Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vers

Index Vers

Vers (von vertere ‚umwenden‘) bezeichnet in der Poetik eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen.

74 Beziehungen: Achtsilbler, Akatalexe, Akzentuierendes Versprinzip, Alliteration, Assonanz, Äolische Versmaße, Āya, Bernhard Asmuth, Bertolt Brecht, Bibelvers, Dimeter, Dipodie, Drama, Dreiheber, Dreisilbler, Einsilbler, Elfsilbler, Epik, Epos, Fünfheber, Fünfsilbler, Freie Rhythmen, Freier Vers, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Schiller, Gebundene Rede, Hebung (Verslehre), Hexameter, Hyperkatalexe, Jambischer Trimeter, Jambus, Johann Wolfgang von Goethe, Kadenz (Verslehre), Katalexe, Kröners Taschenausgabe, Lyrik, Metrische Notation, Metron, Monopodie, Neunsilbler, Oktonar, Pentameter, Pentapodie, Poetik, Prosa, Prosagedicht, Prosodie, Quaternar, Reim, Responsion, ..., Satz (Druck), Sechsheber, Sechssilbler, Senar (Verslehre), Septenar, Siebensilbler, Takt (Musik), Tetrameter, Trimeter, Tripodie, Vers (Begriffsklärung), Verselement, Versfuß, Verslänge, Verslehre, Versnovelle, Versroman, Vierheber, Viersilbler, Zäsur, Zehnsilbler, Zeilenfall, Zwölfsilbler, Zweisilbler. Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Achtsilbler

Der Achtsilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Achtsilbler · Mehr sehen »

Akatalexe

Die Akatalexe bezeichnet in der antiken Metrik einen Vers in einem regelmäßigen Versmaß, dessen letzter Versfuß (bzw. dessen letztes Metron) vollständig ist, im Gegensatz zum katalektischen Vers, bei dem der letzte Versfuß um eine Silbe verkürzt ist.

Neu!!: Vers und Akatalexe · Mehr sehen »

Akzentuierendes Versprinzip

Das akzentuierende oder auch silbenwägende Versprinzip ist in der Metrik ein Versprinzip, das die strukturellen Regelmäßigkeiten des Metrums aufgrund des Akzents bestimmt, also durch den regelmäßigen Wechsel von betonten und unbetonten Silben.

Neu!!: Vers und Akzentuierendes Versprinzip · Mehr sehen »

Alliteration

Die Alliteration (von und de) ist eine literarische Stilfigur oder ein rhetorisches Schmuckelement, bei der die betonten Stammsilben benachbarter Wörter (oder Bestandteile von Zusammensetzungen) den gleichen Anfangslaut (Anlaut) besitzen.

Neu!!: Vers und Alliteration · Mehr sehen »

Assonanz

Die Assonanz (von lateinisch assonare „anklingen“; aus lateinisch ad „zu, an“ und sonare „klingen“) ist als vokalischer Halbreim ein Element des Sprachschmucks in Dichtung und Rede, bei dem eine oder mehrere Silben in entsprechender Position den gleichen vokalischen Laut (Phonem) besitzen, zum Beispiel Schwindsucht / Bindung oder kehren / Segen, aber auch Ledas Schwan / Megastar.

Neu!!: Vers und Assonanz · Mehr sehen »

Äolische Versmaße

Äolische Versmaße sind Versformen der antiken Metrik (Versbau), die im aiolischen Griechisch silbenzählend sind, das heißt, sie haben eine feste Silbenzahl und es kann nicht wie sonst oft eine Länge in zwei Kürzen aufgelöst oder zwei Kürzen zu einer Länge zusammengezogen werden.

Neu!!: Vers und Äolische Versmaße · Mehr sehen »

Āya

Āya, pl.

Neu!!: Vers und Āya · Mehr sehen »

Bernhard Asmuth

Bernhard Asmuth (* 24. Dezember 1934 in Hohenlimburg; † 15. August 2023 in Bochum) war ein deutscher Germanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Vers und Bernhard Asmuth · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Vers und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Bibelvers

Ein Bibelvers bezeichnet die kleinste Einheit eines Textstückes in der Bibel.

Neu!!: Vers und Bibelvers · Mehr sehen »

Dimeter

Der Dimeter ist in der Verslehre aus zwei Metren bestehendes Versmaß.

Neu!!: Vers und Dimeter · Mehr sehen »

Dipodie

Eine Dipodie, auch Syzygie, ist in der Verslehre eine aus zwei Versfüßen bestehende metrische Einheit.

Neu!!: Vers und Dipodie · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Vers und Drama · Mehr sehen »

Dreiheber

Ein Dreiheber ist in der Verslehre ein Versmaß mit drei Hebungen oder ein konkreter Vers, der einem solchen Versmaß entspricht.

Neu!!: Vers und Dreiheber · Mehr sehen »

Dreisilbler

Der Dreisilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Dreisilbler · Mehr sehen »

Einsilbler

Ein Einsilbler (auch Einsilber oder Monosyllabum genannt) ist in der Linguistik ein Wort, das aus einer Silbe besteht, im Deutschen zum Beispiel Blech (Substantiv), sein (Verb), lang (Adjektiv), wir (Pronomen), das (Artikel), dort (Adverb) oder ja (Antwortpartikel).

Neu!!: Vers und Einsilbler · Mehr sehen »

Elfsilbler

Der Elfsilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Elfsilbler · Mehr sehen »

Epik

Epik („zum Epos gehörend“), auch erzählende Literatur genannt, ist neben Dramatik und Lyrik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform.

Neu!!: Vers und Epik · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Neu!!: Vers und Epos · Mehr sehen »

Fünfheber

Ein Fünfheber ist in der Verslehre ein Versmaß mit fünf Hebungen oder ein konkreter Vers, der einem solchen Versmaß entspricht.

Neu!!: Vers und Fünfheber · Mehr sehen »

Fünfsilbler

Der Fünfsilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Fünfsilbler · Mehr sehen »

Freie Rhythmen

Als freie Rhythmen bezeichnet man reimlose, metrisch ungebundene Verse mit beliebiger Silbenanzahl und unterschiedlich vielen Hebungen und Senkungen, die dennoch einen bestimmten Rhythmus aufweisen.

Neu!!: Vers und Freie Rhythmen · Mehr sehen »

Freier Vers

Als freier Vers werden in der Verslehre Formen des Verses bezeichnet, die auf jegliche metrische und klangliche Bindung verzichten.

Neu!!: Vers und Freier Vers · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Vers und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Vers und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Gebundene Rede

Gebundene Rede oder auch gebundene Sprache ist die expliziten Regeln unterworfene Sprache.

Neu!!: Vers und Gebundene Rede · Mehr sehen »

Hebung (Verslehre)

Hebung bzw.

Neu!!: Vers und Hebung (Verslehre) · Mehr sehen »

Hexameter

Der Hexameter (griechisch ἑξάμετρον, hexámetron, wörtlich „Sechs-Maß“) ist das klassische Versmaß der epischen Dichtung.

Neu!!: Vers und Hexameter · Mehr sehen »

Hyperkatalexe

Die Hyperkatalexe bezeichnet in der antiken Metrik einen Vers, der mit einer überzähligen unbetonten Silbe endet.

Neu!!: Vers und Hyperkatalexe · Mehr sehen »

Jambischer Trimeter

Der jambische Trimeter ist in der antiken Verslehre ein aus drei jambischen Metren bestehender Versfuß.

Neu!!: Vers und Jambischer Trimeter · Mehr sehen »

Jambus

Der Jambus (Plural Jamben) ist in der quantitierenden antiken Verslehre ein aus zwei Verselementen bestehender Versfuß, bei dem einem Breve (kurz/leicht) ein Longum (lang/schwer) folgt, notiert als.

Neu!!: Vers und Jambus · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Vers und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Kadenz (Verslehre)

Unter Kadenz (mittellateinisch cadentia „das Fallen“, von „fallen“) versteht man in der Verslehre die metrisch-rhythmische Gestalt des Versschlusses, also der letzten Silben des Verses von der letzten betonten Silbe an.

Neu!!: Vers und Kadenz (Verslehre) · Mehr sehen »

Katalexe

Die Katalexe (Adjektiv katalektisch) bezeichnet in der antiken Metrik einen Vers in einem regelmäßigen Versmaß, dessen letzter Versfuß (bzw. dessen letztes Metron) verkürzt ist, im Gegensatz zum akatalektischen Vers, bei dem der letzte Versfuß vollständig ist.

Neu!!: Vers und Katalexe · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Vers und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Vers und Lyrik · Mehr sehen »

Metrische Notation

Eine metrische Notation (bzw. die dafür verwendeten metrischen Zeichen) dient in der Verslehre der Darstellung metrischer Schemata.

Neu!!: Vers und Metrische Notation · Mehr sehen »

Metron

Ein Metron oder Metrum (Plural Metra oder Metren) ist in der antiken griechischen Metrik der kleinste in seiner rhythmischen Eigenart erkennbare Teil eines Verses.

Neu!!: Vers und Metron · Mehr sehen »

Monopodie

Eine Monopodie (griech. „Einzelfuß“) ist in der Verslehre ein aus einem Versfuß bestehende metrische Einheit.

Neu!!: Vers und Monopodie · Mehr sehen »

Neunsilbler

Der Neunsilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Neunsilbler · Mehr sehen »

Oktonar

Ein Oktonar ist in der Verslehre ein aus acht Versfüßen bestehendes Versmaß.

Neu!!: Vers und Oktonar · Mehr sehen »

Pentameter

Pentameter (von de und de: ‚mit fünf Maßen‘, als Adjektiv zu zu denken) ist in der antiken quantitierenden Metrik ein sechshebiges daktylisches Versmaß.

Neu!!: Vers und Pentameter · Mehr sehen »

Pentapodie

Die Pentapodie ist in der Verslehre eine aus fünf Versfüßen bestehende metrische Einheit, insbesondere ein solches Versmaß.

Neu!!: Vers und Pentapodie · Mehr sehen »

Poetik

Die Poetik (τέχνη „Dichtkunst“) ist die Lehre von der Dichtkunst.

Neu!!: Vers und Poetik · Mehr sehen »

Prosa

Prosa bezeichnet die ungebundene Sprache im Gegensatz zur Formulierung in Versen, Reimen oder in bewusst rhythmischer Sprache.

Neu!!: Vers und Prosa · Mehr sehen »

Prosagedicht

Ein Prosagedicht ist ein Gedicht in Prosa, also ohne die für gebundene Rede konstitutiven Formelemente wie Verse oder Reime.

Neu!!: Vers und Prosagedicht · Mehr sehen »

Prosodie

ABC oder Namenbüchlein von 1741: zur Prosodie Prosodie ist die Gesamtheit derjenigen lautlichen Eigenschaften der Sprache (und des Sprechens), die nicht an den Laut bzw.

Neu!!: Vers und Prosodie · Mehr sehen »

Quaternar

Ein Quaternar ist in der Verslehre ein aus vier Versfüßen bestehendes Versmaß.

Neu!!: Vers und Quaternar · Mehr sehen »

Reim

Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang.

Neu!!: Vers und Reim · Mehr sehen »

Responsion

Responsion („Antwort“, „Erwiderung“) bezeichnet in der Verslehre Wiederholung und Korrespondenzen entsprechender Elemente im Gedicht.

Neu!!: Vers und Responsion · Mehr sehen »

Satz (Druck)

Setzer in der Druckerei der Kieler Nachrichten (1966) Als Satz bezeichnet man in einer Druckerei, einem Verlag o. Ä.

Neu!!: Vers und Satz (Druck) · Mehr sehen »

Sechsheber

Ein Sechsheber ist in der Verslehre ein Versmaß mit sechs Hebungen oder ein konkreter Vers, der einem solchen Versmaß entspricht.

Neu!!: Vers und Sechsheber · Mehr sehen »

Sechssilbler

Der Sechssilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Sechssilbler · Mehr sehen »

Senar (Verslehre)

Ein Senar (‚sechsteilig‘) ist in der Verslehre ein aus sechs Versfüßen bestehendes Versmaß.

Neu!!: Vers und Senar (Verslehre) · Mehr sehen »

Septenar

Ein Septenar ist in der Verslehre ein aus sieben Versfüßen bestehendes Versmaß.

Neu!!: Vers und Septenar · Mehr sehen »

Siebensilbler

Der Siebensilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Siebensilbler · Mehr sehen »

Takt (Musik)

Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine zeitliche Gruppierung der Noten eines Musikstückes (z. B. der erste Takt des Stücks, der letzte Takt).

Neu!!: Vers und Takt (Musik) · Mehr sehen »

Tetrameter

Als Tetrámeter (altgr. ‚Vier(faches) Maß‘; lat. Octonarius, vgl. Oktonar) bezeichnet man ein aus vier Doppelfüßen (Dipodien) bestehendes Versmaß.

Neu!!: Vers und Tetrameter · Mehr sehen »

Trimeter

Der Trimeter ist in der antiken Verslehre ein aus drei Metren bestehendes Versmaß.

Neu!!: Vers und Trimeter · Mehr sehen »

Tripodie

Tripodie (tripodeios „dreifüßig“) ist in der Verslehre eine aus drei Versfüßen bestehende metrische Einheit.

Neu!!: Vers und Tripodie · Mehr sehen »

Vers (Begriffsklärung)

Vers bezeichnet.

Neu!!: Vers und Vers (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Verselement

Als Verselement, metrisches Element oder einfach Element (oder auch locus „Ort“) bezeichnet man in der quantitierenden Metrik der Antike die im (konkreten) Vers durch Silben realisierten Teile eines (abstrakten) metrischen Schemas.

Neu!!: Vers und Verselement · Mehr sehen »

Versfuß

Ein Versfuß ist in der Verslehre der kleinste Teil eines Verses, der als sich wiederholendes Element im Versrhythmus erkannt wird.

Neu!!: Vers und Versfuß · Mehr sehen »

Verslänge

Die Verslänge (Länge der Zeile eines Gedichts, Liedes, Versepos …) kann auf verschiedene Weise bestimmt werden, indem man eine beliebige sprachliche Einheit (zum Beispiel Buchstaben, Laute, Phoneme, Morphe, Silben, Wörter) wählt und auszählt, wie viele davon in einer Verszeile vorkommen.

Neu!!: Vers und Verslänge · Mehr sehen »

Verslehre

Die Verslehre oder Metrik (‚Lehre von den (Vers-)Maßen‘, danach) befasst sich mit den Eigenschaften der gebundenen Sprache, insbesondere in Hinblick auf ihre Gliederung in — durch Wiederholung — wahrgenommene Einheiten wie Vers und Strophe.

Neu!!: Vers und Verslehre · Mehr sehen »

Versnovelle

Eine Versnovelle ist eine novellistische Erzählung in Versform.

Neu!!: Vers und Versnovelle · Mehr sehen »

Versroman

Der Versroman ist eine als Roman geschriebene Erzählung in Versform, in erster Linie der höfische Roman des Mittelalters.

Neu!!: Vers und Versroman · Mehr sehen »

Vierheber

Ein Vierheber ist in der Verslehre ein Versmaß mit vier Hebungen oder ein konkreter Vers, der einem solchen Versmaß entspricht.

Neu!!: Vers und Vierheber · Mehr sehen »

Viersilbler

Der Viersilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Viersilbler · Mehr sehen »

Zäsur

Die Zäsur ist in der Verslehre ein sich durch eine Wortgrenze ergebender Einschnitt im Vers.

Neu!!: Vers und Zäsur · Mehr sehen »

Zehnsilbler

Der Zehnsilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Zehnsilbler · Mehr sehen »

Zeilenfall

Als Zeilenfall bezeichnet man das Satzbild untereinander stehender Zeilen.

Neu!!: Vers und Zeilenfall · Mehr sehen »

Zwölfsilbler

Der Zwölfsilb(l)er ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Zwölfsilbler · Mehr sehen »

Zweisilbler

Der Zweisilb(l)er (selten auch Disyllabus) ist in der Verslehre bei silbenzählendem Versprinzip ein Versmaß bzw.

Neu!!: Vers und Zweisilbler · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Versgattung, Versifikation, Versmaß, Versschema, Verszeile.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »