84 Beziehungen: Adsorbens, Aerobe Atmung, Aktivkohle, Alexander Walterowitsch Litwinenko, Alkoholkrankheit, Alkoholvergiftung, Antidot, Arbeitsmedizin, Arzneimittel, Arzneimittelgesetz (Deutschland), Aspiration (Medizin), Asservat, Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Bewusstsein, Biopsie, Bleikinder, Blut, Brechwurzel, Bundeskriminalamt (Deutschland), Diagnose, Diurese, Durchfall, Ethanol, Ethylenglycol, Exposition (Medizin), Furosemid, Gefahrstoff, Gefahrstoffverordnung, Gefährliche Körperverletzung (Deutschland), Georgi Markow (Schriftsteller), Geschirrspülmittel, Gift, Giftinformationszentrum, Gressenicher Krankheit, Heroin, Indikation, Kohlenstoffmonoxid, Komplexbildner, Kontaktgift, Lähmung, Lebensmittelvergiftung, Lebewesen, Letale Injektion, Magenspülung, Methanol, Mord (Deutschland), Morphin, Nachweisverordnung, Natriumsulfat, Nervensystem, ..., Nicotin, Opiat, Organ (Biologie), Parathion, Patient, Polonium, Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane, Psychotrope Substanz, Qualifikation (Recht), Rechtsmedizin, Regenschirmattentat, Ringerlösung, Rizin, Schierlingsbecher, Schlafmittel, Schleifendiuretika, Schwere Körperverletzung (Deutschland), Schwermetalle, Sedierung, Sokrates, Spiegel Online, Strafgesetzbuch (Deutschland), Symptom, Tabakrauchen, Tatbestand, Toxikologie, Toxin, Tropeninstitut, Urin, Verbrechen, Vergehen, Wiktor Juschtschenko, Zeichen, Zersetzung (Chemie). Erweitern Sie Index (34 mehr) »
Adsorbens
Ein Adsorbens oder Adsorptionsmittel dient zur Entfernung von Spurenstoffen aus Fluiden.
Neu!!: Vergiftung und Adsorbens · Mehr sehen »
Aerobe Atmung
Als aerobe Atmung werden Stoffwechselprozesse in Zellen von Lebewesen (Zellatmung) bezeichnet, bei denen schließlich elementarer, molekularer Sauerstoff (Dioxygen, O2) als Oxidationsmittel dient.
Neu!!: Vergiftung und Aerobe Atmung · Mehr sehen »
Aktivkohle
Hellfeldmikroskopie granulierter Aktivkohle. Die brüchige Struktur der Kohlepartikel deutet auf die enorme Größe der Oberfläche hin. Jedes Partikel auf dem Bild mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm hat eine Oberfläche von mehreren Quadratmetern. Rasterelektronenmikroskopie eines Aktivkohlepellets Aktivkohle, kurz A-Kohle, auch medizinische Kohle genannt, ist poröser, feinkörniger Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche, die als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird.
Neu!!: Vergiftung und Aktivkohle · Mehr sehen »
Alexander Walterowitsch Litwinenko
Alexander Walterowitsch Litwinenko (wiss. Transliteration Aleksandr Val’terovič Litvinenko; * 30. August 1962 in Woronesch; † 23. November 2006 in London) war ein russischer und später britischer Nachrichtendienstler.
Neu!!: Vergiftung und Alexander Walterowitsch Litwinenko · Mehr sehen »
Alkoholkrankheit
Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht, Alkoholismus oder Alkoholkonsumstörung genannt) ist die Abhängigkeit von der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).
Neu!!: Vergiftung und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »
Alkoholvergiftung
Die Alkoholvergiftung (auch Alkoholintoxikation oder Ethanolvergiftung, im Klinikjargon wegen der chemischen Struktur des Ethanols auch C2-Intox) ist eine Vergiftung des menschlichen Körpers durch Ethanol, welche die Funktionsfähigkeit des Gehirns zeitweilig beeinträchtigt.
Neu!!: Vergiftung und Alkoholvergiftung · Mehr sehen »
Antidot
US-Militärs Das Antidot oder Antidoton (von αντίδοτον, aus αντί.
Neu!!: Vergiftung und Antidot · Mehr sehen »
Arbeitsmedizin
Die Arbeitsmedizin ist das Fachgebiet der Medizin, das sich in Forschung, Lehre und Praxis mit der Untersuchung, Bewertung, Begutachtung und Beeinflussung der Wechselbeziehungen zwischen Anforderungen, Bedingungen und Organisation der Arbeit sowie dem Menschen, seiner Gesundheit, seiner Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit und seinen Krankheiten befasst.
Neu!!: Vergiftung und Arbeitsmedizin · Mehr sehen »
Arzneimittel
Ein Arzneimittel (von arznei: Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch medicamentum „Heilmittel“) ist ein Stoff oder eine Stoffzusammensetzung, der bzw.
Neu!!: Vergiftung und Arzneimittel · Mehr sehen »
Arzneimittelgesetz (Deutschland)
Das deutsche Arzneimittelgesetz (Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln) ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier.
Neu!!: Vergiftung und Arzneimittelgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »
Aspiration (Medizin)
Röntgenbreischluckuntersuchung. In diesem Fall kommt es nach dem eigentlichen Schluckakt bei im Schlund verbliebenem Kontrastmittel zum Überlaufen nach vorne (links im Bild) in die Atemwege (Pfeil). Mit Aspiration (lateinisch: aspirātiō, von aspirāre ‚ansaugen‘, aus ad ‚heran‘ und spirāre ‚atmen‘) bezeichnet man in der Medizin das Eindringen von Material (Speichel/Flüssigkeit/Nahrung/Refluat/Kontrastmittel) in die Atemwege bis unter die Glottisebene bei unzureichenden Schutzreflexen (z. B. Hustenreflex).
Neu!!: Vergiftung und Aspiration (Medizin) · Mehr sehen »
Asservat
Das Asservat (von lateinisch asservare, „(amtlich) bewachen“; amtlich: Verwahrstück) bezeichnet einen nach Polizeirecht oder nach der Strafprozessordnung sichergestellten oder beschlagnahmten Gegenstand.
Neu!!: Vergiftung und Asservat · Mehr sehen »
Betäubungsmittelgesetz (Deutschland)
Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG), ehemals Opiumgesetz (s. u.), ist ein deutsches Bundesgesetz, das den generellen Umgang mit Betäubungsmitteln regelt.
Neu!!: Vergiftung und Betäubungsmittelgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »
Bewusstsein
Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.
Neu!!: Vergiftung und Bewusstsein · Mehr sehen »
Biopsie
Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein Fachausdruck aus der Medizin für die Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.
Neu!!: Vergiftung und Biopsie · Mehr sehen »
Bleikinder
Als Bleikinder werden Kinder bezeichnet, die an einem in Stolberg in der Städteregion Aachen in den 1970er Jahren aufgetretenen Krankheitsbild mit hohem Bleianteil im Körper leiden.
Neu!!: Vergiftung und Bleikinder · Mehr sehen »
Blut
Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.
Neu!!: Vergiftung und Blut · Mehr sehen »
Brechwurzel
Die Brechwurzel oder Brechwurz (Carapichea ipecacuanha), auch Ruhrwurzel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).
Neu!!: Vergiftung und Brechwurzel · Mehr sehen »
Bundeskriminalamt (Deutschland)
Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine dem Bundesministerium des Innern nachgeordnete Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Standorten in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und Meckenheim bei Bonn.
Neu!!: Vergiftung und Bundeskriminalamt (Deutschland) · Mehr sehen »
Diagnose
Diagnose ist die Feststellung oder Bestimmung einer Krankheit.
Neu!!: Vergiftung und Diagnose · Mehr sehen »
Diurese
Der medizinische Ausdruck Diurese (und) bezeichnet die Harnausscheidung durch die Nieren.
Neu!!: Vergiftung und Diurese · Mehr sehen »
Durchfall
Als Durchfall (medizinisch Diarrhoe oder Diarrhö, von ‚Durchfall‘, „Bauchfluss“, aus diá διά ‚durch‘ und rhéō ῥέω ‚fließen‘; vgl. Ruhr) wird die je nach Schwere kürzer oder auch lang anhaltende Abgabe von zu flüssigem Stuhl bezeichnet.
Neu!!: Vergiftung und Durchfall · Mehr sehen »
Ethanol
Das Ethanol oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.
Neu!!: Vergiftung und Ethanol · Mehr sehen »
Ethylenglycol
(Mono-)Ethylenglycol (MEG, Trivialname Glycol) ist der einfachste zweiwertige Alkohol mit der chemischen Bezeichnung Ethan-1,2-diol.
Neu!!: Vergiftung und Ethylenglycol · Mehr sehen »
Exposition (Medizin)
Exposition (lat. expositio „Aussetzung“, „Darstellung“) ist ein Faktor, dem eine Gruppe von Menschen ausgesetzt ist.
Neu!!: Vergiftung und Exposition (Medizin) · Mehr sehen »
Furosemid
Furosemid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Schleifendiuretika.
Neu!!: Vergiftung und Furosemid · Mehr sehen »
Gefahrstoff
Gefahrstoffe sind Stoffe oder Gemische, die bei der Herstellung oder Verwendung eine schädigende Wirkung für Mensch und Umwelt darstellen können.
Neu!!: Vergiftung und Gefahrstoff · Mehr sehen »
Gefahrstoffverordnung
Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist eine deutsche Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen im deutschen Arbeitsschutz.
Neu!!: Vergiftung und Gefahrstoffverordnung · Mehr sehen »
Gefährliche Körperverletzung (Deutschland)
Die gefährliche Körperverletzung stellt im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand dar, der im 17.
Neu!!: Vergiftung und Gefährliche Körperverletzung (Deutschland) · Mehr sehen »
Georgi Markow (Schriftsteller)
Georgi Iwanow Markow (bulgarisch Георги Иванов Марков; * 1. März 1929 in Sofia; † 11. September 1978 in London) war ein bulgarischer Schriftsteller und Theaterautor und Dissident, der vom bulgarischen Geheimdienst ermordet wurde.
Neu!!: Vergiftung und Georgi Markow (Schriftsteller) · Mehr sehen »
Geschirrspülmittel
Flüssiges Handgeschirrspülmittel, pulverförmiges Maschinenspülmittel, Spülmaschinentabs, Klarspüler Geschirrspülmittel (kurz GSM), in der Schweiz Abwaschmittel, sind Reinigungsmittel für den Abwasch.
Neu!!: Vergiftung und Geschirrspülmittel · Mehr sehen »
Gift
Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.
Neu!!: Vergiftung und Gift · Mehr sehen »
Giftinformationszentrum
GHS-Piktogramm für giftige Stoffe Ein Giftinformationszentrum bietet telefonische ärztliche Beratung für Laien und Angehörige der Heilberufe (Ärzte sowie Pflegekräfte in Praxis, Rettungsdienst, Notaufnahme und Intensivstationen der Krankenhäuser) bei Vergiftungen und Verdachtsfällen.
Neu!!: Vergiftung und Giftinformationszentrum · Mehr sehen »
Gressenicher Krankheit
Die Gressenicher Krankheit oder das Kuhsterben ist eine Vergiftung von Kühen durch blei- und cadmiumbelastetes Weidefutter mit häufig tödlichem Verlauf auf dem Stadtgebiet von Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen.
Neu!!: Vergiftung und Gressenicher Krankheit · Mehr sehen »
Heroin
Heroin (altgr. Kunstwort: ἡρωίνη heroine, siehe Heros), chemisch Diacetylmorphin oder Diamorphin (DAM), ist ein halbsynthetisches, stark analgetisches Opioid (Rauschgift) mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential bei jeder Konsumform.
Neu!!: Vergiftung und Heroin · Mehr sehen »
Indikation
Der medizinische Begriff Indikation (von „anzeigen“, synonym auch Heilanzeige) gibt an, welche Behandlungsmaßnahme bei einem bestimmten Krankheitsbild angemessen ist und zum Einsatz kommen soll.
Neu!!: Vergiftung und Indikation · Mehr sehen »
Kohlenstoffmonoxid
Kohlenstoffmonoxid (fachsprachlich Kohlenstoffmonooxid, gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.
Neu!!: Vergiftung und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »
Komplexbildner
Komplexbildner sind Lewisbasen, d. h.
Neu!!: Vergiftung und Komplexbildner · Mehr sehen »
Kontaktgift
Ein Kontaktgift ist ein Gift, das über die Haut, also dermal aufgenommen werden kann.
Neu!!: Vergiftung und Kontaktgift · Mehr sehen »
Lähmung
Unter einer Lähmung oder Plegie (‚Lähmung‘) versteht man einen vollständigen Funktionsausfall von Skelettmuskeln.
Neu!!: Vergiftung und Lähmung · Mehr sehen »
Lebensmittelvergiftung
Lebensmittelvergiftungen sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die durch den Verzehr von Nahrungsmitteln mit giftigen (toxischen) Inhaltsstoffen ausgelöst werden.
Neu!!: Vergiftung und Lebensmittelvergiftung · Mehr sehen »
Lebewesen
Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.
Neu!!: Vergiftung und Lebewesen · Mehr sehen »
Letale Injektion
Als Hinrichtung durch die Giftspritze oder auch letale Injektion bezeichnet man eine Form der Vollstreckung der Todesstrafe, bei der dem Verurteilten ein tödliches Gift oder Medikamente in letaler Dosis injiziert werden.
Neu!!: Vergiftung und Letale Injektion · Mehr sehen »
Magenspülung
Die Magenspülung (auch Magenausspülung oder Magenaus- oder -abheberung) ist ein medizinischer Eingriff zur Entleerung des Magens.
Neu!!: Vergiftung und Magenspülung · Mehr sehen »
Methanol
Methanol, auch Methylalkohol (veraltet Holzalkohol), ist eine organische chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.
Neu!!: Vergiftung und Methanol · Mehr sehen »
Mord (Deutschland)
Mord ist in Deutschland ein von des Strafgesetzbuches (StGB) erfasster Tatbestand des materiellen Strafrechts, der mit dem Strafmaß der lebenslangen Freiheitsstrafe bedroht ist.
Neu!!: Vergiftung und Mord (Deutschland) · Mehr sehen »
Morphin
Morphin oder Morphium ist ein Hauptalkaloid des Opiums und zählt damit zu den Opiaten.
Neu!!: Vergiftung und Morphin · Mehr sehen »
Nachweisverordnung
Die deutsche Nachweisverordnung ist eine Ausführungsbestimmung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz und bestimmt die Art und den Umfang des Nachweises der Entsorgung von Abfällen.
Neu!!: Vergiftung und Nachweisverordnung · Mehr sehen »
Natriumsulfat
Natriumsulfat (Na2SO4, veraltete Bezeichnung Schwefelsaures Natron) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure und setzt sich aus zwei Natriumkationen (Na+) und dem Sulfatanion (SO42−) zusammen.
Neu!!: Vergiftung und Natriumsulfat · Mehr sehen »
Nervensystem
Übersicht über das menschliche Nervensystem Das Nervensystem umfasst die gesamten Nervenzellen und Gliazellen eines Organismus im gemeinsamen Zusammenhang.
Neu!!: Vergiftung und Nervensystem · Mehr sehen »
Nicotin
Nicotin, auch Nikotin, ist ein natürlich in den Blättern der Tabakpflanze sowie in geringerer Konzentration auch in anderen Nachtschattengewächsen vorkommendes Alkaloid, das erregende oder lähmende Wirkungen auf Ganglien des vegetativen Nervensystem hat.
Neu!!: Vergiftung und Nicotin · Mehr sehen »
Opiat
Schlafmohn ''(Papaver somniferum)'', aus dessen Milch Opiate gewonnen werden Zwei Retardkapseln Morphinsulfat (5 mg und 10 mg) Sicherheitsblister Opiate sind eine uneinheitlich definierte Stoffgruppe.
Neu!!: Vergiftung und Opiat · Mehr sehen »
Organ (Biologie)
Schema: Anatomie einer Schlange: '''1''' Speiseröhre '''2''' Luftröhre '''3''' Tracheallunge '''4''' rudimentäre linke Lunge '''5''' rechte Lunge '''6''' Herz '''7''' Leber '''8''' Magen '''9''' Luftsack '''10''' Gallenblase '''11''' Bauchspeicheldrüse '''12''' Milz '''13''' Darm '''14''' Hoden '''15''' Nieren Ein Organ (von) ist ein spezialisierter Körperteil aus unterschiedlichen Zellen und Geweben.
Neu!!: Vergiftung und Organ (Biologie) · Mehr sehen »
Parathion
Parathion (Synonym E 605), ein Alkylphosphat, ist ein Ester der Thiophosphorsäure (siehe auch Phosphorsäureester) und wird daher auch Thiophos genannt.
Neu!!: Vergiftung und Parathion · Mehr sehen »
Patient
Wartende Patientin in Nepal Als Patient bzw.
Neu!!: Vergiftung und Patient · Mehr sehen »
Polonium
Polonium ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol Po und der Ordnungszahl 84.
Neu!!: Vergiftung und Polonium · Mehr sehen »
Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane
Überblick über die Gruppe) Überblick über die Gruppe) Polychlorierte Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane (PCDD/PCDF) sind zwei Gruppen chemisch ähnlich aufgebauter chlorierter organischer Verbindungen.
Neu!!: Vergiftung und Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane · Mehr sehen »
Psychotrope Substanz
ID.
Neu!!: Vergiftung und Psychotrope Substanz · Mehr sehen »
Qualifikation (Recht)
Qualifikation heißt juristische Bewertung, Einschätzung des konkreten Falls oder der Situation, die methodische Zuordnung des Falls nach Rechtsnormen (Gesetzen), etwa im Internationalen Privatrecht und die Nennung der Rechtsgrundlage, nach der bewertet wird.
Neu!!: Vergiftung und Qualifikation (Recht) · Mehr sehen »
Rechtsmedizin
Sektionssaal des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin Sektionssaal der Charité Berlin Computertomograph in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Kühlraum in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Die Rechtsmedizin, auch Forensische Medizin oder Gerichtsmedizin genannt, umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung arztrechtlicher und ethischer Kenntnisse für die Ärzteschaft.
Neu!!: Vergiftung und Rechtsmedizin · Mehr sehen »
Regenschirmattentat
Schema der verwendeten Waffe, sogenannter ''Bulgarischer Regenschirm'' Als Regenschirmattentat wird der Mordanschlag auf den bulgarischen Schriftsteller und Dissidenten Georgi Markow bezeichnet, der in London am 7.
Neu!!: Vergiftung und Regenschirmattentat · Mehr sehen »
Ringerlösung
Eine 500-ml-Infusionsflasche Ringer-Lactat Sydney Ringer Ringerlösung (Solutio Ringeri), (modifiziert) auch Locke(-Ringer)-Lösung (Solutio Ringer-Locke), ist eine wässrige Infusionslösung und wird bei isotoner Dehydratation (Austrocknung) als Flüssigkeitsersatz bei extrazellulärem Flüssigkeitsverlust verwendet.
Neu!!: Vergiftung und Ringerlösung · Mehr sehen »
Rizin
Rizin oder Ricin ist ein äußerst giftiges Protein aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) aus der Familie der Wolfsmilchgewächse.
Neu!!: Vergiftung und Rizin · Mehr sehen »
Schierlingsbecher
Schierling Jacques-Louis David: ''Der Tod des Sokrates'' (1787) Strukturformel von Coniin Schierlingsbecher ist die Bezeichnung für den Becher, in dem sich in der Antike ein Getränk aus dem Saft des Gefleckten Schierlings befand, das bei Hinrichtungen und freiwilligen Selbsttötungen zur Vergiftung verwendet wurde.
Neu!!: Vergiftung und Schierlingsbecher · Mehr sehen »
Schlafmittel
Ein Schlafmittel oder Hypnotikum (von griechisch ὕπνος hypnos, ‚Schlaf‘; von Hypnos, dem griechischen Gott des Schlafes) ist ein Stoff, der den Schlafvorgang fördert (durch Verminderung der Aktivität des Wach-Systems im Gehirn).
Neu!!: Vergiftung und Schlafmittel · Mehr sehen »
Schleifendiuretika
Schleifendiuretika sind eine Gruppe harntreibender Medikamente (Diuretika), die an der Henleschen Schleife, einem Teil des harnbildenden Systems der Nieren, wirken.
Neu!!: Vergiftung und Schleifendiuretika · Mehr sehen »
Schwere Körperverletzung (Deutschland)
Strafgesetzbuch von 1914 Der Straftatbestand der schweren Körperverletzung (StGB) ist im deutschen Strafrecht im 17. Abschnitt des besonderen Teils des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit) geregelt.
Neu!!: Vergiftung und Schwere Körperverletzung (Deutschland) · Mehr sehen »
Schwermetalle
Schwermetalle sind unter uneinheitlichen DefinitionenME Hodson: Heavy metals—geochemical bogey men? In: Environmental Pollution, 129/2004, S. 341–343, doi:10.1016/j.envpol.2003.11.003.
Neu!!: Vergiftung und Schwermetalle · Mehr sehen »
Sedierung
Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum oder Sedativ).
Neu!!: Vergiftung und Sedierung · Mehr sehen »
Sokrates
Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.
Neu!!: Vergiftung und Sokrates · Mehr sehen »
Spiegel Online
Spiegel Online (Eigenschreibweise in Großbuchstaben; kurz SPON) ist eine der reichweitenstärksten deutschsprachigen Nachrichten-Websites.
Neu!!: Vergiftung und Spiegel Online · Mehr sehen »
Strafgesetzbuch (Deutschland)
Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.
Neu!!: Vergiftung und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »
Symptom
Ein Symptom ist ein Anzeichen für eine Erkrankung oder Verletzung.
Neu!!: Vergiftung und Symptom · Mehr sehen »
Tabakrauchen
Rauchende Jungen (1905–1915) 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucherstäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.
Neu!!: Vergiftung und Tabakrauchen · Mehr sehen »
Tatbestand
Der Tatbestand, auch Tatsächlichkeit, Gegebenheit oder Faktizität, ist ein grundlegender Begriff in der Philosophie und Rechtswissenschaft.
Neu!!: Vergiftung und Tatbestand · Mehr sehen »
Toxikologie
Die Toxikologie ist die Lehre von den Giftstoffen, den Vergiftungen und deren Behandlung.
Neu!!: Vergiftung und Toxikologie · Mehr sehen »
Toxin
Giftschlange ''Agkistrodon contortrix'' Pertussistoxin des Keuchhustenerregers ''Bordetella pertussis'' giftiger Milchsaft der Wolfsmilch (Euphorbia). Giftstachel des Kaiserskorpions (''Pandinus imperator'') Ein Toxin (von altgriechisch τοξικόν toxikón „Gift “) ist ein Gift, das von einem Lebewesen synthetisiert wird.
Neu!!: Vergiftung und Toxin · Mehr sehen »
Tropeninstitut
Der Begriff Tropeninstitut bezeichnet ein Institut bzw.
Neu!!: Vergiftung und Tropeninstitut · Mehr sehen »
Urin
Harnwege des Mannes Der Urin, auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.
Neu!!: Vergiftung und Urin · Mehr sehen »
Verbrechen
Unter einem Verbrechen wird ein schwer wiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden.
Neu!!: Vergiftung und Verbrechen · Mehr sehen »
Vergehen
Vergehen bezeichnet eine minderschwere Straftat, die mit einer nicht allzu hohen Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht ist.
Neu!!: Vergiftung und Vergehen · Mehr sehen »
Wiktor Juschtschenko
Wiktor Andrijowytsch Juschtschenko (* 23. Februar 1954 in Choruschewka, Oblast Sumy, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Politiker.
Neu!!: Vergiftung und Wiktor Juschtschenko · Mehr sehen »
Zeichen
Ein Zeichen ist im weitesten Sinne etwas, das auf etwas anderes hindeutet, etwas bezeichnet.
Neu!!: Vergiftung und Zeichen · Mehr sehen »
Zersetzung (Chemie)
Zersetzung (oder Abbau, Degradierung) bedeutet in der Chemie und Biologie die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle oder gar in Elemente durch physikalische, chemische oder biologische Einflüsse.
Neu!!: Vergiftung und Zersetzung (Chemie) · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Akute Vergiftung, Arzneimittelvergiftung, Chronische Vergiftung, Intox, Intoxikation, Polyintoxikation, Polytoxisch, Schleichende Vergiftung, Toxikose, Überdosierung, Überdosis.