Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Träger (Statik)

Index Träger (Statik)

Balken (Träger) auf 2 Stützen Schloss Wolkenstein Ein Träger ist im Bauwesen ein meist horizontal verlaufender, im Verhältnis zu seiner Länge schmaler und schlanker Balken, der die aufliegenden Lasten an Wände oder senkrechte Stützen ableitet.

43 Beziehungen: Balken, Balkentheorie, Baustatik, Bauwesen, Binder (Tragwerk), Blechträger, Bogen (Architektur), Breitflanschträger, Camille Polonceau, Dachbinder (Holzbau), Dorische Ordnung, Fachwerk, Fischbauchträger, Friedrich August von Pauli, Gerberträger, Halbparabelträger, Hermann Lohse, Hohlkasten, Ionische Ordnung, Johann Wilhelm Schwedler, Korinthische Ordnung, Langerscher Balken, Linsenträger, Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm, Netzwerkbogenbrücke, Parthenon, Pfette, Profilstahl, Säule, Schloss Wolkenstein (Erzgebirge), Spannbeton, Sparren, Sparrenpfette, Stahlbeton, Stütze (Bauteil), Sturz (Architektur), Tannenholz, Tragwerk (Bauwesen), Unterzug (Bauwesen), Vierendeelträger, Vollwandträger, William Howe (Ingenieur), Zugfestigkeit.

Balken

Träger-Ständerkonstruktion im Rathaus von Veringenstadt Ein Balken ist ein tragendes Element in der Baukonstruktion.

Neu!!: Träger (Statik) und Balken · Mehr sehen »

Balkentheorie

Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung.

Neu!!: Träger (Statik) und Balkentheorie · Mehr sehen »

Baustatik

Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden Statisch irrelevante Konstruktion, die nur Eigengewicht sowie vernachlässigbare Wind- und Schneelasten zu tragen hat. Ein Nachweis ist auch für derartige funktionslose Bauelemente erforderlich Versagen einer nichttragenden Wand unter einer Spannbetondecke, auch für solche leichten Trennwände werden Fundamente benötigt. Beispiel für eine statische Berechnung Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

Neu!!: Träger (Statik) und Baustatik · Mehr sehen »

Bauwesen

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit dem Bauen im engeren Sinne, d. h.

Neu!!: Träger (Statik) und Bauwesen · Mehr sehen »

Binder (Tragwerk)

Ein Binder ist ein horizontales Konstruktionselement (Träger) und kann, je nach Verwendungszweck, aus verschiedenen Baustoffen wie z. B.

Neu!!: Träger (Statik) und Binder (Tragwerk) · Mehr sehen »

Blechträger

Als Blechträger werden im Stahlbau zusammengesetzte Vollwand- oder Hohlkastenträger aus Stahl (meist geschweißt, seltener geschraubt, früher oft auch genietet) bezeichnet.

Neu!!: Träger (Statik) und Blechträger · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Träger (Statik) und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Breitflanschträger

Breitflanschträger, (umgangssprachlich oft als Doppel-T-Träger bezeichnet) auch Peiner Träger genannt, sind Stahlträger, die im Stahlbau, z. B.

Neu!!: Träger (Statik) und Breitflanschträger · Mehr sehen »

Camille Polonceau

Polonceaubinder mit vier Unterteilungen (Bild 5 und 6) und mit sieben Unterteilungen (Bild 7); nach Otto Lueger, ''Lexikon der gesamten Technik'', 1904 Jean-Barthélémy Camille Polonceau (* 29. Oktober 1813 in Chambéry; † 21. September 1859 in Viry-Châtillon) war ein französischer Eisenbahningenieur.

Neu!!: Träger (Statik) und Camille Polonceau · Mehr sehen »

Dachbinder (Holzbau)

Ein einfacher Dachbinder wird eingesetzt Ein Dachbinder ist ein vertikales großflächiges tragendes und aussteifendes Bauteil einer Dachkonstruktion aus mehreren verbundenen Einzelteilen.

Neu!!: Träger (Statik) und Dachbinder (Holzbau) · Mehr sehen »

Dorische Ordnung

Poseidontempel in Paestum Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Träger (Statik) und Dorische Ordnung · Mehr sehen »

Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

Neu!!: Träger (Statik) und Fachwerk · Mehr sehen »

Fischbauchträger

Brücke mit einem Fischbauchträger (''Czarny most'' über die Radunia bei Leźno, Polen, 2019) Brücke mit mehreren Fischbauchträgern (Biesenbachviadukt der Wutachtalbahn, 2016) Der Fischbauchträger ist ein im Bauwesen verwendeter Träger mit der äußeren Form eines Fischbauches.

Neu!!: Träger (Statik) und Fischbauchträger · Mehr sehen »

Friedrich August von Pauli

Friedrich August von Pauli Friedrich August Pauli, seit 1847 Ritter von Pauli (* 6. Mai 1802 in Osthofen; † 26. Juni 1883 in Kissingen) war ein deutscher Bauingenieur, königlich bayerischer Baubeamter und Pionier des Eisenbahnbrückenbaus.

Neu!!: Träger (Statik) und Friedrich August von Pauli · Mehr sehen »

Gerberträger

Gerberträger mit 2 Gelenken zwischen 3 Trägerteilen auf 4 Lagern Ein Gerberträger oder Gelenkträger ist in der Baustatik ein Träger über mehrere Auflager, der so mit Gelenken unterteilt ist, dass er statisch bestimmt ist.

Neu!!: Träger (Statik) und Gerberträger · Mehr sehen »

Halbparabelträger

Halbparabelträger Ein Halbparabelträger ist ein Fachwerkträger mit einem geradlinigen, horizontalen Gurt für die Fahrbahn und einem gemäß einer Parabel, polygonal gebogenen Gurt, deren Enden sich jedoch nicht berühren, sondern mit den beiden Enden eines vertikalen Pfostens verbunden sind.

Neu!!: Träger (Statik) und Halbparabelträger · Mehr sehen »

Hermann Lohse

Hermann Lohse (* 18. September 1815 in Magdeburg; † 23. Mai 1893 in Köln) war ein deutscher Bauingenieur und preußischer Baubeamter, der durch den Bau eiserner Eisenbahnbrücken in Deutschland bekannt wurde.

Neu!!: Träger (Statik) und Hermann Lohse · Mehr sehen »

Hohlkasten

Teil der Britanniabrücke, eines der ersten Brückenbauwerke mit einem Hohlkastenträger. Im Inneren des Trägers verlief der Schienenweg. Als Hohlkasten, Hohlkastenträger oder Hohlbalken wird im Bauwesen ein Träger bezeichnet, dessen Querschnittsform im Gegensatz zu einem Vollwandträger einen Hohlraum umschließt.

Neu!!: Träger (Statik) und Hohlkasten · Mehr sehen »

Ionische Ordnung

Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Träger (Statik) und Ionische Ordnung · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schwedler

Porträt und Unterschrift Johann Wilhelm Schwedlers Johann Wilhelm Schwedler (* 28. Juni 1823 in Berlin; † 9. Juni 1894 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Träger (Statik) und Johann Wilhelm Schwedler · Mehr sehen »

Korinthische Ordnung

Das Olympieion in Athen Die korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Träger (Statik) und Korinthische Ordnung · Mehr sehen »

Langerscher Balken

Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet.

Neu!!: Träger (Statik) und Langerscher Balken · Mehr sehen »

Linsenträger

Nogat-Brücke mit Linsenträgern über der Fahrbahn (kriegszerstört 1945)Da die Bogenenden nicht spitz, sondern wie bei einer Ellipse etwa kreisförmig zusammen geführt sind, wird diese Form auch ''Ellipsenträger'' genannt. Der Linsenträger ist ein im Bauwesen verwendeter Träger mit der äußeren Form der seitlichen Ansicht einer doppelt konvexen Linse.

Neu!!: Träger (Statik) und Linsenträger · Mehr sehen »

Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm

Position der Inschriften Vergrößerung des oberen Bildes Gustave Eiffel hat in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen und technischen Leistungen die Nachnamen von 72 männlichen Personen – bis auf die Schweizer Breguet und Sturm und den gebürtigen Italiener Lagrange alles Franzosen – in goldenen Lettern auf den Friesen der ersten Etage des Eiffelturms anbringen lassen.

Neu!!: Träger (Statik) und Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm · Mehr sehen »

Netzwerkbogenbrücke

Fehmarnsundbrücke Eine Netzwerkbogenbrücke ist eine Stabbogenbrücke mit sich mehrmals überkreuzenden Hängern, die optisch den Eindruck eines Seilnetzes machen.

Neu!!: Träger (Statik) und Netzwerkbogenbrücke · Mehr sehen »

Parthenon

Parthenon, 2018 Der Parthenon („Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.

Neu!!: Träger (Statik) und Parthenon · Mehr sehen »

Pfette

Ein Pfettendach mit Firstpfette, zwei Mittel- und zwei Fußpfetten Mit Pfette ist meist eine Dachpfette gemeint, also ein waagerechter Träger in der Dachkonstruktion.

Neu!!: Träger (Statik) und Pfette · Mehr sehen »

Profilstahl

Feuerverzinkte Stahlprofile Kunst aus Profilstahl: Rudolf J. Kaltenbach – ''BERLIN'' (1989). Hochheim am Main Profilstahl bezeichnet Metall-Halbzeuge („Langprodukte“) aus dem Werkstoff Stahl sowie einzelne stabförmige Bauteile (Stahlträger) aus dieser Produktgruppe.

Neu!!: Träger (Statik) und Profilstahl · Mehr sehen »

Säule

Eine Säule ist ein lotrechter, freistehender Pfeiler, eine Stütze aus Holz, Stein, Ziegel oder Metall mit rundem oder polygonalem Querschnitt.

Neu!!: Träger (Statik) und Säule · Mehr sehen »

Schloss Wolkenstein (Erzgebirge)

Burg Wolkenstein, umgangssprachlich meist Schloss Wolkenstein genannt, ist eine hochmittelalterliche Burg in der Stadt Wolkenstein im Erzgebirgskreis in Sachsen (Deutschland).

Neu!!: Träger (Statik) und Schloss Wolkenstein (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Spannbeton

Wirkungsweise der Vorspannung Spannbeton ist eine Variante des Stahlbetons, bei der Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.

Neu!!: Träger (Statik) und Spannbeton · Mehr sehen »

Sparren

Sparren (braun) in einem Pfettendach als Zweifeldträger mit Kragarm als Dachüberstand im Traufbereich. Als Sparren oder Dachsparren bezeichnet man in Dachkonstruktionen die Träger, die von der Traufe zum First verlaufen und die Dachhaut tragen.

Neu!!: Träger (Statik) und Sparren · Mehr sehen »

Sparrenpfette

Koppelpfette Sparrenpfetten auf dem Dach eines Weinlagers in Igualada, Katalonien, Spanien (1922 erbaut) Die Sparrenpfette (selten auch Pfettensparren) ist tragendes Bauteil der Dachkonstruktion, das wie eine gewöhnliche Pfette parallel zur Traufe liegt.

Neu!!: Träger (Statik) und Sparrenpfette · Mehr sehen »

Stahlbeton

Stahlbetonbrückenpfeiler mit Bewehrung und fertig betoniert Stahlbeton, ein künstlicher Baustoff im Massivbau, ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl.

Neu!!: Träger (Statik) und Stahlbeton · Mehr sehen »

Stütze (Bauteil)

Eine Stütze ist ein (meist) vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet.

Neu!!: Träger (Statik) und Stütze (Bauteil) · Mehr sehen »

Sturz (Architektur)

romanische Kirche San Nicola (Giornico), Tessin – Türsturz mit Überfangbogen (12. Jh.) Ein Sturz ist in der Architektur die zumeist monolithische Abdeckung einer Maueröffnung, die entweder waagerecht oder mit waagerechter Untersicht ausgebildet ist.

Neu!!: Träger (Statik) und Sturz (Architektur) · Mehr sehen »

Tannenholz

Als Tannenholz wird das Holz der Tannen (Gattung Abies) bezeichnet, das wie bsp.

Neu!!: Träger (Statik) und Tannenholz · Mehr sehen »

Tragwerk (Bauwesen)

Stäbe, sondern auch Bogenelemente integriert. Werkstofftechnisch ist sie eine Stahl/Stahlbeton-Konstruktion. Ein direkter Blick auf das Tragwerk einer Stahlbau-Brückenkonstruktion: die „Floridsdorfer Brücke“ in Wien. Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das Gesamtsystem der ruhend beanspruchten Glieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind.

Neu!!: Träger (Statik) und Tragwerk (Bauwesen) · Mehr sehen »

Unterzug (Bauwesen)

Ein Unterzug ist in der Bautechnik ein Träger, der die Last einer Decke, eines Bogens oder einer Wand aufnimmt und auf andere Bauteile ableitet.

Neu!!: Träger (Statik) und Unterzug (Bauwesen) · Mehr sehen »

Vierendeelträger

Vierendeelträger (schematisch) mit rechteckigen Feldern,notwendige Ecksteifigkeit ist angedeutet Der Vierendeel-Träger ist ein Träger aus zusammenhängenden Viereck-Rahmen, die je von vier Stäben gebildet werden.

Neu!!: Träger (Statik) und Vierendeelträger · Mehr sehen »

Vollwandträger

Vollwandträger Historischer Vollwandträger Ein Vollwandträger ist ein insbesondere bei stählernen Brücken, im Stahlgeschossbau und bei Krananlagen verwendeter horizontaler Träger aus einem senkrechten, nicht durchbrochenen (vollwandigen) Steg mit horizontalen Ober- und Untergurten (Flanschen).

Neu!!: Träger (Statik) und Vollwandträger · Mehr sehen »

William Howe (Ingenieur)

William Howe. Daguerreotypie, ca. 1850 Brücke der Bauart Howe zwischen Fulenbach und Murgenthal, Schweiz Detail der Howe-Brücke über den Inn in Scuol, Schweiz William Howe (* 12. Mai 1803 in Spencer, Massachusetts; † 19. September 1852 in Springfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Brückenbau-Ingenieur, der Fachwerkbrücken (Gitterbrücken) mit sogenannten Howeträgern gebaut hat, bei dem die Druckstreben aus Holz und die Zugstreben aus Eisen konstruiert waren.

Neu!!: Träger (Statik) und William Howe (Ingenieur) · Mehr sehen »

Zugfestigkeit

„Nominelle“ (rot) und „wahre“ (blau) Spannung von Stahl im Spannungs-Dehnungs-Diagramm. (Erstere bezieht sich auf den Ausgangsquerschnitt des Prüflings. Letztere berücksichtigt die Einschnürung während der Zugprobe.) Die Zugfestigkeit ist das Maximum der nominellen Spannung, hier mit ''1'' markiert. Punkt ''2'' kennzeichnet die Streckgrenze, Punkt ''3'' die Bruchspannung. Zugfestigkeitsprüfer für Drahtmaterial Die Zugfestigkeit (insbesondere bei Textilien und Papier auch Reißfestigkeit) ist einer von mehreren Festigkeits­kennwerten eines Werkstoffs: die maximale mechanische Zugspannung, die der Werkstoff aushält.

Neu!!: Träger (Statik) und Zugfestigkeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Träger (Architektur).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »