Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Osmanische Verfassung

Index Osmanische Verfassung

d.

217 Beziehungen: Abdülaziz, Abdülhamid II., Abdülmecid I., Abdolonyme Ubicini, Abgeordnetenentschädigung, Abgeordnetenhaus (Osmanisches Reich), Abgeordneter, Abide-i Hürriyet, Absolutismus, Ahmed Cevdet Pascha, Ahmed I., Ahmed Niyazi Bey, Ahmed Rızâ, Ahmed Tevfik Pascha, Ahmed Vefik Pascha, Alemdar Mustafa Pascha, Allgemeines Wahlrecht, Amnestie, Anglophilie, Ankara, Aprilaufstand, Armenische Revolutionäre Föderation, Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Auslegung (Recht), Avlonyalı Mehmet Ferit Pascha, Çarşaf, Öffentliches Interesse, Öffentlichkeit, Öffentlichkeitsgrundsatz, Österreich-Ungarn, Balkankrise, Bülent Tanör, Belagerungszustand, Berliner Kongress, Berufung (Recht), Bibliothèque nationale de France, Bosnische Annexionskrise, Briefgeheimnis, Bulgarien, Bundeszentrale für politische Bildung, Cavid Bey, Cemal Pascha, Christian Rumpf, Dhū l-Hiddscha, Dhimma, Die Welt des Islams, Dolmabahçe-Palast, Dschizya, Eigentum, Enteignung, ..., Enver Pascha, Erdolchen, Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Erster Weltkrieg, Ewigkeitsklausel, Exekutive, ʿUlamā', Fatwa, Fürstentum Bulgarien, Fürstentum Montenegro, Fürstentum Serbien, Ferdinand I. (Bulgarien), Ferman, Folter, Freie Wahl, Freies Mandat, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Freitagsgebet, Frieden von San Stefano, Friedrich Kraelitz, Frondienst, Gülhane-Park, Gehorsamspflicht, Gemeinschuldner, Gerichtsorganisation in der Türkei, Geschäftsordnung, Gesetzentwurf, Gesetzlicher Richter, Gesetzmäßigkeit der Besteuerung, Gewohnheitsrecht, Google Books, Gotthard Jäschke, Gregorianischer Kalender, Große Nationalversammlung der Türkei, Hüseyin Avni Pascha, Hüseyin Hilmi Pascha, Herzegowina, Hippodrom (Konstantinopel), Hodscha, Hohe Pforte, Hoheit (Staatsrecht), Indemnität, Initiativrecht, Islam, Istanbul, Izmir, Janitscharen, Judikative, Jungosmanen, Jungtürken, Kafes, Kalifat, Kassationshof (Türkei), Kassatorische Entscheidung, Königreich Bulgarien, Kāfir, Kıbrıslı Kâmil Pascha, Kleinasien, Komitee für Einheit und Fortschritt, Konferenz von Konstantinopel, Konfiskation, Konstitutionalismus, Konstitutionelle Monarchie, Kretischer Staat, Krimkrieg, Kumanovo, Legislative, Legislaturperiode, Lex posterior derogat legi priori, Lynchjustiz, Magna Carta, Mahmud Şevket Pascha, Mahmud II., Mahmud Nedim Pascha, Makedonien, Marionette, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mütercim Mehmed Rüşdi Pascha, Mehmed Memduh, Mehmed Said Pascha, Mehmed V., Mehmed VI., Midhat Pascha, Millet-System, Ministerium für Europa und Äußeres, Misshandlung, Monarchisches Prinzip, Mustafa IV., Mustafa Kemal Atatürk, Mustafa Reşid Pascha, Namık Kemal, Nikolai Pawlowitsch Ignatjew, Nizâm-ı Cedîd, Orient-Institut Istanbul, Osman (Dynastie), Osmanische Armee, Osmanische Sprache, Osmanisches Reich, Periodikum, Petition, Piaster, Politische Immunität, Präambel, Pressefreiheit, Preußische Verfassung (1848/1850), Psychische Störung, Rechnungshof, Religionsfreiheit, Republik, Resmî Gazete, Rumelien, Rumi-Kalender, Russe (Stadt), Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878), Russland, Sachwalter, Salāt, Salutschuss, Schah, Schaich al-Islam, Scharia, Schlüssiges Handeln, Selbstbestimmungsrecht, Selim III., Senat (Osmanisches Reich), Sened-i ittifak, Senioratsprinzip, Serbisch-Osmanischer Krieg, Singular, Staatsrat (Türkei), Standgericht, Streik, Sultan, Ta'if, Talât Pascha, Tanzimat, Türkei, Türkische Verfassung von 1921, Türkische Verfassung von 1924, Türkischer Befreiungskrieg, Theokratie, Tughra, Unabhängigkeitsgericht, Unabhängigkeitstag (Bulgarien), Universität Kreta, Verbannung, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinigungsfreiheit, Verfassung, Verfassung des Königreichs Belgien, Verfassungsänderung, Versammlungsfreiheit, Vilâyet, Waffenstillstand von Edirne, Waffenstillstand von Moudros, Wahl, Wahlgeheimnis, Wahlmann, Wesir, Wurzburg, Yıldız-Palast, Zensur (Informationskontrolle), Zivilliste, Ziya Pascha, Zweidrittelmehrheit, Zweikammersystem, 3. Armee (Osmanisches Reich). Erweitern Sie Index (167 mehr) »

Abdülaziz

Sultan Abdülaziz Tughra von Sultan Abdülaziz Vanity Fair, 1869 Abdülaziz (geboren 8. Februar 1830 in Istanbul; gestorben 4. Juni 1876 im Istanbuler Feriye-Palast) war der 32. Sultan der Osmanen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abdülaziz · Mehr sehen »

Abdülhamid II.

Şehzade Abdülhamid, 1867 Abdülhamid II. (auch Abdulhamid und Abdul Hamid; * 21. September 1842 in Konstantinopel; † 10. Februar 1918 ebenda) war vom 31.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abdülhamid II. · Mehr sehen »

Abdülmecid I.

Abdülmecid I. Abdülmecid (geboren 25. April 1823 in Istanbul; gestorben 25. Juni 1861 ebenda; auch Abdul Mecid, Abdul Medschid) war von 1839 bis zu seinem Tod Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abdülmecid I. · Mehr sehen »

Abdolonyme Ubicini

Jean-Henri-Abdolonyme Ubicini (* 20. Oktober 1818 in Issoudun, Département Indre; † 28. Oktober 1884) war ein französischer Historiker und Journalist.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abdolonyme Ubicini · Mehr sehen »

Abgeordnetenentschädigung

Die Abgeordnetenentschädigung ist neben der Amtsausstattung ein Bestandteil der Diäten (von lateinisch dies, „Tag“; mittellateinisch dieta, „Tagelohn“; französisch diète, „die tagende Versammlung“; in der Schweiz wird von Taggeld gesprochen), die den Mitgliedern eines Parlaments gewährt werden.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abgeordnetenentschädigung · Mehr sehen »

Abgeordnetenhaus (Osmanisches Reich)

Eröffnung des ersten osmanischen Parlaments, 1877. Die Abgeordnetenkammer war das Unterhaus des Osmanischen Parlaments.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abgeordnetenhaus (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abgeordneter · Mehr sehen »

Abide-i Hürriyet

Im Hintergrund des Grabes von Midhat Pascha ist die monumentale Säule des Denkmals zu sehen. Abide-i Hürriyet ist ein Freiheitsdenkmal in Istanbul; auch als Hürriyet-i Edediye Abidesi (Denkmal der ewigen Freiheit) und fälschlich als Abideihürriye genannt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Abide-i Hürriyet · Mehr sehen »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Absolutismus · Mehr sehen »

Ahmed Cevdet Pascha

Ahmed Cevdet Pascha Lofçalı Ahmed Cevdet Pascha (* 22./26. März 1822 in Lowetsch; † 26. Mai 1895 in Istanbul) war ein osmanischer Staatsmann, Historiker und Rechtsgelehrter.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ahmed Cevdet Pascha · Mehr sehen »

Ahmed I.

Ahmed I. Das Grab von Sultan Ahmed in der Sultan-Ahmed-Moschee Istanbul Ahmed I. (geboren 18. April 1590 in Manisa; gestorben 22. November 1617 in Istanbul) war von 1603 bis 1617 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ahmed I. · Mehr sehen »

Ahmed Niyazi Bey

Niyazi Bey mit seinen Soldaten Ahmed Niyazi Bey (* 1873 in Resne, Osmanisches Reich, heute Nordmazedonien; † 17. April 1913 in Vlora, Albanien) war ein osmanischer Offizier und einer der Anführer der Jungtürkischen Revolution von 1908.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ahmed Niyazi Bey · Mehr sehen »

Ahmed Rızâ

Ahmed Riza Ahmed Rızâ (* 1858 in Istanbul; † 26. Februar 1930 ebenda) war ein osmanischer Politiker, einer der frühen Führer der jungtürkischen Bewegung und der erste Präsident des Abgeordnetenhauses in der zweiten osmanischen Verfassungsperiode.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ahmed Rızâ · Mehr sehen »

Ahmed Tevfik Pascha

Tevfik Pascha mit seinen Töchtern. Ahmed Tevfik Pascha (seit 1934: Okday; * 11. Februar 1845 in Istanbul; † 8. Oktober 1936 ebenda) war der letzte Großwesir des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ahmed Tevfik Pascha · Mehr sehen »

Ahmed Vefik Pascha

Ahmed Vefik Pascha Ahmed Vefik Pascha (* 6. Juli 1823 in Istanbul; † 2. April 1891 ebenda) war ein osmanischer Staatsmann, Übersetzer und Turkologe.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ahmed Vefik Pascha · Mehr sehen »

Alemdar Mustafa Pascha

Alemdar Mustafa Pascha Alemdar Mustafa Pascha, auch bekannt als Mustafa Bayraktar („Fahnenträger“) (* 1755 in Hotin; † 14. November 1808 in Istanbul), war ein osmanischer Großwesir.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Alemdar Mustafa Pascha · Mehr sehen »

Allgemeines Wahlrecht

Pariser Denkmal zur Republik (1883). Bronzebildwerk von Léopold Morice. Das allgemeine Wahlrecht ist eines der wichtigsten Merkmale moderner Demokratien.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Allgemeines Wahlrecht · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Amnestie · Mehr sehen »

Anglophilie

Voltaire: „Lettres philosophiques“, Basel 1734 Anglophilie (von und) bezeichnet die Vorliebe für Englisches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Anglophilie · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ankara · Mehr sehen »

Aprilaufstand

Die aufständischen Gebiete während des ''Aprilaufstands'' von 1876 Der Bulgarische Aprilaufstand war ein Aufstand der bulgarischen Bevölkerung während der „Bulgarischen Wiedergeburt“ gegen die fast 500 Jahre andauernde osmanische Herrschaft.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Aprilaufstand · Mehr sehen »

Armenische Revolutionäre Föderation

Parteigründer Stepan Zorian, Kristapor Miaeljan und Simon Sawarjan Die Armenische Revolutionäre Föderation (in traditioneller Orthografie Հայ Յեղափոխական Դաշնակցութիւն, westarmenisch Hay Heghapokhagan Tashnagtsutiun) ist eine 1890 in Tiflis (heute Georgien) gegründete armenische politische Partei.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Armenische Revolutionäre Föderation · Mehr sehen »

Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 13 des '''deutschen Grundgesetzes''' (GG) gewährleistet das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Artikel 13 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Avlonyalı Mehmet Ferit Pascha

Mehmet Ferit Pascha Mehmet Ferit Pascha (* 1851 in Ioannina, gest. 1914 in Sanremo, Ligurien, Italien) war ein osmanischer Staatsmann albanischer Abstammung und der letzte Großwesir vor der Jungtürkischen Revolution im Jahr 1908.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Avlonyalı Mehmet Ferit Pascha · Mehr sehen »

Çarşaf

Frauen in Adana mit Çarşaf Çarşaf (gesprochen „tscharschaf“) ist die türkische Form der Totalverschleierung mit Niqab und ähnelt dem iranischen Tschador.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Çarşaf · Mehr sehen »

Öffentliches Interesse

Öffentliches Interesse ist ein in Gesetzen häufig verwendeter unbestimmter Rechtsbegriff, der die Belange des Gemeinwohls über die Individualinteressen stellt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Öffentliches Interesse · Mehr sehen »

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit ist der Bereich des gesellschaftlichen Lebens, in dem Menschen zusammenkommen, um Probleme zu besprechen, die in politischen Prozessen gelöst werden sollen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Öffentlichkeit · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsgrundsatz

Der Grundsatz der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist eine Prozessmaxime, die mit dem Unmittelbarkeitsprinzip und dem Mündlichkeitsgrundsatz zusammenhängt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Öffentlichkeitsgrundsatz · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Balkankrise

Der Balkan vor und nach der Balkankrise Als Balkankrise oder Orientalische Krise bezeichnet man die von der Balkanhalbinsel ausgehende Krise zwischen den europäischen Großmächten in den Jahren 1875–1878, die mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der Balkanvölker vom Osmanischen Reich eng in Verbindung stand und zum Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878) sowie zum Frieden von San Stefano (1878) führte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Balkankrise · Mehr sehen »

Bülent Tanör

Bülent Tanör (* 1940 in Istanbul; † 28. November 2002 ebenda) war ein türkischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Bülent Tanör · Mehr sehen »

Belagerungszustand

Verhängung des Belagerungszustandes in Sachsen und in Bremen und Vegesack. Verkündet im Reichsgesetzblatt vom 26. April 1919 Der Belagerungszustand (auch Belagerungsstand) ist ein von der Regierung eines Staates oder Landesteils verhängter Ausnahmezustand für einen Ort oder einen räumlich begrenzten Bezirk, währenddessen den Militärbehörden eine erweiterte Machtbefugnis auch in zivilen Belangen eingeräumt wird.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Belagerungszustand · Mehr sehen »

Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Berliner Kongress · Mehr sehen »

Berufung (Recht)

Die Berufung, auch Appellation, ist ein Rechtsmittel gegen ein Urteil der ersten Instanz.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Berufung (Recht) · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale de France

Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Paris unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Bibliothèque nationale de France · Mehr sehen »

Bosnische Annexionskrise

Bosnien und Herzegowina sowie der Sandschak Novi Pazar (1904) Als Bosnische Annexionskrise oder einfach nur als Bosnische Krise bezeichnet man die Krise, welche auf die Annexion der bis dahin völkerrechtlich zum Osmanischen Reich gehörigen Gebiete von Bosnien und Herzegowina durch Österreich-Ungarn im Jahr 1908 folgte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Bosnische Annexionskrise · Mehr sehen »

Briefgeheimnis

Humoristische Postkarte zum Thema Briefgeheimnis. Bildunterschrift: "Es hat so viel Zeit gekostet, die Postkarten zu lesen, und jetzt müssen wir herausfinden, was in den Postpaketen drin ist." Das Briefgeheimnis ist ein Grund- und Menschenrecht, das die Vertraulichkeit schriftlicher Mitteilungen in Briefform schützt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Briefgeheimnis · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Bulgarien · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Cavid Bey

Cavid Bey Cavid Bey, oft auch Dschawid Beg (* 1875 in Selânik; † 26. August 1926 in Ankara), war ein osmanisch-Dönme Ökonom, Zeitungsverleger und führender Politiker der zweiten Verfassungsära.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Cavid Bey · Mehr sehen »

Cemal Pascha

Cemal Pascha Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Mytilini auf Lesbos; † 21. Juli 1922 in Tiflis, GSSR), war jungtürkischer Nationalist, General (Pascha) und führendes Regierungsmitglied des Osmanischen Reichs.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Cemal Pascha · Mehr sehen »

Christian Rumpf

Christian Rumpf (* 11. Januar 1954 in Heidelberg) ist ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Christian Rumpf · Mehr sehen »

Dhū l-Hiddscha

Dhū l-Hiddscha ist der Name des zwölften und letzten Monats im Jahreskreislauf des islamischen Kalenders.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Dhū l-Hiddscha · Mehr sehen »

Dhimma

Dhimma („Schutz(-vertrag)“, „Obhut“, „Garantie“, „Zahlungsverpflichtung“) ist eine Institution des islamischen Rechts, die den juristischen Status nichtmuslimischer „Schutzbefohlener“ unter islamischer Herrschaft festlegt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Dhimma · Mehr sehen »

Die Welt des Islams

Die Welt des Islams, International Journal for the Study of Modern Islam ist eine islamwissenschaftliche Fachzeitschrift, die im niederländischen Brill-Verlag erscheint und von Rainer Brunner herausgegeben wird.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Die Welt des Islams · Mehr sehen »

Dolmabahçe-Palast

Dolmabahçe-Palast vom Bosporus aus gesehen Detail des 284 Meter langen Eingangsbereichs (Abbildung auf einer Postkarte) Das ''Hazine-i Hassa Kapısı'' (Imperiale Schatzkammertor) ist eines der beiden Haupttore Karte des Dolmabahçe-Palastes Das Tor zum Bosporus Der Dolmabahçe-Palast (deutsch auch Palast Dolma-Bagdsche) ist ein 1843 bis 1856 unter der Leitung des Architekten Balian für den Sultan Abdülmecid erbauter Palast in Istanbul.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Dolmabahçe-Palast · Mehr sehen »

Dschizya

Ein Dokument von 1615 über die Dschizya im damals osmanisch beherrschten Bulgarien Dschizya ist die Bezeichnung für die den nichtmuslimischen Schutzbefohlenen (Dhimmi) unter islamischer Herrschaft auferlegte Steuer.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Dschizya · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Eigentum · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Enteignung · Mehr sehen »

Enver Pascha

Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Damad İsmail Enver oder Enver Pascha (* 22. November 1881 in Istanbul; † 4. August 1922 bei Baldschuan, Volksrepublik Buchara, heute Tadschikistan) war Politiker, Generalleutnant und Kriegsminister des Osmanischen Reichs und einer der führenden Jungtürken.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Enver Pascha · Mehr sehen »

Erdolchen

Das Erdolchen ist eine Tötungsmethode und kann durch Stichwaffen wie Messer oder Dolch erfolgen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Erdolchen · Mehr sehen »

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen'' (Gemälde von Jean-Jacques-François Le Barbier, ca. 1789) Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen) wurde am 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ewigkeitsklausel

Bundesgesetzblatts vom 23. Mai 1949 Die Ewigkeitsklausel oder Ewigkeitsgarantie (auch Ewigkeitsentscheidung) ist in Deutschland eine Regelung in Abs. 3 des Grundgesetzes (GG), die eine Bestandsgarantie für verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen enthält.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ewigkeitsklausel · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Exekutive · Mehr sehen »

ʿUlamā'

ʿUlamā', deutsch Ulama oder Ulema (Pl. von), heißen die Religionsgelehrten des Islam.

Neu!!: Osmanische Verfassung und ʿUlamā' · Mehr sehen »

Fatwa

Eine Fatwa (pl.) ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft, die dem Zweck dient, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter Angehörigen des Islam aufgetreten ist.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Fatwa · Mehr sehen »

Fürstentum Bulgarien

Das Fürstentum Bulgarien war ein Staat, der von 1878 bis 1908 bestand.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Fürstentum Bulgarien · Mehr sehen »

Fürstentum Montenegro

Das Fürstentum Montenegro bestand vom 13.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Fürstentum Montenegro · Mehr sehen »

Fürstentum Serbien

Das Fürstentum Serbien war ein Gebiet auf dem Balkan, das zum Osmanischen Reich gehörte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Fürstentum Serbien · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Bulgarien)

Ferdinand I. von Bulgarien, 1912 Ferdinand I. (* 26. Februar 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg und Gotha in Wien; † 10. September 1948 in Coburg) aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry der Wettiner war ab 1887 Knjaz (Fürst) und von 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ferdinand I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Ferman

Ein Ferman ist ein Erlass, ein Dekret, eine Vollmacht oder eine Verordnung eines Souveräns in islamischen Ländern.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ferman · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Folter · Mehr sehen »

Freie Wahl

Zum Kernbestand des Wahlrechtsgrundsatzes der freien Wahl gehört die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlrechtes frei zu kandidieren und Kandidaten zu unterstützen sowie die eigene Stimme ungehindert abzugeben.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Freie Wahl · Mehr sehen »

Freies Mandat

Freies Mandat bedeutet, dass abgeordnete Repräsentanten ihr Mandat ausüben, ohne an Weisungen oder Aufträge gebunden zu sein, insbesondere nicht an Aufträge ihrer Wähler, ihrer Partei oder ihrer Fraktion;Österreich: In Deutschland sind sie „nur ihrem Gewissen unterworfen“, in der Schweiz müssen sie „ihre Interessenbindungen offen“ darlegen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Freies Mandat · Mehr sehen »

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Französischen Republik befindet sich der Wahlspruch „Liberté, Égalité, Fraternité“. Schriftzug „LIBERTE EGALITE FRATERNITE“ in Majuskeln am Rathaus der Gemeinde Fuveau (Département Bouches-du-Rhône) Die Parole Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit ist der Wahlspruch der heutigen Französischen Republik und der Republik Haiti.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit · Mehr sehen »

Freitagsgebet

Gläubige beim Freitagsgebet in Bangladesch Das Freitagsgebet ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Freitagsgebet · Mehr sehen »

Frieden von San Stefano

In diesem Haus wurde 1878 der Frieden von San Stefano unterzeichnet. Der Frieden von San Stefano (auch Vorfrieden von San Stefano, heute Yeşilköy im Westen Istanbuls am Marmarameer) beendete am den Russisch-Türkischen Krieg 1877–1878.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Frieden von San Stefano · Mehr sehen »

Friedrich Kraelitz

Friedrich Johann Kraelitz von Greifenhorst (* 12. Juli 1876 in Wien; † 25. Februar 1932 ebenda) war ein österreichischer Orientalist und Turkologe.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Friedrich Kraelitz · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Frondienst · Mehr sehen »

Gülhane-Park

Gülhane-Park Der Gülhane-Park (türkisch Gülhane Parkı) ist ein Park in Istanbul im Stadtteil Fatih.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gülhane-Park · Mehr sehen »

Gehorsamspflicht

Die Gehorsamspflicht (auch Folgepflicht genannt) beschreibt die Pflicht eines Amtsträgers, ferner eines oder einer Strafgefangenen sowie sonst der Freiheitsentziehung unterworfenen Person zum Gehorsam gegenüber einer ihr gegenüber mit hoheitlicher Befehlsgewalt, Weisungsbefugnis oder sonstigem Recht zur Instruierung ausgestatteten Person.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gehorsamspflicht · Mehr sehen »

Gemeinschuldner

Gemeinschuldner (auch: Konkursit, Kridar, Kridatar) heisst nach schweizerischem Recht der Schuldner, nachdem über ihn eine Generalexekution in sein Vermögen eröffnet worden ist; der Begriff wird etwa verwendet in Art.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gemeinschuldner · Mehr sehen »

Gerichtsorganisation in der Türkei

Die Gerichtsbarkeit der Türkei (Türk Yargı Sistemi) ist entsprechend Artikel 138 der Verfassung unabhängig und unterliegt keinerlei Weisung.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gerichtsorganisation in der Türkei · Mehr sehen »

Geschäftsordnung

Eine Geschäftsordnung (Abkürzung: GO) ist die Gesamtheit aller Richtlinien und Regeln, die sich insbesondere ein Kollegialorgan zum Zwecke eines systematischen Arbeitsablaufs gibt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Geschäftsordnung · Mehr sehen »

Gesetzentwurf

Ein Gesetzentwurf oder Gesetzesentwurf ist der vollständig ausformulierte Gesetzestext (Entwurf), der den gesetzgebenden Körperschaften zur Beratung und Abstimmung vorgelegt wird.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gesetzentwurf · Mehr sehen »

Gesetzlicher Richter

Das Recht auf den gesetzlichen Richter (genauer: gesetzlich bestimmten Richter) ist ein Justizgrundrecht, das festlegt, dass für Rechtsstreitigkeiten und Prozesse bereits im Voraus bestimmt sein muss, welches Gericht und welcher Richter zuständig ist.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gesetzlicher Richter · Mehr sehen »

Gesetzmäßigkeit der Besteuerung

Nach dem Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Besteuerung dürfen in Deutschland Steuern nur aufgrund eines Gesetzes erhoben werden (Abs. 1 und in Abs. 3 GG).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gesetzmäßigkeit der Besteuerung · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Google Books · Mehr sehen »

Gotthard Jäschke

Gotthard Jäschke (* 8. April 1894 in Oberpeilau, Schlesien; † 29. Dezember 1983 in Essen-Kettwig) war ein Orientalist und Turkologe,Bertold Spuler: Gotthard Jäschke (1894–1983).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gotthard Jäschke · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Große Nationalversammlung der Türkei

Die Große Nationalversammlung der Türkei (TBMM) ist das Parlament der Türkei mit Sitz in Ankara.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Große Nationalversammlung der Türkei · Mehr sehen »

Hüseyin Avni Pascha

Hüseyin Avni Pascha (* 1819 in Dostköy bei Isparta im südwestlichen Kleinasien; † 15. Juni 1876 Istanbul) war ein türkischer General, Staatsmann und Großwesir des Osmanischen Reichs.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Hüseyin Avni Pascha · Mehr sehen »

Hüseyin Hilmi Pascha

Hüseyin Hilmi Pascha Hüseyin Hilmi Pascha (auch Hussein Hilmi Pasha; * 1. April 1855 in Midilli, heute Lesbos; † 1922 in Wien) war Staatsmann und Großwesir des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Hüseyin Hilmi Pascha · Mehr sehen »

Herzegowina

Kantonen (verschiedene Schattierungen) und deren Hauptstädten, die Republika Srpska (rot), der Brčko-Distrikt (gelb) und alle Gemeinden. Die Herzegowina ist eine Region im Südwesten des Staates Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Herzegowina · Mehr sehen »

Hippodrom (Konstantinopel)

Lage des Hippodroms im alten Konstantinopel Platz des Hippodroms mit Blick auf die Sultan-Ahmed-Moschee auf einem Gemälde von Johann Martin Bernatz, 19. Jahrhundert Das Hippodrom heute, mit dem gemauerten Obelisken im Vordergrund Blick auf die Südtribüne (''Sphendone'') des Hippodroms im heutigen Zustand Thutmosis’ III. (Obelisk des Theodosius) Bronzene Quadriga (seit 1204 in Venedig) Die Vorderseite des Deutschen Brunnens Das Hippodrom war die Pferderennbahn im antiken Konstantinopel.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Hippodrom (Konstantinopel) · Mehr sehen »

Hodscha

Hodscha oder Chodscha (von, abgeleitet) ist ein Titel und die (hochachtungsvolle) Anrede für einen Lehrer, besonders für einen islamischen Religionsgelehrten, etwa einen Religionslehrer osmanischer Prinzen oder einen Abdschad-Lehrer in einer Schule (arabisch Maktab).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Hodscha · Mehr sehen »

Hohe Pforte

Bâbıâli zu Osmanischen Zeiten Bâbıâli im Jahr 2006 Hohe Pforte (ursprünglich, später, selten auch) war im Osmanischen Reich der Name des Tors des Topkapı-Palasts in Istanbul und wurde schließlich zum Metonym für den Sitz der Regierung des osmanischen Reiches und für die Regierung als solche.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Hohe Pforte · Mehr sehen »

Hoheit (Staatsrecht)

Hoheit als staatsrechtlicher bzw.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Hoheit (Staatsrecht) · Mehr sehen »

Indemnität

Indemnität (lat. indemnitas, ‚die Schadlosigkeit‘; indemnātio, -ōnis, f., ‚die Schadloshaltung‘), d. h.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Indemnität · Mehr sehen »

Initiativrecht

Als Initiativrecht bezeichnet man das Recht von Organen eines Staates – in direkten Demokratien auch das Recht der Bürger –, einer Institution der gesetzgebenden Gewalt (Legislative) einen Gesetzentwurf zur Abstimmung vorzulegen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Initiativrecht · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Islam · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Istanbul · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Izmir · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Janitscharen · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Judikative · Mehr sehen »

Jungosmanen

Die Jung- oder auch Neu-Osmanen waren eine im Jahr 1865 gegründete Geheimorganisation im Osmanischen Reich.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Jungosmanen · Mehr sehen »

Jungtürken

bulgarischen Text ''Es lebe die Freiheit, es lebe das Volk, es lebe das Vaterland'' Die Jungtürken (osmanisch ژون تركلر und) waren eine politische Bewegung im Osmanischen Reich, die ab dem Ende des 19.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Jungtürken · Mehr sehen »

Kafes

Der Kafes Der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“, war ein abgetrennter Bereich im Harem des Topkapı-Palasts in Istanbul, in dem osmanische Prinzen (türk. Şehzade) gefangengehalten wurden.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kafes · Mehr sehen »

Kalifat

Als Kalifat („Nachfolge“) bezeichnet man die Herrschaft, das Amt oder das Reich eines Kalifen, also eines „Nachfolgers“ oder „Stellvertreters des Gesandten Gottes“ (ḫalīfat rasūl Allāh).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kalifat · Mehr sehen »

Kassationshof (Türkei)

Logo des Kassationshofs der Türkei Justitia vor dem Hauptgebäude des Gerichts (Ankara, 2008) Der Kassationshof ist eines der obersten Gerichte der Türkei.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kassationshof (Türkei) · Mehr sehen »

Kassatorische Entscheidung

Eine kassatorische Entscheidung (von frz. casser‚ kaputt machen, zerstören), oder kurz Kassation, ist eine aufhebende Rechtsmittelentscheidung, nach der die Sache zur neuen Entscheidung an die Vorinstanz zurückverwiesen wird.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kassatorische Entscheidung · Mehr sehen »

Königreich Bulgarien

Das Königreich Bulgarien, amtlich Zarentum Bulgarien, bestand vom 5. Oktober 1908 bis zum 15. September 1946 auf dem Gebiet der heutigen Republik Bulgarien.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Königreich Bulgarien · Mehr sehen »

Kāfir

Der arabisch-islamische Begriff Kāfir (Plural; weibliche Form) steht für Ungläubige oder „Nicht-Muslim“.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kāfir · Mehr sehen »

Kıbrıslı Kâmil Pascha

Kamil Pascha Kıbrıslı Kâmil Pascha (* 1833 in Nikosia, Osmanisches Reich; † 14. November 1913 in Zypern) war ein osmanischer Staatsmann zyperntürkischer Herkunft des späten 19. Jahrhunderts und frühen 20.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kıbrıslı Kâmil Pascha · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kleinasien · Mehr sehen »

Komitee für Einheit und Fortschritt

Das Emblem des Komitees Die Flagge des Komitees Das Komitee für Einheit und Fortschritt, auch bekannt als Ittihadisten, war eine politische Organisation im Osmanischen Reich.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Komitee für Einheit und Fortschritt · Mehr sehen »

Konferenz von Konstantinopel

Teilnehmer an der Konferenz Das Gebiet des bulgarischen Exarchats Die aufständischen Gebiete während des ''Aprilaufstands'' von 1876 Auf der Konferenz projektierte Außengrenzen beider bulgarischen Staaten (die vorgesehene innerbulgarische Grenze ist nicht dargestellt) Die Konferenz von Konstantinopel war eine Konferenz von Vertretern der europäischen Großmächte, die vom 12.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Konferenz von Konstantinopel · Mehr sehen »

Konfiskation

Konfiskation oder Konfiszierung bezeichnet die entschädigungslose Entziehung von Eigentum zugunsten des Staates (Fiskus).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Konfiskation · Mehr sehen »

Konstitutionalismus

Historiengemälde von Howard Chandler Christy (1940) Konstitutionalismus ist ein Begriff der Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Konstitutionalismus · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Kretischer Staat

Der Kretische Staat auf der Mittelmeerinsel Kreta wurde nach dem Friedensschluss vom 4.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kretischer Staat · Mehr sehen »

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Krimkrieg · Mehr sehen »

Kumanovo

Kumanovo (indefinit Kumanovë, definit Kumanova) ist mit über 73.000 Einwohnern (2016) die zweitgrößte Stadt Nordmazedoniens und liegt im Norden des Landes nahe der kosovarischen und der serbischen Grenze.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Kumanovo · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Legislative · Mehr sehen »

Legislaturperiode

Die Legislaturperiode (vom), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Legislaturperiode · Mehr sehen »

Lex posterior derogat legi priori

Lex posterior derogat legi priori (lat.: „Das jüngere Gesetz hebt das ältere Gesetz auf“) ist in der Rechtswissenschaft ein allgemeiner Grundsatz, der besagt, dass ein späteres Gesetz einem früheren Gesetz vorgeht.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Lex posterior derogat legi priori · Mehr sehen »

Lynchjustiz

Zeitgenössische Darstellung von Lynchjustiz im ''Le Petit Journal'' (1906) Als Lynchjustiz wird das widerrechtliche Verurteilen und die vollendete oder versuchte außergesetzliche Tötung von tatsächlichen oder vermeintlichen Straftätern, Beschuldigten oder Verdächtigen ohne richterliches Urteil bezeichnet.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Lynchjustiz · Mehr sehen »

Magna Carta

Ein Original der Magna Carta von 1215 (London, British Library, Cotton MS. Augustus II. 106) Die Magna Carta (auch Magna Charta), Langform Magna Carta Libertatum (lateinisch für „große Urkunde der Freiheiten“; deutsch auch Der Große Freibrief), ist eine von König Johann Ohneland zu Runnymede in England am 15.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Magna Carta · Mehr sehen »

Mahmud Şevket Pascha

Mahmud Şevket Pascha Mahmud Şevket Pascha (* 1856 in Bagdad; † 11. Juni 1913 in Konstantinopel) war ein osmanischer Militär (zuletzt Marschall) und Politiker, der eine bedeutende Rolle bei der Absetzung Sultan Abdülhamids II. spielte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mahmud Şevket Pascha · Mehr sehen »

Mahmud II.

Mahmud II. (nach Einführung seiner Kleiderreform von 1828) Mahmud II. (geboren 20. Juli 1785 in Istanbul; gestorben 1. Juli 1839 ebenda) war von 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mahmud II. · Mehr sehen »

Mahmud Nedim Pascha

Mahmud Nedim Pascha Mahmud Nedim Pascha (* um 1818; † 1883) war ein osmanischer Staatsmann mit georgischen Wurzeln.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mahmud Nedim Pascha · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Makedonien · Mehr sehen »

Marionette

„Mexikaner“ als Marionette Eine Marionette ist eine Gliederpuppe, die von einem Marionettenspieler mit Hilfe von Fäden bewegt wird, die an den einzelnen Gliedern befestigt sind.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Marionette · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Mütercim Mehmed Rüşdi Pascha

Mütercim Mehmed Rüşdi Pascha Mütercim Mehmed Rüşdi Pascha, auch Mehmed Rüşdü Pascha, (* Februar 1811 in Ayancık; † 27. März 1882 in Manisa) war ein osmanischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mütercim Mehmed Rüşdi Pascha · Mehr sehen »

Mehmed Memduh

Mehmed Memduh (* 1839 in Kandiye/Iraklio auf Kreta; † 8. April 1925 in Istanbul) war ein Chronist und hoher Beamter des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mehmed Memduh · Mehr sehen »

Mehmed Said Pascha

Mehmet Sait Pascha Mehmed Said Pascha (* 1838 in Erzurum; † 1. März 1914 Istanbul) war ein osmanischer Staatsmann und Politiker.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mehmed Said Pascha · Mehr sehen »

Mehmed V.

Mehmed V. (1913) Mehmed V. Reşad – auch Mohammed V. – (geboren 2. November 1844 in Konstantinopel; gestorben 3. Juli 1918 ebenda) war vom 27.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mehmed V. · Mehr sehen »

Mehmed VI.

Mehmed VI. Mehmed VI.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mehmed VI. · Mehr sehen »

Midhat Pascha

Ahmet Şefik Midhat Pascha Vanity Fair vom 30. Juni 1877. Ahmed Şefik Midhat Pascha (* 18. Oktober 1822 in Istanbul; † 8. Mai 1884 in Taif, heute Saudi-Arabien) war ein prowestlicher, aufgeklärter türkischer Reformer, Staatsmann und Großwesir des osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Midhat Pascha · Mehr sehen »

Millet-System

Das Millet-System war eine religiös definierte Rechtsordnung im Osmanischen Reich.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Millet-System · Mehr sehen »

Ministerium für Europa und Äußeres

Der Haupteingang des Ministeriums Das Ministerium für Europa und Äußeres ist das Außenministerium der Französischen Republik.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ministerium für Europa und Äußeres · Mehr sehen »

Misshandlung

Als Misshandlung wird im deutschen Recht „jede üble und unangemessene Behandlung eines anderen Menschen“ oder Tieres betrachtet, die dessen „körperliche Unversehrtheit oder das körperliche Wohlbefinden mehr als nur unerheblich beeinträchtigt“.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Misshandlung · Mehr sehen »

Monarchisches Prinzip

Das monarchische Prinzip bestimmt den Fürsten zum souveränen Träger der Staatsgewalt.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Monarchisches Prinzip · Mehr sehen »

Mustafa IV.

Mustafa IV. Tughra von Mustafa IV. Mustafa IV. (geboren 8. September 1779 in Konstantinopel, heute Istanbul; gestorben 17. November 1808 ebenda) war von 1807 bis 1808 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mustafa IV. · Mehr sehen »

Mustafa Kemal Atatürk

rahmenlos Kemal Atatürk (bis 1934: Mustafa Kemal Pascha,; von 1935 bis 1937: Kamâl Atatürk; * 1881 in Selânik, Osmanisches Reich; † 10. November 1938 in Istanbul, Türkei), auch als Mustafa Kemal Atatürk bezeichnet, war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mustafa Kemal Atatürk · Mehr sehen »

Mustafa Reşid Pascha

Mustafa Reşid Pascha Rudolf Hoffmann nach Maxim David Mustafa Reşid Pascha (Schreibweise auch Mustafa Reshid Pasha oder, * 13. März 1800 in Istanbul; † 17. Dezember 1858, andere Quellen: 7. Januar 1858) war ein osmanischer Staatsmann und Diplomat der Reformzeit.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Mustafa Reşid Pascha · Mehr sehen »

Namık Kemal

Namık Kemal Namık Kemal, eigentlich Mehmed Kemal (* 21. Dezember 1840 in Tekirdağ; † 2. Dezember 1888 in Chios), war ein türkischer Dichter und Schriftsteller, der für seinen großen Einfluss auf die jungtürkische Bewegung und den türkischen Patriotismus und Liberalismus bekannt ist.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Namık Kemal · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Ignatjew

Studie zum Porträt des Nikolai Pawlowitsch Ignatjew v. Boris Michailowitsch Kustodijew Nikolai Pawlowitsch Ignatjew (* in Sankt Petersburg; † in Krupoderinzy, Berditschewski Ujesd, Gouvernement Kiew) war ein General der russischen Armee und russischer Diplomat.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Nikolai Pawlowitsch Ignatjew · Mehr sehen »

Nizâm-ı Cedîd

Nizâm-ı Cedîd (mit vollem Namen Nizâm-ı Cedîd Ordusu, ‚Heer der neuen Ordnung‘) war der Name der von dem osmanischen Sultan Selim III. (1789–1807) gegründeten Infanterieeinheiten nach europäischem Vorbild.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Nizâm-ı Cedîd · Mehr sehen »

Orient-Institut Istanbul

Das Orient-Institut Istanbul (OIIST) ist ein turkologisches und regionalwissenschaftliches deutsches Forschungsinstitut.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Orient-Institut Istanbul · Mehr sehen »

Osman (Dynastie)

Wappen des Hauses Osman Das Haus Osman (auch) war die Herrscherdynastie des nach ihm benannten Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Osman (Dynastie) · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Osmanische Armee · Mehr sehen »

Osmanische Sprache

Inschrift ''(hitabe)'' an der ehemaligen Meçite-Moschee in Gjirokastra, Albanien Das osmanische Türkisch (auch Türkei-Türkisch,, Eigenbezeichnung und, ab der Tanzimat mit dem Aufkommen des Osmanismus oder) war jene Ausprägung der türkischen Sprache, die für administrative und literarische Zwecke im Osmanischen Reich verwendet wurde.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Osmanische Sprache · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Periodikum

Periodikum (Pl. Periodika) oder auch fortlaufendes Sammelwerk bezeichnet im Bibliothekswesen ein meist regelmäßig erscheinendes Druckwerk.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Periodikum · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Petition · Mehr sehen »

Piaster

Piaster ist die Bezeichnung einer alten spanischen Kursmünze von hohem Wert.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Piaster · Mehr sehen »

Politische Immunität

Als politische Immunität bezeichnet man den Schutz eines politischen Mandats- oder Amtsträgers vor Strafverfolgung aufgrund seines Mandates bzw.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Politische Immunität · Mehr sehen »

Präambel

Präambel (von „vorangehen“; über mittellateinisch praeambulum „Einleitung“) bezeichnet heute eine meist feierliche, in gehobener Sprache abgefasste Erklärung am Anfang einer Urkunde, insbesondere einer Verfassung oder eines völkerrechtlichen Vertrages.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Präambel · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Preußische Verfassung (1848/1850)

Karikatur von Isidor Popper über Friedrich Wilhelm IV. in kleinkindlichen Körperproportionen und mit einem Gesicht des Kindchenschemas zur Einführung der Verfassung; dem König hilft der Oberkommandierende der preußischen Armee Marschall Friedrich von Wrangel. In: Satyrische Zeitbilder 28, 1848. Die Verfassung für den Preußischen Staat von 1848 wurde im Rahmen des Konstitutionalismus am 5.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Preußische Verfassung (1848/1850) · Mehr sehen »

Psychische Störung

Bipolar-I-Störung Eine psychische oder seelische Störung ist ein Muster des Erlebens und Verhaltens, das persönlichen Leidensdruck oder eine eingeschränkte Alltagsbewältigung verursacht.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Psychische Störung · Mehr sehen »

Rechnungshof

Ein Rechnungshof ist ein von der Regierung unabhängiges, nur dem Gesetz unterworfenes Organ der Finanzkontrolle, dessen Aufgabe es ist, die Haushalts- und Wirtschaftsführung der öffentlichen Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit (d. h. Einhaltung der formellen und materiellen Rechtsvorschriften) und Wirtschaftlichkeit zu überprüfen (Rechnungsprüfung).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Rechnungshof · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Republik · Mehr sehen »

Resmî Gazete

Die T.C. Resmî Gazete ist das Amtsblatt der Republik Türkei.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Resmî Gazete · Mehr sehen »

Rumelien

Karte mit dem Stand von 1801 Mit Rumelien (etwa „Land der Rhomäer“ oder „Rhomäerland“) bezeichneten die Türken seit dem 15. Jahrhundert den europäischen, auf der Balkanhalbinsel gelegenen Teil des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Rumelien · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Russe (Stadt)

mini Lewski, Gorna Orjachowiza, Targowischte, Popowo, Rasgrad, Oltenita, Bukarest Luftbild von Russe mit der Donau im Hintergrund Russe, auch Rousse oder Ruse (türkisch Rusçuk) ist mit Einwohnern die fünftgrößte Stadt Bulgariens nach Sofia, Plowdiw, Warna und Burgas (Stand 2020).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Russe (Stadt) · Mehr sehen »

Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Russland · Mehr sehen »

Sachwalter

Sachwalter ist allgemein im deutschen Sprachraum ein Rechtssubjekt, das die Interessen eines Dritten wahren soll.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Sachwalter · Mehr sehen »

Salāt

Muslimische Männer bei der Salāt in der Umayyaden-Moschee, Damaskus Salāt (Plural:, im Koran:;; türkisch Namaz) bezeichnet das rituelle Gebet im Islam und die oberste Pflicht (Fard) für alle Muslime.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Salāt · Mehr sehen »

Salutschuss

101 Salutschüsse zu Anlass des luxemburgischen Nationalfeiertages Sechs Schüsse von einer 21er-Salutkanone zur Feier der Geburt des norwegischen Prinzen Sverre Magnus Der Salutschuss (auch Ehrensalve) ist eine militärische Tradition, die mit Kanonen in vielen Ländern gepflegt wird und die mitunter auch bei Festlichkeiten in zivilen Bereichen, beispielsweise dem Böllerschießen, Anwendung findet.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Salutschuss · Mehr sehen »

Schah

Mohammad Reza Pahlavi, der letzte Schah von Persien (regierte 1941–1979) Schah (Aussprache) ist das persische Wort für Herrscher.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Schah · Mehr sehen »

Schaich al-Islam

Scheich al-Islam Abbildung eines Schaichs al-Islām, 1809 Schaich al-Islām oder Scheich al-Islam (auch: Scheichülislam, Scheichulislam, Scheikulislam und Scheik ül-Islam) ist ein Ehrentitel für islamische Religionsgelehrte, der seit dem 10.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Schaich al-Islam · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Scharia · Mehr sehen »

Schlüssiges Handeln

Konkludentes Handeln (‚einen Schluss ziehen‘), auch schlüssiges Verhalten, stillschweigende Willenserklärung, bezeichnet in der Rechtswissenschaft eine Handlung, die auf eine bestimmte Willenserklärung schließen lässt, ohne dass diese Erklärung in der Handlung ausdrücklich erfolgt ist.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Schlüssiges Handeln · Mehr sehen »

Selbstbestimmungsrecht

Der Begriff Selbstbestimmungsrecht ist nicht ausdrücklicher Bestandteil einer Rechtsordnung, sondern vielmehr ein Gedanke der Menschenrechte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Selbstbestimmungsrecht · Mehr sehen »

Selim III.

Selim III. Selim III. (geboren 24. Dezember 1762 in Konstantinopel heute Istanbul; gestorben 28. Juli 1808 ebenda) war von 1789 bis 1807 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Selim III. · Mehr sehen »

Senat (Osmanisches Reich)

Der Cemile Sultan Sarayı in Konstantinopel, Sitz des Senats Der Senat (oder Meclis-i Ayan, zu deutsch Versammlung der Notablen) war laut der Osmanischen Verfassung von 1876 (Art. 60–64, Abschnitt 6) das Oberhaus des Osmanischen Parlaments und bildete mit dem Abgeordnetenhaus das Osmanische Parlament.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Senat (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Sened-i ittifak

Das Sened-i ittifak ist eine am 7.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Sened-i ittifak · Mehr sehen »

Senioratsprinzip

Senioratsprinzip bezeichnet die mittelalterliche Erbregelung zahlreicher osteuropäischer Fürsten- und Königshäuser.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Senioratsprinzip · Mehr sehen »

Serbisch-Osmanischer Krieg

Der Serbisch-Osmanische Krieg oder auch Serbisch-Türkische Krieg von 1876 bis 1878 war ein Krieg zwischen dem Fürstentum Serbien und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Serbisch-Osmanischer Krieg · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Singular · Mehr sehen »

Staatsrat (Türkei)

Gebäude des Staatsrates in Ankara (2013) Der Staatsrat (türkisch: Danıştay) ist eines der obersten Gerichte der Türkei mit Sitz in Ankara und ohne unmittelbare Entsprechung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Staatsrat (Türkei) · Mehr sehen »

Standgericht

Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Aufständen und inneren Unruhen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Standgericht · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Streik · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Sultan · Mehr sehen »

Ta'if

Ta'if (auch Taif) ist eine Stadt im westlichen Saudi-Arabien mit 563.282 Einwohnern (2022).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ta'if · Mehr sehen »

Talât Pascha

Talât Pascha, vor 1917 Mehmed Talât Pascha (nach heutiger türkischer Orthographie Mehmed Talat Paşa; * 1. September 1874 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin) war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Talât Pascha · Mehr sehen »

Tanzimat

Als Tanzimat wird die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Tanzimat · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Türkei · Mehr sehen »

Türkische Verfassung von 1921

Die Türkische Verfassung von 1921 wurde von der noch jungen Großen Nationalversammlung als Gesetz Nr. 85 verabschiedet.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Türkische Verfassung von 1921 · Mehr sehen »

Türkische Verfassung von 1924

Die Türkische Verfassung von 1924 trat am 24. Mai 1924 in Kraft und ersetzte diejenigen von 1876 und 1921.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Türkische Verfassung von 1924 · Mehr sehen »

Türkischer Befreiungskrieg

Der Türkische Befreiungskrieg (oder älteres Türkisch İstiklâl Harbi) war der Unabhängigkeitskrieg der türkischen Nationalbewegung von 1919 bis 1923 unter der Führung Mustafa Kemal Paschas gegen die Besetzung und politische und wirtschaftliche Bevormundung durch fremde Mächte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Türkischer Befreiungskrieg · Mehr sehen »

Theokratie

Theokratie (von theós „Gott“ und krateín „herrschen“) ist eine Herrschaftsform, bei der die Staatsgewalt allein religiös legitimiert und von einer (in der Sicht der Anhänger der Staatsreligion) göttlich erwählten Person (gottberufener Prophet, gottbegnadeter König usw.), einer Priesterschaft (Klerus) oder sakralen Institution (Hierokratie) auf der Grundlage religiöser Prinzipien ausgeübt wird.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Theokratie · Mehr sehen »

Tughra

Tughra (heutige türkische Schreibung tuğra, IPA) ist die Bezeichnung für den Namenszug des osmanischen Sultans, der – vergleichbar der handschriftlichen Unterzeichnung und dem Siegel westlicher Herrscher – handgeschrieben und gemalt, aber auch in Reliefs und mechanisch vervielfältigt, als imperiales Signum des Sultans verwendet wurde.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Tughra · Mehr sehen »

Unabhängigkeitsgericht

Die Unabhängigkeitsgerichte waren türkische Sondergerichte, die während des Türkischen Unabhängigkeitskrieges mit dem Gesetz Nr. 21 über Deserteure (Firariler Hakkında Kanun) vom 11. September 1920 gegründet wurden.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Unabhängigkeitsgericht · Mehr sehen »

Unabhängigkeitstag (Bulgarien)

Zar Ferdinand I. mit Mitgliedern der Regierung bei der Unabhängigkeitserklärung Der Unabhängigkeitstag wird in Bulgarien am 22.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Unabhängigkeitstag (Bulgarien) · Mehr sehen »

Universität Kreta

Die Universität Kreta ist eine griechische Universität auf der Insel Kreta mit Standorten in Rethymno und Iraklio.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Universität Kreta · Mehr sehen »

Verbannung

Eine Verbannung (auch Stadt-, bzw. Landesverweisung) – rechtshistorisch abgeleitet aus der Banngewalt des Königs – ist die Verweisung einer Person aus ihrer gewohnten Umgebung oder angestammten Heimat.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Verbannung · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vereinigungsfreiheit

Vereinigungsfreiheit ist das Recht, sich zu gemeinsamen Zwecken und Zielen zusammenzuschließen und diese gemeinsam anzustreben (Vereinsfreiheit, Recht der Assoziation).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Vereinigungsfreiheit · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassung des Königreichs Belgien

Die Verfassung des Königreichs Belgien ist die in geänderter Fassung noch immer gültige Verfassung Belgiens vom 7.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Verfassung des Königreichs Belgien · Mehr sehen »

Verfassungsänderung

Unter Verfassungsänderung versteht man allgemein das Ändern einer Verfassung eines Staates durch ein Verfassungsänderungsgesetz.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Verfassungsänderung · Mehr sehen »

Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit bezeichnet ein Grundrecht.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Versammlungsfreiheit · Mehr sehen »

Vilâyet

Das Vilâyet war eine territoriale Verwaltungseinheit im Osmanischen Reich.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Vilâyet · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Edirne

Auf der Konferenz von Konstantinopel projektierte Grenzen Bulgariens Der Waffenstillstand von Edirne, auch Waffenstillstand von Adrianopel genannt, war ein Waffenstillstandsabkommen zwischen dem damaligen Kaiserreich Russland und dem Osmanischen Reich, das am in der Stadt Edirne (Adrianopel) unterzeichnet wurde.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Waffenstillstand von Edirne · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Moudros

Die HMS Agamemnon Der Waffenstillstand von Moudros, der die Feindseligkeiten zwischen dem Osmanischen Reich und der Entente am nahöstlichen Kriegsschauplatz des Ersten Weltkrieges beendete, wurde am 30.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Waffenstillstand von Moudros · Mehr sehen »

Wahl

2008) Blick in ein Wahllokal in einer Dresdner Schule (2008) Stimmabgabe an der Wahlurne (München 2008) Auszählung der Stimmen (Berlin 1946) Tonne als Wahlurne, Zentrales Wahlbüro im Technischen Rathaus der Stadt Bochum, 2017 Video: Warum sind Wahlen in einer Demokratie wichtig? Eine Wahl im Sinne der Politikwissenschaft ist ein Abstimmungsverfahren in Staaten, Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Wahl · Mehr sehen »

Wahlgeheimnis

Bundestagswahl 1961: Wähler vor einer Wahlkabine, die das Wahlgeheimnis sichern soll. Das Wahlgeheimnis schützt den Wähler bei einer geheimen Wahl oder Abstimmung davor, dass seine Wahlentscheidung beobachtet wird oder nachträglich rekonstruiert werden kann.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Wahlgeheimnis · Mehr sehen »

Wahlmann

Als Wahlmann, Wahlfrau oder Wahlperson. Website des Handelsblatts vom 4.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Wahlmann · Mehr sehen »

Wesir

Osmanischer Wesir mit seinen Çokadar (Begleitern zu Fuß) Wesir (auch Vesir oder Visir, aus) bezeichnet einen seit dem Mittelalter so genannten Regierungsbeamten.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Wesir · Mehr sehen »

Wurzburg

Wurzburg ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Wurzburg · Mehr sehen »

Yıldız-Palast

Gesamtansicht Der Yıldız-Palast ist ein großer Komplex von Pavillons und Villen in Istanbul.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Yıldız-Palast · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zivilliste

Als Zivilliste, in älteren Texten auch Civilliste, wird der jährliche Betrag bezeichnet, der einem Monarchen und seinen Angehörigen aus der Staatskasse gewährt wird.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Zivilliste · Mehr sehen »

Ziya Pascha

Ziya Pascha Ziya Pascha mit eigentlichem Namen Abdülhamîd Ziyaeddin (* 1825 oder 1829 in Istanbul; † 17. Mai 1880 in Adana) war ein osmanischer Autor und Übersetzer.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Ziya Pascha · Mehr sehen »

Zweidrittelmehrheit

Unter einer Zweidrittelmehrheit versteht man eine qualifizierte Mehrheit mit einem Quorum von zwei Dritteln bei Abstimmungen.

Neu!!: Osmanische Verfassung und Zweidrittelmehrheit · Mehr sehen »

Zweikammersystem

Keine Daten verfügbar In einem Zweikammersystem (auch Bikameralismus) hat das Parlament zwei Kammern (Zweikammerparlament).

Neu!!: Osmanische Verfassung und Zweikammersystem · Mehr sehen »

3. Armee (Osmanisches Reich)

Die 3.

Neu!!: Osmanische Verfassung und 3. Armee (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kanun-i Esasi, Kanun-u Esasi, Kanuni Esasi, Kanunu Esasi, Kanunuesasi, Kanûn-ı Esâsî, Osmanische Verfassung von 1876, Osmanisches Grundgesetz von 1876, Verfassung des Osmanischen Reiches.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »