Inhaltsverzeichnis
17 Beziehungen: American Association of Variable Star Observers, Benennung veränderlicher Sterne, Boulder (Colorado), Centre de Données astronomiques de Strasbourg, Hubble-Weltraumteleskop, Lichtjahr, Nova (Stern), Parsec, Scheinbare Helligkeit, Schwan (Sternbild), SIMBAD, Sternbild, Thermonukleare Reaktion, Ultraviolettstrahlung, V1500 Cygni, Voyager 2, Weißer Zwerg.
- Nova (Stern)
American Association of Variable Star Observers
Die American Association of Variable Star Observers (AAVSO) ist eine US-amerikanische Vereinigung zur Untersuchung von veränderlichen Sternen.
Sehen V1974 Cygni und American Association of Variable Star Observers
Benennung veränderlicher Sterne
Zur Benennung veränderlicher Sterne wurde ein an die Bayer-Bezeichnungen angelehntes System entwickelt, bei dem eine Kennung gefolgt vom lateinischen Genitiv des Sternbildnamens verwendet wird.
Sehen V1974 Cygni und Benennung veränderlicher Sterne
Boulder (Colorado)
Boulder (englisch für „Felsblock“) ist eine Stadt im Boulder County im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado an den Ausläufern der Rocky Mountains und Sitz der County-Verwaltung.
Sehen V1974 Cygni und Boulder (Colorado)
Centre de Données astronomiques de Strasbourg
Das Centre de Données astronomiques de Strasbourg (CDS) ist ein Institut in Straßburg, das mehrere astronomische Datenbanken betreibt und über das Internet weltweit zugänglich macht.
Sehen V1974 Cygni und Centre de Données astronomiques de Strasbourg
Hubble-Weltraumteleskop
Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.
Sehen V1974 Cygni und Hubble-Weltraumteleskop
Lichtjahr
Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.
Sehen V1974 Cygni und Lichtjahr
Nova (Stern)
Bild von KT Eridani (Nova Eridani 2009) Eine Nova (Plural Novae) ist ein Helligkeitsausbruch in einem engen Doppelsternsystem aufgrund einer explosiven Zündung des Wasserstoffbrennens auf der Oberfläche eines Weißen Zwergs.
Sehen V1974 Cygni und Nova (Stern)
Parsec
Das Parsec (Kurzwort aus), Einheitenzeichen pc, teilweise lehnübersetzt Parallaxensekunde, ist ein astronomisches Längenmaß.
Sehen V1974 Cygni und Parsec
Scheinbare Helligkeit
Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.
Sehen V1974 Cygni und Scheinbare Helligkeit
Schwan (Sternbild)
Der Schwan (lateinisch Cygnus) ist ein Sternbild am Nordsternhimmel.
Sehen V1974 Cygni und Schwan (Sternbild)
SIMBAD
SIMBAD ist eine Datenbank der astronomischen Informationen über Objekte innerhalb der Milchstraße.
Sehen V1974 Cygni und SIMBAD
Sternbild
Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.
Sehen V1974 Cygni und Sternbild
Thermonukleare Reaktion
Thermonukleare Reaktion bezeichnet eine Kernfusion, also Verschmelzung von leichteren zu schwereren Atomkernen, wenn sie mit großen Stoffmengen und nicht nur als einzelne Kernreaktion abläuft.
Sehen V1974 Cygni und Thermonukleare Reaktion
Ultraviolettstrahlung
Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.
Sehen V1974 Cygni und Ultraviolettstrahlung
V1500 Cygni
V1500 Cygni ist ein Doppelsystem im Sternbild Schwan bestehend aus einem Stern und einem Weißen Zwerg in einem engen Orbit, das als AM-Herculis-System eingeordnet wird.
Sehen V1974 Cygni und V1500 Cygni
Voyager 2
Voyager 2 (‚Reisender‘) ist eine Raumsonde der NASA zur Erforschung des äußeren Planetensystems im Rahmen des Voyager-Programms.
Sehen V1974 Cygni und Voyager 2
Weißer Zwerg
Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern.
Sehen V1974 Cygni und Weißer Zwerg
Siehe auch
Nova (Stern)
- BT Monocerotis
- CK Vulpeculae
- CP Lacertae
- CP Puppis
- CT Serpentis
- DK Lacertae
- DQ Herculis
- EL Aquilae
- FH Serpentis
- GK Persei
- HR Delphini
- HR Lyrae
- IC 4816
- NGC 7114
- NQ Vulpeculae
- Nova (Stern)
- Nova Aquilae 1918
- Nova Aquilae 1943
- Nova Centauri 2013
- Nova Delphini 2013
- Nova Geminorum 1903
- Nova Geminorum 1912
- Nova Lacertae 1910
- Nova Persei 2018
- QU Vulpeculae
- RR Pictoris
- T Aurigae
- T Pyxidis
- T Scorpii
- V1280 Scorpii
- V1494 Aquilae
- V1500 Cygni
- V1668 Cygni
- V1974 Cygni
- V373 Scuti
- V382 Velorum
- V404 Cygni
- V407 Lupi
- V446 Herculis
- V4743 Sagittarii
- V476 Cygni
- V533 Herculis
- V5668 Sagittarii
- V5856 Sagittarii
- V604 Aquilae
- V838 Herculis
- V842 Centauri
- V849 Ophiuchi
- XX Tauri