Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ulrich III. (Kärnten)

Index Ulrich III. (Kärnten)

Reitersiegels Herzog Ulrichs III. von Spanheim Späteres Siegel mit Wappenänderung Ulrich III.

22 Beziehungen: Agnes von Andechs, Agnes von Baden-Österreich, Augustiner-Chorherren, Bernhard von Spanheim, Cividale del Friuli, Consortium of European Research Libraries, Franz Krones von Marchland, Friedrich Hausmann (Historiker), Friedrich II. (Österreich), Gertrud von Babenberg, Geschichte Kärntens, Krain, Liste der Erzbischöfe von Salzburg, Liste der Herzöge von Kärnten, Ottokar I. Přemysl, Ottokar II. Přemysl, Philipp von Spanheim, Poděbrady, Spanheimer, Vrhnika, 1269, 27. Oktober.

Agnes von Andechs

Agnes von Andechs, Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum. Agnes von Andechs (* um 1215; † vor 7. Jänner 1263) aus dem Hause Andechs-Dießen war Herzogin von Österreich und Steiermark (1230–1243) und Herzogin von Kärnten (1256–1263).

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Agnes von Andechs · Mehr sehen »

Agnes von Baden-Österreich

Agnes von Baden-Österreich (* 1250; † 2. Januar 1295) war Herzogin von Kärnten sowie Gräfin von Heunburg.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Agnes von Baden-Österreich · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherren

Die Augustiner-Chorherren (auch Augustiner Chorherren; Kürzel: CRSA von bzw. CanReg von) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Kanonikerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Augustiner-Chorherren · Mehr sehen »

Bernhard von Spanheim

Denkmal für Bernhard von Spanheim; Klagenfurt Reitersiegel Herzog Bernhards von Spanheim Bernhard von Spanheim (* 1176 oder 1181; † 4. Januar 1256 in Völkermarkt) entstammte dem ursprünglich rheinfränkischen Geschlecht der Spanheimer und war einer der bedeutendsten Herzöge von Kärnten.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Bernhard von Spanheim · Mehr sehen »

Cividale del Friuli

Cividale del Friuli (furlanisch Cividât, slowenisch Čedad, deutsch Östrich) ist eine traditionsreiche Stadt im nordost-italienischen Friaul (Region Friaul-Julisch Venetien) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Cividale del Friuli · Mehr sehen »

Consortium of European Research Libraries

Das Consortium of European Research Libraries (CERL) ist ein Zusammenschluss von knapp 300 europäischen und nordamerikanischen Forschungsbibliotheken mit dem Ziel, gemeinsam technische Lösungen wie die „The Heritage of the Printed Book in Europe Database“ (HPB), den „CERL Thesaurus“ oder die Datenbank „Material Evidence in Incunabula (MEI)“ zu betreiben, um Historikern mit Interesse an Buchgeschichte den Zugriff auf buchwissenschaftliches Material zu erleichtern.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Consortium of European Research Libraries · Mehr sehen »

Franz Krones von Marchland

Franz Krones Ritter von Marchland Franz Krones, ab 1879 Krones Ritter von Marchland (* 19. November 1835 in Ungarisch-Ostrau; † 17. Oktober 1902 in Graz) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Franz Krones von Marchland · Mehr sehen »

Friedrich Hausmann (Historiker)

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Friedrich Hausmann (* 2. Dezember 1917 in Fröllersdorf, Südmähren; † 10. Juli 2009 in Graz) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Friedrich Hausmann (Historiker) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Österreich)

Herzog Friedrich II. (Babenberger-Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg) Stift Heiligenkreuz, Kapitelsaal mit Hochgrab Herzog Friedrich II Heeresgeschichtlichen Museum Friedrich II., auch Friedrich der Streitbare, (* 1211 in Wiener Neustadt; † 15. Juni 1246 in der Schlacht an der Leitha) stammt aus dem Geschlecht der Babenberger und war von 1230 bis 1246 Herzog von Österreich und der Steiermark.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Friedrich II. (Österreich) · Mehr sehen »

Gertrud von Babenberg

Herzogin Gertrud, Markgräfin von Mähren und Baden (aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Gertrud von Babenberg, auch Gertrud von Österreich (* 1226; † 24. April 1288), (nach anderen Quellen: * ca. 1228; † 24. April 1299), Herzogin von Mödling, Titularherzogin von Österreich und der Steiermark, war die Nichte Herzog Friedrichs II. des Streitbaren von Österreich, des letzten Herrschers aus dem Haus der Babenberger in Österreich.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Gertrud von Babenberg · Mehr sehen »

Geschichte Kärntens

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Geschichte Kärntens · Mehr sehen »

Krain

Herzogtums Krain aus dem Jahr 1791 Das Land Krain, („ Krain“) (mittellateinisch und italienisch Carniola, französisch Carniole), war um 973 (nach anderen Quellen 976) eine dem Herzogtum Kärnten vorgelagerte Mark.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Krain · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Salzburg

Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Liste der Erzbischöfe von Salzburg · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Kärnten

rechts Das Herzogtum Kärnten bestand als eigenständiges Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reichs von 976 bis 1335.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Liste der Herzöge von Kärnten · Mehr sehen »

Ottokar I. Přemysl

St.-Georg-Basilika in Prag Die Sizilische Goldene Bulle bestätigt die erbliche Königswürde Tumba Ottokars I. im Prager Veitsdom Ottokar I. Přemysl (* um 1160/1165, † 15. Dezember 1230), Sohn von Vladislav II. und Judith von Thüringen, war König von Böhmen aus der Dynastie der Přemysliden.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Ottokar I. Přemysl · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Philipp von Spanheim

Reitersiegel Philipps von Spanheim Siegel Philipps als Elekt von Salzburg Philipp von Spanheim (auch: Philipp von Sponheim und Philipp von Kärnten; † 22. Juli 1279 in Krems an der Donau) war Elekt (Erwählter zum Erzbischof) von Salzburg (1247–1257), Patriarch von Aquileia (1269–1271), Graf von Lebenau (1254–1279) und nomineller Herzog von Kärnten.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Philipp von Spanheim · Mehr sehen »

Poděbrady

Poděbrady (deutsch Podiebrad) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Poděbrady · Mehr sehen »

Spanheimer

Wappen des Geschlechts der Spanheimer und der Grafschaft Sponheim Wappen der Linie Sponheim-Kreuznach und der Vorderen Grafschaft Sponheim Die Spanheimer, auch Sponheimer, waren ein Dynastengeschlecht, das aus Rheinfranken stammte.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Spanheimer · Mehr sehen »

Vrhnika

Vrhnika Vrhnika (deutsch Oberlaibach; italienisch Nauporto) ist der Name einer Gemeinde (Občina) und deren Hauptortes in der Region Notranjska in Slowenien.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und Vrhnika · Mehr sehen »

1269

Statue Ludwigs IX., des Heiligen, in Aigues-Mortes Im August empfängt der französische König Ludwig IX. in Paris den englischen Prinzen Edward Plantagenet, um mit ihm die Organisation des kommenden Kreuzzuges zu planen.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und 1269 · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Ulrich III. (Kärnten) und 27. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ulrich III. von Kärnten, Ulrich III. von Spanheim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »