117 Beziehungen: AAdvantage, Air Wisconsin, Air-Midwest-Flug 5481, Airbus, Airbus A330, Airbus A350, Airbus-A320-Familie, Airline Deregulation Act, Allegheny Mountains, America West, American Airlines, American Airlines Group, American Eagle (Fluglinie), AMR Corporation, Arlington County, Aviation Safety Network, Avoirdupois, Übergewicht, BAC 1-11, Beechcraft 1900, Beförderungsklasse, Boeing 727, Boeing 737, Boeing 757, Boeing 767, Bombardier Canadair Regional Jet, Bombardier Q Series, Ch-aviation, Chapter 11, Charlotte Douglas International Airport, Chief Executive Officer, Clarksburg (West Virginia), Cleveland, Convair CV-340, Corporate Design, Delta Air Lines, Der Spiegel, Donald Trump, Douglas DC-3, Douglas DC-9, Eastern Air Lines (1926), Embraer-E-Jet-Familie, Fairchild F-27, Fairchild Swearingen Metro, Fähre, Federal Aviation Administration, Fluggesellschaft, Flughafen Frankfurt am Main, Flughafen München, Flughafen McCarran International, ..., Flughafen Zürich, Flughafenlounge, Fokker 100, Fokker F-28, Fusion (Wirtschaft), Gatwick Airport, Gogo Inflight Internet, Hudson River, Instrumentenlandesystem, Jefferson County (Pennsylvania), Koordinierte Weltzeit, LaGuardia Airport, Linienflug, Liste der größten Fluggesellschaften der Welt, Liste ehemaliger Fluggesellschaften, London, Los Angeles International Airport, Luftfahrt-Drehkreuz, Luftfahrtallianz, Luftfahrzeugkennzeichen, Luftpost, Marke (Recht), McDonnell Douglas MD-80, Menschlicher Fehler, Mesa Airlines, Mindestsinkflughöhe, Mohawk Airlines, New Haven (Connecticut), New York (Bundesstaat), Nord 262, Nordosten der Vereinigten Staaten, North Carolina, Notwasserung, Oneworld Alliance, Pacific Southwest Airlines, Passagier, Philadelphia International Airport, Phoenix Sky Harbor International Airport, Piedmont Airlines (1948), Piedmont Airlines (1993), Pittsburgh, Pittsburgh International Airport, PSA Airlines, Republic Airline, Ronald Reagan Washington National Airport, San Diego, SkyWest Airlines, Slot (Luftfahrt), Star Alliance, Strahlflugzeug, Strömungsabriss, Tempe (Arizona), Trump Shuttle, Turboprop, United Airlines, Unternehmenskauf, US Airways Express, US-Airways-Flug 1549, US-Dollar, USAir-Flug 1493, USAir-Flug 427, Vereinigte Staaten, Vielfliegerprogramm, Virginia, Vogelschlag, Winglet, Winston-Salem. Erweitern Sie Index (67 mehr) »
AAdvantage
Boeing 757-200 der American Airlines AAdvantage ist das Vielfliegerprogramm der US-amerikanischen Fluggesellschaft American Airlines und dessen Fusionsfluglinie US Airways.
Neu!!: US Airways und AAdvantage · Mehr sehen »
Air Wisconsin
Air Wisconsin Airlines Corporation ist eine amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Appleton (Wisconsin).
Neu!!: US Airways und Air Wisconsin · Mehr sehen »
Air-Midwest-Flug 5481
Am 8.
Neu!!: US Airways und Air-Midwest-Flug 5481 · Mehr sehen »
Airbus
Airbus S.A.S. mit Sitz in Toulouse ist eine Tochtergesellschaft der Airbus SE sowie der größte europäische Flugzeughersteller.
Neu!!: US Airways und Airbus · Mehr sehen »
Airbus A330
Cockpit einer A330 der Air Berlin Der Airbus A330 ist ein zweistrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus, das als Mittel- oder Langstreckenflugzeug ausgelegt ist.
Neu!!: US Airways und Airbus A330 · Mehr sehen »
Airbus A350
Der Airbus A350 ist ein zweistrahliges Langstrecken-Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus.
Neu!!: US Airways und Airbus A350 · Mehr sehen »
Airbus-A320-Familie
Als Airbus-A320-Familie werden die vier Schmalrumpfflugzeug-Baureihen des Flugzeugherstellers Airbus für die Kurz- und Mittelstrecke bezeichnet.
Neu!!: US Airways und Airbus-A320-Familie · Mehr sehen »
Airline Deregulation Act
Der Airline Deregulation Act (ADA) ist ein Gesetz der USA, das am 28.
Neu!!: US Airways und Airline Deregulation Act · Mehr sehen »
Allegheny Mountains
Die Allegheny Mountains bilden einen Teil der Appalachen.
Neu!!: US Airways und Allegheny Mountains · Mehr sehen »
America West
America West Airlines (im Außenauftritt verkürzt America West) war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Tempe in der Metropolregion Phoenix (Arizona).
Neu!!: US Airways und America West · Mehr sehen »
American Airlines
American Airlines ist eine amerikanische Fluggesellschaft im Besitz der American Airlines Group mit Sitz in Fort Worth, Texas.
Neu!!: US Airways und American Airlines · Mehr sehen »
American Airlines Group
American Airlines Group, Inc. ist eine amerikanische Holdinggesellschaft mit Sitz in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas.
Neu!!: US Airways und American Airlines Group · Mehr sehen »
American Eagle (Fluglinie)
CRJ 700 der Envoy Air in der neuen Lackierung CRJ 700 der American Eagle Airlines in der Lackierung bis 2013 (2011) Unter dem Markennamen American Eagle (englisch für amerikanischer Adler) führen seit 1984 amerikanische Regionalfluggesellschaften Zubringerflüge für American Airlines durch.
Neu!!: US Airways und American Eagle (Fluglinie) · Mehr sehen »
AMR Corporation
Der Sitz von American Airlines und AMR Corporation Die AMR Corporation war eine amerikanische Holdinggesellschaft mit Sitz in Fort Worth im Bundesstaat Texas.
Neu!!: US Airways und AMR Corporation · Mehr sehen »
Arlington County
Arlington County ist eines von 95 Countys des Bundesstaates Virginia der Vereinigten Staaten.
Neu!!: US Airways und Arlington County · Mehr sehen »
Aviation Safety Network
Aviation Safety Network (ASN, für Flugsicherheits-Netzwerk) ist eine Website, auf der Zwischenfälle im Bereich der zivilen, militärischen und allgemeinen Luftfahrt gesammelt und dort kostenlos abgerufen werden können.
Neu!!: US Airways und Aviation Safety Network · Mehr sehen »
Avoirdupois
Avoirdupois ist ein angloamerikanisches Maßsystem für Masse, das aus einem Pfund bestehend auf 16 Unzen basiert.
Neu!!: US Airways und Avoirdupois · Mehr sehen »
Übergewicht
Als Übergewicht wird ein hohes Körpergewicht in Relation zur Körpergröße bezeichnet.
Neu!!: US Airways und Übergewicht · Mehr sehen »
BAC 1-11
Die BAC 1-11 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug des britischen Herstellers British Aircraft Corporation in Tiefdeckerauslegung.
Neu!!: US Airways und BAC 1-11 · Mehr sehen »
Beechcraft 1900
Beechcraft 1900C von Danish Air Transport Die Beechcraft 1900 ist ein zweimotoriges Zubringerflugzeug der Beech Aircraft Corporation mit Turboprop-Antrieb.
Neu!!: US Airways und Beechcraft 1900 · Mehr sehen »
Beförderungsklasse
Unterscheidung der Passagiere nach Beförderungsklassen beim Betreten des Passagierbereiches Die meisten Fluggesellschaften unterscheiden Flugreisen in drei oder vier hauptsächliche Beförderungsklassen (auch Serviceklassen oder Sitzklassen genannt): Economy, Premium Economy, Business und First/Erste.
Neu!!: US Airways und Beförderungsklasse · Mehr sehen »
Boeing 727
Die Boeing 727 ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing in Tiefdeckerauslegung für den Passagier- und Frachttransport auf Mittel- und Kurzstrecken.
Neu!!: US Airways und Boeing 727 · Mehr sehen »
Boeing 737
Die Boeing 737 des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist die weltweit meistgebaute Familie strahlgetriebener Verkehrsflugzeuge.
Neu!!: US Airways und Boeing 737 · Mehr sehen »
Boeing 757
Die Boeing 757 ist ein zweistrahliges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das für den Einsatz auf Strecken mittlerer Länge konzipiert wurde.
Neu!!: US Airways und Boeing 757 · Mehr sehen »
Boeing 767
Die Boeing 767 ist ein zweistrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing.
Neu!!: US Airways und Boeing 767 · Mehr sehen »
Bombardier Canadair Regional Jet
Der Bombardier Canadair Regional Jet (CRJ), der ursprünglich Canadair CL-600 Regional Jet hieß, ist ein zweistrahliges Regionalverkehrsflugzeug des kanadischen Flugzeugherstellers Bombardier.
Neu!!: US Airways und Bombardier Canadair Regional Jet · Mehr sehen »
Bombardier Q Series
Die Bombardier DHC-8, früher de Havilland Canada DHC-8 oder Dash 8 genannt und heute vom Hersteller als Bombardier Q Series bezeichnet, ist eine Familie zweimotoriger Turboprop-Regionalflugzeuge.
Neu!!: US Airways und Bombardier Q Series · Mehr sehen »
Ch-aviation
ch-aviation ist ein Informations- und Nachrichtenportal im Bereich Zivilluftfahrt mit weltweiter Kundschaft.
Neu!!: US Airways und Ch-aviation · Mehr sehen »
Chapter 11
Chapter 11 ist ein Abschnitt des Insolvenzrechts der Vereinigten Staaten.
Neu!!: US Airways und Chapter 11 · Mehr sehen »
Charlotte Douglas International Airport
Der Charlotte Douglas International Airport (IATA: CLT, ICAO: KCLT) ist der Flughafen der amerikanischen Stadt Charlotte in North Carolina.
Neu!!: US Airways und Charlotte Douglas International Airport · Mehr sehen »
Chief Executive Officer
Chief Executive Officer (CEO) ist die US-amerikanische Bezeichnung für das geschäftsführende Vorstandsmitglied (deutsche, schweizerische und österreichische Bezeichnung: Geschäftsführer) oder den Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor (deutsche, schweizerische und österreichische Bezeichnung: Vorsitzender oder Präsident der Geschäftsleitung) eines Unternehmens oder allgemein dessen allein zeichnungsberechtigten Geschäftsführer.
Neu!!: US Airways und Chief Executive Officer · Mehr sehen »
Clarksburg (West Virginia)
Clarksburg ist eine Stadt im US-Bundesstaat West Virginia und County Seat (Verwaltungssitz) des Harrison County.
Neu!!: US Airways und Clarksburg (West Virginia) · Mehr sehen »
Cleveland
Cleveland (bis 1831 Cleaveland) ist eine Stadt im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio.
Neu!!: US Airways und Cleveland · Mehr sehen »
Convair CV-340
Convair CV-340 Die Convair CV-340 (auch als Convair 340 bzw. Convairliner 340 bezeichnet) ist ein zweimotoriges Passagierflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Convair mit Kolbentriebwerken.
Neu!!: US Airways und Convair CV-340 · Mehr sehen »
Corporate Design
Der Begriff Corporate Design (CD) bzw.
Neu!!: US Airways und Corporate Design · Mehr sehen »
Delta Air Lines
Delta Air Lines, kurz Delta, ist eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Atlanta und Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam.
Neu!!: US Airways und Delta Air Lines · Mehr sehen »
Der Spiegel
Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint und weltweit vertrieben wird.
Neu!!: US Airways und Der Spiegel · Mehr sehen »
Donald Trump
Unterschrift Donald Trumps Donald John Trump (* 14. Juni 1946 in Queens, New York City, New York) ist der 45. Präsident der Vereinigten Staaten und ein ehemaliger Unternehmer.
Neu!!: US Airways und Donald Trump · Mehr sehen »
Douglas DC-3
Die Douglas DC-3 ist ein Flugzeugtyp der Douglas Aircraft Company, der in 10.655 Exemplaren im Original und in 5.424 Exemplaren in Lizenz gebaut wurde, von denen einige noch heute kommerziell eingesetzt werden.
Neu!!: US Airways und Douglas DC-3 · Mehr sehen »
Douglas DC-9
Die Douglas DC-9 bzw.
Neu!!: US Airways und Douglas DC-9 · Mehr sehen »
Eastern Air Lines (1926)
Eastern Air Lines war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Miami, die am 18.
Neu!!: US Airways und Eastern Air Lines (1926) · Mehr sehen »
Embraer-E-Jet-Familie
Die Embraer E-Jets sind eine Flugzeugfamilie des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer.
Neu!!: US Airways und Embraer-E-Jet-Familie · Mehr sehen »
Fairchild F-27
Rest einer Fairchild F-27 Die Fairchild F-27 ist ein von 1958 bis 1969 gebautes Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Fairchild.
Neu!!: US Airways und Fairchild F-27 · Mehr sehen »
Fairchild Swearingen Metro
Die Metro (Typen SA-226 und SA-227; auch Metroliner, militärische Typnummer C-26; IATA-Code SWM) ist ein zweimotoriges Turbopropflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Swearingen, das von 1969 bis 2001 (ab 1971 von Fairchild) in San Antonio gebaut wurde.
Neu!!: US Airways und Fairchild Swearingen Metro · Mehr sehen »
Fähre
Rheinfähre Altrip-Mannheim Fähre über den Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Polnische Seitenradmotorfähre „Bez Granic“ über die Oder zwischen Güstebieser Loose (D) und Gozdowice (PL), 2012 Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.
Neu!!: US Airways und Fähre · Mehr sehen »
Federal Aviation Administration
Die Federal Aviation Administration (FAA) ist die Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten und ist als Behörde ein administrativer Teil des US-Verkehrsministeriums mit Sitz in Washington, D.C. im Mike Monroney Aeronautical Center.
Neu!!: US Airways und Federal Aviation Administration · Mehr sehen »
Fluggesellschaft
Das globale Routennetz ziviler Fluggesellschaften im Jahr 2009 First-Class-Kabine in einer Boeing 747 der Lufthansa Eine Fluggesellschaft ist ein Unternehmen mit dem Geschäftszweck des erwerbsmäßigen Personen- oder Frachttransportes auf dem Luftweg.
Neu!!: US Airways und Fluggesellschaft · Mehr sehen »
Flughafen Frankfurt am Main
Flughafen Frankfurt am Main mit fertiggestellter Landebahn Nord-West Der Flughafen Frankfurt am Main (ICAO-Code: EDDF, IATA-Code: FRA; genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnung Frankfurt Airport, unzutreffend auch Rhein-Main-Flughafen genannt) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.
Neu!!: US Airways und Flughafen Frankfurt am Main · Mehr sehen »
Flughafen München
Luftbild vom 17. August 2011 Flughafen München mit Terminal 1, Terminal 2 und München Airport Center Der Flughafen München „Franz Josef Strauß“ (IATA-Code: MUC, ICAO-Code: EDDM) ist der Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt München und zählt mit 44,6 Millionen Passagieren (2017) zu den größten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa.
Neu!!: US Airways und Flughafen München · Mehr sehen »
Flughafen McCarran International
Satellitenbild des Flughafens Der Flughafen McCarran International (IATA: LAS, ICAO: KLAS, auch Las Vegas-McCarran International) ist der internationale Flughafen der Stadt Las Vegas und des Clark Countys im US-Bundesstaat Nevada.
Neu!!: US Airways und Flughafen McCarran International · Mehr sehen »
Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich (IATA-Code: ZRH, ICAO-Code: LSZH, früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz.
Neu!!: US Airways und Flughafen Zürich · Mehr sehen »
Flughafenlounge
Frankfurt Helsinki Eine Flughafenlounge (auch: Airport-Lounge oder Airline-Lounge) ist eine Lounge in einem großen, meist internationalen Verkehrsflughafen.
Neu!!: US Airways und Flughafenlounge · Mehr sehen »
Fokker 100
Cockpit Die Fokker 100 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug der Fokker Flugzeugwerke mit einer Kapazität von 100 Passagieren.
Neu!!: US Airways und Fokker 100 · Mehr sehen »
Fokker F-28
Die Fokker F-28 Fellowship ist ein Kurzstrecken-Verkehrsflugzeug des niederländischen Flugzeugherstellers Fokker.
Neu!!: US Airways und Fokker F-28 · Mehr sehen »
Fusion (Wirtschaft)
Unter Fusion wird die Unternehmensverbindung von mindestens zwei bisher rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit verstanden, wobei mindestens eines der Unternehmen auf das andere übergeht und dabei seine rechtliche Eigenständigkeit verliert.
Neu!!: US Airways und Fusion (Wirtschaft) · Mehr sehen »
Gatwick Airport
Der Gatwick Airport (früher offiziell London Gatwick Airport) ist mit über 43 Millionen Passagieren im Jahr nach Heathrow der zweitgrößte der Londoner Flughäfen und des Vereinigten Königreiches sowie achtgrößter Flughafen Europas (Stand: 2017).
Neu!!: US Airways und Gatwick Airport · Mehr sehen »
Gogo Inflight Internet
Gogo Inc. ist ein US-amerikanischer Betreiber von Kommunikationsdienstleistungen (WiFi) an Bord von Flugzeugen mit Sitz in Itasca (Illinois, USA).
Neu!!: US Airways und Gogo Inflight Internet · Mehr sehen »
Hudson River
Der Hudson River ist ein 493 Kilometer langer Fluss in den US-Bundesstaaten New York und New Jersey im Nordosten der USA.
Neu!!: US Airways und Hudson River · Mehr sehen »
Instrumentenlandesystem
ILS-Funktionsschema (GP.
Neu!!: US Airways und Instrumentenlandesystem · Mehr sehen »
Jefferson County (Pennsylvania)
Jefferson County ist ein County im US-Bundesstaat Pennsylvania der Vereinigten Staaten.
Neu!!: US Airways und Jefferson County (Pennsylvania) · Mehr sehen »
Koordinierte Weltzeit
Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC, ist die heute gültige Weltzeit.
Neu!!: US Airways und Koordinierte Weltzeit · Mehr sehen »
LaGuardia Airport
Der LaGuardia Airport (IATA-Code: LGA, ICAO-Code: KLGA auch als New York-LaGuardia bekannt) ist ein internationaler Verkehrsflughafen der amerikanischen Großstadt New York City.
Neu!!: US Airways und LaGuardia Airport · Mehr sehen »
Linienflug
Lufthansa ist eine klassische Linienfluggesellschaft Ein Linienflug ist das Angebot eines Flugtransportunternehmens, zu bestimmten Zeiten, die in einem Flugplan hinterlegt sind, unabhängig von der tatsächlichen Auslastung eine Transportleistung zu erbringen.
Neu!!: US Airways und Linienflug · Mehr sehen »
Liste der größten Fluggesellschaften der Welt
Es gibt mehrere Berechnungsmethoden, um die größte Fluggesellschaft der Welt zu bestimmen.
Neu!!: US Airways und Liste der größten Fluggesellschaften der Welt · Mehr sehen »
Liste ehemaliger Fluggesellschaften
Keine Beschreibung.
Neu!!: US Airways und Liste ehemaliger Fluggesellschaften · Mehr sehen »
London
Satelliten Terra aus gesehen London (deutsche Aussprache, englische Aussprache) ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England.
Neu!!: US Airways und London · Mehr sehen »
Los Angeles International Airport
Der Los Angeles International Airport (IATA: LAX, ICAO: KLAX) ist der größte internationale Verkehrsflughafen im Großraum der kalifornischen Metropole Los Angeles.
Neu!!: US Airways und Los Angeles International Airport · Mehr sehen »
Luftfahrt-Drehkreuz
Schematisches Beispiel für ein Hub-and-Spoke-System, hier am Flughafen Frankfurt Unter einem (Luftfahrt-)Drehkreuz, auch englisch Hub (Nabe) genannt, versteht man in der Luftverkehrswirtschaft einen Umsteigeflughafen einer Fluggesellschaft oder einer Allianz von Fluggesellschaften zum Umstieg zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen.
Neu!!: US Airways und Luftfahrt-Drehkreuz · Mehr sehen »
Luftfahrtallianz
Eine Luftfahrtallianz ist eine strategische Kooperation von mehreren Luftfahrtunternehmen (Fluggesellschaften).
Neu!!: US Airways und Luftfahrtallianz · Mehr sehen »
Luftfahrzeugkennzeichen
Beispiel: D-EBUT.D – Deutschland,E – Einmotoriges Flugzeug bis 2 t max. Startgewicht (in Deutschland),BUT – individuelles Eintragungszeichen Das Luftfahrzeugkennzeichen (umgangssprachlich oft fälschlich als Flugzeugkennung oder Registrierung bezeichnet) ist ein individueller alphanumerischer Code, der ein Luftfahrzeug eindeutig identifiziert.
Neu!!: US Airways und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »
Luftpost
Erster Luftpost-Briefkasten in Berlin (1923) Luftpost (historisch und in der Philatelie auch Flugpost) ist die Beförderung von Postsendungen per Luftfracht oder Brieftauben.
Neu!!: US Airways und Luftpost · Mehr sehen »
Marke (Recht)
Fiktive Bild-/Wortmarke.(Das kleine „SM“-Symbol rechts oben lässt erkennen, dass es sich um eine Dienstleistungsmarke (''Service Mark'') handelt, die zur Eintragung in einem Markenregister angloamerikanischer Prägung angemeldet ist.) Eine Marke oder ein Markenzeichen wurde mit der Markenrechtsreform 1995 offiziell in Deutschland eingeführt.
Neu!!: US Airways und Marke (Recht) · Mehr sehen »
McDonnell Douglas MD-80
Scandinavian Airlines in Wien-Schwechat Passagierkabine einer MD-82 der Alitalia Cockpit einer MD-83 Die McDonnell Douglas MD-80 ist ein zweistrahliges Schmalrumpfflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers McDonnell Douglas.
Neu!!: US Airways und McDonnell Douglas MD-80 · Mehr sehen »
Menschlicher Fehler
Das ICE-Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) bzw.
Neu!!: US Airways und Menschlicher Fehler · Mehr sehen »
Mesa Airlines
Mesa Airlines, Inc. ist eine US-amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Phoenix.
Neu!!: US Airways und Mesa Airlines · Mehr sehen »
Mindestsinkflughöhe
''Non-precision approach:'' MDA, MDH und MAPt Die Mindestsinkflughöhe (englisch Minimum descent altitude, MDA oder Minimum descent height, MDH) ist die minimale Flughöhe, die bei einem Instrumentenanflug ohne vertikale Führung (englisch Non-precision approach, NPA) nicht unterschritten werden darf, bevor die Anflugbefeuerung oder die Landebahn eindeutig in Sicht und eine sichere Landung möglich sind.
Neu!!: US Airways und Mindestsinkflughöhe · Mehr sehen »
Mohawk Airlines
Mohawk Airlines (ursprünglich Robinson Aviation, danach Robinson Airlines) war eine US-amerikanische Linienfluggesellschaft, die 1972 in Allegheny Airlines aufging.
Neu!!: US Airways und Mohawk Airlines · Mehr sehen »
New Haven (Connecticut)
New Haven (oder Neuer Zufluchtsort) ist eine Stadt und Verwaltungssitz des New Haven County im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut mit ca.
Neu!!: US Airways und New Haven (Connecticut) · Mehr sehen »
New York (Bundesstaat)
New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Neu!!: US Airways und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »
Nord 262
Die Nord 262 (ab der Serie Nord 262C: „Frégate“) ist ein Kurzstrecken-Zubringerflugzeug des französischen Herstellers Nord Aviation, das seinen Erstflug am 24.
Neu!!: US Airways und Nord 262 · Mehr sehen »
Nordosten der Vereinigten Staaten
Der Nordosten der Vereinigten Staaten (englisch Northeastern United States oder Northeast) ist eine Großregion im nordöstlichen Teil der USA.
Neu!!: US Airways und Nordosten der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »
North Carolina
North Carolina (engl. Aussprache; veraltet auch Nord-Carolina, Nordkarolina oder Nordkarolinien) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten.
Neu!!: US Airways und North Carolina · Mehr sehen »
Notwasserung
US-Airways Flug 1549) Eine Notwasserung ist eine Notlandung auf dem Wasser durch ein Fluggerät, das nicht für Wasserlandungen ausgelegt ist.
Neu!!: US Airways und Notwasserung · Mehr sehen »
Oneworld Alliance
Die Oneworld Alliance (Eigenschreibweise oneworld Alliance) ist eine globale Luftfahrtallianz, die am 1.
Neu!!: US Airways und Oneworld Alliance · Mehr sehen »
Pacific Southwest Airlines
Pacific Southwest Airlines (PSA) war eine amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in San Diego (USA).
Neu!!: US Airways und Pacific Southwest Airlines · Mehr sehen »
Passagier
Ein Passagier (vom Französischen: passager, passajour.
Neu!!: US Airways und Passagier · Mehr sehen »
Philadelphia International Airport
Der Philadelphia International Airport (IATA: PHL, ICAO: KPHL) ist der größte Flughafen in der Metropolregion um Philadelphia in Pennsylvania.
Neu!!: US Airways und Philadelphia International Airport · Mehr sehen »
Phoenix Sky Harbor International Airport
Der Phoenix Sky Harbor International Airport (IATA: PHX, ICAO: KPHX) in Phoenix ist der wichtigste der vier Flughäfen der Stadt und Arizonas wichtigster Flughafen.
Neu!!: US Airways und Phoenix Sky Harbor International Airport · Mehr sehen »
Piedmont Airlines (1948)
Piedmont Airlines war eine in Winston-Salem (North Carolina) ansässige US-amerikanische Linienfluggesellschaft, die am 1.
Neu!!: US Airways und Piedmont Airlines (1948) · Mehr sehen »
Piedmont Airlines (1993)
Die Piedmont Airlines, zuvor Henson Airlines, ist eine amerikanische Regional-Fluggesellschaft und Tochter von American Airlines mit Sitz am Flughafen Wicomico in der Nähe von Salisbury (Maryland).
Neu!!: US Airways und Piedmont Airlines (1993) · Mehr sehen »
Pittsburgh
Pittsburgh ist eine Großstadt im Südwesten des US-Bundesstaates Pennsylvania.
Neu!!: US Airways und Pittsburgh · Mehr sehen »
Pittsburgh International Airport
Der Pittsburgh International Airport (ursprünglich Greater Pittsburgh Airport) ist der Flughafen der Stadt Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Neu!!: US Airways und Pittsburgh International Airport · Mehr sehen »
PSA Airlines
PSA Airlines ist eine amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Vandalia.
Neu!!: US Airways und PSA Airlines · Mehr sehen »
Republic Airline
Republic Airline, Inc. ist eine amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Indianapolis, die für größere US-Fluggesellschaften Zubringerflüge ausführt und als Tochterunternehmen der Republic Airways Holdings firmiert.
Neu!!: US Airways und Republic Airline · Mehr sehen »
Ronald Reagan Washington National Airport
Der Ronald Reagan Washington National Airport ist ein öffentlicher Flughafen fünf Kilometer südlich der Innenstadt von Washington, D.C. im Arlington County, USA.
Neu!!: US Airways und Ronald Reagan Washington National Airport · Mehr sehen »
San Diego
San Diego (Aussprache) ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und die achtgrößte der Vereinigten Staaten.
Neu!!: US Airways und San Diego · Mehr sehen »
SkyWest Airlines
SkyWest Airlines, Inc. ist eine amerikanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in St. George.
Neu!!: US Airways und SkyWest Airlines · Mehr sehen »
Slot (Luftfahrt)
Eine Boeing 737 startet vom Amsterdam Airport Schiphol In der Luftfahrt dient die Vergabe von Slots (dt. Nische, auch „Zeitnischen“) der Rationierung von knappen Luftverkehrsinfrastrukturen.
Neu!!: US Airways und Slot (Luftfahrt) · Mehr sehen »
Star Alliance
Logo der Star Alliance Die Star Alliance (englisch für Sternbündnis) ist eine 1997 gegründete Luftfahrtallianz von derzeit 28 Fluggesellschaften (Stand Februar 2016).
Neu!!: US Airways und Star Alliance · Mehr sehen »
Strahlflugzeug
Heinkel He 178 als erstes Strahlflugzeug Me 262 mit außenliegenden Strahltriebwerken am Flügel Modernes Learjet 60 Geschäftsreiseflugzeug mit außenliegenden Strahltriebwerken Strahlflugzeuge sind Flugzeuge, die mittels Strahltriebwerken durch Rückstoßantrieb fliegen.
Neu!!: US Airways und Strahlflugzeug · Mehr sehen »
Strömungsabriss
Der Strömungsabriss (engl. stall) ist in der Strömungslehre die Ablösung der Strömung von der Oberfläche eines Gegenstandes.
Neu!!: US Airways und Strömungsabriss · Mehr sehen »
Tempe (Arizona)
Tempe ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona (Vereinigte Staaten) und geht fließend in Arizonas Hauptstadt Phoenix über.
Neu!!: US Airways und Tempe (Arizona) · Mehr sehen »
Trump Shuttle
Trump Shuttle Inc. (im Außenauftritt Trump) war der Name einer von 1989 bis 1992 von Donald Trump geführten Airline.
Neu!!: US Airways und Trump Shuttle · Mehr sehen »
Turboprop
Turboprop-Triebwerk einer NAMC YS-11 mit Vierblatt-Propeller Turboprop (Kofferwort aus Turbojet und Propeller) ist eine landläufige Bezeichnung für Propellerturbinenluftstrahltriebwerk (abgekürzt PTL), oft auch vereinfacht als Propellerturbine bezeichnet.
Neu!!: US Airways und Turboprop · Mehr sehen »
United Airlines
United Airlines ist eine US-amerikanische Linienfluggesellschaft mit Sitz in Chicago, deren Unternehmensgeschichte in das Jahr 1926 zurückreicht.
Neu!!: US Airways und United Airlines · Mehr sehen »
Unternehmenskauf
Der Unternehmenskauf, auch Akquisition oder Übernahme, aus Anbietersicht Unternehmensverkauf, ist eine wirtschaftliche und rechtliche Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Unternehmensbeteiligung ganz oder teilweise vom Verkäufer an einen Käufer gegen Kaufpreiszahlung in bar oder im Tausch gegen Anteile des Käufers verkauft und veräußert wird.
Neu!!: US Airways und Unternehmenskauf · Mehr sehen »
US Airways Express
US Airways Express war eine von US Airways 1990 geschaffene Marke für Zubringer- und Regionalflüge, deren Geschichte auf die 1967 gegründete Zubringergessellschaft Allegheny Commuter der US Airways Vorgänger-Fluggesellschaft Allegheny Airlines zurückgeht.
Neu!!: US Airways und US Airways Express · Mehr sehen »
US-Airways-Flug 1549
Flugbahn des Flugzeuges Funkverkehr während der Notlandung Der US-Airways-Flug 1549 (AWE 1549) am 15. Januar 2009 war ein Inlandslinienflug der US Airways vom Flughafen LaGuardia (New York City) nach Seattle/Tacoma im US-Bundesstaat Washington mit geplanter Zwischenlandung auf dem Flughafen Charlotte in North Carolina.
Neu!!: US Airways und US-Airways-Flug 1549 · Mehr sehen »
US-Dollar
Der US-Dollar (United States Dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.
Neu!!: US Airways und US-Dollar · Mehr sehen »
USAir-Flug 1493
USAir-Flug 1493 war ein planmäßiger inländischer Passagierflug am 1.
Neu!!: US Airways und USAir-Flug 1493 · Mehr sehen »
USAir-Flug 427
Am 8.
Neu!!: US Airways und USAir-Flug 427 · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: US Airways und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vielfliegerprogramm
Die Vielfliegerprogramme der großen Fluggesellschaften sollen die Kundenbindung verstärken, indem sie die häufige Nutzung derselben Gesellschaft mit Rabatten in Form von Freiflügen oder „Prämien“ belohnen.
Neu!!: US Airways und Vielfliegerprogramm · Mehr sehen »
Virginia
Virginia (engl. Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.
Neu!!: US Airways und Virginia · Mehr sehen »
Vogelschlag
Ein Hubschrauber Sikorsky UH-60 nach einem Vogelschlag mit einem Kranich Vogelschlag bezeichnet den Zusammenprall von Vögeln mit Objekten.
Neu!!: US Airways und Vogelschlag · Mehr sehen »
Winglet
Blended Winglet an einer Boeing 737-800 Winglets an einem Airbus A 380 Winglets bzw.
Neu!!: US Airways und Winglet · Mehr sehen »
Winston-Salem
Winston-Salem ist eine Großstadt im Forsyth County im US-Bundesstaat North Carolina.
Neu!!: US Airways und Winston-Salem · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Allegheny Airlines, US Airways Club, US Airways Shuttle, USAir.