Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vanitas-Stillleben

Index Vanitas-Stillleben

Das Vanitas-Stillleben (lateinisch vanitas „Eitelkeit“, „Nichtigkeit“) ist ein Bildtypus der Stillleben-Malerei, insbesondere im Barock.

54 Beziehungen: Adriaen van Utrecht, Allegorie, Andachtsbild, Barock, Claus Grimm (Kunsthistoriker), Cornelis Norbertus Gijsbrechts, David Bailly, Dreißigjähriger Krieg, Echter Lorbeer, Flandern, Gemäldegalerie Alte Meister, Gemeiner Efeu, Gerard Dou, Gerbrand Bredero, Gerhard Langemeyer, Haarlem, Habsburg, Harmen Steenwijck, Herzog Anton Ulrich-Museum, Het Monochrome Banketje, Hieronymus (Kirchenvater), Hubertus Gaßner, Insigne, Jacob Cats, Jacques de Claeuw, Jakob de Gheyn II., Jan Davidsz. de Heem, Königliches Museum der Schönen Künste (Antwerpen), Laute, Leiden (Stadt), Mahlzeitstillleben, Martina Sitt, Mauritshuis, Memento mori, Metropolitan Museum of Art, Museum De Lakenhal, Museum Kunstpalast, National Gallery (London), Pest, Pieter Claesz, Pieter Steenwijck, Pokal (Trinkgefäß), Raucherstillleben, Rembrandt van Rijn, Requisit, Roemer Visscher, Stillleben, Sybille Ebert-Schifferer, Symbol, Trompe-l’œil, ..., Vanitas, Westfälischer Friede, Willem Claeszoon Heda, 17. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Adriaen van Utrecht

Adriaen van Utrecht (Porträt) Adriaen van Utrecht (* 1599 in Antwerpen; † 1652 ebenda) war ein flämischer Stilllebenmaler.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Adriaen van Utrecht · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Allegorie · Mehr sehen »

Andachtsbild

Kreuzigungsikone aus dem 13. Jhd. im Katharinenkloster auf dem Sinai Andachtsbilder sind zumeist gemalte oder geschnitzte Darstellungen aus der christlichen Ikonographie mit Geschehnissen und Inhalten, die der Andacht der Gläubigen dienen sollen.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Andachtsbild · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Barock · Mehr sehen »

Claus Grimm (Kunsthistoriker)

Claus Grimm (* 22. November 1940) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Claus Grimm (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Cornelis Norbertus Gijsbrechts

''Selbstporträt'', Detail aus ''Ein Kabinett im Atelier des Künstlers'' Cornelis Norbertus Gijsbrechts (auch Gysbrechts; * um 1625/1629; † nach 1675) war ein flämischer Maler von Stillleben, vor allem Vanitas-Stillleben und Trompe-l’œils.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Cornelis Norbertus Gijsbrechts · Mehr sehen »

David Bailly

Der niederländische Maler David Bailly (* 1584 in Leiden; † 1657 ebenda) war ein Sohn des Malers Pieter Bailly und widmete sich vor allem der Porträtmalerei.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und David Bailly · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Echter Lorbeer

Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis), auch Edler Lorbeer oder Gewürzlorbeer, kurz auch Lorbeer, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lorbeeren (Laurus) innerhalb der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Echter Lorbeer · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Flandern · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Alte Meister

Innenansicht der Sempergalerie – im Hintergrund die ''Sixtinische Madonna'', 2020 Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 700 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Gemäldegalerie Alte Meister · Mehr sehen »

Gemeiner Efeu

Illustration Der Gemeine Efeu, auch Gewöhnlicher Efeu oder kurz Efeu (Hedera helix), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Efeu (Hedera) innerhalb der Familie der Araliengewächse (Araliaceae).

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Gemeiner Efeu · Mehr sehen »

Gerard Dou

''Selbstporträt'', um 1665 ''Die Wassersüchtige'', 1663 Gerard Dou (auch Gerard Douw oder Gerrit Dou; * 7. April 1613 in Leiden; begraben 9. Februar 1675 ebenda) war ein niederländischer Maler des Barocks.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Gerard Dou · Mehr sehen »

Gerbrand Bredero

Bredero-Denkmal in Amsterdam Gerbrand Adriaenszoon Bredero (* 16. März 1585 in Amsterdam; † 23. August 1618 ebenda) war ein niederländischer Schriftsteller.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Gerbrand Bredero · Mehr sehen »

Gerhard Langemeyer

Gerhard Langemeyer bei einer DGB-Kundgebung am 1. Mai 2007 Gerhard Langemeyer (* 13. Februar 1944 in Zehdenick, Landkreis Gransee) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Gerhard Langemeyer · Mehr sehen »

Haarlem

Haarlem ist eine Stadt in der Region Kennemerland-Süd und die Hauptstadt der Provinz Nordholland, Niederlande.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Haarlem · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Habsburg · Mehr sehen »

Harmen Steenwijck

Harmen Steenwijck, Stillleben ''Vanitas'' (1640), Museum De Lakenhal, Leiden Harmen Steenwijck, auch Herman van Steenwijk oder Harmen van Steenwyck (* ca. 1612 in Delft, heute: Niederlande; † nach 1656 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, der durch seine Stillleben bekannt wurde.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Harmen Steenwijck · Mehr sehen »

Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Herzog Anton Ulrich-Museum mit dem neuen Anbau davor (Aufnahme von Nordwesten) Das Herzog Anton Ulrich-Museum, wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Herzog Anton Ulrich-Museum · Mehr sehen »

Het Monochrome Banketje

Bei dem Monochromen Banketje (ndl. für monochromes Bankettbild) handelt es sich um eine besondere Art der holländischen Stilllebenmalerei des 17.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Het Monochrome Banketje · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Hubertus Gaßner

Hubertus Gaßner (* 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Hubertus Gaßner · Mehr sehen »

Insigne

Insignien können Gegenstände sein, hier die Mitra eines Bischofs, Beispiel für ein religiöses Insigne Insignien können Symbole sein, hier das Siegel der Republik Österreich, Beispiel für ein staatliches Insigne Ein Insigne (von; Substantiv zum Adjektiv de) ist ein Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde, Macht und Auszeichnung.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Insigne · Mehr sehen »

Jacob Cats

100px Das Grab von Jacob Cats in der Kloosterkerk (Den Haag) Jacob Cats (* 10. November 1577 in Brouwershaven auf der Insel Schouwen-Duiveland; † 12. September 1660 in Den Haag) war ein niederländischer Dichter und Politiker.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Jacob Cats · Mehr sehen »

Jacques de Claeuw

Jacques Adolphsz de Claeuw (* Mai 1623 in Dordrecht; † wahrscheinlich nach dem 7. November 1694 in Leiden) war ein holländischer Maler des Barocks.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Jacques de Claeuw · Mehr sehen »

Jakob de Gheyn II.

''Vanitas'', 1603 ''Spanisches Schlachtross'', 1603 ''Venus und Cupido'', um 1605/10 Jacob de Gheyn II. oder auch Jacques de Gheyn II. genannt (* um 1565 in Antwerpen; † 29. März 1629 in Den Haag) war ein niederländischer Maler und Graveur.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Jakob de Gheyn II. · Mehr sehen »

Jan Davidsz. de Heem

Anonymes Porträt von Jan Davidszoon de Heem (um 1630–1635) Jan Davidszoon de Heem, kurz Jan Davidsz.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Jan Davidsz. de Heem · Mehr sehen »

Königliches Museum der Schönen Künste (Antwerpen)

Königliches Museum der Schönen Künste Das Königliche Museum der Schönen Künste (niederländisch: Koninklijk Museum voor Schone Kunsten) ist ein Kunstmuseum in Antwerpen.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Königliches Museum der Schönen Künste (Antwerpen) · Mehr sehen »

Laute

Hans Holbein dem Jüngeren (1533) Die Laute (über spätmittelhochdeutsch lūte von) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals sowie mit gleichlaufend zur Instrumentendecke verlaufenden Saiten.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Laute · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Mahlzeitstillleben

Bei den Mahlzeitstillleben handelt es sich um eine besondere Form des Stilllebens.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Mahlzeitstillleben · Mehr sehen »

Martina Sitt

Martina Sitt (* 1963) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Martina Sitt · Mehr sehen »

Mauritshuis

Mauritshuis Vorderfront Das Mauritshuis vom ''Hofvijvers'' aus gesehen Das Mauritshuis ist ein von 1633 bis 1644 in Den Haag, Niederlande, errichtetes Adelspalais und seit 1822 ein Museum, das die Königliche Gemäldegalerie beherbergt.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Mauritshuis · Mehr sehen »

Memento mori

Heinrich II. Nebel (Amrum) mit Memento-Mori-Inschrift aus dem Jahr 1645 – Übersetzung: oben „Sei dir deiner Sterblichkeit bewusst“ / unten „Gestern mir, heute dir“ Der Ausdruck Memento mori (lateinisch, sinngemäß „Sei dir der Sterblichkeit bewusst“) entstammt dem antiken Rom.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Memento mori · Mehr sehen »

Metropolitan Museum of Art

Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue in New York City Das Metropolitan Museum of Art (The Met) ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Metropolitan Museum of Art · Mehr sehen »

Museum De Lakenhal

Museum De Lakenhal Das Museum De Lakenhal (Stedelijk Museum de Lakenhal) ist das städtische Museum für Kunst und Geschichte im niederländischen Leiden.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Museum De Lakenhal · Mehr sehen »

Museum Kunstpalast

Westlicher Flügel, Brunnen und nördlicher Übergang des Museumsgebäudes, im Vordergrund die Bronzeskulptur ''Nashorn'' von Johannes Brus, 2011 Lageplan Das Museum Kunstpalast ist ein Kunstmuseum in Düsseldorf.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Museum Kunstpalast · Mehr sehen »

National Gallery (London)

Das Hauptportal der ''National Gallery'' vom Trafalgar Square aus (Foto: 2014) Innensicht (Foto: 2014) Innensicht ''(Barry Rooms)'' (Foto: 2014) Die Hauptkuppel von unten (Foto: 2014) Die National Gallery ist ein Kunstmuseum in London.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und National Gallery (London) · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Pest · Mehr sehen »

Pieter Claesz

Pieter Claesz (* 1596/1597 in Berchem bei Antwerpen in den spanischen Niederlanden; † vor dem 1. Januar 1661 in Haarlem, Niederlande) war ein flämisch-niederländischer Stillleben-Maler des Barocks und wird zu deren bedeutendsten Vertretern gezählt.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Pieter Claesz · Mehr sehen »

Pieter Steenwijck

Pieter Evertsz Steenwijck, auch Pieter van Steenwijck, Pieter (van) Steenwyck (* um 1615 in Delft; † nach 1656) war ein niederländischer Maler und Zeichner des Goldenen Zeitalters.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Pieter Steenwijck · Mehr sehen »

Pokal (Trinkgefäß)

Münzpokal Ein Pokal (von „bauchiges Trinkgefäß“, zurückgehend auf „Wein bzw. Wasser kühlendes Gefäß“) ist ein Trinkgefäß, dessen Schale (Kuppa) vom Fuß durch einen eigenen Schaft getrennt ist.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Pokal (Trinkgefäß) · Mehr sehen »

Raucherstillleben

Das Raucherstillleben, auch toebakje oder rookertje, ist eine besondere Form der niederländischen Stilllebenmalerei des 17.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Raucherstillleben · Mehr sehen »

Rembrandt van Rijn

''Selbstporträt'', 1660, Kenwood House in London. Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam), bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barock.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Rembrandt van Rijn · Mehr sehen »

Requisit

Requisit in der allgemeinen Bedeutung Gerät, Handwerkszeug: ehemaliges ''Feuerrequisiten-Lokal'' (Feuerwehrgerätehaus) in Regensburg Maske des griechischen Theaters, die einen Bauern darstellt (Louvre, ca. 300–250 v. Chr.) Das fiktive Buch Necronomicon aus der Horror- und Fantasyliteratur Entwürfe für Requisiten für La bohème von Adolfo Hohenstein (1854–1928) Ein Requisit (auch: eine Requisite, englisch props) dient zur Ausstattung von <!--BKL ist Absicht, damit man Szene (Theater) und Szene (Film) findet-->Szenen in Theateraufführungen, in Film- und Fernsehproduktionen oder als Studio-Dekoration für Fotografien.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Requisit · Mehr sehen »

Roemer Visscher

Roemer Visscher im Alter von 71 Jahren Roemer Visscher (* 1547 in Amsterdam; † 1620 ebenda) war ein holländischer Dichter von Epigrammen, Sonetten, Schwänken und Gedichten.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Roemer Visscher · Mehr sehen »

Stillleben

Paul Cézanne: ''Stillleben mit Obstschale'', 1879–80, Museum of Modern Art, New York. Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Stillleben · Mehr sehen »

Sybille Ebert-Schifferer

Sybille Ebert-Schifferer (* 24. Januar 1955 in Hamburg) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Sybille Ebert-Schifferer · Mehr sehen »

Symbol

Sternbilds Löwe Der Terminus Symbol (altgriechisch σύμβολον sýmbolon ‚Erkennungszeichen‘) oder auch Sinnbild wird allgemein für Bedeutungsträger (Zeichen, Wörter, Gegenstände, Vorgänge etc.) verwendet, die eine Vorstellung bezeichnen (von etwas, das nicht gegenwärtig zu sein braucht).

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Symbol · Mehr sehen »

Trompe-l’œil

Pere Borrell del Caso, ''Der Kritik entfliehend'', 1874 Ein Trompe-l’œil (IPA:,; frz. „täusche das Auge“, von tromper „täuschen“ und l’œil „das Auge“) ist eine illusionistische Malerei, die mittels perspektivischer Darstellung Dreidimensionalität vortäuscht.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Trompe-l’œil · Mehr sehen »

Vanitas

memento moriheri mihi hodie tibi(„Gedenke der Sterblichkeit Gestern mir, heute dir“) Vanitas-Motiv aus Johann Caspar Lavaters ''Physiognomischen Fragmenten'' (1775–1778): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit) ist ein Wort für die jüdisch-christliche Vorstellung von der Vergänglichkeit alles Irdischen, die im Buch Kohelet (Prediger Salomo) im Alten Testament ausgesprochen wird: „Es ist alles eitel.“ Diese Übersetzung Martin Luthers verwendet „eitel“ im ursprünglichen Sinne von „nichtig“.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Vanitas · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Willem Claeszoon Heda

Willem Claeszoon Heda (geboren 14. Dezember 1594 in Haarlem; begraben 24. August 1680 ebenda) war ein niederländischer Porträt- und Stilllebenmaler.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und Willem Claeszoon Heda · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Vanitas-Stillleben und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Vanitasstillleben.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »