Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Welāyat-e Faqih

Index Welāyat-e Faqih

Mit Welāyat-e Faqīh oder Velayat-e Faqih (von) oder Hokūmat-e Eslāmi wird das Regierungssystem der Islamischen Republik Iran bezeichnet.

36 Beziehungen: Ajatollah, Ardabil (Stadt), Das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen, Dschaʿfar as-Sādiq, Dschihad, ʿAlī ibn Abī Tālib, ʿUlamā', Ghadīr Chumm, Ghaiba, Grabheiligtum des Safi ad-Din, Hadd-Strafe, Hadith, Hamid Algar, Hamid Dabashi, Hawza, Hossein Ali Montazeri, Hossein Nasr, Idschtihād, Imam, Islamkundliche Materialien, Koran, Mahdi, Menstruation, Mohammad Reza Pahlavi, Mohammed, Muhammad al-Mahdī, Nadschaf, Politisches System des Iran, Ruhollah Chomeini, Safawiden, Schah, Scharia, Sunna, Umma, Vali Nasr, Werner Ende.

Ajatollah

Ajatollah (von) ist der höchste religiöse Titel des zwölferschiitischen Islam.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Ajatollah · Mehr sehen »

Ardabil (Stadt)

Siegel der Gemeinde Ardabil Das Museum von Ardabil Ardabil (/; /), auch Ardebil, ist eine der größten und wichtigsten Städte des historischen Persiens.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Ardabil (Stadt) · Mehr sehen »

Das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen

Das Logo des saudischen „Komitees für das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen“. Das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen ist ein islamischer Grundsatz koranischen Ursprungs, der die Durchsetzung der islamischen Normen und Moralvorschriften in der Gesellschaft beschreibt.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen · Mehr sehen »

Dschaʿfar as-Sādiq

Baqīʿ-Friedhof in Medina, unter dem sich Dschaʿfar as-Sādiqs Grab befinden soll, vor der Zerstörung durch die Wahhabiten 1926 Abū ʿAbd Allāh Dschaʿfar ibn Muhammad as-Sādiq (* 699/700 oder 702/703 in Medina; † 765) war der sechste Imam der Imamiten.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Dschaʿfar as-Sādiq · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Dschihad · Mehr sehen »

ʿAlī ibn Abī Tālib

Idealisierte Darstellung Alis vom armenischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan (1806–1881) Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

ʿUlamā'

ʿUlamā', deutsch Ulama oder Ulema (Pl. von), heißen die Religionsgelehrten des Islam.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und ʿUlamā' · Mehr sehen »

Ghadīr Chumm

ilchanidischen Handschrift von 1308/9 u. Z. Ali hält hierbei das Dhū l-faqār-Schwert in der Hand. Ghadīr Chumm, auch Ghadir Khumm, ist der Name eines unbewohnten Ortes auf halbem Weg zwischen Mekka und Medina, an dem sich zur Zeit des Propheten Mohammed ein Teich oder Sumpf (arabisch ghadīr) befand.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Ghadīr Chumm · Mehr sehen »

Ghaiba

Ghaiba bezeichnet eine Ebene des Daseins, in der heilige Menschen für andere nicht sichtbar sind, aber dennoch weiter leben.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Ghaiba · Mehr sehen »

Grabheiligtum des Safi ad-Din

Schrein und Grab von Scheich Safi ad-Din Das Grabheiligtum des Safi ad-Din ist ein architektonischer Komplex in der iranischen Stadt Ardabil in der gleichnamigen Provinz, der aus einem ehemaligen Sufi-Zentrum (Chāneghāh) und dem Grab von Scheich Safi ad-Din, dem Namensgeber der Dynastie der Safawiden, besteht.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Grabheiligtum des Safi ad-Din · Mehr sehen »

Hadd-Strafe

sexueller Belästigung in Islamabad in den 1970er Jahren Hadd-Strafen (Plural) sind nach dem islamischen Recht Strafen, die zum Schutz des Eigentums, der öffentlichen Sicherheit und der öffentlichen Moral verhängt werden und als „Rechtsansprüche Gottes“ (ḥuqūq Allāh; sg.: ḥaqq Allāh) gelten.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Hadd-Strafe · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Hadith · Mehr sehen »

Hamid Algar

Hamid Algar (* 1940 in England) ist ein angloamerikanischer Islamwissenschaftler und Professor Emeritus of Persian and Islamic Studies an der Faculty of Near Eastern Studies der University of California, Berkeley, wo er von 1965 bis 2010 lehrte, und er ist Übersetzer von arabischen, türkischen und persischen Büchern, darunter eine Lebensbeschreibung Khomeinis.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Hamid Algar · Mehr sehen »

Hamid Dabashi

Hamid Dabashi Hamid Dabashi (* 15. Juni 1951) ist ein iranisch-amerikanischer Historiker, Kulturphilosoph und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Hamid Dabashi · Mehr sehen »

Hawza

Gebäude der Fażl-ibn-Šāẕān-Ḥawza in Nischapur Eine Hawza, auch Hauza bzw.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Hawza · Mehr sehen »

Hossein Ali Montazeri

Großajatollah Hossein Ali Montazeri (rechts) und Ali Chamenei (links), 1979 Hossein Ali Montazeri (auch Hussein-Ali Montazeri,; * 1922 in Nadschafābād, Provinz Isfahan, Iran; † 19. Dezember 2009 in Ghom) war ein iranischer schiitischer Geistlicher und Großajatollah.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Hossein Ali Montazeri · Mehr sehen »

Hossein Nasr

Hossein Nasr am 1. Oktober 2007 im Massachusetts Institute of Technology Seyyed Hossein Nasr (* 7. April 1933 in Teheran, Iran) ist ein iranischer Professor für Islamwissenschaft an der George Washington University sowie ein bedeutender islamischer Philosoph.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Hossein Nasr · Mehr sehen »

Idschtihād

Idschtihād ist ein terminus technicus der islamischen Rechtstheorie, der die Findung von Normen durch eigenständige Urteilsbemühung bezeichnet.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Idschtihād · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Imam · Mehr sehen »

Islamkundliche Materialien

Islamkundliche Materialien ist eine deutschsprachige islamwissenschaftliche monografische Reihe, die seit 1971 in Berlin bei Schwarz erscheint, teilweise mit dem Erscheinungsort Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Islamkundliche Materialien · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Koran · Mehr sehen »

Mahdi

Der Mahdi (im Persischen, Türkischen und einigen arabischen Dialekten auch als Mehdi ausgesprochen) ist nach traditioneller islamischer Glaubensauffassung ein Nachkomme des Propheten Mohammed, der in der Endzeit auftauchen und das Unrecht auf der Welt beseitigen wird.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Mahdi · Mehr sehen »

Menstruation

Menstruationszyklus Die Menstruation, Monatsblutung und die Menses sind Bezeichnungen für die periodisch wiederkehrende Blutung aus der Gebärmutter einiger Tierarten und des Menschen mit Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut, die bei einer Dauer von durchschnittlich vier bis fünf Tagen (Menstruationstage) umgangssprachlich auch kurz Periode genannt wird.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Menstruation · Mehr sehen »

Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Reza Pahlavi (Foto aus den 1970er Jahren). Unterschrift von Mohammad Reza Pahlavi Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919 in Teheran; † 27. Juli 1980 in Kairo) war ein iranischer Regent.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Mohammad Reza Pahlavi · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Mohammed · Mehr sehen »

Muhammad al-Mahdī

Die Dschamkaran-Moschee, wo die Wiederankunft des Mahdis erwartet wird. Muhammad ibn al-Hasan al-Mahdi ist nach der Lehre der Zwölfer-Schia der in der Verborgenheit lebende zwölfte Imam, dessen Rückkehr für die Endzeit erwartet wird.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Muhammad al-Mahdī · Mehr sehen »

Nadschaf

Nadschaf (auch Nedschef) ist eine Stadt im Irak und Hauptstadt der Provinz Nadschaf.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Nadschaf · Mehr sehen »

Politisches System des Iran

Wappen der Islamischen Republik Iran Die Islamische Republik Iran besteht seit dem 1.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Politisches System des Iran · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Safawiden

Ismail II. mit Löwe und Sonne (Schir-o-chorschid). Das Reich der Safawiden in seiner größten territorialen Ausdehnung um 1510 Die Safawiden waren eine aus Ardabil in Iranisch-Aserbaidschan stammende Herrscherdynastie in Persien, die von 1501 bis 1722 regierte und den schiitischen Islam als Staatsreligion etablierte.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Safawiden · Mehr sehen »

Schah

Mohammad Reza Pahlavi, der letzte Schah von Persien (regierte 1941–1979) Schah (Aussprache) ist das persische Wort für Herrscher.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Schah · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Scharia · Mehr sehen »

Sunna

Sunna Pl.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Sunna · Mehr sehen »

Umma

Umma oder Ummah („Gemeinde“) bezeichnet im Bereich des Islams eine Gemeinschaft, die ähnlich wie ein Volk oder eine Nation über den Rahmen eines Stammes oder Clans hinausreicht.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Umma · Mehr sehen »

Vali Nasr

Seyyed Vali Reza Nasr (* 20. Dezember 1960 in Teheran) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler, Universitätsdozent, politischer Berater der Demokratischen Partei und Fellow der Brookings Institution.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Vali Nasr · Mehr sehen »

Werner Ende

Werner Ende (* 22. September 1937 in Wittenberg) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Neu!!: Welāyat-e Faqih und Werner Ende · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hokūmat-e Eslāmī, Statthalterschaft der Rechtsgelehrten, Velayat-e fagih, Velayat-e faqih, Velāyat-e faqih, Vilayat-e Faqih, Vilayat-e-Faqih, Welāyat-e Faghīh, Welāyat-e Faqīh, Wilayat-ul Faqih, Wilayat-ul-faqih.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »