Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Verkehrsmuseum Dresden

Index Verkehrsmuseum Dresden

Neumarkt Das Verkehrsmuseum Dresden ist ein Museum in Dresden und zugleich eine gemeinnützige GmbH und zeigt auf 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Exponate zur Geschichte der Verkehrszweige Eisenbahn, Straßenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt.

48 Beziehungen: Aero Ae-45, Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt, Bahnhof Dresden-Neustadt, Bahnhof Radebeul Ost, Böhmerland, Biria unplugged, Blériot XI, BMW 132, BMW R 62, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Reichsbahn (1945–1993), DR-Baureihe 130, DR-Baureihe 188.3, DR-Baureihe 24, DR-Baureihe V 15, DR-Baureihe V 180, DR-Baureihe V 200, Dresden, Duraluminium, Elfriede Rehbein, Güterboden Bahnhof Radebeul Ost, Gemeinnützige GmbH, Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden, Grade II, Hochschule für Verkehrswesen, Iljuschin Il-14, Johanneum (Dresden), Kupfer, Laurin & Klement, LDE – Saxonia, Mathilde von Sachsen, Möve (Fahrrad), Museum, Neumarkt (Dresden), Phänomen 4RL, Pirna 014, Preußische G 12, Residenzschloss Dresden, Salon 3 sa 85, Sächsische I M, Sächsische IIb T, Sächsische IV K, Sächsische XX HV, Schöche Dampfwagen Nr. 1, Schwezow ASch-82, Stallhof (Dresden), Zweiter Weltkrieg, 152 (Flugzeug).

Aero Ae-45

Die Aero Ae-45 war ein zweimotoriges Reiseflugzeug des tschechoslowakischen Herstellers Aero mit Sitz in Prag-Vysočany.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Aero Ae-45 · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt

Eisenbahnmuseum von der Nossener Brücke aus. Rechts die Dampfspeicherlokomotive, links der Ruge-Kran. Das Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt ist ein ehemaliges Bahnbetriebswerk in Dresden.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt · Mehr sehen »

Bahnhof Dresden-Neustadt

Der Bahnhof Dresden-Neustadt (in Dresden umgangssprachlich Neustädter Bahnhof) ist nach dem Dresdner Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnhof der Stadt und neben diesem Fernbahnhof.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Bahnhof Dresden-Neustadt · Mehr sehen »

Bahnhof Radebeul Ost

Der Bahnhof Radebeul Ost, bis 1941 Radebeul, ist ein Bahnhof der Stadt Radebeul.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Bahnhof Radebeul Ost · Mehr sehen »

Böhmerland

Dreisitziges „Böhmerland“-Motorrad mit 600 cm³, aus Schluckenau in Böhmen, (Verkehrsmuseum Dresden) Böhmerland mit Beiwagen, Baujahr 1934 Ein späteres Modell von 1937 mit 350 cm³ Hubraum Die Böhmerland, für tschechische Kunden unter dem Markennamen Čechie angeboten, gilt als das längste Serien-Motorrad der Welt.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Böhmerland · Mehr sehen »

Biria unplugged

Als Exponat im Verkehrsmuseum Dresden späterer Aufbau aus einem der Rahmensets Biria unplugged ist ein Mountainbike des deutschen Herstellers Biria.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Biria unplugged · Mehr sehen »

Blériot XI

Die Blériot XI war ein einsitziges Flugzeug des französischen Luftfahrtpioniers Louis Blériot.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Blériot XI · Mehr sehen »

BMW 132

BMW 132 Der BMW 132 ist ein luftgekühlter Flugmotor des deutschen Herstellers BMW.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und BMW 132 · Mehr sehen »

BMW R 62

BMW R 62 Die BMW R 62 war das erste Tourenmotorrad in der 750-cm³-Klasse des deutschen Motorradherstellers BMW.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und BMW R 62 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1945–1993)

Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn (DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Deutsche Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

DR-Baureihe 130

Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (ab 1992: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234, 241 und 754) und 142 (242) wurden ab 1970 aus der damaligen Sowjetunion in die DDR importiert und bei der Deutschen Reichsbahn für den Personen- und Güterverkehr in Dienst gestellt.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und DR-Baureihe 130 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 188.3

Die als Baureihe 188.3 der Deutschen Reichsbahn (DR) bzw.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und DR-Baureihe 188.3 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 24

Die Lokomotiven der Baureihe 24 waren Einheits-Personenzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und DR-Baureihe 24 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 15

Die DR-Baureihe V 15 (ab 1970: Baureihe 101) waren Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn für den leichten Rangierdienst.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und DR-Baureihe V 15 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 180

Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn (ab 1970 Baureihe 118, später DB-Baureihe 228) war die größte in der DDR gebaute Diesellok.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und DR-Baureihe V 180 · Mehr sehen »

DR-Baureihe V 200

Die Baureihe V 200 der Deutschen Reichsbahn ist eine Baureihe von dieselelektrischen Lokomotiven.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und DR-Baureihe V 200 · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Dresden · Mehr sehen »

Duraluminium

Genietete und verspannte Duraluminiumstruktur Duralumin(ium), kurz Dural, ist eine Aluminiumlegierung, die besonders im Vergleich mit Reinaluminium durch die erzielte hohe Festigkeit und Härte ein neues Zeitalter für Aluminium eröffnete.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Duraluminium · Mehr sehen »

Elfriede Rehbein

Elfriede Rehbein (* 19. Juni 1929 in Leipzig; † 11. Dezember 2004 in Dresden) war eine deutsche Wissenschaftlerin auf dem Gebiet des Verkehrswesens.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Elfriede Rehbein · Mehr sehen »

Güterboden Bahnhof Radebeul Ost

Der historische Güterboden des Bahnhofs Radebeul Ost ist Teil des Bahnhofsensembles des Bahnhofs Radebeul Ost der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Güterboden Bahnhof Radebeul Ost · Mehr sehen »

Gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Gemeinnützige GmbH · Mehr sehen »

Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden

Anlass für die Gründung der GHND: Tiefgarageneinfahrt in der Salzgasse und modernistischer Anbau hinter dem Coselpalais Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. (GHND) ist ein 1999 gegründeter Verein, der sich für eine möglichst weitgehende Rekonstruktion des historischen Stadtzentrums von Dresden einsetzt, und damit ein über Dresden hinausgehendes kontroverses Echo erzielt hat.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden · Mehr sehen »

Grade II

Hans Grade im Eindecker 1909 Grade II „Libelle“, 1909 Die Grade II Libelle war ein einmotoriges Schulflugzeug des deutschen Ingenieurs und Unternehmers Hans Grade.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Grade II · Mehr sehen »

Hochschule für Verkehrswesen

Zentralgebäude der heutigen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, ehemals Hochschule für Verkehrswesen Die Hochschule für Verkehrswesen (HfV) trug den Ehrennamen Friedrich List und war eine universitäre Bildungs- und Forschungseinrichtung für alle Bereiche des Verkehrswesens in Dresden, die 1992 teilweise in die Fakultät Verkehrswissenschaften an der TU Dresden überführt wurde.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Hochschule für Verkehrswesen · Mehr sehen »

Iljuschin Il-14

Die Iljuschin Il-14 (NATO-Codename: Crate) ist ein sowjetisches Kurz- und Mittelstrecken-Verkehrsflugzeug mit zwei Kolbenmotoren.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Iljuschin Il-14 · Mehr sehen »

Johanneum (Dresden)

Neumarkt (2019) Das Johanneum in Dresden ist ein nach König Johann von Sachsen benanntes Renaissancegebäude von 1586.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Johanneum (Dresden) · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Kupfer · Mehr sehen »

Laurin & Klement

Gründung des Unternehmens ''Laurin & Klement'' (1895) Laurin & Klement war ein Fahrrad-, Motorrad- und Automobilhersteller in Böhmen und der Tschechoslowakei, der 1925 vom Maschinenbauer Škoda übernommen und in Laurin & Klement – Škoda, später nur Škoda, umbenannt wurde.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Laurin & Klement · Mehr sehen »

LDE – Saxonia

Die Lokomotive SAXONIA der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (LDE) war die erste funktionstüchtige in Deutschland gebaute Dampflokomotive.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und LDE – Saxonia · Mehr sehen »

Mathilde von Sachsen

Otto Mayer Mathilde Marie Auguste Viktorie Leopoldine Karoline Luise Franziska Josepha von Sachsen (* 19. März 1863 in Dresden; † 27. März 1933 ebenda) war eine sächsische Prinzessin.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Mathilde von Sachsen · Mehr sehen »

Möve (Fahrrad)

Möve ist eine deutsche Fahrrad­marke.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Möve (Fahrrad) · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Museum · Mehr sehen »

Neumarkt (Dresden)

Neumarkt-Quartiere in der fortgeschrittenen Wiederaufbauphase (2007) Neumarkt mit Frauenkirche, 2012 Der Neumarkt in Dresden ist ein Platz in der Inneren Altstadt zwischen Altmarkt und Elbe.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Neumarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Phänomen 4RL

Motor eines Phänomen 4RL, Baujahr 1927, Verkehrsmuseum Dresden Der Phänomen 4RL war ein Lkw-Typ der Phänomen Werke Gustav Hiller AG.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Phänomen 4RL · Mehr sehen »

Pirna 014

Pirna 014 auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1958 Pirna 014 ist ein Strahltriebwerk aus DDR-Entwicklung für den im VEB Flugzeugwerke Dresden entwickelten und als Vorserie gebauten Passagierjet 152.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Pirna 014 · Mehr sehen »

Preußische G 12

Die Gattung G 12 der Preußischen Staatseisenbahnen ist eine Baureihe von Güterzuglokomotiven mit der Achsformel 1’E.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Preußische G 12 · Mehr sehen »

Residenzschloss Dresden

Sophienstraße Schloßstraße Das Dresdner Residenzschloss ist ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Residenzschloss Dresden · Mehr sehen »

Salon 3 sa 85

Der Salonwagen Salon 3 (-sa 85) mit der Wagennummer 447 ist das letzte erhalten gebliebene Exemplar aus dem sächsischen Hofzug.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Salon 3 sa 85 · Mehr sehen »

Sächsische I M

Als Gattung I M bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen Schmalspur-Dampflokomotiven der Bauart Fairlie, die speziell für die meterspurige Rollbockbahn (Reichenbach–Oberheinsdorf) gebaut worden waren.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Sächsische I M · Mehr sehen »

Sächsische IIb T

Die Sächsischen IIb T waren zweifach gekuppelte Tenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den gemischten Dienst, die von der Obererzgebirgischen Staatsbahn und der Westlichen Staatsbahn stammten.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Sächsische IIb T · Mehr sehen »

Sächsische IV K

Als Sächsische IV K (sprich: vier K) bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ab 1900 die vierachsigen Schmalspurdampflokomotiven der Bauart Günther-Meyer mit 750 mm Spurweite.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Sächsische IV K · Mehr sehen »

Sächsische XX HV

Als Sächsische Gattung XX \mathfrak wurden vierfach gekuppelte Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bezeichnet.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Sächsische XX HV · Mehr sehen »

Schöche Dampfwagen Nr. 1

Schöche Dampfwagen Nr. 1 Der Schöche Dampfwagen Nr.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Schöche Dampfwagen Nr. 1 · Mehr sehen »

Schwezow ASch-82

La-11 Der Schwezow ASch-82 ist ein luftgekühlter sowjetischer Flugmotor.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Schwezow ASch-82 · Mehr sehen »

Stallhof (Dresden)

Links der „Lange Gang“ und mittig die Ringstechsäulen auf dem ehemaligen Turniergelände Der Stallhof um 1900 Der Stallhof in Dresden gehört zum Baukomplex des Residenzschlosses und diente als Schauplatz für große Reitturniere.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Stallhof (Dresden) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

152 (Flugzeug)

Werbestempel der Deutschen Post der DDR vom 11. März 1959 Roll-out der „152/I V-1“, 30. April 1958 Die 152, auch Typ 152 oder Flugzeug 152, gelegentlich auch nach ihrem Konstrukteur Brunolf Baade als Baade 152 benannt, war das erste in den 1950er-Jahren entwickelte deutsche Passagierstrahlflugzeug und das wichtigste Projekt des Flugzeugbaus in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Verkehrsmuseum Dresden und 152 (Flugzeug) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »