Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Universität Straßburg

Index Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

350 Beziehungen: Adel, Adolf Krazer (Mathematiker), Adolf Kußmaul, Adolf von Baeyer, Akademie, Albano von Jacobi, Albert Koeppen, Albert Lücke, Albert Schweitzer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Alberto Fujimori, Albrecht Kossel, Alfred Renouard de Bussière, Ali Asghar Maassoumi, Allegorie, Alliierte, Altgriechische Sprache, Ancien Régime, André Danjon, André Neher, Andreas von Tuhr, Annales-Schule, Anton de Bary, Anton Rimathé, Apothekergarten, Aristoteles, Arminio Janner, Arsène Wenger, Arthur Schulz (Jurist), Atomismus, Auerbachs Keller, August Kundt, Étienne Juillard, Bachelor, Baden (Land), Balthasar Scheidt, Belagerung von Straßburg, Beno Gutenberg, Bernhard Averbeck, Bernhard Naunyn, Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg, Brumaire, Bundeskanzleramt (Norddeutscher Bund), Carl Bardili, Carl Caro, Carl Schmitt, Catharinus Dulcis, Catherine Trautmann, Cécile Brunschvicg, Charles Adolphe Wurtz, ..., Charles Frédéric Gerhardt, Charles Muller (Romanist), Chef der Zivilverwaltung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christoph Wilhelm von Koch, Claudius Ptolemäus, Clemens Baeumker, Clermont-Ferrand, Confessio Tetrapolitana, Conrad Dasypodius, Conrad Varrentrapp, Département Bas-Rhin, Dekret, Demosthenes, Der Hessische Landbote, Deutsch-Balten, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsches Kaiserreich, Dialektik, Dissertation, Dominique Villars, Dreißigjähriger Krieg, Dublette (Bibliothek), Eckard Leichner, Eduard Oscar Schmidt, Elsass, Else Gütschow, Emil Cohn (Physiker), Emil Fischer, Emil Heitz (Altphilologe), Emil Kopp (Chemiker), Emmanuel Levinas, Epitome (Auszug), Erasmus von Rotterdam, Ernest Esclangon, Ernst Julius Remak, Ernst Robert Curtius, Erster Weltkrieg, Erwin Baur, Ethik, Eucor, Eugène Cavaignac, Eugène Müller, Ewald Hilger, Fakultät (Hochschule), Felix Hoppe-Seyler, Felix Lewandowsky, Ferdinand Braun, Ferdinand II. (HRR), Fields-Medaille, François Michel Le Tellier de Louvois, Frankophonie, Frankreich, Franz Heinrich Höltich, Franz Joseph von Besnard, Franz Pfaff (Mediziner), Franz von Roggenbach, Franz Weidenreich, Französische Revolution, Französische Sprache, Freie und Reichsstädte, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Althoff, Friedrich Daniel von Recklinghausen, Friedrich Kohlrausch (Physiker), Friedrich V. (Pfalz), Friedrich von Moltke (Politiker), Friedrich Wilhelm Levi, Frimaire, Fritz van Calker, Günther Simon (Mediziner), Geburtshilfe, Geisteswissenschaft, Georg Büchner, Georg Dehio, Georg Friedrich Knapp, Georg Simmel, Georg Thilenius, Georg von Dassel, Germinal (Monat), Geschichte, Geschichtswissenschaft, Grammatik, Grand Est, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Gulden, Gustav Landauer, Gustav von Schmoller (Ökonom), Hans Chiari, Hans Kniep, Harry Bresslau, Hebräische Sprache, Heilige Messe, Heiliges Römisches Reich, Heinrich Rudolph Redeker, Heinrich Weber (Mathematiker), Henri Cartan, Henri Lefebvre, Henry Heinemann, Herbert Stadler, Hermann Adolph Meinders, Hermann Staudinger, Herzogtum Kurland und Semgallen, Hochschule, Hugenotten, Hugo Hergesell, Humanismus, Humboldt-Universität zu Berlin, Isaak Haffner, Jakob Ludwig Beuther, Jakob Schaller, Jakob Sturm von Sturmeck (Kanzler), Jakob Wimpfeling, Jakobiner, Jean Cavaillès, Jean Rilliet, Jean-Claude Juncker, Jean-Luc Nancy, Jean-Marie Lehn, Jean-Pierre Sauvage, Jeremias Jakob Oberlin, Jesuitenschule, Johann Conrad Dannhauer, Johann Daniel Schöpflin, Johann Friedrich Lobstein (Mediziner, 1736), Johann Friedrich Lobstein (Mediziner, 1777), Johann Geiler von Kaysersberg, Johann Georg Daniel Arnold, Johann Georg Scherz, Johann Heinrich Boeckler, Johann Heinrich Calisius, Johann Heinrich Jung-Stilling, Johann Hermann (Naturforscher), Johann Jakob Scheffmacher, Johann Jakob Schmauß, Johann Lorenz Blessig, Johann Michael Beuther, Johann Schmidt (Theologe, 1639), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Busereuth, Johannes Marbach, Johannes Pappus, Johannes Stroux, Johannes Sturm, Josef von Mering, Jules Hoffmann, Julius Smend, Justus Carrière (Zoologe), Justus Meier, Justus von Liebig, Kanoniker, Karl Böckenhoff, Karl Binding, Karl Schwarzschild, Karlsruher Institut für Technologie, Karmeliten, Kaspar Hedio, Katharina Zell, Katia und Maurice Krafft, Königreich Sachsen, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Konkordienformel, Konstitution, Laizismus, Latein, Léon Blum, League of European Research Universities, Leipzig, Livland, Logik, Lorenz Scheurl, Louis Antoine de Saint-Just, Louis Néel, Louis Pasteur, Lucien Febvre, Ludwig Döderlein, Ludwig XIV., Lujo Brentano, Luthertum, Magister, Magnus Hesenthaler, Marc Bloch, Marcus Krüsmann, Marcus Tullius Cicero, Markus Mappus, Martin Bucer, Martin Karplus, Martin Spahn, Mathematik, Maurice René Fréchet, Max Meyer (Mediziner), Max von Laue, Max von Oppenheim, Maximilian II. (HRR), Maximilian von Montgelas, Mečislovas Reinys, Melchior Junius, Metz, Michael Beuther, Michael Philipp Beuther, Michael von Faulhaber, Molsheim, Moncef Marzouki, Montpellier, Musik, Nancy, Napoleon Bonaparte, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Naturwissenschaft, Nicolas Ager, Nobelpreis, Oberrhein, Oskar Minkowski, Oskar Stampfli, Oskar Wettstein, Oswald Schmiedeberg, Othmar Zeidler, Otto Lehmann (Physiker), Otto Loewi, Otto Meyerhof, Otto Warth, Paul Ehrlich, Paul Heinrich von Groth, Paul Laband, Paul Ricœur, Paul Rohmer, Paul Schützenberger, Pharmakologie, Philipp Jacob Borel, Philipp Jacob Spener, Philipp Marbach, Philippe-François-Joseph Le Bas, Physik, Pierre Chambon, Pierre Montet, Platon, Preußisches Staatsarchiv Königsberg, Protestantische Union, Raymond Poidevin, Römisch-katholische Kirche in Frankreich, Rechtswissenschaft, Reformation, Reformierte Kirche von Frankreich, Reichskammergericht, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichsstatthalter, Reichsuniversität Straßburg, Religionsfreiheit, René Thom, Restauration (Frankreich), Restauration (Geschichte), Reunionspolitik, Rhetorik, Richard Otto Zoepffel, Robert Schuman, Robert Wagner (Gauleiter), Robert Wollenberg, Rudolf II. (HRR), Sélestat, Scholarch, Sebastian Scheffer (Mediziner), Sergius Heitz, Sieben freie Künste, Speyer, Stephan Kekule, Straßburg, Temple Neuf (Straßburg), Terrorherrschaft, Theobald von Bethmann Hollweg, Theobald Ziegler, Theodor Mommsen, Theodor Steinbüchel, Theologie, Theologische Fakultät, Thomas Wegelin, Thomaskirche (Straßburg), Traubenlese, Trivium, Ulrich Zasius, Universität, Universität Basel, Universität des Oberelsass, Universität Leipzig, Universität Nancy, Universität Rostock, Victor Chauffour, Victoria amazonica, Volluniversität, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Waffenstillstand von Compiègne (1940), Westfälischer Friede, Westfeldzug, Wilhelm Alexander Freund, Wilhelm Conrad Röntgen, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm von Waldeyer-Hartz, Wolfgang Capito, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (300 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Universität Straßburg und Adel · Mehr sehen »

Adolf Krazer (Mathematiker)

Adolf Krazer Adolf Krazer (* 15. April 1858 in Zusmarshausen; † 7. August 1926 in Karlsruhe) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Adolf Krazer (Mathematiker) · Mehr sehen »

Adolf Kußmaul

150px Adolf Kußmaul oder Adolf Kussmaul bzw.

Neu!!: Universität Straßburg und Adolf Kußmaul · Mehr sehen »

Adolf von Baeyer

Adolf von Baeyer, 1893 Johann Friedrich Wilhelm Adolf (seit 1885 Ritter von) Baeyer (* 31. Oktober 1835 in Berlin; † 20. August 1917 in Starnberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Adolf von Baeyer · Mehr sehen »

Akademie

Akademie (von bzw. der auf den Heros Hekademos zurückgehenden älteren Form Hekadḗmeia) bezeichnet eine gelehrte Gesellschaft und deckt zudem ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und/oder privaten (sogenannten „freien“) Forschungs-, Lehr-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen ab.

Neu!!: Universität Straßburg und Akademie · Mehr sehen »

Albano von Jacobi

Friedrich Wilhelm Ludwig Albano von Jacobi (* 16. Oktober 1854 in Köln; † 23. Mai 1919 in Stralsund) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Universität Straßburg und Albano von Jacobi · Mehr sehen »

Albert Koeppen

Karl Christian Friedrich Albert Koeppen (* 17. Dezember 1822 in Goldberg; † 12. Mai 1898 in Lichtenthal) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Universität Straßburg und Albert Koeppen · Mehr sehen »

Albert Lücke

Albert Lücke als Heidelberger Vandale (1850) Georg Albert Lücke (* 4. Juni 1829 in Magdeburg; † 20. Februar 1894 in Straßburg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Albert Lücke · Mehr sehen »

Albert Schweitzer

Bundesarchiv) Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist.

Neu!!: Universität Straßburg und Albert Schweitzer · Mehr sehen »

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Universität Straßburg und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Alberto Fujimori

Alberto Fujimori (1998) Alberto Kenya Fujimori bzw.

Neu!!: Universität Straßburg und Alberto Fujimori · Mehr sehen »

Albrecht Kossel

Albrecht Kossel Albrecht Kossel (* 16. September 1853 in Rostock; † 5. Juli 1927 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Biochemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Albrecht Kossel · Mehr sehen »

Alfred Renouard de Bussière

Alfred Renouard de Bussierre Alfred Renouard de Bussière (* 14. Juni 1804 in Straßburg; † 8. April 1887 in Paris) war ein französischer Bankier, Industrieller und Politiker, der eine wichtige Rolle im Elsass spielte.

Neu!!: Universität Straßburg und Alfred Renouard de Bussière · Mehr sehen »

Ali Asghar Maassoumi

Ali Asghar Maassoumi (* 1948 in Rāmsar) ist ein iranischer Biologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Ali Asghar Maassoumi · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Universität Straßburg und Allegorie · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Universität Straßburg und Alliierte · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Universität Straßburg und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Ancien Régime

Französischen Revolution. Ancien Régime (für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich, im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw.

Neu!!: Universität Straßburg und Ancien Régime · Mehr sehen »

André Danjon

André-Louis Danjon André-Louis Danjon (* 6. April 1890 in Caen, Frankreich; † 21. April 1967 in Suresnes, Hauts-de-Seine) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Universität Straßburg und André Danjon · Mehr sehen »

André Neher

André Neher (* 22. Oktober 1914 in Oberehnheim, Elsass; † 23. Oktober 1988 in Jerusalem) war ein französisch-jüdischer und israelischer Philosoph und Erforscher des Judentums, der neben Emmanuel Levinas und Léon Ashkénasi maßgeblich zur Erneuerung des jüdischen Denkens in Frankreich nach der Shoah beitrug.

Neu!!: Universität Straßburg und André Neher · Mehr sehen »

Andreas von Tuhr

Andreas von Tuhr (* 14. Februar 1864 in Sankt Petersburg; † 16. Dezember 1925 in Zürich) war ein russlanddeutscher Jurist, der das Zivilrecht maßgeblich beeinflusste.

Neu!!: Universität Straßburg und Andreas von Tuhr · Mehr sehen »

Annales-Schule

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris zählt als wichtigste zeitgenössische Vertreterin der Annales-Schule Die Annales-Schule ist die wichtigste, mehrere Generationen umfassende Gruppe französischer Historiker im 20.

Neu!!: Universität Straßburg und Annales-Schule · Mehr sehen »

Anton de Bary

Anton de Bary Heinrich Anton de Bary (* 26. Januar 1831 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1888 in Straßburg) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Mediziner, Mykologe und Botaniker.

Neu!!: Universität Straßburg und Anton de Bary · Mehr sehen »

Anton Rimathé

Anton Rimathé (* 20. Juli 1874 in Samedan; † 9. März 1943 in Luzern), heimatberechtigt in Zizers und Zürich, war ein Schweizer Gewerkschaftsfunktionär und Politiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Anton Rimathé · Mehr sehen »

Apothekergarten

Apothekergarten auf dem Nunzenberg (Kressbronn am Bodensee) Ein Apothekergarten (auch Arzneigarten, Arzneipflanzengarten, Medizinischer Garten, Heilpflanzengarten) ist ein Kräutergarten, in dem sich Heil- und Giftpflanzen, aber auch Gewürzpflanzen befinden können, die als Drogen zur Herstellung von Arzneimitteln dienen.

Neu!!: Universität Straßburg und Apothekergarten · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Universität Straßburg und Aristoteles · Mehr sehen »

Arminio Janner

Arminio Janner (* 4. Juli 1886 in Bellinzona; † 11. Juli 1949 in Basel) war ein Schweizer Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Universität Straßburg und Arminio Janner · Mehr sehen »

Arsène Wenger

Arsène Wenger, OBE (* 22. Oktober 1949 in Straßburg) ist ein französischer Fußballtrainer und -funktionär sowie ehemaliger -spieler.

Neu!!: Universität Straßburg und Arsène Wenger · Mehr sehen »

Arthur Schulz (Jurist)

Arthur Schulz (* 8. Dezember 1878 in Joneiten, Kreis Niederung, Preußisch Litauen; † 22. November 1917 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Jurist und Sozialdemokrat.

Neu!!: Universität Straßburg und Arthur Schulz (Jurist) · Mehr sehen »

Atomismus

Atomare Packung für Tantal in flüssigem Zustand. Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a-tomos, „nicht-teilbar“) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen besteht.

Neu!!: Universität Straßburg und Atomismus · Mehr sehen »

Auerbachs Keller

Eingang Mädler-Passage Auerbachs Keller ist die bekannteste und zweitälteste Gaststätte Leipzigs.

Neu!!: Universität Straßburg und Auerbachs Keller · Mehr sehen »

August Kundt

August Kundt August Kundt (* 18. November 1839 in Schwerin; † 21. Mai 1894 in Israelsdorf (Lübeck)) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Universität Straßburg und August Kundt · Mehr sehen »

Étienne Juillard

Étienne Juillard (* 23. Februar 1914 in Paris; † 11. November 2006 in Hyères) war ein französischer Geograph.

Neu!!: Universität Straßburg und Étienne Juillard · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Universität Straßburg und Bachelor · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Universität Straßburg und Baden (Land) · Mehr sehen »

Balthasar Scheidt

Balthasar Scheidt (auch Scheid; * 21. Dezember 1614 in Straßburg; † 26. November 1670 ebenda) war ein deutscher Hebraist, evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Balthasar Scheidt · Mehr sehen »

Belagerung von Straßburg

Die Belagerung von Straßburg war eine Episode des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.

Neu!!: Universität Straßburg und Belagerung von Straßburg · Mehr sehen »

Beno Gutenberg

Beno Gutenberg Beno Gutenberg (auch: Benno, * 4. Juni 1889 in Darmstadt, Deutschland; † 25. Januar 1960 in Pasadena, USA) war ein deutscher Seismologe, der mit seinem Lebenswerk entscheidend zum heutigen Verständnis des Erdaufbaus beigetragen hat.

Neu!!: Universität Straßburg und Beno Gutenberg · Mehr sehen »

Bernhard Averbeck

Bernhard Averbeck Bernhard Reinhard Averbeck (* 2. Juli 1874 in Bremen; † 17. Oktober 1930 in Jena) war ein deutscher Jurist und Industrie-Manager.

Neu!!: Universität Straßburg und Bernhard Averbeck · Mehr sehen »

Bernhard Naunyn

Bernhard Naunyn, vor 1902 Bernhard Naunyn (* 2. September 1839 in Berlin; † 26. Juli 1925 in Baden-Baden) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Bernhard Naunyn · Mehr sehen »

Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg

Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg Die Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNUS; deutsch National- und Universitätsbibliothek von Straßburg) in Straßburg ist mit über drei Millionen Medieneinheiten die zweitgrößte Sammlung Frankreichs nach der Bibliothèque nationale de France in Paris.

Neu!!: Universität Straßburg und Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg · Mehr sehen »

Brumaire

Allegorie des Brumaire Der Brumaire (deutsch auch Nebelmonat) ist der zweite Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Universität Straßburg und Brumaire · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Norddeutscher Bund)

hessischer Ministerpräsident und wurde dann der letzte Präsident des Reichskanzleramtes. Das Bundeskanzleramt war eine oberste Bundesbehörde im Norddeutschen Bund.

Neu!!: Universität Straßburg und Bundeskanzleramt (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Carl Bardili

Carl Bardili 1637, Ölporträt auf Holz von Conrad Melperger in der Tübinger Professorengalerie. Die Inschrift weist Bardili als Doktor der Medizin und Professor in Tübingen aus. Carl Bardili (* 26. Mai 1600 in Stuttgart; † 8. November 1647 in Tübingen) war ein deutscher Mediziner, Lehrstuhlinhaber für Medizin an der Universität Tübingen und Leibarzt von Herzog Eberhard III.

Neu!!: Universität Straßburg und Carl Bardili · Mehr sehen »

Carl Caro

Carl Caro um 1882 Carl Otto Caro (* 18. Juli 1850 in Breslau; † 4. September 1884 in Pötzleinsdorf bei Wien) war ein deutscher Lyriker und Bühnenautor.

Neu!!: Universität Straßburg und Carl Caro · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Neu!!: Universität Straßburg und Carl Schmitt · Mehr sehen »

Catharinus Dulcis

Catharinus Dulcis oder Catherin Le Doux (auch Catarine Dolce; * 1540 in Cruseilles; † 6. Juni 1626) war ein Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Catharinus Dulcis · Mehr sehen »

Catherine Trautmann

Catherine Trautmann (2014). Catherine Trautmann (* 15. Januar 1951 in Straßburg; geborene Argence) ist eine französische Politikerin (PS).

Neu!!: Universität Straßburg und Catherine Trautmann · Mehr sehen »

Cécile Brunschvicg

Cécile Brunschvicg 1926 Cécile Brunschvicg, geboren als Cécile Kahn (* 19. Juli 1877 in Enghien-les-Bains; † 5. Oktober 1946 in Neuilly-sur-Seine), war eine französische Politikerin und Feministin.

Neu!!: Universität Straßburg und Cécile Brunschvicg · Mehr sehen »

Charles Adolphe Wurtz

Charles Adolphe Wurtz (ca. 1870) Charles Adolphe Wurtz, auch Karl Adolph Wurtz (* 26. November 1817 in Straßburg; † 12. Mai 1884 in Paris), war ein französischer Arzt und Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Charles Adolphe Wurtz · Mehr sehen »

Charles Frédéric Gerhardt

Porträt von Charles Frédéric Gerhardt Das Grab von Charles Gerhardt auf dem Cimetière Sainte-Hélène de Strasbourg Charles Frédéric Gerhardt (* 21. August 1816 in Straßburg; † 19. August 1856 ebenda) war ein französischer Chemiker aus dem Elsass.

Neu!!: Universität Straßburg und Charles Frédéric Gerhardt · Mehr sehen »

Charles Muller (Romanist)

Charles Muller Charles Muller (* 22. September 1909; † 2. März 2015) war ein französischer Romanist und Linguist.

Neu!!: Universität Straßburg und Charles Muller (Romanist) · Mehr sehen »

Chef der Zivilverwaltung

CdZ-Gebiete um 1941 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) war eine deutsche Amtsbezeichnung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Universität Straßburg und Chef der Zivilverwaltung · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Universität Straßburg und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm von Koch

Thomaskirche in Straßburg) Christoph Wilhelm Koch, ab 1777 Edler von Koch (* 9. Mai 1737 in Buchsweiler (Oberelsass); † 24. Oktober 1813 in Straßburg) war ein elsässischer Hochschullehrer für Staatsrecht und Geschichte, Schriftsteller, Bibliothekar, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Christoph Wilhelm von Koch · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Universität Straßburg und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Clemens Baeumker

Clemens Baeumker (* 16. September 1853 in Paderborn; † 7. Oktober 1924 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Universität Straßburg und Clemens Baeumker · Mehr sehen »

Clermont-Ferrand

Clermont-Ferrand (okzitanisch Clarmont-Ferrand oder Clarmont d’Auvèrnhe) ist der Hauptort (chef-lieu) des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit Einwohnern (Stand) (Unité urbaine: 467 178 Einwohnern) dessen größte Stadt.

Neu!!: Universität Straßburg und Clermont-Ferrand · Mehr sehen »

Confessio Tetrapolitana

Die Confessio Tetrapolitana (Vierstädte-Bekenntnis) ist eine der ersten reformierten Bekenntnisschriften.

Neu!!: Universität Straßburg und Confessio Tetrapolitana · Mehr sehen »

Conrad Dasypodius

Die astronomische Uhr im Straßburger Münster Conrad Dasypodius (* 1530/1532 in Frauenfeld; † 22./26. April 1600/1601 in Straßburg), eigentlich wohl Konrad Hasenfratz oder ähnlich, war Schweizer Mathematiker und Astronom, Sohn von Petrus Dasypodius (um 1490–1559, eigentl. wohl Peter Hasenfratz oder ähnlich), Humanist und Lexikograf.

Neu!!: Universität Straßburg und Conrad Dasypodius · Mehr sehen »

Conrad Varrentrapp

Grab von Conrad Varrentrapp auf dem Marburger Hauptfriedhof (2017) Conrad Eduard Varrentrapp (* 17. August 1844 in Braunschweig; † 28. April 1911 in Marburg) war ein deutscher Historiker und Biograf.

Neu!!: Universität Straßburg und Conrad Varrentrapp · Mehr sehen »

Département Bas-Rhin

Das Département du Bas-Rhin (wörtlich Nieder-Rhein, in üblicher Bezeichnung Unter-Rhein) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 67.

Neu!!: Universität Straßburg und Département Bas-Rhin · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Universität Straßburg und Dekret · Mehr sehen »

Demosthenes

Demosthenes Porträt des Demosthenes, eine römische Kopie aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. nach einem bronzenen Original Demosthenes (lateinisch und deutsch Demósthenes; * 384 v. Chr.; † 322 v. Chr. in Kalaureia) war einer der bedeutendsten griechischen Redner (Rhetoren).

Neu!!: Universität Straßburg und Demosthenes · Mehr sehen »

Der Hessische Landbote

Erste Seite des „Hessischen Landboten – Erste Botschaft“ Der Hessische Landbote ist ein ursprünglich von dem Medizinstudenten Georg Büchner im Jahr 1834 verfasstes achtseitiges Pamphlet, das von dem Theologen Friedrich Ludwig Weidig ergänzt, überarbeitet und herausgegeben wurde.

Neu!!: Universität Straßburg und Der Hessische Landbote · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: Universität Straßburg und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Universität Straßburg und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Universität Straßburg und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Universität Straßburg und Dialektik · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Universität Straßburg und Dissertation · Mehr sehen »

Dominique Villars

Dominique Villars Dominique Villars, bis 1785 Villar (* 14. November 1745 in Villar, Dauphiné; † 26. Juni 1814 in Straßburg) war ein französischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Universität Straßburg und Dominique Villars · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Universität Straßburg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dublette (Bibliothek)

Eine Dublette, oder Doublette (CH) oder ein Mehrfachexemplar (auch Doppelstück) ist im Bibliothekswesen ein mehrfach im Bibliotheksbestand vorhandenes Medium (z. B. Buch, Zeitschrift, CD, DVD).

Neu!!: Universität Straßburg und Dublette (Bibliothek) · Mehr sehen »

Eckard Leichner

Eckard Leichner (auch Eccard Leichner; * 15. Januar 1612 in Salzungen; † 29. August 1690 in Erfurt) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Eckard Leichner · Mehr sehen »

Eduard Oscar Schmidt

Der Zoologe Eduard Oscar Schmidt (1823–1886) (Eduard) Oscar Schmidt (* 21. Februar 1823 in Torgau; † 17. Januar 1886 in Kappelrodeck) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Eduard Oscar Schmidt · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Universität Straßburg und Elsass · Mehr sehen »

Else Gütschow

Else Gütschow, vollständig Sophia Maria Elisabeth Gütschow, verheiratete Polaczek (* 22. November 1865 in Lübeck-Niendorf; † 11. Februar 1908 in Straßburg) war eine deutsche Historikerin und Kunsthistorikerin.

Neu!!: Universität Straßburg und Else Gütschow · Mehr sehen »

Emil Cohn (Physiker)

Emil Georg Cohn (* 28. September 1854 in Neustrelitz; † 28. Januar 1944 in Ringgenberg, Kanton Bern, Schweiz) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Emil Cohn (Physiker) · Mehr sehen »

Emil Fischer

Emil Fischer (1902) Hermann Emil Fischer (* 9. Oktober 1852 in Euskirchen; † 15. Juli 1919 in Wannsee) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Emil Fischer · Mehr sehen »

Emil Heitz (Altphilologe)

Emil Heitz Johann Heinrich Emil Heitz, auch Jean Henri Émile Heitz und Aemilius Heitz (* 13. September 1825 in Straßburg, Elsass; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein elsässischer, französischer, später deutscher Klassischer Philologe, Kanoniker der Thomaskirche, Professor und Rektor an der Kaiser-Wilhelm-Universität in Straßburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Emil Heitz (Altphilologe) · Mehr sehen »

Emil Kopp (Chemiker)

Emil Kopp (1817–1875) Carl Emil Kopp (franz. Carles Emile Kopp) (* 3. März 1817 in Wasselnheim (Elsass); † 30. November 1875 in Zürich) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Emil Kopp (Chemiker) · Mehr sehen »

Emmanuel Levinas

Bracha L. Ettinger: Emmanuel Levinas (ohne Jahr) Emanuel Levinas 1983 Handschriftliche Widmung Emmanuel Levinas, ins Französische übertragen auch Emmanuel Lévinas (* in Kaunas, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich; † 25. Dezember 1995 in Paris, Frankreich) war ein litauisch-französischer Philosoph und Autor.

Neu!!: Universität Straßburg und Emmanuel Levinas · Mehr sehen »

Epitome (Auszug)

Eine Epitome (von, ‚Auszug‘, ‚Ausschnitt‘; latinisiert epitoma) ist ein Auszug aus einem umfangreicheren Werk.

Neu!!: Universität Straßburg und Epitome (Auszug) · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: Universität Straßburg und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Ernest Esclangon

Anonymes Porträt Esclangons Ernest Benjamin Esclangon (* 17. März 1876 in Mison bei Sisteron; † 28. Januar 1954 in Eyrenville, Département Dordogne) war ein französischer Astronom, Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Ernest Esclangon · Mehr sehen »

Ernst Julius Remak

Ernst Remak Ernst Remak (* 26. Mai 1849 in Berlin; † 24. Mai 1911 in Wiesbaden) war ein deutscher Neurologe und Hochschullehrer jüdischer Abstammung.

Neu!!: Universität Straßburg und Ernst Julius Remak · Mehr sehen »

Ernst Robert Curtius

Ernst Robert Gustav Tassilo Curtius (* 14. April 1886 in Thann, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 19. April 1956 in Rom), Enkel des Philologen und Archäologen Ernst Curtius, war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Romanist.

Neu!!: Universität Straßburg und Ernst Robert Curtius · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Universität Straßburg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Baur

Erwin Baur (* 16. April 1875 in Ichenheim; † 2. Dezember 1933 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Botaniker, Genetiker, Rassenhygieniker und Züchtungsforscher.

Neu!!: Universität Straßburg und Erwin Baur · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Universität Straßburg und Ethik · Mehr sehen »

Eucor

Eucor – The European Campus ist ein trinationaler Verbund (Deutschland, Frankreich und Schweiz) zwischen fünf Universitäten in der Oberrheinregion.

Neu!!: Universität Straßburg und Eucor · Mehr sehen »

Eugène Cavaignac

Eugène Cavaignac (geb. 19. August 1876 in Le Havre; gest. 11. Januar 1969 in Paris) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Eugène Cavaignac · Mehr sehen »

Eugène Müller

Eugène Müller im Landtagshandbuch 1911 Eugen Müller, in der französischen Namensform Eugène Muller, (* 31. August 1861 in Ranspach; † 14. Januar 1948 in Straßburg) war ein elsässischer katholischer Geistlicher und Professor an der theologischen Fakultät der Universität Straßburg sowie Politiker in verschiedenen Positionen.

Neu!!: Universität Straßburg und Eugène Müller · Mehr sehen »

Ewald Hilger

Ewald Hilger (* 13. Juni 1859 in Essen; † 20. August 1934 in Kötzschenbroda, heute Radebeul) war ein deutscher Bergwerksdirektor und Vorsitzender der Fachgruppe Bergbau im Reichsverband der Deutschen Industrie.

Neu!!: Universität Straßburg und Ewald Hilger · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Neu!!: Universität Straßburg und Fakultät (Hochschule) · Mehr sehen »

Felix Hoppe-Seyler

Felix Hoppe-Seyler Wasserburg am Bodensee) Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler – auch kurz Felix Hoppe genannt – (* 26. Dezember 1825 in Freyburg an der Unstrut; † 10. August 1895 in Wasserburg am Bodensee) war ein deutscher Arzt, Chemiker und Physiologischer Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Felix Hoppe-Seyler · Mehr sehen »

Felix Lewandowsky

Felix Lewandowsky (* 1. Oktober 1879 in Hamburg; † 31. Oktober 1921 in Basel) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Felix Lewandowsky · Mehr sehen »

Ferdinand Braun

Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi), der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen.

Neu!!: Universität Straßburg und Ferdinand Braun · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Universität Straßburg und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Fields-Medaille

Fields-Medaille, Vorderseite Die Fields-Medaille, offizieller Name International Medal for Outstanding Discoveries in Mathematics (deutsch: „Internationale Medaille für herausragende Entdeckungen in der Mathematik“), ist eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Mathematiker erhalten kann.

Neu!!: Universität Straßburg und Fields-Medaille · Mehr sehen »

François Michel Le Tellier de Louvois

150px François Michel Le Tellier, Marquis de Louvois (* 18. Januar 1641 in Paris; † 16. Juli 1691 ebenda) war ein französischer Staatsmann und unter Ludwig XIV. Kriegsminister (1666–1691).

Neu!!: Universität Straßburg und François Michel Le Tellier de Louvois · Mehr sehen »

Frankophonie

Karte zur weltweiten Verbreitung der französischen Sprache Karte aller Vollmitglieder, assoziierter Staaten und Beobachter der ''Organisation internationale de la Francophonie'' (OIF)Die fünf Farben in der Flagge der OIF symbolisieren die fünf Kontinente. Organigramm der Frankophonie. Nach der Ministerkonferenz (CMF) 2005 in Antananarivo ist die OIF der Hauptakteur der Frankophonie. Der Begriff Frankophonie (oft auch Francophonie) ist auf zwei Bedeutungsebenen zu verstehen: Einerseits wird als Frankophonie die Gesamtheit der französischsprachigen (frankophonen) Territorien, also der französische Sprachraum bezeichnet.

Neu!!: Universität Straßburg und Frankophonie · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Universität Straßburg und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Heinrich Höltich

Franz Heinrich Höltich, Radierung von Christian Romstet mit einer Widmung von Johann Caspar Pflaume, Herzog August Bibliothek Franz Heinrich Höltich, (* 14. März 1643 in Bergedorf; † 8. August 1676 in Groß-Salze), war Doktor beider Rechte, Jurist, Hochschullehrer der Wittenberger Universität Leucorea und Syndikus zu Groß-Salze.

Neu!!: Universität Straßburg und Franz Heinrich Höltich · Mehr sehen »

Franz Joseph von Besnard

Wappen Franz Joseph von Besnard Franz Joseph Besnard, ab 1813 Ritter von Besnard, (* 20. Mai 1749 in Buchsweiler, Elsass; † 16. Juni 1814 in München) war ein geadelter Mediziner und Leibarzt des bayerischen Königs Max I. Joseph.

Neu!!: Universität Straßburg und Franz Joseph von Besnard · Mehr sehen »

Franz Pfaff (Mediziner)

Franz Pfaff Franz Pfaff (* 16. März 1860 in Grafenort, Grafschaft Glatz; † 27. September 1926 in New York City) war ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Franz Pfaff (Mediziner) · Mehr sehen »

Franz von Roggenbach

Franz Freiherr von Roggenbach, 1862. ''Grafik nach einem Gemälde von John.'' Franz von Roggenbach Franz Freiherr von Roggenbach (* 23. März 1825 in Mannheim; † 25. Mai 1907 in Freiburg im Breisgau) war ein badischer Politiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Franz von Roggenbach · Mehr sehen »

Franz Weidenreich

Franz Weidenreich (* 7. Juni 1873 in Edenkoben; † 11. Juli 1948 in New York City) war ein deutscher Anatom und Anthropologe, der durch seine Studien zur Evolution des Menschen bekannt wurde.

Neu!!: Universität Straßburg und Franz Weidenreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Universität Straßburg und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Universität Straßburg und Französische Sprache · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Universität Straßburg und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Universität Straßburg und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Althoff

Friedrich Althoff, Fotografie von Fritz Milkau Friedrich Theodor Althoff (* 19. Februar 1839 in Dinslaken; † 20. Oktober 1908 in Steglitz) war ein preußischer Kulturpolitiker, der die preußischen Universitäten am Ende des 19.

Neu!!: Universität Straßburg und Friedrich Althoff · Mehr sehen »

Friedrich Daniel von Recklinghausen

Friedrich von Recklinghausen Friedrich Daniel von Recklinghausen (* 2. Dezember 1833 in Gütersloh; † 25. August 1910 in Straßburg) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Friedrich Daniel von Recklinghausen · Mehr sehen »

Friedrich Kohlrausch (Physiker)

Friedrich Kohlrausch Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch (* 14. Oktober 1840 in Rinteln; † 17. Januar 1910 in Marburg) war ein deutscher Physiker und Physikochemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Friedrich Kohlrausch (Physiker) · Mehr sehen »

Friedrich V. (Pfalz)

Reprä­senta­tions­gemälde Friedrichs V.; dargestellt in Harnisch und Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen, Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die Ordenskette des Hosenbandordens (Gemälde von Gerrit van Honthorst, dem Hofmaler Friedrichs V., 1634 posthum vollendet. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Leihgabe des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg) Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

Neu!!: Universität Straßburg und Friedrich V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich von Moltke (Politiker)

Friedrich von Moltke Friedrich Ludwig Elisa von Moltke (* 1. Mai 1852 auf Schloss Rantzau, Barmstedt; † 10. Dezember 1927 auf Gut Klein Bresa, Landkreis Strehlen, Provinz Niederschlesien) war ein preußischer Staats- und Innenminister.

Neu!!: Universität Straßburg und Friedrich von Moltke (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Levi

Friedrich Wilhelm Levi (1930) Friedrich Wilhelm Levi (* 6. Februar 1888 in Mülhausen, Elsass; † 1. Januar 1966 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit kombinatorischer Topologie und Gruppentheorie befasste.

Neu!!: Universität Straßburg und Friedrich Wilhelm Levi · Mehr sehen »

Frimaire

Allegorie des Frimaire Der Frimaire (deutsch auch Reifmonat, Frostmonat) ist der dritte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Universität Straßburg und Frimaire · Mehr sehen »

Fritz van Calker

Fritz van Calker (* 24. Oktober 1864 in Wesel (Niederrhein); † 15. Mai 1957 in Moosach (Bayern)) war ein deutscher Politiker und Strafrechtsprofessor.

Neu!!: Universität Straßburg und Fritz van Calker · Mehr sehen »

Günther Simon (Mediziner)

Günther Simon (* 12. Juli 1921 in Kassel; † 15. Januar 2015 in Fulda) war ein deutscher Internist.

Neu!!: Universität Straßburg und Günther Simon (Mediziner) · Mehr sehen »

Geburtshilfe

1513 Als Geburtshilfe, auch Geburtskunde, Tokologie oder Obstetrik genannt, bezeichnet man die Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Überwachung von Schwangerschaften sowie der Vorbereitung, Durchführung und Nachbehandlung von Geburten sowie eventuell notwendiger Operationen im Zusammenhang damit befasst.

Neu!!: Universität Straßburg und Geburtshilfe · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Universität Straßburg und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Georg Büchner

Georg Büchner, Bleistiftzeichnung von August Hoffmann, ca. 1835 Karl Georg Büchner (* 17. Oktober 1813 in Goddelau, Großherzogtum Hessen; † 19. Februar 1837 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär.

Neu!!: Universität Straßburg und Georg Büchner · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Universität Straßburg und Georg Dehio · Mehr sehen »

Georg Friedrich Knapp

Georg Friedrich Knapp ''Staatliche Theorie des Geldes'', 1923 Georg Friedrich Knapp (* 7. März 1842 in Gießen; † 20. Februar 1926 in Darmstadt) war Professor der Nationalökonomie und Rektor an der Universität Straßburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Georg Friedrich Knapp · Mehr sehen »

Georg Simmel

75px Georg Simmel (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Georg Simmel · Mehr sehen »

Georg Thilenius

Georg Thilenius 1905 Georg Christian Thilenius (* 4. Oktober 1868 in Soden am Taunus; † 28. Dezember 1937 in Hamburg) war ein deutscher Mediziner und Ethnologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Georg Thilenius · Mehr sehen »

Georg von Dassel

Georg von Dassel (* 14. Januar 1629 in Lübeck; † 11. April 1687 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Georg von Dassel · Mehr sehen »

Germinal (Monat)

Allegorie des Germinal Der Germinal (deutsch auch Keimmonat) ist der siebte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Universität Straßburg und Germinal (Monat) · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Universität Straßburg und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Universität Straßburg und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Grammatik

allegorisch dargestellt als Gärtnerin, Gemälde von Laurent de La Hyre (1650) Die Grammatik oder auch Sprachlehre (von, ‚Buchstabe‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung.

Neu!!: Universität Straßburg und Grammatik · Mehr sehen »

Grand Est

Grand Est,, ist eine französische Region, die am 1.

Neu!!: Universität Straßburg und Grand Est · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Universität Straßburg und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Universität Straßburg und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Universität Straßburg und Gulden · Mehr sehen »

Gustav Landauer

Gustav Landauer, 1890er Jahre Gustav Landauer (* 7. April 1870 in Karlsruhe; † 2. Mai 1919 in München-Stadelheim) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Universität Straßburg und Gustav Landauer · Mehr sehen »

Gustav von Schmoller (Ökonom)

Gustav von Schmoller (Foto von Rudolf Dührkoop) Gustav Friedrich Schmoller, ab 1908 von Schmoller (* 24. Juni 1838 in Heilbronn; † 27. Juni 1917 in Bad Harzburg), war ein deutscher Ökonom, Historiker und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Universität Straßburg und Gustav von Schmoller (Ökonom) · Mehr sehen »

Hans Chiari

Hans Chiari Hans Chiari (* 4. September 1851 in Wien; † 6. Mai 1916 in Straßburg) war ein österreichischer Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Hans Chiari · Mehr sehen »

Hans Kniep

Karl Johannes Kniep, genannt Hans, (* 3. April 1881 in Jena; † 17. November 1930 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Universität Straßburg und Hans Kniep · Mehr sehen »

Harry Bresslau

Ehepaar Carry und Harry Bresslau Gedenktafel am Standort des Geburtshauses in Dannenberg (Münzstraße) Infostele im Harry-Bresslau-Park Harry Bresslau (ursprünglich Breßlau; * 22. März 1848 in Dannenberg/Elbe; † 27. Oktober 1926 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Harry Bresslau · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Universität Straßburg und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Universität Straßburg und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Universität Straßburg und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Rudolph Redeker

Heinrich Rudolph Redeker (* 14. September 1625 oder 1626 in Osnabrück; † 23. Dezember 1680 in Rostock; auch Redecker) war ein Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Geheimer Rat.

Neu!!: Universität Straßburg und Heinrich Rudolph Redeker · Mehr sehen »

Heinrich Weber (Mathematiker)

Heinrich Martin Weber Heinrich Martin Georg Weber (* 5. März 1842 in Heidelberg; † 17. Mai 1913 in Straßburg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Heinrich Weber (Mathematiker) · Mehr sehen »

Henri Cartan

Henri Cartan 1968 Henri Paul Cartan (* 8. Juli 1904 in Nancy; † 13. August 2008 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Henri Cartan · Mehr sehen »

Henri Lefebvre

Henri Lefebvre, 1971 Henri Lefebvre (* 16. Juni 1901 in Hagetmau, Département Landes; † 29. Juni 1991 in Navarrenx, Département Pyrénées-Atlantiques) war ein französischer marxistischer Soziologe, Intellektueller und Philosoph.

Neu!!: Universität Straßburg und Henri Lefebvre · Mehr sehen »

Henry Heinemann

Rossmann-Filiale. Henry Joseph Heinemann (* 2. November 1883 in Lüneburg; † 24. Dezember 1958 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischerWährend der Zeit des Deutschen Kaiserreiches existierte noch keine einheitliche deutsche Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Universität Straßburg und Henry Heinemann · Mehr sehen »

Herbert Stadler

Stadler als Altelsässer Herbert Stadler (* 30. April 1880 in Mülhausen; † 17. Februar 1943 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Oberbürgermeister von Kassel.

Neu!!: Universität Straßburg und Herbert Stadler · Mehr sehen »

Hermann Adolph Meinders

Hermann Adolph Meinders, um 1720 Hermann Adolph Meinders (* 31. Juli 1665 bei Halle (Westf.), Grafschaft Ravensberg; † 17. Juni 1730 in Halle (Westf.)) war ein deutscher Jurist, Geschichtsschreiber und Historiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Hermann Adolph Meinders · Mehr sehen »

Hermann Staudinger

Hermann Staudinger Freiburger Hauptfriedhof Hermann Staudinger (* 23. März 1881 in Worms; † 8. September 1965 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Universität Straßburg und Hermann Staudinger · Mehr sehen »

Herzogtum Kurland und Semgallen

Das Herzogtum Kurland und Semgallen war ein feudales Staatswesen im Baltikum, das von 1561 bis 1795 existierte.

Neu!!: Universität Straßburg und Herzogtum Kurland und Semgallen · Mehr sehen »

Hochschule

Seiten.

Neu!!: Universität Straßburg und Hochschule · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Universität Straßburg und Hugenotten · Mehr sehen »

Hugo Hergesell

Hugo Hergesell Hugo Emil Hergesell (* 29. Mai 1859 in Bromberg; † 6. Juni 1938 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Geophysiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Hugo Hergesell · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Universität Straßburg und Humanismus · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Universität Straßburg und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Isaak Haffner

Porträt durch Frédéric-Émile Simon gefertigt Isaak Haffner (* 2. Dezember 1751 in Straßburg; † 27. Mai 1831 ebenda; auch Isaac) war ein elsässischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Isaak Haffner · Mehr sehen »

Jakob Ludwig Beuther

Jakob Ludwig Beuther (* 18. August 1573 in Straßburg; † 1623) war ein pfälzischer Verwaltungsbeamter und Genealoge.

Neu!!: Universität Straßburg und Jakob Ludwig Beuther · Mehr sehen »

Jakob Schaller

Jakob Schaller (auch Jacques oder Jacobus; * 25. Februar 1604 in Heiligenstein; † 24. Juni 1676 in Straßburg) war ein deutscher Philosoph, lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Jakob Schaller · Mehr sehen »

Jakob Sturm von Sturmeck (Kanzler)

Jakob Sturm von Sturmeck (auch Jacob Sturm von Sturmeck; Bl. 1617; † 1633 auf der Ruperti-Insel) war Kanzler der Universität Straßburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Jakob Sturm von Sturmeck (Kanzler) · Mehr sehen »

Jakob Wimpfeling

Jakob Wimpfeling Jakob Wimpfeling (auch Wimpheling, Wympfeling; * 27. Juli 1450 in Schlettstadt; † 17. November 1528 ebenda) war ein katholischer Priester, Dichter, Pädagoge und Historiker des Deutschen Humanismus.

Neu!!: Universität Straßburg und Jakob Wimpfeling · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Universität Straßburg und Jakobiner · Mehr sehen »

Jean Cavaillès

Jean Cavaillès Jean Cavaillès (* 15. Mai 1903 in Saint-Maixent-l’École; † 5. April 1944 in Arras) war ein französischer Philosoph und Mathematiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Jean Cavaillès · Mehr sehen »

Jean Rilliet

Jean-Horace Rilliet (* 30. April 1908 in Genf; † 24. Oktober 1980 in Rom) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Jean Rilliet · Mehr sehen »

Jean-Claude Juncker

Jean-Claude Juncker (2019) Unterschrift Junckers Jean-Claude Juncker (* 9. Dezember 1954 in Redingen, Luxemburg) ist ein luxemburgischer Politiker der Christlich Sozialen Volkspartei (CSV/PCS).

Neu!!: Universität Straßburg und Jean-Claude Juncker · Mehr sehen »

Jean-Luc Nancy

Jean-Luc Nancy (2010) Jean-Luc Nancy (* 26. Juli 1940 in Caudéran (heute Bordeaux), Frankreich; † 23. August 2021 in Straßburg) war ein französischer Philosoph, der in der Tradition der Dekonstruktion und Phänomenologie stand.

Neu!!: Universität Straßburg und Jean-Luc Nancy · Mehr sehen »

Jean-Marie Lehn

Jean-Marie Lehn (1991) Jean-Marie Lehn (2018) Jean-Marie Pierre Lehn (* 30. September 1939 in Rosheim, Elsass) ist ein französischer Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Jean-Marie Lehn · Mehr sehen »

Jean-Pierre Sauvage

Jean-Pierre Sauvage 2016 Jean-Pierre Sauvage (* 21. Oktober 1944 in Paris) ist ein französischer Chemiker (Supramolekulare Chemie).

Neu!!: Universität Straßburg und Jean-Pierre Sauvage · Mehr sehen »

Jeremias Jakob Oberlin

Stele für Jeremias Jakob Oberlin von Landolin Ohmacht (1811) Jeremias Jakob Oberlin (französisch: Jérémie-Jacques Oberlin, * 7. August 1735 in Straßburg; † 10. Oktober 1806 in Straßburg) war ein französischer Gelehrter, Philologe, Germanist und romanistischer Dialektologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Jeremias Jakob Oberlin · Mehr sehen »

Jesuitenschule

Ehemaliges Jesuitenkolleg in Český Krumlov Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden im Zuge der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen.

Neu!!: Universität Straßburg und Jesuitenschule · Mehr sehen »

Johann Conrad Dannhauer

Johann Conrad Dannhauer Thomaskirche in Straßburg) Johann Conrad Dannhauer, auch Johann Konrad Dannhauer (* 24. März 1603 in Köndringen im Breisgau; † 7. November 1666 in Straßburg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Hochschullehrer, Hermeneutiker und Dichter.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Conrad Dannhauer · Mehr sehen »

Johann Daniel Schöpflin

Zeitgenössischer Stich Egid Verhelst Thomaskirche, Straßburg Johann Daniel Schöpflin (* 6. September 1694 in Sulzburg; † 7. August 1771 in Straßburg) war Professor der Geschichte, Beredsamkeit und Staatsrechtslehre an der Universität Straßburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Daniel Schöpflin · Mehr sehen »

Johann Friedrich Lobstein (Mediziner, 1736)

Johann Friedrich Lobstein (der Ältere), auch Jean Frédéric Lobstein (* 30. Mai 1736 in Lampertheim/Elsass; † 11. Oktober 1784 in Straßburg), war ein deutscher Chirurg und Anatom in Straßburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Friedrich Lobstein (Mediziner, 1736) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Lobstein (Mediziner, 1777)

Johann Friedrich Lobstein Johann Friedrich Georg Christian Martin Lobstein (der Jüngere, auch: Jean Georges Chrétien Fréderic Martin Lobstein und Jean Frédéric Lobstein; * 8. Mai 1777 in Gießen; † 7. März 1835 in Straßburg) war ein deutscher Pathologe und Anatom.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Friedrich Lobstein (Mediziner, 1777) · Mehr sehen »

Johann Geiler von Kaysersberg

Hans Burgkmair dem Älteren, 1490 Johannes Geiler von Kaysersberg: Predigt, Holzschnitt aus ''Ein heilsam kostiche Predig Doctor Iohans Geiler von Keisersperg'' Johannes Geiler von Kaisersberg (Lithographie von P. und F. Simon) Unsere Liebe Frau in Eppingen Johann Geiler von Kaysersberg (auch Johannes oder französisch Jean; * 16. März 1445 in Schaffhausen; † 10. März 1510 in Straßburg) gilt als der bedeutendste deutsche Prediger des ausgehenden Mittelalters.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Geiler von Kaysersberg · Mehr sehen »

Johann Georg Daniel Arnold

Johann Georg Daniel Arnold Johann Georg Daniel Arnold (* 18. Februar 1780 in Straßburg; † 18. Februar 1829 ebenda) war ein elsässischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Georg Daniel Arnold · Mehr sehen »

Johann Georg Scherz

Epitaph in der Straßburger Thomaskirche Johann Georg Scherz (auch Jean-Georges Scherz oder Johannes Georgius Scherzius; * 29. März 1678 in Straßburg; † 1. April 1754 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Germanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Georg Scherz · Mehr sehen »

Johann Heinrich Boeckler

Johann Heinrich Boeckler Johann Heinrich Boeckler (beziehungsweise latinisiert Johannes Boeclerus und in Mischformen sowie unter dem Pseudonym Petrus Nasturtius) (* 13. Dezember 1611 in Cronheim; † 12. September 1672 in Straßburg) war ein deutscher Universalgelehrter.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Heinrich Boeckler · Mehr sehen »

Johann Heinrich Calisius

Johann Heinrich Calisius (Pseudonym Cloridan von Wohlau; * 1633 in Wohlau, Herzogtum Wohlau, als Johann Heinrich Keulisch; † 30. März 1698 in Gaildorf) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Heinrich Calisius · Mehr sehen »

Johann Heinrich Jung-Stilling

128px Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling; auch Heinrich Jung; * 12. September 1740 in Grund im Siegerland; † 2. April 1817 in Karlsruhe) war ein deutscher Augenarzt, Staatsrechtler, Wirtschaftswissenschaftler und mystisch-spiritualistischer Schriftsteller.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Heinrich Jung-Stilling · Mehr sehen »

Johann Hermann (Naturforscher)

Johann Hermann Zoologischen Museum der Stadt Straßburg Johann Hermann (auch Herrmann geschrieben; * 31. Dezember 1738 in Barr; † 4. Oktober 1800 in Straßburg), im Französischen auch Jean Hermann, war ein französischer Arzt, Naturforscher, Zoologe, Sammler und Autor.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Hermann (Naturforscher) · Mehr sehen »

Johann Jakob Scheffmacher

Johann Jakob Scheffmacher (auch Jean Jacques Scheffmacher; * 27. April 1668 in Kientzheim; † 18. August 1733 in Straßburg) war ein deutscher Jesuitenpater, römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Jakob Scheffmacher · Mehr sehen »

Johann Jakob Schmauß

Johann Jakob Schmauß (* 10. März 1690 in Landau; † 8. April 1757 in Göttingen; auch Johann Jacob Schmauß) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Jakob Schmauß · Mehr sehen »

Johann Lorenz Blessig

Johann Lorenz Blessig Johann Lorenz Blessig (* 29. März 1747 in Straßburg; † 17. Februar 1816 ebenda) auch Jean Laurent Blessig oder Johannes Laurentius Blessig war Professor für Philosophie und Theologie und Mitherausgeber eines Gesangbuches, das im Elsass größte Verbreitung fand.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Lorenz Blessig · Mehr sehen »

Johann Michael Beuther

Johann Michael Beuther (* 14. April 1566 in Straßburg; † 10. Januar 1618 ebenda) war ein elsässischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Michael Beuther · Mehr sehen »

Johann Schmidt (Theologe, 1639)

Johann Schmidt (1670). Das Porträt wurde auf ein anderes Porträt derselben Person aufgeklebt.https://www.portraitindex.de/documents/obj/33012610 Porträtindex Die lateinische Beschriftung besagt: „Dich beraubte ein schlimmes Schicksal im zehnten Lebensjahr der Augen. Aber du erfreust dich des geistigen Lichts und besingst Gott.“ Von der Beschriftung des überklebten Bildes ist nur der Name des Dargestellten, der Ortsname Nördlingen und das Adjektiv ''caecum'' – „blind“ (Akkusativ) lesbar. Johann Schmidt (* September 1639 in Nördlingen; † 3. April 1689 in Baldingen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Gastwirt.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Schmidt (Theologe, 1639) · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Universität Straßburg und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Busereuth

Johannes Busereuth, 1590 im Alter von 42 Jahren. Kupferstich von Wolfgang Philipp Kilian Johannes Busereuth oder Busenreuth (auch Johann Busenreut, Busereit oder Bussenreutter, * 29. September 1548 in der Reichsstadt Augsburg; † 21. April 1610 in der Reichsstadt Nürnberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer an der Akademie Altdorf und Verwaltungsjurist in Nürnberg.

Neu!!: Universität Straßburg und Johannes Busereuth · Mehr sehen »

Johannes Marbach

Johannes Marbach Kupferstich 16. Jahrhundert Johannes Marbach, (* 14. April 1521 in Lindau; † 17. März 1581 in Straßburg) war ein deutscher lutherischer Pfarrer und Theologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Johannes Marbach · Mehr sehen »

Johannes Pappus

Johannes Pappus (* 16. Januar 1549 in Lindau; † 13. Juli 1610 in Straßburg) war ein lutherischer Theologe und Konfessionalist.

Neu!!: Universität Straßburg und Johannes Pappus · Mehr sehen »

Johannes Stroux

Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Johannes Franz Stroux (Aussprache:; * 25. August 1886 in Hagenau; † 25. August 1954 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe und Althistoriker.

Neu!!: Universität Straßburg und Johannes Stroux · Mehr sehen »

Johannes Sturm

Tobias Stimmer: Porträt von Johannes Sturm, Ausschnitt (ETH Zürich) Johannes Sturm (Relief) am ehem. Landtag/heute Nationaltheater Straßburg Johannes Sturm, latinisiert Johannes Sturmius, französisch Jean Sturm, auch Johann Sturm (* 1. Oktober 1507 in Schleiden, damals in der luxemburgischen Eifel; † 3. März 1589 in Straßburg, Elsass) war ein deutscher Humanist, Philologe, Pädagoge und Schulreformer.

Neu!!: Universität Straßburg und Johannes Sturm · Mehr sehen »

Josef von Mering

Josef von Mering Gedenktafel in Straßburg Josef Freiherr von Mering, auch Joseph... (* 28. Februar 1849 in Köln; † 5. Januar 1908 in Halle an der Saale) war ein deutscher Mediziner und forschte auf dem Gebiet der Physiologie und Pharmakologie.

Neu!!: Universität Straßburg und Josef von Mering · Mehr sehen »

Jules Hoffmann

Jules Hoffmann während der Nobelwoche 2011. Jules Alphonse Nicolas Hoffmann (* 2. August 1941 in Echternach, Luxemburg) ist ein französischer Biologe luxemburgischer Abstammung und Professor an der Universität Straßburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Jules Hoffmann · Mehr sehen »

Julius Smend

Julius Smend (* 10. Mai 1857 in Lengerich; † 7. Juni 1930 in Münster) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Julius Smend · Mehr sehen »

Justus Carrière (Zoologe)

Justus Wilhelm Johannes Carrière (* 5. März 1854 in München; † 13. Juli 1893 in Straßburg) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Justus Carrière (Zoologe) · Mehr sehen »

Justus Meier

Justus Meier (Porträt von Jacob van der Heyden) Justus Meier (auch Meyer und Mejer; * 1. August 1566 in Nijmegen; † 7. August 1622 in Straßburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Justus Meier · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Universität Straßburg und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Universität Straßburg und Kanoniker · Mehr sehen »

Karl Böckenhoff

Karl Böckenhoff (* 10. Juli 1870 in Schermbeck; † 9. Mai 1917 in Straßburg) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Kirchenrechtler und Moraltheologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Karl Böckenhoff · Mehr sehen »

Karl Binding

Karl Binding, um 1882 Karl Lorenz Binding (* 4. Juni 1841 in Frankfurt am Main; † 7. April 1920 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit dem Hauptarbeitsgebiet Strafrecht.

Neu!!: Universität Straßburg und Karl Binding · Mehr sehen »

Karl Schwarzschild

Karl Schwarzschild Karl Schwarzschild Karl Siegmund Schwarzschild (* 9. Oktober 1873 in Frankfurt am Main; † 11. Mai 1916 in Potsdam) war ein deutscher Astronom und Physiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Karl Schwarzschild · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Universität Straßburg und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Karmeliten

Der Prophet Elija Karmeliten sind die Mitglieder des Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel (lat. Ordo Fratrum Beatissimae Mariae Virginis de Monte Carmelo), der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im Heiligen Land gegründet wurde und der Tradition des Eremitentums entspringt.

Neu!!: Universität Straßburg und Karmeliten · Mehr sehen »

Kaspar Hedio

Casper Hedio, Kupferstich 16. Jh. Kaspar Hedio (auch Caspar Hedio, Kaspar Heyd, Kaspar Bock, Kaspar Böckel, Funarius, Funificis, Seiler; * 1494 in Ettlingen; † 17. Oktober 1552 in Straßburg an der Pest) war ein deutscher Historiker, reformierter Theologe und Reformator.

Neu!!: Universität Straßburg und Kaspar Hedio · Mehr sehen »

Katharina Zell

Katharina Zell (geborene Schütz; * 1497/1498 in Straßburg; † 5. September 1562 ebenda) war eine elsässische theologische Autorin und Reformatorin.

Neu!!: Universität Straßburg und Katharina Zell · Mehr sehen »

Katia und Maurice Krafft

Katia und Maurice Krafft 1990 am Kīlauea Unterschrift von Maurice Krafft Catherine Marie Joséphine Krafft (geb. Conrad; * 17. April 1942 in Soultz-Haut-Rhin; † 3. Juni 1991 am Unzen) und Maurice Paul Krafft (* 25. März 1946 in Guebwiller; † 3. Juni 1991 am Unzen) waren französische Geowissenschaftler.

Neu!!: Universität Straßburg und Katia und Maurice Krafft · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Universität Straßburg und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Universität Straßburg und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Konkordienformel

Die Konkordienformel (Eintrachtsformel, auch das Bergische Buch) ist die letzte Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche.

Neu!!: Universität Straßburg und Konkordienformel · Mehr sehen »

Konstitution

Konstitution (von ‚Zusammensetzung‘, ‚Zuordnung‘) bezeichnet im allgemeinen Sinn die körperliche (physische) Verfassung eines Lebewesens als solche.

Neu!!: Universität Straßburg und Konstitution · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Neu!!: Universität Straßburg und Laizismus · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Universität Straßburg und Latein · Mehr sehen »

Léon Blum

Léon Blum (1936) André Léon Blum (geboren am 9. April 1872 in Paris; gestorben am 30. März 1950 in Jouy-en-Josas, Département Seine-et-Oise) war ein französischer Jurist, Schriftsteller und sozialistischer Politiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Léon Blum · Mehr sehen »

League of European Research Universities

League of European Research Universities Die League of European Research Universities (LERU) ist ein Netzwerk von europäischen Universitäten, die sich der Spitzenforschung verschrieben haben.

Neu!!: Universität Straßburg und League of European Research Universities · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Universität Straßburg und Leipzig · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Universität Straßburg und Livland · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Universität Straßburg und Logik · Mehr sehen »

Lorenz Scheurl

Lorenz Scheurl (auch Laurentius Scheuerl; * 5. August 1558 in Ulm; † 13. August 1613 in Helmstedt) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Lorenz Scheurl · Mehr sehen »

Louis Antoine de Saint-Just

zentriert Louis-Antoine-Léon de Saint-Just de Richebourg (* 25. August 1767 in Decize bei Nevers; † 28. Juli 1794 (guillotiniert) in Paris) war ein französischer Politiker zur Zeit der Französischen Revolution.

Neu!!: Universität Straßburg und Louis Antoine de Saint-Just · Mehr sehen »

Louis Néel

Louis Néel (1970) Louis Eugène Felix Néel (* 22. November 1904 in Lyon; † 17. November 2000 in Brive-la-Gaillarde) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Louis Néel · Mehr sehen »

Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

Neu!!: Universität Straßburg und Louis Pasteur · Mehr sehen »

Lucien Febvre

Lucien Febvre Lucien Febvre (* 22. Juli 1878 in Nancy; † 26. September 1956 in Saint-Amour, Département Jura) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Lucien Febvre · Mehr sehen »

Ludwig Döderlein

Ludwig Döderlein (1. Januar 1883) Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (* 3. März 1855 in Bergzabern; † 23. April 1936 in München) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Ludwig Döderlein · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Universität Straßburg und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Lujo Brentano

Lujo Brentano, 1890 Lujo Brentano, 1927 Ludwig Joseph „Lujo“ Brentano (* 19. Dezember 1844 in Aschaffenburg; † 9. September 1931 in München) war ein deutscher Nationalökonom und Sozialreformer.

Neu!!: Universität Straßburg und Lujo Brentano · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Universität Straßburg und Luthertum · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Universität Straßburg und Magister · Mehr sehen »

Magnus Hesenthaler

Magnus Hesenthaler (auch Hessenthaler; * Oktober 1621 in Hochdorf; † 2. April 1681 in Stuttgart) war ein deutscher Historiker, Politikwissenschaftler, Pädagoge, Kirchenlieddichter und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Magnus Hesenthaler · Mehr sehen »

Marc Bloch

Marc Bloch Bloch mit Eltern Algerien 1917 Marc Léopold Benjamin Bloch (französisch: blɔk; * 6. Juli 1886 in Lyon; † 16. Juni 1944 in Saint-Didier-de-Formans nahe Lyon) war als Mitbegründer der Annales-Schule einer der bedeutendsten französischen Historiker und Mediävisten des 20.

Neu!!: Universität Straßburg und Marc Bloch · Mehr sehen »

Marcus Krüsmann

Marcus Bernhard Hubert Krüsmann, auch Markus Krüsmann oder Max Krüsmann, (* 11. April 1879 in Bergisch Gladbach, Rheinprovinz, Preußen; † 25. Februar 1964 in Münster) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Universität Straßburg und Marcus Krüsmann · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Universität Straßburg und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Markus Mappus

Markus Mappus (auch Marc Mapp, Marcus Mappus, Marc Mappus, Marco Mappo oder Marci Mappi; * 28. Oktober 1632 in Straßburg; † 9. August 1701 ebenda) war ein elsässischer Arzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Markus Mappus · Mehr sehen »

Martin Bucer

zentriert Martin Bucer, eigentlich Martin Butzer oder latinisiert Bucerus (* 11. November 1491 in Schlettstadt; † 1. März 1551 in Cambridge), gilt als der Reformator Straßburgs.

Neu!!: Universität Straßburg und Martin Bucer · Mehr sehen »

Martin Karplus

Martin Karplus 2013 Martin Karplus (* 15. März 1930 in Wien) ist ein US-amerikanischer theoretischer Chemiker österreichischer Herkunft.

Neu!!: Universität Straßburg und Martin Karplus · Mehr sehen »

Martin Spahn

Martin Spahn Johann Martin Adolf Spahn (* 7. März 1875 in Marienburg; † 12. Mai 1945 in Seewalchen am Attersee) war ein deutscher Historiker, Politiker (Zentrum, DNVP, NSDAP) und Publizist.

Neu!!: Universität Straßburg und Martin Spahn · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Universität Straßburg und Mathematik · Mehr sehen »

Maurice René Fréchet

Maurice René Fréchet Maurice René Fréchet (* 2. September 1878 in Maligny, Département Yonne; † 4. Juni 1973 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der grundlegende Arbeiten in der Funktionalanalysis verfasste.

Neu!!: Universität Straßburg und Maurice René Fréchet · Mehr sehen »

Max Meyer (Mediziner)

Max Meyer als „Straßburger Schwabe“ (1910) Max Meyer (* 8. Februar 1890 in Berlin; † 6. November 1954 in Würzburg) war ein deutscher Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Klinikdirektor sowie Hochschullehrer in Teheran und Würzburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Max Meyer (Mediziner) · Mehr sehen »

Max von Laue

Max von Laue (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Universität Straßburg und Max von Laue · Mehr sehen »

Max von Oppenheim

Max Freiherr von Oppenheim (* 15. Juli 1860 in Köln; † 15. November 1946 in Landshut) war ein deutscher Orientalist und auf Vorderasien spezialisierter Archäologe, Panislamist, zudem übte er diplomatische Tätigkeiten aus.

Neu!!: Universität Straßburg und Max von Oppenheim · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: Universität Straßburg und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian von Montgelas

Maximilian Joseph von Montgelas in der Tracht des Hubertus-Ordens (Gemälde von Joseph Hauber, München, 1806) Maximilian Joseph Graf von Montgelas im Alter von 75 Jahren (Gemälde von Eduard von Heuss) Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Freiherr von Montgelas, ab 1809 Graf von Montgelas, (* 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 ebenda;, bairisch „montschelas“) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Universität Straßburg und Maximilian von Montgelas · Mehr sehen »

Mečislovas Reinys

Mečislovas Reinys auf einer litauischen Briefmarke (2009) Mečislovas Reinys (* 5. Februar 1884 im Dorf Madagaskaras, Pfarrgemeinde Daugailiai bei Utena; † 8. November 1953 in Wladimir, Russland) war ein litauischer Geistlicher, Hochschullehrer und Politiker, Weihbischof in Vilnius und von 1926 bis 1940 Koadjutor im Bistum Vilkaviškis.

Neu!!: Universität Straßburg und Mečislovas Reinys · Mehr sehen »

Melchior Junius

Melchior Junius Melchior Junius, auch Jung, Jungk, Guncaeus (* 27. Oktober 1545 in Wittenberg; † 23. Januar 1604 in Straßburg), war ein deutscher Rhetoriker und Humanist.

Neu!!: Universität Straßburg und Melchior Junius · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Universität Straßburg und Metz · Mehr sehen »

Michael Beuther

Michael Beuther (auch Michael von Carlstatt; * 18. Oktober 1522 in Karlstadt; † 27. Oktober 1587 in Straßburg) war ein deutscher Historiker, Dichter, Jurist und Beamter.

Neu!!: Universität Straßburg und Michael Beuther · Mehr sehen »

Michael Philipp Beuther

Michael Philipp Beuther (* 21. Mai 1564 in Oppenheim; † 30. Juli 1616 in Zweibrücken) war ein reformierter Theologe und Generalsuperintendent des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken.

Neu!!: Universität Straßburg und Michael Philipp Beuther · Mehr sehen »

Michael von Faulhaber

Michael Kardinal von Faulhaber (um 1936) Michael Kardinal Faulhaber, ab 1913 von Faulhaber, (* 5. März 1869 in Heidenfeld; † 12. Juni 1952 in München) war Erzbischof von München und Freising seit 1917 und Kardinal ab 1921.

Neu!!: Universität Straßburg und Michael von Faulhaber · Mehr sehen »

Molsheim

Molsheim (früher auch Mollesheim; elsässisch: Molse) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Neu!!: Universität Straßburg und Molsheim · Mehr sehen »

Moncef Marzouki

Moncef Marzouki (2012) Moncef Marzouki (al-Munṣif al-Marzūqī), mit vollständigem Namen Moncef ben Mohamed Bedoui-Marzouki (* 7. Juli 1945 in Grombalia, Gouvernement Nabeul) ist ein tunesischer Politiker, Menschenrechtsaktivist und Mediziner.

Neu!!: Universität Straßburg und Moncef Marzouki · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Universität Straßburg und Montpellier · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Universität Straßburg und Musik · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Universität Straßburg und Nancy · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Universität Straßburg und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Universität Straßburg und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Universität Straßburg und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Nicolas Ager

Nicolas Ager (auch d’Agerius) (* 1568 in Ittenheim, Elsass; † 20. Juni 1634 in Straßburg) war ein elsässischer Botaniker.

Neu!!: Universität Straßburg und Nicolas Ager · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Universität Straßburg und Nobelpreis · Mehr sehen »

Oberrhein

Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee Rheingebiet mit markiertem Oberrhein Myriameterstein bei Altrip Territorien am nördlichen Oberrhein und Mittelrhein (1542) Festungen am Oberrhein 1720 Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Als Oberrhein wird heute geographisch der rund 360 km lange Abschnitt des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orographisch gehört er zum Mittellauf des Stroms.

Neu!!: Universität Straßburg und Oberrhein · Mehr sehen »

Oskar Minkowski

Oskar Minkowski, vor 1930 Oskar Minkowski (* 13. Januar 1858 in Alexoten bei Kaunas, damals im russischen Gouvernement Kowno, heute in Litauen; † 18. Juni 1931 in Fürstenberg, Mecklenburg-Strelitz) war ein russisch-deutscher Internist, Bruder des Mathematikers Hermann Minkowski und Vater des Astrophysikers Rudolph Minkowski.

Neu!!: Universität Straßburg und Oskar Minkowski · Mehr sehen »

Oskar Stampfli

Oskar Stampfli (* 27. April 1886 in Büren; † 16. August 1973 in Solothurn), heimatberechtigt in Aeschi, ab 1921 in Solothurn und ab 1940 in Büren, war ein Schweizer Lehrer und Politiker (FDP).

Neu!!: Universität Straßburg und Oskar Stampfli · Mehr sehen »

Oskar Wettstein

Porträt von Oskar Wettstein (1914) Markus Oskar Wettstein auch Oscar Wettstein (* 26. März 1866 in Zürich; † 16. Februar 1952 ebenda), heimatberechtigt in Volketswil und seit 1904 in Zürich, war ein Schweizer Journalist, Zeitungswissenschaftler und freisinniger Politiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Oskar Wettstein · Mehr sehen »

Oswald Schmiedeberg

Oswald Schmiedeberg (1908) Oswald Schmiedeberg (* auf Gut Laidsen bei Talsen (Talsi) in Kurland, damals zu Russland gehörend, heute zu Lettland; † 12. Juli 1921 in Baden-Baden) war ein deutsch-baltischer Pharmakologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Oswald Schmiedeberg · Mehr sehen »

Othmar Zeidler

Othmar Zeidler (* 29. August 1850 in Wien; † 17. Juni 1911 in Mauer bei Wien) war ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Othmar Zeidler · Mehr sehen »

Otto Lehmann (Physiker)

Otto Lehmann um 1907 in seinem Labor an der TH Karlsruhe Otto Lehmann (* 13. Januar 1855 in Konstanz; † 17. Juni 1922 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker und geistiger Vater der Flüssigkristall-Forschung.

Neu!!: Universität Straßburg und Otto Lehmann (Physiker) · Mehr sehen »

Otto Loewi

Otto Loewi (1936) Otto Loewi Otto Loewi (* 3. Juni 1873 in Frankfurt am Main; † 25. Dezember 1961 in New York) war ein deutsch-österreichisch-amerikanischer Pharmakologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Otto Loewi · Mehr sehen »

Otto Meyerhof

Otto Meyerhof, 1923 Otto Fritz Meyerhof (* 12. April 1884 in Hannover; † 6. Oktober 1951 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein deutscher Biochemiker, der 1922 gemeinsam mit Archibald Vivian Hill für seine Forschungen über den Stoffwechsel im Muskel den Nobelpreis für Medizin erhielt.

Neu!!: Universität Straßburg und Otto Meyerhof · Mehr sehen »

Otto Warth

Die Universität Straßburg Otto Warth (* 21. November 1845 in Limbach, Pfalz; † 5. November 1918 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer (Professor) an der Technischen Hochschule Karlsruhe.

Neu!!: Universität Straßburg und Otto Warth · Mehr sehen »

Paul Ehrlich

Paul Ehrlich (1915) Paul Ehrlich (geboren am 14. März 1854 in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Schlesien; gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Mediziner und Forscher.

Neu!!: Universität Straßburg und Paul Ehrlich · Mehr sehen »

Paul Heinrich von Groth

Paul Heinrich von Groth Paul Heinrich Groth, ab 1902 Ritter von Groth, (* 23. Juni 1843 in Magdeburg; † 2. Dezember 1927 in München) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Universität Straßburg und Paul Heinrich von Groth · Mehr sehen »

Paul Laband

Paul Laband Paul Laband (* 24. Mai 1838 bei Breslau; † 23. März 1918 in Straßburg) war ein deutscher Staatsrechtslehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Paul Laband · Mehr sehen »

Paul Ricœur

Paul Ricœur (1999) Paul Ricœur (* 27. Februar 1913 in Valence; † 20. Mai 2005 in Châtenay-Malabry) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Universität Straßburg und Paul Ricœur · Mehr sehen »

Paul Rohmer

Paul Rohmer (* 1. November 1876 in Hüttenheim; † 2. März 1977 in Straßburg) war ein aus dem Elsass stammender Kinderarzt.

Neu!!: Universität Straßburg und Paul Rohmer · Mehr sehen »

Paul Schützenberger

mini Paul Schützenberger (* 23. Dezember 1829 in Straßburg; † 26. Juni 1897 in Mézy-sur-Seine) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Paul Schützenberger · Mehr sehen »

Pharmakologie

Die Pharmakologie (über – ‚Arzneimittellehre‘, bis ins 19. Jahrhundert gleichbedeutend mit Pharmazie – von ‚Mittel‘, ‚Stoff‘, ‚Arzneimittel‘, und -logie ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen.

Neu!!: Universität Straßburg und Pharmakologie · Mehr sehen »

Philipp Jacob Borel

Philipp Jacob Borel Philipp Jacob Borel (* 2. Mai 1715 in Marburg; † 24. Dezember, abweichend 23. Dezember 1760 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Philipp Jacob Borel · Mehr sehen »

Philipp Jacob Spener

Philipp Jacob Spener, Stich von Bartholomäus Kilian (1683) Gedenktafel an der Frankfurter Paulskirche zum 275. Todestag Philipp Jacob Spener Gedenktafel am Nikolaikirchplatz, in Berlin-Mitte Philipp Jacob Spener (* 13. Januar 1635 in Rappoltsweiler, Elsass; † 5. Februar 1705 in Berlin) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Philipp Jacob Spener · Mehr sehen »

Philipp Marbach

Philipp Marbach (auch Marbacchius; * 29. April 1550 in Straßburg; † 28. September 1611 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Philipp Marbach · Mehr sehen »

Philippe-François-Joseph Le Bas

Philippe Le Bas Philippe-François-Joseph Le Bas oder Lebas (* 4. November 1764 in Frévent; † 28. Juli 1794 in Paris) war ein französischer Revolutionär und Politiker, der seit September 1792 dem Nationalkonvent angehörte.

Neu!!: Universität Straßburg und Philippe-François-Joseph Le Bas · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Universität Straßburg und Physik · Mehr sehen »

Pierre Chambon

Pierre Chambon (* 7. Februar 1931 in Mülhausen, Elsass) ist ein französischer Genetiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Pierre Chambon · Mehr sehen »

Pierre Montet

Pierre Montet (rechts) Jean Pierre Marie Montet (* 27. Juni 1885 in Villefranche-sur-Saône; † 18. Juni 1966 in Paris) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Pierre Montet · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Universität Straßburg und Platon · Mehr sehen »

Preußisches Staatsarchiv Königsberg

Geheimes Archiv im Schloss (in den 1930er Jahren aufgenommen) Preußisches Staatsarchiv Königsberg (zwischen 1930 und 1933 aufgenommen) Das Preußische Staatsarchiv Königsberg befand sich bis 1945 in Königsberg (Preußen).

Neu!!: Universität Straßburg und Preußisches Staatsarchiv Königsberg · Mehr sehen »

Protestantische Union

Gründungsurkunde der protestantischen Union vom 14. Mai 1608, heute im Bayerischen Hauptstaatsarchiv Die Protestantische Union, auch Union von Auhausen, Deutsche Union oder eher despektierlich Protestantische Aktionspartei, war ein 1608 im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges ins Leben gerufener Zusammenschluss von acht protestantischen Fürsten und 17 protestantischen Städten im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Universität Straßburg und Protestantische Union · Mehr sehen »

Raymond Poidevin

Raymond Poidevin (* 19. Dezember 1928 in Bennwihr; † 24. Juni 2000 in Straßburg) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Raymond Poidevin · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Frankreich

Die Kathedrale Notre-Dame de Paris, Bischofskirche des Erzbistums Paris Abbé Pierre, Priester und bis zu seinem Tod 2007 die bekannteste Persönlichkeit des Landes Die römisch-katholische Kirche in Frankreich (fr. Église catholique, korrekt, aber selten verwendet Église catholique romaine) ist die zahlenmäßig größte Konfession des Landes.

Neu!!: Universität Straßburg und Römisch-katholische Kirche in Frankreich · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Universität Straßburg und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Universität Straßburg und Reformation · Mehr sehen »

Reformierte Kirche von Frankreich

Reformierte Kirche in Nizza Die Reformierte Kirche von Frankreich war calvinistischen Ursprungs und als Kirche der Hugenotten die historisch wichtigste evangelische Kirche in Frankreich.

Neu!!: Universität Straßburg und Reformierte Kirche von Frankreich · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Universität Straßburg und Reichskammergericht · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Universität Straßburg und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichsstatthalter

In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für im Wesentlichen den deutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke.

Neu!!: Universität Straßburg und Reichsstatthalter · Mehr sehen »

Reichsuniversität Straßburg

Stempel des Germanistischen Seminars der Reichsuniversität Straßburg, „Abteilung Germanenkunde und Skandinavistik“ Als Reichsuniversität Straßburg bezeichnet man die Universität Straßburg während der NS-Herrschaft in Straßburg, also von November 1941 bis November/Dezember 1944.

Neu!!: Universität Straßburg und Reichsuniversität Straßburg · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Universität Straßburg und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

René Thom

René Thom in Nizza, 1970 Geburtshaus Thoms in Montbéliard, 21 Rue de Belfort René Frédéric Thom (* 2. September 1923 in Montbéliard; † 25. Oktober 2002 in Bures-sur-Yvette) war ein französischer Mathematiker und Philosoph, der 1958 für besondere Verdienste um die Mathematik mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Universität Straßburg und René Thom · Mehr sehen »

Restauration (Frankreich)

Karl X. auf der Place de la Concorde am 3. Mai 1826'' (Ölgemälde, 1827, Schloss Versailles). – Karl X. begriff seine Regentschaft – ebenso wie vor ihm Ludwig XVIII. – als Fortsetzung der Herrschaft seines in der Revolution hingerichteten Bruders Ludwigs XVI. Das Festhalten des Einweihungsaktes im Bild diente der Behauptung einer Kontinuität der bourbonischen Monarchie und damit der eigenen Herrschaftslegitimation. In der Geschichte Frankreichs bezeichnet Restauration die Epoche der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie zwischen dem Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs und der Julirevolution von 1830.

Neu!!: Universität Straßburg und Restauration (Frankreich) · Mehr sehen »

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

Neu!!: Universität Straßburg und Restauration (Geschichte) · Mehr sehen »

Reunionspolitik

Reunionspolitik (von ‚Vereinigung‘) bezeichnet die Politik des französischen Königs in der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Universität Straßburg und Reunionspolitik · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Universität Straßburg und Rhetorik · Mehr sehen »

Richard Otto Zoepffel

Richard Otto Zoepffel Richard Otto Zoepffel oder Zöpffel (auch nur Richard Zoepffel; * 14. Juni 1843 in Arensburg; † 7. Januar 1891 in Straßburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Universität Straßburg und Richard Otto Zoepffel · Mehr sehen »

Robert Schuman

Robert Schuman (1949) Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman (* 29. Juni 1886 in Clausen, heute Stadtteil von Luxemburg; † 4. September 1963 in Scy-Chazelles) war ein französischer Staatsmann mit ursprünglich deutscher Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Universität Straßburg und Robert Schuman · Mehr sehen »

Robert Wagner (Gauleiter)

Robert Wagner Robert Wagner (* 13. Oktober 1895 als Robert Heinrich Backfisch in Lindach bei Eberbach am Neckar; † 14. August 1946 Hinrichtung im Fort Ney nördlich von Straßburg) war ein verurteilter Kriegsverbrecher, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsstatthalter in Baden und Gauleiter.

Neu!!: Universität Straßburg und Robert Wagner (Gauleiter) · Mehr sehen »

Robert Wollenberg

Robert Wollenberg Robert Wollenberg (* 9. Februar 1862 in Pelplin, Pommerellen; † 16. August 1942 in Berlin-Steglitz) war ein deutscher Psychiater und Neurologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Robert Wollenberg · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Universität Straßburg und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Sélestat

Sélestat (elsässisch Schlettstàdt) ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit der einzigen größeren Humanistenbibliothek (gegründet 1452), die praktisch vollständig als Ganzes erhalten ist (Weltdokumentenerbe der UNESCO) (u. a. Martin Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen von 1520).

Neu!!: Universität Straßburg und Sélestat · Mehr sehen »

Scholarch

Ein Scholarch (altgriechisch σχολάρχης scholárchēs „Schuloberhaupt“, von σχολή scholḗ „Schule“ und ἄρχειν árchein „gebieten“) war der Leiter einer höheren Bildungseinrichtung.

Neu!!: Universität Straßburg und Scholarch · Mehr sehen »

Sebastian Scheffer (Mediziner)

Sebastian Scheffer (auch Sebastianus Schefferus; * 2. Januar 1631 in Frankfurt am Main; † 10. Januar 1686 ebenda) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Universität Straßburg und Sebastian Scheffer (Mediziner) · Mehr sehen »

Sergius Heitz

Sergius Heitz (eigentlich Alfons A. Heitz; * 6. Juni 1908 in Illkirch-Grafenstaden bei Straßburg im Elsass; † 7. Oktober 1998 in Düsseldorf) war ein deutsch-französischer römisch-katholischer und später orthodoxer Priester und Theologe.

Neu!!: Universität Straßburg und Sergius Heitz · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Neu!!: Universität Straßburg und Sieben freie Künste · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Universität Straßburg und Speyer · Mehr sehen »

Stephan Kekule

Stephan Kekule, ca. 1904 Stephan Karl Kekule, seit 1895 Kekule von Stradonitz (* 1. Mai 1863 in Gent, Belgien; † 5. Mai 1933 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Privatgelehrter, Heraldiker und Genealoge aus der Familie Kekulé von Stradonitz.

Neu!!: Universität Straßburg und Stephan Kekule · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Universität Straßburg und Straßburg · Mehr sehen »

Temple Neuf (Straßburg)

Fassade des Temple Neuf Seitenansicht der Fassade Innenansicht Die Orgel Denkmal für Johann Lorenz Blessig, von Landolin Ohmacht Der Temple Neuf (deutsch Neukirche) ist eine fünfschiffige lutherische Kirche in Straßburg, die sich seit 1877 an Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus in der Nähe des Münsters erhebt.

Neu!!: Universität Straßburg und Temple Neuf (Straßburg) · Mehr sehen »

Terrorherrschaft

Karikatur auf die Schreckensherrschaft von James Gillray (1793): „Der Zenit des französischen Ruhms: Der Gipfel der Freiheit. Religion, Gerechtigkeit, Treue und all ihr Schreckgespenster unaufgeklärter Geister, lebt wohl!“ Die Terrorherrschaft, die Schreckensherrschaft oder der Schrecken („der Schrecken“) war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794, die durch die brutale Unterdrückung aller Personen gekennzeichnet war, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein.

Neu!!: Universität Straßburg und Terrorherrschaft · Mehr sehen »

Theobald von Bethmann Hollweg

rechts Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs.

Neu!!: Universität Straßburg und Theobald von Bethmann Hollweg · Mehr sehen »

Theobald Ziegler

Theobald Ziegler Theobald Ziegler (* 9. Februar 1846 in Göppingen (Württemberg); † 1. September 1918 Sierentz im Elsass) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Universität Straßburg und Theobald Ziegler · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Universität Straßburg und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Theodor Steinbüchel

Theodor Martin Wilhelm Steinbüchel (* 15. Juni 1888 in Köln; † 11. Februar 1949 in Tübingen) war ein bedeutender katholischer Moraltheologe und Sozialethiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Theodor Steinbüchel · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Universität Straßburg und Theologie · Mehr sehen »

Theologische Fakultät

Das Theologicum, Sitz der Evangelisch- und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Eine Theologische Fakultät (auch: Fachbereich Theologie) ist eine universitäre Einrichtung, die für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Theologie sowie die akademische Ausbildung von Priestern, Pfarrern und Religionslehrern zuständig ist.

Neu!!: Universität Straßburg und Theologische Fakultät · Mehr sehen »

Thomas Wegelin

Thomas Wegelin Thomas Wegelin (auch Vögelin; * 21. Dezember 1577 in Augsburg; † 16. März 1629 in Straßburg) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Thomas Wegelin · Mehr sehen »

Thomaskirche (Straßburg)

Fassaden- und Vierungsturm Meisters der Karlsruher Passion) und 2015 Die lutherische Thomaskirche (Église Saint-Thomas) ist eine der kulturgeschichtlich und architektonisch bedeutendsten Kirchen Straßburgs.

Neu!!: Universität Straßburg und Thomaskirche (Straßburg) · Mehr sehen »

Traubenlese

Rudolf Epp: Die Traubenlese, um 1905 Manuelle Weinlese Weinlese an der Mosel Die Traubenlese, auch Weinlese oder Weinernte, bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben.

Neu!!: Universität Straßburg und Traubenlese · Mehr sehen »

Trivium

Das Trivium (lateinisch für „Dreiweg“) bezeichnete die drei sprachlichen Fächer der sieben freien Künste, die zusammen mit den mathematischen Fächern des Quadriviums nach Vorläufern in Antike und Frühmittelalter das Grundstudium an den hochmittelalterlichen Universitäten bildeten.

Neu!!: Universität Straßburg und Trivium · Mehr sehen »

Ulrich Zasius

Huldrichus Zasius Ulrich Zasius (* 1461 in Konstanz; † 24. November 1535 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist und Humanist.

Neu!!: Universität Straßburg und Ulrich Zasius · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Universität Straßburg und Universität · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Universität Straßburg und Universität Basel · Mehr sehen »

Universität des Oberelsass

Hauptgebäude in Mülhausen Die Universität des Oberelsass (französisch Université de Haute-Alsace) mit zwei Standorten in Mülhausen (Mulhouse) und in Colmar ist eine französische Universität.

Neu!!: Universität Straßburg und Universität des Oberelsass · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Universität Straßburg und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Nancy

Universität von Nancy Die Universität Nancy (manchmal auch Nancy-Université) ging auf die am 5. Dezember 1572 von den Herzögen von Lothringen in Pont-à-Mousson gegründete Universität Pont-à-Mousson zurück, die 1769 nach Nancy verlegt wurde.

Neu!!: Universität Straßburg und Universität Nancy · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Neu!!: Universität Straßburg und Universität Rostock · Mehr sehen »

Victor Chauffour

Victor Chauffour Grabstein von Victor und Fanny Chauffour in Thann Marie Victor Chauffour, auch Victor Chauffour-Kestner (* 13. März 1819 in Colmar; † 23. Juni 1889 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Politiker.

Neu!!: Universität Straßburg und Victor Chauffour · Mehr sehen »

Victoria amazonica

Victoria amazonica, auch Amazonas-Riesenseerose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Riesenseerosen (Victoria) innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).

Neu!!: Universität Straßburg und Victoria amazonica · Mehr sehen »

Volluniversität

Als Volluniversität (lat. universitas litterarum) bezeichnet man eine Hochschule, an der das Studium der grundlegendsten wissenschaftlichen Fachbereiche möglich ist.

Neu!!: Universität Straßburg und Volluniversität · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Universität Straßburg und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug.

Neu!!: Universität Straßburg und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Universität Straßburg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Universität Straßburg und Westfeldzug · Mehr sehen »

Wilhelm Alexander Freund

Wilhelm Alexander Freund, vor 1902 Wilhelm Alexander Freund (* 26. August 1833 in Krappitz, Oberschlesien; † 24. Dezember 1917 in Berlin) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Universität Straßburg und Wilhelm Alexander Freund · Mehr sehen »

Wilhelm Conrad Röntgen

Röntgens Unterschrift Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Straßburg und Wilhelm Conrad Röntgen · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Universität Straßburg und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Waldeyer-Hartz

Heinrich Wilhelm Waldeyer, 1891 Wilhelm Waldeyer ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt. (Linke Seite, 3. Name von oben) Heinrich Wilhelm Gottfried Waldeyer, ab 1917 von Waldeyer-Hartz, (* 6. Oktober 1836 in Hehlen/Weser; † 23. Januar 1921 in Berlin) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Universität Straßburg und Wilhelm von Waldeyer-Hartz · Mehr sehen »

Wolfgang Capito

Wolfgang Capito Wolfgang Koepfel (* 1478 in Hagenau; † 4. November 1541 in Straßburg; auch Wolfgang Fabricius Köpfle), bekannt als Wolfgang Fabricius Capito, war ein bedeutender Reformator in Straßburg.

Neu!!: Universität Straßburg und Wolfgang Capito · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Universität Straßburg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kaiser-Wilhelm-Universität, Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg, Kaiser-Wilhelms-Universität, Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg, Uni Strassburg, Uni Straßburg, Universite Louis Pasteur, Universite de Strasbourg, University of Strasbourg, Universität Louis Pasteur, Universität Strasbourg, Universität Strassburg, Universität Straßburg I, Universität Straßburg II, Universität Straßburg III, Université Louis Pasteur, Université Robert Schuman, Université de Strasbourg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »