Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Toszek

Index Toszek

Toszek (Tost) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki (Landkreis Gleiwitz) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und ist Sitz der Stadt- und Landgemeinde Toszek.

111 Beziehungen: Augustin Bogislaus Weltzel, Bahnstrecke Bytom–Wrocław, Bahnstrecke Pyskowice–Lubliniec, Bahnstrecke Toszek–Rudziniec Gliwicki, Barbarakirche (Toszek), Böhmen, Boguszyce (Toszek), Boleslaus (Beuthen-Tost), Boleslaus I. (Teschen), Boleslaw I. (Schlesien), Breslau, Burg Toszek, Bytom, Carl Leonhard Samuel Colonna von Fels, Chaussee, Colonna von Fels (Adelsgeschlecht), Dehio-Handbuch, Deutsches Reich, Deutschlandfunk Kultur, DjVu, Droga krajowa 94, Elisabeth von Habsburg, Erster Schlesischer Krieg, Erzbistum Breslau, Erzbistum Esztergom-Budapest, Fasanerie (Toszek), Felix Triest, Ferdinand I. (HRR), Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Katowice, Gaschin (Adelsgeschlecht), Gau Schlesien, Gliwice, Gmina Toszek, Gustav Neumann (Geograph), Habsburg, Handbuch der historischen Stätten, Herzogtum Beuthen, Herzogtum Oppeln, Herzogtum Teschen, Herzogtum Tost, Hohenau (Niederbayern), Hugo Weczerka, Innenministerium der UdSSR, Innozenz III., Jüdischer Friedhof (Toszek), Johann Georg Knie, Johann II. (Oppeln-Ratibor), Johann von Böhmen, Johannes Chrząszcz, ..., Johannes Nepomuk, Jonas Graetzer, Josef Neumann (Politiker, 1883), Joseph von Eichendorff, Kasimir II. (Oppeln-Beuthen), Kastellan, Katharinenkirche (Toszek), Kotliszowice, Krakau, Kröners Taschenausgabe, Landkreis Tost-Gleiwitz, Länder der Böhmischen Krone, Louis Levin, Ludwig Guttmann, Mieszko I. (Oppeln), Mieszko II. (Oppeln-Ratibor), Montanindustrie, Nepomuksäule (Toszek), NKWD-Lager Tost, Normalhöhennull, Oberschlesien, Opava, Opole, Oracze (Toszek), P. G. Wodehouse, Pawłowice, Płużniczka, Philipp Graf Colonna, Pisarzowice (Toszek), Polen, Polen (Ethnie), Posadowsky (Adelsgeschlecht), Powiat Gliwicki, Preußen, Provinz Schlesien, Psychiatrische Klinik Toszek, Pyskowice, Römisch-deutscher König, Redern, Regierungsbezirk Kattowitz, Rudolf II. (HRR), Sarnów (Toszek), Schlesische Piasten, Schoorl, Sofia Jagiellonka, Sowjetunion, Strzelce Opolskie, Synagoge, Synagoge (Tost), Urbar (Verzeichnis), Via Regia Lusatiae Superioris, Vogt, Volksabstimmung in Oberschlesien, Volksrepublik Polen, Wenzel II. (Böhmen), Wittum, Wladislaus (Beuthen-Cosel), Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor), Woiwodschaft Katowice, Woiwodschaft Schlesien, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Augustin Bogislaus Weltzel

Augustin Bogislaus Weltzel Augustin Bogislaus Weltzel (* 9. April 1817 in Jeltsch, Landkreis Oels; † 4. November 1897 in Tworkau, Landkreis Ratibor) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Landeshistoriker von Oberschlesien.

Neu!!: Toszek und Augustin Bogislaus Weltzel · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bytom–Wrocław

| Die Bahnstrecke Bytom–Wrocław oder Beuthen–Breslau ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Schlesien, Oppeln und Niederschlesien, die allerdings zwischen Zabrze Biskupice und Pyskowice stillgelegt ist.

Neu!!: Toszek und Bahnstrecke Bytom–Wrocław · Mehr sehen »

Bahnstrecke Pyskowice–Lubliniec

| Die Bahnstrecke Pyskowice–Lubliniec (Peiskretscham–Lublinitz) ist eine durchgehend zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Schlesien, auf welcher der Personenverkehr mit Ausnahme einiger Fernzüge von PKP Intercity allerdings eingestellt ist.

Neu!!: Toszek und Bahnstrecke Pyskowice–Lubliniec · Mehr sehen »

Bahnstrecke Toszek–Rudziniec Gliwicki

| Die Bahnstrecke Toszek–Rudziniec Gliwicki ist eine nur dem Güterverkehr dienende elektrifizierte und eingleisige, ehemals zweigleisige, Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Toszek und Bahnstrecke Toszek–Rudziniec Gliwicki · Mehr sehen »

Barbarakirche (Toszek)

Die Barbarakirche Fenster mit Fassadenschmuck Die Barbarakirche in Toszek (Tost) ist eine römisch-katholische Friedhofskirche.

Neu!!: Toszek und Barbarakirche (Toszek) · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Toszek und Böhmen · Mehr sehen »

Boguszyce (Toszek)

Boguszyce ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Toszek (Tost) im Powiat Gliwicki in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Toszek und Boguszyce (Toszek) · Mehr sehen »

Boleslaus (Beuthen-Tost)

Boleslaus von Tost (auch Boleslaus/Boleslaw II. von Beuthen und Tost; polnisch Bolesław toszecki; tschechisch Boleslav Bytomsko-Koselský; * um 1280; † 1328 oder 1329) war Herzog des oberschlesischen Herzogtums Beuthen und seit 1304 Herzog des Teilherzogtums Tost.

Neu!!: Toszek und Boleslaus (Beuthen-Tost) · Mehr sehen »

Boleslaus I. (Teschen)

Boleslaus I. von Teschen (tschechisch Boleslav I. Těšínský, polnisch Bolesław I cieszyński; * nach 1363; † 6. Mai 1431) war 1410 bis 1431 Herzog von Teschen, 1410 bis 1414 Herzog von Auschwitz und 1410 bis 1431 Herzog von halb Glogau.

Neu!!: Toszek und Boleslaus I. (Teschen) · Mehr sehen »

Boleslaw I. (Schlesien)

Klosterkirche Leubus. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Boleslaw I. (auch: Boleslaus der Lange; Boleslaus I. von Schlesien; polnisch: Bolesław I. Wysoki; * 1127; † 18. Dezember 1201) war Herzog von Schlesien mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Toszek und Boleslaw I. (Schlesien) · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Toszek und Breslau · Mehr sehen »

Burg Toszek

Die Ruine der Burg Toszek (deutsch: Burg Tost) liegt oberhalb der Stadt Toszek auf einem nach drei Seiten abfallenden Berg des oberschlesischen Muschelkalkrückens.

Neu!!: Toszek und Burg Toszek · Mehr sehen »

Bytom

Bytom, (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Toszek und Bytom · Mehr sehen »

Carl Leonhard Samuel Colonna von Fels

Wappen der Grafen von Fels Schloss Groß Strehlitz Carl Leonhard Samuel Reichsgraf Colonna Freiherr von Fels (* 3. Dezember 1674 in Tost, Herrschaft Tost-Peiskretscham; † 6. Juni 1752 in Groß-Strehlitz, Fürstentum Oppeln) war ein schlesischer Adliger, Landrechtsbeisitzer und Landesältester der Fürstentümer Oppeln-Ratibor, k. k. Kämmerer und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.

Neu!!: Toszek und Carl Leonhard Samuel Colonna von Fels · Mehr sehen »

Chaussee

Die Chaussee über den Gotthardpass wurde 1827–1830 erbaut und nach 1940 gepflastert Chaussee ist die veraltete Bezeichnung für eine gut ausgebaute, geplante Landstraße.

Neu!!: Toszek und Chaussee · Mehr sehen »

Colonna von Fels (Adelsgeschlecht)

Wappen der Colonna von Fels Colonna von Fels ist der Name eines alten tirolischen später böhmischen und schlesischen Adelsgeschlechtes, das 1811 im Mannesstamm erloschen ist.

Neu!!: Toszek und Colonna von Fels (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Toszek und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Toszek und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Toszek und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

DjVu

DjVu (lautsprachlich wie) ist ein offenes Dateiformat für Rastergrafiken, das zur Speicherung gescannter Dokumente konzipiert wurde und eine Alternative zu PDF darstellen soll.

Neu!!: Toszek und DjVu · Mehr sehen »

Droga krajowa 94

Die Droga krajowa 94 (kurz DK94, pol. für,Nationalstraße 94‘ bzw.,Landesstraße 94‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Toszek und Droga krajowa 94 · Mehr sehen »

Elisabeth von Habsburg

Elisabeth von Habsburg Elisabeth von Habsburg (Elżbieta Rakuszanka; * 1436 oder 1437Elisabeth, in: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 86 in Wien; † 30. August 1505 in Krakau) war durch Heirat vom 10.

Neu!!: Toszek und Elisabeth von Habsburg · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Toszek und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Erzbistum Breslau

Das Erzbistum Breslau ist eine Metropolitan-Erzdiözese der Römisch-katholischen Kirche in Polen mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Toszek und Erzbistum Breslau · Mehr sehen »

Erzbistum Esztergom-Budapest

Das Erzbistum Esztergom-Budapest ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Ungarn mit Sitz in Esztergom.

Neu!!: Toszek und Erzbistum Esztergom-Budapest · Mehr sehen »

Fasanerie (Toszek)

Hinter der Bahnstrecke beginnt die Fasanerie Die Fasanerie (Fazaniec, Las Fazaniec) in Toszek (Tost) ist eine im 19.

Neu!!: Toszek und Fasanerie (Toszek) · Mehr sehen »

Felix Triest

Felix Ludwig Anton Alexis Triest (* 17. Juli 1838 in Marienwerder; † nach 1878) war ein deutscher Regierungs-Assessor in Breslau und Ersteller sowie Herausgeber des heute noch maßgeblichen Topographischen Handbuchs von Oberschlesien.

Neu!!: Toszek und Felix Triest · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Toszek und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Toszek und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flughafen Katowice

Der Internationale Flughafen Katowice (poln. Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice) ist der internationale Flughafen der polnischen Großstadt Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Toszek und Flughafen Katowice · Mehr sehen »

Gaschin (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Gaschin, Freiherren von und zu Rosenberg 1653 Die Grafen von Gaschin, Freiherren von und zu Rosenberg (polnisch Gaszyński; tschechisch Gašinští z Gašina (Gaschinsky von Gaschin)), waren ein polnisches Uradelsgeschlecht, das Güter in Mähren und Schlesien erwarb und 1653 in den Reichsgrafenstand aufstieg.

Neu!!: Toszek und Gaschin (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gau Schlesien

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Schlesien war eine Verwaltungseinheit der NSDAP.

Neu!!: Toszek und Gau Schlesien · Mehr sehen »

Gliwice

Gliwice,, ist eine oberschlesische kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und Kreisstadt des Powiat Gliwicki (Powiat Gleiwitz).

Neu!!: Toszek und Gliwice · Mehr sehen »

Gmina Toszek

Kirche in Ligota Toszecka Kirche in Kotulin Die Burg in Toszek Die Gmina Toszek (deutsch Gemeinde Tost) ist eine Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska) in Polen im Powiat Gliwicki.

Neu!!: Toszek und Gmina Toszek · Mehr sehen »

Gustav Neumann (Geograph)

Gustav Neumann (* 15. März 1832 in Rathenow; † 7. Juli 1885 in Eberswalde) war ein deutscher Geograph und Schulmann.

Neu!!: Toszek und Gustav Neumann (Geograph) · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Toszek und Habsburg · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Toszek und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Herzogtum Beuthen

Wappen des Herzogtums Beuthen Das Herzogtum Beuten, auch Herzogtum OberbeuthenZur Unterscheidung von Beuthen an der Oder.

Neu!!: Toszek und Herzogtum Beuthen · Mehr sehen »

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum.

Neu!!: Toszek und Herzogtum Oppeln · Mehr sehen »

Herzogtum Teschen

Wappen des Herzogtums Teschen Das Herzogtum Teschen (alttschechisch Tiessjn, polnisch Cieszyn) bestand ab 1290 und war ab 1348 ein böhmisches Lehens-Fürstentum in Schlesien (siehe Lehenswesen).

Neu!!: Toszek und Herzogtum Teschen · Mehr sehen »

Herzogtum Tost

Das Herzogtum Tost wurde Anfang des 14.

Neu!!: Toszek und Herzogtum Tost · Mehr sehen »

Hohenau (Niederbayern)

Blick auf Hohenau mit der Pfarrkirche ''St. Peter und Paul'' Hohenau ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Neu!!: Toszek und Hohenau (Niederbayern) · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Toszek und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Toszek und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Toszek und Innozenz III. · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Toszek)

Der Jüdische Friedhof von Toszek (Tost) (Oberschlesien, Polen) wurde im 19.

Neu!!: Toszek und Jüdischer Friedhof (Toszek) · Mehr sehen »

Johann Georg Knie

Johann Georg Knie (* 13. Januar 1794 in Erfurt; † 24. Juni 1859 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Blindenpädagoge und topographischer Schriftsteller.

Neu!!: Toszek und Johann Georg Knie · Mehr sehen »

Johann II. (Oppeln-Ratibor)

Johann II.

Neu!!: Toszek und Johann II. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Johann von Böhmen

Büste Johanns von Luxemburg im Prager Veitsdom von Peter Parler. Johann von Luxemburg im ''Chronicon aulae regiae'', entstanden 1305–1339 im Zisterzienser-Kloster in Zbraslav Elisabeth in Speyer 1310 Johann von Luxemburg (oder Jean l’Aveugle sowie luxemburgisch Jang de Blannen; * 10. August 1296 in Luxemburg; † 26. August 1346 in Crécy), deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann(es) der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335.

Neu!!: Toszek und Johann von Böhmen · Mehr sehen »

Johannes Chrząszcz

Johannes Peter Chrząszcz (* 27. April 1857 in Polnisch Müllmen bei Oberglogau; † 26. Februar 1928 in Peiskretscham) war ein oberschlesischer Priester, der als schlesischer Heimatforscher bekannt wurde.

Neu!!: Toszek und Johannes Chrząszcz · Mehr sehen »

Johannes Nepomuk

Maria wird er mit Sternenkranz dargestellt. Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk (oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Toszek und Johannes Nepomuk · Mehr sehen »

Jonas Graetzer

Jonas Graetzer (auch Jonas Grätzer, * 19. Oktober 1806 in Tost; † 25. November 1889 in Breslau) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker.

Neu!!: Toszek und Jonas Graetzer · Mehr sehen »

Josef Neumann (Politiker, 1883)

Josef Neumann (* 2. Januar 1883 in Tost, Provinz Schlesien; † 26. April 1945) war ein deutscher Volkswirt und Politiker (DVP).

Neu!!: Toszek und Josef Neumann (Politiker, 1883) · Mehr sehen »

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff (1841) Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.

Neu!!: Toszek und Joseph von Eichendorff · Mehr sehen »

Kasimir II. (Oppeln-Beuthen)

Kasimir II.

Neu!!: Toszek und Kasimir II. (Oppeln-Beuthen) · Mehr sehen »

Kastellan

Der Kastellan (im 13. Jahrhundert, von mittellateinisch castellanus ‚zur Burg gehörig‘, von ‚Burg‘, französisch „châtelain“) ist ein Aufsichtsbeamter eines größeren Anwesens, z. B.

Neu!!: Toszek und Kastellan · Mehr sehen »

Katharinenkirche (Toszek)

Die Katharinenkirche Hauptaltar Die Katharinenkirche in Toszek (Tost), Polen ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche.

Neu!!: Toszek und Katharinenkirche (Toszek) · Mehr sehen »

Kotliszowice

Kotliszowice (1936–1945 Keßlern) ist ein oberschlesisches Dorf in der Gemeinde Toszek im Powiat Gliwicki in Polen.

Neu!!: Toszek und Kotliszowice · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Toszek und Krakau · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Toszek und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Landkreis Tost-Gleiwitz

Landkreis Tost-Gleiwitz, 1905 Karte des Kreises, 1929 Der Landkreis Tost-Gleiwitz war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der von 1743 bis 1945 bestand.

Neu!!: Toszek und Landkreis Tost-Gleiwitz · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Toszek und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Louis Levin

Louis Levin (geboren am 23. März 1865 in Tost, Schlesien; gestorben am 23. September, unsicher 1939 in Berlin) war ein deutscher Jurist jüdischer Herkunft.

Neu!!: Toszek und Louis Levin · Mehr sehen »

Ludwig Guttmann

Ludwig Guttmann Ludwig Guttmann Sir Ludwig Guttmann, CBE (* 3. Juli 1899 in Tost, Oberschlesien, Deutsches Reich; † 18. März 1980 in Aylesbury, Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich) war ein Neurologe und Neurochirurg.

Neu!!: Toszek und Ludwig Guttmann · Mehr sehen »

Mieszko I. (Oppeln)

Mieszko I. (auch: Mieszko I. Kreuzbein; Mieszko I. Schlenkerbein; polnisch: Mieszko I Plątonogi; tschechisch: Měšek I. Opolsko-Ratibořský Křivonohý; * zwischen 1132 und 1146; † 16. Mai 1211) war 1163–1173 Herzog von Schlesien, nach der Teilung Schlesiens ab 1173 Herzog von Ratibor, ab 1202 Herzog von Oppeln; ab 1210 als Mieszko IV.

Neu!!: Toszek und Mieszko I. (Oppeln) · Mehr sehen »

Mieszko II. (Oppeln-Ratibor)

Siegel Mieszkos II. Mieszko II.

Neu!!: Toszek und Mieszko II. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Montanindustrie

Montanindustrie (von ‚Berge, Gebirge betreffend‘) ist ein Sammelbegriff für die Wirtschaftszweige, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und direkten Weiterverarbeitung von Bodenschätzen befassen, also den Bergbau (insbesondere den Kohlebergbau) und die rohstoffverarbeitende Schwerindustrie (insbesondere die Eisen- und Stahlindustrie).

Neu!!: Toszek und Montanindustrie · Mehr sehen »

Nepomuksäule (Toszek)

Der Ring mit der Nepomuksäule Rückseite der Nepomuksäule Die Nepomuksäule von Toszek (Tost) ist eine freistehende barocke Bildsäule aus Sandstein, die von einem unbekannten Bildhauer geschaffen wurde.

Neu!!: Toszek und Nepomuksäule (Toszek) · Mehr sehen »

NKWD-Lager Tost

Gedenkstein am Massengrab Gebäude der Psychiatrie Gedenktafel Kreuz am Massengrab Das Internierungslager des NKWD im oberschlesischen Toszek (Tost) bestand vermutlich von Mai bis November 1945.

Neu!!: Toszek und NKWD-Lager Tost · Mehr sehen »

Normalhöhennull

Neuen St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland.

Neu!!: Toszek und Normalhöhennull · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Toszek und Oberschlesien · Mehr sehen »

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Toszek und Opava · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Toszek und Opole · Mehr sehen »

Oracze (Toszek)

Oracze (Oratsche) ist ein Stadtteil der oberschlesischen Stadt Toszek (Tost).

Neu!!: Toszek und Oracze (Toszek) · Mehr sehen »

P. G. Wodehouse

P. G. Wodehouse (1904) P. G. Wodehouse, kurz für Sir Pelham Grenville Wodehouse KBE, Spitzname Plum (* 15. Oktober 1881 in Guildford, Surrey; † 14. Februar 1975 in Southampton, New York), war ein Schriftsteller, Bühnen- und Drehbuchautor, der als typischer britischer Humorist gilt und sein „eigenes englisches Märchenland“ und seinen eigenen Slang erfand.

Neu!!: Toszek und P. G. Wodehouse · Mehr sehen »

Pawłowice

Pawłowice ist ein Ort und Sitz einer Landgemeinde im Süden Polens.

Neu!!: Toszek und Pawłowice · Mehr sehen »

Płużniczka

Płużniczka (Klein Pluschnitz, 1936–1945 Reichenhöh) ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Toszek (Tost) im Powiat Gliwicki der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Toszek und Płużniczka · Mehr sehen »

Philipp Graf Colonna

Denkmal in Colonnowska Philipp Norbert Graf Colonna von Fels (* 4. April 1755 in Tost, Herrschaft Tost-Peiskretscham; † 9. Juli 1807 in Sztára in Oberungarn, Königreich Ungarn) war ein schlesischer Großgrundbesitzer und Industrieller.

Neu!!: Toszek und Philipp Graf Colonna · Mehr sehen »

Pisarzowice (Toszek)

Pisarzowice (Schreibersort, bis 1931 Pissarzowitz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Toszek (Tost) im Powiat Gliwicki der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Toszek und Pisarzowice (Toszek) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Toszek und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Toszek und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Posadowsky (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Posadowsky Posadowsky ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Toszek und Posadowsky (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Powiat Gliwicki

Der Powiat Gliwicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Toszek und Powiat Gliwicki · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Toszek und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Neu!!: Toszek und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Psychiatrische Klinik Toszek

Gebäude der Psychiatrie Die Psychiatrische Klinik in Toszek (Tost) besteht seit dem 19.

Neu!!: Toszek und Psychiatrische Klinik Toszek · Mehr sehen »

Pyskowice

Pyskowice (deutsch Peiskretscham) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki (Gleiwitzer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Toszek und Pyskowice · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Toszek und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Redern

Wappen der von Redern.jpg|Wappen derer von Redern (Mark) Wappen der schlesischen Rödern.jpg|Wappen derer von Redern/Roedern (Schlesien) Die von Redern (auch von Rädern, von Raedern, von Rödern) waren ein 1155 erstmals erwähntes märkisches Uradelsgeschlecht, das hauptsächlich in der Mark Brandenburg begütert blieb, während Zweige im 16.

Neu!!: Toszek und Redern · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Kattowitz

Regierungsbezirke und Kreise im Gau Oberschlesien (1943) Der Raum Kattowitz mit den Grenzen von 1905 Der Regierungsbezirk Kattowitz war von 1939 bis 1941 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Schlesien und von 1941 bis 1945 ein Regierungsbezirk der Provinz Oberschlesien.

Neu!!: Toszek und Regierungsbezirk Kattowitz · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Toszek und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Sarnów (Toszek)

Sarnów (Sarnau) ist ein oberschlesisches Dorf in der Gemeinde Toszek im Powiat Gliwicki in Polen.

Neu!!: Toszek und Sarnów (Toszek) · Mehr sehen »

Schlesische Piasten

Wappen des Herzogtums Schlesien Die schlesischen Piasten waren eine von fünf Linien der polnischen Herrscherdynastie der Piasten.

Neu!!: Toszek und Schlesische Piasten · Mehr sehen »

Schoorl

Ortszentrum im Winter Dorfkirche von Schoorl Rathaus von Schoorl Schoorl ist ein niederländisches Dorf in der Provinz Nordholland.

Neu!!: Toszek und Schoorl · Mehr sehen »

Sofia Jagiellonka

Sofia Jagiellonka Friedrich der Ältere von Brandenburg-Ansbach und Sofia Jagiellonka, Doppelporträt von Hans Kamberger Sofia Jagiellonka, (* 6. Mai 1464 in Krakau, Polen; † 5. Oktober 1512) war eine polnische und litauische Prinzessin aus dem Hause der Jagiellonen sowie Habsburgs und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: Toszek und Sofia Jagiellonka · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Toszek und Sowjetunion · Mehr sehen »

Strzelce Opolskie

Rathaus Brunnen mit Jägerdenkmal am Ring St. Laurentius Manieristische Seitenaltäre Ehemalige evangelische Pfarrkirche (bis 1945), erbaut 1825–1826 Ruine Schloss Groß Strehlitz Schlosspark Strzelce Opolskie (deutsch Groß Strehlitz, gelegentlich auch Groß-Strehlitz geschrieben, Gruß Strahltz) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Toszek und Strzelce Opolskie · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Toszek und Synagoge · Mehr sehen »

Synagoge (Tost)

Die ehemalige Synagoge von Tost (polnisch: Toszek) stammte aus dem 19.

Neu!!: Toszek und Synagoge (Tost) · Mehr sehen »

Urbar (Verzeichnis)

Meinhards II. von Tirol, 1288 (mittelhochdeutsch) Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, 1317–1341 (lateinisch) Säckingen, entstanden um 1310 (mittelhochdeutsch) Mittelhochdeutscher Urbar-Codex, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Freiburg, begonnen 1309, fol. 1v/2r, Initium Marienpfarrkirche Bozen von 1453–1460 (frühneuhochdeutsch)Hannes Obermair: ''„Hye ein vermerkt Unser lieben frawn werch...“: Das Urbar und Rechtsbuch der Marienpfarrkirche Bozen von 1453/60.'' (.

Neu!!: Toszek und Urbar (Verzeichnis) · Mehr sehen »

Via Regia Lusatiae Superioris

Schlesien, die Lausitzen und Sachsen im 17. Jahrhundert, Karte von Gerhard Mercator und Henricus Hondius Die Hohe Landstraße (auch Heer- oder Salzstraße) lat.

Neu!!: Toszek und Via Regia Lusatiae Superioris · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Toszek und Vogt · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Oberschlesien

Oberschlesien 1905 In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20.

Neu!!: Toszek und Volksabstimmung in Oberschlesien · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Toszek und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Wenzel II. (Böhmen)

Wenzel II. von Böhmen als Minnesänger (Codex Manesse, 14. Jh.) Wenzel II. (* 27. September 1271; † 21. Juni 1305 in Prag) war ab 1278 König von Böhmen und ab 1300 als Wenzel I. König von Polen.

Neu!!: Toszek und Wenzel II. (Böhmen) · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Neu!!: Toszek und Wittum · Mehr sehen »

Wladislaus (Beuthen-Cosel)

Wladislaus von Beuthen und Cosel (auch Wladislaw von Beuthen und Cosel; polnisch Władysław bytomski; tschechisch Vladislav Bytomsko-Koselský; * um 1277/1283; † 1352) war Herzog der oberschlesischen Teilherzogtümer Beuthen und Cosel.

Neu!!: Toszek und Wladislaus (Beuthen-Cosel) · Mehr sehen »

Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor)

Siegel Herzogs Wladislaus I. Wladislaus I. von Oppeln (auch Ladislaus I. von Oppeln, Wladislaw I. von Oppeln, Władysław I. von Oppeln;;; * um 1225; † 14. Mai 1281) war 1246 bis 1281 Herzog des oberschlesischen Herzogtums Oppeln-Ratibor.

Neu!!: Toszek und Wladislaus I. (Oppeln-Ratibor) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Katowice

Entwicklung der Grenzen der Woiwodschaft Schlesien bzw. Katowice Die Woiwodschaft Katowice (polnisch województwo katowickie) war in den Jahren 1950 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Schlesien aufging.

Neu!!: Toszek und Woiwodschaft Katowice · Mehr sehen »

Woiwodschaft Schlesien

Die Woiwodschaft Schlesien mit der Hauptstadt Katowice ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Toszek und Woiwodschaft Schlesien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Toszek und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »