Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektrophoretische Abscheidung

Index Elektrophoretische Abscheidung

Die elektrophoretische Abscheidung (EPD) ist ein weit verbreiteter industrieller Prozess, bei dem kolloidale Partikel unter Einfluss eines elektrischen Feldes auf einer Elektrode abgeschieden werden.

42 Beziehungen: Additiv, Addukt, Ameisensäure, Amine, Anion, Anode, Anodische Tauchlackierung, Anolyt, Bindemittel, Blockierte Isocyanate, Demineralisiertes Wasser, Dialyse (Chemie), Dispersion (Chemie), Dissertation, Dissoziation (Chemie), Elektrochemische Doppelschicht, Elektrode, Epoxidharz, Festkörpergehalt, Filter (Fluidtechnik), Flockung, Gleichrichter, Gleichspannung, Karosserie, Kathode, Kolloid, Lack, Lackabscheidung, Lawrence Livermore National Laboratory, Lösungsmittel, Membrantechnik, Neutralisation (Chemie), Organische Säuren, PH-Wert, Pigmente, Polymer, Säuren, Sedimentation, Stoffmengenkonzentration, Ultrafiltration, Zeta-Potential, 3D-Druck.

Additiv

Additive („hinzugegeben, beiliegend“) – auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt – sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Additiv · Mehr sehen »

Addukt

Addukt ist ein Begriff, der in der Chemie und Physik für ein zusammengesetztes Molekül verwendet wird.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Addukt · Mehr sehen »

Ameisensäure

Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure, lat. acidum formicicum von formica ‚Ameise‘) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Ameisensäure · Mehr sehen »

Amine

Als Amine werden organische Verbindungen bezeichnet, die letztlich Derivate des Ammoniaks (NH3) sind und bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt sind oder sich zu mehr oder weniger unterschiedlichen heterocyclischen Ringsystemen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Amine · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Anion · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Anode · Mehr sehen »

Anodische Tauchlackierung

Das anodische Tauchlackieren (ATL) ist ein elektrochemisches Lackierverfahren.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Anodische Tauchlackierung · Mehr sehen »

Anolyt

Generell bezeichnet man als Anolyt denjenigen Teil des Elektrolyten, der in direktem Einfluss der Anode bei einer Elektrolyse steht.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Anolyt · Mehr sehen »

Bindemittel

Bindemittel sind Stoffe, die an Phasengrenzen anderer Stoffe chemische Bindungen herstellen oder begünstigen oder Effekte wie Kohäsion, Adsorption und Adhäsion bzw.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Bindemittel · Mehr sehen »

Blockierte Isocyanate

Die Begriffe Blockierte Isocyanate bzw.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Blockierte Isocyanate · Mehr sehen »

Demineralisiertes Wasser

Fensterputzer Produktion von Demineralisiertem Wasser Demineralisiertes Wasser, auch als deionisiertes Wasser, vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) oder Deionat bezeichnet, ist Wasser (H2O), dem die im normalen Quell- und Leitungswasser vorkommenden und als Anionen und Kationen gelösten Salze weitgehend entzogen wurden.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Demineralisiertes Wasser · Mehr sehen »

Dialyse (Chemie)

Die Dialyse (aus dem Griechischen dialysis.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Dialyse (Chemie) · Mehr sehen »

Dispersion (Chemie)

Eine Dispersion zu lat. de ist in der Kolloidchemie und in der Verfahrenstechnik ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Dispersion (Chemie) · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Dissertation · Mehr sehen »

Dissoziation (Chemie)

Unter Dissoziation (von lateinisch dissociare „trennen“) versteht man in der Chemie den angeregten oder selbsttätig ablaufenden Vorgang der Teilung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Dissoziation (Chemie) · Mehr sehen »

Elektrochemische Doppelschicht

Elektrochemische Doppelschicht, elektrolytische Doppelschicht oder kurz Doppelschicht sind gebräuchliche Namen für Grenzschichten, an denen sich elektrisch getrennte geladene Schichten gegenüberstehen.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Elektrochemische Doppelschicht · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Elektrode · Mehr sehen »

Epoxidharz

Glasfasermatten verstärkt). Anwendung eines Epoxidharzes als Bindemittel in einem Steinteppich Als Epoxidharz oder abgekürzt EP-Harz bezeichnet man Kunstharze, die Epoxidgruppen tragen.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Epoxidharz · Mehr sehen »

Festkörpergehalt

Der Festkörpergehalt beschreibt denjenigen Anteil eines Gemisches, welcher als nicht flüchtig bezeichnet werden kann.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Festkörpergehalt · Mehr sehen »

Filter (Fluidtechnik)

Papierfilter mit Filterkuchen Ein Filter (fachsprachlich Neutrum, gemeinsprachlich Maskulinum) hält, wie ein Sieb, Feststoffe aus einem Gas- oder Flüssigkeitsstrom zurück.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Filter (Fluidtechnik) · Mehr sehen »

Flockung

Als Flockung oder Flokkulation (‚kleines Büschel Wolle‘) bezeichnet man Verfahren, bei denen feinste suspendierte oder kolloidale Feststoffpartikel (Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 424.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Flockung · Mehr sehen »

Gleichrichter

Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in ''Gleich''spannung verwendet.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Gleichrichter · Mehr sehen »

Gleichspannung

Eine Gleichspannung ist eine elektrische Spannung, deren Augenblickswert sich über einen längeren Betrachtungszeitraum nicht ändert.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Gleichspannung · Mehr sehen »

Karosserie

Halbschnitt durch die Karosserie eines Porsche 996 Die Karosserie (von französisch carrosse für Kutsche) ist der komplette Aufbau eines Kraftfahrzeuges auf einem tragenden Fahrgestell.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Karosserie · Mehr sehen »

Kathode

Eine Kathode (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“), auch Katode, ist eine Elektrode, durch die Elektronen einem Raum, meist einem Bauteil, zugeführt werden.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Kathode · Mehr sehen »

Kolloid

Als Kolloide (von kólla „Leim“ und εἶδος eidos „Form, Aussehen“) oder Kolloiddispersion werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die im Dispersionsmedium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit) fein verteilt sind.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Kolloid · Mehr sehen »

Lack

Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Lack · Mehr sehen »

Lackabscheidung

Als Lacknebelabscheidung oder verkürzt Lackabscheidung werden Techniken bezeichnet, mit deren Hilfe die feste und flüssige Phase von Lackoverspray aus der Prozessluft von Lackierkabinen abgeschieden werden.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Lackabscheidung · Mehr sehen »

Lawrence Livermore National Laboratory

Luftbild des LLNL Das Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) ist eine US-amerikanische Forschungseinrichtung in der Stadt Livermore, die etwa 70 km östlich von San Francisco im Norden des Bundesstaates Kalifornien liegt.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Lawrence Livermore National Laboratory · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Membrantechnik

Die Membrantechnik umfasst in der Verfahrenstechnik Vorrichtungen und Verfahren zum Transport von Stoffen zwischen zwei Fraktionen unter Zuhilfenahme permeabler Membranen (Trennmembranen).

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Membrantechnik · Mehr sehen »

Neutralisation (Chemie)

Unter einer Neutralisation wird in der Chemie die Reaktion von gleichen Mengen Säuren und Basen verstanden.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Neutralisation (Chemie) · Mehr sehen »

Organische Säuren

'''Organische''' Säuren sind chemische Verbindungen, die über eine oder mehrere funktionelle Gruppen oder andere Strukturelemente verfügen, die unter Abgabe von Protonen mit Wasser oder anderen protonierbaren Lösungsmitteln Gleichgewichtsreaktionen eingehen.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Organische Säuren · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und PH-Wert · Mehr sehen »

Pigmente

Türkis Das Mineralpigment Ultramarin Mennige Chromgelb, Bleichromat Pigmente (lateinisch pigmentum für „Farbe“, „Schminke“) sind Farbmittel, also farbgebende Substanzen.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Pigmente · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Polymer · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Säuren · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Sedimentation · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Ultrafiltration

Die Ultrafiltration ist ein Filtrationsverfahren aus dem Bereich der Membrantechnik, mit dem sich makromolekulare Substanzen und kleine Partikel aus einem Medium abtrennen und konzentrieren lassen.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Ultrafiltration · Mehr sehen »

Zeta-Potential

Potentialdifferenz und Ionenkonzentrationals Funktion des Abstands von der Oberfläche eines geladenen Partikels, der in einem Dispersionsmedium suspendiert ist Das Zeta-Potential (auch \zeta-Potential) ist das elektrische Potential (auch als Coulomb-Potential bezeichnet) an der Abscherschicht eines bewegten Partikels in einer Suspension oder Emulsion.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und Zeta-Potential · Mehr sehen »

3D-Druck

Ein ORDbot Quantum 3D-Drucker Fused-Deposition-Modeling-Verfahren Der 3D-Druck (auch 3-D-Druck) oder Additive Fertigung ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, um dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke) zu erzeugen.

Neu!!: Elektrophoretische Abscheidung und 3D-Druck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

KTL-Beschichtung, Kathodische Tauchlackierung, Tauchlackieren, Umgriffsvermögen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »