Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Türkische Literatur

Index Türkische Literatur

Türkische Literatur (oder Türk yazını) beschreibt die Literatur in türkischer Sprache von ihren frühesten bekannten Zeugnissen über ihre Entwicklung und erste Blütezeit während des Osmanischen Reichs bis hin zur Literatur der modernen türkischen Republik.

192 Beziehungen: Aşık Çelebi, Abū Hanīfa, Ahmed III., Alttürkische Sprache, Annemarie von Gabain, Arabische Literatur, Arabische Sprache, Aras Ören, Aschikpaschazade, Aslı Erdoğan, Avicenna, Aziz Nesin, İlahi, Balasagun, Battal Gazi, Bâkî, Bertold Spuler, Binooki Verlag, Brigitte Moser-Weithmann, British Library, Buddhismus, Bursa, Byzantinisches Reich, Chorasan, Christentum, Chronik, Dağyeli Verlag, Das schwarze Buch (Roman), Dede Korkut, Derwisch, Deutsch-türkische Literatur, Diwan (Dichtung), Edirne, Einfache Form, Elegie, Elsa Sophia von Kamphoevener, Emine Sevgi Özdamar, Encyclopaedia of Islam, Engelschoff, Epos, Esmahan Aykol, Evliya Çelebi, ʿUlamā', Fakir Baykurt, Fazıl Hüsnü Dağlarca, Feridun Zaimoglu, Firdausi, Franz Taeschner, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Friedrich Schrader, ..., Garip, Georg Jacob, Geschichte der Republik Türkei, Ghasel, Gustav Flügel (Orientalist), Hafis, Halid Ziya Uşaklıgil, Hanafiten, Handbuch der Orientalistik, Hasan Ali Toptaş, Internet History Sourcebooks Project, Irak, Istanbul, Jens Peter Laut, Kaan Arslanoğlu, Kalif, Kanon der Literatur, Karachaniden, Kaymakam, Kök-Türken, Kül-Tigin-Inschrift, Kırşehir, Kemalismus, Kerime Nadir, Kirgisistan, Kleinasien, Kocho (Gaochang), Kultur des Osmanischen Reichs, Landesbeschreibung, Lateinisches Schriftsystem, Liste deutsch-türkischer Autoren, Liste türkischer Schriftsteller, Liste von Literaturfestivals, Literatürk, Literatur, Literaturca Verlag, Madhhab, Madschnūn Lailā, Mahmūd al-Kāschgharī, Mark Kirchner (Turkologe), Masnawī, Matrakçı Nasuh, Mündliche Überlieferung, Meddah, Mehmed I., Mehmed II., Metapher, Militärputsch in der Türkei 1980, Mongolei, Mudschtahid, Murad IV., Mustafa II., Mustafa Kemal Atatürk, Nakkaş Osman, Nasreddin, Nâbi, Nâzım Hikmet, Nedîm, Nezami, Nezihe Muhiddin, Nobelpreis für Literatur, Oğuz Atay, Oghusen, Orchon, Orchon-Inschriften, Orchon-Runen, Orhan Pamuk, Orhan Veli Kanık, Osmanische Miniaturmalerei, Osmanischer Islam, Osmanisches Reich, Osmanistik, Persische Literatur, Perspektive, Piri Reis, Portolan, Putschversuch in der Türkei 2016, Qantara.de, Qasīda, Quelle (Geschichtswissenschaft), Roman, Rumi (Dichter), Saadi, Sabahattin Ali, Sait Faik, Sait-Faik-Literaturpreis, Saltukiden, Sami Frashëri, Süleyman I., Schaich al-Islam, Schamanismus, Schāhnāme, Schnee (Roman), Seldschuken, Selim I., Sentimentalismus, Servet-i Fünûn, Seyyid Vehbi, Sibirien, Sokollu Mehmed Pascha, Sozialistischer Realismus, Sprachreform, Staatsmann, Stele, Sufismus, Sultan, Sultanat der Rum-Seldschuken, Surname-i Hümayun, Surname-i Vehbi, Sutra, Tagesspiegel, Tanzimat, Türbe, Türkei, Türkische Lateinalphabete, Türkische Sprache, Tekke, Tevfik Fikret, Till Eulenspiegel, Timur, Topkapı-Palast, Tulpenzeit, Turkologie, Turksprachen, Turkvölker, Turpan, Uigurisches Alphabet, Ulrich Marzolph, Unionsverlag, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Volksrepublik China, Wahrsagen, Weltliteratur, Wolfgang Günter Lerch, Xinjiang, Yaşar Kemal, Yadé Kara, Yüksel Pazarkaya, Yssykköl, Zafer Şenocak, Zensur (Informationskontrolle), Zweite Neue. Erweitern Sie Index (142 mehr) »

Aşık Çelebi

Aşık Çelebi (* 1519 oder 1520 in Prizren; † 1571 in Üsküp) war der Dichtername eines osmanischen Dichters, Chronisten, Übersetzers und Verfassers von Biografie-Sammlungen.

Neu!!: Türkische Literatur und Aşık Çelebi · Mehr sehen »

Abū Hanīfa

Grabstätte von Abu Hanifa Abū Hanīfa an-Nuʿmān ibn Thābit al-Kūfī (geb. um 699 in Kufa; gest. 767 in Bagdad) war ein islamischer Theologe und Rechtsgelehrter, der in Kufa und Bagdad wirkte und nach dem die Rechtsschule der Hanafiten benannt ist.

Neu!!: Türkische Literatur und Abū Hanīfa · Mehr sehen »

Ahmed III.

Sultan Ahmed III. mit dem jungen Kronprinzen Illustration aus dem ''Surname-i Vehbi'', einem Buch rund um die Feierlichkeiten zur Beschneidung der drei Söhne des Sultans. (18. Jh.) Ahmed III. (geboren 1673; gestorben 1. Juli 1736 in Istanbul) war 1703 bis 1730 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Ahmed III. · Mehr sehen »

Alttürkische Sprache

Die alttürkische Sprache (auch Orchon- oder Runen-Türkisch) ist die früheste schriftlich bezeugte Turksprache.

Neu!!: Türkische Literatur und Alttürkische Sprache · Mehr sehen »

Annemarie von Gabain

Annemarie von Gabain (* 4. Juli 1901 in Mörchingen, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 15. Januar 1993 in Berlin) war eine deutsche Turkologin und Sinologin.

Neu!!: Türkische Literatur und Annemarie von Gabain · Mehr sehen »

Arabische Literatur

Arabische Literatur im engeren Sinn ist Literatur in arabischer Sprache.

Neu!!: Türkische Literatur und Arabische Literatur · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Türkische Literatur und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Aras Ören

Aras Ören, 2019 Aras Ören (* 1. November 1939 in Istanbul) ist ein in Deutschland lebender türkischstämmiger Schriftsteller, Journalist und Schauspieler.

Neu!!: Türkische Literatur und Aras Ören · Mehr sehen »

Aschikpaschazade

Aschikpaschazade (mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās), bekannt auch unter dem nom de plume (türk. mahlas) ʿĀşıḳī (auch: Âşıkî) (* vermutlich 1400 in Elvān Çelebī bei Elvançelebi / Mecitözü in Çorum; † vermutlich kurz nach 1484 in Istanbul – nach anderer Ansicht später, im Zeitraum bis 1503), war ein osmanischer Historiograph.

Neu!!: Türkische Literatur und Aschikpaschazade · Mehr sehen »

Aslı Erdoğan

Aslı Erdoğan (2020) Aslı Erdoğan (* 8. März 1967 in Istanbul) ist eine im Exil in Deutschland lebende, Schriftstellerin, Autorin, Teilchenphysikerin, Kolumnistin, Menschenrechtsaktivistin und ehemalige politische Gefangene aus der Türkei.

Neu!!: Türkische Literatur und Aslı Erdoğan · Mehr sehen »

Avicenna

Miniatur des Avicenna Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (geboren kurz vor 980Jorit Wintjes: Einführung. In: Konrad Goehl: Avicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen. 2014, S. 5–27. in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,Gotthard Strohmaier: Avicenna. München 1999.

Neu!!: Türkische Literatur und Avicenna · Mehr sehen »

Aziz Nesin

Aziz Nesin (* 20. Dezember 1915 in Istanbul; † 6. Juli 1995 in İzmir; eigentlich Mehmet Nusret) war ein türkischer Schriftsteller, der vor allem Satiren verfasste.

Neu!!: Türkische Literatur und Aziz Nesin · Mehr sehen »

İlahi

İlahî (Plural ilahîler, von) sind bei den Turkvölkern vertonte Gedichte religiösen oder sufistischen Inhalts.

Neu!!: Türkische Literatur und İlahi · Mehr sehen »

Balasagun

Ruinen der Stadt Balasagun, vom Burana-Turm aus gesehen Balasagun (Türkisch: Balagasun -Balassagun, Balasaghun, Karabalsagun) war eine Stadt im Tschüital im Norden des heutigen Kirgisistan.

Neu!!: Türkische Literatur und Balasagun · Mehr sehen »

Battal Gazi

Battal Gazi oder Seyyid Battal Gazi (* Ende des 7. Jahrhunderts; † 740) war ein legendärer Anführer der Araber in den Kriegen gegen Byzanz während der Omayyaden-Zeit.

Neu!!: Türkische Literatur und Battal Gazi · Mehr sehen »

Bâkî

Bâkî (eigentlich; * um 1526 in Istanbul; † 7. April 1600 ebenda) war ein osmanischer Dichter.

Neu!!: Türkische Literatur und Bâkî · Mehr sehen »

Bertold Spuler

Bertold Spuler (* 5. Dezember 1911 in Karlsruhe; † 6. März 1990 in Hamburg) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Türkische Literatur und Bertold Spuler · Mehr sehen »

Binooki Verlag

Logo des binooki Verlags binooki ist ein deutscher unabhängiger Buchverlag in der Rechtsform einer OHG mit dem Geschäftssitz in Berlin.

Neu!!: Türkische Literatur und Binooki Verlag · Mehr sehen »

Brigitte Moser-Weithmann

Brigitte Moser-Weithmann (geb. als Brigitte Moser; * 1946 in München) ist eine deutsche Orientalistin und Beraterin.

Neu!!: Türkische Literatur und Brigitte Moser-Weithmann · Mehr sehen »

British Library

Bahnhofs St Pancras. Die British Library (BL), übersetzt „Britische Bibliothek“, ist die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Türkische Literatur und British Library · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Türkische Literatur und Buddhismus · Mehr sehen »

Bursa

Bursa (von griechisch Prousa), früher Prusa, ist mit 3,1 Millionen Einwohnern (Stand: 2021) die viertgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Bursa in der Westtürkei.

Neu!!: Türkische Literatur und Bursa · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Türkische Literatur und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Chorasan

Chorasan und die Nachbarregionen Transoxanien und Choresmien in Zentralasien Chorasan oder Churasan (manchmal auch Chorassan, im Englischen meist Khorassan, Khorasan oder Khurasan geschrieben), mit nördlicheren Regionen zusammengefasst als Chorasan und Mā warā’ an-nahr (arabisch-), ist eine historische Region in Zentralasien im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran, Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan.

Neu!!: Türkische Literatur und Chorasan · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Türkische Literatur und Christentum · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Türkische Literatur und Chronik · Mehr sehen »

Dağyeli Verlag

Der J&D Dağyeli Verlag ist ein Verlag in Berlin-Neukölln, dessen Verlagsprogramm hauptsächlich die Literatur der Turkvölker umfasst, insbesondere Lyrik und Prosa aus der Türkei, dem Kaukasus und Zentralasien.

Neu!!: Türkische Literatur und Dağyeli Verlag · Mehr sehen »

Das schwarze Buch (Roman)

Der Roman Das schwarze Buch von Orhan Pamuk erschien 1990 unter dem Titel Kara Kitap in Istanbul.

Neu!!: Türkische Literatur und Das schwarze Buch (Roman) · Mehr sehen »

Dede Korkut

Reliefporträt, das Dede Korkut darstellen soll, an einer Fassade in Baku, Aserbaidschan Das Buch von Dede Korkut (Kitab-i Dedem Korkut, zu deutsch: „Das Buch von (meinem) Großväterchen Korkut“) ist ein türkischer Erzählzyklus aus zwölf Geschichten.

Neu!!: Türkische Literatur und Dede Korkut · Mehr sehen »

Derwisch

Tanzende Derwische des Mevlevi-Ordens in der Türkei, Februar 2006 Der Ausdruck Derwisch bezeichnet vor allem in den europäischen Sprachen einen Sufi, den Angehörigen einer muslimischen asketisch-religiösen Ordensgemeinschaft (tariqa), die im Allgemeinen für ihre Bescheidenheit und Disziplin bekannt ist.

Neu!!: Türkische Literatur und Derwisch · Mehr sehen »

Deutsch-türkische Literatur

Literatürk-Festival 2014 Deutsch-türkische Literatur oder türkisch-deutsche Literatur ist die Literatur von deutschtürkischen Schriftstellern.

Neu!!: Türkische Literatur und Deutsch-türkische Literatur · Mehr sehen »

Diwan (Dichtung)

Miniatur aus dem ''Dîvân-ı Bâkî'', 16. Jh. Der Begriff Diwan (arabisch, persisch, osmanisch; im Deutschen in der Bedeutung Gedichtsammlung seit Goethe, 1819, geläufig) steht für eine Sammlung von Poesie und Prosa in der Literatur der islamischen Welt.

Neu!!: Türkische Literatur und Diwan (Dichtung) · Mehr sehen »

Edirne

Edirne, früher Adrianopel, ist mit knapp 170.000 Einwohnern die westlichste Großstadt der Türkei.

Neu!!: Türkische Literatur und Edirne · Mehr sehen »

Einfache Form

Eine einfache Form ist in literaturwissenschaftlicher und volkskundlicher Hinsicht eine vor-literarische sprachliche Gattung.

Neu!!: Türkische Literatur und Einfache Form · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Türkische Literatur und Elegie · Mehr sehen »

Elsa Sophia von Kamphoevener

Elsa Sophia von Kamphoevener (* 14. Juni 1878 in Hameln; † 27. Juli 1963 in Marquartstein) war eine deutsche Schriftstellerin und Märchenerzählerin.

Neu!!: Türkische Literatur und Elsa Sophia von Kamphoevener · Mehr sehen »

Emine Sevgi Özdamar

Emine Sevgi Özdamar (2021) Emine Sevgi Özdamar (* 10. August 1946 in Malatya, Türkei) ist eine türkisch-deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Türkische Literatur und Emine Sevgi Özdamar · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Türkische Literatur und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Engelschoff

Der Moorstieg: Ein alter Verbindungsweg zwischen Engelschoff und Kehdingen Engelschoff (plattdeutsch Engelschopp) ist eine zur Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten gehörende Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen.

