Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ulrich V. (Württemberg)

Index Ulrich V. (Württemberg)

Ulrich V. von Württemberg und seine drei Ehefrauen Margarete von Cleve, Elisabeth von Bayern-Landshut und Margarethe von Savoyen Ulrich im Zweikampf mit Hans von Gemmingen anlässlich der Schlacht von Seckenheim; mit falscher Jahreszahl; Stamm- und Turnierbuch derer von Gemmingen Ulrich V. „der Vielgeliebte“ (* 1413; † 1. September 1480 in Leonberg) war von 1433 bis 1441 Graf von Württemberg und von 1441 bis 1480 Graf von Württemberg-Stuttgart.

57 Beziehungen: Adolf II. (Kleve-Mark), Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475), Albrecht Achilles, Albrecht VI. (Österreich), Alte Eidgenossenschaft, Alter Zürichkrieg, Bad Urach, Dieter Mertens (Historiker), Diether von Isenburg, Dietrich Schenk von Erbach, Eberhard I. (Württemberg, Herzog), Eberhard II. (Württemberg, Herzog), Eberhard IV. (Württemberg), Esslingen am Neckar, Eugen von Schneider, Friedrich I. (Pfalz), Friedrich III. (HRR), Gerhard Raff, Graf, Grafschaft Württemberg, Grafschaft Württemberg-Mömpelgard, Habsburg, Heiliges Römisches Reich, Heinrich von Württemberg, Heinrich XVI., Helene von Württemberg, Henriette von Mömpelgard, Horn (niederländisch-belgisches Adelsgeschlecht), Jakob I. (Baden), Kaiser, Keckhans von Gemmingen, Kloster Liebenau, Kraft VI. (Hohenlohe-Weikersheim), Landshut, Leonberg, Liste der Herrscher von Württemberg, Ludwig I. (Württemberg-Urach), Ludwig II. (Württemberg-Urach), Ludwig III. (Anjou), Ludwig IV. (Pfalz), Ludwig IX. (Bayern), Mainzer Stiftsfehde, Margarete von Kleve (1416–1444), Margarethe von Savoyen, Nürtinger Vertrag, Reichskrieg, Sönke Lorenz, Schlacht bei Seckenheim, Thomas Fritz, Volker Press, ..., Württembergischer Landgraben, Würzburg, Weert, Widdern, 1. September, 1413, 1480. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Adolf II. (Kleve-Mark)

Adolf II. von Kleve und Mark, Darstellung aus dem 17. Jahrhundert, sogenanntes Herzöge-Bild Tau mit der Glocke, die für den hl. Antonius stehen, hin: Antonius war der Patron eines vom Klever Herzog gestifteten Ritterordens Adolf von Kleve aus dem Haus Mark (* 2. August 1373; † 23. September 1448) war Herrscher der Grafschaften Kleve und Mark, er wurde 1417 der erste Herzog von Kleve.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Adolf II. (Kleve-Mark) · Mehr sehen »

Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475)

Grabplatte mit der Darstellung des toten Adolfs II. im Kloster Eberbach Wappen des Erzbischofs von Mainz Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* um 1423; † 6. September 1475 in Eltville) war als Adolf II. zwischen 1461 und 1475 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475) · Mehr sehen »

Albrecht Achilles

centre Albrecht Achilles von Brandenburg und seine zweite Gemahlin Anna von Sachsen (Gemälde um 1625) Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main), aus dem Haus Hohenzollern, war als Albrecht I. ab 1440 Markgraf zu Ansbach und ab 1464 zu Kulmbach sowie später als Albrecht III.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Albrecht Achilles · Mehr sehen »

Albrecht VI. (Österreich)

Albertina auf dem Franziskanerplatz (heute Neues Rathaus) Miniaturporträt Albrechts (1455/63) Albrecht VI. (* 18. Dezember 1418 in Wien; † 2. Dezember 1463 ebenda) aus dem Geschlecht der Habsburger, Erzherzog von Österreich, war Herrscher in den Vorderen Landen und Herzog von Österreich ob der Enns und Österreich unter der Enns sowie einer der Gegenspieler des Reichsoberhaupts Friedrich III., seines älteren Bruders.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Albrecht VI. (Österreich) · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Alter Zürichkrieg

Der Alte Zürichkrieg oder auch Toggenburger Erbschaftskrieg war ein kriegerischer Konflikt zwischen der Reichsstadt Zürich und der restlichen VIII-örtigen Eidgenossenschaft zwischen 1440 und 1450.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Alter Zürichkrieg · Mehr sehen »

Bad Urach

Bad Urach Bad Urach (bis 1983 Urach) ist eine Stadt in der Schwäbischen Alb im Tal der Erms, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Bad Urach · Mehr sehen »

Dieter Mertens (Historiker)

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Dieter Mertens (* 9. Januar 1940 in Hildesheim; † 4. Oktober 2014 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Dieter Mertens (Historiker) · Mehr sehen »

Diether von Isenburg

Wappen des Erzbischofs von Mainz Das Grabmal im Mainzer Dom Diether von Isenburg (* 1412; † 7. Mai 1482 in Aschaffenburg) war zweimaliger Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Diether von Isenburg · Mehr sehen »

Dietrich Schenk von Erbach

Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph in der Stiftskirche St. Peter und Alexander in Aschaffenburg Dietrich (Theoderich) Schenk von Erbach (* 1390; † 6. Mai 1459 in Aschaffenburg) war von 1434 bis 1459 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Dietrich Schenk von Erbach · Mehr sehen »

Eberhard I. (Württemberg, Herzog)

Eberhard im Bart (kolorierte Federzeichnung um 1550) Tübinger Stiftskirche Eberhard im Bart (* 11. Dezember 1445 in Urach; † 25. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Eberhard I. (Württemberg, Herzog) · Mehr sehen »

Eberhard II. (Württemberg, Herzog)

Eberhard II. von Württemberg Eberhard II. (* vermutlich 1. Februar 1447 in Waiblingen; † 17. Februar 1504 auf Burg Lindenfels im Odenwald) war als Eberhard VI.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Eberhard II. (Württemberg, Herzog) · Mehr sehen »

Eberhard IV. (Württemberg)

Eberhard IV. Eberhard IV., genannt der Jüngere (* 23. August 1388; † 2. Juli 1419 in Waiblingen), war Graf von Württemberg.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Eberhard IV. (Württemberg) · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Eugen von Schneider

Friedrich Eugen Schneider, ab 1907 von Schneider (* 22. September 1854 in Stuttgart; † 31. August 1937 ebenda), war ein deutscher Archivar und Landeshistoriker.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Eugen von Schneider · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet (zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn) Kurfürst Friedrich von der Pfalz (Gemälde von Albrecht Altdorfer) Eidesleistung eines Lehnsherrn vor Kurfürst Friedrich dem Siegreichen (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Kurfürst Friedrich kniend vor Madonna mit Jesuskind (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Grab in der Krypta der Jesuitenkirche Heidelberg Epitaph in der Jesuitenkirche Heidelberg, 1810 Friedrich I. der Siegreiche (* 1. August 1425 in Heidelberg; † 12. Dezember 1476 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1451–1476).

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Friedrich I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Gerhard Raff

Gerhard Raff (* 13. August 1946 in Stuttgart-Degerloch) ist ein deutscher Historiker und Schriftstellerhttps://www.gerhardraff.de/ und war Mitinhaber des inzwischen geschlossenen Landhege-Verlags.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Gerhard Raff · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Graf · Mehr sehen »

Grafschaft Württemberg

Die Grafschaft Württemberg, die zu Zeiten ihres Bestehens eigentlich als Grafschaft Wirttenberg oder auch Wirtemberg bezeichnet wurde, war ein heterogen strukturierter Territorialstaat innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, der durch das gleichnamige Geschlecht der Württemberger beherrscht wurde.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Grafschaft Württemberg · Mehr sehen »

Grafschaft Württemberg-Mömpelgard

Mömpelgard um 1600 Mit Württemberg-Mömpelgard werden die in der Zeit von 1397 bis 1796 zu Württemberg gehörenden Gebiete um Montbéliard bezeichnet.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Grafschaft Württemberg-Mömpelgard · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Habsburg · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich von Württemberg

Heinrich von Württemberg (nicht authentische spätere Darstellung) Heinrich von Württemberg (* 7. September 1448 in Stuttgart; † 15. April 1519 auf Burg Hohenurach) war von 1473 bis 1482 Graf von Württemberg-Mömpelgard.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Heinrich von Württemberg · Mehr sehen »

Heinrich XVI.

Herzog Heinrich XVI. von Bayern-Landshut (1386–1450) Heinrich XVI.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Heinrich XVI. · Mehr sehen »

Helene von Württemberg

Helene von Württemberg (* nach 1453; † 19. Februar 1506) war eine spätmittelalterliche Grafentochter des Hauses Württemberg aus Stuttgart, die durch ihre Ehe mit dem Grafen Kraft VI. zur Gräfin Helena zu Hohenlohe wurde.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Helene von Württemberg · Mehr sehen »

Henriette von Mömpelgard

Henriette von Mömpelgard auf einem Glasfenster im Chor der Stiftskirche Tübingen Henriette von Mömpelgard (auch Henriette de Montfaucon; * zwischen 1384 und 1391; † 14. Februar 1444 in Mömpelgard) war Gräfin von Württemberg.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Henriette von Mömpelgard · Mehr sehen »

Horn (niederländisch-belgisches Adelsgeschlecht)

Wappen des Hauses Horn Das Haus Horn war ein Geschlecht des niederländisch-belgischen Adels, dessen Hauptlinie 1450 in den Grafenstand erhoben wurde und 1540 erlosch, jedoch infolge Adoption durch das Haus Montmorency-Horn weitergeführt wurde.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Horn (niederländisch-belgisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Jakob I. (Baden)

Siegel des Markgrafen Jakob I. von Baden Markgraf Jakob I. von Baden (* 15. März 1407 in Hachberg; † 13. Oktober 1453 in Mühlburg) regierte die Markgrafschaft Baden von 1431 bis 1453.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Jakob I. (Baden) · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Kaiser · Mehr sehen »

Keckhans von Gemmingen

Familienwappen Darstellung des Sieges über Graf Ulrich von Württemberg durch Ritter Hans (den Kecken) von Gemmingen im Gemmingenschen Stamm- u. Turnierbuch, falsch datiert 1363. Hans der Kecke, auch Keckhans von Gemmingen (* 1431 in Heilbronn; † 28. September 1487 in Germersheim), entstammte dem Geschlecht der Herren von Gemmingen und begründete die Linie Gemmingen-Michelfeld.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Keckhans von Gemmingen · Mehr sehen »

Kloster Liebenau

Das Kloster Liebenau war ein Dominikanerinnenkloster, das ursprünglich vor den Toren von Worms lag, im heutigen Stadtteil Worms-Neuhausen.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Kloster Liebenau · Mehr sehen »

Kraft VI. (Hohenlohe-Weikersheim)

Kraft VI.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Kraft VI. (Hohenlohe-Weikersheim) · Mehr sehen »

Landshut

Martinskirche Martinskirche und Burg Trausnitz Burg Trausnitz Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Landshut · Mehr sehen »

Leonberg

Leonberg (schwäbisch Leaberg) ist eine Stadt in der Mitte des Landes Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Leonberg · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Württemberg

Burg Wirtemberg um 1600 Hier sind die Herrscher von Württemberg aufgelistet.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Liste der Herrscher von Württemberg · Mehr sehen »

Ludwig I. (Württemberg-Urach)

Grabmal Ludwig I. von Württemberg und seiner Ehefrau Mechthild in der Stiftskirche Tübingen Ludwig I. (* vor dem 31. Oktober 1412; † 23. September 1450 in Urach) war von 1419 bis 1450 Graf von Württemberg.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Ludwig I. (Württemberg-Urach) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Württemberg-Urach)

Ludwig II., Graf von Württemberg-Urach, (* 3. April 1439 in Waiblingen; † 3. November 1457 in Urach) war der älteste Sohn von Graf Ludwig I. und Mechthild von der Pfalz und nach dem Tod seines Vaters 1450 offizieller Regent der Grafschaft Württemberg-Urach bis 1457.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Ludwig II. (Württemberg-Urach) · Mehr sehen »

Ludwig III. (Anjou)

Ludwig III.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Ludwig III. (Anjou) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig IV. von der Pfalz, Gemälde von Hans Wertinger Ludwig IV., genannt der Sanftmütige, (* 1. Januar 1424 in Heidelberg; † 13. August 1449 in Worms) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz von 1436 bis 1449.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Ludwig IV. (Pfalz) · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Bayern)

Ludwig IX.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Ludwig IX. (Bayern) · Mehr sehen »

Mainzer Stiftsfehde

Die Mainzer Erzstiftsfehde, auch bekannt als Badisch-Pfälzischer Krieg, von 1461/1462 war ein kriegerischer Konflikt um den Stuhl des Mainzer Erzbischofs.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Mainzer Stiftsfehde · Mehr sehen »

Margarete von Kleve (1416–1444)

Margarete von Kleve (* 23. oder 24. Februar 1416; † 20. Mai 1444 in Stuttgart) war die Ehefrau der Herzöge Wilhelm III. von Bayern-München und Ulrich V. von Württemberg.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Margarete von Kleve (1416–1444) · Mehr sehen »

Margarethe von Savoyen

Margarete von Savoyen, Gemäldeausschnitt Margarethe von Savoyen (* 1420 in Morges; † 30. September 1479) war Titularkönigin von Sizilien, Pfalzgräfin und württembergische Gräfin.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Margarethe von Savoyen · Mehr sehen »

Nürtinger Vertrag

Württembergs ungefährer Gebietsstand rechts des Rheins im Jahre 1442 ohne Berücksichtigung der Gebiete links des Rheins Nach dem Tod von Graf Eberhard IV. von Württemberg († 1419) übernahm seine Frau Henriette von Mömpelgard gemeinsam mit württembergischen Räten die Vormundschaft für die beiden minderjährigen Söhne Ludwig und Ulrich.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Nürtinger Vertrag · Mehr sehen »

Reichskrieg

Ein Reichskrieg war ein Krieg, den das Heilige Römische Reich als Ganzes gegen einen Gegner führte.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Reichskrieg · Mehr sehen »

Sönke Lorenz

Sönke Lorenz (Mitte) im Januar 2009 auf dem Empfang nach der Antrittsvorlesung von Steffen Patzold (rechts im Bild) Sönke Lorenz (* 30. Juni 1944 in Elmshorn; † 8. August 2012 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Sönke Lorenz · Mehr sehen »

Schlacht bei Seckenheim

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz ''(Gemälde von Albrecht Altdorfer)'' Die Schlacht bei Seckenheim am 30.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Schlacht bei Seckenheim · Mehr sehen »

Thomas Fritz

Thomas Fritz (* 25. April 1955 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Thomas Fritz · Mehr sehen »

Volker Press

Volker Press (* 28. März 1939 in Erding; † Oktober 1993 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Volker Press · Mehr sehen »

Württembergischer Landgraben

Verlauf des Württembergischen Landgrabens Der Württembergische Landgraben, auch als Altwürttembergischer Landgraben bezeichnet, war eine im 15.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Württembergischer Landgraben · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Würzburg · Mehr sehen »

Weert

Weert ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Limburg, mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde umfasst die Stadt gleichen Namens und einige kleine Dörfer an der Grenze zu Belgien.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Weert · Mehr sehen »

Widdern

180° Luftbildpanorama Widdern ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und Widdern · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und 1. September · Mehr sehen »

1413

königliches Wappen Heinrichs V. Der englische König Heinrich IV. stirbt am 20.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und 1413 · Mehr sehen »

1480

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ulrich V. (Württemberg) und 1480 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ulrich der Vielgeliebte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »