Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen

Index Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen

Der Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen ist ein musikpädagogisches Lehrwerk von Carl Philipp Emanuel Bach.

51 Beziehungen: Affektenlehre, Amateur, Anschlag (Klavier), Übermäßig, Begleitung (Musik), Berlin, Bezifferung, Carl Philipp Emanuel Bach, Cembalo, Clavichord, Dominantseptnonakkord, Dreiklang, Fantasie (Kompositionsform), Fermate, Fingersatz, François Couperin, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm Marpurg, Generalbass, Grove Dictionary of Music and Musicians, Hammerklavier, Harvard University, Historische Aufführungspraxis, Interpretation (Musik), Intervall (Musik), Johann Joachim Quantz, Kadenz (Harmonielehre), Klavier, Klavierschule, L’art de toucher le clavecin, Lehrbuch, Leopold Mozart, Musikpädagogik, Nonenakkord, Orgelpunkt, Prime, Punktierung (Musik), Quartsextakkord, Quintsextakkord, Rezitativ, Selbstverlag, Septakkord, Septime, Sextakkord, Tasteninstrument, Triller, Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen, Versuch einer gründlichen Violinschule, Verzierung (Musik), Wechselnote, ..., 1753. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Affektenlehre

Die Affektenlehre geht auf die griechische Antike zurück und besagt, dass sich Affekte wie Freude, Trauer oder Schmerz musikalisch ausdrücken lassen und die Musik solche Gemütsbewegungen beim Hörer hervorrufen kann.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Affektenlehre · Mehr sehen »

Amateur

Ein Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Amateur · Mehr sehen »

Anschlag (Klavier)

Der Anschlag beim Klavier ist die Tätigkeit des Spielers, die Klaviertaste nach unten zu bewegen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Anschlag (Klavier) · Mehr sehen »

Übermäßig

Das Adjektiv übermäßig (Gegensatz: vermindert) wird in der Musik zur Kennzeichnung bestimmter Intervalle und Akkorde verwendet.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Übermäßig · Mehr sehen »

Begleitung (Musik)

Die Begleitung (früher auch oft Akkompagnement von französisch accompagnement) ist jenes musikalische Material, das zusätzlich zu einer Melodiestimme erklingt, um sie harmonisch und rhythmisch zu stützen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Begleitung (Musik) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Berlin · Mehr sehen »

Bezifferung

Freylinghausenschen Gesangbuch 1734 Bezifferung nennt man in der musikalischen Notation der Generalbass-Praxis die Zahlen und Zeichen, die einer Basslinie beigefügt sind, um darüberliegende Oberstimmen anzuzeigen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Bezifferung · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Cembalo · Mehr sehen »

Clavichord

Das Clavichord (auch Klavichord) ist ein Tasteninstrument mit Tangentenmechanik aus der Familie der Chordophone.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Clavichord · Mehr sehen »

Dominantseptnonakkord

Der Dominantseptnonakkord, auch Dominantseptnonenakkord, Dominantnonenakkord oder Dominantnonakkord, ist ein Nonenakkord auf der Dominante.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Dominantseptnonakkord · Mehr sehen »

Dreiklang

Als Dreiklang wird in der Musik ein dreitöniger Akkord bezeichnet, der im einfachsten Fall aus zwei übereinandergeschichteten Terz-Intervallen besteht: den Tonstufen Grundton (unterer Ton), Terz (mittlerer Ton) und Quinte (oberer Ton).

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Dreiklang · Mehr sehen »

Fantasie (Kompositionsform)

Eine Fantasie oder Phantasie, auch griechisch-lateinisch Fantasia (von griechisch phantasia „Gedanke, Einfall, Einbildung“), ist ein Musikstück, das keine feste Form wie etwa die klassische Sonate aufweist.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Fantasie (Kompositionsform) · Mehr sehen »

Fermate

Die Fermate ist in der Musik ein Ruhezeichen in Form eines in Notenrichtung offenen Halbkreises mit Punkt in der Mitte an einer Note oder Pause, das auch als Aushaltezeichen verwendet wird, Innehalten in der Bewegung anzeigt oder dem Solisten signalisiert, diese Stelle nach seinem individuellen Bedürfnis zu verzieren.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Fermate · Mehr sehen »

Fingersatz

Der Fingersatz (auch Applikatur) gibt in der Notenschrift für Tasten-, Streich- und Zupfinstrumente eine Empfehlung, mit welchem Finger der Spieler die Taste drücken bzw.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Fingersatz · Mehr sehen »

François Couperin

François Couperin, Kupferstich von Jean Jacques Flipart, 1735, nach André Bouys. François Couperin (* 10. November 1668 in Paris; † 11. September 1733 ebenda), auch „Le Grand“ genannt, war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und François Couperin · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Marpurg

Friedrich Wilhelm Marpurg, Kupferstich von Friedrich Wilhelm Bollinger (1777–1825) Friedrich Wilhelm Marpurg (* 21. November 1718 auf dem Seehof in Wendemark (Altmark); † 22. Mai 1795 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker, -kritiker und -historiker der Aufklärung.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Friedrich Wilhelm Marpurg · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Generalbass · Mehr sehen »

Grove Dictionary of Music and Musicians

The Grove Dictionary of Music and Musicians ist ein enzyklopädisches Musiklexikon, das in der Musikwissenschaft als bestes verfügbares Nachschlagewerk in englischer Sprache für den musikalischen Bereich gilt.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Grove Dictionary of Music and Musicians · Mehr sehen »

Hammerklavier

Hammerflügel von Jakob Pfister, Würzburg, 1808. Mainfränkisches Museum, Würzburg Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente (Saitenklaviere), deren Saiten durch Hämmer angeschlagen und zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Hammerklavier · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Harvard University · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Interpretation (Musik)

Interpretation oder (musikalischer) Vortrag bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Interpretation (Musik) · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

Johann Joachim Quantz

Johann Joachim Quantz Johann Joachim Quantz (* 30. Januar 1697 in Scheden, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als Hanß Jochim Quantz; † 12. Juli 1773 in Potsdam) war ein deutscher Flötist, Flötenbauer, Komponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Johann Joachim Quantz · Mehr sehen »

Kadenz (Harmonielehre)

In der heutigen Musiktheorie bezeichnet Kadenz (von) meist eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder eines ganzen Stückes artikuliert.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Kadenz (Harmonielehre) · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Klavier · Mehr sehen »

Klavierschule

Eine Klavierschule ist ein Lehrwerk für den Klavierunterricht.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Klavierschule · Mehr sehen »

L’art de toucher le clavecin

Frontispiz der Erstausgabe L’art de toucher le clavecin (Die Kunst das Cembalo zu spielen) ist ein musikpädagogischer Traktat des französischen Komponisten François Couperin.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und L’art de toucher le clavecin · Mehr sehen »

Lehrbuch

Verschiedene Lehrbücher Ein Lehrbuch ist ein Sachbuch, das für das Studium oder den Unterricht didaktisch aufbereitete Lehrstoffe und Materialien anbietet.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Lehrbuch · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Leopold Mozart · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Musikpädagogik · Mehr sehen »

Nonenakkord

Der Nonenakkord, auch Nonakkord, Septnonenakkord oder Septnonakkord ist ein aus vier Terzen bestehender Fünfklang, dessen Rahmenintervall eine None ist.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Nonenakkord · Mehr sehen »

Orgelpunkt

Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Orgelpunkt · Mehr sehen »

Prime

Als Prime (seltener: „Prim“, v. lat. prima.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Prime · Mehr sehen »

Punktierung (Musik)

Punktierte Viertelnote Die Punktierung ist ein Symbol in der musikalischen Notation: Ein Punkt hinter der Note erhöht den Notenwert um die Hälfte, das heißt, der Ton wird um die Hälfte seines eigenen Wertes länger gespielt.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Punktierung (Musik) · Mehr sehen »

Quartsextakkord

Ein Quartsextakkord ist ein Klang, der über einem Basston mindestens eine Quarte und mindestens eine Sexte (jeweils in beliebiger Oktavlage) enthält.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Quartsextakkord · Mehr sehen »

Quintsextakkord

Der Quintsextakkord ist in der Musik ein Akkord, über dessen Grund- bzw.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Quintsextakkord · Mehr sehen »

Rezitativ

Das Rezitativ (von „vortragen“) ist ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Rezitativ · Mehr sehen »

Selbstverlag

Friedrich Gotthold Kunze: ''Wand-Bilderfibel'' (1847), „im Selbst-Verlage des Verfassers“ Selbstverlag (auch: Eigenverlag, Self-publishing) bezeichnet die Veröffentlichung eines reproduzierbaren Werkes durch einen Autor selbst, der damit zum Selbstverleger (auch: Self-publisher) wird.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Selbstverlag · Mehr sehen »

Septakkord

Ein Septakkord, auch Septimenakkord ist ein Vierklang.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Septakkord · Mehr sehen »

Septime

Als Septime, auch Septim, Septe oder Sept (von: „der siebente“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sieben Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → H).

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Septime · Mehr sehen »

Sextakkord

Ein Sextakkord oder Sextenakkord ist ein Klang, der über einem Basston mindestens eine Sexte in beliebiger Oktavlage (also Sexte, Tredezime, Oktave + Tredezime usw.) und im Allgemeinen mindestens eine Terz in beliebiger Oktavlage (Terz, Dezime, Oktave + Dezime usw.) enthält.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Sextakkord · Mehr sehen »

Tasteninstrument

Flügelklaviatur mit Mechanik Bandoneon Ein Tasteninstrument ist ein Musikinstrument, bei welchem der Ton durch Niederdrücken einer oder mehrerer Tasten auf einer Klaviatur indirekt erzeugt wird.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Tasteninstrument · Mehr sehen »

Triller

Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo), französisch tremblement (englisch trill), abgekürzt oft tr, ist eine Verzierung in der Musik: Über die Dauer der Hauptnote hinweg werden in schnellem Wechsel der notierte Hauptton und der darüber liegende Nebenton (Halbtonschritt oder Ganztonschritt) gespielt.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Triller · Mehr sehen »

Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen

Das Lehrbuch Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen wurde von Johann Joachim Quantz für Friedrich den Großen verfasst und erschien 1752 beim Berliner Verleger Johann Friedrich Voß unter dem vollen Titel Es handelt sich um eine wichtige Quelle für das Studium der historischen Aufführungspraxis und der Musikästhetik der Zeit.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen · Mehr sehen »

Versuch einer gründlichen Violinschule

Porträt Mozarts in der 1. Auflage Versuch einer gründlichen Violinschule ist der Titel eines theoretischen Werks von Leopold Mozart, dem Vater von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Versuch einer gründlichen Violinschule · Mehr sehen »

Verzierung (Musik)

Es gibt bei Musikdarbietungen verschiedene Verzierungen, Ornamente oder Agréments, auch Manieren, mit denen Melodien oder Akkorde eines Stückes ausschmückend abgewandelt werden.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Verzierung (Musik) · Mehr sehen »

Wechselnote

Wechselnote (von: „verwechselte Note“) bezeichnet in der heutigen Musiktheorie meist eine Note, die sich.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und Wechselnote · Mehr sehen »

1753

1753 hält das im Frieden von Aachen 1748 erreichte Gleichgewicht der Großmächte Europas zwar weiter an, es gibt jedoch erste Anzeichen für die bald folgende Umkehrung der Allianzen, ein Zusammengehen Frankreichs und Österreichs auf der einen und Großbritanniens und Preußens auf der anderen.

Neu!!: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen und 1753 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »