Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vertrag von Kalisch (1343)

Index Vertrag von Kalisch (1343)

Der Vertrag von Kalisch war ein Friedensvertrag, der am 8. Juli 1343 in Kalisch zwischen dem Königreich Polen unter König Kasimir III. und dem Deutschordensstaat unter Hochmeister Ludolf König von Wattzau abgeschlossen wurde.

45 Beziehungen: Askanier, Brześć Kujawski, Danzig, Deutschordensstaat, Dietrich von Altenburg, Dobriner Land, Eigentum, Ernst Strehlke, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Friedensvertrag, Friedrich II. (HRR), Friedrich von Dreger, Gotthold Rhode, Greifen, Großpolen, Herrschertitel, Herzogtum Pommern, Inowrocław, Jacob Caro, Kalisz, Kasimir III. (Polen), Königreich Polen, Kleinpolen, Krakau, Kujawien, Kulmerland, Legitimität, Ludolf König von Wattzau, Mark Brandenburg, Max Toeppen, Michelauer Land (Westpreußen), Murzynno, Nowy Sącz, Papst, Pommerellen, Posen, Ravenna, Römische Kurie, Sandomierz, Scriptores rerum Prussicarum, Theodor Hirsch, Vertrag von Soldin (1309), Włocławek, 1343, 8. Juli.

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Askanier · Mehr sehen »

Brześć Kujawski

Brześć Kujawski (Brest; auch Kujawisch Brest) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Brześć Kujawski · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Danzig · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Dietrich von Altenburg

Hochmeisterwappen Dietrichs von Altenburg Dietrich von Altenburg († Oktober 1341 in Thorn) war der 19.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Dietrich von Altenburg · Mehr sehen »

Dobriner Land

Das Dobriner Land ist eine polnische Landschaft am Ostufer der Weichsel.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Dobriner Land · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Eigentum · Mehr sehen »

Ernst Strehlke

Ernst Strehlke (* 27. September 1834 in Berlin; † 23. März 1869, Berlin) war ein deutscher Diplomatiker und Archivar.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Ernst Strehlke · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Friedensvertrag

Ḫatti) Ein Friedensvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Kriegsparteien, der den Kriegszustand beendet (Frieden) und einen Friedensschluss (definitiver Friedensvertrag) oder dessen wesentliche Bedingungen vorläufig festsetzende Bestimmungen (Präliminarfrieden) enthält.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Friedensvertrag · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich von Dreger

Friedrich Dreger, ab 1734 von Dreger, (* 3. Oktober 1699 in Greifenberg; † 26. August 1750 in Berlin) war ein Beamter in der preußischen Provinz Pommern.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Friedrich von Dreger · Mehr sehen »

Gotthold Rhode

Gotthold Rhode, aufgenommen von Axel Stephan im Jahr 1981, Universitätsarchiv Mainz. Gotthold Rhode (* 28. Januar 1916 in Kamillental bei Schildberg, Provinz Posen; † 20. Februar 1990 in Mainz) war ein polnisch-deutscher Historiker.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Gotthold Rhode · Mehr sehen »

Greifen

Greif als Wappentier Greifen ist der Name der Dynastie der Herzöge von Pommern.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Greifen · Mehr sehen »

Großpolen

Großpolen im ''Codex diplomaticus Maioris Poloniae'' Polens vor 1660 Die Landschaft Großpolen bildet den historischen Kern Polens und bezeichnet den ältesten Teil Polens um Posen und Gnesen.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Großpolen · Mehr sehen »

Herrschertitel

Der Herrschertitel steht dem Oberhaupt in einem monarchisch geführten Staat zu.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Herrschertitel · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Inowrocław

Inowrazlaw, südöstlich von Bromberg und nordöstlich der Stadt Posen auf einer Landkarte von 1905 Inowrocław Kurpark Inowrocław (selten Jungbreslau und Jungleslau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Inowrocław · Mehr sehen »

Jacob Caro

Jacob Caro (geboren 2. Februar 1835 in Gnesen; gestorben 12. Dezember 1904 in Breslau) war ein deutscher Geschichtsforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Jacob Caro · Mehr sehen »

Kalisz

,, ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen – jeweils rund 100 km von den Städten Breslau, Posen und Łódź entfernt, an der Prosna.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Kalisz · Mehr sehen »

Kasimir III. (Polen)

König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica Das königliche Siegel von König Kasimir dem Großen Königreich Polen 1333–1370 Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Casimirus III Magnus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Kasimir III. (Polen) · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Königreich Polen · Mehr sehen »

Kleinpolen

Sandomierz vor dem Hintergrund der modernen Verwaltungsgliederung Polens Adelsrepublik Polen-Litauen zur Zeit ihrer größten Ausdehnung 1618 Kleinpolen (seit dem Mittelalter lateinisch Polonia Minor) ist ursprünglich die Bezeichnung für den südlichen Teil des alten polnischen Staates mit den Metropolen Krakau, Lublin, Zamość und Sandomierz.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Kleinpolen · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Krakau · Mehr sehen »

Kujawien

Wappen Kujawiens Kujawien ist ein im nördlich-zentralen Polen westlich der Weichsel bis an den Oberlauf der Netze gelegener Landstrich in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Kujawien · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Kulmerland · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Legitimität · Mehr sehen »

Ludolf König von Wattzau

Ludolf König von Weizan Hochmeisterwappen Ludolf Königs von Wattzau Ludolf König von Wattzau (* zwischen 1280 und 1290; † 1348 in Engelsburg) war von 1342 bis 1345 der 20. Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Ludolf König von Wattzau · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Max Toeppen

Max Toeppen Max Pollux Toeppen (* 4. April 1822 in Königsberg i. Pr.; † 3. Dezember 1893 in Elbing) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Max Toeppen · Mehr sehen »

Michelauer Land (Westpreußen)

Das Michelauer Land („Michelaw“) auf einer Karte von 1576 Der Kreis Michelau am Ende des 18. Jahrhunderts Das Michelauer Land, früher auch als die Michelau bezeichnet, ist ein historisches Gebiet in Polen südöstlich der mittleren Drwęca (Drewenz) zwischen dem Kulmerland im Westen, Masuren im Norden und Masowien im Süden.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Michelauer Land (Westpreußen) · Mehr sehen »

Murzynno

Murzynno ist ein Dorf in Polen und gehört zur Woiwodschaft Kujawien-Pommern und damit zur Landschaft Kujawien.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Murzynno · Mehr sehen »

Nowy Sącz

Nowy Sącz (deutsch: Neu Sandez oder älter Neu Sandec; ungarisch: Újszandec) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen und hat etwa 84.000 Einwohner.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Nowy Sącz · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Papst · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Pommerellen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Posen · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Ravenna · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Römische Kurie · Mehr sehen »

Sandomierz

Sandomierz ist eine Stadt an der Weichsel in Südostpolen mit etwa 25.000 Einwohnern (Stand 30. Juni 2014).

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Sandomierz · Mehr sehen »

Scriptores rerum Prussicarum

Scriptores rerum Prussicarum.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Scriptores rerum Prussicarum · Mehr sehen »

Theodor Hirsch

Theodor Hirsch Theodor Hirsch (* 17. Dezember 1806 in Alt Schottland bei Danzig; † 17. Februar 1881 in Greifswald) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Theodor Hirsch · Mehr sehen »

Vertrag von Soldin (1309)

Im Vertrag von Soldin vom 13. September 1309 zu Soldin erwarb der Deutsche Orden von Waldemar, Markgraf von Brandenburg, für 10.000 Silbermark brandenburgischen Gewichts dessen auf älteren Lehnsrechten beruhende Ansprüche am polnischen Herzogtum Pommerellen.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Vertrag von Soldin (1309) · Mehr sehen »

Włocławek

Blick auf Stadt und Kathedrale Włocławek,, ist eine polnische Großstadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und Włocławek · Mehr sehen »

1343

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und 1343 · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Vertrag von Kalisch (1343) und 8. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frieden von Kalisch, Frieden von Kalisz, Friedensvertrag von Kalisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »