Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Verhaltensökonomik

Index Verhaltensökonomik

Die Verhaltensökonomik (behavioral economics, auch Verhaltensorientierte Ökonomik) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

69 Beziehungen: Adam Smith, Amos Tversky, Andrei Shleifer, Animal Spirits, Auktion, Ökonomische Psychologie, Börse, Behavioral Strategy, Behaviorismus, Bernhard Jünemann, Besitztumseffekt, Daniel Kahneman, Emotionen in der Ökonomik, Ernst Fehr, Eugene Fama, Faustregel, Framing-Effekt, Francis Ysidro Edgeworth, Funktionelle Magnetresonanztomographie, George A. Akerlof, Gruppendenken, Habgier, Hanno Beck (Volkswirt), Haushaltsoptimum, Haushaltstheorie, Herdenverhalten, Hersh Shefrin, Heuristik, Homo oeconomicus, Hypothese, Irving Fisher, Jeremy Bentham, Joachim Goldberg, Klassische Nationalökonomie, Kognitionspsychologie, Kognitive Verzerrung, Liste kognitiver Verzerrungen, Marktschranke, Marktverhalten, Matthew Rabin, Mikroökonomie, Modell, Neoklassische Theorie, Nutzenfunktion (Mikroökonomie), Präferenzrelation, Prospect Theory, Rückkopplung, Reinhard Selten, Richard Thaler, Robert J. Shiller, ..., Schnelles Denken, langsames Denken, Sentimentanalyse (Börse), Sozialökonomische Verhaltensforschung, Sozialpsychologie, Spekulationsblase, Spieltheorie, Transaktion (Wirtschaft), Ultimatumspiel, Value Investing, Verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie, Vernon L. Smith, Vernunft, Vilfredo Pareto, Vollkommener Markt, Wahrscheinlichkeit, Welt, Weltfinanzkrise 2007–2008, Wirtschaftswissenschaft, Zeithistorische Forschungen. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Adam Smith

rahmenlos Adam Smith, FRSA (getauft am in Kirkcaldy, Grafschaft Fife, Schottland; † 17. Juli 1790 in Edinburgh), war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Adam Smith · Mehr sehen »

Amos Tversky

Amos Tversky (* 16. März 1937 in Haifa, Völkerbundsmandat für Palästina, heute Israel; † 2. Juni 1996 in Stanford, Kalifornien) war ein israelischer Pionier der kognitiven Psychologie bzw.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Amos Tversky · Mehr sehen »

Andrei Shleifer

Andrei Shleifer, 2018 Andrei Shleifer,, (* 20. Februar 1961 in Moskau) ist ein russisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Finanzökonomik und Verhaltensökonomik an der Harvard University.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Andrei Shleifer · Mehr sehen »

Animal Spirits

Als Animal Spirits (manchmal auch mit ‚Lebensgeister‘ wiedergegeben) werden irrationale Elemente im Wirtschaftsgeschehen, wie unreflektierte Instinkte, Emotionen und Herdenverhalten bezeichnet, welche nach Auffassung von Keynesianern zu konjunkturellen Schwankungen und unfreiwilliger Arbeitslosigkeit führen können.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Animal Spirits · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Auktion · Mehr sehen »

Ökonomische Psychologie

Die Ökonomische Psychologie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftspsychologie und damit der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Ökonomische Psychologie · Mehr sehen »

Börse

New York Stock Exchange Frankfurter Wertpapierbörse Eine Börse ist ein nach bestimmten Regeln organisierter Markt für standardisierte Handelsobjekte.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Börse · Mehr sehen »

Behavioral Strategy

Behavioral Strategy verbindet Erkenntnisse aus der Neuro-, Sozial-, Kognitions- und Tiefen-Psychologie mit der Theorie des Strategischen Managements, sodass verhaltenswissenschaftliche Aspekte in der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien berücksichtigt werden.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Behavioral Strategy · Mehr sehen »

Behaviorismus

Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch-englischen Wort behavior „Verhalten“) benennt das wissenschaftstheoretische Konzept, Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden – also ohne Introspektion oder Einfühlung – zu untersuchen und zu erklären.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Behaviorismus · Mehr sehen »

Bernhard Jünemann

Bernhard Jünemann (* 13. Februar 1950) ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Bernhard Jünemann · Mehr sehen »

Besitztumseffekt

Der Besitztumseffekt, auch Endowment-Effekt, ist eine Hypothese aus der Verhaltensökonomik.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Besitztumseffekt · Mehr sehen »

Daniel Kahneman

Daniel Kahneman, 2009 Daniel Kahneman (geboren am 5. März 1934 in Tel Aviv) ist ein israelisch-US-amerikanischer Psychologe und emeritierter Hochschullehrer, der 2002 mit Vernon L. Smith den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Daniel Kahneman · Mehr sehen »

Emotionen in der Ökonomik

Nicht nur in der Psychologie und Soziologie, sondern auch in der Ökonomik, insbesondere der Verhaltensökonomik finden Emotionen zunehmend Beachtung, vor allem im Zusammenhang mit Entscheidungsprozessen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Emotionen in der Ökonomik · Mehr sehen »

Ernst Fehr

Ernst Fehr (2010) Ernst Fehr (* 21. Juni 1956 in Hard, Vorarlberg) ist ein österreichisch-schweizerischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Ernst Fehr · Mehr sehen »

Eugene Fama

sprache.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Eugene Fama · Mehr sehen »

Faustregel

Eine Faustregel (auch Faustformel) ist eine Methode zur schnellen Ermittlung eines mathematischen oder technischen Wertes, ohne präzise technische Berechnungen durchzuführen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Faustregel · Mehr sehen »

Framing-Effekt

Framing-Effekt oder Framing (deutsch: ‚Rahmungseffekt‘) bedeutet, dass unterschiedliche Formulierungen einer Botschaft – bei gleichem Inhalt – das Verhalten des Empfängers unterschiedlich beeinflussen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Framing-Effekt · Mehr sehen »

Francis Ysidro Edgeworth

Francis Ysidro Edgeworth Francis Ysidro Edgeworth (* 8. Februar 1845 in Edgeworthstown, County Longford, Irland; † 13. Februar 1926 in Oxford, Oxfordshire, England) war ein irischer Ökonom.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Francis Ysidro Edgeworth · Mehr sehen »

Funktionelle Magnetresonanztomographie

fMRT-Aufnahme des Gehirns eines 24-jährigen Probanden. Die funktionelle Magnetresonanztomographie, abgekürzt fMRT oder fMRI (für), ist ein bildgebendes Verfahren, um physiologische Funktionen im Inneren des Körpers mit den Methoden der Magnetresonanztomographie (MRT) darzustellen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Funktionelle Magnetresonanztomographie · Mehr sehen »

George A. Akerlof

George A. Akerlof (2007) George Arthur Akerlof (* 17. Juni 1940 in New Haven, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2001.

Neu!!: Verhaltensökonomik und George A. Akerlof · Mehr sehen »

Gruppendenken

Gruppendenken ist ein möglicher Prozess innerhalb einer Gruppe.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Gruppendenken · Mehr sehen »

Habgier

Hieronymus Bosch: ''Der Heuwagen'' (Mittelflügel), um 1500Ein flämisches Sprichwort sagt: ''„Die Welt ist ein Heuhaufen – ein jeder pflückt davon, soviel er kann.“'' Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und eng verwandt mit dem Geiz, der übertriebenen Sparsamkeit und dem Unwillen zu teilen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Habgier · Mehr sehen »

Hanno Beck (Volkswirt)

Hanno Beck (* 1966) ist ein deutscher Ökonom, Sachbuchautor und Hochschullehrer sowie ehemaliger Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Hanno Beck (Volkswirt) · Mehr sehen »

Haushaltsoptimum

Als Haushaltsoptimum (auch Haushaltsgleichgewicht oder Konsumoptimum) bezeichnet man in der mikroökonomischen Haushaltstheorie diejenige Konsumentscheidung eines Individuums, die es von allen ihm zur Verfügung stehenden am stärksten präferiert.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Haushaltsoptimum · Mehr sehen »

Haushaltstheorie

Die Haushaltstheorie ist eine grundlegende Theorie der Mikroökonomie innerhalb der Volkswirtschaftslehre.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Haushaltstheorie · Mehr sehen »

Herdenverhalten

Wuhan – Warteschlange wegen Alltagsmasken an einer Apotheke nach dem Ausbruch des Coronavirus (22. Januar 2020) Bank run auf die Hauptstelle der Nationale Bank van Belgie am 31. Juli 1914 Bank run auf die Northern Rock in Birmngham am 15. September 2007 Herdenverhalten ist in der Wirtschaft und speziell auf Finanzmärkten das Verhalten von Marktteilnehmern, wenn diese dazu neigen, die gleichen Entscheidungen zu treffen, die andere Marktteilnehmer bereits vor ihnen getroffen haben.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Herdenverhalten · Mehr sehen »

Hersh Shefrin

Hersh M. Shefrin (* 1948 in Winnipeg, Kanada) ist ein kanadischer Wirtschaftswissenschaftler (Finanzwissenschaft) und Hochschullehrer.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Hersh Shefrin · Mehr sehen »

Heuristik

Heuristik (von altgriechisch εὑρίσκω heurísko (ich finde) bzw. εὑρίσκειν heurískein (auffinden, entdecken)) bezeichnet Methoden, die mit begrenztem Wissen (unvollständigen Informationen) und wenig Zeit dennoch zu wahrscheinlichen Aussagen oder praktikablen Lösungen kommen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Heuristik · Mehr sehen »

Homo oeconomicus

Der Homo oeconomicus (‚Wirtschaftsmensch‘), auch rationaler Agent genannt, ist in der Wirtschaftswissenschaft und Spieltheorie das theoretische Modell eines Nutzenmaximierers.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Homo oeconomicus · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Hypothese · Mehr sehen »

Irving Fisher

Irving Fisher, 1927 Irving Fisher (* 27. Februar 1867 in Saugerties, New York; † 29. April 1947 in New York City) war ein US-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Irving Fisher · Mehr sehen »

Jeremy Bentham

Jeremy Bentham Jeremy Bentham (* 15. Februar 1748 in Spitalfields, London; † 6. Juni 1832 ebenda) war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Jeremy Bentham · Mehr sehen »

Joachim Goldberg

Joachim Goldberg (2014) Joachim Goldberg (* 1956 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Finanzmarktanalyst und -autor.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Joachim Goldberg · Mehr sehen »

Klassische Nationalökonomie

Adam Smith David Ricardo Die klassische Nationalökonomie oder klassische Ökonomie (kurz: Klassik), auch Politische Ökonomie, bezeichnet in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre sowohl die Theorien wie auch die Epoche der Begründer der Ökonomie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Klassische Nationalökonomie · Mehr sehen »

Kognitionspsychologie

Die Kognitionspsychologie, auch Kognitive Psychologie genannt (von lat. cognoscere 'wissen, erkennen, erfahren‘ und griechisch-lateinisch psychologia, 'Seelenlehre‘), ist ein Teilgebiet der Psychologie und beschäftigt sich auf der erkenntnistheoretischen Grundlage des Kognitivismus mit der Informationsverarbeitung (Kognition), insbesondere mit all jenen psychischen Vorgängen, die mit Wahrnehmung, Erkenntnis und Wissen zu tun haben.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Kognitionspsychologie · Mehr sehen »

Kognitive Verzerrung

Kognitive Verzerrung (oder cognitive illusions) ist ein kognitionspsychologischer Sammelbegriff für systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Kognitive Verzerrung · Mehr sehen »

Liste kognitiver Verzerrungen

Diese Liste enthält kognitive Verzerrungen (cognitive biases oder cognitive illusions).

Neu!!: Verhaltensökonomik und Liste kognitiver Verzerrungen · Mehr sehen »

Marktschranke

Marktschranken (oder Marktbarrieren, oft auch Markteintrittsbarrieren bzw. Marktaustrittsbarrieren genannt) hindern Konkurrenten am Marktein- bzw.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Marktschranke · Mehr sehen »

Marktverhalten

Unter Marktverhalten versteht man in der Mikroökonomie das Verhalten der Marktteilnehmer auf einem Markt im Hinblick auf die Marktdaten von Marktpreis und Menge.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Marktverhalten · Mehr sehen »

Matthew Rabin

Matthew Rabin Matthew Joel Rabin (* 27. Dezember 1963) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Matthew Rabin · Mehr sehen »

Mikroökonomie

Die Angebots- und Nachfragekurve im Modell. ''Supply'' (S) heißt Angebot, ''demand'' (D) Nachfrage. Die Mikroökonomie (οἶκος oíkos ‚Haus‘ und -nomie), auch Mikroökonomik oder Mikrotheorie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Mikroökonomie · Mehr sehen »

Modell

Ein Modell (modello (italienisch), modulus (lateinisch), wörtlich: Maß, Maßstab) ist „eine Nachbildung (Darstellung, Wiedergabe oder Reproduktion) eines Gegenstands, bei dem die für wesentlich erachteten Eigenschaften hervorgehoben werden.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Modell · Mehr sehen »

Neoklassische Theorie

Unter neoklassischer Theorie oder Neoklassik wird eine wirtschaftswissenschaftliche Richtung verstanden, die in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Neoklassische Theorie · Mehr sehen »

Nutzenfunktion (Mikroökonomie)

Eine Nutzenfunktion ist in der Wirtschaftswissenschaft und insbesondere der Mikroökonomie eine mathematische Funktion, die Präferenzen von Wirtschaftssubjekten beschreibt.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Nutzenfunktion (Mikroökonomie) · Mehr sehen »

Präferenzrelation

In der Mikroökonomik bezeichnet man als Präferenzrelation allgemein eine Rangfolge, in der zwei Güterbündel („Alternativen“) danach angeordnet sind, wie sie ein Marktteilnehmer oder eine Gruppe von Marktteilnehmern einander vorzieht.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Präferenzrelation · Mehr sehen »

Prospect Theory

Die Prospect Theory, im Deutschen auch Prospect-Theorie, Prospekt-Theorie oder Neue Erwartungstheorie genannt, wurde 1979 von den Psychologen Daniel Kahneman und Amos Tversky als eine realistischere Alternative zur Erwartungsnutzentheorie vorgestellt.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Prospect Theory · Mehr sehen »

Rückkopplung

Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert, wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung der Maschine nach sich zieht: Ein Gleichgewichtszustand pendelt sich ein. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback (engl.), ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Rückkopplung · Mehr sehen »

Reinhard Selten

Reinhard Selten (2001) Reinhard Justus Reginald Selten (* 5. Oktober 1930 in Breslau; † 23. August 2016 in Posen) war ein deutscher Volkswirt und Mathematiker.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Reinhard Selten · Mehr sehen »

Richard Thaler

Richard Thaler, 2015 Richard H. Thaler (* 12. September 1945 in East Orange, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Booth School of Business der University of Chicago.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Richard Thaler · Mehr sehen »

Robert J. Shiller

WEFs 2012 Robert James Shiller (* 29. März 1946 in Detroit) ist ein US-amerikanischer Ökonom und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Yale University.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Robert J. Shiller · Mehr sehen »

Schnelles Denken, langsames Denken

Schnelles Denken, langsames Denken (englischer Originaltitel: Thinking, Fast and Slow) ist ein Buch von Daniel Kahneman, das seine oft gemeinsam mit Amos Tversky durchgeführten Forschungen aus mehreren Jahrzehnten zusammenfasst.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Schnelles Denken, langsames Denken · Mehr sehen »

Sentimentanalyse (Börse)

Mittels der Sentimentanalyse („Sentiment“ für Empfindung, Gefühl) versucht man im Rahmen der Finanzanalyse, Stimmungen von Investoren an der Börse in ihrer Bedeutung für die Entwicklung von Wertpapierkursen zu interpretieren.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Sentimentanalyse (Börse) · Mehr sehen »

Sozialökonomische Verhaltensforschung

Das von Günter Schmölders in den 1950er Jahren begründete Konzept der sozialökonomischen Verhaltensforschung will ökonomisch relevantes Verhalten mit Hilfe von Erkenntnissen aus sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen erklären.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Sozialökonomische Verhaltensforschung · Mehr sehen »

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Spekulationsblase

Kursverlauf der Dotcom-Blase an der NASDAQ US-amerikanischen Immobilienblase im Herbst 2008 Als Spekulationsblase (auch Finanzblase oder Blase; von englisch: speculative bubble, economic bubble, financial bubble) wird in der Makroökonomie eine Marktsituation bezeichnet, in der die Preise eines oder mehrerer Handelsgüter (zum Beispiel Rohstoffe oder Nahrungsmittel), Vermögensgegenstände (Immobilien und Wertpapiere wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen) bei hohen Umsätzen über ihrem inneren Wert (auch: Fundamentalwert oder intrinsischer Wert) liegen.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Spekulationsblase · Mehr sehen »

Spieltheorie

Die Spieltheorie ist eine mathematische Theorie, in der Entscheidungssituationen modelliert werden, in denen mehrere Beteiligte miteinander interagieren.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Spieltheorie · Mehr sehen »

Transaktion (Wirtschaft)

Transaktion ist in der Volkswirtschaftslehre die Übertragung von Wirtschaftsobjekten zwischen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Transaktion (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Ultimatumspiel

Das Ultimatumspiel (auch ultimative Verhandlung) ist eine der praktischen Anwendungen der Spieltheorie für Wirtschafts- und Verhaltensforschung.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Ultimatumspiel · Mehr sehen »

Value Investing

Value Investing (auch wertorientiertes Anlegen) ist eine Anlagestrategie bzw.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Value Investing · Mehr sehen »

Verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie

Die verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie ist ein Untergebiet der Verhaltensökonomik und somit ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie · Mehr sehen »

Vernon L. Smith

Vernon Smith Vernon Lomax Smith (* 1. Januar 1927 in Wichita, Kansas, USA) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Vernon L. Smith · Mehr sehen »

Vernunft

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Vernunft · Mehr sehen »

Vilfredo Pareto

Vilfredo Pareto Vilfredo Federico Pareto (gebürtig Wilfried Fritz Pareto; * 15. Juli 1848 in Paris; † 19. August 1923 in Céligny, Kanton Genf) war ein italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Vilfredo Pareto · Mehr sehen »

Vollkommener Markt

vollständiger Konkurrenz: ein Polypol auf einem ''vollkommenen Markt''. Der vollkommene Markt ist in der Volkswirtschaftslehre ein theoretisches Modell eines homogenen Marktes.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Vollkommener Markt · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit ist ein allgemeines Maß der Erwartung für ein unsicheres Ereignis.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Wahrscheinlichkeit · Mehr sehen »

Welt

Das große Ganze weiter Welt: Ein Blick ins Universum (Hubble Deep Field 1995) 1972) Als Welt wird in verschiedenen Zusammenhängen die Gesamtheit der begreifbaren oder erkennbaren Dinge und deren Beziehungen zueinander bezeichnet.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Welt · Mehr sehen »

Weltfinanzkrise 2007–2008

Weltfinanzkrise (oder globale Finanzkrise) bezeichnet eine globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise ab 2007.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Weltfinanzkrise 2007–2008 · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Zeithistorische Forschungen

Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History (kurz ZF oder ZF/SCH) ist der Titel einer geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift.

Neu!!: Verhaltensökonomik und Zeithistorische Forschungen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Behavioral Economics, Behavioral Finance, Behavioral economics, Behavioral finance, Behavioural Economics, Verhaltenswirtschaftslehre, Verhaltensökonomie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »