14 Beziehungen: Achterknoten (Mathematik), Alexander-Polynom, Amphichiraler Knoten, Hyperbolischer Knoten, Jones-Polynom, Kleeblattschlinge, Knotengruppe, Knotentheorie, Kreuzungszahl (Knotentheorie), Mathematik, Präsentation einer Gruppe, Torusknoten, Trivialer Knoten, 2-Brücken-Knoten.
Achterknoten (Mathematik)
Achterknoten Der Achterknoten (oder Achtknoten) spielt in der Mathematik, speziell in der Knotentheorie, eine Rolle.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Achterknoten (Mathematik) · Mehr sehen »
Alexander-Polynom
Das Alexander-Polynom ist in der Knotentheorie eine Invariante eines Knoten.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Alexander-Polynom · Mehr sehen »
Amphichiraler Knoten
Im mathematischen Gebiet der Knotentheorie ist ein amphichiraler Knoten (auch: achiraler Knoten) ein Knoten, der zu seinem Spiegelbild äquivalent ist.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Amphichiraler Knoten · Mehr sehen »
Hyperbolischer Knoten
In der Knotentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, bilden hyperbolische Knoten die bei weitem größte Klasse von Knoten.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Hyperbolischer Knoten · Mehr sehen »
Jones-Polynom
Das Jones-Polynom ist eine der wichtigsten Invarianten von Knoten und Verschlingungen, die in der Knotentheorie, einem Teilgebiet der Topologie, untersucht wird.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Jones-Polynom · Mehr sehen »
Kleeblattschlinge
Kleeblattschlinge Die Kleeblattschlinge oder der Kleeblattknoten ist einer der einfachsten Knoten und spielt eine zentrale Rolle in der Knotentheorie.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Kleeblattschlinge · Mehr sehen »
Knotengruppe
In der Knotentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, bezeichnet man einen in den euklidischen Raum eingebetteten Kreis als Knoten.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Knotengruppe · Mehr sehen »
Knotentheorie
Projektion des Kleeblattknotens Die Knotentheorie ist ein Forschungsgebiet der Topologie.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Knotentheorie · Mehr sehen »
Kreuzungszahl (Knotentheorie)
Die Kreuzungszahl oder Überkreuzungszahl eines Knotens oder einer Verschlingung ist eine elementare Invariante aus dem mathematischen Gebiet der Knotentheorie.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Kreuzungszahl (Knotentheorie) · Mehr sehen »
Mathematik
Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘, ‚zum Lernen gehörig‘) ist eine Wissenschaft, welche aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Mathematik · Mehr sehen »
Präsentation einer Gruppe
In der Mathematik ist die Präsentation (oder Präsentierung) einer Gruppe gegeben durch eine Menge von Elementen, die die Gruppe erzeugen, und eine Menge von Relationen, die zwischen diesen Erzeugern bestehen.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Präsentation einer Gruppe · Mehr sehen »
Torusknoten
Ein Torusknoten Ein Torusknoten ist in der Knotentheorie ein Knoten, welcher auf einem (unverknoteten) Torus im dreidimensionalen Raum gezeichnet werden kann.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Torusknoten · Mehr sehen »
Trivialer Knoten
Der triviale Knoten (auch: Unknoten) ist der einfachste mathematische Knoten, nämlich eine einfache geschlossene Schlaufe, die nicht verknotet ist (also ohne Schnitte zu einem glatten Ring auseinandergezogen werden kann).
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und Trivialer Knoten · Mehr sehen »
2-Brücken-Knoten
In der Knotentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, sind 2-Brücken-Knoten bzw.
Neu!!: Twist-Knoten (Mathematik) und 2-Brücken-Knoten · Mehr sehen »