Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tom Pryce

Index Tom Pryce

Thomas „Tom“ Maldwyn „Mald“ Pryce (* 11. Juni 1949 in Ruthin, Wales; † 5. März 1977 in Midrand, Südafrika) war ein britischer Automobilrennfahrer.

145 Beziehungen: Alan Jones, Alan Rees, Anglesey Circuit, Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez, Autodromo Internazionale del Mugello, Automobil-Weltmeisterschaft 1974, Automobil-Weltmeisterschaft 1975, Automobil-Weltmeisterschaft 1976, Automobil-Weltmeisterschaft 1977, Automobil-Weltmeisterschaft 1978, Automobilsport, Équipe Ligier, Ölpreiskrise, Übersteuern (Fahrzeug), Bertil Roos, Brabham, Brands Hatch, BRDC International Trophy, Brian Redman, Britische Formel-3-Meisterschaft, British Racing Motors, Champagner, Chevron Cars, Circuit de Monaco, Colin Chapman, Cosworth DFV, Dartford, David Richards (Motorsportfunktionär), Denbigh, District Nurse, Don Nichols, England, Ferrari 312B3, Feuerlöscher, Flagge von Wales, Formel 1, Formel 2, Formel 3, Formel 5000, Formel Atlantic, Formel Ford, Formel V, Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus, Formel-2-Europameisterschaft, Frank Williams, Gelo Racing Team, Graham Hill, Großer Preis der Niederlande 1974, Großer Preis der Niederlande 1976, Großer Preis der USA West 1976, ..., Großer Preis von Argentinien 1975, Großer Preis von Argentinien 1977, Großer Preis von Österreich 1975, Großer Preis von Belgien 1974, Großer Preis von Brasilien 1975, Großer Preis von Brasilien 1976, Großer Preis von Brasilien 1977, Großer Preis von Deutschland 1974, Großer Preis von Deutschland 1975, Großer Preis von Frankreich 1974, Großer Preis von Großbritannien 1974, Großer Preis von Großbritannien 1975, Großer Preis von Großbritannien 1976, Großer Preis von Japan 1976, Großer Preis von Monaco 1974, Großer Preis von Monaco 1975, Großer Preis von Südafrika 1976, Großer Preis von Südafrika 1977, Gulf GR7, Gunnar Nilsson (Rennfahrer), Hans-Joachim Stuck, Hesketh Racing, Jackie Stewart, Jacques Laffite, James Hunt, Jean-Pierre Jarier, Jim Clark, Jochen Rindt, Jody Scheckter, John Surtees, John Watson (Rennfahrer), Kent, Kyalami Grand Prix Circuit, Lancia Stratos HF, Liechtenstein, Liste tödlich verunglückter Formel-1-Fahrer, Long Beach Grand Prix Circuit, Lotus 51, Lotus 78, Lotus 79, Mallory Park, Manfred Schurti, Mario Andretti, McLaren Racing, Midrand, Monoposto, Motul (Schmierstoffhersteller), Nürburgring, Niki Lauda, Nordschleife, Norisring, Peter Revson, Playboy (Person), Pole-Position, Race of Champions (Formel 1), Rallye, Renzo Zorzi, Rhyl, Roger Williamson, Ron Dennis, Ronnie Peterson, Ruthin, Südafrika, Schaufenster, Sevenoaks, Shadow DN3, Shadow DN5, Shadow DN6, Shadow DN8, Shadow Racing Cars, Shell plc, Silverstone, Silverstone Circuit, Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975, Sportwagenrennen, St Asaph, Team Lotus, Tim Schenken, Token Racing, Tony Brise, Tony Southgate, Trevor Taylor, Tyrrell, University of Bristol, University of Sheffield, UOP (Unternehmen), Vereinigtes Königreich, Vittorio Brambilla, Wales, 11. Juni, 1949, 1977, 5. März. Erweitern Sie Index (95 mehr) »

Alan Jones

Alan Stanley Jones, MBE (* 2. November 1946 in Melbourne) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Alan Jones · Mehr sehen »

Alan Rees

Alan Brinley Rees (* 12. Januar 1938 in Langstone) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer und Teammanager.

Neu!!: Tom Pryce und Alan Rees · Mehr sehen »

Anglesey Circuit

Der Anglesey Circuit (walisisch: Trac Môn) ist eine permanente Rennstrecke im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Tom Pryce und Anglesey Circuit · Mehr sehen »

Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez

Das Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez (kurz auch: Autódromo de Buenos Aires) ist eine in Buenos Aires gelegene Motorsport-Rennstrecke.

Neu!!: Tom Pryce und Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez · Mehr sehen »

Autodromo Internazionale del Mugello

Das Autodromo Internazionale del Mugello, auch Mugello Circuit, ist eine Motorsport-Rennstrecke in der italienischen Gemeinde Scarperia e San Piero im Mugello nördlich von Florenz.

Neu!!: Tom Pryce und Autodromo Internazionale del Mugello · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1974

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1974 war die 25.

Neu!!: Tom Pryce und Automobil-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1975

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1975 war die 26.

Neu!!: Tom Pryce und Automobil-Weltmeisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1976

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1976 war die 27.

Neu!!: Tom Pryce und Automobil-Weltmeisterschaft 1976 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1977

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1977 war die 28.

Neu!!: Tom Pryce und Automobil-Weltmeisterschaft 1977 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1978

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1978 war die 29.

Neu!!: Tom Pryce und Automobil-Weltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Tom Pryce und Automobilsport · Mehr sehen »

Équipe Ligier

Die Équipe Ligier, zwischenzeitlich Équipe Talbot Gitanes, war ein französisches Formel-1-Team, das von Guy Ligier gegründet worden war und seine Wurzeln in dem Leicht- und Sportwagenhersteller Automobiles Ligier hatte.

Neu!!: Tom Pryce und Équipe Ligier · Mehr sehen »

Ölpreiskrise

Als Ölpreiskrise (auch „Ölpreisschock“, etwas missverständlich auch oft Ölkrise) bezeichnet man eine Phase starken Ölpreisanstiegs, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hat.

Neu!!: Tom Pryce und Ölpreiskrise · Mehr sehen »

Übersteuern (Fahrzeug)

Übersteuernder Maserati 250 F Übersteuern bezeichnet das Verhalten eines Fahrzeuges in Kurven, bei dem der Schräglaufwinkel an den Hinterrädern größer ist als an den Vorderrädern.

Neu!!: Tom Pryce und Übersteuern (Fahrzeug) · Mehr sehen »

Bertil Roos

Bertil Roos (* 12. Oktober 1943 in Göteborg; † 31. März 2016 in Wilkes-Barre, Pennsylvania) war ein schwedischer Automobilrennfahrer, der unter anderem ein Rennen in der Formel 1 bestritt.

Neu!!: Tom Pryce und Bertil Roos · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Neu!!: Tom Pryce und Brabham · Mehr sehen »

Brands Hatch

Paddock Hill Bend, Brands Hatch Brands Hatch beziehungsweise Brands Hatch Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in England.

Neu!!: Tom Pryce und Brands Hatch · Mehr sehen »

BRDC International Trophy

Die BRDC International Trophy (auch: Daily Express International Trophy) ist eine 1949 vom British Racing Drivers’ Club (Abk.: BRDC) ins Leben gerufene Autorennsportveranstaltung.

Neu!!: Tom Pryce und BRDC International Trophy · Mehr sehen »

Brian Redman

Brian Herman Thomas Redman (* 9. März 1937) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Brian Redman · Mehr sehen »

Britische Formel-3-Meisterschaft

Die Britische Formel-3-Meisterschaft (offiziell British Formula 3 International Series) war eine Rennserie in Großbritannien, die mit Formel-3-Rennwagen ausgetragen wurde.

Neu!!: Tom Pryce und Britische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

British Racing Motors

British Racing Motors (kurz B.R.M.) war ein britischer Hersteller von Rennwagen, dem ein Werksteam für den Einsatz in der Formel 1 angegliedert war.

Neu!!: Tom Pryce und British Racing Motors · Mehr sehen »

Champagner

Perlage. Der Champagner ist ein Schaumwein, der aus Trauben hergestellt wird, die nach streng festgelegten Regeln in dem Weinbaugebiet Champagne (frz. la Champagne) in Frankreich gelesen werden.

Neu!!: Tom Pryce und Champagner · Mehr sehen »

Chevron Cars

Chevron war ein britischer Hersteller von Sportwagen und Rennfahrzeugen.

Neu!!: Tom Pryce und Chevron Cars · Mehr sehen »

Circuit de Monaco

Der Stadtkurs Circuit de Monaco ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke in den Stadtteilen Monte Carlo und La Condamine von Monaco.

Neu!!: Tom Pryce und Circuit de Monaco · Mehr sehen »

Colin Chapman

Colin Chapman (1965) Lotus Seven Großen Preis der Niederlande 1970 Anthony Colin Bruce Chapman (* 19. Mai 1928 in London; † 16. Dezember 1982 in Norfolk) war ein englischer Rennwagen-Konstrukteur.

Neu!!: Tom Pryce und Colin Chapman · Mehr sehen »

Cosworth DFV

Cosworth DFV in einem Ligier JS11 (1978) Der Cosworth DFV ist ein für die Formel 1 konstruierter Rennsportmotor des britischen Motorenherstellers Cosworth, der über einen Zeitraum von 19 Jahren von über 90 Teams in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Tom Pryce und Cosworth DFV · Mehr sehen »

Dartford

Dartford ist eine Stadt und Verwaltungssitz des gleichnamigen Boroughs im Nordwesten der Grafschaft Kent in der Region South East England.

Neu!!: Tom Pryce und Dartford · Mehr sehen »

David Richards (Motorsportfunktionär)

David Richards David Pender Richards CBE (* 3. Juni 1952) ist ein britischer Motorsportfunktionär.

Neu!!: Tom Pryce und David Richards (Motorsportfunktionär) · Mehr sehen »

Denbigh

Denbigh (walisisch Dinbych) ist eine Kleinstadt mit dem Status einer Community in Wales.

Neu!!: Tom Pryce und Denbigh · Mehr sehen »

District Nurse

Queen Victoria District Nursing Association – Queen’s Nurses Als District Nurse (dt. Bezirkspflegekraft) werden im Vereinigten Königreich, in Australien und Neuseeland spezialisierte Pflegefachkräfte bezeichnet, die in der Gemeindepflege und der ambulanten Pflege arbeiten.

Neu!!: Tom Pryce und District Nurse · Mehr sehen »

Don Nichols

Shadow DN5 seines Teams Don Nichols (* 23. November 1924 in Eldon, Missouri; † 21. August 2017) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann sowie Gründer und Teamchef von Shadow Racing Cars.

Neu!!: Tom Pryce und Don Nichols · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Tom Pryce und England · Mehr sehen »

Ferrari 312B3

Der Ferrari 312 B3 war ein Formel-1-Rennwagen, den die Scuderia Ferrari in der Formel-1-Weltmeisterschaft 1973 und in der weiterentwickelten Version Ferrari 312 B3-74 auch 1974, sowie in den ersten beiden Rennen 1975 einsetzte.

Neu!!: Tom Pryce und Ferrari 312B3 · Mehr sehen »

Feuerlöscher

Brandschutzzeichen für Feuerlöscher nach ISO 7010 Veraltetes Symbol nach BGV A8 und DIN 4844 für Feuerlöscher Ein tragbarer Feuerlöscher ist ein Kleinlöschgerät mit einer Gesamtmasse von maximal 20 Kilogramm.

Neu!!: Tom Pryce und Feuerlöscher · Mehr sehen »

Flagge von Wales

Auf der Flagge von Wales ist ein roter Drache (englisch The Red Dragon; walisisch Y Ddraig Goch, //) auf einem grün-weißen Feld zu sehen.

Neu!!: Tom Pryce und Flagge von Wales · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Tom Pryce und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel 2

Joseph Siffert 1969 im BMW Formel 2 auf dem Nürburgring Die Formel 2 ist eine Rennkategorie für einsitzige offene Rennwagen.

Neu!!: Tom Pryce und Formel 2 · Mehr sehen »

Formel 3

Monopoletta-BMW von 1949 Norton-Manx-Motor Cooper F3 Hinterachse March-Toyota 1976 mit Rudolf Dötsch auf dem Nürburgring Toyota-Ralt Formel 3, 1978 Lola B06-30-Formel 3, 2006 Formel-3-Rennen auf dem Hockenheimring 2008 Formel-3-Fahrzeug 2008; Hinterradaufhängung und Getriebe vom Vorderwagen getrennt Die Formel 3 ist eine Motorsport-Rennklasse, die über den werkslastigen Formeln (Markenformeln) wie Formel König, Formel Renault, Formel Ford, Formel BMW und anderen sowie der Formel 4 angesiedelt ist.

Neu!!: Tom Pryce und Formel 3 · Mehr sehen »

Formel 5000

Ein Trojan T101 F5000 führt ein Rennen der BRDC International Trophy beim Silverstone Classic race meeting an. Dahinter mit einem March 711 (rechts) und einem McLaren M26 (links) zwei Formel-1-Fahrzeuge Lola T-332 F5000 von 1974 Die Formel 5000 ist eine ehemalige Automobilsportklasse.

Neu!!: Tom Pryce und Formel 5000 · Mehr sehen »

Formel Atlantic

Gilles Villeneuve vor Keke Rosberg beim Formel-Atlantic-Rennen in Edmonton 1977 Die Formel Atlantic ist eine Motorsport-Rennklasse.

Neu!!: Tom Pryce und Formel Atlantic · Mehr sehen »

Formel Ford

Formel-Ford-Monoposto, 1993 Die Formel Ford ist eine Einsteigerklasse des Formel-Rennsports.

Neu!!: Tom Pryce und Formel Ford · Mehr sehen »

Formel V

mini mini Erstes Formel-V-Rennen auf dem Nürburgring am 1. August 1965 Formel V ist eine Markenformel, deren Blütezeit in den 1960er- und 1970er-Jahren lag.

Neu!!: Tom Pryce und Formel V · Mehr sehen »

Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus

Als Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus (im englischen Sprachgebrauch Non-Championship Races) bezeichnet man eine Reihe von Automobilrennen, die nach dem jeweils gültigen Reglement der Formel 1 ausgeschrieben waren.

Neu!!: Tom Pryce und Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus · Mehr sehen »

Formel-2-Europameisterschaft

Die Formel-2-Europameisterschaft war eine von der FIA von 1967 bis 1984 ausgerichtete Rennserie im Automobilsport, die dem Reglement der Formel 2 folgte.

Neu!!: Tom Pryce und Formel-2-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Frank Williams

Sir Frank Williams (2011) Sir Francis Owen Garbatt „Frank“ Williams, CBE (* 16. April 1942 in South Shields, England; † 28. November 2021 in Surrey, EnglandJames Whaling: In: Daily Mirror, 28. November 2021. Abgerufen am 28. November 2021.) war ein britischer Unternehmer und Haupteigentümer sowie Teamchef des von ihm gegründeten Formel-1-Rennstalls Williams F1.

Neu!!: Tom Pryce und Frank Williams · Mehr sehen »

Gelo Racing Team

Klaus Ludwig und GELO-Teamchef Georg Loos vor dem Start zum 1978er „DRM Westfalen-Pokal-Rennen“ im belgischen Zolder. Rolf Stommelen im GELO-Porsche 935 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1977, das er zusammen mit Tim Schenken und Toine Hezemans gewann. Das GELO Racing Team war ein in Köln ansässiger Rennstall im Automobil-Rennsport, der von 1970 bis in die 1980er Jahre hinein aktiv war.

Neu!!: Tom Pryce und Gelo Racing Team · Mehr sehen »

Graham Hill

Norman Graham Hill (* 15. Februar 1929 in Hampstead, London; † 29. November 1975 bei Arkley, London Borough of Barnet) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Graham Hill · Mehr sehen »

Großer Preis der Niederlande 1974

Der Große Preis der Niederlande 1974 fand am 23.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis der Niederlande 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis der Niederlande 1976

Der Große Preis der Niederlande 1976 fand am 29.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis der Niederlande 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis der USA West 1976

Der Große Preis der USA West 1976 fand am 28.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis der USA West 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Argentinien 1975

Der Große Preis von Argentinien 1975 fand am 12.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Argentinien 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Argentinien 1977

Der Große Preis von Argentinien 1977 fand am 9.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Argentinien 1977 · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich 1975

Der Große Preis von Österreich 1975 fand am 17.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Österreich 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Belgien 1974

Der Große Preis von Belgien 1974 fand am 12.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Belgien 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien 1975

Der Große Preis von Brasilien 1975 fand am 26.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Brasilien 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien 1976

Der Große Preis von Brasilien 1976 fand am 25.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Brasilien 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien 1977

Der Große Preis von Brasilien 1977 fand am 23.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Brasilien 1977 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1974

Der Große Preis von Deutschland 1974 fand am 4.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Deutschland 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1975

Der Große Preis von Deutschland 1975 fand am 3.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Deutschland 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich 1974

Der Große Preis von Frankreich 1974 fand am 7.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Frankreich 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1974

Der Große Preis von Großbritannien 1974 fand am 20.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Großbritannien 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1975

Der Große Preis von Großbritannien 1975 fand am 19.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Großbritannien 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1976

Der Große Preis von Großbritannien 1976 fand am 18.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Großbritannien 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Japan 1976

Der Große Preis von Japan 1976 fand am 24.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Japan 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1974

Der Große Preis von Monaco 1974 fand am 26.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Monaco 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1975

Der Große Preis von Monaco 1975 fand am 11.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Monaco 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Südafrika 1976

Der Große Preis von Südafrika 1976 fand am 6.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Südafrika 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Südafrika 1977

Der Große Preis von Südafrika 1977 fand am 5.

Neu!!: Tom Pryce und Großer Preis von Südafrika 1977 · Mehr sehen »

Gulf GR7

Gulf GR7 Gulf GR7 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1974 Der Gulf GR7 war ein Sportwagen-Prototyp, der 1974 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Tom Pryce und Gulf GR7 · Mehr sehen »

Gunnar Nilsson (Rennfahrer)

Gunnar Axel Arvid Nilsson (* 20. November 1948 in Helsingborg; † 20. Oktober 1978 in London) war ein schwedischer Formel-1-Fahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Gunnar Nilsson (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Stuck

Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck (* 1. Januar 1951 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Motorsportfunktionär sowie ehemaliger Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Hans-Joachim Stuck · Mehr sehen »

Hesketh Racing

Hesketh Racing war ein englisches Motorsportteam, das von 1973 bis 1978 in der Formel 1 antrat und zeitweise auch bei Formel-3- und Formel-2-Rennen an den Start ging.

Neu!!: Tom Pryce und Hesketh Racing · Mehr sehen »

Jackie Stewart

Sir John Young „Jackie“ Stewart, OBE (* 11. Juni 1939 in Milton, West Dunbartonshire, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Funktionär.

Neu!!: Tom Pryce und Jackie Stewart · Mehr sehen »

Jacques Laffite

Jacques-Henri Marie Sabin Laffite (* 21. November 1943 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer, der von 1974 bis 1986 in der Formel 1 fuhr.

Neu!!: Tom Pryce und Jacques Laffite · Mehr sehen »

James Hunt

James Simon Wallis Hunt (* 29. August 1947 in Epsom; † 15. Juni 1993 in Wimbledon) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und James Hunt · Mehr sehen »

Jean-Pierre Jarier

Jean-Pierre Jacques Paul Jarier (* 10. Juli 1946 in Charenton-le-Pont) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Jean-Pierre Jarier · Mehr sehen »

Jim Clark

Clark beim Großen Preis von Deutschland 1962 Jim Clark mit Mechaniker, 1965 Jim Clark (links) am Nürburgring, August 1966 Das Cockpit von Jim Clarks Lotus, 1966 Lotus 48 Jim Clark im Lotus 49 Jim Clark Gedenkstätte am Hockenheimring James „Jim“ Clark junior, OBE (* 4. März 1936 in Kilmany, Fife, Schottland; † 7. April 1968 in Hockenheim) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Jim Clark · Mehr sehen »

Jochen Rindt

Karl Jochen Rindt (* 18. April 1942 in Mainz; † 5. September 1970 in Monza) war ein Automobilrennfahrer, Formel-1-Weltmeister und mehrfacher Grand-Prix-Sieger.

Neu!!: Tom Pryce und Jochen Rindt · Mehr sehen »

Jody Scheckter

Jody Scheckter (* 29. Januar 1950 in East London, Südafrika) ist ein südafrikanischer Unternehmer und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Jody Scheckter · Mehr sehen »

John Surtees

John Norman Surtees, CBE (* 11. Februar 1934 in Tatsfield, Surrey, England; † 10. März 2017 in London) war ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und John Surtees · Mehr sehen »

John Watson (Rennfahrer)

John Marshall Watson, MBE (* 4. Mai 1946 in Belfast, Nordirland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und John Watson (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Kent

Kent ist eine traditionelle Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: Tom Pryce und Kent · Mehr sehen »

Kyalami Grand Prix Circuit

Der Kyalami Circuit 1968 bis 1985 Der Kyalami Grand Prix Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in der südafrikanischen Provinz Gauteng und liegt zwischen der Provinzhauptstadt Johannesburg und der Landeshauptstadt Pretoria.

Neu!!: Tom Pryce und Kyalami Grand Prix Circuit · Mehr sehen »

Lancia Stratos HF

Lancia Stratos HF (1976) Bertone ''Lancia Stratos 0'' Bertone ''Lancia Stratos 0'' Motor des Lancia Stratos HF Der Lancia Stratos HF ist ein Automobil des italienischen Herstellers Lancia.

Neu!!: Tom Pryce und Lancia Stratos HF · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Tom Pryce und Liechtenstein · Mehr sehen »

Liste tödlich verunglückter Formel-1-Fahrer

Morumbi Das Risiko von schweren Unfällen gilt als untrennbar mit der Formel 1 verbunden.

Neu!!: Tom Pryce und Liste tödlich verunglückter Formel-1-Fahrer · Mehr sehen »

Long Beach Grand Prix Circuit

Der Long Beach Grand Prix Circuit ist ein Stadtkurs in Long Beach, Kalifornien, auf dem unter anderem der Große Preis der USA West der Formel 1 ausgetragen wurde.

Neu!!: Tom Pryce und Long Beach Grand Prix Circuit · Mehr sehen »

Lotus 51

Lotus 51 Der Lotus 51 war ein Formel-Ford-Rennwagen, 1967 gebaut vom britischen Motorsportteam Lotus.

Neu!!: Tom Pryce und Lotus 51 · Mehr sehen »

Lotus 78

Lotus 78 Der Lotus 78 war ein vom britischen Rennteam Lotus gebauter Formel-1-Rennwagen, der 1977 und 1978 in der Weltmeisterschaft zum Einsatz kam.

Neu!!: Tom Pryce und Lotus 78 · Mehr sehen »

Lotus 79

Der Lotus 79 (Mark IV) war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Rennstalls Lotus, der in der Automobil-Weltmeisterschaft 1978 und 1979 eingesetzt wurde.

Neu!!: Tom Pryce und Lotus 79 · Mehr sehen »

Mallory Park

Motorradrennfahrer im Mallory Park 2007 Der Mallory Park ist eine Motorsport-Rennstrecke in Leicestershire und mit einer Länge von 2,173 km eine der kürzesten permanenten Rennbahnen in Großbritannien.

Neu!!: Tom Pryce und Mallory Park · Mehr sehen »

Manfred Schurti

Porsche 935/77 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977 Manfred Schurti (* 24. Dezember 1941 in Lustenau) ist ein ehemaliger Liechtensteiner Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Manfred Schurti · Mehr sehen »

Mario Andretti

Mario Gabriele Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Königreich Italien, heute Motovun, Kroatien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Mario Andretti · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Neu!!: Tom Pryce und McLaren Racing · Mehr sehen »

Midrand

Midrand ist eine ehemals selbstständige Stadt in Südafrika.

Neu!!: Tom Pryce und Midrand · Mehr sehen »

Monoposto

Der einsitzige Marmon Wasp von 1911 Der einsitzige Mercedes-Benz W 196, das Fahrzeug des Weltmeisters in der Formel 1 der Jahre 1954 und 1955 Monoposto Tyrrell P34 im Jahr 1976 Tyrrell 019 aus dem Jahr 1990 Ein Monoposto (italienisch für Einsitzer, heute oft auch Single-Seater) ist ein Rennwagen mit einem einzigen, in der Wagenmitte angeordneten Sitz (laut Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, ein „einsitziger Rennwagen mit unverkleideten Rädern“).

Neu!!: Tom Pryce und Monoposto · Mehr sehen »

Motul (Schmierstoffhersteller)

Richard Burns WRC-Fahrzeug 2001 Niederländische Werbetafel Motul ist ein französischer Schmierstoffhersteller.

Neu!!: Tom Pryce und Motul (Schmierstoffhersteller) · Mehr sehen »

Nürburgring

Nürburgring, Grand-Prix-Strecke (oben links ein Teil der Nordschleife) Der Nürburgring ist eine nach der Nürburg benannte Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz) in der Eifel und wurde am 18.

Neu!!: Tom Pryce und Nürburgring · Mehr sehen »

Niki Lauda

Andreas Nikolaus „Niki“ Lauda (* 22. Februar 1949 in Wien; † 20. Mai 2019 in Zürich) war ein österreichischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Pilot.

Neu!!: Tom Pryce und Niki Lauda · Mehr sehen »

Nordschleife

Die Nordschleife ist der 1927 eröffnete und älteste Teil der Rennstrecke Nürburgring in der Eifel.

Neu!!: Tom Pryce und Nordschleife · Mehr sehen »

Norisring

Der Norisring ist eine Auto- und Motorradrennstrecke in Nürnberg.

Neu!!: Tom Pryce und Norisring · Mehr sehen »

Peter Revson

Peter Jeffrey Revson (* 27. Februar 1939 in New York; † 22. März 1974 in Kyalami, Südafrika) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Peter Revson · Mehr sehen »

Playboy (Person)

Playboy (für: junger Lebemann) ist die heute nicht mehr so häufig benutzte Bezeichnung für einen reichen Mann (oft einen reichen Erben) der High Society, der sein Geld vorrangig für Freizeitvergnügen ausgibt, sich in Nachtclubs aufhält und viele wechselnde Frauen- oder Männerbekanntschaften hat – „eigentlich ein wunderbarer Nichtstuer“ (Gunter Sachs), für dessen exzentrische Vergnügungen sich vor allem die Boulevardpresse interessiert.

Neu!!: Tom Pryce und Playboy (Person) · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Neu!!: Tom Pryce und Pole-Position · Mehr sehen »

Race of Champions (Formel 1)

Unter der Bezeichnung Race of Champions wurden von 1965 bis 1979 und ein weiteres Mal 1983 Automobilrennen abgehalten, die nach dem Reglement der Formel 1 ausgeschrieben waren.

Neu!!: Tom Pryce und Race of Champions (Formel 1) · Mehr sehen »

Rallye

Jari-Matti Latvala (Ford Focus RS WRC 09) bei der Rallye Finnland 2010 Ein Peugeot 206 WRC bei der Rallye Schweden 2003 auf Schnee Die Rallye (rallye, rally) ist ein Wettbewerb im Motorsport, der teilweise über mehrere Tage (Etappen) verteilt auf normalen Straßen oder auf Feld- und Waldwegen ausgetragen wird.

Neu!!: Tom Pryce und Rallye · Mehr sehen »

Renzo Zorzi

Renzo Zorzi (* 12. Dezember 1946 in Ziano di Fiemme; † 15. Mai 2015Nachruf auf der Internetseite (abgerufen am 16. Mai 2015) in MagentaNachruf auf der Internetseite) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Renzo Zorzi · Mehr sehen »

Rhyl

Rhyl (walisisch Y Rhyl) ist ein Seebad mit dem Status einer Community in Denbighshire, Wales.

Neu!!: Tom Pryce und Rhyl · Mehr sehen »

Roger Williamson

Roger Williamson (* 2. Februar 1948 in Ashby-de-la-Zouch, Leicestershire, England; † 29. Juli 1973 in Zandvoort, Niederlande) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Roger Williamson · Mehr sehen »

Ron Dennis

Ron Dennis im Jahr 2016 Ron Dennis im Jahr 2000 Dennis 1990 Sir Ron Dennis, CBE (* 1. Juni 1947 in Woking, England) ist ein britischer Unternehmer und ehemaliger Motorsportmanager.

Neu!!: Tom Pryce und Ron Dennis · Mehr sehen »

Ronnie Peterson

Bengt Ronald „Ronnie“ Peterson (* 14. Februar 1944 in Örebro; † 11. September 1978 in Mailand, Italien) war ein schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Ronnie Peterson · Mehr sehen »

Ruthin

Exmewe Hall und Old Court House im Hintergrund Myddelton Arms – Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert Nantclwyd House Ruthin (Rhuthun) ist Verwaltungssitz mit dem Status einer Community der Grafschaft Denbighshire in Nord-Wales.

Neu!!: Tom Pryce und Ruthin · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Tom Pryce und Südafrika · Mehr sehen »

Schaufenster

Schaufenster eines Juwelierladens auf dem Ponte Vecchio in Florenz Als Schaufenster bezeichnet man meist großflächige Durchsichtfenster eines Handelsbetriebs oder eines Ladens, hinter denen Waren von außen sichtbar für Passanten zur Schau gestellt werden oder auf Dienstleistungen hingewiesen wird.

Neu!!: Tom Pryce und Schaufenster · Mehr sehen »

Sevenoaks

Die Stadt Sevenoaks liegt in der englischen Grafschaft Kent und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts.

Neu!!: Tom Pryce und Sevenoaks · Mehr sehen »

Shadow DN3

Der Shadow DN3 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Tony Southgate für das anglo-amerikanische Team Shadow Racing Cars entwickelte.

Neu!!: Tom Pryce und Shadow DN3 · Mehr sehen »

Shadow DN5

Der Shadow DN5 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Tony Southgate 1974 für das anglo-amerikanische Team Shadow Racing Cars entwickelte.

Neu!!: Tom Pryce und Shadow DN5 · Mehr sehen »

Shadow DN6

Der Shadow DN6 ist ein Formel-5000-Rennwagen, den Tony Southgate 1975 für Shadow Racing Cars entwickelte und mit dem das Team 1975 in der SCCA Continental Championship – der nordamerikanischen Formel-5000-Meisterschaft – debütierte.

Neu!!: Tom Pryce und Shadow DN6 · Mehr sehen »

Shadow DN8

Der Shadow DN8 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Tony Southgate und Dave Wass 1976 für das anglo-amerikanische Team Shadow Racing Cars entwickelten.

Neu!!: Tom Pryce und Shadow DN8 · Mehr sehen »

Shadow Racing Cars

Shadow Racing Cars war ein US-amerikanisch/britisches Formel-1-, Can-Am- und Sportwagen-Team.

Neu!!: Tom Pryce und Shadow Racing Cars · Mehr sehen »

Shell plc

Sir Ernest Henry Shackleton, Antarktis-Expedition 1915. Shell-Tankwagen aus dem Jahr 1926 auf Basis des Ford Modell TT. Die Shell plc (bis Januar 2022 Royal Dutch Shell plc) ist eines der weltweit größten Mineralöl- und Erdgasunternehmen.

Neu!!: Tom Pryce und Shell plc · Mehr sehen »

Silverstone

Silverstone ist ein mittelgroßes Dorf in West Northamptonshire, England mit etwa 2000 Einwohnern.

Neu!!: Tom Pryce und Silverstone · Mehr sehen »

Silverstone Circuit

Der Silverstone Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke bei Silverstone.

Neu!!: Tom Pryce und Silverstone Circuit · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft

André Dubonnet bei seiner Siegesfahrt im Hispano-Suiza H 6 beim Coupe Georges Boillot 1921 Jean Chassagne siegte gemeinsam mit Robert Laly 1922 bei der RAC Tourist Trophy Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring bei der Mille Miglia 1932 Bäumer die Mille Miglia 1940 gewannen Ferrari 166 MM mit der Startnummer 22; Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 John Fitch gewannen mit dem Wagen das 12-Stunden-Rennen von Sebring 1953 Mercedes-Benz 300 SLR Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Ford GT40 Mk.IV; Siegerwagen von Dan Gurney und A. J. Foyt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 Porsche 908/02 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Riccardo Patrese im Lancia Beta Montecarlo beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 962-Modelle beim Silverstone Classic 2007 Jaguar XJR-Prototypen Peugeot 905 Evo 1B Der Nachfolger Evo2 kam nicht mehr zum Einsatz 1000-km-Rennen im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Hier der Rennstart 1977 Jacky Ickx, hier im Porsche-Cockpit beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976, ist mit 37 Gesamtsiegen der erfolgreichste Fahrer der Weltmeisterschaftsgeschichte Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA zwischen 1953 und 1992 ausgetragene Rennserie für Sportwagen.

Neu!!: Tom Pryce und Sportwagen-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973

Die großen Gegner 1973 waren die Werkswagen von Matra und Ferrari. Auf den Bildern zu sehen François Cevert (Matra MS670)… 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973 war die 21.

Neu!!: Tom Pryce und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975

Alfa Romeo T33/TT/12 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975 war die 23.

Neu!!: Tom Pryce und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Sportwagenrennen

Szene eines Sportwagenrennens in den USA 1991 Sportwagenrennen sind eine Form des Automobilsports mit Rennwagen, die vor allem durch Platz für zwei Sitzplätze und die mit Kotflügeln bzw.

Neu!!: Tom Pryce und Sportwagenrennen · Mehr sehen »

St Asaph

St Asaph (wal. Llanelwy) ist eine Kleinstadt und Community (wal. cymuned) in Denbighshire in Nordwales am Fluss Elwy.

Neu!!: Tom Pryce und St Asaph · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Neu!!: Tom Pryce und Team Lotus · Mehr sehen »

Tim Schenken

Timothy Theodore „Tim“ Schenken (* 26. September 1943 in Sydney, New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Tim Schenken · Mehr sehen »

Token Racing

Token war ein britisches Formel-1-Team, das in der Saison 1974 zu vier Grands Prix gemeldet war und dreimal startete.

Neu!!: Tom Pryce und Token Racing · Mehr sehen »

Tony Brise

Antony William „Tony“ Brise (* 28. März 1952 in Erith; † 29. November 1975 in Arkley) war ein englischer Autorennfahrer, der zehn WM-Rennen in der Formel 1 bestritt.

Neu!!: Tom Pryce und Tony Brise · Mehr sehen »

Tony Southgate

Shadow DN9 Arrows A3 Tony Southgates letztes Formel-1-Auto: Der Osella FA1E Jaguar XJR-9 Toyota TS010 Tony Southgate (* 25. Mai 1940 in Coventry, Warwickshire) ist ein britischer Ingenieur, ehemaliger Rennwagen-Konstrukteur in der Formel 1 und Gründungsmitglied des Arrows-Teams.

Neu!!: Tom Pryce und Tony Southgate · Mehr sehen »

Trevor Taylor

Trevor Taylor (* 26. Dezember 1936 in Gleadless, Sheffield, Yorkshire; † 27. September 2010 in Wickersley, Yorkshire) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Trevor Taylor · Mehr sehen »

Tyrrell

Die Tyrrell Racing Organisation war ein britischer Motorsport-Rennstall, der zwischen 1970 und 1998 ausschließlich in der Formel 1 agierte.

Neu!!: Tom Pryce und Tyrrell · Mehr sehen »

University of Bristol

Die University of Bristol ist eine staatliche Universität in der englischen Stadt Bristol.

Neu!!: Tom Pryce und University of Bristol · Mehr sehen »

University of Sheffield

Die University of Sheffield ist eine im Jahre 1905 gegründete staatliche Universität in der englischen Stadt Sheffield.

Neu!!: Tom Pryce und University of Sheffield · Mehr sehen »

UOP (Unternehmen)

UOP LLC, früher bekannt als Universal Oil Products, baut und lizenziert Anlagen für Erdölraffinerien, Erdgasaufbereitung, petrochemische- und verarbeitenden Industrien.

Neu!!: Tom Pryce und UOP (Unternehmen) · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Tom Pryce und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vittorio Brambilla

Vittorio Brambilla im March-Ford 761 beim Training zum Großen Preis von Deutschland 1976 Die BMW-Fahrer Henri Pescarolo (gelbes Hemd) und Vittorio Brambilla im Gespräch bei der Technischen Abnahme 1973 am Nürburgring Vittorio Brambilla (* 11. November 1937 in Monza; † 26. Mai 2001 ebenda) war ein italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Tom Pryce und Vittorio Brambilla · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Tom Pryce und Wales · Mehr sehen »

11. Juni

Der 11.

Neu!!: Tom Pryce und 11. Juni · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Tom Pryce und 1949 · Mehr sehen »

1977

Das Jahr 1977 stand in Deutschland vor allem im Zeichen des RAF-Terrors (Deutscher Herbst).

Neu!!: Tom Pryce und 1977 · Mehr sehen »

5. März

Der 5.

Neu!!: Tom Pryce und 5. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »