14 Beziehungen: Ausnahmebehandlung, Gespeicherte Prozedur, Microsoft, Microsoft SQL Server, PL/pgSQL, PL/SQL, Plattformunabhängigkeit, Proprietär, Prozedurale Programmierung, SQL, Starke Typisierung, Statische Typisierung, Sybase, Variable (Programmierung).
Ausnahmebehandlung
Eine Ausnahme oder Ausnahmesituation (oder Trap) bezeichnet in der Computertechnik ein Verfahren, Informationen über bestimmte Programmzustände – meistens Fehlerzustände – an andere Programmebenen zur Weiterbehandlung weiterzureichen.
Neu!!: Transact-SQL und Ausnahmebehandlung · Mehr sehen »
Gespeicherte Prozedur
Eine gespeicherte Prozedur ist eine Funktion in Datenbankmanagementsystemen, mit der ganze Abläufe von Anweisungen vom Datenbank-Client aufgerufen werden können.
Neu!!: Transact-SQL und Gespeicherte Prozedur · Mehr sehen »
Microsoft
Washington Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller.
Neu!!: Transact-SQL und Microsoft · Mehr sehen »
Microsoft SQL Server
Der Microsoft SQL Server (auch kurz MSSQLServer) ist ein relationales Datenbankmanagementsystem von Microsoft.
Neu!!: Transact-SQL und Microsoft SQL Server · Mehr sehen »
PL/pgSQL
PL/pgSQL (Procedural Language/PostgreSQL Structured Query Language) ist eine prozedurale Sprache der objektrelationalen Datenbank PostgreSQL.
Neu!!: Transact-SQL und PL/pgSQL · Mehr sehen »
PL/SQL
PL/SQL (Procedural Language/Structured Query Language) ist eine proprietäre Programmiersprache der Firma Oracle.
Neu!!: Transact-SQL und PL/SQL · Mehr sehen »
Plattformunabhängigkeit
Die Plattformunabhängigkeit, genauer als plattformübergreifend wird – in der Informationstechnik – die Eigenschaft genannt, wenn ein Programm auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden kann.
Neu!!: Transact-SQL und Plattformunabhängigkeit · Mehr sehen »
Proprietär
Das Adjektiv proprietär bedeutet in Eigentum befindlich (von „eigentümlich“, „eigen“, „ausschließlich“).
Neu!!: Transact-SQL und Proprietär · Mehr sehen »
Prozedurale Programmierung
Prozedurale Programmierung ist ein Programmierparadigma, nach dem Computerprogramme entwickelt werden können.
Neu!!: Transact-SQL und Prozedurale Programmierung · Mehr sehen »
SQL
SQL ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen.
Neu!!: Transact-SQL und SQL · Mehr sehen »
Starke Typisierung
Starke Typisierung (deutsch oft auch strenge Typisierung) bezeichnet ein Prinzip bei der Typisierung von Programmiersprachen, das allerdings nicht eindeutig definiert ist.
Neu!!: Transact-SQL und Starke Typisierung · Mehr sehen »
Statische Typisierung
Statische Typisierung bezeichnet ein Schema der Typisierung von Programmiersprachen.
Neu!!: Transact-SQL und Statische Typisierung · Mehr sehen »
Sybase
Sybase (Eigenschreibweise: Sybase, ein SAP-Unternehmen) ist ein Anbieter von Unternehmens- und Mobilitätssoftware für das Management, die Analyse und Mobilisierung von Informationen.
Neu!!: Transact-SQL und Sybase · Mehr sehen »
Variable (Programmierung)
In der Programmierung ist eine Variable ein abstrakter Behälter für eine Größe, welche im Verlauf eines Rechenprozesses auftritt.
Neu!!: Transact-SQL und Variable (Programmierung) · Mehr sehen »