Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Topologische K-Theorie

Index Topologische K-Theorie

In der Mathematik, speziell in der algebraischen Topologie, beschäftigt sich die Topologische K-Theorie mit dem Studium von Vektorbündeln auf topologischen Räumen.

25 Beziehungen: Alexander Grothendieck, Algebraische K-Theorie, Algebraische Topologie, Bruce Blackadar, C*-Algebra, Chernklassen, Einhängung, Freie abelsche Gruppe, Friedrich Hirzebruch, Funktor (Mathematik), Ganze Zahl, Grothendieck-Gruppe, Hausdorff-Raum, Homotopie, K-Theorie, Kompakter Raum, Mathematik, Michael Francis Atiyah, Natürliche Zahl, Raoul Bott, Ringhomomorphismus, Spektrum (Topologie), Tautologisches Bündel, Topologischer Raum, Vektorbündel.

Alexander Grothendieck

Alexander Grothendieck (1970) Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin; † 13. November 2014 in Saint-Lizier in der Nähe von Saint-Girons, Département Ariège) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, dem insbesondere ein völliger Neuaufbau der algebraischen Geometrie zu verdanken ist.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Alexander Grothendieck · Mehr sehen »

Algebraische K-Theorie

Das mathematische Teilgebiet der Algebraischen K-Theorie beschäftigt sich mit dem Studium von Ringen bzw.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Algebraische K-Theorie · Mehr sehen »

Algebraische Topologie

Die algebraische Topologie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das topologische Räume (oder auch Lagebeziehungen im Raum wie zum Beispiel in der Knotentheorie) mit Hilfe von algebraischen Strukturen untersucht.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Algebraische Topologie · Mehr sehen »

Bruce Blackadar

Bruce Evan Blackadar (* 22. Oktober 1948 in Nyack, New York) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Operatoralgebren und Gruppentheorie befasst.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Bruce Blackadar · Mehr sehen »

C*-Algebra

C*-Algebren werden im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis untersucht.

Neu!!: Topologische K-Theorie und C*-Algebra · Mehr sehen »

Chernklassen

In der Mathematik, genauer in der algebraischen Topologie und in der Differentialgeometrie und -topologie, sind Chernklassen ein spezieller Typ von charakteristischen Klassen, die komplexen Vektorbündeln zugeordnet werden.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Chernklassen · Mehr sehen »

Einhängung

Einhängung eines Kreises. Der Original-Raum ist blau, die kollabierten Endpunkte sind grün. In der Topologie, einem Teilgebiet der Mathematik, ist die Einhängung oder Suspension eine Methode um aus einem topologischen Raum einen neuen Raum zu konstruieren.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Einhängung · Mehr sehen »

Freie abelsche Gruppe

In der Mathematik ist eine freie abelsche Gruppe eine abelsche Gruppe, die als \Z-Modul eine Basis hat.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Freie abelsche Gruppe · Mehr sehen »

Friedrich Hirzebruch

DMV-Jahrestagung 1980 in Dortmund Friedrich Ernst Peter Hirzebruch, auch Friedrich E. P. Hirzebruch oder Fritz Hirzebruch, (* 17. Oktober 1927 in Hamm; † 27. Mai 2012 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Friedrich Hirzebruch · Mehr sehen »

Funktor (Mathematik)

Funktoren sind ein zentrales Grundkonzept des mathematischen Teilgebiets der Kategorientheorie.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Funktor (Mathematik) · Mehr sehen »

Ganze Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ). Die ganzen Zahlen (auch Ganzzahlen) sind eine Erweiterung der natürlichen Zahlen.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Ganze Zahl · Mehr sehen »

Grothendieck-Gruppe

Die Grothendieck-Gruppe ist eine mathematische Konstruktion, die einer kommutativen Halbgruppe eine Gruppe zuordnet.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Grothendieck-Gruppe · Mehr sehen »

Hausdorff-Raum

Zwei Punkte, die durch Umgebungen getrennt werden. Ein Hausdorff-Raum (auch hausdorffscher Raum oder Hausdorffraum; nach Felix Hausdorff) oder separierter Raum ist ein topologischer Raum M, in dem das Trennungsaxiom T_2 (auch Hausdorffeigenschaft oder hausdorffsches Trennungsaxiom genannt) gilt.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Hausdorff-Raum · Mehr sehen »

Homotopie

Eine Homotopie, die eine Kaffeetasse in einen Donut (einen Volltorus) überführt. In der Topologie ist eine Homotopie (von ‚gleich‘ und τόπος tópos ‚Ort‘, ‚Platz‘) eine stetige Deformation zwischen zwei Abbildungen von einem topologischen Raum in einen anderen, beispielsweise die Deformation einer Kurve in eine andere Kurve.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Homotopie · Mehr sehen »

K-Theorie

Das mathematische Teilgebiet der K-Theorie beschäftigt sich mit dem Studium von Vektorbündeln auf topologischen Räumen (topologische K-Theorie) oder von Ringen bzw.

Neu!!: Topologische K-Theorie und K-Theorie · Mehr sehen »

Kompakter Raum

Kompaktheit ist ein zentraler Begriff der mathematischen Topologie, und zwar eine Eigenschaft, die einem topologischen Raum zukommt oder nicht.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Kompakter Raum · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Mathematik · Mehr sehen »

Michael Francis Atiyah

Michael Francis Atiyah (2007) Sir Michael Francis Atiyah, OM (* 22. April 1929 in London; † 11. Januar 2019) war ein britischer Mathematiker und Träger der Fieldsmedaille und des Abelpreises.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Michael Francis Atiyah · Mehr sehen »

Natürliche Zahl

reellen Zahlen (ℝ) sind. Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Natürliche Zahl · Mehr sehen »

Raoul Bott

Raoul Bott (Fotografie 1986) Raoul Bott (* 24. September 1923 in Budapest; † 20. Dezember 2005 in Carlsbad, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der für seine zahlreichen Beiträge zur Topologie und Geometrie bekannt wurde.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Raoul Bott · Mehr sehen »

Ringhomomorphismus

In der Ringtheorie betrachtet man spezielle Abbildungen zwischen Ringen, die man Ringhomomorphismen nennt.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Ringhomomorphismus · Mehr sehen »

Spektrum (Topologie)

Im mathematischen Teilgebiet der algebraischen Topologie werden Spektren zur Definition verallgemeinerter Homologietheorien benutzt.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Spektrum (Topologie) · Mehr sehen »

Tautologisches Bündel

In den mathematischen Gebieten der Topologie und Geometrie ist das tautologische Bündel auf einem projektiven Raum ein Objekt, das jedem Punkt die Gerade zuordnet, aus der er entstanden ist.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Tautologisches Bündel · Mehr sehen »

Topologischer Raum

Beispiele und Gegenbeispiele zu Topologien – die sechs Abbildungen stellen Teilmengen der Potenzmenge von 1,2,3 dar (der kleine Kreis links oben ist jeweils die leere Menge). Die ersten vier sind Topologien; im Beispiel unten links fehlt 2,3, unten rechts 2 zur Topologie-Eigenschaft. Ein topologischer Raum ist der grundlegende Gegenstand der Teildisziplin Topologie der Mathematik.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Topologischer Raum · Mehr sehen »

Vektorbündel

Tangentialräume. Die zweite Grafik fasst die Tangentialräume zum Tangentialbündel, einem besonderen Vektorbündel zusammen. Vektorbündel oder manchmal auch Vektorraumbündel sind Familien von Vektorräumen, die durch die Punkte eines topologischen Raumes parametrisiert sind.

Neu!!: Topologische K-Theorie und Vektorbündel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bott-Periodizität, Reelle K-Theorie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »