Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aljaksandr Traschtschyla

Index Aljaksandr Traschtschyla

Aljaksandr Traschtschyla (engl. Transkription Aliaksandr Trashchyla, auch – Alexandr Troschtschilo – Aleksandr Troshchilo; * 16. Januar 1960) ist ein ehemaliger belarussischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte und für die Sowjetunion startend als Staffelläufer erfolgreich war.

20 Beziehungen: Belarus, Eurapejskaje Radyjo dlja Belarussi, Helsinki, Leichtathletik, Leichtathletik-Europameisterschaften 1982, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983, Moskau, Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki, Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik, Pawel Roschtschin, Pawel Trofimowitsch Konowalow, Sergei Lowatschow, Sowjetunion, Sprint, Transkription (Schreibung), Wiktor Fjodorowitsch Markin, 16. Januar, 1960, 4-mal-400-Meter-Staffel, 400-Meter-Lauf.

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Belarus · Mehr sehen »

Eurapejskaje Radyjo dlja Belarussi

Eurapejskaje Radyjo dlja Belarussi (ERB; Euroradio.fm; deutsch: Europäisches Radio für Belarus) ist ein Hörfunksender in belarussischer Sprache mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Eurapejskaje Radyjo dlja Belarussi · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Helsinki · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1982

Die 13. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 6.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983

Die 1.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Moskau · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki

Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki (engl. Transkription Nikolay Chernetskiy; * 29. November 1959 in Frunse, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet, dessen Spezialdisziplin der 400-Meter-Lauf war.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Nikolai Nikolajewitsch Tschernezki · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik

Bei den XXIII. Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles fanden in der Leichtathletik 41 Wettkämpfe statt – davon 24 für Männer und 17 für Frauen.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik · Mehr sehen »

Pawel Roschtschin

Pawel Roschtschin (engl. Transkription Pavel Roshchin; * 14. Oktober 1956 in Odessa) ist ein ehemaliger sowjetischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Pawel Roschtschin · Mehr sehen »

Pawel Trofimowitsch Konowalow

Pawel Trofimowitsch Konowalow (engl. Transkription Pavel Trofimovich Konovalov; * 13. Februar 1960) ist ein ehemaliger sowjetischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Pawel Trofimowitsch Konowalow · Mehr sehen »

Sergei Lowatschow

Sergei Wladimirowitsch Lowatschow (engl. Transkription Sergey Lovachov; * 18. Mai 1959) ist ein ehemaliger usbekischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hatte und in den 1980er Jahren für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Sergei Lowatschow · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sprint

Sommerspielen 1968 Als Sprint oder Kurzstreckenlauf bezeichnet man in der Leichtathletik und anderen Sportarten, in denen es auf das Zurücklegen einer Strecke in möglichst kurzer Zeit ankommt, jene Disziplinen, in denen die größtmöglichen Geschwindigkeiten erzielt werden, die der menschliche Organismus erlaubt.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Sprint · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Wiktor Fjodorowitsch Markin

Wiktor Fjodorowitsch Markin (engl. Transkription Viktor Markin; * 27. Februar 1957 in der Nähe von Nowosibirsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Sprinter und Olympiasieger, dessen Spezialstrecke der 400-Meter-Lauf war.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und Wiktor Fjodorowitsch Markin · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und 16. Januar · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und 1960 · Mehr sehen »

4-mal-400-Meter-Staffel

Gedränge beim Wechsel eines 4-mal-400-Meter-Staffelrennens Der 4-mal-400-Meter-Staffellauf (kurz: 4 × 400-m-Staffel, englisch 4 × 400 metres relay) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und 4-mal-400-Meter-Staffel · Mehr sehen »

400-Meter-Lauf

Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen.

Neu!!: Aljaksandr Traschtschyla und 400-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aleksandr Troshchilo, Alexander Troschtschilo, Aliaksandr Trashchyla, Traschtschyla, Troschtschilo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »