Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Uranos

Index Uranos

Der Gott Uranos Uranos stellt in der griechischen Mythologie den Himmel in Göttergestalt dar und herrscht in der ersten Generation über die Welt.

65 Beziehungen: Adamant, Aither, Akmon (Vater des Uranos), Akmonides, Alkman, Alkyoneus, Aphrodite, Begattung, Bibliotheke des Apollodor, Dione (Mutter der Aphrodite), Dryade, Echion (Gigant), Enkelados, Entmannung, Erinnyen, Eros (Mythologie), Gaia (Mythologie), Gaius Iulius Hyginus, Gigant (Mythologie), Griechische Mythologie, Hans Schwabl, Hartmut Erbse, Hekatoncheiren, Hemera, Hesiod, Homer, Hyperion (Titan), Iapetos, Ilias, Johannes Schmidt (Philologe, 1861), Kallimachos, Kastration, Klytios, Koios (Mythologie), Kreios, Kronos, Kyklop, Marcus Tullius Cicero, Meliaden, Mnemosyne (Mythologie), Nyx, Okeanos, Olympische Götter, Orphiker, Philologus, Phoibe (Titanin), Platon, Politeia, Porphyrion, Protogonos, ..., Rhea (Mythologie), Sichel (Werkzeug), Sonnensystem, Spontanzeugung, Tartaros, Tethys (Mythologie), Theia, Themis (Mythologie), Theodamas, Theogonie, Titan (Mythologie), Titanomachie, Uranus, Weltherrschaft, Zeus. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Adamant

Adamant, Adamas, Adamantit, Adamantium und ähnliche Wörter bezeichnen fiktive, sehr harte Metalle, Minerale, Kristalle oder (Halb-)Edelsteine.

Neu!!: Uranos und Adamant · Mehr sehen »

Aither

Aither oder Aether ist in der griechischen Mythologie die Personifikation des „oberen Himmels“, der als Sitz des Lichts und der Götter gedacht wurde.

Neu!!: Uranos und Aither · Mehr sehen »

Akmon (Vater des Uranos)

Akmon ist in der griechischen Mythologie der Sohn der Gaia und Vater des Uranos, des Eros und des Charon.

Neu!!: Uranos und Akmon (Vater des Uranos) · Mehr sehen »

Akmonides

Akmonides ist in der griechischen Mythologie ein Kyklop und mit Pyrakmon (Feuriger Amboss) und Arges (Leuchtender Blitz) gleichzusetzen.

Neu!!: Uranos und Akmonides · Mehr sehen »

Alkman

Alkman (Alkmán) war ein altgriechischer Chorlyriker des 7.

Neu!!: Uranos und Alkman · Mehr sehen »

Alkyoneus

Detail des Pergamonaltars, Berlin 2016 Alkyoneus ist ein Gigant der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Alkyoneus · Mehr sehen »

Aphrodite

Aphrodite von Melos, um 120 v. Chr. (heute im Louvre, Paris) Aphrodite (klassische Aussprache:; Koine:; modern-philologische Aussprache) ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten.

Neu!!: Uranos und Aphrodite · Mehr sehen »

Begattung

Schmetterlinge bei der Begattung Begattung, Kopulation, Kopula oder Paarung bezeichnet die geschlechtliche Vereinigung eines männlichen und eines weiblichen Menschen oder Tieres, die zur Befruchtung und somit zur Fortpflanzung führen kann.

Neu!!: Uranos und Begattung · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Neu!!: Uranos und Bibliotheke des Apollodor · Mehr sehen »

Dione (Mutter der Aphrodite)

Zeus und Dione auf einer Münze Thronende Dione Dione (lateinisch auch Diona) ist in der griechischen Mythologie die Mutter der Aphrodite.

Neu!!: Uranos und Dione (Mutter der Aphrodite) · Mehr sehen »

Dryade

''The Dryad'' von Evelyn De Morgan Die Dryaden sind Baumgeister der Griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Dryade · Mehr sehen »

Echion (Gigant)

Echion (genauer de, von de) ist in der griechischen Mythologie einer der Giganten, die nach Claudian mit Keulen, Baumstämmen und Felsblöcken bewaffnet waren.

Neu!!: Uranos und Echion (Gigant) · Mehr sehen »

Enkelados

Enkelados und Athene auf einem attisch-rotfigurigen Teller ca. 525 v. Chr Darstellung des Enkelados im Garten des Schlosses von Versailles Enkelados (von de) ist der Name eines Giganten aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Enkelados · Mehr sehen »

Entmannung

Der Begriff Entmannung ist einerseits eine Einengung des Begriffs Kastration, ferner jedoch auch in einem umfassenderen Sinn als mit einer Penektomie, also einer Entfernung des Penis, einhergehende Kastration zu verstehen.

Neu!!: Uranos und Entmannung · Mehr sehen »

Erinnyen

Zwei Rachegöttinnen(Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert nach einer antiken Vase) Die Erinnyen oder Erinyen (in der Einzahl la) – bei den Griechen auch als de, später als Eumeniden (Eumenídes), bei den Römern als Furien (furiae, von de) bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie drei Rachegöttinnen.

Neu!!: Uranos und Erinnyen · Mehr sehen »

Eros (Mythologie)

Attische Malerei um 450 v. Chr. Louvre, Paris) Antoninischer Zeit eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Kapitolinische Museen, Rom Peter Paul Rubens: ''Amor schnitzt den Bogen'', 1614. Alte Pinakothek, München Canova: ''Amor und Psyche'', 1793. Louvre, Paris Eros ist in der griechischen Mythologie der Gott der begehrlichen Liebe.

Neu!!: Uranos und Eros (Mythologie) · Mehr sehen »

Gaia (Mythologie)

rotfigurigen Schale (410–400 v. Chr.). Gaia oder Ge (oder Gḗ, dorisch Gá), deutsch auch Gäa, ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten.

Neu!!: Uranos und Gaia (Mythologie) · Mehr sehen »

Gaius Iulius Hyginus

Gaius Iulius Hyginus (* um 60 v. Chr.; † nach 4 n. Chr.) war ein antiker römischer Gelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Uranos und Gaius Iulius Hyginus · Mehr sehen »

Gigant (Mythologie)

Gigant im Kampf gegen Artemis Die Giganten sind Gestalten der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Gigant (Mythologie) · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Uranos und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Hans Schwabl

Hans Schwabl (* 17. Dezember 1924 in Zell am See; † 2. April 2016) war ein österreichischer Altphilologe.

Neu!!: Uranos und Hans Schwabl · Mehr sehen »

Hartmut Erbse

Hartmut Erbse (* 23. November 1915 in Rudolstadt; † 7. Juli 2004 in Trossingen) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten Hamburg (1954–1965), Tübingen (1965–1968) und Bonn (1968–1984) wirkte.

Neu!!: Uranos und Hartmut Erbse · Mehr sehen »

Hekatoncheiren

Musée Royaux des Beaux Arts, Brüssel) Die Hekatoncheiren (aus de, und de) sind Gestalten der griechischen Mythologie, drei riesenhafte Söhne des Uranos und der Gaia.

Neu!!: Uranos und Hekatoncheiren · Mehr sehen »

Hemera

Allegorische Darstellung der Hemera von William-Adolphe Bouguereau (1881). Hemera ist in der griechischen Mythologie die Personifikation des Tages.

Neu!!: Uranos und Hemera · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Uranos und Hesiod · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Uranos und Homer · Mehr sehen »

Hyperion (Titan)

Hyperion, Sohn des Uranos (Himmel) und der Gaia (Erde), ist in der griechischen Mythologie einer der Titanen.

Neu!!: Uranos und Hyperion (Titan) · Mehr sehen »

Iapetos

Iapetos ist einer der Titanen der griechischen Mythologie und Sohn der Gaia und des Uranos.

Neu!!: Uranos und Iapetos · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Uranos und Ilias · Mehr sehen »

Johannes Schmidt (Philologe, 1861)

Johannes Schmidt (* 5. Februar 1861 in Greifenhain bei Frohburg; † 31. Juli 1926 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Uranos und Johannes Schmidt (Philologe, 1861) · Mehr sehen »

Kallimachos

Kallimachos von Kyrene (latinisiert Callimachus Cyrenius; * um 305 v. Chr. in Kyrene; † um 240 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und alexandrinischer Bibliothekar.

Neu!!: Uranos und Kallimachos · Mehr sehen »

Kastration

Kastration des Saturn aus dem Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de Meung. Frankreich, 15. Jahrhundert blenden und kastrieren. Illumination aus einer Ausgabe des De casibus virorum illustrium des Giovanni Boccaccio, 15. Jahrhundert. Unter einer Kastration (von ‚verschneiden‘, „entmannen“, „kastrieren“, auch „schwächen, berauben“) versteht man die Entfernung oder Außerfunktionssetzung der Keimdrüsen (Gonaden) und damit die Ausschaltung der Fertilität von Lebewesen, was eine Form des Hypogonadismus zur Folge hat.

Neu!!: Uranos und Kastration · Mehr sehen »

Klytios

Klytios war einer der Giganten der griechischen Mythologie, die im Rahmen der sogenannten Gigantomachie die olympischen Götter angriffen.

Neu!!: Uranos und Klytios · Mehr sehen »

Koios (Mythologie)

Koios oder Polos (Pólos) ist einer der Titanen der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Koios (Mythologie) · Mehr sehen »

Kreios

Kreios oder Krios (oder) ist einer der Titanen der griechischen Mythologie, Sohn der Gaia und des Uranos.

Neu!!: Uranos und Kreios · Mehr sehen »

Kronos

Intaglio Kronos ist in der griechischen Mythologie der jüngste Sohn der Gaia (Erde) und des Uranos (Himmel), Anführer der Titanen sowie Vater von Zeus und den Kroniden.

Neu!!: Uranos und Kronos · Mehr sehen »

Kyklop

Kopf des Kyklopen Polyphemos, Marmor, Griechenland, 2. Jahrhundert v. Chr. oder römische Kopie Kyklopen (Singular de) oder Zyklopen (eingedeutscht nach, Singular Cyclops) sind Gestalten der griechischen Mythologie, die in Abstammung, äußerer Gestalt, Lokalisation und Eigenschaften voneinander differieren.

Neu!!: Uranos und Kyklop · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Uranos und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Meliaden

Die Meliaden oder Meliai (von de, daher auch Eschennymphen), auch melische Nymphen, genannt, sind in der griechischen Mythologie Nymphen, die in Eschen leben.

Neu!!: Uranos und Meliaden · Mehr sehen »

Mnemosyne (Mythologie)

Mnemosyne (von de, vergleiche) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie sowie ein Fluss in der Unterwelt, dessen Wasser im Gegensatz zur Lethe nicht Vergessen, sondern Erinnerung herbeiführte.

Neu!!: Uranos und Mnemosyne (Mythologie) · Mehr sehen »

Nyx

Nyx im Pariser Psalter Nyx ist in der griechischen Mythologie die Göttin und Personifikation der Nacht.

Neu!!: Uranos und Nyx · Mehr sehen »

Okeanos

Schwarzfiguriger Dinos des Sophilos, um 590 v. Chr. (British Museum) Illustration des antiken Weltbilds von Anaximander Okeanos ist in der griechischen Mythologie die göttliche Personifikation eines die bewohnte Welt umfließenden gewaltigen Stromes, der – gemeinsam mit der Meeresgöttin Tethys – als der Vater aller Flüsse und der Okeaniden gilt und gelegentlich sogar als Vater der Götter und Ursprung der Welt erscheint.

Neu!!: Uranos und Okeanos · Mehr sehen »

Olympische Götter

Zwölf-Götter-Altar (Louvre, Paris), 1. Jahrhundert n. Chr. Als olympische Götter (auch Olympier, Olympioi) werden in der griechischen Mythologie die zwölf Götter des Olymps (die Zwölfgötter) oder in weiter gefasster Bedeutung sämtliche Hauptgötter bezeichnet.

Neu!!: Uranos und Olympische Götter · Mehr sehen »

Orphiker

Archäologisches Regionalmuseum) Die Orphiker waren eine religiöse Strömung der Antike, die sich ab dem 6./5. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Uranos und Orphiker · Mehr sehen »

Philologus

Philologus.

Neu!!: Uranos und Philologus · Mehr sehen »

Phoibe (Titanin)

Asteria am Pergamonaltar Phoibe (in älterer Transkription auch Phoebe) ist eine Titanin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Phoibe (Titanin) · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Uranos und Platon · Mehr sehen »

Politeia

POxy 3679, Ashmolean Museum, Oxford Die Politeia („Der Staat“) ist ein um 375 v. Chr.

Neu!!: Uranos und Politeia · Mehr sehen »

Porphyrion

Eine künstlerische Darstellung findet sich auf den großen Fries des Pergamonaltars: Zeus (links) kämpft mit Porphyrion (rechts zu Boden sinkend) Porphyrion ist ein Gigant der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Porphyrion · Mehr sehen »

Protogonos

Ein Protogonos oder Protogenos (Pl. Protogonoi oder Protogenoi) ist in der griechischen Mythologie in engerem Sinn eine Bezeichnung für Phanes, den ersten Gott in der Kosmogonie der Orphiker.

Neu!!: Uranos und Protogonos · Mehr sehen »

Rhea (Mythologie)

Abbildung der Rhea aus Meyers Konversations-Lexikon von 1888 Rhea oder Rheia (Rheía) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie und eine der Titaniden.

Neu!!: Uranos und Rhea (Mythologie) · Mehr sehen »

Sichel (Werkzeug)

Sichel Sichelwerk im Weiztal, Steiermark, 1898 Video: Nutzung einer Sichel zum Einholen von Viehfutter, 1980 Die moderne Sichel ist ein Werkzeug zum Schneiden kleiner Mengen von Getreide und Gras.

Neu!!: Uranos und Sichel (Werkzeug) · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Uranos und Sonnensystem · Mehr sehen »

Spontanzeugung

Spontanzeugung, Urzeugung oder spontane Knospung, auch Abiogenese oder Archigenese genannt, lateinisch Generatio spontanea, griechisch γένεσις αὐτόματος (génesis autómatos), bezeichnet die Vorstellung, dass Lebewesen aus zuvor unbelebter Materie (auch ohne göttlichen Schöpfungsakt) entstehen können.

Neu!!: Uranos und Spontanzeugung · Mehr sehen »

Tartaros

Tartaros ist in der griechischen Mythologie ein personifizierter Teil der Unterwelt, der in der tiefsten Region des Hades liegt.

Neu!!: Uranos und Tartaros · Mehr sehen »

Tethys (Mythologie)

archäologischen Museum von Antakya Tethys war eine griechische Titanin und Meeresgöttin.

Neu!!: Uranos und Tethys (Mythologie) · Mehr sehen »

Theia

Theia oder Ethra (Aíthra) ist eine weibliche Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Theia · Mehr sehen »

Themis (Mythologie)

Statue der Themis von Rhamnous, Archäologisches Nationalmuseum (Athen) Themis ist in der griechischen Mythologie Tochter des Uranos und der Gaia und gehört damit zum Göttergeschlecht der Titanen.

Neu!!: Uranos und Themis (Mythologie) · Mehr sehen »

Theodamas

Theodamas oder Theiodamas ist der Name eines Giganten aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Uranos und Theodamas · Mehr sehen »

Theogonie

Hesiod, Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Die Theogonie („Entstehung der Götter“, von theós „Gott“ und gígnesthai „werden, entstehen“) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter in der Abfolge ihrer Herrschaft geschildert wird.

Neu!!: Uranos und Theogonie · Mehr sehen »

Titan (Mythologie)

''Fall der Titanen'' (Cornelis van Haarlem, 1588) Die Titánen (lateinisch auch Titáni; Einzahl: Titán, Τιτάν, Titán, deutsch auch der Titáne, lat. Títan und Titánus) und die Titáninnen sind in der griechischen Mythologie Riesen und Riesinnen in Menschengestalt und ein mächtiges Göttergeschlecht, das in der legendären Goldenen Ära herrschte.

Neu!!: Uranos und Titan (Mythologie) · Mehr sehen »

Titanomachie

Musée Royaux des Beaux Arts, Brüssel Die Titanomachie (altgriechisch Τιτανομαχία Titanomachía „Kampf der Titanen“; μάχη máche „Kampf“, „τιτάν“ titán „Titan“) ist in der Griechischen Mythologie ein elfjähriger Krieg zwischen den zwei Göttergeschlechtern der Titanen.

Neu!!: Uranos und Titanomachie · Mehr sehen »

Uranus

Uranus (altgr. οὐρανός ouranós „Himmel“) steht für.

Neu!!: Uranos und Uranus · Mehr sehen »

Weltherrschaft

Weltherrschaft (auch Universalherrschaft) ist die Herrschaft über die gesamte Menschheit bzw.

Neu!!: Uranos und Weltherrschaft · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Uranos und Zeus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Caelus, Coelus, Ouranos, Uranos (Mythologie).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »