Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Unserer Lieben Frau (Oberrammingen)

Index Unserer Lieben Frau (Oberrammingen)

Unserer Lieben Frau von Osten Unserer Lieben Frau ist eine römisch-katholische Filialkirche im oberschwäbischen Rammingen-Oberrammingen im Landkreis Unterallgäu in Bayern.

50 Beziehungen: Altarauszug, Altarretabel, Andreas Henkel, Anton Ress, Antonius von Padua, Arma-Christi-Kreuz, Bayern, Chorgestühl, Chronogramm, Deutscher Kunstverlag, Donauwörth, Ettringen (Wertach), Fegefeuer, Filialkirche, Gottesgebärerin, Hohlkehle, Hostie, Johann Andreas Bergmüller, Johann Baptist Enderle, Johann Bergmüller (Kunsthandwerker, 1657), Johannes Nepomuk, Joseph Stiller, Kanzel, Korinthische Ordnung, Kreuzweg, Kruzifix, Landkreis Unterallgäu, Mariensymbol, Mindelheim, Oberschwaben, Oratorium (Kirchenbau), Ostung, Pietà, Pilaster, Rammingen (Bayern), Römisch-katholische Kirche, Reliquiar, Rocaille, Säkularisation, Schildbogen, Sebastian (Heiliger), St. Magnus (Unterrammingen), Stipes, Stuck, Tabernakel, Türkheim, Torsten Gebhard, Vorzeichen (Architektur), Votivgabe, Voute.

Altarauszug

Marienmünster Dießen Hochaltarauszug mit der Dreifaltigkeit Altaraufbau in St. Maria in Buxheim. Der obere Teil ist der Altarauszug mit einem Auszugsbild Der Altarauszug ist der obere Teil eines Altares.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Altarauszug · Mehr sehen »

Altarretabel

Santa Prisca – spätbarockes Altarretabel (18. Jh.) St. Stephan – modernes Retabel (20. Jh.) Altarretabel oder Retabel (von lateinisch retabulum, sinngemäß „rückwärtige Tafel“, auch Pala) bezeichnet jede Form eines Altaraufsatzes in einer christlichen Kirche vor allem im Gebiet der Westkirche – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Altarretabel · Mehr sehen »

Andreas Henkel

Andreas Henkel; auch Andreas Heckel, Andreas Henkl oder Andreas Henkle; (* 2. August 1731 in Gottenau (Markt Rettenbach); † nach 1790) war ein deutscher Stuckateur und Bauhandwerker.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Andreas Henkel · Mehr sehen »

Anton Ress

Anton Ress (* 20. Februar 1913 in Aschaffenburg; † 26. Mai 1972 in Bamberg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Anton Ress · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Arma-Christi-Kreuz

Taisten, Leonhard von Brixen 1459 Ein Arma-Christi-Kreuz, auch Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz, bezeichnet in der Kunstgeschichte bzw.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Arma-Christi-Kreuz · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Bayern · Mehr sehen »

Chorgestühl

Chorgestühl im Erfurter Dom Als Chorgestühl bezeichnet man ein- oder mehrreihige Sitzreihen an den Längsseiten des Chorraums einer Kirche, vorzugsweise einer Kloster- oder Stiftskirche.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Chorgestühl · Mehr sehen »

Chronogramm

Goldenen Dachl in Innsbruck. Die dargestellte Jahreszahl 1671 erinnert an die Restaurierungsarbeiten nach einem schweren Erdbeben. Ein Chronogramm (oder Eteostichon) ist ein Satzteil, ein Satz, ein Sinnspruch oder eine Inschrift, meist ein Vers in lateinischer Sprache, in dem diejenigen Buchstaben, die auch als römische Zahlzeichen gelesen werden können (I, V, X, L, C, D, M), in ihrer Summe die Jahreszahl des Ereignisses angeben, auf das sich der Text bezieht.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Chronogramm · Mehr sehen »

Deutscher Kunstverlag

Der Deutsche Kunstverlag (DKV) ist ein deutscher Kunstbuchverlag mit Sitz in Berlin und München.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Deutscher Kunstverlag · Mehr sehen »

Donauwörth

Donauwörth von Nordosten Donauwörth (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Donauwörth · Mehr sehen »

Ettringen (Wertach)

Ettringen – Dorfmitte Ettringen ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Ettringen (Wertach) · Mehr sehen »

Fegefeuer

Darstellung in St. Egid (Klagenfurt am Wörthersee) Münster St. Nikolaus, Überlingen, Mittelteil des Schutzengel-Altars Bad Wimpfener Stadtkirche Fegefeuerdarstellung aus der elsässischen Legenda Aurea von 1419, Universitätsbibliothek Heidelberg Fegefeuer, selten Fegfeuer (lateinisch Ignis purgatorius oder Purgatorium, „Reinigungsort“, „Läuterungsort“), bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Fegefeuer · Mehr sehen »

Filialkirche

De­ka­nat Deutsch­lands­berg im Jahr 1817 Eine Filialkirche ist ein Kirchengebäude (Nebenkirche), das neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, besteht.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Filialkirche · Mehr sehen »

Gottesgebärerin

Meister von Frankfurt: Madonna mit Kind Moosburger Kastulusmünsters Der Titel Gottesgebärerin (oder Deipara), deutsch auch Muttergottes, Mutter Gottes oder Gottesmutter (lateinisch Mater Dei), ist ein Ehrentitel für Maria, die Mutter Jesu Christi.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Gottesgebärerin · Mehr sehen »

Hohlkehle

Hohlkehlleiste Hohlkehle (rot) Eine Hohlkehle ist die negative (konkave) Ausrundung einer Kante.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Hohlkehle · Mehr sehen »

Hostie

Zelebrationshostie und gewöhnliche Hostien Hostieneisen Der Ausdruck Hostie (‚Vergeltung‘, ‚Opfer‘, ‚Opferlamm‘, ‚Opfertier‘ oder ‚Opfergabe‘) bezeichnet in den Kirchen der katholischen Tradition des Westens, der Neuapostolischen Kirche und der armenisch-orthodoxen Kirche sowie in einigen evangelischen Kirchen das zur Eucharistie beziehungsweise zum Abendmahl verwendete Brot.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Hostie · Mehr sehen »

Johann Andreas Bergmüller

Johann Andreas Bergmüller (* vor 1715 vermutlich Türkheim; † nach 1738 vermutlich ebenda) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Zeichner, Radierer, Plastiker und Graphiker.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Johann Andreas Bergmüller · Mehr sehen »

Johann Baptist Enderle

Enderle-Denkmal in Donauwörth Johann Baptist Enderle (* 15. Juni 1725 in Söflingen (heute zu Ulm); † 15. Februar 1798 in Donauwörth) war ein deutscher Barockmaler.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Johann Baptist Enderle · Mehr sehen »

Johann Bergmüller (Kunsthandwerker, 1657)

Johann Bergmüller (* 5. Mai 1657 in Leuterschach; † 1. Januar 1737 in Türkheim) war dein deutscher Kistler, Tischler, Schreiner, Menuisier und Kunsthandwerker.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Johann Bergmüller (Kunsthandwerker, 1657) · Mehr sehen »

Johannes Nepomuk

Maria wird er mit Sternenkranz dargestellt. Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk (oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Johannes Nepomuk · Mehr sehen »

Joseph Stiller

Joseph Stiller (* vor dem 5. März 1731 in Ettringen; † 12. Juni 1771 in Lamerdingen) war ein Stuckateur, Maurer und Bauhandwerker.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Joseph Stiller · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Kanzel · Mehr sehen »

Korinthische Ordnung

Das Olympieion in Athen Die korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Korinthische Ordnung · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Kreuzweg · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Kruzifix · Mehr sehen »

Landkreis Unterallgäu

Der Landkreis Unterallgäu Mittelschwäbische Landschaft bei Eppishausen Bedernau im nördlichen Landkreis Hawangen und Klosterkirche Ottobeuren vor der Mieminger Kette Der Landkreis Unterallgäu liegt zentral im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Landkreis Unterallgäu · Mehr sehen »

Mariensymbol

Inmaculada Concepción'', 1635, 502 cm × 329 cm (Convento de las Agustinas de Salamanca). Maria ist hier umgeben von verschiedenen Symbolen, wie Meerstern, Mond, Rosen und Lilien, Spiegel, Tempel, Pforte, Ölzweig, Turm und Brunnen. Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf Maria, die Mutter Jesu, beziehen.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Mariensymbol · Mehr sehen »

Mindelheim

Blick von der Mindelburg auf die Altstadt mit St. Stephan Der „neue“ … … und der „alte“ Marienplatz in Mindelheim Oberes Tor Unteres Tor Historisches Gebäude an der Maximilianstr. 36 Mindelheim ist ein Mittelzentrum und die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu in Schwaben.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Mindelheim · Mehr sehen »

Oberschwaben

Ungefähre Lage Oberschwabens genordete Karte – Norden ist rechts) Als Oberschwaben oder Schwäbisches Oberland wird die ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Oberschwaben · Mehr sehen »

Oratorium (Kirchenbau)

Oratorio dei SS. Quaranta Martiri (bei S. Maria Antiqua auf dem Forum Romanum) Oratorium (deutsch „Haus der Beter“, engl. „oratory“, franz. „oratoire“) war ursprünglich ein Versammlungsraum der frühen Christen in Privathäusern, später ein kapellenartiges Gebäude oder ein privater oder halböffentlicher Gebetsraum, der gegen den Hauptraum abgeschlossen ist.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Oratorium (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Ostung

Ostung ist die gezielte Ausrichtung eines Kirchengebäudes, eines anderen Sakralbaus oder einer Landkarte nach Osten bzw.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Ostung · Mehr sehen »

Pietà

Schmerzensmutter Maria im Ursulinenkloster Erfurt Pietà Florentiner Pietà Pietà von Pietro Perugino Hendrik van der Geld, (St.-Martinskirche, Cuijk) Die Pietà (it. für „Frömmigkeit, Mitleid“, nach lat. domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“), auch Vesperbild oder etwas unspezifisch Marienklage genannt, ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Pietà · Mehr sehen »

Pilaster

Pilaster am County Courthouse in Sidney, Ohio (USA) Ein Pilaster (von „Pfeiler“) ist ein pfeilerartiges Formelement der Architektur.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Pilaster · Mehr sehen »

Rammingen (Bayern)

Unterrammingen von Nordwesten Ehem. Bauernhaus in Unterrammingen Rammingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Rammingen (Bayern) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reliquiar

Wil Ein Reliquiar ist ein Gefäß oder eine Fassung, worin Reliquien aufbewahrt und verehrt werden.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Reliquiar · Mehr sehen »

Rocaille

Abteikirche Amorbach Rocaille ist das kunstwissenschaftliche Fachwort für die typischen Ornamentgebilde des 18.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Rocaille · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Säkularisation · Mehr sehen »

Schildbogen

* und blauer Fläche) Ein Schildbogen ist die Linie oder Innenkante, die beim Aufeinandertreffen einer Laibung der Gewölbekappe eines Tonnengewölbes oder Kreuzgewölbes auf die Schild- oder Stirnmauer entsteht oder ein der Wand anliegender Bogen.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Schildbogen · Mehr sehen »

Sebastian (Heiliger)

''Hl. Sebastiano'', Andrea Mantegna, um 1457/1459 Sebastian oder italienisch Sebastiano (* in Mailand oder Narbonne; † um 288 in Rom) war ein römischer Soldat.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Sebastian (Heiliger) · Mehr sehen »

St. Magnus (Unterrammingen)

St.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und St. Magnus (Unterrammingen) · Mehr sehen »

Stipes

Braunschweiger Marienaltars von 1188 Der Stipes (Plural Stipites; lat. dicker Pfahl, Holzblock) ist der Unterbau eines christlichen Altars, auf dem die Altarplatte (Mensa) aufliegt.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Stipes · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Stuck · Mehr sehen »

Tabernakel

Tabernakel in der Kirche ''Unsere liebe Frau von Fatima'' in Aarschot-Gijmel (Belgien) St. Martin in Landshut Dietfurt an der Altmühl Liebfrauenkirche in Bad Harzburg Friedrichskirche in Karlskrona mit Tabernakel Der (auch das) Tabernakel (‚Hütte, Zelt‘) ist in römisch-katholischen und altkatholischen Kirchen, seltener auch in anglikanischen Kirchen (des Anglokatholizismus), vereinzelt auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi sind und bleiben.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Tabernakel · Mehr sehen »

Türkheim

Pfarrkirche und ehemaliges Waaghaus in Türkheim Türkheim von Nordwesten Panorama mit Zugspitze Türkheim (schwäbisch Dürka) ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Türkheim.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Türkheim · Mehr sehen »

Torsten Gebhard

Torsten Gebhard (* 12. März 1909 in Siegburg; † 12. Mai 1994 in Deisenhofen) war ein deutscher Volkskundler, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Torsten Gebhard · Mehr sehen »

Vorzeichen (Architektur)

Friedhofskapelle zu den Vierzehn Nothelfern in Welden, Landkreis Augsburg: eine einfache geschlossene Vorhalle an der Stirnfassade (rechte Bildseite) Vorzeichen ist eine selten verwendete Bezeichnung für einen Vorbau an der Fassade einer Kirche oder Kapelle.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Vorzeichen (Architektur) · Mehr sehen »

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Votivgabe · Mehr sehen »

Voute

Autobahnbrücke mit Überbau aus gevouteten Stahlkästen Autobahnbrücke mit Überbau aus gevouteten Stahlbetonkästen Eine Voute (frz. voûte „Gewölbe“, „Wölbung“, „Deckenkehle“) ist eine dreieckförmige Abschrägung oder Abrundung einer (Innen-)Ecke, eines Auflagers, oder die Verbreiterung einer sonst gleichmäßig breiten Stütze unter dem Auflager am Übergang einer Säule oder eines Pfeilers in eine Decke oder eine Wand.

Neu!!: Unserer Lieben Frau (Oberrammingen) und Voute · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »