Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Toro (Spanien)

Index Toro (Spanien)

Toro ist eine spanische Kleinstadt und Hauptort einer Gemeinde (municipio) in der Provinz Zamora in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León mit Einwohnern (Stand), die sich selbst als Toresanos bezeichnen.

74 Beziehungen: Alabaster, Alfons VII., Alonso de Fonseca I., Altniederländische Malerei, Archivolte, Autonome Gemeinschaften Spaniens, Baskenland, Beatrix von Portugal, Beatrix von Schwaben (die Jüngere), Burg, Chorherren vom Heiligen Grab, Condom, Cortes (Ständeversammlung), Cosimo Damiano Fonseca, D.O., Delhy Tejero, Deutschland, Dominikanerinnen, Dormagen, Duero, Ferdinand II. (Aragón), Ferdinand III. (Kastilien), Frankreich, Gefängnis, Gotik, Heinrich II. (Kastilien), Heinrich III. (Kastilien), Isabella I. (Kastilien), Jüngstes Gericht, Jesús López Cobos, Johann II. (Kastilien), Johanna (Kastilien), Johanna von Kastilien (Portugal), Juan Pardo de Tavera, Kaspar Elm, Kastilien und León, Kastilischer Erbfolgekrieg, Katholische Könige, Königreich Aragón, Königreich Asturien, Königreich Navarra, Keltiberer, Kirchenschiff, Kollegiatstift, Krönung Mariens, Landwirtschaft, Mauerziegel, Mauren, Maurischer Stil, Mechanisierung der Landwirtschaft, ..., Mittelalter, Mudejaren, Municipio, Nikolas Jaspert, Orchester, Polybios, Prämonstratenser, Provinz Zamora, Römisches Reich, Reblaus, Reconquista, Renaissance, Santiago de Compostela, Santo Sepulcro (Toro), Semana Santa, Templerorden, Toro (Weinbaugebiet), Tympanon (Architektur), Uhrturm, Vaccaei, Valladolid, Wein, Weinbau, Zamora (Spanien). Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Alabaster

Alabaster-Rohstein aus Briar (Arkansas), USA Barbarossahöhle, Ablagerungen mit Alabasterauge am Grottensee Der Alabaster (auch Alabastergips und lateinisch Alabastrum) ist eine sehr häufig vorkommende, mikrokristalline Varietät des Minerals Gips.

Neu!!: Toro (Spanien) und Alabaster · Mehr sehen »

Alfons VII.

Alfons VII. Alfons VII., „der Kaiser“, (* 1. März 1105 in Caldas de Reis, Galicien; † 21. August 1157 in La Fresneda, heute Santa Elena, Andalusien) war ab dem Jahr 1111 König von Galicien und ab 1126 König von León und Kastilien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Alfons VII. · Mehr sehen »

Alonso de Fonseca I.

Alonso de Fonseca I. Alonso de Fonseca I. oder Alonso de Fonseca y Ulloa (* 1418 in Toro; † 18. Mai 1473 in Coca), Grundherr der Städte Alaejos und Coca, war zeitweise Bischof von Ávila (1445–1454), Erzbischof von Sevilla (1454–1465 und 1469–1473) und von Santiago de Compostela (1465–1469).

Neu!!: Toro (Spanien) und Alonso de Fonseca I. · Mehr sehen »

Altniederländische Malerei

Meister von Flémalle: ''Der Schächer zur Linken Christi.'' Fragment eines Triptychons, vermutlich aus der Werkstatt Robert Campins (um 1430)Jochen Sander (Hrsg.): ''In neuem Glanz. Das Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle im Kontext.'' Frankfurt: Schnell und Steiner 2017. Altniederländische Malerei bezeichnet eine Epoche der niederländischen, insbesondere flämischen Malerei, die etwa im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts einsetzte und ungefähr ein Jahrhundert andauerte.

Neu!!: Toro (Spanien) und Altniederländische Malerei · Mehr sehen »

Archivolte

Geometrische und figürliche Archivolten an der „Goldenen Pforte“ des Freiberger Doms Als Archivolte (italienisch, von.

Neu!!: Toro (Spanien) und Archivolte · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaften Spaniens

Als autonome Gemeinschaften (abgekürzt CCAA) werden 17 Gebietskörperschaften bezeichnet, die Regionen Spaniens repräsentieren.

Neu!!: Toro (Spanien) und Autonome Gemeinschaften Spaniens · Mehr sehen »

Baskenland

Lage des Baskenlandes Die Flagge des Baskenlandes Französisches Baskenland Megalithzonen im Baskenland Baskisches Sprachgebiet am Golf von Biskaya, hell – geringer Anteil an Baskisch-Sprechern,dunkelblau – hoher Anteil an Baskisch-Sprechern Provinz Béarn Das Baskenland (oder Euskadi, oder Vasconia) ist eine an der Südspitze der Biskaya am Atlantik gelegene Region auf dem Gebiet der modernen Staaten Spanien und Frankreich.

Neu!!: Toro (Spanien) und Baskenland · Mehr sehen »

Beatrix von Portugal

Beatrix von Portugal Beatrix von Portugal (portugiesisch Beatriz; auch Brites genannt; * wohl Februar 1373 in Coimbra; † nach 1409) war als Gattin des kastilischen Königs Johann I. von 1383 bis 1390 Königin von Kastilien und León.

Neu!!: Toro (Spanien) und Beatrix von Portugal · Mehr sehen »

Beatrix von Schwaben (die Jüngere)

Beatrix (auch Elisabeth oder Isabella; * Mai/Juni 1205; † 5. November 1235 in Toro) war Königin von Kastilien und León.

Neu!!: Toro (Spanien) und Beatrix von Schwaben (die Jüngere) · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Toro (Spanien) und Burg · Mehr sehen »

Chorherren vom Heiligen Grab

Kanoniker vom Heiligen Grab zu Jerusalem Rotes Doppelkreuz der Kanoniker Die Chorherren vom Heiligen Grab (Fratres Cruciferorum Ordinis Canonicorum Regul. Custodum SS. Sepulchri Hierosolymitani cum duplici rubea Cruce), auch Kapitel vom Orden der Regulierten Kanoniker und Kanonissen des Heiligen Grabes zu Jerusalem, Sepulcriner und Kreuzherren mit dem doppelten roten Kreuz (vor allem in Schlesien) genannt, war ein Regularkanoniker-Orden der römisch-katholischen Kirche, der aus dem 1099 gegründeten Domkapitel des Patriarchates von Jerusalem unter Gottfried von Bouillon hervorging.

Neu!!: Toro (Spanien) und Chorherren vom Heiligen Grab · Mehr sehen »

Condom

Condom (manchmal auch Condom-en-Armagnac genannt) ist eine französische Stadt im Département Gers in der Region Okzitanien und Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements Condom.

Neu!!: Toro (Spanien) und Condom · Mehr sehen »

Cortes (Ständeversammlung)

Die Cortes (Plural von ‚Hof‘, ursprünglich ‚Gefolge‘) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Cortes (Ständeversammlung) · Mehr sehen »

Cosimo Damiano Fonseca

Cosimo Damiano Fonseca (* 21. Februar 1932 in Massafra) ist ein italienischer Historiker.

Neu!!: Toro (Spanien) und Cosimo Damiano Fonseca · Mehr sehen »

D.O.

D.O. (Denominación de Origen) ist eine Herkunftsbezeichnung spanischer Produkte wie Käse, Wurst, Schinken oder Gemüse und insbesondere von spanischem Wein.

Neu!!: Toro (Spanien) und D.O. · Mehr sehen »

Delhy Tejero

Delhy Tejero, seit 1929 verwendet, ursprünglich Adela Tejero Bedate (* 1904 in Toro, Provinz Zamora; † 10. Oktober 1968 in Madrid), war eine spanische Malerin, Zeichnerin und Hochschullehrerin in der Zeit der sogenannten Zwei Spanien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Delhy Tejero · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Toro (Spanien) und Deutschland · Mehr sehen »

Dominikanerinnen

Gruppenfoto der Dominikanerinnen von Gleisdorf um 1918 Die Dominikanerinnen, Ordenskürzel OP, (wie die Dominikaner, der männliche Zweig) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche, die mit einer Gründung des hl.

Neu!!: Toro (Spanien) und Dominikanerinnen · Mehr sehen »

Dormagen

Dormagen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Kreis Neuss und liegt linksrheinisch zwischen Düsseldorf und Köln.

Neu!!: Toro (Spanien) und Dormagen · Mehr sehen »

Duero

Oberlauf des Duero bei Salduero Der Duero (portugiesisch und mirandés Douro bzw.) ist der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel.

Neu!!: Toro (Spanien) und Duero · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Ferdinand II. (Aragón) · Mehr sehen »

Ferdinand III. (Kastilien)

Miniatur aus dem 13. Jh. Ferdinand von Kastilien, genannt „der Heilige“ (El Santo; * 30. Juli oder 5. August 1199 im Kloster Valparaíso bei Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla), war ab dem Jahr 1217 als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León.

Neu!!: Toro (Spanien) und Ferdinand III. (Kastilien) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Toro (Spanien) und Frankreich · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Toro (Spanien) und Gefängnis · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Toro (Spanien) und Gotik · Mehr sehen »

Heinrich II. (Kastilien)

Kastilien Wappen des Enrique de Trastámara vor seiner Königswürde Heinrich II., auch Heinrich von Trastámara oder Heinrich der Brudermörder (* 13. Januar 1334 in Sevilla; † 29. Mai 1379 in Santo Domingo de la Calzada), war König von Kastilien und León (1369–1379).

Neu!!: Toro (Spanien) und Heinrich II. (Kastilien) · Mehr sehen »

Heinrich III. (Kastilien)

Grabmal Heinrichs III. Heinrich III. (auch genannt El Doliente („der Kränkliche“); * 4. Oktober 1379 in Burgos; † 25. Dezember 1406 in Toledo) war von 1390 bis 1406 König von Kastilien und León.

Neu!!: Toro (Spanien) und Heinrich III. (Kastilien) · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: Toro (Spanien) und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Neu!!: Toro (Spanien) und Jüngstes Gericht · Mehr sehen »

Jesús López Cobos

Jesús López Cobos (2015) Jesús López Cobos (* 25. Februar 1940 in Toro, Provinz Zamora; † 2. März 2018 in Berlin, Deutschland) war ein spanischer Dirigent.

Neu!!: Toro (Spanien) und Jesús López Cobos · Mehr sehen »

Johann II. (Kastilien)

mittelalterliches Porträt Johanns II. Cartuja de Miraflores bei Burgos Johann II.

Neu!!: Toro (Spanien) und Johann II. (Kastilien) · Mehr sehen »

Johanna (Kastilien)

Johanna von Kastilien Johanna I. von Kastilien, genannt Johanna die Wahnsinnige (span. Juana I de Castilla bzw. Juana la Loca; * 6. November 1479 in Toledo; † 12. April 1555 in Tordesillas), aus dem Hause Trastámara war ab 1504 Königin von Kastilien und ab 1516 Königin der Reiche der Krone von Aragonien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Johanna (Kastilien) · Mehr sehen »

Johanna von Kastilien (Portugal)

Johanna von Kastilien (genannt Juana la Beltraneja bzw. auf portugiesisch Joana a Beltraneja oder la hija de la reina (die Tochter der Königin)) (* 28. Februar 1462 in Madrid; † 12. April 1530 in Lissabon) war 1462 bis 1464 Fürstin von Asturien und 1475 bis 1481 Königin von Portugal.

Neu!!: Toro (Spanien) und Johanna von Kastilien (Portugal) · Mehr sehen »

Juan Pardo de Tavera

Kardinal Juan Pardo de Tavera – posthumes Porträt nach seiner Totenmaske von El Greco (um 1610) Juan Pardo de Tavera (* 16. Mai 1472 in Toro; Zamora; † 1. August 1545 in Valladolid) wurde im Jahre 1531 zum Kardinal der Römischen Kirche ernannt; seit dem Jahr 1534 war er Erzbischof von Toledo und Primas von Spanien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Juan Pardo de Tavera · Mehr sehen »

Kaspar Elm

Kaspar Joseph Elm (* 23. September 1929 in Xanten; † 5. Februar 2019 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Toro (Spanien) und Kaspar Elm · Mehr sehen »

Kastilien und León

Kastilien und León (spanisch Castilla y León; leonesisch Castiella y Llión) ist eine spanische autonome Gemeinschaft.

Neu!!: Toro (Spanien) und Kastilien und León · Mehr sehen »

Kastilischer Erbfolgekrieg

Heinrich IV. Johanna von Kastilien Alfons V. Isabella I. Ferdinand V. Im Kastilischen Erbfolgekrieg, der von 1474 bis 1479 andauerte, ging es um die Nachfolge von Heinrich IV. von Kastilien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Kastilischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: Toro (Spanien) und Katholische Könige · Mehr sehen »

Königreich Aragón

Das Königreich Aragón war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte.

Neu!!: Toro (Spanien) und Königreich Aragón · Mehr sehen »

Königreich Asturien

Ausdehnung des Königreichs auf dem Höhepunkt seiner Macht, spätes 9./frühes 10. Jahrhundert Das Königreich Asturien (lateinisch Asturorum regnum) war der erste christliche Staat gotisch-romanischer Prägung, der nach der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel (711–719) von einheimischen Rebellen geschaffen wurde.

Neu!!: Toro (Spanien) und Königreich Asturien · Mehr sehen »

Königreich Navarra

Das Königreich Navarra entstand um das Jahr 824 im westlichen Pyrenäenraum.

Neu!!: Toro (Spanien) und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Keltiberer

Keltiberer im nordöstlichen Spanien Verteilungskarte der keltischen und iberischen Stämme um 300 v. Chr. Bronzeplakette mit Inschrift Als Keltiberer bezeichnet man im engeren Sinne eine Gruppe von Stämmen, die in vorrömischer Zeit im zentralen und nördlichen Spanien bzw.

Neu!!: Toro (Spanien) und Keltiberer · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Toro (Spanien) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Toro (Spanien) und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Krönung Mariens

''Marienkrönung'' vom Meister der Washingtoner Marienkrönung, (vielleicht Paolo Veneziano), um 1324 Die Krönung Mariens ist nach der Vorstellung der katholischen Kirche die Krönung Marias, der mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommenen Mutter des Herrn, im Himmel.

Neu!!: Toro (Spanien) und Krönung Mariens · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Toro (Spanien) und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Toro (Spanien) und Mauerziegel · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Neu!!: Toro (Spanien) und Mauren · Mehr sehen »

Maurischer Stil

Löwenbrunnen in der Alhambra in Granada Die Begriffe Maurischer Stil oder Maurische Kunst bezeichnen die architektonischen und dekorativen Kunstäußerungen der Berber und der zeitweise mit ihnen verbündeten Araber im Maghreb und in Andalusien in der Zeit des 8.

Neu!!: Toro (Spanien) und Maurischer Stil · Mehr sehen »

Mechanisierung der Landwirtschaft

Dreschmaschine angetrieben von einer Lanz-Lokomobile aus dem Jahr 1911 Dreschmaschine in Mladá Boleslav mit 4 PS Slavia Motorantrieb (1932) Lokomobile treibt eine Dreschmaschine in Groß-Gerau am Ende des 19. Jahrhunderts an Selbstfahrende Lokomobile, eine sogenannte Pfluglokomotive Lanz Bulldog von 1939, ein früher Ackerschlepper Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist ein Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf sich zwischen dem Ende des 19.

Neu!!: Toro (Spanien) und Mechanisierung der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Toro (Spanien) und Mittelalter · Mehr sehen »

Mudejaren

Turm der Kathedrale von Teruel im Mudéjar-Stil Kathedrale von Teruel im Mudéjar-Stil Die Mudejaren oder spanisch Mudéjares (von) waren Muslime, die unter einer nicht-islamischen Herrschaft in einem nicht-islamischen Land lebten.

Neu!!: Toro (Spanien) und Mudejaren · Mehr sehen »

Municipio

Das spanische Wort municipio oder, auf und (von lateinisch municipium), bezeichnet in zahlreichen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern eine politisch-staatliche Verwaltungseinheit, zu der in der Regel mehrere Ortschaften gehören.

Neu!!: Toro (Spanien) und Municipio · Mehr sehen »

Nikolas Jaspert

Nikolas Jaspert bei einem Vortrag, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2016. Nikolas Jaspert (* 28. Dezember 1962 in Melbourne) ist ein deutscher Historiker für Mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Toro (Spanien) und Nikolas Jaspert · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Toro (Spanien) und Orchester · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Toro (Spanien) und Polybios · Mehr sehen »

Prämonstratenser

Das Wappen des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren Die Prämonstratenser („Weißer und Kanonischer Orden von Prémontré“), Ordenskürzel O.Praem./OPraem, sind der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren.

Neu!!: Toro (Spanien) und Prämonstratenser · Mehr sehen »

Provinz Zamora

Die Provinz Zamora ist eine spanische Provinz in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Neu!!: Toro (Spanien) und Provinz Zamora · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Toro (Spanien) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reblaus

Die Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae, Syn.: Viteus vitifoliae) ist eine Pflanzenlaus aus der Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae).

Neu!!: Toro (Spanien) und Reblaus · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: Toro (Spanien) und Reconquista · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Toro (Spanien) und Renaissance · Mehr sehen »

Santiago de Compostela

Santiago de Compostela (galicisch) ist die Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Galicien und hat rund 96.000 Einwohner.

Neu!!: Toro (Spanien) und Santiago de Compostela · Mehr sehen »

Santo Sepulcro (Toro)

Kirche Santo Sepulcro Die Kirche Santo Sepulcro ist eine im Übergangsstil von der Romanik zu Gotik erbaute Kirche in Toro, einer Stadt in der spanischen Provinz Zamora.

Neu!!: Toro (Spanien) und Santo Sepulcro (Toro) · Mehr sehen »

Semana Santa

''Capuchones'' vor der Kathedrale in Valladolid Ein ''Paso'' wird aus der Kathedrale von Valladolid getragen Palmsonntagsprozession in Astorga Semana Santa („Heilige Woche“) ist die spanische Bezeichnung für die Karwoche.

Neu!!: Toro (Spanien) und Semana Santa · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: Toro (Spanien) und Templerorden · Mehr sehen »

Toro (Weinbaugebiet)

Lage der Weinregion Toro in Kastilien-León Toro ist eine Weinbauregion im Umkreis der spanischen Stadt Toro in der Region Kastilien-León.

Neu!!: Toro (Spanien) und Toro (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Toro (Spanien) und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Uhrturm

Elizabeth Tower als Teil des Palace of Westminster in London mit dem Big Ben. Ein Uhrturm, auch Uhrenturm, ist ein meist freistehender oder auf einem Gebäude aufgestellter Turm, in den eine von weitem lesbare Turmuhr eingebaut ist.

Neu!!: Toro (Spanien) und Uhrturm · Mehr sehen »

Vaccaei

Siedlungsgebiet der Vaccaei Iberische Halbinsel im 3. Jh. v. Chr. Die Vaccaei, manchmal auch Vaccäer (spanisch: Vacceos), waren ein antiker, Ackerbau treibender keltischer Volksstamm im Nordwesten der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Toro (Spanien) und Vaccaei · Mehr sehen »

Valladolid

Valladolid ist eine Großstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Region Kastilien-León in Nordspanien.

Neu!!: Toro (Spanien) und Valladolid · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Toro (Spanien) und Wein · Mehr sehen »

Weinbau

Trauben der Weißweinrebsorte Riesling Traube und Blatt der Rotweinrebsorte Cabernet Sauvignon Video: Weinanbau und -verarbeitung Weinbau, Weinanbau oder Rebbau (Schweiz) werden in Weinbaugebieten synonym verwendet.

Neu!!: Toro (Spanien) und Weinbau · Mehr sehen »

Zamora (Spanien)

Zamora ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Zamora und Hauptort einer Einwohner (Stand) zählenden Gemeinde (municipio) in der autonomen spanischen Region Kastilien-León.

Neu!!: Toro (Spanien) und Zamora (Spanien) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »