Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tropaeum Alpium

Index Tropaeum Alpium

Römisches Siegesdenkmal, La Turbie Das Tropaeum Alpium (auch Tropaeum Augusti genannt) ist ein römisches Bauwerk, das im heutigen La Turbie in den Seealpen oberhalb von Monaco steht.

65 Beziehungen: Acitavonen, Alpenrhein, Alpenvorland, Ambisonten, Augusteische Alpenfeldzüge, Augustus, Bayerische Alpen, Breonen, Brigantier, Camunni, Catenaten, Caturiger, Cosuaneten, Dora Baltea, Dorische Ordnung, Drusus, Eisack, Fokunaten, Genaunen, Helmut Birkhan, Hinterrhein, Inschrift, Isarken, Jean Camille Formigé, Kalukonen (rätischer Stamm), Kanton Graubünden, Kanton Tessin, Kanton Wallis, Kulturgeschichte der antiken Welt, La Turbie, Land Salzburg, Lepontier, Likatier, Marcus Junkelmann, Max Ihm, Meduller, Metope (Architektur), Mittelalter, Monaco, Nantuaten, Naturalis historia, Peter Anreiter, Plinius der Ältere, Rigusker, Sabine Rieckhoff, Salasser, Seduner, Seealpen, Suaneten, Tiberius, ..., Tirol (Bundesland), Triglyphe, Tropaion, Trumpiliner, Tufts University, Tyrrhenisches Meer, Uberer, Valcamonica, Vennoneten, Venosten, Veragrer, Victoria (Mythologie), Vindeliker, Vinschgau, Vitruv. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Acitavonen

Die Acitavonen (lateinisch Acitavones) waren ein keltischer Stamm in den Alpen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Acitavonen · Mehr sehen »

Alpenrhein

Der Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein zum nach links hinten abfließenden Alpenrhein bei Reichenau GR Rhein bei Fläsch, kurz bevor er zum Grenzfluss zu Liechtenstein wird Junger Rhein von Triesenberg in Liechtenstein betrachtet Die Mündung des Alpenrheins in den Bodensee Als Alpenrhein wird der Abschnitt des Flusses Rhein bezeichnet, der vom Zusammenfluss des Vorderrheins mit dem Hinterrhein bei Reichenau GR-Tamins im Schweizer Kanton Graubünden bis zur Einmündung in den Bodensee reicht.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Alpenrhein · Mehr sehen »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Alpenvorland · Mehr sehen »

Ambisonten

Alte historische Karte Germaniens zur Römerzeit aus dem Historischen Handatlas von Droysen, 1886. Das Siedlungsgebiet befindet sich im Westteil von Norikum (rosa Einfassung) Die Ambisonten (lateinisch Ambisontes) waren ein keltischer Stamm im Königreich Noricum, das sich großteils im heutigen Österreich befand und vom Hauptstamme der Noriker beherrscht wurde.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Ambisonten · Mehr sehen »

Augusteische Alpenfeldzüge

Die Augusteischen Alpenfeldzüge waren eine unter dem römischen Kaiser Augustus angelegte, koordinierte militärische Unternehmung, die nach römischem Bekunden Oberitalien vor Einfällen und Plünderungszügen der keltischen und rätischen Alpenstämme schützen sollte.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Augusteische Alpenfeldzüge · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Augustus · Mehr sehen »

Bayerische Alpen

Die Bayerischen Alpen sind ein Abschnitt der Nördlichen Ostalpen in der internationalen vereinheitlichten orographischen Einteilung der Alpen (SOIUSA) nach Sergio Marazzi.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Bayerische Alpen · Mehr sehen »

Breonen

„Breuni“ in der römischen Provinz ''Raetia'' (gelb) Die „Breuni“ unter den Stämmen in den neuen römischen Provinzen 14 n. Chr. Die Breonen, Breunen oder Breuni waren ein antiker Stamm auf dem Gebiet des heutigen Tirol.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Breonen · Mehr sehen »

Brigantier

Die Brigantier waren ein zu den Vindelikern zählender Volksstamm der Kelten in Vorarlberg.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Brigantier · Mehr sehen »

Camunni

Felsbilder im Valcamonica: Camunische Rose zwei menschlichen Figuren (eine im "Martellina", die andere in "Graffiti") Die Camunni bildeten die alte eisenzeitliche Bevölkerung im Val Camonica (heutige Lombardei) des 1. Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Camunni · Mehr sehen »

Catenaten

Keltische Stämme im Voralpenland um Christi Geburt (Catenates rechts von den Vindelici) Die Catenaten oder Katenaten (lateinisch Catenates) waren ein keltischer Stamm, der möglicherweise zu den Vindelikern gezählt werden kann.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Catenaten · Mehr sehen »

Caturiger

Die Caturiger (lateinisch Caturiges; altgriechisch Κατόριγες) waren ein keltischer Stamm in den Cottischen Alpen und lebten im Tal des Flusses Druentia (heute: Durance).

Neu!!: Tropaeum Alpium und Caturiger · Mehr sehen »

Cosuaneten

Keltische Stämme im Voralpenland um Christi Geburt (Cosuanetes links von den Vindelici) Die Cosuaneten, auch Kosuaneten (lateinisch Cosuanetes) waren ein keltischer Stamm, der möglicherweise zu den Vindelikern gezählt werden kann.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Cosuaneten · Mehr sehen »

Dora Baltea

Die Dora Baltea, frz.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Dora Baltea · Mehr sehen »

Dorische Ordnung

Poseidontempel in Paestum Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Dorische Ordnung · Mehr sehen »

Drusus

Museum für Kunst und Geschichte (Jubelparkmuseum) in Brüssel Nero Claudius Drusus Germanicus (* 14. Januar 38 v. Chr.; † 14. September 9 v. Chr.), auch der „ältere Drusus“ (lateinisch Drusus maior) oder nur Drusus genannt, war ein römischer Politiker und Heerführer sowie Stiefsohn des Kaisers Augustus.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Drusus · Mehr sehen »

Eisack

Der Eisack ist der zweitlängste Fluss Südtirols, sein Einzugsgebiet beträgt etwa 4200 km².

Neu!!: Tropaeum Alpium und Eisack · Mehr sehen »

Fokunaten

Die Fokunaten,, waren ein antiker Stamm, dessen Siedlungsgebiete vermutlich in der römischen Provinz Raetia lagen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Fokunaten · Mehr sehen »

Genaunen

Die „Genauni“ in der römischen Provinz ''Raetia'' (gelb) Die Genaunen oder Genauni waren ein antiker Stamm auf dem Gebiet des heutigen Tirol.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Genaunen · Mehr sehen »

Helmut Birkhan

Helmut Birkhan im Februar 2008 Helmut Birkhan (* 1. Februar 1938 in Wien) ist ein österreichischer germanistischer Mediävist und Keltologe.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Helmut Birkhan · Mehr sehen »

Hinterrhein

Der Hinterrhein, im rätoromanischen Idiom Sutsilvan Rein Posteriur, ist einer der Quellflüsse des Rheins und liegt im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Hinterrhein · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Inschrift · Mehr sehen »

Isarken

Die Isarken oder Isarker,, waren ein antiker Stamm, dessen Siedlungsgebiete in der römischen Provinz Raetia lagen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Isarken · Mehr sehen »

Jean Camille Formigé

Jean Camille Formigé (1889) Krematorium auf dem Friedhof Père Lachaise Métrolinie 5 Métrolinie 6 Quai de la Gare Square Willette unterhalb von Sacré-Cœur Denkmal für Jean-Charles Alphand in der Avenue Foch in Paris Jean Camille Formigé (* 24. Juli 1845 in Le Bouscat; † 28. August 1926 in Montfermeil) war ein französischer Architekt, der in Paris die Treibhäuser von Auteuil, zwei Ausstellungshallen zur Weltausstellung von 1889, Viadukte der Métro und mehrere Grabmonumente auf dem Friedhof Père-Lachaise erbaute.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Jean Camille Formigé · Mehr sehen »

Kalukonen (rätischer Stamm)

Die Kalukonen waren ein antiker Volksstamm in Rätien.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Kalukonen (rätischer Stamm) · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der antiken Welt

Kulturgeschichte der antiken Welt ist eine von 1977 bis 2008 erschienene Sachbuchreihe zu vor allem archäologischen und kulturhistorischen Themen im Verlag Philipp von Zabern, die aus 118 Bänden und zahlreichen Sonderbänden besteht.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Kulturgeschichte der antiken Welt · Mehr sehen »

La Turbie

La Turbie ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Alpes-Maritimes in Südostfrankreich.

Neu!!: Tropaeum Alpium und La Turbie · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Land Salzburg · Mehr sehen »

Lepontier

Karte der heutigen Schweiz zur Zeit der römischen Eroberung mit dem Verbreitungsgebiet der damaligen Volksstämme Die Lepontier lebten im ersten Jahrtausend vor Christus in dem Gebiet zwischen Gotthardmassiv und dem Lago Maggiore, den heutigen Schweizer Kantonen Tessin und Graubünden sowie der italienischen Provinzen Novara und Verbano-Cusio-Ossola.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Lepontier · Mehr sehen »

Likatier

Die Likatier (lateinisch Licates), auch Likattier (bei StrabonStrabon: Geographika, Buch IV, Abschnitt 6.8) waren ein keltischer Stamm im Allgäu, der vermutlich am Ufer und in der Nähe des Flusses Lech angesiedelt war und zur keltischen Stammesgruppe der Vindeliker gehörte.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Likatier · Mehr sehen »

Marcus Junkelmann

Marcus Junkelmann 2008 Marcus Junkelmann (* 3. Oktober 1949 in München) ist ein deutscher Historiker und Experimentalarchäologe.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Marcus Junkelmann · Mehr sehen »

Max Ihm

Maximilian Ihm (* 25. Dezember 1863 in Krotoschin; † 24. April 1909 in Halle an der Saale) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Max Ihm · Mehr sehen »

Meduller

Die Meduller (lateinisch Medulli) waren ein keltischer Stamm in den Alpen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Meduller · Mehr sehen »

Metope (Architektur)

Triglyphen und Metopen vom Tempel C in Selinunt Lapith – Metope vom Parthenon Als Metope wird in der Architektur der Raum zwischen zwei Triglyphen im dorischen Fries bzw.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Metope (Architektur) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Mittelalter · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Monaco · Mehr sehen »

Nantuaten

Die Nantuaten (lat. Nantuates oder Nantuatae) waren ein keltischer Stamm in den Alpen, der in der Nähe des Genfersees seine Wohnsitze hatte.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Nantuaten · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Tropaeum Alpium und Naturalis historia · Mehr sehen »

Peter Anreiter

Peter Anreiter (* 24. Januar 1954 in Innsbruck) ist ein österreichischer Namenforscher und Professor für Sprachwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Peter Anreiter · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Rigusker

Die Rigusker, oder Rugusker waren ein rätischer Volksstamm in Rätien.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Rigusker · Mehr sehen »

Sabine Rieckhoff

Sabine Rieckhoff (* 10. August 1944 in Berlin, zeitweilig Sabine Rieckhoff-Pauli) ist eine deutsche Prähistorikerin und provinzialrömische Archäologin.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Sabine Rieckhoff · Mehr sehen »

Salasser

Gallia cisalpina. Die Salasser (lateinisch Salassi) waren ein Alpenvolk im heutigen Nordwest-Italien.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Salasser · Mehr sehen »

Seduner

Die Seduner (lat. Seduni) waren ein keltischer Stamm im Gebiet des heutigen Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Seduner · Mehr sehen »

Seealpen

Die Seealpen oder auch Meeralpen sind eine Gebirgsgruppe der südlichen Westalpen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Seealpen · Mehr sehen »

Suaneten

Die Suaneten (lateinisch Suanetes, auch: Sarunetes) waren ein alpiner Volksstamm in der späten Eisenzeit, der üblicherweise zu den Rätern gezählt wird.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Suaneten · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Tiberius · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Triglyphe

Dorischen Säule Dorischer Fries mit Triglyphen am Tempel von Segesta Triglyphen und Metopen vom Tempel C in Selinunt Die Triglyphe (auch der Triglyph) ist eine Platte am Fries der dorischen Ordnung mit zwei vollen inneren und zwei halben äußeren Rillen (ohne diese auch Diglyphe genannt) zwischen den Metopen, mit denen zusammen sie den Triglyphenfries bilden.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Triglyphe · Mehr sehen »

Tropaion

Denar Julius Cäsars, spanische Prägung 46–45 v. Chr. Der altgriechische Begriff Tropaion (τρόπαιον, Plural: Tropaia) wurde von den Wörtern τρέπειν trépein („wenden; fliehen“) und τροπή tropé („Wende; Flucht“) abgeleitet und bezeichnete ursprünglich ein Symbol, das an genau der Stelle aufgestellt wurde, an der die Feinde sich vom Schlachtfeld abgewandt und die Flucht ergriffen hatten.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Tropaion · Mehr sehen »

Trumpiliner

Die Trumpiliner (lat. Trumpilini, auch Trumplini) waren ein antiker Volksstamm, dessen Wohnsitze im Val Trompia, einem der drei Haupttäler der Provinz Brescia, lagen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Trumpiliner · Mehr sehen »

Tufts University

Teilansicht des Campus Die Tufts University ist eine private Universität in Medford und Somerville, beides Vororte von Boston, die eine starke Liberal-Arts-Ausbildung mit einer forschungsstarken Universitätskultur verbindet.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Tufts University · Mehr sehen »

Tyrrhenisches Meer

Physische Karte des Tyrrhenischen Meeres Das Tyrrhenische Meer ist ein Teil des Mittelmeers.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Tyrrhenisches Meer · Mehr sehen »

Uberer

Uberer (lat. Uberii) ist der Name eines halbkeltischen Stammes, der um 100 v. Chr.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Uberer · Mehr sehen »

Valcamonica

Das Tal Valcamonica (dt. Camuner Tal - auch Val Camonica) ist ein 70 Kilometer langes Tal in der Lombardei zwischen dem Tonalepass und dem Iseosee.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Valcamonica · Mehr sehen »

Vennoneten

Die Vennoneten, auch Vennonen (Vennones), waren ein alpiner Stamm, dessen Wohnsitze in der römischen Provinz Raetia lagen.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Vennoneten · Mehr sehen »

Venosten

Die Venosten,, waren ein antiker Stamm, dessen Siedlungsgebiet in der römischen Provinz Raetia lag.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Venosten · Mehr sehen »

Veragrer

Die Veragrer waren ein keltischer Stamm auf dem Gebiet des heutigen Schweizer Kantons Wallis.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Veragrer · Mehr sehen »

Victoria (Mythologie)

Konstantin II. (rechts) Intaglio aus Lapislazuli mit Darstellung von Victoria, 100–200 n. Chr., gefunden in Tongeren (Belgien) Gallo-Römisches Museum Tongeren ''Viktoria'' auf der Berliner Siegessäule, vergoldete Bronzeskulptur von Friedrich Drake Victoria ist die vergöttlichte Personifikation des Sieges (lateinisch victoria) in der römischen Mythologie, Schutzgöttin des römischen Kaisers und jungfräuliche Hüterin des Reiches.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Victoria (Mythologie) · Mehr sehen »

Vindeliker

Römische Provinzen im Alpenraum ca. 14 n. Chr. Die Vindeliker (auch Vindelizier; Vindelici, auch Vindolici und Vindalici; das Siedlungsgebiet wurde Vindelicia genannt) waren eine im Alpenvorland zwischen Bodensee und Inn siedelnde keltische Stämmegruppe.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Vindeliker · Mehr sehen »

Vinschgau

Als Vinschgau (auch Vintschgau, in älterer Bezeichnung Vinstgau,, Vallader) wird der oberste Teil des Etschtales mit seinen Seitentälern in Südtirol (Italien) bezeichnet.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Vinschgau · Mehr sehen »

Vitruv

Vitruv, ''De architectura'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 30.10, fol. 1r (15. Jahrhundert) Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Tropaeum Alpium und Vitruv · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tropaeum Alpinum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »