Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ursula von Kardorff

Index Ursula von Kardorff

Konrad von Kardorff: ''Bildnis der Tochter'', 1920er Jahre Ursula von Kardorff (* 10. Januar 1911 in Berlin; † 25. Januar 1988 in München) war eine deutsche Journalistin und Publizistin.

31 Beziehungen: Aufmacher, Axel Schildt, Berlin, Der Angriff, Deutsche Allgemeine Zeitung (1919–1945), Deutschland, Die Neue Zeitung, Die Weltbühne, Film-Kurier, Innere Emigration, Journalist, Kardorff (Adelsgeschlecht), Konrad von Kardorff, München, Nationalsozialismus, Nürnberger Prozesse, Norbert Frei, Nymphenburger Verlag, Peter Hartl, Publizist, Rudolf Diels, Süddeutsche Zeitung, Schloss Neuhardenberg, Schriftleitergesetz, Schwabinger Kunstpreis, Textkritischer Apparat, Verlag C. H. Beck, 10. Januar, 1911, 1988, 25. Januar.

Aufmacher

Als Aufmacher bezeichnet man in den Printmedien den wichtigsten, auf der Titelseite insbesondere einer Zeitung hervorgehoben präsentierten Artikel.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Aufmacher · Mehr sehen »

Axel Schildt

Axel Schildt (2011) Axel Friedrich Schildt (* 9. Mai 1951 in Hamburg; † 5. April 2019 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Axel Schildt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Berlin · Mehr sehen »

Der Angriff

Zeitungskopf ''Der Angriff'' vom 30. Januar 1933 („Machtergreifung“ Adolf Hitlers) Der Angriff war die Gauzeitung der Berliner NSDAP.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Der Angriff · Mehr sehen »

Deutsche Allgemeine Zeitung (1919–1945)

Die Deutsche Allgemeine Zeitung (DAZ) erschien von 1861 bis 1945 in Berlin.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Deutsche Allgemeine Zeitung (1919–1945) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Deutschland · Mehr sehen »

Die Neue Zeitung

Die Neue Zeitung (NZ) war eine nach dem Zweiten Weltkrieg in der amerikanischen Besatzungszone herausgegebene Zeitung.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Die Neue Zeitung · Mehr sehen »

Die Weltbühne

Die Schaubühne (1906) Die neue Weltbühne (1936) Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Die Weltbühne · Mehr sehen »

Film-Kurier

Der Film-Kurier war eine der einflussreichsten deutschen Filmzeitschriften und das erste deutsche Filmblatt, das täglich erschien.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Film-Kurier · Mehr sehen »

Innere Emigration

Innere Emigration bezeichnet die Haltung von Menschen, die unter einem Polizeistaat leben, aber als politische Dissidenten heimlich gegen die damit einhergehende Zensur von Literatur, Musik und Kunst verstoßen.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Innere Emigration · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Journalist · Mehr sehen »

Kardorff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Kardorff Kardorff ist der Name eines alten norddeutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Kardorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Konrad von Kardorff

Königin-Augusta-Straße Konrad von Kardorff (* 13. Januar 1877 auf dem Gut Nieder-Wabnitz, Kreis Oels, Provinz Niederschlesien; † 11. Januar 1945 in Rostock, Mecklenburg) war ein Maler des Impressionismus, Radierer und Lehrer an der Akademie für Bildende Künste in Breslau.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Konrad von Kardorff · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Ursula von Kardorff und München · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Nürnberger Prozesse · Mehr sehen »

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Norbert Frei · Mehr sehen »

Nymphenburger Verlag

Der Nymphenburger Verlag, ehemals Nymphenburger Verlagshandlung, war ein selbständiger Buchverlag von 1946 bis 1974.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Nymphenburger Verlag · Mehr sehen »

Peter Hartl

Peter Hartl (* 1961) ist ein deutscher Journalist, Filmautor und Historiker.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Peter Hartl · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Publizist · Mehr sehen »

Rudolf Diels

Rudolf Diels im November 1933 Rudolf Diels (* 16. Dezember 1900 in Berghausen, Unterlahnkreis; † 18. November 1957 in Katzenelnbogen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von April 1933 bis April 1934 der erste Chef der Gestapo.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Rudolf Diels · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schloss Neuhardenberg

Schloss Neuhardenberg 2012 Schloss Neuhardenberg um 1857/58, Sammlung Alexander Duncker Denkmal für Friedrich II. Orangerie des Schlosses Neuhardenberg 2011 Das Schloss Neuhardenberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Schloss Neuhardenberg · Mehr sehen »

Schriftleitergesetz

Das Schriftleitergesetz (verabschiedet am 4. Oktober 1933, in Kraft getreten am 1. Januar 1934) war eines der wichtigsten Instrumente zur Gleichschaltung der Presse im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Schriftleitergesetz · Mehr sehen »

Schwabinger Kunstpreis

Der Schwabinger Kunstpreis wird seit 1961 jährlich vom Kulturreferat der Stadt München an Personen oder Institutionen verliehen, die ihren Sitz im Münchner Stadtteil Schwabing haben oder deren Leistungen „im Sinne der Schwabinger Tradition“ erbracht wurden.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Schwabinger Kunstpreis · Mehr sehen »

Textkritischer Apparat

altgriechischen Textausgabe Der textkritische Apparat (auch apparatus criticus) verzeichnet in einer historisch-kritischen Ausgabe (HKA) eines Werkes die abweichenden Varianten zum Obertext.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Textkritischer Apparat · Mehr sehen »

Verlag C. H. Beck

Der Verlag C. H. Beck (Eigenschreibweise Verlag C.H.Beck) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Ursula von Kardorff und Verlag C. H. Beck · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: Ursula von Kardorff und 10. Januar · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Ursula von Kardorff und 1911 · Mehr sehen »

1988

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ursula von Kardorff und 1988 · Mehr sehen »

25. Januar

Der 25.

Neu!!: Ursula von Kardorff und 25. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »