Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Universität Alcalá (historisch)

Index Universität Alcalá (historisch)

Fassade des Colegio Mayor de San Ildefonso Die Universität Alcalá (span. Universidad de Alcalá, Universidad Complutense) war im 16.

94 Beziehungen: Abt, Adjektiv, Akademischer Grad, Alcalá de Henares, Alessandro Farnese (1545–1592), Alexander VI., Alfonso Carrillo de Acuña (Bischof), Alfonso de Zamora, Ambrosio de Morales, Andrés Laguna, Andrés Manuel del Río, Antonio de Nebrija, Antonio Pérez (Staatsmann), Bartolomé de Carranza, Benedictus Arias Montanus, Colegio Imperial de Madrid, Colegio Mayor de San Ildefonso, Complutensische Polyglotte, Desamortisation in Spanien, Diccionario de la lengua española de la Real Academia Española, Diego Morcillo Rubio de Auñón, Domingo de Soto, Don Carlos, Erzbischof, Erzbistum Toledo, Erzpriester, Ferdinand II. (Aragón), Francisco de Quevedo, Francisco Jiménez de Cisneros, Francisco López de Gómara, Francisco Suárez, Franziskanische Orden, Gaspar Melchor de Jovellanos, Großinquisitor, Guadalajara (Spanien), Hebraistik, Hernán Núñez de Toledo, Ignatius von Loyola, Isabella I. (Kastilien), Johannes vom Kreuz, Juan Caramuel y Lobkowitz, Juan de Austria, Juan de Ávila, Juan de Mariana, Juan de Palafox y Mendoza, Juan Ginés de Sepúlveda, Juan Huarte de San Juan, Jules Mazarin, Justus und Pastor, Kanoniker, ..., Kantor, Kardinal, Karl V. (HRR), Königreich Kastilien, Kloster, Kollegiatstift, Konvent (Kloster), Löwen, Lehrstuhl, Liste der Erzbischöfe von Toledo, Lope de Vega, María Isidra de Guzmán y de la Cerda, Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878), Mateo Alemán, Melchor Liñán y Cisneros, Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Patrozinium, Pedro Calderón de la Barca, Pedro Ciruelo, Pedro de Lerma, Pfründe, Philipp II. (Spanien), Pius II., Polytechnische Universität Madrid, Propst, Refektorium, Sancho IV. (Kastilien), Scholaster, Scotismus, Sieben freie Künste, Sint Pieter (Löwen), Stift (Kirche), Thesaurar, Thomas von Villanova, Thomismus, Tirso de Molina, Toledo, Universalienproblem, Universität, Universität Bologna, Universität Complutense Madrid, Universität Salamanca, Zehnt, Zeremonie. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Abt · Mehr sehen »

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Adjektiv · Mehr sehen »

Akademischer Grad

Akademische Grade bzw.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Akademischer Grad · Mehr sehen »

Alcalá de Henares

Alcalá de Henares ist eine Stadt in der Comunidad de Madrid (Spanien).

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Alcalá de Henares · Mehr sehen »

Alessandro Farnese (1545–1592)

100px Alexander Farnese (* 27. August 1545 in Rom; † 3. Dezember 1592 in Arras) war von 15.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Alessandro Farnese (1545–1592) · Mehr sehen »

Alexander VI.

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristofano dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Alexander VI. · Mehr sehen »

Alfonso Carrillo de Acuña (Bischof)

Erzbischof Alfonso Carrillo de AcuñaGemälde von Juan de Borgoña im Kapitelsaal der Kathedrale von Toledo Primaswappen (moderne Nachzeichnung) Alfonso Carrillo de Acuña (* 1412 in Carrascosa del Campo, Cuenca, Spanien; † 1482 in Alcalá de Henares) war ein kastilischer Kleriker, Politiker und Primas von Spanien.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Alfonso Carrillo de Acuña (Bischof) · Mehr sehen »

Alfonso de Zamora

Alfonso de Zamora (auch: Alfonso de Arcos; * 1476 in der Provinz Zamora; † 1544) war ein spanischer jüdischer Gelehrter, Rabbiner und Theologe, der zum Christentum konvertierte.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Alfonso de Zamora · Mehr sehen »

Ambrosio de Morales

Ambrosio de Morales (latinisiert Ambrosius Moralis; geboren 1513 in Córdoba; gestorben am 21. September 1591 ebenda) war ein spanischer Humanist, Historiker und Antiquar.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Ambrosio de Morales · Mehr sehen »

Andrés Laguna

Andrés Laguna auf einem Porträt aus dem 18. Jahrhundert Andrés Laguna de Segovia oder kurz Andres Laguna (* 1499 in Segovia; † 1559 in Guadalajara (Spanien)) war ein spanischer Arzt, Pharmazeut, Botaniker und Humanist.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Andrés Laguna · Mehr sehen »

Andrés Manuel del Río

Andrés Manuel del Río Andrés Manuel del Río (* 10. November 1764 in Madrid;L. R. Caswell: (PDF; 124 kB) In: Bull. Hist. Chem., Vol. 28 (1), 2003 † 23. März 1849 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Mineraloge und Chemiker.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Andrés Manuel del Río · Mehr sehen »

Antonio de Nebrija

Antonio de Nebrija während einer Vorlesung in Anwesenheit von Juan de Zúñiga y Pimentel (l.) Antonio de Nebrija, (eigentlich: Antonio Martínez de Cala y Xarana * 1441 oder 1444 in Lebrija, Sevilla; † 2. Juli 1522 in Alcalá de Henares) war ein kastilischer Humanist und Philologe.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Antonio de Nebrija · Mehr sehen »

Antonio Pérez (Staatsmann)

Antonio Pérez (c.1570), von Alonso Sánchez Coello. Hospital de Tavera, Toledo. Antonio Pérez (* um 1540, vielleicht in Madrid; † 3. November 1611 in Paris in der Encyclopædia Britannica online.) war ein spanischer Staatsmann.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Antonio Pérez (Staatsmann) · Mehr sehen »

Bartolomé de Carranza

Bartolomé de Carranza Bartholomäus von Carranza, OP (spanisch Bartolomé de Carranza y Miranda; * 1503 in Miranda de Arga in Navarra; † 2. Mai 1576) war Erzbischof von Toledo und bekannt als Opfer der spanischen Inquisition.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Bartolomé de Carranza · Mehr sehen »

Benedictus Arias Montanus

Benedictus Arias Montanus. Benedictus Arias Montanus (spanisch Benito Arias Montano; * 1527 in Fregenal de la Sierra, Extremadura; † 1598 in Sevilla) war ein spanischer Theologe und Orientalist.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Benedictus Arias Montanus · Mehr sehen »

Colegio Imperial de Madrid

Colegio Imperial de Madrid Das Colegio Imperial de Madrid (auch Colegio Imperial de la Compañía de Jesús oder Colegio de San Pedro y San Pablo de la Compañía de Jesús en la Corte; heute Instituto San Isidro) war der Name der bedeutenden Jesuitenschule in Madrid.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Colegio Imperial de Madrid · Mehr sehen »

Colegio Mayor de San Ildefonso

Urkunde durch die Papst Alexander VI. dem Erzbischof von Toledo Francisco Jiménez de Cisneros die Gründung des Colegio Mayor de San Ildefonso genehmigte Der Colegio Mayor de San Ildefonso in Alcalá de Henares wurde von Francisco Jiménez de Cisneros, dem damaligen Erzbischof von Toledo, als unabhängige Einrichtung der akademischen Bildung gegründet.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Colegio Mayor de San Ildefonso · Mehr sehen »

Complutensische Polyglotte

Die erste Seite der Complutensischen Polyglotte Complutensische Polyglotte ist der Name der ersten mehrsprachigen Ausgabe der kompletten Bibel, die in den Jahren 1502 bis 1517 in Alcalá de Henares in Kastilien erarbeitet und gedruckt wurde.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Complutensische Polyglotte · Mehr sehen »

Desamortisation in Spanien

Mit Desamortisation bezeichnet man die Überführung von Gütern der Kirche, von Institutionen und Gemeinden in Nationaleigentum und ihre Versteigerung an Private.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Desamortisation in Spanien · Mehr sehen »

Diccionario de la lengua española de la Real Academia Española

Titelblatt des ''Diccionario de la lengua castellana'' von 1780 Der Diccionario de la lengua española de la Real Academia Española ist ein Wörterbuch der spanischen Sprache, das von der Königlich Spanischen Akademie herausgegeben wird.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Diccionario de la lengua española de la Real Academia Española · Mehr sehen »

Diego Morcillo Rubio de Auñón

Diego Morcillo Rubio de Auñón als Erzbischof von Lima Diego Morcillo Rubio de Auñón OSsT (* 3. Januar 1642 in Villa Robledo de la Mancha, Spanien; † 11. März 1730 in Lima, Peru) war ein spanischer Ordenspriester.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Diego Morcillo Rubio de Auñón · Mehr sehen »

Domingo de Soto

Domingo de Soto, Segovia ''De iustitia et iure'', 1568 ''Libri decem de iustitia & iure'' Dominico de Soto OP (* 1494 in Segovia; † 15. November 1560 in Salamanca; span. Domingo de Soto) war ein spanischer Dominikaner, Lehrer für Theologie an der Universität Alcalá, Beichtvater Karls V. und ein führender Vertreter der spanischen Spätscholastik (Schule von Salamanca).

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Domingo de Soto · Mehr sehen »

Don Carlos

Don Carlos (gemalt von Alonso Sánchez Coello, 1564) Don Carlos (gemalt von Alonso Sánchez Coello zwischen 1555 und 1559) Don Carlos, spanisch: Carlos de Austria (* 8. Juli 1545 in Valladolid; † 24. Juli 1568 in Madrid), war Infant von Spanien aus dem Haus Österreich und als solcher von 1560 bis zu seinem Tod 1568 Fürst von Asturien.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Don Carlos · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Toledo

Das Erzbistum Toledo ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der kastilischen Stadt Toledo.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Erzbistum Toledo · Mehr sehen »

Erzpriester

Erzpriester (lat. Archipresbyter, griech. ἀρχιπρεσβύτερος archipresbýteros, russ. Архипресвитер) ist die Bezeichnung für verschiedene Amtsträger innerhalb der römisch-katholischen, orthodoxen (hier auch Protopresbyter genannt) und altkatholischen Kirche.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Erzpriester · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Ferdinand II. (Aragón) · Mehr sehen »

Francisco de Quevedo

rahmenlos Francisco Gómez de Quevedo y Santibáñez Villegas (* 14. September 1580 in Madrid; † 8. September 1645 in Villanueva de los Infantes, Provinz Ciudad Real) war ein spanischer Schriftsteller und Satiriker des Barocks (span. Siglo de Oro).

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Francisco de Quevedo · Mehr sehen »

Francisco Jiménez de Cisneros

Legatenkreuz und Mitra.Gemälde von Juan de Borgoña (1470–1534) im Kapitelsaal der Kathedrale von Toledo Francisco Jiménez de Cisneros, OFM (* 1436 als Gonzalo Jiménez de Cisneros in Torrelaguna, heute in der Autonomen Gemeinschaft Madrid; † 8. November 1517 in Roa) war ein kastilischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Francisco Jiménez de Cisneros · Mehr sehen »

Francisco López de Gómara

Denkmal des Francisco López de Gómara am ''Palacio de la Diputación'' in Soria Francisco López de Gómara (* ca. 1511 in Gómara, Soria; † ca. 1566 in Sevilla?) war Sekretär und Hauskaplan von Hernán Cortés.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Francisco López de Gómara · Mehr sehen »

Francisco Suárez

Francisco Suárez Francisco Suárez (* 5. Januar 1548 in Granada; † 25. September 1617 in Lissabon) war ein spanischer Jesuit, Theologe und Philosoph.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Francisco Suárez · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Gaspar Melchor de Jovellanos

Gaspar Melchor de Jovellanos Gaspar Melchor de Jovellanos (* 5. Januar 1744 in Gijón; † 27. November 1811 in Puerto de Vega bei Navia (Asturien)) war ein spanischer Jurist, Staatsmann, Ökonom und Schriftsteller.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Gaspar Melchor de Jovellanos · Mehr sehen »

Großinquisitor

Don Fernando Niño de Guevara in einem Gemälde von El Greco (um 1600) Ein Großinquisitor, auch Generalinquisitor, war im Mittelalter ein Inquisitor mit besonderen territorialen Befugnissen.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Großinquisitor · Mehr sehen »

Guadalajara (Spanien)

Guadalajara ist die Hauptstadt der gleichnamigen spanischen Provinz und liegt etwa 53 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Madrid am linken Ufer des Henares.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Guadalajara (Spanien) · Mehr sehen »

Hebraistik

Als Hebraistik bezeichnet man die wissenschaftliche Beschäftigung mit der hebräischen Sprache.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Hebraistik · Mehr sehen »

Hernán Núñez de Toledo

nachempfundenes Porträt des ''Fernando Núñez de Toledo y Guzmán'' auf einer Lithografie von Manuel Esquivel de Sotomayor nach einer Zeichnung von José López Enguídanos für die ''Retratos de españoles ilustres'' (1801) Hernán Núñez de Toledo y Guzmán (auch el Comendador Griego, el Pinciano oder Fredenandus Nunius Pincianus; * 1475 in Valladolid; † 1553 in Salamanca) war ein spanischer Humanist, klassischer Philologe und Bibelübersetzer.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Hernán Núñez de Toledo · Mehr sehen »

Ignatius von Loyola

zentriert Ignatius von Loyola (mittelalterlich-, später Umbenennung in Ignacio de Loyola; * 1491 auf Schloss Loyola bei Azpeitia, Baskenland (Guipúzkoa), Königreich Kastilien; † 31. Juli 1556 in Rom) war Mitbegründer der später als Jesuitenorden bekannten Gesellschaft Jesu (SJ).

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Ignatius von Loyola · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Johannes vom Kreuz

Johannes vom Kreuz Statue des hl. Johannes vom Kreuz im Karmelitenkloster Varroville, Australien Grabkapelle in Segovia Johannes vom Kreuz (spanisch Juan de la Cruz, Geburtsname Juan de Yepes Álvarez) (* 24. Juni 1542 in Fontiveros, Spanien; † 14. Dezember 1591 in Úbeda) war ein spanischer Unbeschuhter Karmelit und Mystiker.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Johannes vom Kreuz · Mehr sehen »

Juan Caramuel y Lobkowitz

Bischof Juan Caramuel Lobkowitz ''Mathesis nova'', 1670 Juan Caramuel y Lobkowitz SOCist (auch Joannes Caramuel de Lobkowitz; * 23. Mai 1606 in Madrid; † 8. September 1682 in Vigevano) war ein spanischer katholischer Geistlicher, Philosoph, Theologe, Astronom und Mathematiker mit böhmischen Vorfahren.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Juan Caramuel y Lobkowitz · Mehr sehen »

Juan de Austria

centre Don Juan de Austria (Ritter Johann von Österreich; * 24. Februar 1547 in Regensburg; † 1. Oktober 1578 in Bouge, Teil des heutigen Namur) war Befehlshaber der spanischen Flotte und Statthalter der habsburgischen Niederlande.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Juan de Austria · Mehr sehen »

Juan de Ávila

Juan de Ávila Juan de Ávila (* 6. Januar 1499 oder 1500 in Almodóvar del Campo; † 10. Mai 1569 in Montilla) war ein spanischer Prediger und Autor mehrerer Schriften, in denen er sich mit der Verehrung des Altarsakramentes, Fragen der Erziehung und mit dem Zölibat befasste.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Juan de Ávila · Mehr sehen »

Juan de Mariana

Juan de Mariana (Gemälde von Matías Moreno, Museo del Prado) Juan de Mariana, auch Johannes Mariana bzw.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Juan de Mariana · Mehr sehen »

Juan de Palafox y Mendoza

Bischof Juan de PalafoxJuan de Palafox y Mendoza (* 24. Juni 1600 in Fitero, Navarra, Spanien; † 1. Oktober 1659 in El Burgo de Osma-Ciudad de Osma, Kastilien-León, Spanien) war ein spanischer Bischof der römisch-katholischen Kirche, der vorübergehend als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Juan de Palafox y Mendoza · Mehr sehen »

Juan Ginés de Sepúlveda

Juan Ginés de Sepúlveda Juan Ginés de Sepúlveda (* 1490 in Pozoblanco, Córdoba; † 17. November 1573 ebenda) war ein spanischer Humanist, Historiker und Übersetzer.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Juan Ginés de Sepúlveda · Mehr sehen »

Juan Huarte de San Juan

Juan Huarte de San Juan, zeitgenössische Abbildung Juan Huarte de San Juan eigentlich Juan Huarte y Navarro (* 1529 in Saint-Jean-Pied-de-Port; † 1588 in Linares) war ein spanischer Arzt, Philosoph und Begründer früher psychologisch-theoretischer Konzepte (Differentielle Psychologie) des menschlichen Geistes.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Juan Huarte de San Juan · Mehr sehen »

Jules Mazarin

150px Wappen Kardinal Mazarins Jules Mazarin, eigentlich Giulio Mazzarino, er unterzeichnete aber bis zu seiner Übersiedlung nach Frankreich als Giulio Mazzarini, (* 14. Juli 1602 in Pescina, Königreich Neapel; † 9. März 1661 im Schloss Vincennes, Königreich Frankreich) war ein französischer Diplomat und Kardinal italienischer Abstammung, seit 1659 Herzog von Nevers und Rethel sowie von 1642 bis 1661 regierender Minister Frankreichs als Nachfolger von Kardinal Richelieu.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Jules Mazarin · Mehr sehen »

Justus und Pastor

Justus und Pastor am Turm der Kirche ''San Justo'' in Barcelona Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur von Narbonne ''Catedral Magistral de los Santos Justo y Pastor'' von Alcalá de Henares Die frühchristlichen spanischen Märtyrer und Heiligen Justus und Pastor werden meist in einem Atemzug genannt und auch gemeinsam verehrt.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Justus und Pastor · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Kanoniker · Mehr sehen »

Kantor

Kantor mit Sängern 1698 Als Kantor (lateinisch canto „Sänger“, von cantare „singen“) bezeichnet man den Vorsänger, Chorleiter oder musikalisch tätigen Vorsteher in einem Gottesdienst.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Kantor · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Kardinal · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Kloster · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Löwen

Löwen ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Löwen · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Toledo

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Toledo (Spanien) ! Toledo.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Liste der Erzbischöfe von Toledo · Mehr sehen »

Lope de Vega

centre Lope de Vega (* 25. November 1562 in Madrid; † 27. August 1635 ebenda; vollständiger Name: Félix Lope de Vega Carpio) war ein bedeutender spanischer Dichter des sogenannten Goldenen Zeitalters (spanisch Siglo de Oro).

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Lope de Vega · Mehr sehen »

María Isidra de Guzmán y de la Cerda

María Isidra de Guzmán y de la Cerda mit DoktorhutSockelinschrift: LA EXCMA SRA. D.A MARIA ISIDRA GUZMAN Y LA CERDA / hija de los Excelentísimos Señores Marques,s / de Montealegre, Condes de Oñate, Paredes, &c.a / Recibió el Grado de Doctora en Filosofia y Letras / humanas en la Universidad de Alcalá el día 6. / de junio de 1785, a los 17 años de su edadIhre Exzellenz Frau María Isidra Guzmán y de la Cerda / Tochter ihrer Exzellenzen der Markgrafen / von Montealegre, Grafen von Oñate, Paredes u.s.w. / Erhielt den Grad eine Doktorin der Philosophie und der klassischen Sprachen an der Universität von Alcalá am 6. / Juni 1785 im Alter von 17 Jahren María Isidra Quintina de Guzmán y de la Cerda, Marquésa de Guadalcázar e Hinojares, bekannt als doctora de Alcalá (Doktorin von Alcalá), (* 31. Oktober 1767 in Madrid, (Spanien); † 5. März 1803 in Córdoba (Spanien)) wurde als erste Frau in die Real Academia Española (Königliche Spanische Akademie) berufen.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und María Isidra de Guzmán y de la Cerda · Mehr sehen »

Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878)

Porträt, Vicente López Portaña, 1830 Porträt, Franz Xaver Winterhalter, Paris, 1841 Maria Christina von Bourbon, Prinzessin Beider Sizilien (spanisch María Cristina de Borbón, princesa de las Dos Sicilias; deutsch auch (Marie) Christine von Neapel; * 27. April 1806 in Palermo; † 22. August 1878 in Le Havre) war als vierte Ehefrau König Ferdinands VII. von Spanien von 1829 bis 1833 Königin von Spanien und Mutter der Königin Isabella II. Nach dem Tod ihres Gatten (1833) fungierte sie bis 1840 als Regentin für ihre minderjährige Tochter, bevor sie die Regentschaft an den General Baldomero Espartero übergeben musste.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878) · Mehr sehen »

Mateo Alemán

Mateo Alemán Mateo Alemán (auf Deutsch meist: Mateo Aleman) (* getauft am 28. September 1547 in Sevilla; † um 1613/1614 Mexiko-Stadt) war ein spanischer Schriftsteller.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Mateo Alemán · Mehr sehen »

Melchor Liñán y Cisneros

Melchor de Liñán y Cisneros, Erzbischof von LimaMelchor de Liñán y Cisneros (* 16. Dezember 1629 in Torrelaguna, Spanien; † 28. Juni 1708 in Lima, heute Peru) war ein spanischer Bischof und Kolonialverwalter, der zeitweise auch als Vizekönig von Peru amtierte.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Melchor Liñán y Cisneros · Mehr sehen »

Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Francisco de Goya – ''Die Erschießung der Aufständischen'' am 3. Mai 1808 Napoleon Bonaparte (1812), Kaiser der Franzosen. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Patrozinium · Mehr sehen »

Pedro Calderón de la Barca

Pedro Calderón de la Barca Pedro Calderón de la Barca y Barreda González de Henao Ruiz de Blasco y Riaño (* 17. Januar 1600 in Madrid; † 25. Mai 1681 ebenda) war ein spanischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Pedro Calderón de la Barca · Mehr sehen »

Pedro Ciruelo

Pedro Ciruelo oder auch Pedro Ciruello bzw.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Pedro Ciruelo · Mehr sehen »

Pedro de Lerma

Pedro de Lerma (* ca. 1461 in Burgos; † 11. August 1541 in Paris) war ein spanischer Theologe und der erste Kanzler der Universität Alcalá.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Pedro de Lerma · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Pfründe · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Pius II.

Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio Piccolomini, lateinisch Aeneas Silvius Piccolomini., auch Eneas Sylvius usw.; ursprünglich: Enea Silvio Bartolomeo (de’) Piccolomini (de Senis). * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 14. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Pius II. · Mehr sehen »

Polytechnische Universität Madrid

Rektorat Fakultät für Informatik (Block 5) Fakultät für Informatik (Block 1) Ingenieurwissenschaften und Telekommunikation (ETSIT) Die Polytechnische Universität Madrid ist eine Technische Universität in Madrid.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Polytechnische Universität Madrid · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Propst · Mehr sehen »

Refektorium

Refektorium des serbisch-orthodoxen Klosters des heiligen Erzengels im Nationalpark Krka in Kroatien Das Refektorium (von mittellateinisch refectorium ‚Ort der Erquickung‘, zu reficio ‚wiederherstellen, sich erholen, erfrischen‘), auch Remter genannt, ist der Speisesaal eines Klosters.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Refektorium · Mehr sehen »

Sancho IV. (Kastilien)

Sancho IV.Sancho IV de Borgoña, el Bravo (der Tapfere; * 1257 oder 1258; † 25. April 1295 in Toledo), war König von León und von Kastilien.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Sancho IV. (Kastilien) · Mehr sehen »

Scholaster

Der Scholaster ist der Leiter einer Stiftsschule.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Scholaster · Mehr sehen »

Scotismus

Scotismus ist eine Schulrichtung in der Philosophie der Spätscholastik und der frühen Neuzeit, die auf die Lehren Johannes Duns Scotus zurückgeht und insbesondere von Mitgliedern des Franziskanerordens vertreten wurde.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Scotismus · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Sieben freie Künste · Mehr sehen »

Sint Pieter (Löwen)

Westseite von Sint Pieter Der Zugang vom Großen Platz auf der Westseite von Sint Pieter Die Kirche Sint Pieter (niederländisch: Collegiale Sint-Pieterskerk) in Löwen, Belgien, ist eine kreuzförmige Kirche im Stil der Brabanter Gotik.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Sint Pieter (Löwen) · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Thesaurar

Thesaurar (Thesaurarius) ist ein Amt in kirchlichen Institutionen wie Domkapiteln, Stiftskapiteln, Klöstern und geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Thesaurar · Mehr sehen »

Thomas von Villanova

Thomas von Villanova Thomas von Villanova OSA (* 1488 in Villanueva de los Infantes, Provinz Ciudad Real; † 8. September 1555 in Valencia) war ein spanischer Mönch des Augustinerordens, Erzbischof und Heiliger.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Thomas von Villanova · Mehr sehen »

Thomismus

Carlo Crivelli, 1476) Als Thomismus wird eine philosophisch-theologische Lehrrichtung bezeichnet, die sich im Spätmittelalter und in der Neuzeit an die Werke des Thomas von Aquin (1225–1274) anschloss.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Thomismus · Mehr sehen »

Tirso de Molina

170px Tirso de Molina, eigentlich Gabriel Téllez (* 1579 in Madrid; † 12. März 1648 in Almazán, Provinz Soria) war ein spanischer Dramatiker.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Tirso de Molina · Mehr sehen »

Toledo

Toledo (wohl von lateinisch Toletum) ist die Hauptstadt der spanischen Provinz Toledo sowie der autonomen Region Kastilien-La Mancha und liegt 65 km südsüdwestlich von Madrid am Fluss Tajo.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Toledo · Mehr sehen »

Universalienproblem

Das Universalienproblem (auch Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) ist eines der zentralen Themen der Philosophie und betrifft die Frage, ob es ein Allgemeines wirklich gibt oder ob Allgemeinbegriffe menschliche Konstruktionen sind.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Universalienproblem · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Universität · Mehr sehen »

Universität Bologna

Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum, vorher Università degli studi di Bologna) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Universität Bologna · Mehr sehen »

Universität Complutense Madrid

Die Universität Complutense Madrid ist eine Universität in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Universität Complutense Madrid · Mehr sehen »

Universität Salamanca

Die Universität Salamanca (spanisch: Universidad de Salamanca; lat.: Universitas Studii Salamanticensis) befindet sich in Salamanca und ist die älteste Universität Spaniens und eine der ältesten Universitäten Europas.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Universität Salamanca · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Zehnt · Mehr sehen »

Zeremonie

Josephs des II. in Frankfurt am Main Eine Zeremonie (Österreich; Schweiz und Deutschland auch; von „Feier, feierlicher Akt“) ist ein nach einem festgelegten Protokoll oder Ritus ablaufender förmlich-feierlicher Akt.

Neu!!: Universität Alcalá (historisch) und Zeremonie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Uni Alcala, Uni Alcalá, Universidad de Alcala, Universidad de Alcalá, Universität Alcala, Universität Alcalá, Universität von Alcala.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »