Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tschornobyl

Index Tschornobyl

Tschornobyl (bekannter als Tschernobyl, Transkription von) ist eine Stadt im Norden der Ukraine in der Oblast Kiew.

88 Beziehungen: Aleksander Franciszek Chodkiewicz, Arnold Borissowitsch Lachowski, Beifuß, Chassidismus, Dampfschiff, Der Spiegel, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Die Zeit, Dnepr, Dytjatky, Eisenwerk, Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine, Evakuierung, Fürstentum Kiew, Fürstentum Polozk, Geographisches Lexikon des Königreiches Polen, Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR, Gouvernement Kiew, Grenze zwischen Belarus und der Ukraine, Grigori Irmowitsch Nowak, Großfürstentum Litauen, Hajdamaken, Häuserkampf (Militär), Hypatiuschronik, Ilja Alexandrowitsch Saz, Iwankiw, Jan Mikołaj Chodkiewicz, Katastrophentourismus, Königreich Polen, Küfer, Kürschner, Kernenergie, Kernkraftwerk, Kernkraftwerk Tschernobyl, Kiew, KomKor, Kontamination (Radioaktivität), Krementschuk, Kunstgewerbe, Lebensmittelindustrie, Liquidator (Tschernobyl), Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen, Manöver (Militär), Megawatt, Messe (Wirtschaft), Michail Michailow, Mir (Raumstation), Nachum von Tschernobyl, Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Nikolai Alexejewitsch Jefimow, ..., Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Oblast Kiew, Pogrom, Polesien, Poliklinik, Prypjat (Fluss), Prypjat (Stadt), Pure Earth, Radomyschl, Rajon, Rajon Wyschhorod, Raseneisenstein, Rechtsufrige Ukraine, Regionalstraße (Ukraine), Rozalia Lubomirska, Russisch-Ukrainischer Krieg, Russischer Bürgerkrieg, Russisches Kaiserreich, Samosely, Schmieden, Sowjetunion, Sperrzone von Tschernobyl, Stratum (Archäologie), Territorialstraße, Tourismus in der Ukraine, Tschernihiw, Ujesd, Ukraine, Ukrainische Sowjetenzyklopädie, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Streitkräfte, Union von Lublin, Usch (Nordukraine), Waldbrand, Wehrmacht, Welt (Fernsehsender), Wermut (Bibel), Zerfall der Sowjetunion. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Aleksander Franciszek Chodkiewicz

Graf Aleksander Franciszek Chodkiewicz Aleksander Franciszek Chodkiewicz (* 4. Juni 1776 in Tschornobyl, Polen-Litauen; † 24. Januar 1838 in Młynów, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich) war ein polnisch-litauischer Adeliger, General, Politiker, Forscher (in Chemie und Technik) und Dichter aus dem Adelsgeschlecht der Chodkiewicz.

Neu!!: Tschornobyl und Aleksander Franciszek Chodkiewicz · Mehr sehen »

Arnold Borissowitsch Lachowski

Arnold Lachowski Arnold Borissowitsch Lachowski (engl. Transkription Arnold Borisovich Lakhovsky, auch Aaron Berkovich genannt; * in Tschornobyl, Ukraine; † 7. Januar 1937 in Manhattan, New York) war ein russischer Kunstmaler.

Neu!!: Tschornobyl und Arnold Borissowitsch Lachowski · Mehr sehen »

Beifuß

Der Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris), auch Gewürzbeifuß oder Gewöhnlicher Beifuß genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Artemisia in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Tschornobyl und Beifuß · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Tschornobyl und Chassidismus · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Neu!!: Tschornobyl und Dampfschiff · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Tschornobyl und Der Spiegel · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Tschornobyl und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Tschornobyl und Die Zeit · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Tschornobyl und Dnepr · Mehr sehen »

Dytjatky

Dytjatky ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 570 Einwohnern (2001).

Neu!!: Tschornobyl und Dytjatky · Mehr sehen »

Eisenwerk

Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz.

Neu!!: Tschornobyl und Eisenwerk · Mehr sehen »

Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine

Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine Die Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine (/Encyklopedija Istoriï Ukraïny.) ist ein zehnbändiges wissenschaftliches Nachschlagewerk zur Geschichte der Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Evakuierung

Sammelplatz nach einer Evakuierung nach ISO 7010 Evakuierung oder Evakuation (‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“.

Neu!!: Tschornobyl und Evakuierung · Mehr sehen »

Fürstentum Kiew

Die Fürstentümer der Rus im Jahr 1237. Kiew ist hellblau dargestellt. Das Fürstentum Kiew (Kijewskoje knjaschestwo,, Kyjiwske knjasiwstwo) war ein Teilfürstentum der Kiewer Rus mit dem Zentrum in Kiew.

Neu!!: Tschornobyl und Fürstentum Kiew · Mehr sehen »

Fürstentum Polozk

Siegel des Fürstentums Polozk Fürstentum Polozk (orange) in der Kiewer Rus im 11. Jahrhundert Fürstentum Polozk war ein altrussisches Fürstentum mit dem Zentrum in Polozk im Verband der Kiewer Rus.

Neu!!: Tschornobyl und Fürstentum Polozk · Mehr sehen »

Geographisches Lexikon des Königreiches Polen

Titelblatt des 1. Bands Geographisches Lexikon des Königreiches Polen und anderer slawischer Länder ist ein 16-bändiges Lexikon mit 14.785 Seiten, das in den Jahren 1880 bis 1902 publiziert wurde.

Neu!!: Tschornobyl und Geographisches Lexikon des Königreiches Polen · Mehr sehen »

Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR

Die Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR ist eine 26-bändige Enzyklopädie in ukrainischer und teilweise in russischer Sprache, welche die Geschichte aller besiedelten Orte in der Ukraine beschreibt.

Neu!!: Tschornobyl und Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR · Mehr sehen »

Gouvernement Kiew

Wappen des Gouvernements Karte aus 1822 (Russisch-Polnisch) Das Gouvernement Kiew (/Kiewskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit im Russischen Kaiserreich, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Gouvernement Kiew · Mehr sehen »

Grenze zwischen Belarus und der Ukraine

Die Grenze zwischen Belarus und der Ukraine ist eine Landgrenze im Osten Europas.

Neu!!: Tschornobyl und Grenze zwischen Belarus und der Ukraine · Mehr sehen »

Grigori Irmowitsch Nowak

Grabbüste Nowaks auf dem Friedhof Wostrjakowo in Moskau Grigori Irmowitsch Nowak (* 5. März 1919 in Tschornobyl, Ukraine; † 10. Juli 1980) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Tschornobyl und Grigori Irmowitsch Nowak · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Tschornobyl und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Hajdamaken

Ein Lager der Hajdamaken (Juliusz Kossak, vor 1899) Hajdamaken (haydamak, hajdamak „Räuber“, „leicht bewaffneter Krieger“) waren Bauern und Kosaken, die in der Ukraine westlich des Dnepr (Rechtsufrige Ukraine) lebten.

Neu!!: Tschornobyl und Hajdamaken · Mehr sehen »

Häuserkampf (Militär)

Rashidiyah, Irak Häuserkampftraining in Hohenfels Der Orts- und Häuserkampf ist ein militärischer Begriff für den Kampf in bebautem bzw.

Neu!!: Tschornobyl und Häuserkampf (Militär) · Mehr sehen »

Hypatiuschronik

Die Hypatiuschronik ist ein Manuskript aus dem 15. Jahrhundert, welches von dem russischen Historiker Nikolai Karamsin im Ipatioskloster von Kostroma entdeckt wurde.

Neu!!: Tschornobyl und Hypatiuschronik · Mehr sehen »

Ilja Alexandrowitsch Saz

I. A. Saz Ilja Alexandrowitsch Saz (Ilya Aleksandrovich Sats,; * 30. April 1875 in Tschernobyl; † 24. Oktober 1912 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Tschornobyl und Ilja Alexandrowitsch Saz · Mehr sehen »

Iwankiw

Iwankiw ist eine Siedlung städtischen Typs im Norden der ukrainischen Oblast Kiew mit 10.500 Einwohnern (2018) und war bis Juli 2020 der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons Iwankiw.

Neu!!: Tschornobyl und Iwankiw · Mehr sehen »

Jan Mikołaj Chodkiewicz

Jan Mikołaj Chodkiewicz Jan Mikołaj Chodkiewicz (* 14. Dezember 1738 in Danzig; † 2. Februar 1781 in Tschornobyl, Polen-Litauen, heute Ukraine) war ein polnisch-litauischer Aristokrat ruthenischer Herkunft.

Neu!!: Tschornobyl und Jan Mikołaj Chodkiewicz · Mehr sehen »

Katastrophentourismus

Der Katastrophentourismus, auch Dark tourism oder Schwarzer Tourismus genannt, ist definiert als die Anreise von Schaulustigen zu Orten, an denen es zu Tragödien kam.

Neu!!: Tschornobyl und Katastrophentourismus · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Tschornobyl und Königreich Polen · Mehr sehen »

Küfer

Der Böttcher (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Der Küfer, Böttcher oder Büttner (auch Fassbinder, Binder, Bender und Schäffler genannt) ist ein Handwerker, der Behälter und Gefäße, meist aus Holz, herstellt.

Neu!!: Tschornobyl und Küfer · Mehr sehen »

Kürschner

Kürschnerin beim Zuschneiden einer Rotfuchsdecke Ein Kürschner (veraltet auch Buntfutterer, Pelzer, Wildwerker, Grauwerker u. a.) ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzbekleidung und anderen Pelzprodukten verarbeitet.

Neu!!: Tschornobyl und Kürschner · Mehr sehen »

Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

Neu!!: Tschornobyl und Kernenergie · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Tschornobyl und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Tschernobyl

Das Kernkraftwerk Tschernobyl ist ein ehemals sowjetisches Kernkraftwerk im Norden der heutigen Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Kernkraftwerk Tschernobyl · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Kiew · Mehr sehen »

KomKor

KomKor, auch Komkor, ist die Kurzbezeichnung für Komandir korpusa und steht für Korpskommandant, Korpsführer oder Korpskommandeur.

Neu!!: Tschornobyl und KomKor · Mehr sehen »

Kontamination (Radioaktivität)

Warnsymbol für Radioaktivität Als KontaminationDer kleine Stowasser.

Neu!!: Tschornobyl und Kontamination (Radioaktivität) · Mehr sehen »

Krementschuk

Krementschuk ist eine Handels- und Industriestadt im Süden der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 220.000 Einwohnern.

Neu!!: Tschornobyl und Krementschuk · Mehr sehen »

Kunstgewerbe

Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch.

Neu!!: Tschornobyl und Kunstgewerbe · Mehr sehen »

Lebensmittelindustrie

Industrielle Milchverarbeitung Lebensmittelindustrie bzw.

Neu!!: Tschornobyl und Lebensmittelindustrie · Mehr sehen »

Liquidator (Tschernobyl)

Der Blutstropfen auf der Medaille der Liquidatoren, eine Würdigung ihrer Arbeit Liquidator bei Dekontaminationsarbeiten Liquidator (manchmal mit „Abwickler“ oder „Beseitiger“ eingedeutscht) ist die Bezeichnung für einen während und nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl an der Eindämmung des Unglücks Beschäftigten, um die ionisierende Strahlung zu „liquidieren“.

Neu!!: Tschornobyl und Liquidator (Tschernobyl) · Mehr sehen »

Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen

Die Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen nennt Vorfälle, die im Rahmen der internationalen Bewertungsskala INES als Unfall der Stufe 4 und höher einzustufen sind.

Neu!!: Tschornobyl und Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »

Manöver (Militär)

Bundeswehr-Gefechtsübung (1983) Ein US-Panzer vom Typ M60A3 während des NATO-Manövers REFORGER 1985 in Hessen Ein Manöver ist eine Übung des Militärs.

Neu!!: Tschornobyl und Manöver (Militär) · Mehr sehen »

Megawatt

Das Megawatt ist eine Maßeinheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne) mit dem Einheitenzeichen MW.

Neu!!: Tschornobyl und Megawatt · Mehr sehen »

Messe (Wirtschaft)

Eine Messe (in der Schweiz auch: Salon) im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung.

Neu!!: Tschornobyl und Messe (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Michail Michailow

Michail Michailow (* 14. September 1888 in Tschornobyl; † 23. Dezember 1923) eigentlich: Finkelstein, war ein russisch-jüdischer Geiger und Kapellmeister.

Neu!!: Tschornobyl und Michail Michailow · Mehr sehen »

Mir (Raumstation)

Die Mir (‚Frieden‘ oder ‚Welt‘) war eine von der Sowjetunion erbaute bemannte Raumstation, die von 1986 bis zu ihrem kontrollierten Absturz 2001 die Erde umkreiste.

Neu!!: Tschornobyl und Mir (Raumstation) · Mehr sehen »

Nachum von Tschernobyl

Rabbi Menachem Nachum (Twersky) von Tschernobyl (* 1730; † 1787 in Tschernobyl, Polen-Litauen, heute Ukraine) war ein chassidischer Rabbiner und der Begründer der Twersky-Dynastie.

Neu!!: Tschornobyl und Nachum von Tschernobyl · Mehr sehen »

Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine

Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine auf der Wolodymyrska-Straße Nr. 54 im Zentrum Kiews Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine (abgekürzt НАН bzw. NAS) ist eine ukrainische Wissenschaftseinrichtung in Kiew.

Neu!!: Tschornobyl und Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Jefimow

Nikolai Alexejewitsch Jefimow (* 1897 in Tschernobyl; † 14. August 1937) war ein ukrainisch-russischer Offizier der Roten Armee und KomKor.

Neu!!: Tschornobyl und Nikolai Alexejewitsch Jefimow · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Tschornobyl und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Oblast Kiew

Die Oblast Kiew ist eine Region (Oblast) im Norden der Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Oblast Kiew · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Tschornobyl und Pogrom · Mehr sehen »

Polesien

Gebiet von Polesien Polesien, auch Polessien oder Podlesien, ist eine historische Landschaft in Polen, Belarus, der Ukraine und Russland.

Neu!!: Tschornobyl und Polesien · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Tschornobyl und Poliklinik · Mehr sehen »

Prypjat (Fluss)

Der Prypjat (veraltet Alexander von Humboldt: Central-Asien. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-943850-02-4, S. 67.) ist einer der größten Nebenflüsse des Dnepr in Belarus und in der Ukraine (Osteuropa).

Neu!!: Tschornobyl und Prypjat (Fluss) · Mehr sehen »

Prypjat (Stadt)

Prypjat (Pri(i)pjet) ist eine Geisterstadt im Rajon Wyschhorod der ukrainischen Oblast Kiew, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde.

Neu!!: Tschornobyl und Prypjat (Stadt) · Mehr sehen »

Pure Earth

Pure Earth ist eine 1999 in New York unter dem Namen Blacksmith Institute gegründete private Organisation, die Projekte zur Beseitigung von gravierenden Umweltverschmutzungen unterstützt.

Neu!!: Tschornobyl und Pure Earth · Mehr sehen »

Radomyschl

Radomyschl ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 15.000 Einwohnern.

Neu!!: Tschornobyl und Radomyschl · Mehr sehen »

Rajon

Rajon (Mehrzahl Rajons oder Rajone;, sonst) ist die Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit in vielen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wie Aserbaidschan, Georgien (bis 2006), Lettland (bis 2009), Litauen, Moldau, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Belarus sowie in anderen Ländern wie Bulgarien.

Neu!!: Tschornobyl und Rajon · Mehr sehen »

Rajon Wyschhorod

Der Rajon Wyschhorod (ukrainisch Вишгородський район/Wyschhorodskyj rajon; russisch Вышгородский район/Wyschgorodski rajon) ist eine Verwaltungseinheit im Zentrum der Ukraine innerhalb der Oblast Kiew.

Neu!!: Tschornobyl und Rajon Wyschhorod · Mehr sehen »

Raseneisenstein

Typische Raseneisenstein-Konkretion Als Raseneisenstein oder Raseneisenerz werden durch besonders hohe Eisengehalte gekennzeichnete Verfestigungen in rezenten wie fossilen Grundwasserböden bezeichnet, die gesteinsbrockenartig als Konkretionen oder bankartig als Bodenhorizonte auftreten.

Neu!!: Tschornobyl und Raseneisenstein · Mehr sehen »

Rechtsufrige Ukraine

Rechtsufrige Ukraine Rechtsufrige Ukraine ist der historische Name des rechts (westlich) des Dneprs gelegenen Teils der Dnepr-Ukraine sowie Podoliens, die nach dem Abschluss des Waffenstillstands mit dem Zarentum Russland 1667 im Gegensatz zur Linksufrigen Ukraine (mit Ausnahme eines Gebietsstreifens vor Kiew) bis zur Zweiten Teilung Polens 1793 bei Polen-Litauen verblieben.

Neu!!: Tschornobyl und Rechtsufrige Ukraine · Mehr sehen »

Regionalstraße (Ukraine)

Beispiel der Beschilderung einer Regionalstraße in der Ukraine Regionalstraße (/Rehionalni awtomobilni dorohy) ist die Bezeichnung für regionale Straßen in der Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Regionalstraße (Ukraine) · Mehr sehen »

Rozalia Lubomirska

Portrait von Rosalie Lubomirska Rozalia Chodkiewicz Lubomirska (auch Rozalia von Tschernobyl; * 16. September 1768 in Tschernobyl, Polen-Litauen, heute Ukraine; † 30. Juni 1794 in Paris, Frankreich) war die Tochter des polnischen Adligen, Jan Mikołaj Graf Chodkiewicz und der Maria Ludwika Chodkiewicz, geborene Rzewuska.

Neu!!: Tschornobyl und Rozalia Lubomirska · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Neu!!: Tschornobyl und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Tschornobyl und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Tschornobyl und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Samosely

Zwei Samosely (2007) Samosely (/Samasjoly, /Samosjoly, — „Selbstsiedler“) sind illegale Bewohner der 30 Kilometer-Sperrzone rund um die am stärksten kontaminierten Gebiete in der Nähe des Kernkraftwerks Tschernobyl in Belarus und der Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Samosely · Mehr sehen »

Schmieden

John Neagle: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, 1829 Schmieden ist das Druckumformen von Metallen oder Legierungen zwischen zwei Werkzeugen unter örtlicher Änderung der Querschnittsform.

Neu!!: Tschornobyl und Schmieden · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Tschornobyl und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sperrzone von Tschernobyl

Luftaufnahme der Sperrzone von Tschernobyl, 2019 Karte der Strahlenbelastung im Jahr 1996 Bei der Sperrzone von Tschernobyl (wörtlich „Zone der Entfremdung des Tschernobyler Kernkraftwerks“) handelt es sich um ein Sperrgebiet, welches im Jahr 1986 mit einem Radius von 30 km um den havarierten Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl auf dem Gebiet der heutigen Ukraine errichtet wurde.

Neu!!: Tschornobyl und Sperrzone von Tschernobyl · Mehr sehen »

Stratum (Archäologie)

Im Profil einer archäologischen Ausgrabung erkennbare Straten Kleinen Hafner in Zürich mit Kulturschichten (dunkel) und Seeablagerungen aus Seekreide (hell) Als Stratum (das Stratum, Nominativ Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich geschlossene, im Regelfall unregelmäßig horizontal verlaufende Kulturschicht bezeichnet,.

Neu!!: Tschornobyl und Stratum (Archäologie) · Mehr sehen »

Territorialstraße

Beispiel der Beschilderung einer Territorialstraße Territorialstraße (/ Terytorialni awtomobilni dorohy) ist die Bezeichnung von regionalen Straßen in der Ukraine, vergleichbar deutschen Landstraßen.

Neu!!: Tschornobyl und Territorialstraße · Mehr sehen »

Tourismus in der Ukraine

Historisches Zentrum von Lwiw (Lemberg) Blick auf Jalta auf der Krim Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine Die Ukraine wurde im Jahr 2007 von mehr als 23,1 Millionen Menschen besucht (17,3 Mio. davon Touristen), vor allem aus Osteuropa, aber auch aus der EU (6,3 Millionen) und den USA.

Neu!!: Tschornobyl und Tourismus in der Ukraine · Mehr sehen »

Tschernihiw

Tschernihiw ist eine Großstadt am Ufer der Desna in der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Tschernihiw sowie des Rajons Tschernihiw mit etwa 285.000 Einwohnern (2021).

Neu!!: Tschornobyl und Tschernihiw · Mehr sehen »

Ujesd

Als Ujesd wurde eine Verwaltungseinheit im Russischen Kaiserreich und der frühen Sowjetunion bezeichnet.

Neu!!: Tschornobyl und Ujesd · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Tschornobyl und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sowjetenzyklopädie

1. Band der zweiten Auflage der Ukrainischen Sowjetenzyklopädie Die Ukrainische Sowjetenzyklopädie, abgekürzt auch oft URE, ist eine 17-bändige, universelle Enzyklopädie in ukrainischer Sprache.

Neu!!: Tschornobyl und Ukrainische Sowjetenzyklopädie · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Tschornobyl und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Ukrainische Streitkräfte

Die ukrainischen Streitkräfte sind offiziell als Streitkräfte der Ukraine benannt (/Sbrojni syly Ukrajiny oder Zbroini syly Ukrainy, Abkürzung: ЗСУ), daher offiziell oft ZSU oder anglisiert als AFU (Armed Forces of Ukraine) bekannt; sie bestehen aus den drei Teilstreitkräften.

Neu!!: Tschornobyl und Ukrainische Streitkräfte · Mehr sehen »

Union von Lublin

Kurland Preußen (1466 bis 1772) Lubliner Union, Idealisierendes Historienbild des 19. Jahrhunderts von Jan Matejko Die Union von Lublin oder Lubliner Union begründete 1569 die polnisch-litauische Adelsrepublik (auch Polen-Litauen oder Rzeczpospolita genannt).

Neu!!: Tschornobyl und Union von Lublin · Mehr sehen »

Usch (Nordukraine)

Der Usch ist ein 256 km langer, rechter Nebenfluss des Prypjat in Polesien in der Ukraine.

Neu!!: Tschornobyl und Usch (Nordukraine) · Mehr sehen »

Waldbrand

Waldbrandkatastrophe im Simi Valley, Oktober 2003 Waldbrand bis hinauf zu den Baumwipfeln (USA, ca. 2003) Bodenfeuer in einem Brandenburger Forst (2003) Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet.

Neu!!: Tschornobyl und Waldbrand · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Tschornobyl und Wehrmacht · Mehr sehen »

Welt (Fernsehsender)

Welt (Eigenschreibweise: WELT oder WeLT), vormals N24, ist ein deutscher Privatsender der WeltN24 GmbH für Nachrichten und Zeitgeschehen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Tschornobyl und Welt (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Wermut (Bibel)

Wermut bzw.

Neu!!: Tschornobyl und Wermut (Bibel) · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Tschornobyl und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »