

Sojus 1 war die erste bemannte Mission mit dem sowjetischen Raumschifftyp Sojus.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 1 · Mehr sehen »

Sojus 10

Sojus 10 ist die Missionsbezeichnung für den am 22. April 1971 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 1.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 10 · Mehr sehen »

Sojus 11

Sojus 11 ist die Missionsbezeichnung für den am 6. Juni 1971 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 1.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 11 · Mehr sehen »

Sojus 19

Sojus 19 ist die Missionsbezeichnung für den am 15. Juli 1975 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 19 · Mehr sehen »

Sojus 2A

Sojus 2A ist die inoffizielle Bezeichnung für einen 1967 abgesagten Raumflug eines Sojus-Raumschiffes vom Ursprungstyp 7K-OK(P) mit der Seriennummer 5.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 2A · Mehr sehen »

Sojus 30

Sojus 30 ist die Missionsbezeichnung für den am 27. Juni 1978 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 30 · Mehr sehen »

Sojus 35

Sojus 35 ist die Missionsbezeichnung für den am 9. April 1980 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 35 · Mehr sehen »

Sojus 36

Sojus 36 ist die Missionsbezeichnung für den am 26. Mai 1980 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 36 · Mehr sehen »

Sojus 4

Sojus 4 ist die Missionsbezeichnung für den am 14.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 4 · Mehr sehen »

Sojus 5

Sojus 5 ist die Missionsbezeichnung für den am 15. Januar 1969 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 5 · Mehr sehen »

Sojus 6

Sojus 6 ist die Missionsbezeichnung für den am 11. Oktober 1969 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 6 · Mehr sehen »

Sojus 7

Sojus 7 ist die Missionsbezeichnung für einen am 12.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 7 · Mehr sehen »

Sojus 8

Sojus 8 ist die Missionsbezeichnung für den am 13.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sojus 8 · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Space Shuttle

Das Emblem der NASA zur Erinnerung an das Space-Shuttle-Programm Das Space Shuttle (auch das Shuttle) war der bislang einzige für bemannte Raumflüge eingesetzte Raumfährentyp.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Space Shuttle · Mehr sehen »

Tom Stafford (Astronaut)

Thomas Patten „Tom“ Stafford (* 17. September 1930 in Weatherford, Oklahoma, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Tom Stafford (Astronaut) · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Transliteration · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Tuberkulose · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Ungarn · Mehr sehen »

Vance D. Brand

Vance DeVoe Brand (* 9. Mai 1931 in Longmont, Colorado) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Vance D. Brand · Mehr sehen »

Waleri Wiktorowitsch Rjumin

Waleri Wiktorowitsch Rjumin (* 16. August 1939 in Komsomolsk am Amur, Russische SFSR; † 6. Juni 2022) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Waleri Wiktorowitsch Rjumin · Mehr sehen »

Wassili Pawlowitsch Mischin

Wassili Pawlowitsch Mischin (*; † 10. Oktober 2001 in Moskau) war sowjetischer Wissenschaftler und Raketenpionier.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Wassili Pawlowitsch Mischin · Mehr sehen »

Wiktor Iwanowitsch Pazajew

Wiktor Iwanowitsch Pazajew (wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Pacaev; * 19. Juni 1933 in Aktjubinsk, Kasachische Autonome Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Wiktor Iwanowitsch Pazajew · Mehr sehen »

Wjasniki

Wjasniki ist eine Stadt in der Oblast Wladimir (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Wjasniki · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Komarow

Wladimir Komarow mit Frau Walentina und Tochter Irina (1967) Wladimir Michailowitsch Komarow (* 16. März 1927 in Moskau; † 24. April 1967 in der Oblast Orenburg) war ein sowjetischer Kosmonaut und Ingenieur-Oberst.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Wladimir Michailowitsch Komarow · Mehr sehen »

Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow

Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Vladislav Nikolaevič Volkov; * 23. November 1935 in Moskau; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Woschod (Raumschiff)

Woschod-1 und -2 Woschod (alternative Schreibweise Woßchod, „Sonnenaufgang“, Voskhod) war das Nachfolgeprojekt der Wostok-Flüge im Rahmen der sowjetischen Raumflüge der frühen 1960er Jahre.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Woschod (Raumschiff) · Mehr sehen »

Woschod 1

Woschod 1 (alternative Schreibweise Woßchod, „Sonnenaufgang“) war ein sowjetischer bemannter Raumflug.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Woschod 1 · Mehr sehen »

Wostok (Raumschiff)

Modell des Wostok-Raumschiffs zusammen mit der Oberstufe der Rakete WDNCh, Moskau Wostok-Rakete, WDNCh, Moskau Wostok (für Osten, Transliteration: Vostok) war der Name der ersten Generation bemannter sowjetischer Raumschiffe.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und Wostok (Raumschiff) · Mehr sehen »

11. Oktober

Der 11.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und 11. Oktober · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und 19. Februar · Mehr sehen »

1935

Im Jahr 1935 beginnt das NS-Regime, den Friedensvertrag von Versailles zu unterhöhlen.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und 1935 · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und 1969 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und 1980 · Mehr sehen »

2014

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und 2014 · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Waleri Nikolajewitsch Kubassow und 3. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Valeri Kubasov, Valeri Nikolayevich Kubasov, Valery Kubasov, Waleri Kubassow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »