Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Index Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Britischen Museum, London Mariner 10 Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar.

87 Beziehungen: Aššur-bāni-apli, Aššur-dan III., Abendstern, Addaru, Ajaru, Akzession, Altertum, Altes Ägypten, Altorientalistik, Amenophis III., Ammi-saduqa, Araḫsamna, Astronom, Astronomie, Äquinoktium, Šabatu, Babylon, Babylonien, Bartel Leendert van der Waerden, Bibliothek des Aššurbanipal, British Museum, Burna-buriaš II., Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung, Dämmerung, Dingir, Du'uzu, Ekliptik, Enuma Anu Enlil, Franz Xaver Kugler, Frühling, Frühlingsanfang, Götterwelt, Geographische Breite, George Smith (Assyriologe), Gradnetz, Gregorianischer Kalender, Hammurapi I. (Babylon), Heliakisch, Henry Creswicke Rawlinson, Himmelskugel, Išme-Dagan I., Inanna, Jean Meeus, Johann Strassmaier, Joseph Epping, Julianischer Kalender, Kadašman-Enlil II., Keilschrift, Kislimu, Konjunktion (Astronomie), ..., London, Lunarkalender, Max-Planck-Institut für Astronomie, Mesopotamien, Mittleres Reich, Mond, Mondkalender (Altes Ägypten), Mondsichel, Morgenhimmel, Mythologie, NASA, Neulicht, Neumond, Nildelta, Ninive, Nisan (Monat), Obere Konjunktion, Omen, Opposition (Astronomie), Osten, Otto Neugebauer, Planet, Ramses II., Sonne, Sonnenfinsternis, Stern, Sumer, Synodische Periode, Tašritu, Tropisches Jahr, Ululu II, Untere Konjunktion, Unterer und oberer Planet, Venus (Planet), Vertikalwinkel, Vollmond, Zeitintervall. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Aššur-bāni-apli

Relief um 650 v. Chr., zeigt wahrscheinlich den Feldzug von Aššur-bāni-apli gegen die elamische Stadt Hamanu Aššur-bāni-apli (neuassyrisch, auch Aschschur-bani-apli, Assur-bani-apli, biblisch Assurbanipal) war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Aššur-bāni-apli · Mehr sehen »

Aššur-dan III.

Aššur-dan (auch Aschschur-dan, Assur-dan III.) war von 772 v. Chr.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Aššur-dan III. · Mehr sehen »

Abendstern

Venus als Abendstern und zunehmende Mondsichel bei Dämmerung Als Abendstern wird das nach Sonnenuntergang hervortretende hellste Gestirn außer dem Mond bezeichnet, insbesondere der Planet Venus, wenn er am Abend sichtbar ist für etwa sieben Monate im 19-Monate-Zyklus.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Abendstern · Mehr sehen »

Addaru

Addaru war der babylonische Name des zwölften Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Addaru · Mehr sehen »

Ajaru

Ajaru war der babylonische Name des zweiten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Ajaru · Mehr sehen »

Akzession

Akzession steht für.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Akzession · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Altertum · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altorientalistik

Die Altorientalistik ist die Wissenschaft von Sprache und Kultur des Alten Orients.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Altorientalistik · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Amenophis III. · Mehr sehen »

Ammi-saduqa

Ammi-ṣaduqa (Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa) war von 1646 bis 1626 v. Chr. (mittlere Chronologie) babylonischer König.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Ammi-saduqa · Mehr sehen »

Araḫsamna

Araḫsamna (auch APIN; der Monat des Pflügens) war der akkadische Name des achten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Araḫsamna · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Astronom · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Astronomie · Mehr sehen »

Äquinoktium

Die ''wahren Äquinoktien'' sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang sind.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Äquinoktium · Mehr sehen »

Šabatu

Šabatu war der babylonische Name des elften Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Šabatu · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Babylon · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Babylonien · Mehr sehen »

Bartel Leendert van der Waerden

Bartel Leendert van der Waerden Bartel Leendert van der Waerden (//) (* 2. Februar 1903 in Amsterdam; † 12. Januar 1996 in Zürich) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Bartel Leendert van der Waerden · Mehr sehen »

Bibliothek des Aššurbanipal

Die über 25.000 Tontafeln umfassende Bibliothek des Aššurbanipal (auch Aschschurbanipal, Assurbanipal) in Ninive ist die größte bekannte Sammlung literarischer Werke des Alten Orients und gehört zu den bedeutendsten Funden der Assyriologie, aus der ein immenses Wissen über die Kulturen des alten Mesopotamien geschöpft werden kann und die einen großen Beitrag zur Entzifferung der Keilschrift lieferte.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Bibliothek des Aššurbanipal · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und British Museum · Mehr sehen »

Burna-buriaš II.

Der kassitische König Burna-buriaš II. (Burna-Buriasch, mBur-na Bu-ri-ia-aš) regierte von 1359 bis 1333 v. Chr.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Burna-buriaš II. · Mehr sehen »

Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung

Bei den Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung handelt es sich um Zeitraster, die es ermöglichen sollen, Ereignisse der altorientalischen Geschichte vor Mitte des 15.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Chronologien der altorientalischen Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Dämmerung

Gegendämmerung mit Gegendämmerungsbogen (Venusgürtel) über dem blaugrauen Erdschattenbogen. nautischem Horizont mit zunehmendem Mond; die Erde schattet den Himmel nahezu rundum ab. Als Dämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang von Lichtverhältnissen zu Anfang und Ende des lichten Tages im Wechsel zur Nacht, die aufgrund des Sonnenstandes und der Lichtstreuung in der Atmosphäre entstehen.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Dämmerung · Mehr sehen »

Dingir

Dingir, Diĝir (sumerisch DINGIR, DIĜIR, x23px 𒀭, emesal dim-me-er; akkadisch x23px) ist die sumerische Singular-Bezeichnung für göttliche Wesen, göttliche Gegenstände und göttliche Mystik.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Dingir · Mehr sehen »

Du'uzu

Du'uzu (auch Dumuzi, SIPA ddumu-zi ik-ka-mu-u; Monat der Ergreifung/des Todes von Dumuzi) war der akkadische Name des vierten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Du'uzu · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Ekliptik · Mehr sehen »

Enuma Anu Enlil

Tontafelfragment über die Mondfinsternis von 194 v. Chr. aus Uruk, VAT 7814 Als Enuma Anu Enlil (auch EAE) wird eine Sammlung von etwa 7.000 babylonischen Omina-Texten bezeichnet.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Enuma Anu Enlil · Mehr sehen »

Franz Xaver Kugler

Franz Xaver Kugler S.J. Franz Xaver Kugler, S.J. (* 27. November 1862 in Königsbach an der Weinstraße (Pfalz); † 25. Januar 1929 in Luzern) war ein deutscher Mathematiker, Astronomiehistoriker und Assyriologe.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Franz Xaver Kugler · Mehr sehen »

Frühling

Frühlingswiese: Sumpfdotterblume,Wiesenschaumkraut, im Hintergrund: Schlehdorn Konstellation von Erde und Sonne zu verschiedenen Jahreszeiten (nicht maßstabsgetreu) Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Frühling · Mehr sehen »

Frühlingsanfang

Ein Frühlingsbote: schneeumgebenes Schneeglöckchen, Blüten noch ungeöffnet Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Süden Frühlingseinzug (Anfang der Apfelblüte) in Mitteleuropa auf einer historischen Karte aus dem Jahr 1930 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Frühlingsanfang · Mehr sehen »

Götterwelt

Unter Götterwelt wird die Gesamtheit von Göttern einer polytheistischen Religion oder Mythologie verstanden.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Götterwelt · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Geographische Breite · Mehr sehen »

George Smith (Assyriologe)

George Smith Tafel mit Gilgamesch-Epos George Smith (* 26. März 1840 in Chelsea, London; † 19. August 1876 in Aleppo) war ein wegbereitender englischer Assyriologe.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und George Smith (Assyriologe) · Mehr sehen »

Gradnetz

Ein Gradnetz dient zur eindeutigen Festlegung von Punkten auf einer Rotationsfläche (z. B. Kugel oder Ellipsoid).

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Gradnetz · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Hammurapi I. (Babylon)

Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre: Hammurapi (links) vor dem Gott Šamaš Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre Stadtstaaten Mesopotamiens Hammurapi (auch: Hammurabi oder mit Ḫ geschrieben; akkadisch 𒄩𒄠𒈬𒊏𒁉 Ha-am-mu-ra-bi) war gemäß mittlerer Chronologie von 1792 bis zu seinem Tode 1750 v. Chr.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Hammurapi I. (Babylon) · Mehr sehen »

Heliakisch

Heliakisch (auch „Morgenerst“ und „Morgenletzt“S. Dennigmann: Die astrologische Lehre der Doryphorie. München 2005, S. 428 und 469.) ist ein Oberbegriff der Astronomie und bedeutet „zur aufsteigenden Sonne gehörend“.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Heliakisch · Mehr sehen »

Henry Creswicke Rawlinson

Sir Henry Rawlinson Maj.Gen. Sir Henry Creswicke Rawlinson Sir Henry Creswicke Rawlinson, 1.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Henry Creswicke Rawlinson · Mehr sehen »

Himmelskugel

Geozentrische Himmelskugel Rotierende Erde in der Himmelskugel, rote Linie: Ekliptik Bei einem Himmelsglobus wird die Himmelskugel von außen betrachtet (Persien, ca. 1782, Herrschaft der Afschariden) Die scheinbare Himmelskugel ist eine gedachte Hohlkugel mit sehr großem Durchmesser, die als geozentrische Himmelskugel die Erde, als topozentrische den Beobachter umgibt.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Himmelskugel · Mehr sehen »

Išme-Dagan I.

Išme-Dagan I. (Ischme-Dagan, Isme-Dagan), von 1778 bis 1744 v. Chr.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Išme-Dagan I. · Mehr sehen »

Inanna

Ishtar-Vase Inanna (auch Ninanna, Niniana, Ninsianna, Inana, Innin, Ninegal; sumerisch 100x23px100x23px, dINANNA) war eine der großen sumerischen Göttinnen unter An oder nach Besitznahme des Heiligtums Eanna auch neben An.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Inanna · Mehr sehen »

Jean Meeus

Jean Meeus (* 12. Dezember 1928) ist ein belgischer Mathematiker, Astronom und Autor.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Jean Meeus · Mehr sehen »

Johann Strassmaier

Johann Nepomuk Strassmaier, SJ, auch Strassmayer, (* 15. Mai 1846 in Hagnberg (Mitterfels), Bayern; † 11. Januar 1920 in London) war ein deutscher Altorientalist und Wissenschaftshistoriker, der zu seiner Zeit als einer der führenden Assyriologen galt.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Johann Strassmaier · Mehr sehen »

Joseph Epping

Joseph Epping SJ (* 1. Dezember 1835 in Neuenkirchen; † 22. August 1894 in Schloss Exaten, Niederlande) war ein deutscher Jesuit, Altorientalist und Astronomiehistoriker.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Joseph Epping · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Kadašman-Enlil II.

Kadašman-Enlil II. (auch Kadaschman-Enlil II., Kadaschman-Ellil, dEN.LÍL), Sohn des Kadašman-Turgu, war von 1263 bis 1255 v. Chr.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Kadašman-Enlil II. · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Keilschrift · Mehr sehen »

Kislimu

Kislimu war der akkadische Name des neunten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Kislimu · Mehr sehen »

Konjunktion (Astronomie)

Bei Konjunktionen in Länge bezüglich der Sonne steht der Himmelskörper von der Erde aus gesehen in ''unterer'' vor oder in ''oberer'' hinter der Sonne Als Konjunktion (von; astronomisches Symbol: ☌), veraltet auch Zusammenschein, wird in der Astronomie die scheinbare Begegnung zweier Himmelsobjekte bezeichnet, insbesondere zweier Planeten oder eines Planeten mit Sonne oder Mond.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Konjunktion (Astronomie) · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und London · Mehr sehen »

Lunarkalender

Ein Lunarkalender oder Mondkalender ist ein ausschließlich am Lauf des Mondes orientierter Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Lunarkalender · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Astronomie

Logo des Max-Planck-Instituts für Astronomie Das Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Königstuhl bei Heidelberg. Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und hat seinen Sitz in Heidelberg auf dem Königstuhl in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landessternwarte.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Max-Planck-Institut für Astronomie · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Mesopotamien · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Mond · Mehr sehen »

Mondkalender (Altes Ägypten)

Die Mondkalender im Alten Ägypten, also jene unter den gleichzeitig gebräuchlichen ägyptischen Kalendern, deren Monatsanfang stets durch die jeweils selbe Mondphase definiert war, waren in allen dokumentierten Fällen gebundene Lunarkalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Mondkalender (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Mondsichel

Osmanische stilisierte Darstellungsform der Mondsichel Tatsächliche Mondsichel zum Vergleich Mondschiffchen am Nachthimmel Das Symbol der Mondsichel, auch als Sichelmond oder Viertelmond bezeichnet, wird bildlich meist als eine Form dargestellt, die sich ergibt, wenn von einer Kreisfläche ein Teil durch eine zweite Kreisfläche entfernt wird.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Mondsichel · Mehr sehen »

Morgenhimmel

Unter Morgenhimmel verstehen Astronomen, Natur- und Sternfreunde den Anblick des Sternhimmels der jeweiligen Jahreszeit in den Stunden vor Sonnenaufgang.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Morgenhimmel · Mehr sehen »

Mythologie

Als Mythologie (von „Erzählung, Rede“ und -logie; mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Mythologie · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und NASA · Mehr sehen »

Neulicht

Zunehmende Mondsichel mit Erdschein in der Abenddämmerung über dem westlichen Horizont in den Alpen, etwa 1 Tag 15 Stunden nach Neumond Altlicht des abnehmenden Mondes (Morgenletzt) beim heliakischen Aufgang am östlichen Himmel der nördlichen Hemisphäre in der Morgendämmerung Neulicht bezeichnet den Augenblick, wenn man zum ersten Mal (Abenderst) nach Neumond die Kontur des zunehmenden Mondes als schmale Sichel über dem westlichen Horizont am Himmel sehen kann.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Neulicht · Mehr sehen »

Neumond

Simuliertes Bild des allgemein bekannten Neumonds Der Begriff Neumond, in der Schweiz auch Leermond, bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen Erde und Sonne, das heißt in Konjunktion mit der Sonne befindet.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Neumond · Mehr sehen »

Nildelta

Das Nildelta (altägyptisch Ta-Mehet) stellt das Mündungsdelta des afrikanischen Nils dar.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Nildelta · Mehr sehen »

Ninive

Ninive, akkadisch Ninu(w)a (auch Niniveh und Nineveh), war eine mesopotamische Stadt im heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris, an der Mündung des kleinen Flusses Chosr (auch Ḫosr, Khoser, Koussour oder) innerhalb der modernen Stadt Mossul.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Ninive · Mehr sehen »

Nisan (Monat)

Jüdischer Friedhof Grünstadt Nisan (hebräisch ניסן, auch Nissan) ist der siebte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Nisan (Monat) · Mehr sehen »

Obere Konjunktion

Konjunktionen Als obere Konjunktion bezeichnet man das Himmelsereignis, wenn ein innerer Planet (bezüglich eines Beobachters auf der Erde also Merkur oder Venus) genau hinter der Sonne steht.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Obere Konjunktion · Mehr sehen »

Omen

Ein Omen (Plural Omen oder Omina, lateinisch omen ‚Vorzeichen, Vogelschau‘) ist ein Vorzeichen eines zukünftigen Ereignisses und findet in der Vorhersage dessen seine Verwendung.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Omen · Mehr sehen »

Opposition (Astronomie)

Konjunktionen Als Opposition (Astronomisches Symbol: ☍) bezeichnet man in der Astronomie die Konstellation, bei der sich zwei Himmelskörper von der Erde aus betrachtet im Winkelabstand (Elongation) von 180 Grad zueinander befinden.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Opposition (Astronomie) · Mehr sehen »

Osten

Der Osten ist die in Richtung der Erdrotation verlaufende Himmelsrichtung.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Osten · Mehr sehen »

Otto Neugebauer

Otto Eduard Neugebauer (geboren 26. Mai 1899 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Februar 1990 in Princeton, New Jersey) war ein österreichisch-amerikanischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Otto Neugebauer · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Planet · Mehr sehen »

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Ramses II. · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Stern · Mehr sehen »

Sumer

Ruinen von Ur Karte von Sumer Als Sumer bezeichnet man den südlichen Teil der Kulturlandschaft des mesopotamischen Schwemmlandes, das sich zwischen dem antiken Nippur 180 km südlich der heutigen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf erstreckte, dessen Küste damals etwas weiter nördlich lag als heute.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Sumer · Mehr sehen »

Synodische Periode

Die synodische Periode oder synodische Umlaufzeit (von ‚Zusammentreffen‘) ist die Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten aufeinanderfolgender gleicher Stellungen eines Himmelskörpers bezüglich Erde und Sonne.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Synodische Periode · Mehr sehen »

Tašritu

Tašritu (auch Tišrit) war der akkadische Name des siebten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Tašritu · Mehr sehen »

Tropisches Jahr

Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos).

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Tropisches Jahr · Mehr sehen »

Ululu II

Ululu II (auch KIN II) leitete sich im babylonischen Mond- und Normalkalender vom akkadischen Namen des Monats Ululu ab, der als Namensgeber für diesen Schaltmonat fungierte.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Ululu II · Mehr sehen »

Untere Konjunktion

Konjunktionen Als untere Konjunktion bezeichnet man jenes Himmelsereignis, bei dem sich ein innerer Planet im Laufe seiner Bahnbewegung zwischen dem Beobachter und der Sonne durchbewegt.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Untere Konjunktion · Mehr sehen »

Unterer und oberer Planet

Die Sonne und die Planeten des Sonnensystems. (Die Größenverhältnisse sind in dieser Grafik korrekt, aber die Abstände stark verkürzt.) Die Einteilung der Planeten des Sonnensystems in untere Planeten und obere Planeten innerhalb der beobachtenden Astronomie bezieht sich auf die unterschiedlichen Beobachtungsbedingungen durch die Größe ihrer Umlaufbahnen relativ zur Erdbahn.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Unterer und oberer Planet · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Vertikalwinkel

HOR.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Vertikalwinkel · Mehr sehen »

Vollmond

Detailreiches Bild des Vollmondes.Durch das senkrecht auf die Oberfläche fallende Sonnenlicht sind bei Vollmond kaum Krater zu erkennen. Discovery Gaisberg bei Salzburg Vollmond (astronomisches Symbol: 15px) ist der Zeitpunkt, zu dem Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, also von der Erde aus gesehen in entgegengesetzten Richtungen.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Vollmond · Mehr sehen »

Zeitintervall

Ein Zeitintervall – auch Zeitabstand, Zeitabschnitt, Zeitdauer, Zeitspanne, Zeitraum, Zeitphase oder Zeitperiode – ist ein Teil der laufenden Zeit.

Neu!!: Venus-Tafeln des Ammi-saduqa und Zeitintervall · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Venus-Tafeln des Ammi saduqa, Venus-Tafeln des Ammi zaduqa, Venus-Tafeln des Ammi-zaduqa, Venus-Tafeln des Ammi-şaduqa, Venus-Tafeln des Ammisaduqa, Venus-Tafeln des Ammizaduqa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »