Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte

Index Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte

Die tschechoslowakisch-polnischen Grenzkonflikte haben ihren Ursprung in der offiziellen Grenzziehung während des Bestehens des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn und den daraus nach dem Ersten Weltkrieg resultierenden neuen Grenzen.

72 Beziehungen: Österreich-Ungarn, Überfall auf Polen, Čierne, Łapszanka, Łapsze Niżne, Łapsze Wyżne, Ždiar, Beneš-Dekrete, Chyżne, Czarna Góra (Bukowina Tatrzańska), Dursztyn, Edvard Beneš, Erster Weltkrieg, Frydman (Łapsze Niżne), Geschichte der Tschechoslowakei, Geschichte Polens, Harkabuz, Hladovka, Hohe Tatra, Jabłonka (Powiat Nowotarski), Jurgów, Kacwin, Kežmarok, Krempachy, Lesnica, Lipnica Mała, Lipnica Wielka, Liste von Territorialstreitigkeiten, Münchner Abkommen, Niedzica, Nowa Biała (Nowy Targ), Olsagebiet, Orava (Landschaft), Orawka, Pariser Friedenskonferenz 1919, Piekielnik, Pieninen, Podsarnie, Podspády, Podszkle, Podwilk, Polen, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnisch-Tschechoslowakischer Grenzkrieg, Polnische Zips, Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg, Poprad, Prag, Rote Armee, Rysy, ..., Rzepiska (Bukowina Tatrzańska), Schlesien (Tschechien), Skalité, Slowakei, Spa (Belgien), Stefan Żeromski, Suchá Hora (Ort), Sudetenland, Svit, Svrčinovec, Tatranská Javorina, Teschener Schlesien, Triple Entente, Trybsz, Tschechoslowakei, Völkerbund, Warschau, Wiener Schiedsspruch, Zips, Zubrzyca Dolna, Zubrzyca Górna, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Čierne

Čierne (ungarisch Cserne, polnisch Czarne, goralisch Czorne) ist eine Gemeinde in der Nordwestslowakei.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Čierne · Mehr sehen »

Łapszanka

Łapszanka (deutsch Kleinlapsch) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Łapsze Niżne im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Łapszanka · Mehr sehen »

Łapsze Niżne

Łapsze Niżne (bis 1892 Alsó-Laps; deutsch Unterlapsch) ist ein Dorf im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Łapsze Niżne · Mehr sehen »

Łapsze Wyżne

Łapsze Wyżne (deutsch Oberlapsch) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Łapsze Niżne im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Łapsze Wyżne · Mehr sehen »

Ždiar

Ždiar (deutsch Morgenröthe, ungarisch Zár – bis 1902 Zsdjár, polnisch Ździar) ist eine fünf Kilometer lange Gemeinde in der Ostslowakei, nordöstlich der Hohen Tatra in der Nähe der polnischen Grenze gelegen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Ždiar · Mehr sehen »

Beneš-Dekrete

Als Beneš-Dekrete werden 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die während der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg von der Exilregierung in London und später von der Nachkriegsregierung erlassen wurden.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Beneš-Dekrete · Mehr sehen »

Chyżne

Chyżne ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Jabłonka im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Chyżne · Mehr sehen »

Czarna Góra (Bukowina Tatrzańska)

Kirche Czarna Góra (ab 1899 Feketebérc; deutsch Schwarzberg) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Bukowina Tatrzańska im Powiat Tatrzański der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Czarna Góra (Bukowina Tatrzańska) · Mehr sehen »

Dursztyn

Kirche Dursztyn (deutsch Dürrenstein, Durstin oder Dürrstein) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Landgemeinde Nowy Targ im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Dursztyn · Mehr sehen »

Edvard Beneš

Unterschrift Edvard Beneš’ Edvard Beneš (dt. auch Eduard Benesch) (* 28. Mai 1884 in Kožlany, damals Kronland Böhmen, Österreich-Ungarn; † 3. September 1948 in Sezimovo Ústí, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Politiker (ČSNS), einer der Mitbegründer der Tschechoslowakei sowie tschechoslowakischer Außenminister (1918–1935), Ministerpräsident (1921–1922) und Staatspräsident (1935–1938 und 1945–1948 als Staatspräsident sowie 1940–1945 Präsident im Londoner Exil).

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Edvard Beneš · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Frydman (Łapsze Niżne)

Frydman (deutsch Friedmann) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Łapsze Niżne im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Frydman (Łapsze Niżne) · Mehr sehen »

Geschichte der Tschechoslowakei

Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Geschichte der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Harkabuz

Harkabuz (slowakisch und ungarisch Harkabúz) ist ein polnisches Dorf in der Gmina Raba Wyżna in der Woiwodschaft Kleinpolen im Powiat Nowotarski.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Harkabuz · Mehr sehen »

Hladovka

Hladovka ist eine Gemeinde im Norden der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Tvrdošín, einem Teil des Žilinský kraj.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Hladovka · Mehr sehen »

Hohe Tatra

Die Hohe Tatra (polnisch Tatry Wysokie, slowakisch Vysoké Tatry) ist ein Teilgebirge der Tatra.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Hohe Tatra · Mehr sehen »

Jabłonka (Powiat Nowotarski)

Jabłonka (slowakisch und ungarisch Jablonka) ist ein Dorf im Powiat Nowotarski in der Woiwodschaft Kleinpolen in Südpolen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Jabłonka (Powiat Nowotarski) · Mehr sehen »

Jurgów

Barocke Holzkirche Jurgów (Jurkau/Joerg, slowakisch Jurgov, Szepesgyörke) ist ein kleines Dorf mit etwa 830 Einwohnern in der Landgemeinde Bukowina Tatrzańska der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Jurgów · Mehr sehen »

Kacwin

Kacwin (deutsch Katzwinkel) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Łapsze Niżne im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Kacwin · Mehr sehen »

Kežmarok

la, In: Slovníkový portál Jazykovedného ústavu Ľ.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Kežmarok · Mehr sehen »

Krempachy

Krempachy (bis 1899 Dunajecz-Krempach; deutsch Krempach ursprünglich Krummbach) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Landgemeinde Nowy Targ im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Krempachy · Mehr sehen »

Lesnica

Lesnica (deutsch Leschnitz, ungarisch Erdős – bis 1902 Lesnicz) ist eine Gemeinde in der Nordostslowakei.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Lesnica · Mehr sehen »

Lipnica Mała

Lipnica Mała (früher Lipnica Górna) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Kleinpolen im Powiat Nowotarski.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Lipnica Mała · Mehr sehen »

Lipnica Wielka

Lipnica Wielka ist ein Dorf im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Lipnica Wielka · Mehr sehen »

Liste von Territorialstreitigkeiten

Ein alter Gebietsdisput: Kaschmir Dies ist eine Liste von bis heute andauernden Territorialstreitigkeiten, also sich entgegenstehender Gebietsansprüche zwischen Staaten oder anderen Gebieten.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Liste von Territorialstreitigkeiten · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Niedzica

Niedzica (deutsch Netzdorf oder Nisitz) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Łapsze Niżne im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Niedzica · Mehr sehen »

Nowa Biała (Nowy Targ)

Nowa Biała (deutsch Neubela) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Landgemeinde Nowy Targ im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Nowa Biała (Nowy Targ) · Mehr sehen »

Olsagebiet

von Polen am 31. Oktober 1938 annektiertes Gebiet Gebiet mit über 90 % polnischsprachiger Bevölkerung im Jahr 1910 Polnische Presse am 3. Oktober 1938 mit der Schlagzeile „Das Olsagebiet ist unser! Die Tschechoslowakei gibt zwei Landkreise hinter der Olsa zurück. Heute marschieren wir nach Teschen ein!“ Das Olsagebiet (auch: Olsaland; polnisch Zaolzie oder Śląsk Zaolziański, tschechisch Záolží, Záolší oder Českotěšínsko) ist ein am Fluss Olsa gelegener Teil des Teschener Schlesiens (polnisch Śląsk Cieszyński, tschechisch Těšínsko oder Těšínské Slezsko).

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Olsagebiet · Mehr sehen »

Orava (Landschaft)

Lage von Arwa in der heutigen Slowakei Orava (deutsch Arwa, ungarisch Árva, lateinisch Arva, polnisch Orawa) ist eine Landschaft im Norden der Slowakei und im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Orava (Landschaft) · Mehr sehen »

Orawka

Orawka ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Jabłonka im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Orawka · Mehr sehen »

Pariser Friedenskonferenz 1919

Großen Vier“ (von links): David Lloyd George, Vittorio Emanuele Orlando, Georges Clemenceau und Woodrow Wilson bei den Verhandlungen in Versailles. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Pariser Friedenskonferenz 1919 · Mehr sehen »

Piekielnik

Piekielnik ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Czarny Dunajec im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Piekielnik · Mehr sehen »

Pieninen

Schlucht des Dunajec durch die Pieninen – das rechte Flussufer ist slowakisch, das linke polnisch Mittlere Beskiden, Pieniny, Gipfel Trzy Korony Die Pieninen (Aussprache etwa wie „Pjeninen“), früher auch Kronenberge genannt, (polnisch: Pieniny) sind ein zerklüftetes Gebirge nordöstlich der Hohen Tatra im polnisch-slowakischen Grenzgebiet auf beiden Seiten des Dunajec, der durch das Gebirge bricht.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Pieninen · Mehr sehen »

Podsarnie

Podsarnie (früher auch Sarnia) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Raba Wyżna im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Podsarnie · Mehr sehen »

Podspády

Podspády, mit dem Hauptkamm der Belaer Tatra im Hintergrund Podspády (deutsch Fluder oder Rausch, ungarisch Zúgó, polnisch Podspady) ist ein Ortsteil von Tatranská Javorina im Okres Poprad (Prešovský kraj) in der Slowakei, am linken Ufer des Bachs Javorinka (deutsch Uhrnbach), zwischen den Gebirgen Belianske Tatry (deutsch Belaer Tatra) und Zipser Magura.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Podspády · Mehr sehen »

Podszkle

Podszkle ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Czarny Dunajec im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Podszkle · Mehr sehen »

Podwilk

Podwilk ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Jabłonka im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Podwilk · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Polen · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Polnisch-Tschechoslowakischer Grenzkrieg

Karte des Polnisch-Tschechoslowakischen Grenzkriegs Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg fand vom 23.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Polnisch-Tschechoslowakischer Grenzkrieg · Mehr sehen »

Polnische Zips

Karte der Polnischen Zips Winter in Jurgów Frydman mit Babia Góra Bergpass in Łapszanka Łapsze Niżne Łapsze Wyżne Zipser Pieninen in Dursztyn Białka in Trybsz Białka-Durchbruch bei Krempachy Stausee Barockkirche in Kacwin Die Polnische Zips (slowakisch: Poľský Spiš) ist eine Region im südlichen Polen an der Grenze zur Slowakei in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Polnische Zips · Mehr sehen »

Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg

Divisionsaufstellung im August 1939Taktisches Zeichen für Armee: rotweiße Standarte mit XXXX Das Polnische Heer vor dem Zweiten Weltkrieg stand unter dem Befehl von Edward Rydz-Śmigły und war der bedeutendste Teil der damaligen Gesamtstreitkräfte der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Polnisches Heer vor dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Poprad

Poprad (deutsch Deutschendorf, ungarisch Poprád) ist eine am Fuße der Hohen Tatra gelegene Stadt.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Poprad · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Prag · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Rote Armee · Mehr sehen »

Rysy

Der Rysy (deutsch Meeraugspitze) ist ein Berg an der polnisch-slowakischen Grenze in der Hohen Tatra.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Rysy · Mehr sehen »

Rzepiska (Bukowina Tatrzańska)

Rzepiska (deutsch Reps) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Bukowina Tatrzańska im Powiat Tatrzański der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Rzepiska (Bukowina Tatrzańska) · Mehr sehen »

Schlesien (Tschechien)

Karte Schlesiens mit heutigen Verwaltungsgrenzen Wappen Schlesiens Mähren Schlesien (auch Tschechisch-Schlesien bzw. Sudetenschlesien, vor 1918 Österreichisch Schlesien, missverständlich auch Mährisch-Schlesien,, heute auch: České Slezsko) ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Schlesien (Tschechien) · Mehr sehen »

Skalité

Blick auf den Ort von der Haltestelle Skalité-Serafínov aus Skalité (ungarisch Sziklaszoros – bis 1902 Szkalite; polnisch Skalite) ist eine Gemeinde in der Nordslowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Nähe des Dreiländerecks mit Tschechien und Polen in den Beskiden.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Skalité · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Slowakei · Mehr sehen »

Spa (Belgien)

Spa ist eine Stadt der belgischen Provinz Lüttich, in der Wallonischen Region.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Spa (Belgien) · Mehr sehen »

Stefan Żeromski

Stefan Żeromski Stefan Żeromski (* 14. Oktober 1864 in Strawczyn in der Nähe von Kielce; † 20. November 1925 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Stefan Żeromski · Mehr sehen »

Suchá Hora (Ort)

Suchá Hora (wörtlich: Trockener Berg; ungarisch Szuhahora, polnisch Sucha Góra Orawska) ist eine Gemeinde in der Nordslowakei.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Suchá Hora (Ort) · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Sudetenland · Mehr sehen »

Svit

Svit ist eine Stadt am Fuße der Hohen Tatra in der Landschaft Zips (Prešovský kraj, Slowakei), nahe der Stadt Poprad.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Svit · Mehr sehen »

Svrčinovec

Svrčinovec (ungarisch Fenyvesszoros – bis 1899 Szvrcsinovecz, polnisch Świerczynowiec) ist eine Gemeinde in der Slowakei.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Svrčinovec · Mehr sehen »

Tatranská Javorina

Tatranská Javorina (oder Urgarten) ist eine Gemeinde in der Nordostslowakei.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Tatranská Javorina · Mehr sehen »

Teschener Schlesien

Teschener Schlesien Grenzänderungen im 20. Jahrhundert Teschener Schlesien und die Mährische Pforte zwischen den Sudeten im Westen und Karpaten im Osten Das Teschener Schlesien (auch Teschener Raum, Teschener Land, Teschener Gebiet; im Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Universität Oldenburg Śląsk Cieszyński, Těšínsko oder Těšínské Slezsko) ist eine historische Landschaft am Fluss Olsa, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie der östliche Teil des Kronlandes Österreichisch-Schlesien gewesen war und davor einmal das Herzogtum Teschen gebildet hatte.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Teschener Schlesien · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Triple Entente · Mehr sehen »

Trybsz

Trybsz (oder Tribs; deutsch Treibs oder Trips) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Łapsze Niżne im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Trybsz · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Völkerbund · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Warschau · Mehr sehen »

Wiener Schiedsspruch

Der Wiener Schiedsspruch, auch Wiener Diktat genannt, sind zwei Schiedssprüche, bei denen Schiedsrichter des nationalsozialistischen Deutschen Reichs und des faschistischen Italiens die Gebietsansprüche des revisionistischen Ungarn unter Reichsverweser Miklós Horthy an seine Nachbarn auf friedlichem Wege durchzusetzen versuchten.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Wiener Schiedsspruch · Mehr sehen »

Zips

Karte der Region Zips/Spiš im Nordosten der heutigen Slowakei. Die Zips (russinisch Спіш) ist eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und – ein kleiner Teil – im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Zips · Mehr sehen »

Zubrzyca Dolna

Zubrzyca Dolna ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Jabłonka im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Zubrzyca Dolna · Mehr sehen »

Zubrzyca Górna

Zubrzyca Górna ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Jabłonka im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Zubrzyca Górna · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »