8 Beziehungen: Maserati V4, Reichenberg-Gerät, Rheinbote (Rakete), SJ V4, St. Kitts und Nevis, V-Motor, Visegrád-Gruppe, Visueller Cortex.
Maserati V4
Der Maserati V4 (alternativ: Maserati Sedici CilindriAnthony Pritchard: Maserati. Die Renngeschichte, Delius Klasing, Bielefeld, 1. Auflage 2003, ISBN 978-3-7688-2513-9, S. 21.) war ein 1929 produzierter Rennwagen des italienischen Automobilherstellers Officine Alfieri Maserati, der von zwei Motoren mit insgesamt 16 Zylindern angetrieben wurde.
Neu!!: V4 und Maserati V4 · Mehr sehen »
Reichenberg-Gerät
Von Briten eroberte Fi 103 in Neu Tramm Fi 103 in Neu Tramm Reichenberg-Gerät wird im April 1945 aus Neu Tramm von US-Soldaten abtransportiert Exponat im Museum La Coupole Reichenberg war die Tarnbezeichnung für eine bemannte Fieseler Fi 103-Version, die im Zuge dieser Entwicklung im Zweiten Weltkrieg gebaut wurde.
Neu!!: V4 und Reichenberg-Gerät · Mehr sehen »
Rheinbote (Rakete)
Rheinbote (rechts), Rheintochter (links stehend) und Teile einer Rheintochter (liegend) Rheinbote ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg von Deutschland entwickelte Fernrakete.
Neu!!: V4 und Rheinbote (Rakete) · Mehr sehen »
SJ V4
Die schwedischen Diesellokomotiven der Baureihe SJ V4 wurden von den schwedischen Staatsbahnen Statens Järnvägar (SJ) 1972 und 1973 von der deutschen Lokfabrik Henschel & Sohn gekauft.
Neu!!: V4 und SJ V4 · Mehr sehen »
St. Kitts und Nevis
St.
Neu!!: V4 und St. Kitts und Nevis · Mehr sehen »
V-Motor
V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.
Neu!!: V4 und V-Motor · Mehr sehen »
Visegrád-Gruppe
Logo der Visegrád-Gruppe. Die Anordnung der vier schwarzen Punkte entspricht der relativen Lage der Hauptstädte der vier Mitgliedstaaten. Lage der Visegrád-Gruppe in Europa, von Nord nach Süd: Polen, Tschechien und Slowakei, Ungarn Die Visegrád-Gruppe, gelegentlich auch Visegrád-Staaten genannt und unter der Bezeichnung V4 bekannt, besteht aus den mitteleuropäischen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn.
Neu!!: V4 und Visegrád-Gruppe · Mehr sehen »
Visueller Cortex
Der visuelle Cortex (auch Sehrinde) ist derjenige Teil der Großhirnrinde, der zum visuellen System zählt, welches wiederum die visuelle Wahrnehmung ermöglicht.
Neu!!: V4 und Visueller Cortex · Mehr sehen »