Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Württembergische T 6

Index Württembergische T 6

Die T 6 der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen waren laufachsenlose Güterzug-Tenderlokomotiven mit vier Kuppelachsen.

25 Beziehungen: Bahnstrecke Nürtingen–Neuffen, Chemins de fer de l’État (Frankreich), Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Europa-Park, Gersprenztalbahn, Heißdampf, Hersfelder Kreisbahn, Kaiserstuhlbahn, Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, Kuppelradsatz, Laufradsatz, Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1920–1945), Markgröningen, Maschinenfabrik Esslingen, Neuffen, Obere Kochertalbahn, Osthannoversche Eisenbahnen, Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, Südzucker, Stuttgart, SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, Tenderlokomotive, Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft, Württembergische T 4.

Bahnstrecke Nürtingen–Neuffen

| Die Bahnstrecke Nürtingen–Neuffen, nach dem Neuffener Tal auch Tälesbahn genannt, ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Württembergische T 6 und Bahnstrecke Nürtingen–Neuffen · Mehr sehen »

Chemins de fer de l’État (Frankreich)

Logo der État am Dieseltriebwagen ZZy 24408 (Bugatti-Triebwagen) Eisenbahnmuseum Mülhausen Werbeplakat der ETAT, 1895 Wochenkarte der ETAT mit dem Vermerk: „Ancien réseau Ouest“ („ehemalige Westbahn“) 2D1-Lokomotive für schwere Schnellzüge Bugatti-Triebwagen der ETAT Die Chemins de fer de l’État (ETAT) waren von 1878 bis 1938 eine französische Staatsbahn neben dem sonst überwiegend privatwirtschaftlich organisierten Eisenbahnwesen.

Neu!!: Württembergische T 6 und Chemins de fer de l’État (Frankreich) · Mehr sehen »

Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft

Siegelmarke der Deutschen Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft Die Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft (DEBG) war eine Aktiengesellschaft, die am 15.

Neu!!: Württembergische T 6 und Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Württembergische T 6 und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Europa-Park

Werbeobjekt Ein Eurowings Flugzeug mit Europa-Park-Werbung Sport-Club Freiburg, das Europa-Park-Stadion Der Europa-Park ist ein Freizeit- und Themenpark in Rust im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Württembergische T 6 und Europa-Park · Mehr sehen »

Gersprenztalbahn

| Die Gersprenztalbahn (auch Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn genannt) war eine private Nebenbahn im Odenwald, die ursprünglich von Reinheim nach Reichelsheim führte.

Neu!!: Württembergische T 6 und Gersprenztalbahn · Mehr sehen »

Heißdampf

Heißdampf ist die Bezeichnung für Wasserdampf, der auf eine höhere Temperatur als die dem Überdruck entsprechende Siedetemperatur gebracht wurde.

Neu!!: Württembergische T 6 und Heißdampf · Mehr sehen »

Hersfelder Kreisbahn

| Die Hersfelder Kreisbahn (HKB), aufgrund ihres Verlaufes an der Solz auch Solztalbahn genannt, führte mit einer Streckenlänge von 26,016 Kilometern von Bad Hersfeld normalspurig über das Landecker Amt nach Heimboldshausen (heute Ortsteil der Marktgemeinde Philippsthal) an der Werra.

Neu!!: Württembergische T 6 und Hersfelder Kreisbahn · Mehr sehen »

Kaiserstuhlbahn

| Die Kaiserstuhlbahn ist eine nichtbundeseigene Nebenbahn, die mit den Strecken Gottenheim–Riegel Ort–Endingen am Kaiserstuhl und Riegel-Malterdingen–Endingen am Kaiserstuhl–Breisach den Kaiserstuhl östlich, nördlich und westlich umfährt.

Neu!!: Württembergische T 6 und Kaiserstuhlbahn · Mehr sehen »

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Hermann Pleuer: ''Ausfahrender Zug'' (1902) Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920.

Neu!!: Württembergische T 6 und Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen · Mehr sehen »

Kuppelradsatz

Badische II c, Dampflokomotive mit zwei Kuppelachsen (hinten) und zwei Laufachsen (vorne). Aufgrund der Innenlage von Zylindern und Treibstangen ist die Kuppelstange zwischen den Kuppelachsen gut sichtbar. Als Kuppelradsatz wird ein Treibradsatz an einer Lokomotive bezeichnet, der mit anderen Radsätzen gekuppelt ist.

Neu!!: Württembergische T 6 und Kuppelradsatz · Mehr sehen »

Laufradsatz

Als Laufradsatz wird ein nicht angetriebener Radsatz einer Lokomotive oder eines Triebwagens bezeichnet.

Neu!!: Württembergische T 6 und Laufradsatz · Mehr sehen »

Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1920–1945)

Die in der Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1920–1945) verzeichneten Triebfahrzeug-Baureihen der Deutschen Reichsbahn sind nach den in den 1920er Jahren entwickelten Baureihenschemata für die unterschiedlichen Fahrzeugtypen geordnet.

Neu!!: Württembergische T 6 und Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Markgröningen

Markgröningen ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg und Bestandteil der Deutschen Fachwerkstraße.

Neu!!: Württembergische T 6 und Markgröningen · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Esslingen

Fabrikhallen der Maschinenfabrik Esslingen zwischen Bahnhof und Neckar in der Mitte des 19. Jahrhunderts… Aktie über 1000 Mark der Maschinenfabrik Esslingen vom 7. Februar 1882 …und 1906 Lokomotive aus der Maschinenfabrik Esslingen (1867) Die Maschinenfabrik Esslingen AG (ME AG), auch Maschinenfabrik Eßlingen AG, war ein in Esslingen bei Stuttgart ansässiges Unternehmen zur Herstellung von Lokomotiven, Triebwagen, Straßenbahnen, Flugzeugschleppern, Standseilbahnen, Eisenbahnwagen, Rollböcken, bahntechnischen Ausrüstungen (Drehscheiben, Schiebebühnen), Brücken, Stahlhochbauten, Pumpen und Kesseln.

Neu!!: Württembergische T 6 und Maschinenfabrik Esslingen · Mehr sehen »

Neuffen

Neuffen von der Burg Hohenneuffen aus gesehen Neuffen um 1900 Neuffen ist eine kleine Stadt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Württembergische T 6 und Neuffen · Mehr sehen »

Obere Kochertalbahn

| Die Obere Kochertalbahn war eine 18,61 Kilometer lange eingleisige normalspurige private Nebenbahn, die als Stichbahn von der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental abzweigte und entlang des Kochers von Gaildorf nach Untergröningen führte.

Neu!!: Württembergische T 6 und Obere Kochertalbahn · Mehr sehen »

Osthannoversche Eisenbahnen

Historisches Logo der OHE OHE 185 534 auf dem Güterverkehrszentrum Ingolstadt Die Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) ist ein mehrheitlich in Besitz von Netinera befindliches Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Celle.

Neu!!: Württembergische T 6 und Osthannoversche Eisenbahnen · Mehr sehen »

Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft

Aktie über 1000 Mark der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft in Darmstadt vom 11. Februar 1895 Der 1891 gebaute und 1950 modernisierte meterspurige Personenwagen C4 Nr. 171 der SEG, hier 2010 bei der Museumsbahn Blonay–Chamby. Die Form der Beschriftung ist unhistorisch Waggonfabrik Gastell, von denen u. a. EFB Ci 38 beim Museumsdampfzug Rebenbummler auf der Kaiserstuhlbahn erhalten blieb Siegelmarke der Süddeutsche Eisenbahngesellschaft Quittung (1909) Die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft AG (SEG) wurde am 11.

Neu!!: Württembergische T 6 und Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Südzucker

Die Südzucker AG mit Sitz in Mannheim ist ein börsennotierter Zuckerproduzent, der mehrheitlich von genossenschaftlich organisierten Rübenanbauern kontrolliert wird.

Neu!!: Württembergische T 6 und Südzucker · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Württembergische T 6 und Stuttgart · Mehr sehen »

SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH

Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ist ein Verkehrsunternehmen, das Eisenbahnstrecken, Schienenpersonen- und Güterverkehr sowie Busverkehr betreibt.

Neu!!: Württembergische T 6 und SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH · Mehr sehen »

Tenderlokomotive

DB-Baureihe 66 mit seitlichen Wasserkästen und Kohlenkasten hinter dem Führerhaus Englische Tenderlokomotive mit Wasserkasten in der Form eines Satteltanks Panniertank-Lokomotve GWR-Klasse 5700 E 3/3 (''Tigerli'') mit Wasserkasten unter dem Langkessel Fourney-Lokomotive mit Hecktank Flügeltanklokomotive ''Dougal'' Umgekehrte Satteltanklokomotive ''Dougal'' Halbtenderlokomotive FS 670 für den Schnellzugdienst Eine Tenderlokomotive ist eine Dampflokomotive, bei der die Wasser- und Brennstoffvorräte in Behältern auf der Lokomotive selbst und nicht in einem separaten Schlepptender mitgeführt werden.

Neu!!: Württembergische T 6 und Tenderlokomotive · Mehr sehen »

Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Regio-Shuttle der WEG auf der Tälesbahn NE 81 der WEG auf der Strohgäubahn Logo der WEG bis 2015 Logo der WEG in den 1980er Jahren Die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH (WEG) ist ein privates Eisenbahnunternehmen in Deutschland.

Neu!!: Württembergische T 6 und Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Württembergische T 4

Die T 4 der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren laufachsenlose Güterzugtenderlokomotiven mit vier Kuppelachsen.

Neu!!: Württembergische T 6 und Württembergische T 4 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

OHE 92 112 und 113, SEG 391 bis 394, SEG Nr. 391 bis 394, WEG Nr. 30 und 31.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »