Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design fĂŒr eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

U 37 (Kriegsmarine)

Index U 37 (Kriegsmarine)

U 37 war ein U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt wurde.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 178 Beziehungen: Abadan, Admiral Hipper, AG Weser, Alexandria, Algerien, Argentinien, Artillerie, Atlantischer Ozean, Avonmouth, Azoren, Ägypten, Ballast, Baltijsk, Bananen, Bauxit, Befehlshaber der U-Boote, Belfast, Benzol, Bergbau, Bergen (Norwegen), Bordeaux, Brazza (Schiff), Bremen, Bristol, Buenos Aires, Burntisland, Cardiff, Casablanca, Clay Blair, Clyde (Fluss), Curaçao, Dakar, Dänemark, Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Dieselkraftstoff, Eisen, Eisenerz, Erdöl, Europäisches Nordmeer, Finnland, Fische, Fischerei, Fleetwood, Fleisch, Flensburger Förde, Focke-Wulf Fw 200, Frachtgut, Frankreich, Frucht, G7 (Torpedo), ... Erweitern Sie Index (128 mehr) »

Abadan

Abadan (Ābādān //) ist eine am Arvandrud gelegene Stadt in der Provinz Chuzestan im äußersten Südwesten Irans.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Abadan

Admiral Hipper

Die Admiral Hipper war ein Schwerer Kreuzer und das Typschiff der ''Admiral-Hipper''-Klasse der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Admiral Hipper

AG Weser

Portalkränen Die Aktien-Gesellschaft „Weser“ (umgangssprachlich nur AG Weser genannt) war eine Schiffswerft in Bremen-Gröpelingen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und AG Weser

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Alexandria

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Algerien

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Argentinien

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Artillerie

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Atlantischer Ozean

Avonmouth

Avonmouth ist eine Hafenstadt und Vorort von Bristol im Großbritannien.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Avonmouth

Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe, autonome Region und zugleich eine Subregion im Atlantischen Ozean.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Azoren

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; MiáčŁr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Ägypten

Ballast

Füllen einer Ballonhülle mit Ballastsäcken am Netz, bei einem Gasometer (1901) Als Ballast (von ndt. bare Last) wird Material von hohem Gewicht, aber geringem Wert bezeichnet.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Ballast

Baltijsk

Baltijsk von heute, Luftaufnahme Baltijsk,, ist eine Stadt an der Ostsee.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Baltijsk

Bananen

Die Bananen (Musa), veraltet Paradiesfeigen, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen).

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Bananen

Bauxit

Bauxit mit unverwittertem Gesteinskern Bauxit mit einer Münze zum Größenvergleich Bauxit-Exponat (Gibbsit und Diaspor), Universität Hamburg Bauxit ist ein Aluminiumerz, das vorwiegend aus den Aluminiummineralen Gibbsit (Hydrargillit) γ-Al(OH)3, Böhmit γ-AlO(OH), Diaspor α-AlO(OH), ferner den Eisenoxiden Hämatit Fe2O3 und Goethit FeO(OH), dem Tonmineral Kaolinit und geringen Anteilen des Titanoxids Anatas TiO2 besteht.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Bauxit

Befehlshaber der U-Boote

Befehlshaber der U-Boote (BdU) lautete in der Kaiserlichen Marine und dem Ersten Weltkrieg sowie der Kriegsmarine und dem Zweiten Weltkrieg anfangs die Dienststelle des Befehlshabers der Waffe und im Verlauf der Kriege des regionalen Befehlshabers der Waffe.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Befehlshaber der U-Boote

Belfast

Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und die zweitgrößte Stadt der irischen Insel nach Dublin.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Belfast

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Benzol

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Bergbau

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Bergen (Norwegen)

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Bordeaux

Brazza (Schiff)

Die Brazza war ein Passagierschiff der französischen Reederei Compagnie des Chargeurs Réunis, das von 1927 bis 1940 Passagiere, Fracht und Post von Bordeaux in die französischen Territorien von Französisch-Westafrika beförderte.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Brazza (Schiff)

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional).

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Bremen

Bristol

Bristol ist eine Stadt, eine Unitary Authority sowie eine zeremonielle Grafschaft im Südwesten von England am Fluss Avon.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Bristol

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Buenos Aires

Burntisland

Burntisland ist eine Stadt in der schottischen Council Area Fife.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Burntisland

Cardiff

Cardiff Bay Cardiff Bay nachts Cardiff (walisisch Caerdydd) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt von Wales im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Cardiff

Casablanca

Stadtbild mit der Hassan II-Moschee im Hintergrund Casablanca (spanisch bzw. arabisch: „Das weiße Haus“) ist die größte Stadt Marokkos und liegt südlich der Hauptstadt Rabat direkt an der Atlantikküste.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Casablanca

Clay Blair

Clay Blair (* 1. Mai 1925 in Lexington, Virginia; † 16. Dezember 1998 in Washington Island, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Journalist und Sachbuchautor.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Clay Blair

Clyde (Fluss)

Einzugsgebiet des River Clyde Der Clyde, River Clyde, (Schottisch-Gälisch: Cluaidh) ist einer der großen Flüsse in Schottland.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Clyde (Fluss)

Curaçao

Curaçao (papiamentu Kòrsou) ist eine rund 444 Quadratkilometer große Insel und zusammen mit der Nebeninsel Klein Curaçao ein Land des Königreichs der Niederlande in der Karibik.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Curaçao

Dakar

Dakar ist als Ville de Dakar die Hauptstadt Senegals und zugleich Regionalpräfektur der Region Dakar, der bevölkerungsreichsten Region des Landes.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Dakar

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Dänemark

Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft

Die Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (Deschimag) mit Sitz in Bremen war ein Zusammenschluss von acht norddeutschen Werften und der erste Großkonzern im deutschen Schiffbau.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft

Dieselkraftstoff

Dieselkraftstoff (auch Diesel oder Dieselöl genannt) ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, das als Kraftstoff für einen Dieselmotor geeignet ist.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Dieselkraftstoff

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Eisen

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Eisenerz

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Erdöl

Europäisches Nordmeer

Die Grenzen des Nordmeers, mit Meerestiefen und Schwellen Das Nordmeer verbindet Atlantik und Arktischen Ozean Das Europäische Nordmeer (auch Norwegische See, Norwegisches Meer, altertümlich Skandinavische See) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Europäisches Nordmeer

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Finnland

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Fische

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Fischerei

Fleetwood

Fleetwood Museum im ältesten Haus der Stadt (1836) Fleetwood ist eine englische Stadt nördlich von Blackpool in Lancashire, England.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Fleetwood

Fleisch

Zwei rohe Stücke Fleisch Fleisch (von) bezeichnet im Allgemeinen Weichteile von Mensch und Tieren.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Fleisch

Flensburger Förde

Karte von der Flensburger Förde mit dem Verlauf des Gendarmstiens (rote Linie), den dänische Grenzgendarmen von 1920 bis 1958 für ihre Patrouillengänge zur Grenzüberwachung nutzten. Die Flensburger Förde um 1910 (mit deutschen Ortsnamen auch für das heute dänische Nordufer) Historische Karte von 1650 Die Flensburger Förde (niederdeutsch: Flensburger För) ist eine Förde im Bereich der westlichen Ostsee auf der Ostseite der Kimbrischen Halbinsel.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Flensburger Förde

Focke-Wulf Fw 200

Die Focke-Wulf Fw 200 „Condor“Nach damaliger Firmentradition trugen alle Focke-Wulf-Flugzeuge intern Vogelnamen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Focke-Wulf Fw 200

Frachtgut

Verladen von Frachtgut Frachtgut (auch Ladung, Cargo oder, im allgemeinen Sprachgebrauch, Fracht im Deutschen Wörterbuch im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache genannt) ist im Transportwesen die Bezeichnung für Transportgut, das von einem Frachtführer gegen Entgelt befördert wird.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Frachtgut

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Frankreich

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Frucht

G7 (Torpedo)

Übungstorpedo der Bundesmarine Der G 7 war der wichtigste Torpedotyp der deutschen Reichsmarine und später der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und G7 (Torpedo)

Göteborg

Der ''Hafen von Göteborg'', die ''Poseidon-Statue'' sowie weitere Sehenswürdigkeiten in Göteborg Göteborg (veraltet Gotenburg oder Gothenburg) ist eine Großstadt in den schwedischen Provinzen Västra Götalands län, deren Residenzstadt sie ist, und Hallands län sowie den historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Halland.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Göteborg

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Gdynia

Geleitzug

Modell des hamburgischen Konvoischiff ''Leopoldus Primus'' von 1668 Seeschlacht von Pulo Aura zwischen einem Konvoi der Britischen Ostindien-Kompanie und französischen Kriegsschiffen, 1804 Ein Geleitzug ist eine Gruppe von Transport- und Begleitschiffen, die zum Schutz gegen Bedrohungen auf See zusammengestellt wird.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Geleitzug

Geleitzug HX 112

Der Geleitzug HX 112 war ein alliierter Geleitzug der HX-Geleitzugserie zur Versorgung Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Geleitzug HX 112

Geleitzug HX 77

Der Geleitzug HX 77 war ein alliierter Geleitzug der HX-Geleitzugserie zur Versorgung Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Geleitzug HX 77

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Getreide

Gibraltar

Gibraltar (deutsch) ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Gibraltar

Glasgow

Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Glasgow

Greenock

Greenock (Grianaig auf Gälisch) ist eine Stadt im westlichen Schottland, Distrikt Inverclyde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Greenock

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Griechenland

Großadmiral

Großadmiral Hans von Koester Großadmiral war der höchste Dienstgrad des Seeoffizierskorps in den Marinen verschiedener Staaten im 20. Jahrhundert, vor allem aber in der Kaiserlichen Marine und Kriegsmarine des Deutschen Reiches.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Großadmiral

Gustav-Adolf Janssen

Gustav-Adolf Janssen (* 9. April 1915 in Blankenese; † 15. November 1978 in Eckernförde) war ein deutscher U-Boot-Kommandant der Kriegsmarine und Kapitän zur See der Bundesmarine.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Gustav-Adolf Janssen

Halifax (Nova Scotia)

Halifax (offiziell Halifax Regional Municipality, HRM) ist die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia in Kanada.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Halifax (Nova Scotia)

Hampton Roads

Satellitenfoto des Gebiets Hampton Roads (wörtlich „Hampton-Reede“) bezeichnet sowohl den Wasserweg im US-Bundesstaat Virginia, an dem die Flüsse James River, Nansemond River und Elizabeth River in die Chesapeake Bay münden, als auch das Ballungsgebiet um den Wasserweg herum.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Hampton Roads

Hørup Hav

Das östliche Ende des Hørup Hav und der Leuchtturm Kegnæs Fyr Hørup Hav (dt.: Höruper Haff, auch Hörup-Haff) ist ein nördlicher Nebenarm der Flensburger Außenförde, nur wenige Kilometer südöstlich der dänischen Stadt Sønderborg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Hørup Hav

Hebriden

Innere Hebriden (rot) und Äußere Hebriden (ocker) Die Hebriden (englisch: Hebrides, schottisch-gälisch na h-Innse Gall, altnordisch Suðreyjar) sind eine Inselgruppe, bis zu 50 Kilometer vor der Nordwestküste Schottlands gelegen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Hebriden

Hedgehog (Granatwaffe)

Britischer Hedgehog im Zweiten Weltkrieg Amerikanischer Hedgehog Der Hedgehog („Igel“) war eine U-Boot-Abwehrwaffe und wurde im Zweiten Weltkrieg von der britischen Royal Navy als Antwort auf die immer größer werdende deutsche U-Boot-Gefahr entwickelt und im März 1943 eingeführt.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Hedgehog (Granatwaffe)

Heizöl

Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Heizöl

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *klÌ©tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Holz

Huelva

Huelva ist die Hauptstadt der Provinz Huelva im Südwesten Andalusiens mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist, im Gegensatz zu den anderen Küstenstädten Andalusiens, kaum touristisch geprägt.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Huelva

Immingham

Immingham ist eine englische Kleinstadt am Humber nahe der Nordsee und besitzt 12.200 Einwohner.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Immingham

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Irland

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Island

Jijel

Blick über die Stadt Corniche bei Jijel Jijel (auch: Djidjelli;, tamazight ⎶┉⎶⎻┍ Jijel) ist eine Hafenstadt im Nordosten von Algerien mit 131.513 Einwohnern (2008) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Jijel

Kampfgeschwader 40

Das Kampfgeschwader 40 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kampfgeschwader 40

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kanarische Inseln

Kap Finisterre

Lage des Kaps auf der Iberischen Halbinsel Topographie des Kaps auf einer Seekarte von 1884 Das Kap Finisterre (beide abgeleitet von ‚Ende der Erde‘) ist ein Kap an der Westküste von Galicien im Nordwesten Spaniens.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kap Finisterre

Kap Juby

Kap Juby und der „Tarfaya-Streifen“ zwischen Marokko und der West-Sahara Kap Juby ist ein Kap an der südlichen Küste Marokkos, nicht weit von der Grenze zu den wüstenartigen Gebieten der Westsahara, östlich der Kanarischen Inseln.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kap Juby

Kapitänleutnant

Kapitänleutnant ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kapitänleutnant

Karl Dönitz

hochkant.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Karl Dönitz

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kiel

Kiellegung

Liberty-Schiffes Sonne'' am 12. April 2013 in der Meyer Werft, Papenburg Die Kiellegung markiert im Schiffbau den Baubeginn.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kiellegung

Kingston (Jamaika)

Kingston ist die Hauptstadt Jamaikas.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kingston (Jamaika)

Kingston upon Hull

Kingston upon Hull, kurz Hull, ist eine englische Stadt (City), die am Nordufer der Flussmündung des River Hull in den Humber gelegen ist.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kingston upon Hull

Klafter

Alten Rathaus Regensburg Erwin Reidinger erklärt die Gründungsvermessung von Wiener Neustadt im Jahr 1192 am Absteckpunkt beim ehemaligen Fischauer-Tor. Die symbolischen Absteck-Linien (Richtungsanzeiger) im Boden wurden 1 Klafter lang gestaltet. (September 2014) Das – seltener der, veraltet auch die – Klafter ist ein historisches Längen-, Raum- und Flächenmaß.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Klafter

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kohle

Korb (Behälter)

Korbflechten Ein Korb (landschaftlich Ostmitteldeutsch: Kober, schweizerisch mundartlich: Zaine oder Zeine) ist ein geflochtener Behälter, meist aus hölzernem, biegsamen Material, zum Transport und Lagern von Lasten oder Material.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Korb (Behälter)

Korvettenkapitän

Der Korvettenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Korvettenkapitän

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Kriegsmarine

Leith (Schottland)

Leith,, ist ein Stadtteil der schottischen Hauptstadt Edinburgh.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Leith (Schottland)

Limerick

Limerick ist die Hauptstadt des gleichnamigen Countys in der Provinz Munster im Südwesten der Republik Irland.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Limerick

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Lissabon

Liverpool

Liverpool ist eine Stadt mit 500.474 (2020) Einwohnern im Nordwesten Englands im Vereinigten Königreich mit dem Status eines Metropolitan Borough und einer City.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Liverpool

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und London

London Borough of Richmond upon Thames

Panorama von Richmond London Borough of Richmond upon Thames ist ein Stadtbezirk im Südwesten von London.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und London Borough of Richmond upon Thames

Lorient

Lorient (bretonisch: An Oriant) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Lorient

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Luftwaffe (Wehrmacht)

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Mais

Manila

Satellitenaufnahme der Manilabucht Karte von Manila Manila (offiziell) ist die Hauptstadt der Philippinen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Manila

Mérignac

Mérignac (okzitanisch: Merinhac) ist eine französische Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine Sie gehört zum Arrondissement Bordeaux und zum Gemeindeverband Bordeaux Métropole und ist mit Einwohnern (Stand)t die zweitgrößte Stadt im Département Gironde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Mérignac

Methil

Methil ist eine Kleinstadt in der Council Area Fife in Schottland, südlich der Mündung des Leven in den Firth of Forth.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Methil

Middlesbrough

Middlesbrough ist eine Großstadt und seit 1996 selbständige Unitary Authority im Nordosten Englands, die zur Zeremoniellen Grafschaft North Yorkshire gehört.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Middlesbrough

Montreal

Montreal bzw.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Montreal

Narvik

Narvik ist eine Kommune im norwegischen Fylke Nordland, nördlich des Polarkreises.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Narvik

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und New Orleans

Nikolai Asmus Clausen

Kapitänleutnant Asmus Nicolai Clausen, wahrscheinlich nach der Verleihung des Ritterkreuzes. Nikolai Asmus Clausen (* 2. Juni 1911 in Flensburg; † 16. Mai 1943 im Atlantik westlich von Madeira) war ein deutscher Marineoffizier im Zweiten Weltkrieg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Nikolai Asmus Clausen

Nordatlantik

Nord- und Zentralatlantik Der Nordatlantik ist der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Nordatlantik

Nordkanal (Meerenge)

Der Nordkanal (und Sruth na Maoile, Straits of Moyle, Sea of Moyle oder North Channel) ist ein Ausläufer der Irischen See und trennt Schottland von Nordirland.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Nordkanal (Meerenge)

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Norwegen

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und NS-Staat

Nussfrucht

Walnuss(-Same) in Fruchtschale Gemeinen Hasel:Die Haselnuss Keimpflänzchen der Haselnuss Edelkastanie Nussfrüchte, genannt auch Nüsse, sind Schließfrüchte, bei denen alle drei Schichten der Fruchtwand (d. h. des Perikarps) verholzen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Nussfrucht

Oberkommando der Marine

Das Oberkommando der Marine (OKM) war von 1859 bis 1871 und von 1889 bis 1899 die oberste Kommandobehörde der deutschen Seestreitkräfte.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Oberkommando der Marine

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Oberleutnant

Oran

Oran (tamazight â”ĄâŽ»â”€â””âŽ°â” Wehran) ist eine Küstenstadt in der gleichnamigen Provinz im Westen von Algerien.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Oran

Pauillac

Pauillac ist eine französische Stadt auf der Médoc-Halbinsel bei Bordeaux.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Pauillac

Percy Ernst Schramm

Percy Ernst Schramm um 1925 Percy Ernst Schramm (* 14. Oktober 1894 in Hamburg; † 12. November 1970 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, der vor allem die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie hanseatische Kultur- und Familiengeschichte der Neuzeit erforschte.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Percy Ernst Schramm

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Philadelphia

Piräus

Piräus ist eine Gemeinde in Attika, ein wichtiges Industriezentrum in Griechenland und drittgrößter Hafen am Mittelmeer.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Piräus

Port Talbot

Port Talbot ist eine Stadt in der Principal Area Neath Port Talbot County Borough in Wales.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Port Talbot

Porto

Porto ist eine Stadt im Norden Portugals mit 238.000 Einwohnern.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Porto

Porto de Leixões

Porto de Leixões: Blick vom Viaduto Leça der A28 Porto de Leixoes: Container-Terminal Nord Porto de Leixões: Klappbrücke über das Hafenbecken Fischereihafen im Porto de Leixoes Nördliches Passagierterminal von 1961 im Porto de Leixões (2023) Kreuzfahrtterminal von 2015 Der Porto de Leixões ist der größte künstlich angelegte Hafen Portugals.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Porto de Leixões

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Portugal

Rangun

Rangun (offiziell Yangon) ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Rangun

Regenbogen-Befehl

Der sogenannte Regenbogen-Befehl der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg besagte, dass alle nicht für die Fischerei oder zum Minenräumen geeigneten Schiffe und U-Boote der Kriegsmarine zu versenken seien, um sie nicht dem Feind übergeben zu müssen.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Regenbogen-Befehl

Registertonne

Die Registertonne (RT) ist eine veraltete Maßeinheit für Seeschiffe.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Registertonne

River Tyne (England)

Der River Tyne oder kurz Tyne ist ein etwa 100 km langer Zufluss der Nordsee im Nordosten von England.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und River Tyne (England)

Rosario (Santa Fe)

Wappen Rosario ist mit 948 312 Einwohnern (2010, INDEC) nach Buenos Aires und Córdoba die drittgrößte Stadt Argentiniens und ein bedeutendes Industriezentrum.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Rosario (Santa Fe)

Saint John (New Brunswick)

Saint John (frz. Saint-Jean) ist mit 67.575 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der kanadischen Provinz New Brunswick.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Saint John (New Brunswick)

Süßware

Diverse Süßwaren mit Schokolade Verkauf von Süßigkeiten Eine Süßware, auch Süßigkeit, ist ein festes oder halbfestes Lebensmittel, das einen hohen Anteil an Zucker enthält.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Süßware

Schiffsbesatzung

Teil einer militärischen Schiffsbesatzung des 21. Jahrhunderts Teil einer militärischen Schiffsbesatzung um ca. 1900 Teil einer militärischen Schiffsbesatzung von 1864 Schiffsbesatzungsmitglieder auf einer Rah der 1797 erbauten USS Constitution Gemälde von einer militärischen Schiffsbesatzung von 1806Das Gemälde zeigt ursprünglich den Tod von Lord Nelson in der Seeschlacht von Trafalgar, zeigt dabei aber auch Teile der damaligen Schiffsbesatzung Gemälde von türkischen und europäischen Schiffsbesatzungen aus dem Jahr 1632 U-Boot-Besatzung Eine Schiffsbesatzung (auch Bemannung) ist die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot oder Schiff.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Schiffsbesatzung

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Schottland

Schrott

Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“), auch Alteisen oder Altmetall, ist metallischer Wertstoff, der als Sekundärrohstoff dient.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Schrott

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Schweden

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theÄ©on) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Schwefel

Sekondi-Takoradi

Die Zwillingsstadt Sekondi-Takoradi ist die Hauptstadt der Western Region (also der westlichen Region) des westafrikanischen Staates Ghana.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Sekondi-Takoradi

Selbstversenkung

Als Selbstversenkung eines Schiffes bezeichnet man die absichtliche Versenkung durch die eigene Schiffsbesatzung.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Selbstversenkung

Sfax (U-Boot)

Die Sfax (Kennung: Q 182) war ein U-Boot der französischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Sfax (U-Boot)

Shetlandinseln

Der Süden Mainlands nahe Lerwick Die Shetlandinseln,, kurz Shetlands, auch Shetland genannt, sind eine zu Schottland gehörende Inselgruppe, die den nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs bildet.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Shetlandinseln

Sloop

Sloop war in der britischen Marine im 18.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Sloop

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Spanien

Spanisch-Marokko

Internationale Zone von Tanger Das Protektorat Spanisch-Marokko Flagge von Spanisch-Marokko Spanisch-Marokko war ein 1912 durch den Vertrag von Fès gebildetes spanisches Protektorat, das bis 1956 bestand.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Spanisch-Marokko

Spirituose

Miniaturen Eine Spirituose (Neutrum Plural: de) oder geistiges Getränk, umgangssprachlich auch Schnaps oder abwertend Fusel genannt, ist eine alkoholische Flüssigkeit, die zum menschlichen Genuss bestimmt ist, besondere organoleptische Eigenschaften besitzt und nach aktuellem EU-Recht einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Spirituose

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Stahl

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Stapellauf

Stückgut

Verladung von nummeriertem Stückgut, in Jute eingenäht, vom Schiff auf die Eisenbahn, Varna 1920 Transport eines großen Werksteins in Lübeck, 1929 Stückgut-Spezialladung, Mini-U-Boot, für Nassau (Bahamas) (1964) Stückgut bezeichnet in der Logistik jedes Transportgut, das sich im Gegensatz zu Flüssigkeiten und Schüttgut einzeln am Stück transportieren lässt.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Stückgut

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Steinkohle

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Stettin

Swansea

Swansea ist eine Stadt mit dem Status einer City in Südwales, die Hauptort der Principal Area City and County of Swansea ist.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Swansea

Sydney (Nova Scotia)

Sydney (gäl. Baile Shidni) ist eine ehemals selbständige Stadt in Nova Scotia, Kanada.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Sydney (Nova Scotia)

Talcahuano

Talcahuano ist eine Stadt in Chile.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Talcahuano

Teneriffa

Teneriffa (span. Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Teneriffa

Torpedo

Torpedo in einem U-Boot vor dem Einführen in das Torpedorohr Zweiten Weltkrieg ''(v.o.n.u.)'' S-Klasse-U-Boot Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Torpedo

Toulon

Toulon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Toulon

Tran

Alte Trankessel zum Ausschmelzen von Walfett in Ilulissat, Grönland Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Tran ist wie andere Fette und Öle ein Gemisch verschiedener Triester des Glycerins. Tran, auch Polaröl oder Fischöl genannt, ist ein aus dem Fettgewebe von Meeressäugern wie Walen und Robben, dem sog.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Tran

Trapani

Trapani (sizilianisch: Tràpani) ist mit knapp 70.000 (68.370 (28. Februar 2017)) Einwohnern die siebtgrößte Stadt der italienischen Region Sizilien und Hauptstadt des gleichnamigen Freien Gemeindekonsortiums.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Trapani

Tripoli (Libanon)

Tripoli, auch Tripolis, (bzw., libanesisch-arabisch Trāblus) ist die zweitgrößte Stadt und der zweitgrößte Hafen des Libanon, sowie Hauptstadt des Gouvernements Nord-Libanon.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Tripoli (Libanon)

Troon

Troon ist eine Hafenstadt in South Ayrshire, Schottland mit 14.752 Einwohnern.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Troon

U 29 (Kriegsmarine)

U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und U 29 (Kriegsmarine)

U 30 (Kriegsmarine)

U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und U 30 (Kriegsmarine)

U 31 (Kriegsmarine)

U 31 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt und dabei gleich zweimal versenkt wurde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und U 31 (Kriegsmarine)

U 34 (Kriegsmarine)

U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und U 34 (Kriegsmarine)

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und U-Boot

Unst

Ordnance-Survey-Kartenblatt von 1961 Unst ist die nördlichste große Insel im Archipel der Shetlandinseln und die nördlichste bewohnte Insel Großbritanniens.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Unst

Valencia

Valencia (deutsch; spanisch; valencianisch: València, deutsch veraltet: Valentz) ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Valencia

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Vereinigtes Königreich

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Vichy-Regime

Victor Oehrn

Victor Oehrn (* 21. Oktober 1907 in Kedabek, Aserbaidschan; † 26. Dezember 1997 in Bonn) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant während des Zweiten Weltkriegs.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Victor Oehrn

Vigo

Luftaufnahme von Vigo Vigo (galicisch und spanisch) ist eine Hafen- und Industriestadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pontevedra in der autonomen Region Galicien (Galicia) im Nordwesten Spaniens.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Vigo

Vila Real de Santo António

Vila Real de Santo António ist eine Gemeinde und Stadt im Distrikt Faro in Portugal.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Vila Real de Santo António

Vizeadmiral

Andreas Krause (Mitte) Der Vizeadmiral ist ein Admiralsdienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Vizeadmiral

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wÄ«n aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Wein

Werner Hartmann (Marineoffizier)

Werner Friedrich Wilhelm Adolf Hartmann (* 11. Dezember 1902 in Silstedt; † 26. April 1963 in Usseln) war ein deutscher Kapitän zur See im Zweiten Weltkrieg, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes sowie Offizier der Bundesmarine.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Werner Hartmann (Marineoffizier)

Westafrika

Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Westafrika

Whisky

Tumbler mit Whisky auf Eis („on the rocks“) Schottischer Whisky mit tulpenförmigem Nosing-Glas, welches hilft, die vielfältigen Aromen gut wahrnehmen zu können. Whisky (in Irland und in den USA überwiegend Whiskey) ist eine durch Destillation aus vergorener Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Whisky

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Wilhelmshaven

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Zink

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und Zweiter Weltkrieg

6. U-Flottille

Die 6.

Sehen U 37 (Kriegsmarine) und 6. U-Flottille

, Göteborg, Gdynia, Geleitzug, Geleitzug HX 112, Geleitzug HX 77, Getreide, Gibraltar, Glasgow, Greenock, Griechenland, Großadmiral, Gustav-Adolf Janssen, Halifax (Nova Scotia), Hampton Roads, Hørup Hav, Hebriden, Hedgehog (Granatwaffe), Heizöl, Holz, Huelva, Immingham, Irland, Island, Jijel, Kampfgeschwader 40, Kanarische Inseln, Kap Finisterre, Kap Juby, Kapitänleutnant, Karl Dönitz, Kiel, Kiellegung, Kingston (Jamaika), Kingston upon Hull, Klafter, Kohle, Korb (Behälter), Korvettenkapitän, Kriegsmarine, Leith (Schottland), Limerick, Lissabon, Liverpool, London, London Borough of Richmond upon Thames, Lorient, Luftwaffe (Wehrmacht), Mais, Manila, Mérignac, Methil, Middlesbrough, Montreal, Narvik, New Orleans, Nikolai Asmus Clausen, Nordatlantik, Nordkanal (Meerenge), Norwegen, NS-Staat, Nussfrucht, Oberkommando der Marine, Oberleutnant, Oran, Pauillac, Percy Ernst Schramm, Philadelphia, Piräus, Port Talbot, Porto, Porto de Leixões, Portugal, Rangun, Regenbogen-Befehl, Registertonne, River Tyne (England), Rosario (Santa Fe), Saint John (New Brunswick), Süßware, Schiffsbesatzung, Schottland, Schrott, Schweden, Schwefel, Sekondi-Takoradi, Selbstversenkung, Sfax (U-Boot), Shetlandinseln, Sloop, Spanien, Spanisch-Marokko, Spirituose, Stahl, Stapellauf, Stückgut, Steinkohle, Stettin, Swansea, Sydney (Nova Scotia), Talcahuano, Teneriffa, Torpedo, Toulon, Tran, Trapani, Tripoli (Libanon), Troon, U 29 (Kriegsmarine), U 30 (Kriegsmarine), U 31 (Kriegsmarine), U 34 (Kriegsmarine), U-Boot, Unst, Valencia, Vereinigtes Königreich, Vichy-Regime, Victor Oehrn, Vigo, Vila Real de Santo António, Vizeadmiral, Wein, Werner Hartmann (Marineoffizier), Westafrika, Whisky, Wilhelmshaven, Zink, Zweiter Weltkrieg, 6. U-Flottille.