Neu!!: Türkische Literatur und Engelschoff · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Neu!!: Türkische Literatur und Epos · Mehr sehen »

Esmahan Aykol

Esmahan Aykol bei den Darmstädter Krimitagen am 31. März 2017 in der "Bessunger Knabenschule". Esmahan Aykol (* 1970 in Edirne) ist eine türkische Journalistin und Autorin, die in Deutschland vor allem durch ihre Kriminalromane um die Istanbuler Buchhändlerin Kati Hirschel bekannt wurde.

Neu!!: Türkische Literatur und Esmahan Aykol · Mehr sehen »

Evliya Çelebi

Eger, Ungarn Evliyâ Çelebi, deutsch auch Ewlija Tschelebi (* 25. März 1611 im Stadtteil Unkapanı in İstanbul; gestorben nach 1683 auf Reisen, vermutlich in Ägypten), war ein osmanischer Schriftsteller, der in seinem Reisebuch (Seyahatnâme) über seine zahlreichen Reisen im Osmanischen Reich und in den Nachbarländern berichtete.

Neu!!: Türkische Literatur und Evliya Çelebi · Mehr sehen »

ʿUlamā'

ʿUlamā', deutsch Ulama oder Ulema (Pl. von), heißen die Religionsgelehrten des Islam.

Neu!!: Türkische Literatur und ʿUlamā' · Mehr sehen »

Fakir Baykurt

Leiden Fakir Baykurt (* 15. Juni 1929 in Akçaköy, Türkei; † 11. Oktober 1999 in Essen) war ein türkischer Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Türkische Literatur und Fakir Baykurt · Mehr sehen »

Fazıl Hüsnü Dağlarca

Statue von Fazıl Hüsnü Dağlarca in Istanbul Fazıl Hüsnü Dağlarca (* 26. August 1914 in Konstantinopel, heute Istanbul; † 15. Oktober 2008 in Istanbul) war einer der produktivsten türkischen Dichter.

Neu!!: Türkische Literatur und Fazıl Hüsnü Dağlarca · Mehr sehen »

Feridun Zaimoglu

Feridun Zaimoglu bei einer Ausstellung seiner Bilder in Kiel (2013) Feridun Zaimoglu, türkische Schreibweise Feridun Zaimoğlu (* 4. Dezember 1964 in Bolu, Türkei), ist ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler.

Neu!!: Türkische Literatur und Feridun Zaimoglu · Mehr sehen »

Firdausi

Firdausi-Büste Firdausi-Denkmal auf dem Firdausi-Platz in Teheran Abu l-Qasem-e Firdausi, auch Firdosi, Firdusi, Ferdosi, Ferdowsi oder Ferdousi (geboren 940 in Bāž (genannt auch Tabaran-e Tus), einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); gestorben um 1020 in Tūs), war ein persischer Dichter und einer der größten Epiker.

Neu!!: Türkische Literatur und Firdausi · Mehr sehen »

Franz Taeschner

Franz Gustav Taeschner (* 8. September 1888 in Reichenhall; † 11. November 1967 in Kipfenberg) war ein deutscher Orientalist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Türkische Literatur und Franz Taeschner · Mehr sehen »

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Gunnar und Alva Myrdal (1970) Claudio Magris, Preisträger 2009 Preisurkunde für Claudio Magris 2009 Karl Schlögel, Laudator 2009 Amartya Sen, Preisträger 2020 Tsitsi Dangarembga, Preisträgerin 2021 Serhij Schadan, Preisträger 2022 Salman Rushdie, Preisträger 2023 Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist ein internationaler Friedenspreis.

Neu!!: Türkische Literatur und Friedenspreis des Deutschen Buchhandels · Mehr sehen »

Friedrich Schrader

Friedrich Schrader Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt; † 28. August 1922 in Berlin) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen.

Neu!!: Türkische Literatur und Friedrich Schrader · Mehr sehen »

Garip

Garip (türkisch für seltsam oder fremdartig) war eine türkische Dichtergruppe.

Neu!!: Türkische Literatur und Garip · Mehr sehen »

Georg Jacob

Georg Jacob (* 26. Mai 1862 in Königsberg i. Pr.; † 4. Juli 1937) war ein Islamwissenschaftler und Orientalist.

Neu!!: Türkische Literatur und Georg Jacob · Mehr sehen »

Geschichte der Republik Türkei

Atatürk, der aus Istanbul zurückkehrt Die Geschichte der Republik Türkei begann am 29.

Neu!!: Türkische Literatur und Geschichte der Republik Türkei · Mehr sehen »

Ghasel

Das Ghasel oder die Ghasele (auch Gasel, Ghasal, Ghazal; von) ist eine lyrische Gedichtform, die bereits in vorislamischer Zeit auf der Arabischen Halbinsel entstanden ist.

Neu!!: Türkische Literatur und Ghasel · Mehr sehen »

Gustav Flügel (Orientalist)

Gustav Leberecht Flügel (* 18. Februar 1802 in Budissin, Markgraftum Oberlausitz; † 5. Juli 1870 in Dresden) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Türkische Literatur und Gustav Flügel (Orientalist) · Mehr sehen »

Hafis

Dīwāns, 18. Jahrhundert Hafis oder (persisch ausgesprochen) Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), auch Mohammed Schemseddin (geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker.

Neu!!: Türkische Literatur und Hafis · Mehr sehen »

Halid Ziya Uşaklıgil

Halid Ziya Uşaklıgil Halid Ziya Uşaklıgil (auch Halit Ziya Uşaklıgil geschrieben; * 1866 in Istanbul; † 27. März 1945 ebenda) war ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Türkische Literatur und Halid Ziya Uşaklıgil · Mehr sehen »

Hanafiten

Abu-Hanifa-Moschee in Bagdad Ein Hanafit oder Hanefit (meist im Plural: Hanafiten oder Hanefiten) ist ein Anhänger einer der vier Rechtsschulen (Madhāhib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Türkische Literatur und Hanafiten · Mehr sehen »

Handbuch der Orientalistik

Das Handbuch der Orientalistik bzw.

Neu!!: Türkische Literatur und Handbuch der Orientalistik · Mehr sehen »

Hasan Ali Toptaş

Hasan Ali Toptaş (* 15. Oktober 1958 in Çal, Denizli) ist ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Türkische Literatur und Hasan Ali Toptaş · Mehr sehen »

Internet History Sourcebooks Project

Das Internet History Sourcebooks Project ist ein Projekt des „Center for Medieval Studies“ der Fordham University und Teil der Online Reference Book for Medieval Studies (ORB).

Neu!!: Türkische Literatur und Internet History Sourcebooks Project · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Türkische Literatur und Irak · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Türkische Literatur und Istanbul · Mehr sehen »

Jens Peter Laut

Jens Peter Laut (* 6. Januar 1954 in Hannover) ist ein deutscher Orientalist und Professor für Turkologie und Zentralasienkunde an der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Türkische Literatur und Jens Peter Laut · Mehr sehen »

Kaan Arslanoğlu

Kaan Arslanoğlu (* 1959) ist ein türkischer Psychiater, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Türkische Literatur und Kaan Arslanoğlu · Mehr sehen »

Kalif

Kalif ist die Eindeutschung des arabischen Begriffs chalīfa, der im allgemeinen Sinn einen Stellvertreter oder Nachfolger bezeichnet, jedoch häufig in einer spezifischen Funktion als Titel für religiös-politische Führer verwendet wird.

Neu!!: Türkische Literatur und Kalif · Mehr sehen »

Kanon der Literatur

Ein Kanon der Literatur (zu griechisch kanon „Regel, Maßstab, Richtschnur“) ist eine Zusammenstellung derjenigen Werke, denen in der Literatur ein herausgehobener Wert beziehungsweise eine wesentliche, normsetzende und zeitüberdauernde Stellung zugeschrieben wird.

Neu!!: Türkische Literatur und Kanon der Literatur · Mehr sehen »

Karachaniden

Unter dem Begriff Karachaniden (auch Qarachaniden, Qaraḫāniden oder Karakhaniden) ist eine türkische Herrscherdynastie bekannt, die um 960 zum Islam übertrat und im 11.

Neu!!: Türkische Literatur und Karachaniden · Mehr sehen »

Kaymakam

Ein Kaymakam (auch Kaimakam) ist der Titel für den obersten Beamten eines Landkreises in der Republik Türkei, der schon im Osmanischen Reich für einen ähnlichen Rang benutzt wurde.

Neu!!: Türkische Literatur und Kaymakam · Mehr sehen »

Kök-Türken

Das erste Kök-Türkische Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung, um 600 n. Chr. Die frühen Türken, Kök-Türken (oder, türkisch: Göktürkler) genannt, waren in der Spätantike eine in Zentralasien lebende türkische Stammeskonföderation.

Neu!!: Türkische Literatur und Kök-Türken · Mehr sehen »

Kül-Tigin-Inschrift

Die Kül-Tigin-Inschrift ist eine in Stein gemeißelte Grab- und Gedenkinschrift für den alttürkischen Feldherrn und Staatsmann Kül Tigin.

Neu!!: Türkische Literatur und Kül-Tigin-Inschrift · Mehr sehen »

Kırşehir

Kırşehir ist eine türkische Stadt in der gleichnamigen Provinz Kırşehir in Zentralanatolien.

Neu!!: Türkische Literatur und Kırşehir · Mehr sehen »

Kemalismus

Mustafa Kemal Atatürk (1925) Der Kemalismus (türkisch zumeist Atatürkçülük, wörtlich Atatürkismus, seltener auch Kemalizm) ist die Gründungsideologie der 1923 ausgerufenen Republik Türkei.

Neu!!: Türkische Literatur und Kemalismus · Mehr sehen »

Kerime Nadir

Kerime Nadir (* 5. Februar 1917 in Istanbul als Kerime Nadir Azrak; † 20. März 1984 ebenda) war eine türkische Schriftstellerin der modernen türkischen Literatur.

Neu!!: Türkische Literatur und Kerime Nadir · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Neu!!: Türkische Literatur und Kirgisistan · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Türkische Literatur und Kleinasien · Mehr sehen »

Kocho (Gaochang)

Lage auf der Seidenstraße Ruinen von Gaochang Wandmalerei aus einem christlichen Tempel in Kocho, um 700 Gaochang oder Kocho (uigurisch Xoqo, Qara-hoja, auch Chotscho, Khocho, Qočo bzw. Qoco) ist eine alte Oasenstadt im Tarimbecken in Zentralasien.

Neu!!: Türkische Literatur und Kocho (Gaochang) · Mehr sehen »

Kultur des Osmanischen Reichs

Kennzeichnend für die Kultur des Osmanischen Reichs war die Integration unterschiedlichster kultureller Einflüsse und Traditionen aus den zentral- und westasiatischen Ursprungsregionen der Turkvölker, der unterschiedlichen Ethnien Anatoliens, sowie den Landesteilen, die durch die Eroberungen bis ins 17.

Neu!!: Türkische Literatur und Kultur des Osmanischen Reichs · Mehr sehen »

Landesbeschreibung

Als Landesbeschreibung wurden frühe Formen der geografischen Landesaufnahme bezeichnet.

Neu!!: Türkische Literatur und Landesbeschreibung · Mehr sehen »

Lateinisches Schriftsystem

Das lateinische Schriftsystem ist ein alphabetisches Schriftsystem.

Neu!!: Türkische Literatur und Lateinisches Schriftsystem · Mehr sehen »

Liste deutsch-türkischer Autoren

Die Liste deutsch-türkischer Autoren ist eine Positivliste der in der Wikipedia vorhandenen Autorenartikel.

Neu!!: Türkische Literatur und Liste deutsch-türkischer Autoren · Mehr sehen »

Liste türkischer Schriftsteller

In dieser Liste türkischer Schriftsteller sind Personen aufgeführt, die Literatur in türkischer Sprache (Türkische Literatur) verfasst haben.

Neu!!: Türkische Literatur und Liste türkischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste von Literaturfestivals

Ein Literaturfestival ist eine Veranstaltung zur Präsentation literarischer Werke.

Neu!!: Türkische Literatur und Liste von Literaturfestivals · Mehr sehen »

Literatürk

Literatürk 2014 Literatürk (Kofferwort aus „Literatur“ und „Türk“) ist ein jährlich im Herbst stattfindendes, mehrtägiges Literatur-Festival mit Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in Essen und im Ruhrgebiet.

Neu!!: Türkische Literatur und Literatürk · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Türkische Literatur und Literatur · Mehr sehen »

Literaturca Verlag

Der Literaturca Verlag ist ein deutscher Buchverlag in Frankfurt am Main, der in erster Linie türkische Literatur in deutscher Übertragung herausgibt.

Neu!!: Türkische Literatur und Literaturca Verlag · Mehr sehen »

Madhhab

Madhhab, (Plural: madhāhib), bezeichnet im Bereich des Islams eine Lehrrichtung in der Rechtsnormenlehre (Fiqh), die sich sowohl durch bestimmte Prinzipien der Normenfindung (Usūl al-fiqh) als auch durch besondere Einzelregelungen (furūʿ) auszeichnet.

Neu!!: Türkische Literatur und Madhhab · Mehr sehen »

Madschnūn Lailā

Persische Miniatur: Qais, der von Laila Besessene, in der Wildnis Madschnūn Lailā ist die Bezeichnung für die männliche Hauptperson Qais (auch Kais) in einer klassischen orientalischen Liebesgeschichte arabischen Ursprungs.

Neu!!: Türkische Literatur und Madschnūn Lailā · Mehr sehen »

Mahmūd al-Kāschgharī

Mausoleum von Mahmūd al-Kāschgharī, Upal, Xinjiang, China Dīwān lughāt at-turk'' zeigt rund um die karachanidische Residenzstadt ''Balasagun'' als Mittelpunkt eine Auswahl von Ländern, Städten und Völkern, Bergen, Flüssen und Seen der ihm bekannten, von einem Ozean kreisförmig umschlossenen Welt. Mahmūd ibn al-Husain ibn Muhammad al-Kāschgharī (* 1008; † 1105) war ein türkischer Gelehrter und Lexikograph des 11.

Neu!!: Türkische Literatur und Mahmūd al-Kāschgharī · Mehr sehen »

Mark Kirchner (Turkologe)

Mark Kirchner (* 2. Februar 1960 in Haiger) ist ein deutscher Turkologe und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Türkische Literatur und Mark Kirchner (Turkologe) · Mehr sehen »

Masnawī

Das Masnawī (aus, von der arabischen Wurzel, türkisch mesnevi) ist eine literarische Gattung von Doppel- bzw.

Neu!!: Türkische Literatur und Masnawī · Mehr sehen »

Matrakçı Nasuh

Matrakçı Nasuh (mit vollem Namen Nasuh bin Karagöz bin Abdullah el-Visokavi el-Bosnavî,, auch bekannt als Nasuh el-Silâhî; * um 1480 in Visoko, Osmanisches Reich; † etwa April 1564) war ein bosnischstämmiger osmanischer Universalgelehrter, der als Mathematiker, Lehrer, Historiker, Geograph, Kartograph, Miniaturmaler, Schriftmeister, Janitschare und mehr diente.

Neu!!: Türkische Literatur und Matrakçı Nasuh · Mehr sehen »

Mündliche Überlieferung

Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe und Schaffung von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Mythen und Traditionen.

Neu!!: Türkische Literatur und Mündliche Überlieferung · Mehr sehen »

Meddah

Kaffeehaus Meddâhs (von) waren mimische Erzählkünstler.

Neu!!: Türkische Literatur und Meddah · Mehr sehen »

Mehmed I.

Mehmed I., osmanische Miniatur des 16. Jahrhunderts Sultan Çelebi Mehmed (geboren 1389 in Bursa; gestorben am 26. Mai 1421 in Adrianopel) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1413 bis 1421.

Neu!!: Türkische Literatur und Mehmed I. · Mehr sehen »

Mehmed II.

Sultan Mehmed II., Miniatur aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, gemalt von Sinan BeyNurhan Atasoy, Filiz Çağman: ''Turkish Miniature Painting''. Istanbul 1974, S. 18. oder seinem Schüler Şiblizâde Ahmed.Begüm Özden Fırat: ''Encounters with the Ottoman miniature: contemporary readings of an imperial art.'' Tauris, 2015, London u. a., S. 148 f. محمد بن مراد خان مظفّر دائما‎ ''Meḥemmed b. Murād Ḫān muẓaffer dāʾimā'' Tughra Mehmeds II. mit entflochtenem Schriftzug: „Meḥemmed, Sohn von Murād Ḫān, immer siegreich“. Mehmed II. (geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ und postum Fātiḥ (Der Beiname fand erst später (insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert) Verbreitung. Vgl. Mehmet İpşirli: Lakap. Osmanlılar’da Lakap. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi. Band 27. TDV Yayını, Ankara 2003, S. 67.), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Mehmed II. · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Türkische Literatur und Metapher · Mehr sehen »

Militärputsch in der Türkei 1980

Der Militärputsch in der Türkei 1980 war der dritte Militärputsch in der türkischen Geschichte.

Neu!!: Türkische Literatur und Militärputsch in der Türkei 1980 · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Türkische Literatur und Mongolei · Mehr sehen »

Mudschtahid

Ein Mudschtahid ist ein islamischer Rechtsgelehrter, der die Befähigung zur selbständigen Urteilsbildung, zum Idschtihād, besitzt.

Neu!!: Türkische Literatur und Mudschtahid · Mehr sehen »

Murad IV.

Sultan Murad IV. beim Festessen, Osmanische Miniatur, 1. Hälfte 17. Jh. (Badisches Landesmuseum) Murad IV. (Osmanisch Türkisch: مراد رابع Murād-i rābi‘) (geboren 27. Juli 1612; gestorben 8. Februar 1640) war von 10.

Neu!!: Türkische Literatur und Murad IV. · Mehr sehen »

Mustafa II.

Sultan Mustafa II. Mustafa II. (geboren 6. Februar 1664; gestorben 1704) war von 1695 bis 1703 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Mustafa II. · Mehr sehen »

Mustafa Kemal Atatürk

rahmenlos Kemal Atatürk (bis 1934: Mustafa Kemal Pascha,; von 1935 bis 1937: Kamâl Atatürk; * 1881 in Selânik, Osmanisches Reich; † 10. November 1938 in Istanbul, Türkei), auch als Mustafa Kemal Atatürk bezeichnet, war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Neu!!: Türkische Literatur und Mustafa Kemal Atatürk · Mehr sehen »

Nakkaş Osman

TSMK A. 3595, fo. 9r Nakkaş Osman ist ein osmanischer Miniaturmaler, dessen Arbeit zwischen 1560 und 1592 in Istanbul nachweisbar ist.

Neu!!: Türkische Literatur und Nakkaş Osman · Mehr sehen »

Nasreddin

Statue von Nasreddin auf dem Esel in einem Vergnügungspark in Ankara. Hodscha Nasreddin ist der Name des prominentesten Protagonisten humoristischer prosaischer Geschichten im gesamten türkisch-islamisch beeinflussten Raum vom Balkan bis zu den Turkvölkern Zentralasiens.

Neu!!: Türkische Literatur und Nasreddin · Mehr sehen »

Nâbi

Nâbi (eigentlich Yūsuf Nābī; * 1642 in Şanlıurfa (Ruhā); † 10. April 1712 in Istanbul) war ein osmanischer Dichter des 17./18.

Neu!!: Türkische Literatur und Nâbi · Mehr sehen »

Nâzım Hikmet

Nâzım Hikmet (Ran) (* 15. Januar 1902 in Thessaloniki; † 3. Juni 1963 in Moskau) war ein türkischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Türkische Literatur und Nâzım Hikmet · Mehr sehen »

Nedîm

Ahmed Nedîm (* 1681 in Istanbul; † 1730 ebenda) war ein osmanischer Dichter.

Neu!!: Türkische Literatur und Nedîm · Mehr sehen »

Nezami

Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1939) Nezami (von Gandscha), genannt auch Nizami (vollständiger Name:; geboren um 1141 in Gandscha (heute in Aserbaidschan); gestorben am 12. März 1209), war ein persischer Dichter und der bedeutendste Vertreter des „romantischen Epos in der persischen Literatur“.

Neu!!: Türkische Literatur und Nezami · Mehr sehen »

Nezihe Muhiddin

Nezihe Muhiddin (1910er oder Anfang der 1920er Jahre) Nezihe Muhiddin, auch Nezihe Muhittin Tepedelengil, (* 1889 in Istanbul; † 10. Februar 1958 ebenda) war eine osmanische und türkische Frauenrechtsaktivistin, Journalistin, Autorin und Politikerin.

Neu!!: Türkische Literatur und Nezihe Muhiddin · Mehr sehen »

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

Neu!!: Türkische Literatur und Nobelpreis für Literatur · Mehr sehen »

Oğuz Atay

Oğuz Atay (* 12. Oktober 1934 in İnebolu; † 13. Dezember 1977 in Istanbul) war ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Türkische Literatur und Oğuz Atay · Mehr sehen »

Oghusen

Das ursprüngliche Land der Oghusen, 750–1055 Das Dede Korkut, das Nationalepos der Oghusen im Buchmuseum der SLUB Dresden Oghusen (in den Orchon-Inschriften: 𐰆𐰍𐰔𐰞𐰺; Oγuz, osmanisch اوغوز; Oġuz, türkisch Oğuz) ist alleinstehend oder in Zusammensetzung mit Zahlwörtern eine Bezeichnung für diverse historische türkische Stammeskonföderationen, deren Zusammenhang untereinander unklar ist.

Neu!!: Türkische Literatur und Oghusen · Mehr sehen »

Orchon

Oberlauf des Flusses Orchon Der Orchon an der Straße von Darchan nach Erdenet Der Orchon an der Straße von Darchan nach Erdenet Orchon Region Der Orchon (manchmal auch Orkhon) ist ein 1124 km langer, südwestlicher bzw.

Neu!!: Türkische Literatur und Orchon · Mehr sehen »

Orchon-Inschriften

Köl-Tegin-Stele Die Orchon-Inschriften sind mehrere in Stein gemeißelte Grab- und Gedenkinschriften am Orchon-Fluss in der Mongolei.

Neu!!: Türkische Literatur und Orchon-Inschriften · Mehr sehen »

Orchon-Runen

Orchon-Runen, auch türkische Runen oder Turk-Runen genannt, sind ein zur Verschriftung der frühen Turksprachen verwendetes Alphabet.

Neu!!: Türkische Literatur und Orchon-Runen · Mehr sehen »

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk (2009) Orhan Pamuk (* 7. Juni 1952 in Istanbul) ist ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Türkische Literatur und Orhan Pamuk · Mehr sehen »

Orhan Veli Kanık

Eine Statue des Schriftstellers an seinem Grab. Orhan Veli (ab 1934: Orhan Veli Kanık) (* 13. April 1914 in Istanbul; † 14. November 1950 ebenda) war ein türkischer Dichter und Erneuerer der türkischen Poesie.

Neu!!: Türkische Literatur und Orhan Veli Kanık · Mehr sehen »

Osmanische Miniaturmalerei

Die osmanische Miniaturmalerei ist Teil einer höfisch geprägten Kunstform der islamischen Welt, die ihre Höhepunkte in den Großreichen der Timuriden, Osmanen, Safawiden und Moguln fand.

Neu!!: Türkische Literatur und Osmanische Miniaturmalerei · Mehr sehen »

Osmanischer Islam

Der Begriff Osmanischer Islam wurde in der Osmanistik geprägt, um eine im Osmanischen Reich entwickelte besondere islamische Rechtsschule zu beschreiben.

Neu!!: Türkische Literatur und Osmanischer Islam · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Türkische Literatur und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Osmanistik

Die Osmanistik ist ein Teilgebiet der Orientalistik und bezeichnet die Wissenschaft von der Geschichte und Kultur des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Osmanistik · Mehr sehen »

Persische Literatur

''Diwan des Hafis'', Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der persischen Literatur, genannt auch iranische Literatur, lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen.

Neu!!: Türkische Literatur und Persische Literatur · Mehr sehen »

Perspektive

Perspektive (von) bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters.

Neu!!: Türkische Literatur und Perspektive · Mehr sehen »

Piri Reis

Pîrî-Reis-Statue im Museum der Meere in Mersin (Türkei) Piri Reis (* um 1470 in Gallipoli (Thrakien); enthauptet 1554 in Kairo) war ein türkischer Admiral der osmanischen Flotte und Kartograph.

Neu!!: Türkische Literatur und Piri Reis · Mehr sehen »

Portolan

Weltkarte des Juan de la Cosa (1500) Portolankarte des Vesconte Maggiolo (1541) Der Begriff Portolan, auch Portulan genannt (von italienisch portolano, abgeleitet von lateinisch portus „Hafen“), bezeichnete ursprünglich ein Buch mit nautischen Informationen wie Landmarken, Leuchttürmen, Strömungen und Hafenverhältnissen.

Neu!!: Türkische Literatur und Portolan · Mehr sehen »

Putschversuch in der Türkei 2016

Präsident Recep Tayyip Erdoğan Ministerpräsident Binali Yıldırım Fethullah Gülen Der Putschversuch in der Türkei 2016 in der Nacht vom 15.

Neu!!: Türkische Literatur und Putschversuch in der Türkei 2016 · Mehr sehen »

Qantara.de

Qantara.de ist ein Internetportal der Deutschen Welle, das in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch den intellektuellen Dialog mit der islamischen Welt fördern will.

Neu!!: Türkische Literatur und Qantara.de · Mehr sehen »

Qasīda

Die Qasīda (Plural: Qaṣāʾid, Gedicht), eingedeutscht Ghasīde bzw.

Neu!!: Türkische Literatur und Qasīda · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Türkische Literatur und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Türkische Literatur und Roman · Mehr sehen »

Rumi (Dichter)

''Maulana'', Malerei, Hossein Behzad, 1957 Eine Darstellung aus dem 19. Jahrhundert Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī – kurz Rumi genannt – (Gesamtname), im Persischen meist Maulawī genannt (geboren am 30. September 1207 in Balch, heute in Afghanistan, oder Wachsch bei Qurghonteppa, heute in Tadschikistan; gestorben am 17. Dezember 1273 in Konya), war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters.

Neu!!: Türkische Literatur und Rumi (Dichter) · Mehr sehen »

Saadi

Mogulische Miniatur nach Saadis Einleitung, ca. 1645. Saadis Grabmal in Schiras Andere Ansicht von Saadis Grabmal Saadi oder Sa'di (* um 1210; † um 1292), mit vollem Namen Abu Moḥammad Mošarref ad-Din Moṣleḥ bin ʿAbd-Allāh bin Mošarref Širāzi, war ein herausragender persischer Dichter und Mystiker.

Neu!!: Türkische Literatur und Saadi · Mehr sehen »

Sabahattin Ali

Büste des Sabahattin Ali, Ardino Unterschrift von Sabahattin Ali Sabahattin Ali (geb. 25. Februar 1907 in Eğridere im Osmanischen Reich, heute Ardino, Bulgarien; † 2. April 1948 in Kırklareli, Türkei) war ein türkischer Schriftsteller und Lehrer.

Neu!!: Türkische Literatur und Sabahattin Ali · Mehr sehen »

Sait Faik

Sait-Faik-Abasıyanık-Museum in Burgazada (2009) Sait Faik Abasıyanık (* 18. November 1906 in Adapazarı; † 11. Mai 1954 in İstanbul) war ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Türkische Literatur und Sait Faik · Mehr sehen »

Sait-Faik-Literaturpreis

Der Sait-Faik-Literaturpreis für Novellistik ist einer der bedeutendsten Literaturpreise der Türkei.

Neu!!: Türkische Literatur und Sait-Faik-Literaturpreis · Mehr sehen »

Saltukiden

Mama Hatun Hanı, Tercan Die Saltukiden (auch Saltuqiden geschrieben) waren die Herrscher eines anatolisch-türkischen Beyliks mit Erzurum als Hauptstadt.

Neu!!: Türkische Literatur und Saltukiden · Mehr sehen »

Sami Frashëri

Sami Frashëri mit seiner Ehefrau Emine (um 1900) Sami Frashëri (* 1. Juni 1850 in Frashër; † 5. Juni 1904 in Istanbul) war ein albanischer Literat und einer der bedeutendsten Aktivisten der albanischen Nationalbewegung im späten 19. Jahrhundert.

Neu!!: Türkische Literatur und Sami Frashëri · Mehr sehen »

Süleyman I.

Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung; geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Süleyman I. · Mehr sehen »

Schaich al-Islam

Scheich al-Islam Abbildung eines Schaichs al-Islām, 1809 Schaich al-Islām oder Scheich al-Islam (auch: Scheichülislam, Scheichulislam, Scheikulislam und Scheik ül-Islam) ist ein Ehrentitel für islamische Religionsgelehrte, der seit dem 10.

Neu!!: Türkische Literatur und Schaich al-Islam · Mehr sehen »

Schamanismus

Burjaten-Schamane mit Trommel im Zeremonialgewand (1904) – das klassische sibirische Schamanentum dient häufig als Paradigma für die verschiedensten Schamanismus-Konzepte. Amazonien (2006) – das Vorkommen des Schamanismus über Eurasien hinaus ist aus wissenschaftlicher Sicht jedoch umstritten. Schamanismus bezeichnet im engeren Sinne die traditionellen ethnischen Religionen des Kulturareales Sibirien (Nenzen, Jakuten, Altaier, Burjaten, Ewenken, auch europäische Samen und andere), bei denen das Vorhandensein von Schamanen von europäischen Forschern der Expansionszeit als wesentliches gemeinsames Kennzeichen erachtet wurde.

Neu!!: Türkische Literatur und Schamanismus · Mehr sehen »

Schāhnāme

Miniatur aus einer Schāhnāme-Handschrift mit der Schlacht von al-Qādisīya Schāhnāme (auch Schahnameh), im Deutschen bekannt als Königsbuch oder Buch der Könige, bezeichnet insbesondere das Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940–1020) und gleichzeitig das Nationalepos der persischsprachigen Welt.

Neu!!: Türkische Literatur und Schāhnāme · Mehr sehen »

Schnee (Roman)

Schnee (türkischer Originaltitel: Kar) ist ein 2002 veröffentlichter Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk.

Neu!!: Türkische Literatur und Schnee (Roman) · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: Türkische Literatur und Seldschuken · Mehr sehen »

Selim I.

سليمشاه بن بايزيد خان المظفر دائما‎''Selīm-şāh b. Bāyezīd Ḫān el-muẓaffer dāʾimā'' Von Nakkaş Osman in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gemalte Miniatur aus der ''Şemāʾil-nāme'' Seyyid Lokman Çelebis. Darunter die Tughra Selims I. mit entflochtenem Schriftzug: „Selīm-şāh, Sohn von Bāyezīd Ḫān, der immer Siegreiche“. Selim I. (geboren 10. Oktober 1470 in Amasya; gestorben 21. September 1520 bei Çorlu), genannt, war der neunte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Selim I. · Mehr sehen »

Sentimentalismus

Der Sentimentalismus ist eine Geisteshaltung in der europäischen Kultur des späten 18.

Neu!!: Türkische Literatur und Sentimentalismus · Mehr sehen »

Servet-i Fünûn

Ausgabe vom 24. April 1908 Servet-i Fünûn war eine in der Türkei zwischen 1891 und 1944 erscheinende avantgardistische Fachzeitschrift.

Neu!!: Türkische Literatur und Servet-i Fünûn · Mehr sehen »

Seyyid Vehbi

Miniaturen zeigen, dass die Szene von einem großen Zeltlager umgeben war. Der Ahmet Cesmesi (Springbrunnen des Ahmet III) am Fronteingang des Topkapı-Palasts Hüseyin Seyyid Vehbî (* 1674?; † 1736) war ein osmanischer Dichter.

Neu!!: Türkische Literatur und Seyyid Vehbi · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Türkische Literatur und Sibirien · Mehr sehen »

Sokollu Mehmed Pascha

Sokollu Mehmed Pascha Sokollu Mehmed Pascha (* um 1505 in Sokol bei Rudo, Sandschak Bosnien als Bajo Nenadić, genannt Bajica; † 12. Oktober 1579 in Istanbul) war ein Militärbefehlshaber und Großwesir des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Sokollu Mehmed Pascha · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Türkische Literatur und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Sprachreform

Eine Sprachreform im weiteren Sinn entspringt in den meisten Fällen dem Bestreben, durch Vereinheitlichung einer Sprache das Volk, das diese Sprache benutzt, ebenfalls zu einigen und seine nationalstaatliche Unabhängigkeit zu fördern bzw.

Neu!!: Türkische Literatur und Sprachreform · Mehr sehen »

Staatsmann

Der Begriff Staatsmann steht für eine Person des Staates (wörtlich: „Mann des Staates“), einen Politiker in hohen staatlichen Ämtern, in der Regel Staats- oder Regierungschefs, die nach Auffassung der öffentlichen Meinung etwas geleistet haben, das über alltägliche Politik hinausgeht.

Neu!!: Türkische Literatur und Staatsmann · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: Türkische Literatur und Stele · Mehr sehen »

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Neu!!: Türkische Literatur und Sufismus · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Türkische Literatur und Sultan · Mehr sehen »

Sultanat der Rum-Seldschuken

Das Sultanat der Rum-Seldschuken um 1190. Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (griechisch Ikónion). Das Sultanat der Rum-Seldschuken oder Sultanat Ikonion (auch Sultanat Rum genannt) war der auf erobertem byzantinischen Territorium in Anatolien errichtete Herrschaftsbereich der oghusisch-türkischen Rum-Seldschuken, die sich – ebenso wie die Kerman-Seldschuken (1048) und die Seldschuken von Syrien (1078) – im Jahre 1077 vom Reich der Großseldschuken unabhängig machten und anschließend über ein bedeutendes Reich mit dem Zentrum Konya herrschten.

Neu!!: Türkische Literatur und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Surname-i Hümayun

Das Surname-i Hümayun oder „Festbuch Murads III.“ ist ein illuminiertes Manuskript aus der Bibliothek des Topkapı-Palasts in Istanbul.

Neu!!: Türkische Literatur und Surname-i Hümayun · Mehr sehen »

Surname-i Vehbi

Das Surname-i Vehbi ist ein illuminiertes Manuskript aus der Bibliothek des Topkapı-Palasts in Istanbul.

Neu!!: Türkische Literatur und Surname-i Vehbi · Mehr sehen »

Sutra

Das Sanskrit-Wort Sutra (सूत्र: sūtra, „Faden“, „Kette“; Pali: Sutta, sūtta; übertragen „Lehrrede“) bezeichnet entweder einen kurzen, durch seine Versform einprägsamen Lehrsatz in der alt- und mittelindischen Literatur oder eine Sammlung solcher Lehrsätze.

Neu!!: Türkische Literatur und Sutra · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Türkische Literatur und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tanzimat

Als Tanzimat wird die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete.

Neu!!: Türkische Literatur und Tanzimat · Mehr sehen »

Türbe

Türbe von Damad Ali Pascha in Belgrad. Als Türbe (von „Staub“, „Erde“, „Friedhof“, „Mausoleum“) bezeichnet man im türkischen Sprachraum ein muslimisches Mausoleum oder eine Grabstätte.

Neu!!: Türkische Literatur und Türbe · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Türkische Literatur und Türkei · Mehr sehen »

Türkische Lateinalphabete

Türkische Lateinalphabete sind eine Untergruppe der lateinischen Schrift, in der heute Turk- und andere vorderasiatische Sprachen wie das Kurdische, Tscherkessische und Lasische geschrieben werden.

Neu!!: Türkische Literatur und Türkische Lateinalphabete · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: Türkische Literatur und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Tekke

albanischen Berat Eine Tekke (bzw., aus letzterem auch transkribiert Khanqah, Khaniqah oder Khanqa; Mehrzahl: Tekken) ist ein Zentrum einer Sufi-Bruderschaft (Derwisch-Orden, bzw. tariqa) und bedeutet „Rückzugsort“, „Schutz“ oder „Asyl“.

Neu!!: Türkische Literatur und Tekke · Mehr sehen »

Tevfik Fikret

Tevfik Fikret Tevfik Fikret (* 24. Dezember 1867 in Istanbul; † 19. August 1915 ebenda) war ein türkischer Dichter.

Neu!!: Türkische Literatur und Tevfik Fikret · Mehr sehen »

Till Eulenspiegel

Grüninger-Ausgabe von 1515) Buchseite von 1515 Till Eulenspiegel, auch Dil Ulenspiegel und Dyl Ulenspegel (niederdeutsche Schreibweise: Dyl Ulenspegel, hochdeutsch beeinflusst: Til Ulenspiegel), ist der Protagonist eines mittelniederdeutschen Volksbuchs.

Neu!!: Türkische Literatur und Till Eulenspiegel · Mehr sehen »

Timur

Michail Gerassimow) Temür ibn Taraghai Barlas (von mitteltürkisch temür ‚Eisen‘; * 8. April 1336 in Kesch; † 19. Februar 1405 in Schymkent) war ein zentralasiatischer Militärführer eines in Samarkand ansässigen turko-mongolischen Stammesverbands und Eroberer am Ende des 14.

Neu!!: Türkische Literatur und Timur · Mehr sehen »

Topkapı-Palast

Ansicht des Palastes vom Goldenen Horn aus Modell der Gesamtanlage im 17. und 18. Jh. Plan des Palastes (Höfe 2 bis 4 von links nach rechts) Der Topkapı-Palast in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Türkische Literatur und Topkapı-Palast · Mehr sehen »

Tulpenzeit

Als Tulpenzeit (türkisch: Lâle Devri) wurde in der älteren Literatur jene Epoche osmanischer Geschichte bezeichnet, in der das Großwesirat von Nevşehirli Damat İbrahim Pascha mit dem Sultanat von Ahmed III. überlappte, also 1718–1730.

Neu!!: Türkische Literatur und Tulpenzeit · Mehr sehen »

Turkologie

Die Turkologie ist die Wissenschaft von den Sprachen, Literaturen, der Geschichte, den Religionen und von der geistigen und materiellen Kultur der Turkvölker in Vergangenheit und Gegenwart.

Neu!!: Türkische Literatur und Turkologie · Mehr sehen »

Turksprachen

Heutiges Verbreitungsgebiet der TurksprachenDie Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio.

Neu!!: Türkische Literatur und Turksprachen · Mehr sehen »

Turkvölker

Turkvölker bezeichnet eine Gruppe von etwa 40 Ethnien in Zentral- und Westasien sowie in Sibirien und Osteuropa, deren Sprachen zur Sprachfamilie der Turksprachen gerechnet werden.

Neu!!: Türkische Literatur und Turkvölker · Mehr sehen »

Turpan

Turpan (auch Turfan) ist eine bezirksfreie Stadt im Zentrum der Autonomen Region Xinjiang in der Volksrepublik China und liegt in der Turpan-Senke.

Neu!!: Türkische Literatur und Turpan · Mehr sehen »

Uigurisches Alphabet

Das uigurische Alphabet ist ein über das sogdische Alphabet aus dem Aramäischen stammendes Alphabet, mit der die alt-uyghurische Sprache geschrieben wurde.

Neu!!: Türkische Literatur und Uigurisches Alphabet · Mehr sehen »

Ulrich Marzolph

Ulrich Marzolph (* 2. Mai 1953 in Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Erzählforscher und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Türkische Literatur und Ulrich Marzolph · Mehr sehen »

Unionsverlag

Verlagshaus in Hottingen (Stadt Zürich) Verlagsleiter Lucien Leitess (Mitte) mit den Autoren Tschingis Aitmatow (links) und Galsan Tschinag auf der Lit.Cologne 2007 in Köln Der Unionsverlag ist ein 1975 gegründeter Schweizer Verlag.

Neu!!: Türkische Literatur und Unionsverlag · Mehr sehen »

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Sommer 2015) Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein Theater in Berlin-Mitte.

Neu!!: Türkische Literatur und Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Türkische Literatur und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wahrsagen

''Die Wahrsagerin''. Gemälde von Michail Alexandrowitsch Wrubel, Tretjakow-Galerie, Moskau (1895) Als Wahrsagen oder Wahrsagung, abwertend Wahrsagerei, werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und gegenwärtige oder vergangene Ereignisse, die sich der Kenntnis des Fragenden entziehen, zu ermitteln.

Neu!!: Türkische Literatur und Wahrsagen · Mehr sehen »

Weltliteratur

Zur Weltliteratur werden literarische Werke gezählt, die über nationale und regionale Grenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig als für die Weltbevölkerung bedeutsam erachtet werden.

Neu!!: Türkische Literatur und Weltliteratur · Mehr sehen »

Wolfgang Günter Lerch

Wolfgang Günter Lerch (* 21. März 1946 in Friedberg) ist ein deutscher Journalist, Orientalist und Autor.

Neu!!: Türkische Literatur und Wolfgang Günter Lerch · Mehr sehen »

Xinjiang

Xinjiang, nach Post Sinkiang, ist eine autonome Region der uigurischen Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Türkische Literatur und Xinjiang · Mehr sehen »

Yaşar Kemal

Wachsfigur von Kemal im Museum von Yılmaz Büyükerşen Unterschrift Kemals Yaşar Kemal (* 6. Oktober 1923 als Kemal Sadık Gökçeli in Hemite; † 28. Februar 2015 in Istanbul) war einer der bedeutendsten zeitgenössischen Romanciers der Türkei.

Neu!!: Türkische Literatur und Yaşar Kemal · Mehr sehen »

Yadé Kara

Yadé Kara 2008 in Frankfurt Yadé Kara (* 1965 in Çayırlı, Osttürkei) ist eine deutsch-türkische deutschsprachige Schriftstellerin.

Neu!!: Türkische Literatur und Yadé Kara · Mehr sehen »

Yüksel Pazarkaya

Yüksel Pazarkaya (links) und Ali Osman Öztürk Yüksel Pazarkaya (* 24. Februar 1940 in Izmir, Türkei) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Türkische Literatur und Yüksel Pazarkaya · Mehr sehen »

Yssykköl

Geräuschkulisse am Ufer des Yssykköl Der Yssykköl (/Yssykköl „heißer See“; /Issyk-Kul) ist der größte See in Kirgisistan (Zentralasien).

Neu!!: Türkische Literatur und Yssykköl · Mehr sehen »

Zafer Şenocak

Zafer Şenocak, 2008 Zafer Şenocak (* 25. Mai 1961 in Ankara, Türkei) ist ein in Deutschland lebender Schriftsteller türkischer Herkunft.

Neu!!: Türkische Literatur und Zafer Şenocak · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Türkische Literatur und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zweite Neue

Die Zweite Neue war eine der wichtigsten literarischen Strömungen in der modernen türkischen Dichtung.

Neu!!: Türkische Literatur und Zweite Neue · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Osmanische Literatur, Ottomanische Literatur, Türkischer Dichter.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »