Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mehrfrequenzwahlverfahren

Index Mehrfrequenzwahlverfahren

''wikipedia'' (Ziffernfolge ''945473342'') im MFV Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV), auch Frequenzwahlverfahren ist die in der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und seit den 1990er Jahren bei analogen Teilnehmeranschlussleitungen das überwiegend genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an die Vermittlungsstelle oder eine Telefonanlage.

63 Beziehungen: Anrufbeantworter, Asterisk (Telefonanlage), AT&T, Automatic Voice Network, Bandbreite, Bel (Einheit), Bell Laboratories, Bit, Blue Box (Phreaking), Datenpaket, Digitale Signalverarbeitung, Diskrete Fourier-Transformation, Elektronische Schaltung, Fritz!Box, G.711, Gerät zur Dezentralen Anrufweiterschaltung, Goertzel-Algorithmus, Hertz (Einheit), Hicom, Impulswahlverfahren, Integrated Services Digital Network, Integrierter Schaltkreis, Internationale Fernmeldeunion, IP-Telefonie, Kaugummitastatur, Knopfzelle, Kompatibilität (Technik), Konsonanz und Dissonanz, Musik, Netzseite, Netzwerkprotokoll, Nummernschalter, Persönliche Identifikationsnummer, Plain Old Telephone Service, Prozent, Rückfragetaste, Real-Time Transport Protocol, Rufnummer, Schlüsselanhänger, Schmalbandkommunikation, Schwingkreis, Session Initiation Protocol, Signalisierung, Sinus-Oszillator, Sinusspannung, Sitzung (Informatik), Sprachdialogsystem, Switched-Capacitor-Filter, Tastenwahlblock, Teilnehmeranschlussleitung, ..., Telefon, Telefonanlage, Telefontastatur, Tenovis, Verband der Elektro- und Digitalindustrie, Vereinigte Staaten, Vermittlungsstelle, Vermittlungstechnik, Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze), Vocoder, Wähler (Telekommunikation), Western Electric, X-Lite. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Anrufbeantworter

Analoger Anrufbeantworter mit Doppelkassette Digitaler Anrufbeantworter Ein Anrufbeantworter (AB) ist ein elektrischer, elektronischer oder virtueller Audiorekorder, der Telefongespräche annimmt und nach Abspielen einer Telefonansage für den Anrufer, beispielsweise mit dem Text „Bitte sprechen Sie nach dem Signalton …“, (optional) eine gesprochene Nachricht des Anrufers aufzeichnet.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Anrufbeantworter · Mehr sehen »

Asterisk (Telefonanlage)

Asterisk ist eine freie Software für Computer aller Art, die Funktionalitäten einer Telefonanlage bietet.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Asterisk (Telefonanlage) · Mehr sehen »

AT&T

Klassisches AT&T-Logo Aktie der American Telephone & Telegraph Company vom 20. Dezember 1921 Konzernzentrale in Dallas Von AT&T betriebene Telefonzelle Die AT&T Inc. (ursprünglich American Telephone and Telegraph Company) ist ein nordamerikanischer Telekommunikationskonzern.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und AT&T · Mehr sehen »

Automatic Voice Network

Eine AUTOVON-Telefontastatur mit den vier Bevorrechtigungs-Stufen Das Automatic Voice Network (AUTOVON) war ein weltweites militärisches Telefonnetz der USA.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Automatic Voice Network · Mehr sehen »

Bandbreite

Die Bandbreite ist eine Kenngröße in der Signalverarbeitung, die die Breite des Intervalls in einem Frequenzspektrum festlegt, in dem die dominanten Frequenzanteile eines zu übertragenden oder zu speichernden Signals liegen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Bandbreite · Mehr sehen »

Bel (Einheit)

Das Bel (Einheitenzeichen B) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und Maßen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Bel (Einheit) · Mehr sehen »

Bell Laboratories

Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Haupteingang Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Die Bell Laboratories (auch Bell Labs, früher Bell Telephone Laboratories, kurz BTL) sind die ehemalige Forschungsabteilung der Telefongesellschaft AT&T, in der im Laufe des 20.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Bell Laboratories · Mehr sehen »

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Bit · Mehr sehen »

Blue Box (Phreaking)

Eine Blue Box ist eine elektronische Schaltung, mit der ein 2600-Hertz-Ton produziert werden kann.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Blue Box (Phreaking) · Mehr sehen »

Datenpaket

Ein Datenpaket ist in der Datenverarbeitung eine vom Kommunikationsprotokoll genau festgelegte Zusammenstellung zusammengehöriger digitaler Daten, die bei der Datenübertragung durch ein Datennetz gesendet wird.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Datenpaket · Mehr sehen »

Digitale Signalverarbeitung

Fingergesten erzeugten Signale. Compact Disc begann der Einzug der digitalen Signalverarbeitung in den Privatbereich. hochauflösende Camcorder möglich. Die digitale Signalverarbeitung ist ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik und beschäftigt sich mit der Erzeugung und Verarbeitung digitaler Signale mit Hilfe digitaler Systeme.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Digitale Signalverarbeitung · Mehr sehen »

Diskrete Fourier-Transformation

Die Diskrete Fourier-Transformation (DFT) ist eine Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Diskrete Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Elektronische Schaltung

Schaltplan zur Veranschaulichung einer Schaltung, hier eines Lampendimmers Eine elektronische Schaltung ist ein Zusammenschluss von elektrischen und insbesondere elektronischen Bauelementen (beispielsweise Dioden und Transistoren) zu einer (funktionierenden) Anordnung.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Elektronische Schaltung · Mehr sehen »

Fritz!Box

Fritz!Box (Eigenschreibweise: FRITZ!Box) ist eine AVM-Produktreihe von Routern für drahtgebundene und -lose Zugänge zu Telekommunikationsnetzen über Doppelader (DSL, Analoge Telefonie, ISDN), Koaxialkabel (DOCSIS), Lichtwellenleiter (GPON, Ethernet) und Mobilfunk (LTE, 5G).

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Fritz!Box · Mehr sehen »

G.711

G.711 ist eine Richtlinie der ITU-T zur Digitalisierung analoger Audiosignale mittels Puls-Code-Modulation (PCM).

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und G.711 · Mehr sehen »

Gerät zur Dezentralen Anrufweiterschaltung

Das Gerät zur Dezentralen Anrufweiterschaltung (GEDAN) war eine Zusatzeinrichtung im Vermittlungssystem des ehemaligen analogen Telefonnetzes der Deutschen Bundespost.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Gerät zur Dezentralen Anrufweiterschaltung · Mehr sehen »

Goertzel-Algorithmus

Der Goertzel-Algorithmus ist ein Verfahren aus der digitalen Signalverarbeitung und stellt eine besondere Form der diskreten Fourier-Transformation (DFT) dar.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Goertzel-Algorithmus · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Hicom

Hicom-System für etwa 1.200 Teilnehmer Hicom war eine Telefonanlagenfamilie der Siemens AG für private Kommunikationsnetze, die vor allem in den 1980er und 90er Jahren vertrieben wurde.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Hicom · Mehr sehen »

Impulswahlverfahren

Impulswahlverfahren (IWV) ist die Bezeichnung für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Impulswahlverfahren · Mehr sehen »

Integrated Services Digital Network

ISDN-Telefon Integrated Services Digital Network bzw.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Integrated Services Digital Network · Mehr sehen »

Integrierter Schaltkreis

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Internationale Fernmeldeunion

Region 3 Welttelegrafen-Denkmal in Bern, Schweiz, mit folgendem Text auf den Tafeln:„''Union Télégraphique Internationale fondée à Paris en 1865 sur l’initiative du gouvernement français. Érigé par décision de l’Union Télégraphique prise à la conférence internationale de Lisbonne en 1908.''“Übersetzung:''"Internationale Fernmeldeunion, 1865 zu Paris auf Anregung der französischen Regierung gegründet. Errichtet gemäß Beschluss der Fernmeldeunion anlässlich der internationalen Konferenz zu Lissabon 1908."'' Die Internationale Fernmeldeunion (engl. International Telecommunication Union (ITU); spanische und französische Abkürzung UIT; deutsch auch Weltnachrichtenverein) mit Sitz in Genf ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und die einzige völkerrechtlich verankerte internationale Organisation, die sich offiziell und weltweit mit technischen Aspekten der Telekommunikation beschäftigt.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Internationale Fernmeldeunion · Mehr sehen »

IP-Telefonie

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus, „Sprachübertragung über das Internetprotokoll“) genannt, ist das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und IP-Telefonie · Mehr sehen »

Kaugummitastatur

Der historische Homecomputer ZX Spectrum von Sinclair mit Radiergummi­tastatur Kaugummitastatur ist eine Bezeichnung für ein Merkmal der äußeren Erscheinung von Tastaturen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Kaugummitastatur · Mehr sehen »

Knopfzelle

Knopfzellen Schema einer Knopfzelle (Quecksilberoxid-, Silberoxid- oder Lithiumzelle) Eine Knopfzelle ist in der Elektrotechnik eine elektrochemische Zelle in flacher zylindrischer Form, deren Gesamthöhe kleiner ist als der Gesamtdurchmesser, und die eine Elektrische Spannung zwischen 1,35 und 3,6 Volt abgibt.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Knopfzelle · Mehr sehen »

Kompatibilität (Technik)

Kompatibilität liegt in der Technik vor, wenn zwei oder mehr Produkte gegenseitig so koordiniert sind, dass sie störungsfrei miteinander funktionieren können und einem Nachfrager einen Nutzen stiften.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Kompatibilität (Technik) · Mehr sehen »

Konsonanz und Dissonanz

Faun mit Panflöte Die Unterscheidung zwischen Konsonanz (von und) und Dissonanz (von) bezieht sich seit der Antike auf die Qualität von Zweiklängen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Konsonanz und Dissonanz · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Musik · Mehr sehen »

Netzseite

Der Gerätestecker bildet die Schnittstelle zwischen der Netz- und Geräteseite eines damit ausgerüsteten Geräts. Die Netzseite bezeichnet den Teil eines technischen Geräts einer Anlage oder eines Gebäudes, der mit einem (oft öffentlichen) Verteilnetz verbunden ist.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Netzseite · Mehr sehen »

Netzwerkprotokoll

Ein Netzwerkprotokoll (auch Netzprotokoll) ist ein Kommunikationsprotokoll für den Austausch von Daten zwischen Computern bzw.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Netzwerkprotokoll · Mehr sehen »

Nummernschalter

Ein Nummernschalter dient bei Telefonen zum Wählen einer Rufnummer nach dem Impulswahlverfahren.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Nummernschalter · Mehr sehen »

Persönliche Identifikationsnummer

Mitteilung einer PIN, die zuvor durch Abdeckung gegen Einsichtnahme gesichert war Eine Persönliche Identifikationsnummer (PIN), engl.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Persönliche Identifikationsnummer · Mehr sehen »

Plain Old Telephone Service

POTS ist ein Retronym, das sich in der Fachsprache als Bezeichnung für den analogen Telefondienst eingebürgert hat.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Plain Old Telephone Service · Mehr sehen »

Prozent

Zahlenangaben in Prozent (von lateinisch-italienisch per cento „von Hundert, Hundertstel“) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen und vergleichbar machen, indem die Größen zu einem einheitlichen Grundwert (Hundert) ins Verhältnis gesetzt werden.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Prozent · Mehr sehen »

Rückfragetaste

ISDN-Telefon mit R-Taste (unterste Tastenreihe ganz links) Analoges Telefon mit R-Taste (über der Taste mit der Ziffer 3) FeTAp 756 mit Datentaste (links) und Erdtaste (rechts) W-49-Telefon mit Erdtaste (vorn; weiß), bei diesem Gerät konnte man die Erdtaste zu einer ''Flackertaste'' machen Die Rückfragetaste, häufig auch R-Taste, dient in der Telefonie dazu, an private oder öffentliche Telekommunikationsnetze Kommandos zu signalisieren, die über die Übermittlung der anzurufenden Rufnummer hinausgehen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Rückfragetaste · Mehr sehen »

Real-Time Transport Protocol

Das Real-Time Transport Protocol (RTP) ist ein Protokoll zur kontinuierlichen Übertragung von audiovisuellen Daten (Streams) über IP-basierte Netzwerke.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Real-Time Transport Protocol · Mehr sehen »

Rufnummer

Bestandteile einer Telefonnummer Eine Rufnummer oder Telefonnummer (bei Adressangaben oft mit Tel. abgekürzt, seit einiger Zeit auch mit Fon bzw. Phone) ist eine Ziffernfolge zur Anwahl eines Zielteilnehmers bei einem Telefongespräch.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Rufnummer · Mehr sehen »

Schlüsselanhänger

Schlüsselanhänger Souvenir-Schlüsselanhänger aus Namibia (geschnitzte Steinnuss) Mit Scoubidou geflochtene Schlüsselanhänger Ein Schlüsselanhänger ist ein Gegenstand, der mit einem einzelnen Schlüssel oder einem Schlüsselbund verbunden ist.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Schlüsselanhänger · Mehr sehen »

Schmalbandkommunikation

Der Begriff Schmalband, auch Schmalbandkommunikation,, wird je nach Zusammenhang im Bereich der Nachrichtentechnik und im Bereich von Internetzugängen mit unterschiedlicher Bedeutung gehandhabt.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Schmalbandkommunikation · Mehr sehen »

Schwingkreis

Ein elektrischer Schwingkreis, auch als Resonanzkreis bezeichnet, ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (Bauteil L) und einem Kondensator (Bauteil C), die elektrische Schwingungen ausführen kann.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Schwingkreis · Mehr sehen »

Session Initiation Protocol

Das Sitzungs-Initiierungs-Protokoll (SIP), auch Einleitungs-Protokoll (engl. Session Initiation Protocol) ist ein Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Session Initiation Protocol · Mehr sehen »

Signalisierung

Signalisierung (oder auch Zeichengabe) ist ein Überbegriff für die Abgabe von Zeichen (Signalen oder Nachrichten) in verschiedenen Bereichen der Kommunikation und Technik.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Signalisierung · Mehr sehen »

Sinus-Oszillator

Ein Sinus-Oszillator ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer meist ungedämpften Sinusschwingung.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Sinus-Oszillator · Mehr sehen »

Sinusspannung

Viele Wechselspannungen wie die Netzspannung im öffentlichen Energieversorgungsnetz haben einen sinusförmigen Spannungsverlauf und können dann als Sinusspannung bezeichnet werden.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Sinusspannung · Mehr sehen »

Sitzung (Informatik)

Eine Sitzung bezeichnet in der EDV eine stehende Verbindung eines Clients mit einem Server (siehe auch Client-Server-System).

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Sitzung (Informatik) · Mehr sehen »

Sprachdialogsystem

Mit einem Sprachdialogsystem, auch IVR-System (Interactive Voice Response), können Anrufer über das Telefon oder andere akustische Medien teil- oder vollautomatisierte natürlichsprachliche Dialoge führen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Sprachdialogsystem · Mehr sehen »

Switched-Capacitor-Filter

Switched-Capacitor-Filter (deutsch: Filter mit geschalteten Kondensatoren) oder häufig auch nur kurz SC-Filter bezeichnet elektronische Filter, in denen ohmsche Widerstände durch geschaltete Kondensatoren ersetzt werden.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Switched-Capacitor-Filter · Mehr sehen »

Tastenwahlblock

Typ ''TWB 71''. Ein Tastenwahlblock (TWB), auch Tastwahlblock, ist die Baugruppe eines Tastentelefons aus den 1970er – 90er Jahren, mit der die anzurufende Rufnummer gewählt wird.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Tastenwahlblock · Mehr sehen »

Teilnehmeranschlussleitung

Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland TAL oder Asl abgekürzt, in Österreich TASL), auch Amtsleitung oder umgangssprachlich letzte Meile genannt, stellt innerhalb eines Telefonnetzes die Verbindung zwischen der Ortsvermittlungsstelle des Netzbetreibers und dem Telefonanschluss des Dienstnutzers (Teilnehmer, Subscriber) innerhalb des Hauses dar.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Teilnehmeranschlussleitung · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Telefon · Mehr sehen »

Telefonanlage

Große Telefonanlage für etwa 1200 Teilnehmer (Typ ''Hicom 300'' von Siemens) Kleine digitalisierte Telefonanlage für etwa 40 Teilnehmer (Typ ''4200E'' von Alcatel-Lucent) Deutschen Telekom) Eine Telefonanlage, Nebenstellenanlage (kurz NstAnl) oder Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) ist eine Vermittlungseinrichtung, die mehrere Endgeräte wie zum Beispiel Telefon, Fax, Anrufbeantworter sowohl untereinander als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes verbindet.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Telefonanlage · Mehr sehen »

Telefontastatur

Einfache Telefontastatur Eine Telefontastatur dient der Wahl der Rufnummer an Telefonen, Telefaxgeräten und ähnlichen Geräten.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Telefontastatur · Mehr sehen »

Tenovis

Tenovis Firmenlogo 2000–2004 Tenovis (zuvor Deutsche Privat Telephon Gesellschaft, Telefonbau und Normalzeit, T&N, Telenorma und Bosch Telecom) war ein deutscher Telekommunikations-Konzern mit mehr als 5400 Beschäftigten.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Tenovis · Mehr sehen »

Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Der ZVEI e.V., Verband der Elektro- und Digitalindustrie (vormals: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie), vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der deutschen Elektroindustrie und Digitalindustrie.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Verband der Elektro- und Digitalindustrie · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vermittlungsstelle

Struktur des Telefonnetzes (Festnetz) Tafel „Selbstanschlußamt“, Verkehrsmuseum Nürnberg Eine Vermittlungsstelle ist ein Knoten innerhalb eines Nachrichtennetzes, der die wahlweise Herstellung von Nachrichtenverbindungen ermöglicht.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Vermittlungsstelle · Mehr sehen »

Vermittlungstechnik

Die Vermittlungstechnik ist ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik, das sich mit den Verfahren und technischen Einrichtungen zur Herstellung von nur zeitweilig bestehenden Nachrichtenverbindungen zwischen wechselnden Endstellen über ein Nachrichtennetz befasst.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Vermittlungstechnik · Mehr sehen »

Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze)

Als vermittlungstechnische Leistungsmerkmale oder auch kurz Dienstmerkmale genannt bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene Dienste, die über den einfachen Verbindungsauf- und -abbau vom Anrufenden, dem sogenannten A-Teilnehmer, zum gerufenen Teilnehmer (B-Teilnehmer) hinausgehen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze) · Mehr sehen »

Vocoder

Das Wort „Sternzeit“, verarbeitet von einem Vocoder, zunächst monophon, danach mit Akkorden über eine Klaviatur gespielt. Kinderreim "Hänschen Klein", die durch ein Vocoder verarbeitet wurde Der Vocoder (Zusammenfügung aus dem engl. voice und encoder) ist ein elektronisches Gerät, das aus der militärischen Forschung stammt und für die Telefontechnik entwickelt wurde, um natürliche Sprache in kodierter Form als Analogsignal auf einer elektrischen Leitung übertragen und am Zielort wieder reproduzieren bzw.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Vocoder · Mehr sehen »

Wähler (Telekommunikation)

Hebdrehwähler in einer Ortsvermittlung (Museumsanlage) Allgemeines Symbol für einen Wähler Ein Wähler (engl.: selector, switch) ist in der Vermittlungstechnik eine Koppeleinrichtung innerhalb von Vermittlungseinrichtungen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Wähler (Telekommunikation) · Mehr sehen »

Western Electric

US-Telefon Model 2500 des Unternehmens Western Electric aus den 1980er Jahren Western Electric Inc. war ein US-amerikanisches Unternehmen der Telekommunikationstechnik, das seit 1881 Teil des AT&T Telefonkonzerns war.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und Western Electric · Mehr sehen »

X-Lite

X-Lite ist eine IP-Telefonie-Freeware von CounterPath Solutions, Inc. (früher Xten Networks, Inc.), welche es jedem Nutzer ermöglicht, Telefongespräche über das Internet von PC zu PC, von PC zum Festnetz und vom Festnetz zum PC zu führen.

Neu!!: Mehrfrequenzwahlverfahren und X-Lite · Mehr sehen »

Leitet hier um:

DTMF, DTMF-Tongeber, Dual Tone Multi Frequency, Frequenzwahlverfahren, MFV-Wahl, MFW, Mehrfrequenz-Wahlverfahren, Mehrfrequenzcode, Tongeber, Tonwahl, Tonwahlverfahren, Touch Tone, Touch tone, TouchTone, Touchtone.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »