Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

V1668 Cygni

Index V1668 Cygni

V1668 Cygni war eine Nova, die 1978 im Sternbild Schwan aufleuchtete und eine Helligkeit von 6 mag erreichte.

Inhaltsverzeichnis

  1. 8 Beziehungen: Deklination (Astronomie), Nature, Nova (Stern), Rektaszension, Scheinbare Helligkeit, Schwan (Sternbild), Sternbild, 1978.

  2. Nova (Stern)

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Sehen V1668 Cygni und Deklination (Astronomie)

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Sehen V1668 Cygni und Nature

Nova (Stern)

Bild von KT Eridani (Nova Eridani 2009) Eine Nova (Plural Novae) ist ein Helligkeitsausbruch in einem engen Doppelsternsystem aufgrund einer explosiven Zündung des Wasserstoffbrennens auf der Oberfläche eines Weißen Zwergs.

Sehen V1668 Cygni und Nova (Stern)

Rektaszension

Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) Die Rektaszension α oder a (‚gerader Aufstieg‘) ist eine der beiden Polarkoordinaten im rotierenden äquatorialen Koordinatensystem der sphärischen Astronomie.

Sehen V1668 Cygni und Rektaszension

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Sehen V1668 Cygni und Scheinbare Helligkeit

Schwan (Sternbild)

Der Schwan (lateinisch Cygnus) ist ein Sternbild am Nordsternhimmel.

Sehen V1668 Cygni und Schwan (Sternbild)

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Sehen V1668 Cygni und Sternbild

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Sehen V1668 Cygni und 1978

Siehe auch

Nova (Stern)