Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Witali Semjonowitsch Dawydow

Index Witali Semjonowitsch Dawydow

Witali Semjonowitsch Dawydow (wiss. Transliteration Vitalij Semënovič Davydov; * 1. April 1939 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und -trainer sowie Mitglied der IIHF Hall of Fame.

27 Beziehungen: Bodycheck (Sport), Eishockey, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft 1963, Eishockey-Weltmeisterschaft 1965, Eishockey-Weltmeisterschaft 1966, Eishockey-Weltmeisterschaft 1967, Eishockey-Weltmeisterschaft 1969, Eishockey-Weltmeisterschaft 1970, Eishockey-Weltmeisterschaft 1971, Eishockey-Weltmeisterschaft 1972, HK Dynamo Moskau, IIHF Hall of Fame, Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey, Moskau, Olympische Spiele, Olympische Winterspiele 1964/Eishockey, Olympische Winterspiele 1968/Eishockey, Olympische Winterspiele 1972/Eishockey, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, Sowjetische U20-Eishockeynationalmannschaft, Sowjetunion, Transliteration, Wysschaja Liga, 1. April, 1939.

Bodycheck (Sport)

Als Bodycheck bezeichnet man in verschiedenen Sportarten, besonders im Eishockey, einen harten Körpereinsatz eines Spielers gegen einen anderen Spieler.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Bodycheck (Sport) · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1963

Nach dem Teil-Boykott der Weltmeisterschaft im Vorjahr wegen der nichterteilten Einreisegenehmigung für DDR-Mannschaft kehrte man bei der 30.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1965

Die 32.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1966

Die 33.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1967

Die 34.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1969

Die 36.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1969 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1970

Die 37.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1971

Die 38.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1972

Die 39.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Eishockey-Weltmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

HK Dynamo Moskau

Der HK Dynamo Moskau (/ Chokkeinyi klub «Dinamo» Moskwa, Übersetzung: Eishockeyclub Dynamo Moskau) ist die 1946 gegründete Eishockeyabteilung des russischen Sportclubs Dynamo Moskau, der am 18.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und HK Dynamo Moskau · Mehr sehen »

IIHF Hall of Fame

Logo der IIHF Hall of Fame Die IIHF Hall of Fame ist eine Eishockey-Ruhmeshalle der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und IIHF Hall of Fame · Mehr sehen »

Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey

Die Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey enthält alle sowjetischen und russischen Spieler, die seit Einführung der Auszeichnung 1948 als Verdienter Meister des Sports ausgezeichnet wurden.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Liste der Verdienten Meister des Sports der UdSSR und Russlands im Eishockey · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Moskau · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964/Eishockey

Logo 1964 – Olympische Winterspiele Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck, Österreich, gilt zugleich als 31.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Olympische Winterspiele 1964/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1968/Eishockey

Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1968 fand vom 4.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Olympische Winterspiele 1968/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1972/Eishockey

Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1972 in Sapporo (Japan) war das erste, das nicht zugleich als Weltmeisterschaft gewertet wurde.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Olympische Winterspiele 1972/Eishockey · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sowjetische U20-Eishockeynationalmannschaft

Die sowjetische U20-Eishockeynationalmannschaft vertrat den Eishockeyverband der Sowjetunion im Eishockey in der U20-Junioren-Leistungsstufe bei internationalen Wettbewerben und gehörte zeit ihres Bestehens zu den besten Nachwuchsnationalmannschaften der Welt.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Sowjetische U20-Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Transliteration · Mehr sehen »

Wysschaja Liga

Die Wysschaja Liga (deutsch Oberste Liga) war bis 2010 die zweithöchste Eishockeyliga in Russland nach der Kontinentalen Hockey-Liga.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und Wysschaja Liga · Mehr sehen »

1. April

Der 1.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und 1. April · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Witali Semjonowitsch Dawydow und 1939 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Vitaly Davydov, Witali Dawydow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »