Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walentina Jakowlewna Koslowskaja

Index Walentina Jakowlewna Koslowskaja

Walentina Jakowlewna Koslowskaja (beim Weltschachbund FIDE Valentina Kozlovskaya; * 18. April 1938 in Jessentuki, Region Stawropol) ist eine russische Schachspielerin.

42 Beziehungen: Arco (Trentino), Bad Liebenzell, Bad Wildbad, Bad Zwischenahn, Belgrad, Condino, Elo-Zahl, FIDE, Gerhard Hund, Halle (Saale), Igor Sacharowitsch Bondarewski, Internationaler Meister, Interzonenturnier, Interzonenturnier Menorca 1973, Interzonenturnier Ohrid 1971, Interzonenturnier Rio de Janeiro 1979, Interzonenturnier Tiflis 1976, Irina Levitina, Jānis Klovāns, Jelena Abramowna Fatalibekowa, Jessentuki, Liste der Schachgroßmeister der Frauen, Mark Jewgenjewitsch Taimanow, Nona Gaprindaschwili, Oberhausen, Oleg Leonidowitsch Tschernikow, Region Stawropol, Rowy (Ustka), Schach, Schacholympiade 1966 (Frauen), Schachweltmeisterschaft der Frauen, Schachweltmeisterschaft der Frauen 1975, Schachweltmeisterschaft der Frauen 1978, Seniorenweltmeisterschaft im Schach, Sowjetische Schachmeisterschaft der Frauen, Sowjetunion, Tamar Chmiadaschwili, The Week in Chess, Ungarn, Woronesch, 18. April, 1938.

Arco (Trentino)

Arco ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) zirka fünf Kilometer nördlich des Gardasees am Unterlauf des Flusses Sarca.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Arco (Trentino) · Mehr sehen »

Bad Liebenzell

Bad Liebenzell (bis 1926 Liebenzell) ist eine Bäder- und Kurstadt im nördlichen Schwarzwald.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Bad Liebenzell · Mehr sehen »

Bad Wildbad

Bad Wildbad (bis 1990 Wildbad im Schwarzwald) ist eine Kurstadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Bad Wildbad · Mehr sehen »

Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn (bis 1919 Zwischenahn) ist die nach Einwohnerzahl größte Gemeinde im Landkreis Ammerland in Niedersachsen und liegt westlich der Stadt Oldenburg.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Bad Zwischenahn · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Belgrad · Mehr sehen »

Condino

Blick auf Condino Condino (deutsch veraltet: Kunden) ist ein nordostitalienischer Ort im Trentino in der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Condino · Mehr sehen »

Elo-Zahl

Schach alt.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Elo-Zahl · Mehr sehen »

FIDE

Abgewandeltes Logo der FIDE Website: https://www.fide.com/ www.fide.com Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und FIDE · Mehr sehen »

Gerhard Hund

Gerhard Friedrich Hund (* 4. Februar 1932 in Leipzig) ist ein deutscher Schachspieler, ‑funktionär und -journalist sowie Computerpionier.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Gerhard Hund · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Igor Sacharowitsch Bondarewski

Bondarewski (1954) Igor Sacharowitsch Bondarewski (wiss. Transliteration Igor' Zacharovič Bondarevskij; * 12. Mai 1913 in Samsonow bei Rostow am Don; † 14. Juni 1979 in Pjatigorsk) war ein sowjetischer Schachspieler, der in den 1940er Jahren zur Weltelite gehörte.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Igor Sacharowitsch Bondarewski · Mehr sehen »

Internationaler Meister

Der Titel Internationaler Meister (Abkürzung IM) wird vom Weltschachbund FIDE für schachliche Leistungen auf Lebenszeit verliehen.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Internationaler Meister · Mehr sehen »

Interzonenturnier

Als Interzonenturnier wurde eine 1948 von der FIDE eingeführte wichtige Qualifikationsetappe bei der Ermittlung des Herausforderers des Schachweltmeisters bezeichnet.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Interzonenturnier · Mehr sehen »

Interzonenturnier Menorca 1973

Walentina Koslowskaja (1968) Marta Schul (1982) Irina Levitina (1992) Nana Alexandria (1970) Das Interzonenturnier der Frauen 1973 in Menorca war ein Schachturnier.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Interzonenturnier Menorca 1973 · Mehr sehen »

Interzonenturnier Ohrid 1971

Nana Alexandria (1970) Milunka Lazarević (1982) Tatiana Satulowskaja (1964) Das Interzonenturnier der Frauen 1971 in Ohrid war ein Schachturnier.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Interzonenturnier Ohrid 1971 · Mehr sehen »

Interzonenturnier Rio de Janeiro 1979

Blick vom Corcovado auf Rio (1979) Hotel Copacabana Palace (1979) Gisela Fischdick bei der Siegerehrung Nana Iosseliani bei der Siegerehrung Slobodan Martinović (re.) analysiert Die Interzonenturniere 1979 in Rio de Janeiro der Frauen und der Männer waren internationale Schachturniere.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Interzonenturnier Rio de Janeiro 1979 · Mehr sehen »

Interzonenturnier Tiflis 1976

Petra Feustel (1982) Jelena Fatalibekowa (1982) Maia Tschiburdanidse (1980) Das Interzonenturnier der Frauen 1976 in Tiflis war ein Schachturnier, das im November und Dezember 1976 in Tiflis (Sowjetunion) stattfand.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Interzonenturnier Tiflis 1976 · Mehr sehen »

Irina Levitina

Irina Solomonovna Levitina (/Irina Solomonowna Lewitina; * 8. Juni 1954 in Leningrad, UdSSR) ist eine US-amerikanische Schach- und Bridgespielerin russischer Herkunft; in beiden Sportarten ist sie Großmeisterin.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Irina Levitina · Mehr sehen »

Jānis Klovāns

Jānis Klovāns (* 9. April 1935 in Ruba, Bezirk Saldus; † 5. Oktober 2010 in Riga) war ein lettischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Jānis Klovāns · Mehr sehen »

Jelena Abramowna Fatalibekowa

Jelena Abramowna Fatalibekowa (beim Weltschachbund FIDE Elena Fatalibekova; * 4. Oktober 1947 in Moskau) ist eine russische Schachspielerin.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Jelena Abramowna Fatalibekowa · Mehr sehen »

Jessentuki

Jessentuki, auch Essentuki, ist eine Stadt in Russland in der Region Stawropol am Fuß des Kaukasus.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Jessentuki · Mehr sehen »

Liste der Schachgroßmeister der Frauen

Die Liste der Schachgroßmeister der Frauen führt alle Schachspielerinnen auf, die den Titel Großmeister der Frauen (WGM, englisch Woman Grand Master) tragen.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Liste der Schachgroßmeister der Frauen · Mehr sehen »

Mark Jewgenjewitsch Taimanow

Mark Jewgenjewitsch Taimanow (wiss. Transliteration Mark Evgen'evič Tajmanov; * 7. Februar 1926 in Charkow; † 28. November 2016 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer, später russischer Pianist und Schachmeister.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Mark Jewgenjewitsch Taimanow · Mehr sehen »

Nona Gaprindaschwili

Seniorenweltmeisterin 1995 Nona Gaprindaschwili (transkribiert Nona Terentjewna Gaprindaschwili; * 3. Mai 1941 in Sugdidi, Mingrelien, damals Georgische SSR der Sowjetunion) ist eine georgische Schachspielerin.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Nona Gaprindaschwili · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Oberhausen · Mehr sehen »

Oleg Leonidowitsch Tschernikow

Oleg Leonidowitsch Tschernikow (* 15. Oktober 1936 in Gorki; † 6. Februar 2015 in Nischni Nowgorod) war ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Oleg Leonidowitsch Tschernikow · Mehr sehen »

Region Stawropol

Die Region Stawropol (/Stawropolski krai) ist eine Verwaltungseinheit (Krai) in Russland.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Region Stawropol · Mehr sehen »

Rowy (Ustka)

Rowy (kaschubisch Rowë; Rowe) ist ein Ostseebadeort in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Rowy (Ustka) · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Schach · Mehr sehen »

Schacholympiade 1966 (Frauen)

Die 3.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Schacholympiade 1966 (Frauen) · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft der Frauen

Die amtierende Weltmeisterin Ju Wenjun Die Schachweltmeisterschaft der Frauen ist eine nur für Frauen offene Veranstaltung zur Ermittlung der weltbesten Schachspielerin, die seit 1927 unter Schirmherrschaft des Weltschachverbands FIDE ausgetragen wird.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Schachweltmeisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft der Frauen 1975

Bei der Schachweltmeisterschaft der Frauen 1975 verteidigte die georgische Weltmeisterin Nona Gaprindaschwili ihren Titel erfolgreich.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Schachweltmeisterschaft der Frauen 1975 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft der Frauen 1978

Bei der Schachweltmeisterschaft der Frauen 1978 endete nach 16 Jahren die Vorherrschaft der Georgierin Nona Gaprindaschwili.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Schachweltmeisterschaft der Frauen 1978 · Mehr sehen »

Seniorenweltmeisterschaft im Schach

Drei Seniorenweltmeister am Brett: Jewgeni Wasjukow, Jānis Klovāns und Alexei Suetin (Bad Liebenzell 1996). Weltmeisterinnen der Senioren: Tamar Chmiadaschwili (5 Mal), Nona Gaprindaschwili (5 Mal) und Jelena Fatalibekowa (3 Mal). Siegerehrung 2016 in Marienbad Die Schachweltmeisterschaft der Senioren ist ein seit 1991 von der FIDE veranstaltetes Turnier.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Seniorenweltmeisterschaft im Schach · Mehr sehen »

Sowjetische Schachmeisterschaft der Frauen

Die Sowjetische Schachmeisterschaft der Frauen war eine Schachveranstaltung, die von 1927 bis 1991 in der Sowjetunion ausgetragen wurde.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Sowjetische Schachmeisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Sowjetunion · Mehr sehen »

Tamar Chmiadaschwili

Tamar Chmiadaschwili (* 27. November 1944 in der Georgischen SSR; † vor dem 2. November 2019) war eine georgische Schachspielerin und -schiedsrichterin.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Tamar Chmiadaschwili · Mehr sehen »

The Week in Chess

The Week in Chess (abgekürzt TWIC) ist eine seit 1994 bestehende periodische Netzpublikation, die über Schachnachrichten informiert.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und The Week in Chess · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Ungarn · Mehr sehen »

Woronesch

Woronesch (wiss. Transliteration Voronež) ist die Hauptstadt der Oblast Woronesch in Russland.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und Woronesch · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und 18. April · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walentina Jakowlewna Koslowskaja und 1938 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Valentina Kozlovskaya, Valentina Kozlowskaya, Walentina Koslowskaja.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »